Download Bedienungsanleitung

Transcript
GB8
Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
1
WICHTIG:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr
Mischpult zum ersten Mal einsetzen.
© Harman International Industries Ltd. 2004
Alle Rechte vorbehalten
Teile diese Produktdesigns können durch weltweite Patente geschützt sein.
Teil Nr. ZM0327-02
Soundcraft ist eine Handelsabteilung der Harman International Industries Ltd.
Inhaltsänderungen dieser Bedienungsanleitung können jederzeit ohne Vorankündigung erfolgen.
Daher können keine rechtlichen Ansprüche an Soundcraft hinsichtlich Schaden oder Verlust,
der aus den Angaben oder möglicher inhaltlicher Fehler dieser Bedienungsanleitung entsteht,
hergeleitet werden.
Ohne ausdrückliche schriftliche Bestätigung durch Soundcraft dürfen diese Bedienungsanleitung
oder Teile davon zu keinem Zweck und in keiner Form und Weise, weder elektronisch, elektrisch,
mechanisch, optisch, chemisch, durch Fotokopieren oder Aufzeichnen wiedergegeben,
gespeichert oder übertragen werden.
Harman International Industries Limited Cranborne House
Cranborne Road
POTTERS BAR
Hertfordshire
EN6 3JN
UK
Tel: +44 (0)1707 665000
Fax: +44 (0)1707 660742
http://www.soundcraft.com
2
GB8 Bedienungsanleitung
Inhalt
Einleitung
Wesentliche Ausstattungsmerkmale
Garantie
GB8 Bedienungsanleitung
5
6
7
Installation
9
SICHERHEITSSYMBOLE
Montage der GB8-Meterbrücke
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Netzanschluß
SICHERE LAUTSTÄRKEN
Inbetriebnahme & Fehlersuche
Externes Netzteil (Zubehör)
Anschlußbelegung
Dimensions
9
10
11
13
15
16
17
18
19
Blockdiagramme
21
Betrieb des Mischpults
25
Mono-Eingang
Stereo-Eingang
Mastersektion
Rückseitiges Anschlußfeld
26
28
31
33
TECHNISCHE DATEN
35
Einstellungsnotizen
37
3
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital
device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference when the equipmentis operated in a commercial
environment. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if
not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference
to radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause
harmful interference in which case the user will be required to correct the interference at his
own expense.
This Class A digital apparatus meets the requirements of the Canadian Interference-Causing
Equipment Regulations.
Cet appareil numérique de la Classe A respecte toutes les exigences du Règlement sur le
matériel brouilleur du Canada.
4
GB8 Bedienungsanleitung
Einleitung
GB8 Bedienungsanleitung
5
Wesentliche Ausstattungsmerkmale
Danke für den Kauf des Mischpults GB4. Seine wesentlichen Austattungsmerkmale sind:
Mischpult mit Doppelfunktion
Individuell schaltbare 48V-Phantomspeisung aller Mono-Eingangsmodule
4 Stereokanäle pro Rahmen
8 Aux-Wege (pre/post-Fader schaltbar)
8 Subgruppen (gepaart)
4 Stereo-Returns
4 Mute Groups
11x4 Ausgangs-Matrix
Mitschnitt-Ausgang und zweiter Stereo-Ausgang mit Limiter.
GB30-Mikrofonvorverstärker.
4-fache GB30-Klangregelung.
Brücke mit akkuraten VU-Metern für die Ausgänge LINKS, RECHTS und ZENTRUM
Integriertes Netzteil mit Anschlußmöglichkeit für ein externes Netzteil
Stereo-Klinkenbuchsen und Neutrik XLR-Buchsen aus Vollmetall
Direktausgänge aller Mono-Eingangskanäle.
6
GB8 Bedienungsanleitung
Garantie
1
Soundcraft ist eine Handelsabteilung der Harman International Industries Ltd. Endnutzer
bezeichnet die Person, die das Gerät als Erste regelmäßig betreibt. Händler bezeichnet
die Person, von der (falls nicht von Soundcraft) der Endnutzer das Gerät gekauft hat,
vorausgesetzt, die betroffene Person ist dazu von Soundcraft oder dem rechtmäßigen
Vertrieb authorisiert. Gerät bezeichnet das Gerät, das mit dieser Bedienungsanleitung
geliefert wurde.
2
Falls sich das Gerät innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten ab Auslieferungsdatum
an den Endnutzer aufgrund fehlerhafter Materialien und/oder Verarbeitung derart
schadhaft erweist, daß seine Leistungs- und/oder Einsatzfähigkeit wesentlich
beeinträchtigt ist, sollte das Gerät oder das defekte Bauteil an den Händler oder
Soundcraft zurückgesandt werden. Unter nachstehenden Bedingungen wird der Händler
oder Soundcraft defekte Komponenten reparieren oder ersetzen. Ausgetauschte Teile
gehen in das Eigentum von Soundcraft über.
3
Der Endnutzer trägt Versandrisiko und Versandkosten für Gerät oder Bauteil/e.
4
Diese Garantie ist nur gültig, wenn
a) das Gerät entsprechend der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung korrekt
installiert wurde,
b) der Endnutzer Soundcraft oder den Händler innerhalb 14 Tagen ab Auftreten des
Defekts benachrichtigt hat,
c) keine Personen, ausgenommen von Soundcraft oder dem Händler Bevollmächtigte,
Teile ausgetauscht, Wartungsarbeiten oder Reparaturen an dem Gerät durchgeführt
haben und
d) der Endnutzer das Gerät nur für den von Soundcraft vorgeschlagenen Zweck gemäß
der technischen Spezifikationen und Empfehlungen von Soundcraft eingesetzt hat.
GB8 Bedienungsanleitung
5
Garantieleistungen sind ausgeschlossen bei Schäden durch falsche oder unsachgemäße
Handhabung; chemische, elektro-chemical und electrische Einflüsse; Unglücksfälle,
höhere Gewalt, Nachlässigkeit, unzulängliche Strom-, Lüftungs- und Klimaverhältnisse.
