Download Betriebsanleitung

Transcript
AUTOMATISCHES MEHRWEGE VENTIL BASIC
INSTALLATIONS-UND BEDIENUNGSANLEITUNGEN
DEUTSCH
"Wichtig: Die Ihnen vorliegenden Bedienungsanweisungen enthalten grundlegende Informationen
zu Sicherheitsmaßnahmen, die während der Installation und Inbetriebnahme zu berücksichtigen
sind. Es ist deshalb unerlässlich, dass sie sowohl vom Installateur als auch vom Benutzer vor
Beginn der Montage und Inbetriebnahme gelesen werden."
Um das optimale Funktionieren des automatischen Mehrwegventils zu gewährleisten, empfiehlt es
sich, die nachfolgenden Anweisungen zu beachten.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften:
Diese Symbole
verweisen auf mögliche Gefahren als Folge der Nichtbeachtung
der entsprechenden Vorschriften.
GEFAHR. Stromschlagrisiko. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu einem Stromschlag
führen.
GEFAHR. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu einem Personen- oder Sachschaden
führen.
ACHTUNG. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu einem Schaden am Mehrwegventil oder
an der Anlage führen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
ALLGEMEINES:
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Ventil wurde speziell entwickelt, um das Zirkulieren
des Beckenwassers in dessen verschiedenen Betriebsphasen zu erreichen.
Es ist für den Einsatz in sauberem Wasser bei Temperaturen, die unter 35 ºC liegen, vorgesehen.
Bei der Installation sind die im Einzelfall für jede Anlage geltenden Vorschriften zu beachten.
Die geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung müssen eingehalten werden.
Jegliche am elektronischen Modul des Ventils oder an der Fernbedienung vorgesehene Veränderung
muss zuvor vom Hersteller genehmigt werden. Die Originalersatz- und vom Hersteller genehmigten
Zubehörteile dienen dazu, mehr Sicherheit zu garantieren. Für Schäden, die durch nicht genehmigte
Ersatz- oder Zubehörteile hervorgerufen werden, übernimmt der Hersteller des automatischen
Mehrwegventils keinerlei Haftung.
Während des Betriebs stehen die elektrischen und elektronischen Teile des Ventils unter
Spannung.
Arbeiten am automatischen Ventil oder an mit ihm verbundenen Anlagen dürfen nur nach Abschaltung
der Anlasseinrichtungen vorgenommen werden.
Der Benutzer hat sich zu vergewissern, dass die Montage und Wartung von entsprechend
qualifizierten und autorisierten Personen durchgeführt wird und dass diese zuvor die Installationsund Bedienungsvorschriften gründlich studiert haben.
Die Sicherheit beim Betrieb des automatischen Ventils kann nur bei Erfüllung und Beachtung der
in den Installations- und Bedienungsvorschriften enthaltenen Ausführungen garantiert werden.
Die Spannungsgrenzwerte dürfen unter keinen Umständen überschritten werden.
Bei Betriebsstörungen oder Defekten wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Vertretung des
Herstellers oder an dessen technischen Kundendienst.
DEUTSCH
HINWEISE ZU DEN INSTALLATIONS- UND MONTAGEARBEITEN.
Beim Anschluss der Stromkabel an das Ventilmodul Polarisierungsanordnung beachten und
sicherstellen, dass nach dem Schließen keine Kabelreste im Innern verbleiben.
Anschlüsse gemäß den Anweisungen des vorliegenden Handbuches ausführen.
Guten Sitz der Anschlüsse zwischen den Stromkabeln und der Ventilleiterplatte überprüfen.
Kontrollieren, ob die Dichtung des Modulkastens korrekt positioniert ist, um das Eindringen von
Wasser zu verhindern bei gleichzeitiger Kontrolle der korrekten Positionierung der Stopfbuchsen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass auf keinen Fall Wasser in das elektronische Modul gelangen kann.
Sollte der vorgesehene Gebrauch nicht dem zuvor beschriebenen entsprechen, könnten Anpassungen
notwendig werden und weitere technische Normen Gültigkeit erlangen.
HINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME
Vor Inbetriebnahme des automatischen Ventils ist die Kalibrierung der Stromschutzanlagen im
Schaltschrank, sowie deren korrekte Position und Befestigung zu überprüfen.
ANMERKUNG: Es empfiehlt sich, die Einrichtungen des Schwimmbades während des Betriebs der
Filteranlage nicht zu benutzen.
HINWEISE ZU DEN MONTAGE- UND WARTUNGSARBEITEN.
Bei der Montage und Installation des automatischen Ventils sind die nationalen Installationsvorsc
hriften zu berücksichtigen.
Achten Sie insbesondere darauf, dass auf keinen Fall Wasser in den Schaltkreis des automatischen
Ventils gelangt.
Jeglicher Kontakt – auch versehentlicher - mit den beweglichen Teilen des automatischen Ventils,
während dieses in Betrieb ist und / oder bevor es vollständig zum Stillstand kommt, ist zu
vermeiden.