6.
Diese Garantie ist nicht übertragbar.
7.
Rechte des Endnutzers gegenüber dem Verkäufer werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
7
8
GB8 Bedienungsanleitung
Installa
tion
Installation
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt zu Ihrer
Sicherheit und zur Vermeidung von
Garantieverlust sorgfältig durch.
SICHERHEITSSYMBOLE
Bitte lesen Sie alle mit diesen Symbolen markierte Textteile zu Ihrer Sicherheit und zur Vermeidung
von Garantieverlust mit Aufmerksamkeit.
WARNUNG
Das Blitzsymbol warnt den Nutzer vor nicht isolierter
“gefährlicher Spannung” im Geräteinneren, die möglicherweise
einen Stromschlag verursachen kann.
VORSICHT
Das Ausrufezeichen macht den Nutzer auf wichtige Betriebsund Wartungsanleitungen in der Begleitliteratur des Geräts
aufmerksam.
HINWEIS
Enthält wichtige Informationen und nützliche Tips zur
Bedienung des Geräts.
SICHERER KOPFHÖRERBETRIEB
Enthält wichtige Informationen und nützliche Tips zu den
Kopfhörerausgängen und der Abhörlautstärke.
GB8 Bedienungsanleitung
9
Montage der GB8-Meterbrücke
Die Meterbrücke ist in einem Ausschnitt im Schaumstoffeinsatz des Versandkartons sicher verpackt, fünf Montageschrauben sind
in einem Beutel beigelegt.
Stellen Sie vor der Montage sicher, daß Ihr GB8 vom Netz getrennt ist.
Schließen Sie zuerst das Flachbandkabel an.
Richten Sie die Meterbrücke wie in Abb. 1 aus. So können Sie das Flachbandkabel der Brücke mit dem entsprechenden Anschluß
des GB8 verbinden. Falls das Kabel zum Versand zusammengefaltet wurde, ziehen Sie es zum Anschließen vorsichtig zu seiner
vollen Länge aus der Meterbrücke.
Verbinden Sie den Stecker des Flachbandkabels mit
der entsprechenden Buchse des GB8. Die
Steckverbinder sind so geformt, daß ein verkehrter
Anschluß unmöglich ist. Achten Sie auf einen
sicheren, stabilen Kontakt von Buchse und Stecker.
Falten Sie das überstehende Kabel nach dem
Anschluß in die Meterbrücke, damit es nicht zwischen
ihr und der Oberseite des GB8 eingeklemmt wird.
Fig. 1
Jetzt montieren Sie die Meterbrücke an das
Mischpult.
Stecken
Sie
die
Metallklammern der Brücke in die
rechteckigen Öffnungen auf der Oberseite
des GB8. Dazu neigen Sie die Meterbrücke
nach vorne, siehe Abb. 22.
Fig.3
Fig. 2
Wenn die Klammern eingesteckt
sind, richten Sie die Meterbrücke
in Ihre Montageposition zurück.
Achten Sie darauf, daß das
Flachbandkabel
nicht
eingeklemmt ist (siehe Abb.3
Abb.3).
Montieren Sie nun die Rückplatte der Meterbrücke mit den beiliegenden fünf Schrauben an Ihr GB8-Mischpult, siehe
Abb. 4 unten.
Fig.4
Damit ist die Meterbrücke
installiert.
10
GB8 Bedienungsanleitung
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN
Die Masseverbindung des Netzkabels darf unter keinen Umständen abgetrennt sein.
Die Leiter des Netzkabel sind wie folgt farblich unterschieden:
Masseleiter: grün und gelb
Neutralleiter: blau
stromführender Leiter: braun
Falls die Farben der Leiter des Netzkabels nicht mit den Farbmarkierungen
Ihres Netzsteckers übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:
l Schließen Sie den grün-gelben Leiter an die mit dem Massesymbol markierte Klemme des Netzsteckers an.
2 Schließen Sie den blauen und den braunen Leiter an jeweils einen Stift des Netzsteckers an.
Stellen Sie im Fall eines Wechsels des Netzsteckers eine korrekte Masseverbindung und Polarisation sicher.
Achten Sie beim Austausch der Netzsicherung zur Vermeidung von Feuer auf den korrekten, rückseitig
angegebenen Wert.
Lassen Sie sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal über
Ihren Soundcraft-Händler ausführen.
GB8 Bedienungsanleitung
11
WARNUNGEN
12
•
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung.
•
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
•
Beachten Sie alle Warnungen.
•
Befolgen Sie alle Bedienungsanweisungen.
•
Dieses Gerät enthält keine von Nutzer wartbaren Teile. Lassen Sie sämtliche Wartungsund Reparaturarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal über Ihren SoundcraftHändler ausführen.
•
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
•
Installieren Sie das Gerät nicht in Nähe von Wärmequellen wie Heizungen,
Heizwiderständen, Öfen oder anderen wärmeabstrahlenden Geräten wie Verstärkern.
•
Blockieren Sie keinesfalls die Lüftungsöffnungen durch Zeitschriften, Tücher, Vorhänge
etc. Installieren Sie das Gerät gemäß den Herstellerangaben.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in Nähe von Wasser. Setzen Sie das Gerät keinen
Flüssigkeitsspritzern aus, und stellen Sie keine flüssigkeitshaltigen Objekte auf das
Gerät.
•
Plazieren Sie das Netzkabel so, daß es jederzeit zugänglich und abziehbar ist.
•
DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN. Die Masseverbindung des Netzkabels darf unter
keinen Umständen abgetrennt sein.
•
Fragen Sie einen qualifizierten Elektriker, falls Ihre Netzsteckdose/n nicht mit dem
Schutzkontaktstecker kompatibel sind.