Vor jeder Wartungsmaßnahme an Elektrik oder Elektronik sicherstellen, dass die Einrichtungen
zur Inbetriebnahme blockiert sind.
Wir empfehlen nachfolgende Schrittfolge vor jeglichem Eingriff an dem automatischen Ventil.
1.2.3.-
Spannungszufuhr zum Ventil unterbrechen.
Einrichtungen zur Inbetriebnahme blockieren.
Überprüfen, dass die Stromkreise einschließlich der Nebenstromkreise sowie die Zusatzeinrichtungen spannungsfrei sind.
Die vorliegende Liste versteht sich als Hinweis und ist unverbindlich in bezug auf Auswirkungen
auf die Sicherheit, da spezifische Sicherheitsnormen in besonderen Bestimmungen existieren
können.
WICHTIG.- Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen zu Installation, Gebrauch
und Wartung nehmen auf Grund der Komplexität des Gegenstandes nicht für sich in Anspruch, auf
alle möglichen und denkbaren Service- und Wartungsfälle einzugehen. Bitte zögern Sie nicht, sich
mit dem Vertriebshändler oder direkt mit dem Hersteller des Ventils in Verbindung zu setzen, wenn
Sie zusätzliche Anweisungen benötigen oder besondere Probleme auftreten.
Die Montage unserer automatischen Ventile ist ausschließlich in Schwimmbädern oder Becken
erlaubt, die der Norm HD 384.7.702 entsprechen. Sollten Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachmann.
Überprüfen Sie bitte den Packungsinhalt.
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
1.
1.1
1.2
1.3
1.4
Installation des Ventils
Überprüfung des Ventiltyps
Garantieleistungen
Strömungsschema der verschiedenen Betriebspositionen des Ventils
Steuerungsmodul
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
Funktion und Programmierung
Steuermaske
Elektrische Schaltung
Steuerschrank
Programmierung
Entleerung
Test
3.
Einige Beispiele eventueller Störungen
4.
Druckwächter-Einstellungen
5.
Entleerungssicherheit
6.
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
Anweisungen zum Ausbau des im Ventil installierten Moduls
Vorgehensweise beim Ausbau des Ventils
Schrittfolge beim Ausbau des Moduls aus dem Ventil
Anweisungen zum Einbau des Moduls in das Ventil
Vorübergehende Umstellung des Systems auf manuellen Betrieb
Schrittfolge zur Umstellung des manuellen Betriebs des Ventils auf
automatischen
7.
7.1
7.2
Anhänge
Anhang 1: Elektrische Schaltung
Anhang 2: Ventilmontage und -demontage
DEUTSCH
1. INSTALLATION DES VENTILS
1.1 ÜBERPRÜFUNG DES VENTILTYPS.
Mehrfachventil 11/2" Modell BASIC 115-230 VAC (50-60 Hz); Modell 2" BASIC 115-230 VAC
(50-60 Hz). Modell und Code sind auf einem Schild gemeinsam mit den Betriebsmerkmalen des
Ventils angegeben. Das Schild befindet sich am hinteren Teil des Deckels des auf dem Ventil
installierten elektronischen Moduls.
Der hydraulische und elektrische Betrieb des Ventils werden im Werk überprüft.
Es wird empfohlen, sich das Ventil vor der Montage genau anzusehen, um eventuelle, durch
mechanische Einwirkungen entstandene Schäden festzustellen.
Bei jeder berechtigten Reklamation wird das Ventil durch ein neues ersetzt.
1.2 GARANTIELEISTUNGEN.
Die Anlage verlässt das Werk geprüft. Wir garantieren deshalb seinen fehlerfreien Betrieb. Garantie
wird unter der Bedingung der korrekten Installation geleistet. Es ist deshalb notwendig, die Anlage
von einer Person installieren zu lassen, die für diese Art von Arbeiten qualifiziert ist.
1.3 STRÖMUNGSSCHEMA DER VERSCHIEDENEN BETRIEBSPOSITIONEN
Das Ventil wird gemäß den in beiliegender Broschüre beschriebenen Anweisungen in den Filter
eingebaut.
Das Ventil ist stets in der zur späteren Verwendung günstigsten Position an der oberen Filterseite
zu montieren.
Bei Montage unter Last ist das Ventil maximal mit einer Wassersäule von 6 m (19,68 ft)
belastbar.
Die für den Betrieb notwendigen hydraulischen Anschlüsse erfolgen unter Beachtung der
Markierungen am Ventil.
PUMP bezeichnet den von der Pumpe kommenden Anschluss.
TOP bezeichnet den oberen Eingang zum Filter.
BOTTOM bezeichnet den unteren Rücklauf vom Filter zum Ventil.
RETURN bezeichnet den Rücklauf vom Ventil zum Schwimmbad.
WASTE bezeichnet den Anschluss zur Entwässerung.
Einführung zum Ablauf des Filterprozesses:
Das Beckenwasser wird mit Hilfe des Skimmers, des Bodensaugers oder Bodenablaufventils angesaugt. So gelangt es zum Mehrwegventil (Anschluss PUMP), welches es zum Filter, Anschluss
(TOP), leitet. Es läuft durch die Filterschicht und wird erneut vom Ventil über den Anschluss
(BOTTOM) aufgenommen. Über den Anschluss (RETURN) leitet das Ventil das Wasser erneut in
das Becken ein.
Das Ventil verfügt über einen integrierten Druckregler, der werkseitig auf einen Betriebsdruck von 1,5
kg/cm2 (21,3 psi) eingestellt ist. Sollte eine Neueinstellung notwendig sein, muss diese sich dem Druck
der eingebauten Pumpe anpassen, wobei der Einstellungsbereich zwischen 0,3 a 2 kg/cm2 (4,2-28,4 psi)
liegt. Je nach Erfordernissen ist die Montage mit einer Einstellung zwischen 1 y 6 kg/cm2. (14,22-85,3 psi)
möglich. Sobald der Druck den zuvor festgelegten Grenzwert übersteigt, wechselt das Ventil automatisch
zur Position Spülen.Dieser Wechsel kann auch automatisch mittels Zeiteinstellung mit nach 7-tägigem
Betrieb, 24 Stunden lang an das Spannungsnetz geschaltetem Ventil erfolgen.
DEUTSCH
Ablauf Spülen:
Das automatische Ventil kehrt den Filterprozess um und beginnt mit dem Ausspülen des Sandes.
Dazu dreht es sich so, dass das aus dem Anschluss PUMP kommende Wasser durch das Ventilinnere
hindurchfließt und über den Anschluss BOTTOM zum Filter fließt. Der Sand gerät in Bewegung.
Das Wasser durchläuft zusammen mit den zurückgehaltenen Schmutzpartikeln das Ventil über den
Anschluss TOP und wird über WASTE abgeleitet. Dieser Prozess wird gemäß der zuvor festgelegten
Zeit ausgeführt.
Ablauf Nachspülen:
Das Ventil bringt sich in Stellung, um die Filterschicht zu komprimieren und kein mit Sand versetztes
Wasser ins Schwimmbad fließen zu lassen. Dazu fließt das aus dem Anschluss PUMP kommende
Wasser über den Anschluss TOP in den Filter, komprimiert den Sand und fließt über den Anschluss
BOTTOM in das Ventil zurück. Dieses leitet es über den Anschluss WASTE ab. Der Prozess wird
gemäß der zuvor festgelegten Zeit ausgeführt. Ist diese abgelaufen, beginnt das Ventil erneut mit
dem Filtern.
VENTILDATEN
Erhältlich in den Größen 11/2"" und 2" Seiten- und Deckenmontage
Ventilgehäuse aus ABS
Interne Verteileinheit aus PPO
Anschluss per Innengewinde, BSP oder NPT, Anschluss BOTTOM zum Kleben.
Betriebsdruck 3.5 bar.
Prüfdruck 5.2 bar.
DEUTSCH
1.4 STEUERUNGSMODUL.
Dieser Teil des Ventils besteht aus einem Getriebemotor und einer Leiterplatte mit Endschaltern
für die verschiedenen Betriebspositionen des Ventils.
Im elektronischen Schaltkreis werden die Befehle zur Ausführung des zuvor eingestellten Programms
empfangen.
Verschiedene mechanische Teile führen die Ventilbewegungen aus.
Die gesamte Einheit befindet sich in einem durchsichtigen Gehäuse, welches mit vier Schrauben
verschlossen wird.
In das Modul wurde ein Signal-Lese- und Empfangsgerät integriert, mit dessen Hilfe Befehle empfangen und an das Ventil weitergegeben werden.
Die ein- und ausgehenden Stromanschlüsse werden durch Stopfbuchsen geschützt. So wird eine
perfekte Isolierung gegenüber äußeren Faktoren, die die Einheit beschädigen könnten, erzielt.
Spannungszufuhr: 115-230 V Wechselspannung.
2.FUNKTION UND PROGRAMMIERUNG.
2.1 STEUERMASKE.
Im Elektrischen Moduldeckel ist eine mit Drucktastern und LED-Anzeige zur ausgeführten Funktion
ausgestattete Maske eingebaut.
(TEST) – Zeigt mögliche das Ventil beinträchtigende Störungen an. (Blinken)
(WASTE-VACIADO (ENTLEERUNG)) – Zeigt die Entleerungsfunktion an.
(-) – Wird zur Verringerung der programmierten Zeit verwendet.
(+) – Wird zur Erhöhung der programmierten Zeit verwendet.
(0.5’ 1’ 2’ 3’ 4’) – Zeigt die programierte Minuten-Anzahl an.(Waschvorgang)
(20’’ 40’’) – Zeigt die programierte Sekunden-Anzahl an. (Spülvorgang)
Im Falle des Ausfalles von elektrischem Stromfluss geht das zum Ausfallzeitpunkt verwendete
Wasch- und Spülzeitprogramm verloren und steht anschließend mit den Werten 0,5’ y 20” zur
Neuprogrammierung an.