•
Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen, besonders am Stecker, an
Mehrfachsteckdosen und am Austritt vom Gerät.
•
Benutzen Sie ausschließlich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
•
Trennen Sie das Gerät bei Gewittern oder langem Nichtgebrauch vom Netz.
•
Lassen Sie das Gerät ausschließlich von qualifiziertem Personal warten, wenn Netzkabel
oder Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät gelangt
sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war und wenn es nicht normal
funktioniert oder heruntergefallen ist.
•
Es wird empfohlen, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von Soundcraft oder
authorisierten Werkstätten ausführen zu lassen. Soundcraft ist für Schaden oder Verlust
durch unauthorisierte Arbeiten nicht haftbar zu machen.
•
Gehen Sie beim Transport des Geräts mit einer Karre oder Untersatz achtsam vor, um
Verletzungen durch Umkippen oder Herunterfallen zu vermeiden.
•
Offene Feuerquellen wie Kerzen dürfen nicht auf dem Gerät abgestellt werden.
•
Warnung: Um die Gefahr von Feuer und Stromschlag zu mindern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine flüssigkeitshaltigen Objekte
wie Vasen auf das Gerät.
GB8 Bedienungsanleitung
Generelle Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie, daß Gerät bei übermäßiger Hitze oder Kälte und unter Einfluß von Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit zu betreiben
und lagern. Verwenden Sie keinesfalls Reinigungsflüssigkeiten, sondern nur ein weiches trockenes Tuch zur Reinigung der Oberflächen.
Vermeiden Sie, das Mischpult starker elektromagnetischer Strahlung, z.B. von Videomonitoren oder Starkstromkabeln, auszusetzen.
Sie kann die Audioqualität durch Brummeinstreuungen in Verbindungskabel und das Gehäuse beeinträchtigen.
Vorsicht! Lassen Sie in allen Fällen Wartungsarbeiten von qualifiziertem Personal durchführen.
Handhabung und Transport
Das Mischpult wird in einem stabilen Karton geliefert. Es wird empfohlen, ihn als Transportschutz zu benutzen. Trennen Sie zuvor
alle Verbindungskabel, die Meterbrücke muß zum Einpacken abmontiert werden. Für den regelmäßigen Transport empfehlen wir
den Einbau in ein schaumgepolstertes Flightcase. Vermeiden Sie stets, übermäßige Kraft auf Knöpfe, Schalter und Buchsen
auszuüben.
Netzkabel
Verwenden Sie stets das mitgelieferte Netzkabel; der Gebrauch anderer Kabel kann Schäden verursachen und läßt die Garantie
erlöschen.
W a r n u n g ! Schalten Sie im Falle eines Gewitters oder starker
Netzschwankungen das Mischpult sofort aus und trennen Sie den Netzanschluß.
Signalpegel
Es ist wichtig, auf korrekte Eingangspegel zu achten, damit sich Fremdspannungsabstand und Klirrfaktor nicht verschlechtern; in
Extremfällen sind Schäden am internen Schaltungsaufbau möglich. Vermeiden Sie ebenso an allen symmetrischen Eingängen
Quellen mit hoher Gleichstrom-, Wechselstrom- oder Hochfrequenz-Gleichtaktspannung, die den Signalbereich der Eingänge verringert.
Hinweis: OdBu = 0,775V RMS.
Details zu den Ein- und Ausgangspegeln finden Sie in den technischen Daten.
Netzanschluß
Generelle Verkabelung
Um den ausgezeichneten Fremdspannungsarmut und die Verzerrungsarmut von Soundcraft-Mischpulten optimal zu nutzen, müssen
Installation und Verkabelung mit Sorgfalt ausgeführt werden. Brummen, Instabilität und Hochfrequenz- Interferenzen lassen sich
üblicherweise auf Masseschleifen und unzureichende Erdung zurückführen. Mancherorts, vor allem in Industriegebieten, ist die
Netzerde unzureichend und eine separate technische Masse muß eingerichtet werden. Vergewissern Sie sich bei Ihrem örtlichen
Stromversorger, daß Sie keine Sicherheitsbestimmungen mißachten oder verletzen.
Eine erfolgreiche brummfreie Systeminstallation erfordert Planung und Befolgen wesentlicher Grundregeln während aller Phasen.
GB8 Bedienungsanleitung
13
Überlegungen zur Verkabelung
Für einen optimalen Betrieb ist ein sauberes, brummfreies Erdungssystem wesentlich, da alle Signale auf diese Erde bezogen
werden. Es sollte ein zentraler Massepunkt bestimmt werden, von dem alle Erdleitungen sternförmig geführt werden. Die übliche
Praxis ist, die Masse von Steckdose zu Steckdose zu leiten, diese Methode ist jedoch für Audio-Installationen ungeeignet. Vorzugsweise
wird ein individueller Erdleiter von jeder Steckdose zum Systemzentrum geführt, das einen sicheren Massebezugspunkt für jedes
Gerät bietet. Dazu sollte u. U. ein separater Erdleiter von allen Racks und Aufbauflächen zu diesem Massezentrum gelegt werden,
der so einfacher zu installieren als bei späteren Problemen. Das Massezentrum sollte an einem leicht zugänglichen Ort sein,
vorzugsweise auf der Rückseite des Mischers oder im vorrangigen Geräterack.
Installieren Sie separate ‘saubere’ und ‘schmutzige’ Netzsteckdosen, die sie individuell mit dem Netzverteiler verbinden. Benutzen
Sie das ‘saubere’ Netz für alle Audiogeräte und das ‘schmutzige’ für Beleuchtung etc. Mischen Sie nie beide Systeme.
Installieren Sie notfalls einen Trenntransformator, um Netzeinstreuungen zu vermeiden. Er sollte einen Faradayschen Käfig besitzen,
der mit Masse verbunden ist.