Zur Filterungsprogrammierung der automatischen Ventileinheit ist stets ein herkömmlicher
Steuerschrank einzusetzen (möglichst von AstralPool).
Mindestbestandteile des Steuerschranks wie folgt: Differenzialschalter (empfehlenswert),
magnetothermischer Schalter, Pumpenschütz, Positionsumschalter (Lauf “II” Stillstand “O”
Zwangslauf “I”) und Programmierungsuhr
2.2 ELEKTRISCHE SCHALTUNG.
Spannungsversorgung 115-230 VAC 50 u. 60 Hz
Folgende Anweisungen sind zur Vorbereitung des Steuerschrankes und zur Schaltung an das
elektronische Modul zu beachten:
STEUERSCHRANK – Vor Anschluß des Steuerschrankes an das Stromnetz sind folgende Handlungen
vorzunehmen:
1º Verbindungskabel (Klemme Nr. 4) des Umschalters und Verbindung (Klemme Nr. 4) der
Zeitschaltuhr abnehmen (SIEHE ANHANG 1).
2º Versorgung des elektronischen Moduls, es empfiehlt sich, die Stromversorgung aus dem
Steuerschrank abzunehmen, Klemmen L N T an den Ausgang des Differenzschalters (falls
vorhanden) bzw. des magnetothermischen Schalters zu schließen und mit den entsprechenden
Klemmen L N T des elektronischen Moduls zu verbinden (SIEHE ANHANG 1 - Abb.1 und Abb.2)
DEUTSCH
2.3 STEUERSCHRANK.
Schaltung der Programmierungsuhr- folgende Kabel zur Kommunikation an das elektronische
Modul schalten:
STEUERSCHRANK (ANHANG 1 – Abb. 3)
BLAU Position (4) Anschlußklemme Zeitschaltuhr
GELB Position (4) Anschlußklemme Umschalter
MODUL (ANHANG 1 – Abb. 4)
GELBES Kabel an Klemme (J10) Kontakt “+“ schließen
BLAUES Kabel an Klemme (J10) Kontakt “-“ schließen
Zum besseren Verständnis ist Schaltungslichtbild beigelegt
Sämtliche verbindungskabel zwischen Modul und Steuerschrank können einen Querschnitt von
0,7mm aufweisen, es empfiehlt sich die Verwendung eines dreiadrigen Schlauchkabels zur
Absicherung der einwandfreien Stopfbuchsenabdichtung.
2.4 PROGRAMMIERUNG.
Filterung:
1º Filterungszeit mittels im Steuerschrank eingebauter Programmierungsuhr programmieren.
2º Waschzeit programmieren, dazu Drucktaster der elektronischen Modulmaske verwenden,
durch Betätigung von (+) bzw. (-) kann die erwünschte Zeit gewählt werden und es leuchtet
die entsprechende LED-Anzeige auf, die eingestellte Zeit erscheint in Minuten-Angabe (bei
Ausführung der Funktion durch das Ventil blinkt die Angabe).
3º Spülzeit programmieren, dazu Drucktaster der elektronischen Modulmaske verwenden, durch
Betätigung von (+) bzw. (-) kann die erwünschte Zeit gewählt werden, und es leuchtet die
entsprechende LED-Anzeige auf, die eingestellte Zeit erscheint in Sekunden-Angabe (bei
Ausführung der Funktion durch das Ventil blinkt die Angabe). Wird während des Wasch- oder
Spülbetriebes ein Taster zur Zeitabänderung betätigt, steht die neu eingestellte Zeit zur nächsten
Funktionsausführung an.
2.5 ENTLEERUNG.
Manuell auszuführender Vorgang. Folgende Anweisungen sind zu beachten:
1º Im Steuerschrank Umschalter-Drucktaser auf “0” stellen.
2º Am elektronischen Modul
3 Sekunden lang betätigen, bis LED-Anzeige aufleuchtet, das
Ventil stellt sich unabhängig von der aktuell ausgeführten Funktion auf Entleerungsstellung.
3º Im Steuerschrank Umschalter-Drucktaster auf “I” stellen. Dadurch wird der Zwangslauf der
Pumpe und somit der Entleerungsvorgang eingeleitet.
Diese Vorgänge sind mit dem Ventil in der Stellung “Filterung” vorzunehmen. Ist der Wasch- bzw.
Spülvorgang aktiv, so ist bis zur Beendung der entsprechenden Funktion abzuwarten.
DEUTSCH
Der Anwender hat die Beendung des Vorganges zu überwachen. Nach erfolgtem Vorgang ist wie
folgt vorzugehen:
1º Im Steuerschrank Umschalter-Drucktaser auf “0” stellen. Pumpe geht in Stillstand.
2º Am elektronischen Modul
3 Sekunden lang betätigen, das Modul schaltet aus, und das
Ventil geht in Filterungsstellung.
3º Im Steuerschrank Umschalter-Drucktaster auf “I” stellen. Die Anlage wartet nun auf das
zeiteingestellte Kommando zur Filterungseinleitung.