Stellen Sie Audiogeräte, vor allem Tonbandgeräte, nie in Nähe des Netzverteilers auf, da sie empfindlich auf elektromagnetische
Felder reagieren.
Stellen Sie sicher, daß alle Geräteracks über einen separaten Leiter mit dem Massezentrum verbunden sind.
Geräte mit unsymmetrischen Ein- und Ausgängen müssen eventuell vom Rack isoliert werden, um Erdschleifen zu vermeiden.
Audio-Verkabelung
Nach der Netz- und Masseverbindung aller Geräte müssen die Audio-Verbindungen und deren Abschirmung bedacht werden. Das
muß in einer logischen Folge geschehen, um Probleme zu vermeiden und bei der Suche nach kritischen Geräten zu helfen.
Schließen sie das Beschallungs- oder Monitorsystem an den Mischer an und achten Sie auf Brummen oder
Hochfrequenzeinstreuungen. Fahren Sie erst fort, wenn Sie von der Geräuscharmut des Mischpults und der Anlage überzeugt sind.
Schließen Sie nacheinander Stereo- oder Mehrspur-Bandgeräte, Effekte und Einschleifgeräte an, wobei Sie jede Verbindung auf
Leistungsminderung überprüfen.
Schließen Sie alle anderen Peripheriegeräte an.
Schließen Sie alle Mikrophone an.
Diese Reihenfolge ist zeitsparend, vermeidet Probleme und führt zu einem gräuscharmen und stabilen System.
Abschirmung
Audiogeräte verfügen über unterschiedliche Ein- und Ausgangskonfigurationen, die für die Abschirmung bedacht werden müssen.
Es gibt drei Ursachen für unerwünschte Einstreuungen in die Abschirmung:
Einstreuende elektrostatische und elektromagnetische Felder.
Rauschen und Interferenzen des Erdleiters.
Kapazitive Kopplung zwischen Schirm und Signalleitern.
Um die negativen Auswirkungen der unerwünschten Kopplung mit den Signalleitern zu minimieren, darf die Abschirmung nur an
einem Ende angeschlossen sein, damit kein Signalfluß stattfindet. Ein Signal auf den Leitern innerhalb der Abschirmung wird mit
ihr kapazitiv gekoppelt. Es kehrt letztendlich zur Signalquelle zurück, entweder direkt, falls der Schirm an der Signalquelle, oder
indirekt über die Erdung, wenn der Schirm am Signalziel angeschlossen ist. Die indirekte Verbindung vermehrt hochfrequentes
Übersprechen und sollte wenn möglich vermieden werden.
Daher sollte die Abschirmung generell nur am Signalquellen-Ende angeschlossen sein. In sehr hochfrequenten Bereichen kann der
Schirm auch über einen 0.01 mF-Kondensator an die Masse geschlossen werden. Das verursacht einen Kurzschluß im hochfrequenten
Bereich, der die effektive Impedanz des Schirms zur Masse verringert. Im tieffrequenten Bereich ist die Reaktanz des Kondensators
jedoch Hoch genug, um keine Erdschleife zu verursachen.
14
GB8 Bedienungsanleitung
Wichtige Punkte
Verwenden Sie unbedingt abgeschirmtes Qualitäts-Audiokabel. Achten Sie auf einen stabilen Ausgang.
Schließen Sie immer beide Leiter an beiden Enden an, und stellen Sie sicher, daß der Schirm nur an einem Ende Verbindung hat.
Entfernen Sie an keinem Gerät die Erdverbindung. Sie dient zur Sicherheit und Verbindung mit dem Massezentrum des Systems.
Geräte mit symmetrischen Ein- und Ausgängen müssen eventuell vom Rack und/oder anderen Geräten electrisch isoliert werden,
um Erdschleifen zu vermeiden. Denken Sie daran, daß alle mit dem Netz verbundenen Geräte potentielle Quellen für Brummen und
Interferenzen sind und elektrostatisch und elektromagnetisch strahlen können. Darüberhinaus kann der Netzstrom Träger
hochfrequenter Störungen durch Elektromotoren, Klimaanlagen, Dimmer etc. sein. Nur in einem sauberen Masse-System lassen
sich Störgeräusche unterdrücken. In Extremfällen hilft nur eine vollständig separate und eigenständige ‘technische Erde’, um
Masseeinstreuungen zu unterbinden. Vergewissern Sie sich in jedem Fall bei Ihrem örtlichen Stromversorger, daß Sie keine
Sicherheitsbestimmungen verletzen.
SICHERE LAUTSTÄRKEN
Ihr neues Mischpult wird kein Geräusch erzeugen, bis Sie ein Signal eingeben; es kann jedoch über eine Endstufe oder Kopfhörer
Lautstärken erzeugen, die Ihr Gehör schädigen können.
Die nachstehende Tabelle stammt aus der Occupational Safety & Health Administration directive on Occupational noise exposure
(1926.52):
ZULÄSSIGE LAUTSTÄRKEBELASTUNG
DAUER IN STUNDEN PRO TAG, LAUTSTÄRKEPEGEL IN dBA, LANGSAME ANSPRECHZEIT
8
90
6
92
4
95
3
97
2
100
1,5
102
1
105
0,5
110
<0,25
115
Wenn Sie diesen Richtlinien folgen, verringern Sie die Gefahr eines Hörschadens durch lange Hördauer. Folgen Sie der Regel: je
länger Sie hören, desto niedriger sollte die durchschnittliche Lautstärke sein.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Musik – wenn Sie Regler bedienen, deren Funktion Sie nicht kennen (das tun wir alle, wenn wir
noch lernen), stellen Sie sicher, daß Sie Ihre Monitore mit geringer Lautstärke fahren. Denken Sie daran, Ihre Ohren sind Ihr
wichtigstes Werkzeug: behandeln Sie es mit Sorgfalt, damit es Ihnen lange Dienste erweist. Und scheuen Sie nicht vor Experimenten
zurück, wie jeder Parameter den Klang beeinflußt – sie fördern Ihre Kreativität und verhelfen zu optimalen Ergebnissen.
Empfohlene Kopfhörerimpedanz 200-600 Ohm.
GB8 Bedienungsanleitung
15
Inbetriebnahme & Fehlersuche
Inbetriebnahme
Nach der Verkabelung Ihres Systems (siehe die Abschnitte zu Anschluß und Belegung weiter oben) bringen Sie die Regler ihres
Mischers in ihre Ausgangsstellung.
Stellen Sie die Eingangskanäle wie folgt ein:
Schließen Sie die Eingangsquelle (Mikrophon, Keyboard etc.) an den jeweiligen Eingang an und lösen Sie die MUTE-Taster.
Hinweis: phantomgespeiste Mikrophone sollten vor dem Einschalten der 48V-Versorgung angeschlossen werden.
Stellen Sie die Masterfader auf 0, die Kanalfader auf 0, legen Sie die Kanäle auf MIX, und stellen Sie den Pegel der
Endstufe wie gewünscht ein.
Drücken Sie den PFL-Knopf des ersten Kanals, sobald ein Signal mit Bühnen-üblichem Pegel anliegt und überwachen Sie
die Lautstärke auf der LED-Kette.
Stellen Sie die Eingangsverstärkung so ein, daß sich die Anzeige im gelben Bereich bewegt und die erste rote LED bei
gelegentlichen Signalspitzen aufleuchtet. So haben Sie den maximalen Pegel für normalen Betrieb bestimmt und sind vor
Übersteuerungen geschützt (Achtung, siehe Hinweis unten).
Nehme Sie diese Einstellungen auch an den weiteren belegten Kanälen vor.
Achten Sie auf Rückkopplungen. Überprüfen Sie die Plazierung der Mikrophone und Lautsprecher, falls Sie keinen
ausreichenden Eingangspegel ohne Rückkopplung erzielen, und nehmen Sie die Einstellung erneut vor. Es kann u. U. nötig
sein, störende Resonanzfrequenzen mit einem graphischen Equalizer abzuschwächen.
Hinweis: Diese Einstellungen sind lediglich ein Ausgangspunkt für Ihren Mix. Denken Sie daran, daß viele Faktoren den Klang
einer Live-Vorstellung beeinflussen, beispielsweise die EQ-Einstellungen der Kanäle oder auch die Menge des Publikums!
Jetzt können Sie Schritt für Schritt Ihren Mix aufbauen. Achten Sie auf alle Eingangssignale und überprüfen Sie die LED-Ketten auf
Anzeichen von Übersteuern. Regeln Sie in diesem Fall den/die entsprechenden Kanalfader zurück, bis sich die Anzeige nicht mehr
im roten Bereich bewegt, oder stellen Sie die Masterfader zurück. So ist Ihr Mischpult korrekt eingestellt und verfügt über
ausreichende Pegelreserven. Wenn Sie höhere Lautstärken benötigen, regeln Sie die Endstufe/n entsprechend nach.
Fehlersuche
Keine Leistung
Ist Netzspannung vorhanden?
Ist das Netzkabel fest verbunden?
Überprüfen Sie die Netzsicherung.
Wenn nur eine Betriebsanzeige aufleuchtet, wenden Sie sich an Ihren Soundcraft-Händler.
Kein Signal eines Kondensator-Mikrophons
Ist die 48V-Phantomspeisung eingeschaltet?
Ist das Mikrophon am Mikrophoneingang angeschlossen?
Ist das Mikrophonkabel dreiadrig symmetrisch?
16
GB8 Bedienungsanleitung
Ist die Eingangsverstärkung korrekt eingestellt (s.o.)?
Ist die Quelle am korrekten Eingang für den entsprechenden Signalpegel angeschlossen?
Ist ein externes Gerät an den Inserts angeschlossen und eingeschaltet?
Sind die Masterfader in Maximalstellung, die Kanalfader weit genug aufgezogen und der Kanal auf den korrekten Ausgang
gelegt?
Ist der MUTE-Taster des betreffenden Kanals gelöst?
Ist der korrekte Monitor-Wahlschalter gedrückt?
Sind PFL/AFL in einem anderen Kanal gedrückt?
Kein Mix-Signal
Check that the Mix Master Fader is up?
Kein Monitor-Signal
Ist ein Kopfhörer angeschlossen?
Sind die Monitor- und Phones-Regler weit genug aufgedreht?
Ist der korrekte Monitor-Wahlschalter gedrückt?
Verzerrter Klang der Kopfhörer
Liegt die Kopfhörerimdedanz unter 200Ω ?
Ist der Kopfhörerpegel zu hoch eingestellt?
Externes Netzteil (Zubehör)
Der GB8 besitzt ein integriertes Netzteil. Als Reserve kann ein externes Netzteil (DPS-3) an den Mischer angeschlossen werden.
Dazu befindet sich eine entsprechende Buchse auf dem rückseitigen Anschlußfeld.
GB8 Bedienungsanleitung
17
Anschlußbelegung
18
GB8 Bedienungsanleitung
Dimensions
GB8 Bedienungsanleitung
19
20
GB8 Bedienungsanleitung
Bloc
kdia
gramme
Blockdia
kdiag
GB8 Bedienungsanleitung
21
22
GB8 Bedienungsanleitung
22
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
23
GB8 Bedienungsanleitung
23
24
GB8 Bedienungsanleitung
Betrie
b des Misc
hpults
Betrieb
Mischpults
GB8 Bedienungsanleitung
25
Mono-Eingang
3
4
1
5
2
MIC GAIN (1) regelt die Empfindlichkeit der Mikrophon- (XLR) und Line-Eingänge (Stereoklinke).
Beide Eingänge sind elektronisch symmetriert und befinden sich auf dem rückseitigen
Anschlußfeld.