2.6 TEST.
Wird für folgende Zwecke verwendet:
1º Sicherstellen, dass die Anlage an das Netz geschlossen ist (LED leuchtet).
2º Blinken zeigt eventuelle Betriebsfehler an:
- Zwei Blinkzeichen: Der Abschaltmikroschalter wurde nicht gefunden, möglicherweise ist
der Mikroschalter kaputt.
- Vier Blinkzeichen: Zu hoher Stromverbrauch am Motor. Motorglocke gebremst. Möglicherweise
durch Störung am Filter verursachte, der Sand durchlässt.
- Sechs Blinkzeichen: Der Mikroschalter zum Heben der Motorglocke hat versagt.
3. EINIGE BEISPIELE EVENTUELLER STÖRUNGEN.
-Schaltet sich das Ventil nicht ein und ist die LED-Anzeige aus bzw. blinkend, sind die Netzversorg
ungsanschlüsse zwischen Modul und Steuerschrank zu überprüfen. Weiterhin ist die Polrichtigkeit
am Netzeingang zu überprüfen.
-Waschgang wird nicht eingeleitet, möglchicherweise falsche Druckwächter-Einstellung
Wasch- und Spülgänge laufen gemäß Anwender-Programmierung mit jeweils Höchstzeitdauer 4’
und 40’’.
Aufgrund einer schlechten Funktionstüchtigkeit der Pumpe (Lufteingang arbeitet mit Unterdruck)
könnte es vorkommen, dass die Pumpenansaugzeit höher als die programmierte Wasch- und Spülzeit
ist. In diesem Fall würde das Ventil diese zwei Arbeitsgänge mit Filterfehlfunktion vornehmen
Tritt vorgenannter Fall ein, so ist mit dem technischen Dienst Ihres Vetriebshändlers Kontakt unter
Angabe der Störungsart und des Ventilmodelles aufzunehmen.
4. DRUCKWÄCHTER-EINSTELLUNGEN.
Zur Druckablesung ist als Bezug der Filter- bzw. Ventildruckwächter zu nehmen.
Es ist wie folgt vorzugehe:
1º Schraube (1) des Druckwächters (ANHANG 2 – Abb.1) bis auf Bündigkeit mit schwarzem Teil
festziehen (es ist nicht erforderlich, bis ganz nach unten anzuziehen).
2º Bei laufender Pumpe Beckenrückflussventil bis zur einfwandfreien Druckwächterablesung des
für die Anlage erwünschten Arbeitsdruckes schließen.
3º Langsam Schraube (1) (ANHANG 2 – Abb. 1) des Druckwächters lösen bis LED der elektronischen
Tafel aufleuchtet (1) (ANHANG 1 - Abb. 4). Die LED-Anzeige kann durch den Klarsichtdeckel
im unteren rechten Teil gelesen werden. Nach 10” stoppt die Pumpe.
4º WICHTIG Schimmbeckenrückflussventil öffnen.
DEUTSCH
5. ENTLEERUNGSSICHERHEIT.
Das Ventil ist zum Einbau eines Elektroventils in den Abwasserkreislauf vorbereitet.
Es empfiehlt sich die Verwendung des vorgenannten Elektroventils zur Vermeidung des
Wasserverlustes bei Stellungswechsel bzw. Beckenentleerung durch das Ventil aufgrund elektrischen
Stromausfalls.
Das zu verwendende Elektroventil hat eine geringstmögliche Pumpendrucköffnung aufzuweisen
(CEPEX-Ventile öffnen bei Druck 0,4 bar), Spule 24 V Wechselspannung.
(siehe Anhang 2 - Abb. 9)
6. ANWEISUNGEN ZUM AUSBAU DES VENTILS.
6.1 Vorgehensweise beim Ausbau des Ventils- Das automatische Ventil besteht aus 2 Elementen,
dem hydraulischen, aus einem konventionellen Ventil bestehenden Teil und dem elektronischen
Modul.
Um das Ventil aus dem Filter auszubauen, wird wie bei einem manuellen Ventil verfahren.
6.2 Schrittfolge zum Ausbau des Steuerungsmoduls.- (Bilder Anhang 2) VOR DEM EINGRIFF AM
VENTIL STROMZUFUHR UNTERBRECHEN.
Mit dem Ausbau beginnen. Zuerst die 4 Schrauben entfernen(13), mit denen der Deckel (1) befestigt ist, (Anhang 2 - Abb. 2)
Alle zum Modul führenden Kabel herausziehen. (Anhang 2 - Abb. 8) ACHTUNG: Zuerst muss jede
Verbindung zum Stromnetz unterbrochen werden.
Den Deckel (1) wieder aufsetzen (Anhang 2 - Abb. 2)
Die drei Schrauben (11) die das Modul auf dem Ventil befestigen, entfernen. (Anhang 2-Abb. 3)
Das Modul vorsichtig senkrecht nach oben ziehen.
Das Modul in eine gepolsterte Kiste legen, um Beschädigungen zu vermeiden, und an den Hersteller
schicken.
Danach kann auf zweierlei Weise vorgegangen werden:
1. Ersatz des Moduls durch ein neues gleichen Typs.
2. zeitweise Umstellung des Systems auf manuelles Ventil.
6.3 Anweisungen zum Einbaus des Moduls in das Ventil.- Der Hersteller übergibt dem technischen
Kundendienst oder dem Installateur die Steuerungseinheit zur Installation. Gehen Sie in folgender
Reihenfolge vor:
1. Einbau der Einheit in das Ventil. Dazu wird das Modul so positioniert, dass die Markierung (2)
(Anhang 2 - Abb. 3) mit der Markierung auf der Ventilkappe übereinstimmt. Das Modul mit äußerster Vorsicht nach unten schieben, bis es auf der Schraube einrastet (3) (Anhang 2 - Abb. 4).
Sollte es nicht einrasten, kann die Schraube bis zur Kopplung mit dem Motorstift (4) (Anhang 2
- Abb. 4) gedreht werden. Das Herunterschieben darf nicht brüsk erfolgen, da die Mikroschalter
des Moduls beschädigt werden könnten.
2. Montage der drei Schrauben (11) (Anhang 2 - Abb. 3 ).
3. Deckel (1) entfernen (Anhang 2 - Abb. 2), indem die vier Schrauben (13) entfernt werden, um
an die Anschlussleiste zu gelangen.
4. Anschluss - (STELLEN SIE SICHER, DASS KEINE NETZSPANNUNG ANLIEGT.) Die Kabel sind
den beigefügten Schemata entsprechend anzuschließen (ANHANG 1). WICHTIG: Verwenden Sie
die werkseitig am Modul angebrachten Kabeldurchführungen.
5. Deckel (1) (Anhang 2 - Abb. 2) aufsetzen und mit den Schrauben (13) befestigen.
6. Spannungseingang an den Schaltschrank anschließen und Betrieb des Ventils durch Drücken
von AUTO überprüfen. Daraufhin müsste der programmierte Zyklus einsetzen.
DEUTSCH
6.4- Vorübergehende Umstellung des Systems auf manuellen Betrieb. – Abbau des Moduls wie im
Abschnitt 6.2.beschrieben.
Schraube (3) (Anhang 2 - Abb. 4) lösen, herausziehen, von der Rücklaufsperre (5) nach oben ziehen.
Danach (siehe Anhang 2 - Abb. 5 ) den Stift (6) herausziehen, der in Pfeilrichtung herausgeht. Teil
(7) entfernen. Das Ventil befindet sich jetzt in der Position zur Montage des Hebels.
Zur Montage muss der Hebel*(14) (Anhang 2 - Abb. 6) so aufgelegt werden, dass das auf der Glockenachse markierte Dreieck mit dem Stellungsregler (9) am Hebel übereinstimmt. Nach erfolgter
Montage Stift *(10) einsetzen.
Ist im Ablauf ein Elektroventil vorgesehen, ist der Hebel (1) (ANHANG 2 - Abb. 9) in Position Nr.
1 zu bringen (manuell).
Schaltschrank: Umschalter-Drucktaster Lauf “II” Stillstand “O” Zwangslauf “I” muss auf Stellung
“I” stehen.
* als Ersatzteile mitgelieferte Teile
6.5- Schrittfolge zur Umstellung von manuellem auf automatischen Ventilbetrieb- Stift (10) (Anhang
2 - Abb. 6) entfernen, Hebel (14) herausnehmen und Teil (7) (Anhang 2 - Abb. 5) montieren.
Dazu muss diese so ausgerichtet werden, dass die Nut (8) mit dem Dreieck (Anhang 2 - Abb.
6) übereinstimmt. Ist sie eingerastet, Stift (6) (Anhang 2 - Abb. 5) einsetzen und längsseitig
zentrieren. Danach Teil (5) (Anhang 2 - Abb. 4) Vorsprung im Innenbereich des Teils (15) mit Nut
(16) ausrichten. Siehe Montage-Beispiel im Anhang 2 - Abb. 7. Montieren, dieses muss positioniert
werden (es kann nur in einer Richtung montiert werden). Schraube (3) vollständig einsetzen, ein
Anziehen ist nicht erforderlich, da sie zu ihrer Ausrichtung am Stift (4) der Motoreinheit ohnehin
wieder gelockert werden muss. Jetzt kann das Moduleinheit wie unter “Prozess des Einbaus des
Moduls in das Ventil” beschrieben, montiert werden.
Ist im Ablauf ein Elektroventil vorgesehen, ist der Hebel (1) (ANHANG 2 - Abb. 9) in Position Nr.
2 zu bringen (automatisch).
Schaltschrank: Umschalter-Drucktaster Lauf “II” Zwangslauf “I” Stillstand “O” muss auf Stellung
“II” stehen.