Die PEAK-LED (Spitzenwert, 2)überwacht zwei Punkte im Signalweg: vor dem Einschleifweg
und nach der Entzerrung.
Der 48V-Taster (3) legt 48V Phantomspeisung auf die XLR-Eingangsbuchse, neben der eine
LED aufleuchtet, wenn die Phantomspeisung anliegt.
Der PHASE-Schalter (4) kehrt die Phase des gewählten Eingangs um.
6
HI-PASS (5) schaltet den Hochpassfilter ein.
Der Kanaleinschleifweg auf dem rückseitigen Anschlußfeld liegt vor der Entzerrung und dem
Fader.
Der 4-Band-Entzerrer (6) besteht aus Höhen- und Tiefenregler mit Kuhschwanzcharakteristik
und parametrischen Hoch- und Tiefmitten.
7
Der Regelbereich von Höhen- und Tiefenregler beträgt +/-15dB bei 12kHz und 80Hz.
Die Tiefmitten sind von 80Hz-1,9kHz, die Hochmitten von 550Hz-13kHz um jeweils +/-15dB
regelbar.
Die Entzerrung wird mit dem EQ-Schalter (7) ausgewählt.
8
Das Signal wird über individuelle Pegelsteller (8) zu den AUX-Summen 1-8 geführt. Jeder AuxWeg läßt sich über Taster in der Mastersektion pre- oder post-Fader legen. Pre ist normalerweise
POST-EQ, kann aber über eine interne Brücke PRE-EQ geschaltet werden.
Über den PANORAMA-Regler (9) wird das Signal zur Stereosumme L+R und zu den
Subgruppenwegen 1-2 , 3-4, 5-6 und 7-8 geführt. Er bestimmt die Position im Stereospektrum.
Das Kanalsignal wird mit dem erleuchteten MUTE-Taster (10) ein- und ausgeschaltet, ebenso
mit den Stummschaltern M1-M4 in der Mastersektion, wenn diese mit den Tastern M1 - M4
(11) ausgewählt wurden.
Der post-Fader-Signalpegel wird mit einem 100mm Schieberegler (12) eingestellt.
9
10
13
Das Signal wird über die Taster L+R, C, 1-2, 3-4, 5-6 und 7-8 (13)auf die Stereosumme, die
Zentralsumme und die 8 Subgruppensummen gelegt. Die Subgruppen 1 & 2, 3 & 4, 5-6 und
7-8 fungieren als vier Stereopaare.
Eine vierteilige Spitzenwert-LED-Kette (14) neben dem Fader zeigt die Signalstärke nach der
Entzerrung und vor dem Stummschalter und Fader an.
Der PFL-Taster (15) führt das Signal vor dem Stummschalter und Fader zum Monitor- und zum
Kopfhörerausgang. Eine LED leuchtet bei gedrücktem Taster.
12
14
11
15
26
GB8 Bedienungsanleitung
1
INS
LINE
Rückseitige Anschlüsse
INSERT (Stereoklinke)
Spitze Ausgangssignal
Ring Eingangssignal
Schaft Masse
LINE-EINGANG (Stereoklinke)
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
MIKROPHONEINGANG (XLR weiblich)
MIC
PRE
Stift 1 Masse
Stift 2 Signal +
Stift 3 Signal -
DIREKTAUSGANG (Stereoklinke)
DIR
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
Der DIREKTAUSGANG liegt normalerweise nach dem Fader. Der PRE-Taster schaltet ihn vor den
Einschleifweg.
GB8 Bedienungsanleitung
27
Stereo-Eingang
3
4
1
5
STE MIC GAIN (1) regelt die Empfindlichkeit der Stereo-Mikrophon- (XLR) und Line-Eingänge
(Stereoklinke). Beide Eingangspaare sind elektronisch symmetriert und befinden sich auf dem
rückseitigen Anschlußfeld.
2
Die PEAK-LED (Spitzenwert, 2)überwacht das Stereosignal nach dem Gain-Regler.
Der 48V-Taster (3) legt 48V Phantomspeisung auf die XLR-Eingangsbuchse, neben der eine
LED aufleuchtet, wenn die Phantomspeisung anliegt.
Der linke PHASEN-Schalter (4) kehrt die Phase des des linken Kanals um, der L-Taster (5) legt
das linke, der R-Taster das rechte Eingangssignal auf beide
6
Stereokanäle des Eingangsmoduls. Sind L und R gleichzeitig gedrückt, ist der Eingang auf
Monosumme geschaltet.
Der 4-Band-Entzerrer (6) besteht aus Höhen- und Tiefenregler mit Kuhschwanzcharakteristik
und parametrischen Hoch- und Tiefmitten.
Der Regelbereich von Höhen- und Tiefenregler beträgt +/-15dB bei 12kHz und 60Hz.
7
Die Hochmitten sind bei einer Kernfrequenz von 2,5kHz, die Tiefmitten bei 450Hz um jeweils
+/-15dB regelbar.
Die Entzerrung wird mit dem EQ-Schalter (7) ausgewählt.
Eine Monosumme des Stereosignals wird über individuelle Pegelsteller (8) zu den AUX-Summen
1-8 geführt. Aux 1-4 liegen vor dem Fader, Aux 5-8 können über Taster in der Mastersektion vor
oder nach dem Fader geschaltet werden.
8
Der BALANCE-Regler (9) bewegt das Stereobild zwischen dem linken und rechten Kanal des
Eingangsmoduls.
Das Stereosignal wird mit dem erleuchteten MUTE-Taster (10) ein- und ausgeschaltet, ebenso
mit den Stummschaltern M1-M4 in der Mastersektion, wenn diese mit den Tastern M1 - M4
(11) ausgewählt wurden.
Der post-Fader-Signalpegel wird mit einem 100mm Schieberegler (12) eingestellt.