Steuerschrank
terminal n4 (switch)
borne nº4 (commutateur)
borne nº4 (conmutador)
morsetto n°4 (commutatore)
Klemme Nr. 4 (Umschalters)
borne nº 4 (Comutador)
Take out
Éliminer
Eliminar
Elimini
Beseitigen Sie
Remova
terminal nº4 (timer)
borne nº4 (temporisateur)
borne nº4 (temporizador)
morsetto nº 4 (temporizzatore)
Klemme Nr. 4 (Zeitschaltuhr)
borne nº 4 (Relógio)
T:
T:
T:
T:
T:
T:
yellow/green cable
câble jaune/vert
cable amarillo/verde
cavo giallo/verde
gelbes/grünes Kabel
cabo verde/amarelo
N:
N:
N:
N:
N:
N:
blue cable
câble bleu
cable azul
cavo blu
blaues Kabel
cabo azul
L:
L:
L:
L:
L:
L:
brown cable
câble marron
cable marrón
cavo marrone
braunes Kabel
cabo castanho
FIG. 1
T NL
FIG. 2
switch terminal (2): yellow cable
connecteur du commutateur (2): câble jaune
terminal del conmutador (2): cable amarillo
terminale del commutatore (2): cavo giallo
Anschlußklemme Umschalter (2): gelbes Kabel
Borne (2) do comutador: conductor amarelo
timer terminal (1): blue cable
connecteur du temporisateur (1): câble bleu
terminal del temporizador (1): cable azul
terminale dell’orologio temporizzatore (1): cavo blu
Anschlußklemme Zeitschaltuhr (1): blaues Kabel
Borne (1) do relógio: condutor azul
FIG. 3
yellow cable: terminal J10 (+)
câble jaune: borne J10 (+)
cable amarillo: borne J10 (+)
cavo giallo: morsetto J10 (+)
gelbes Kabel: Klemme J10 (+)
condutor amarelo: borne J10 (+)
1
blue cable: terminal J10 (-)
câble bleu: borne J10 (-)
cable azul: borne J10 (-)
cavo blu: morsetto J10 (-)
blaues Kabel: Klemme J10 (-)
condutor azul: borne J10 (-)
FIG. 4
230V-50Hz
115V-60Hz
1-Phase
Monofasico
LINE
Electronic board connections
�
�
�
�
�
��
�
�
�
� �
PUMP
�
��
�
��
��
Motor-Pump
�
�
�
��
���
�
���
Solenoide
���
Red
�
Elect.Valve
Black
���
Press. Switch
Control unit
��
��
�
�
�
��
��
��
�
�
Press. Switch
Take out
Eliminar
�
Timer - Temporizador
ELEKTRISCHE SCHALTUNG - MONOPHASE
LINE
3-Phase
Trifasico
230/400V-50Hz
230/460V-60Hz
�
�
�
�
�
�
�
�
�
Electronic board connections
����
�
�
�
��
�
�
�
�
�
�
�
�
�
� �
�
��
PUMP
��
��
�
Motor-Pump
�
��
���
�
���
Solenoide
���
Red
�
Elect.Valve
Black
���
Press. Switch
Control unit
��
��
�
�
�
��
��
��
�
�
Press. Switch
Take out
Eliminar
�
Timer - Temporizador
ELEKTRISCHE SCHALTUNG - TRIPHASE
Automatic module
Module automatique
Módulo automático
Modulo automatico
Automatikmodul
Módulo Electrónico
1
13
1
Screw
Vis
Tornillo
Viti
Schraube
Parafuso
Multiport valve
Vanne multivoies
Válvula selectora
Valvola selettrice
Mehrwege ventil
Válvula selectora
FIG. 1
FIG. 2
11
2
3
5
4
FIG. 3
FIG. 4
7
6
8
FIG. 5
14
9
10
Triangle mark
Repère triangulaire
Marca del triangulo
Riferimento del triangolo
Dreiecksmarkierung
Marca do triângulo
FIG. 6
Notch (15)
Repère (15)
Resalte (15)
Rilievo (15)
Vorsprung (15)
Ressalto (15)
Mark (16)
Rainure (16)
Ranura (16)
Scanalatura (16)
Nut (16)
Ranhura (16)
FIG. 7
FIG. 8
FIG. 9
���������������
� ���������������
�
�
�
���������������������������
��������������������
������������
��������������
������������������������
���������������������
���������
��������
����������������������������������������
�����������
�������������
�������������������������������������������������������
�������
�������
�������������������������
���������������������������
��������������
������������
�������
�����
�����
����
�
ESQUEMA INSTALACION VÁLVULA HIDRAULICA Cod. 05 99 198 CEPEX , PARA MONTAJE EN VALVULA SELECTORA AUTOMATICA
DIAGRAM INSTALLATION HYDRAULIC VALVE Code: 05 99 198 CEPEX , FOR ASSEMBLY WITH AUTOMATIC MULTIPORT VALVE
�������
�����
1
����������������
����������������
��������������������������
��������������������������
���������
��������
������������������
� �������������������
�
�������������
Elektroventil
red cable: solenoid connection (+)
câble rouge: branchement du solénoïde (+)
cable rojo: conexión solenoide (+)
cavo rosso: collegamento del solenoide (+)
rotes Kabel: Verbindung mit Spule (+)
cabo vermelho: ligação do solenóide (+)
black cable: solenoid connection (-)
câble noir: branchement du solénoïde (-)
cable negro: conexión solenoide (-)
cavo nero: collegamento del solenoide (-)
schwarzes Kabel: Verbindung mit Spule (-)
cabo preto: ligação do solenóide (-)
Verbindung Tastatur/Deckel - Stellantrieb
The cover is supplied with the pin connector disconnected as a safety measure in order to allow an easier
connection between the control box and the automatic
module.