9
10
13
12
Das Signal wird über die Taster L+R, C, 1-2, 3-4, 5-6 und 7-8 (13)auf die Stereosumme, die
Zentralsumme und die 8 Subgruppensummen gelegt. Die Subgruppen 1 & 2 und 3 & 4, 5-6
und 7-8 fungieren als vier Stereopaare, das zentrale Signal ist eine Monosumme des
Stereosignals.
Eine vierteilige Spitzenwert-LED-Kette (14) neben dem Fader zeigt die Signalstärke nach der
Entzerrung und vor dem Stummschalter und Fader an.
Der PFL-Taster (15) führt eine Monosumme des Stereosignals vor dem Stummschalter und
Fader zu den Monitor- und Kopfhörerausgängen. Eine LED leuchtet bei gedrücktem Taster.
14
11
15
28
GB8 Bedienungsanleitung
STE1
L
LINE
R
Rückseitige Anschlüsse
MIKROPHONEINGANG LINKS und RECHTS (XLR weiblich)
Stift 1 Masse
Stift 2 Signal +
Stift 3 Signal LINE-EINGANG LINKS und RECHTS (Stereoklinke)
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
MIC L
MIC R
GB8 Bedienungsanleitung
29
34
3
8
35
17
25
12
13
14
15
11
9
10
1
6
5
7
30
21
22
23
40
24
39
27
26
28
41
37
42
36
33
31
30
32
4
29
19
18
20
2
16
38
GB8 Bedienungsanleitung
Mastersektion
SUBGRUPPEN
*HINWEIS: durch Drücken des GRP/AUX SWAP-Tasters (1)lassen sich die Reglerfunktion der
Subgruppen und die der Aux-Wege 1-4 austauschen. In diesem Fall tauschen auch die Auxund Subgruppenfader (und die zugehörigen AFL-Taster) ihre Funktion, und der SubgruppenEinschleifweg wird zum Aux-Einschleifweg. Auch die 12-teilige LED-Kette ändert ihre Zuordnung,
lediglich die Ausgänge der Subgruppen und Auxwege behalten ihre Funktion. Im Folgenden
wird angenommen, daß der Tauschmodu NICHT gewählt ist.*
The GRPx-Fader (2) regelt den Pegel nach dem Einschleifweg. Dieses Signal wird dann zum
Subgruppen-Ausgang auf dem rückseitigen Anschlußfeld geführt.
Die 12-teilige LED-Kette (3) zeigt den Pegel nach dem Fader an.
Der AFL-Taster (4) leitet das Signal nach dem Fader zu den Monitor- und Kopfhörerausgängen.
Der AFL-Taster (4) leitet das Signal nach dem Fader zu den Monitor- und Kopfhörerausgängen.
Über den L-R-Taster (5) wird das Signal nach dem Fader zum Stereomix, über den C-Taster (6)
zum zentralen Mix geleitet. Der Subgruppen-PANORAMA-Regler (7) liegt im Signalweg vor dem
L-R-Taster. Er plaziert das Subgruppensignal im Stereobild des Hauptmixes.
Das post-Fader-Signal kann über die vier Matrix-Eingangsregler (8) auf eine beliebige oder alle
vier Matrix-Summen gelegt werden.
AUX-MASTER 1-8
Die Aux-Master 1-8 können mit dem PRE-Taster (11) individuell vor oder hinter die Fader
geschaltet werden.
Die AUX-Master-Regler 1-8 (9) kontrollieren den Pegel ihrer Aux-Summe zu ihrem Aux-Ausgang.
Der AFL-Taster (10) legt das Aux-Signal nach dem Fader auf die Monitor- und Kopfhörerausgänge.
MATRIX-MASTER
Die MTX MASTER-Regler (12) kontrollieren den Pegel ihrer Matrix-Summe zu ihrem MatrixAusgang.
Der AFL-Taster (13) legt das Matrix-Mastersignal nach dem Fader auf die Monitor- und
Kopfhörerausgänge.
STEREO-RETURNS
Die Klinkeneingänge der 4 Stereo-Returns liegen auf dem rückseitigen Anschlußfeld. Jedes
Return-Paar verfügt über einen eigenen Pegelsteller (14) und kann über die Zuordnungstaster
(15) auf die Stereosumme oder Subgruppenpaare
Gelegt werden, z.B. Stereo-Return 1 geht zu den Subgruppen 1 (linkes Signal) und 2 (rechtes
Signal), Stereo-Return 2 zu den Subgruppen 3 und 4 etc.
GB8 Bedienungsanleitung
31
Ausgänge links, rechts, zentral
Jede der drei Hauptmischsummen links, rechts und zentral hat einen eigenen Einschleifweg auf dem
rückseitigen Anschlußfeld. Dazu hat jede Mischsumme einen Fader (16) im Signalweg nach dem
Insert.
Das Signal jeder Summe wird nach dem Fader weitergeleitet an:
• ihren XLR-Ausgang auf dem rückwärtigen Anschlußfeld,
• zu den Matrix-Summen 1-4 (17),
• der REC/ALT Ausgangs-Sektion,
• den Wahlschaltern L-R (18) und C (19) für die MONITOR-Quelle.
Mit dem L-R TO CENTRE-Taster (20) läßt sich eine Monosumme auf den Ausgang C legen.
REC und ALT-Ausgänge
ALT ist ein Stereoausgang mit jeweils einer Klinkenbuchse auf dem rückseitigen Anschlußfeld für den
linken und rechten Kanal.
REC ist ebenfalls ein Stereoausgang mit jeweils einer Cinch- und Klinkenbuchse für jeden der beiden
Kanäle.
Die drei Signale zur REC/ALT-Sektion kommen von den Master-Fadern L, R & C (16). Die C-Taster
(21-ALT)(22-REC) führen das zentrale Signal auf die Stereokanäle L und R. Die MONO-Schalter (23ALT)(24-REC) summieren die beiden Stereokanäle.