Le couvercle est fourni avec le connecteur à pins
déconnecté: il s’agit d’une mesure de sécurité pour
faciliter le branchement électrique entre l’armoire et
le module électronique.
La tapa se suministra con el conector de pins desconectado como medida de seguridad para facilitar
el conexionado eléctrico entre armario y módulo
electrónico.
Il coperchio viene fornito con i connettori pin scollegati per rendere più facile il collegamento tra il quadro
elettrico ed il modulo elettronico.
Als Sicherheitsmaßnahme, um die elektrischen Schaltanschlüsse zwischen Schrank und elektronischem
Modul zu erleichtern, wird der Deckel mit nicht angeschlossenem Pin-Steckverbinder geliefert.
A tampa é fornecida com o conector de pins desligado como medida de segurança para facilitar a
instalação eléctrica entre quadro da bomba e módulo
electrónico.
Once the required electrical connections
have been finished, install the connector
ensuring every pin is connected.
Après avoir procédé aux branchements électriques nécessaires, monter le connecteur
en veillant à ce que tous les pins soient bien
connectés.
Una vez se hayan realizado las conexiones
eléctricas oportunas, montar el conector
procurando que no quede ningún pin sin
conexión.
Una volta effettuate le connessioni elettriche
opportune, montare il connettore assicurandosi che tutti i pin siano collegati.
Nach Herstellung der entsprechenden elektrischen Schaltungen ist der Steckverbinder
zu montieren und dabei zu beachten, dass
alle Pins einwandfrei angeschlossen sind.
Uma vez estando as conexões eléctricas
correctamente realizadas, montar o conector procurando não deixar nenhum pin sem
conexão.
Correctly installed connection. In case the valve needs
to be dismantled, it is important to disconnect the pins
with the cover slightly raised in order to avoid breaking
the ribbon cable.
Connecteur monté correctement. Si le démontage de
la vanne s’avère nécessaire, il est important de déconnecter les pins avec le couvercle légèrement relevé en
évitant ainsi de rompre la bande.
Conector correctamente montado. En el caso de que
fuera necesario desmontar la válvula, es importante
desconectar los pins con la tapa ligeramente levantada,
evitando de esta forma que se pueda romper la cinta.
Connettore installato correttamente. Nel caso in cui
fosse necessario smontare la valvola, è importante
scollegare i pin con il coperchio leggermente alzato per
evitare di rompere il cavo.
Steckverbinder ordnungsgemäß eingebaut. Sollte die
Demontage der Automatikarmatur erforderlich sein, so
sind unbedingt die Verbindungen der Pins bei leicht
angehobenem Deckel zu trennen, um einen Bandbruch
zu vermeiden.
Conector correctamente montado. No caso de ser necessário desmontar a válvula, é importante desligar os
pins com a tampa ligeiramente levantada, evitando desta forma que se rompa a cinta.
P
TECHNISCHE ANGABEN
M
A
M
G
F
H
L
C
B
Q
M
M
M
D
O
N
J
Dimensiones
Dimensions
A
1 ½”
330
2”
365
Sizes in mm Medidas en mm
I
O
E
K
B
C
D
E
F
G
H
I
J
180
211
64
76
61
62,5
101,5
127
172
237
43
42
30
31,5
95
115,5
90
105,5
K
L
M
N
O
P
Q
124
31
31,5
1½”
2”
6
5
50
63
200
132
Modelo / Model Basic
Válvula Valve
Posición
Position
Presión de trabajo máxima
Maximum working pressure
Presión de prueba máxima
Maximum testing pressure
Caudal máximo
Maximum flow
Actuador Actuator
Protección
Protection
Alimentación
Supply
Programación
Programming
Opciones Options
Armario eléctrico
Control panel
Sistemas de seguridad recomendados
Recommended safety systems
1 ½”
32581
2”
32582
Lateral
Side-mount
3,5 bar (20 ºC)
5,2 bar (20 ºC)
14 m³/h (62 GPM)
18 m³/h (80 GPM)
IP 65
230/115 VAC
Programación mediante teclado de membrana (parte superior de la tapa)
Programmed via a touch-sensitive keypad (to be found on top of the cover)
Funciona con el armario existente en la instalación
Function with the installation’s existing control box
Electroválvula (para desagüe): necesaria para
montajes en carga (por debajo del nivel de la piscina).
Electrovalve (draining): required when
filtration system is build under the pool level.