The ALT LEVEL pot (25) kontrolliert die Stärke des Stereosignals zu einem Limiter, der mit dem
LIMITER ON-Taster (26) eingeschaltet wird. Daneben zeigt eine LED an, wenn der Limiter aktiv ist. Er
spricht bei +4dBu an.
Das Stereosignal wird dann zum rückseitigen Anschlußfeld geführt.
Der ALT LEVEL-Regler (27) kontrolliert die Stärke seines Stereosignals zu einem Limiter, der mit dem
LIMITER ON-Taster (28) eingeschaltet wird. Daneben zeigt eine LED an, wenn der Limiter aktiv ist. Er
spricht bei +4dBu an. Das Stereosignal wird dann zum rückseitigen Anschlußfeld geführt.
Abhören & PFL
Die Monitor-Sektion verwaltet das Signal zu den Abhör-Ausgängen (auf dem rückseitigen Anschlußfeld)
und dem Kopfhörerausgang (vorne rechts auf dem Mischpult).
Die Quellen für die Monitor-Sektion sind:
• der 2-Spur-Eingang (29) mit dem Lautstärkeregler 2-TRK LEVEL (30),
• der Zentralmix C (19) und
• der Hauptmix L-R (18).
Diese Quellen können einzeln oder zusammen gewählt werden. Die Monitor-Signale (L & R) mit dem
C/ROOM-Regler (31) zu den Ausgängen L & R und zum Kopfhörerausgang mit dem Regler H/PHONES
(32) angepaßt. Der MNO-Taster (33) schaltet aus den Signalen L und R eine Monosumme.
Die 12-teiligen LED-Ketten L & R (34) zeigen den Pegel des Monitorsignals von der mit den
korrespondierenden Tastern gewählten Quelle an. Die CENTRE-Anzeige (35) zeigt den Pegel des
zentralen Ausgangs an, wenn kein AFL- oder PFL-Taster gedrückt ist.
Ist eine PFL- oder AFL-Funktion gewählt, zeigt die CENTRE-LED-Kette entsprechend den Signalpegel
vor oder nach dem Fader an. Das jeweilige Signal Ersetzt dabei das normale Abhörsignal und wird zu
den Monitor- und Kopfhörerausgängen geleitet. Dabei leuchtet die PFL/AFL LED (36).
Hinweis: Mit dem 2 TRK TO MIX-Taster (37) kann der 2-Spur-Eingang auch direkt auf den Hauptmix
L-R geschaltet werden.
32
GB8 Bedienungsanleitung
Master-Stummschalter
Diese vier Taster (34) schalten Eingangsmodule stumm, die ihnen zugeordnet werden.
Talkback/Oszillator
Der Taster OSC 1kHz (39) wählt den Oszillator oder den Gegensprech-Mikrophoneingang als
Signalquelle. Die LED neben dem Taster leuchtet, wenn der Oszillator gewählt ist.
Der Gegensprech-Mikrophoneingang ist auf dem rückseitigen Anschlußfeld.
Der Pegel des Gegensprech-Mikrophons und des Oszillatorsignals wird mit dem TALKBACK/
OSC LEVEL-Regler (40) eingestellt. Das Signal wird mit den entsprechenden Tastern (41) auf
die Subgruppen und die Aux-Wege 1-2, 3-4, 5-6 und 7-8 gelegt.
Spannungs-LEDs
Diese LEDs (42) zeigen die korrekte Spannung an den +48V und +/-17V Schienen im Mischpults
an.
Rückseitiges Anschlußfeld
GEGENSPRECH-MIKROPHONEINGANG (XLR weiblich)
Stift 1 Masse
Stift 2 Signal +
Stift 3 Signal MIX-AUSGÄNGE L, R & C (XLR männlich)
Stift 1 Masse
Stift 2 Signal +
Stift 3 Signal EINSCHLEIFWEGE MIX L, R & C (Stereoklinke)
Spitze Ausgangssignal
Ring Eingangssignal
Schaft Masse
GB8 Bedienungsanleitung
33
MONITOR-AUSGÄNGE L & R OUTPUTS (Stereoklinke)
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
SUBGRUPPEN-AUSGÄNGE 1-8 (XLR männlich)
Stift 1 Masse
Stift 2 Signal +
Stift 3 Signal SUBGRUPPEN-EINSCHLEIFWEGE 1-8 (Stereoklinke)
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
AUX-AUSGÄNGE 1-8 (Stereoklinke)
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
MATRIX-AUSGÄNGE 1-4 (Stereoklinke)
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
REC/ALT-AUSGÄNGE (Stereoklinke und Cinch)
KLINKE
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
PHONO
Stift Signal
Schirm Masse
2-SPUR-EINGÄNGE (Cinch)
Stift Signal
Schirm Masse
STEREO-RETURN-EINGÄNGE 1 - 4 (Stereoklinke)
Spitze +
Ring –
Schaft Masse
34
GB8 Bedienungsanleitung
TECHNISCHE D
ATEN
DA
Rauschen: gemessene RMS, 22Hz - 22kHz Bandbreite_
Mikrophon E.I.N. @ 1:1,150W Quellimpedanz
Mix-Ausgang, 40 Eingänge auf Mix gelegt
Subgruppen-Ausgänge
Aux-Ausgänge
Matrix-Ausgänge
Übersprechen (@1kHz, typisch)_
Eingangskanal stumm
Eingangskanalfader zu
Panorama-Isolation
Mischweg-Isolation
Subgruppenweg-Isolation
Übersprechen nebeneinanderliegender Kanäle
Subgruppen an Mix
Abweichungen Aux-Send-Regler (typisch)
Abweichungen Matrix-Send-Regler (typisch)
Frequenzgang
Mikrophon/Line-Eingang zu jedem Ausgang, 20Hz - 20kHz
Klirrfaktor
Mikrophonempfindlichkeit -30dBu, +20dBu an allen Ausgängen @1kHz
Gleichtaktunterdrückung
typisch @ 1kHz
Maximale Ein- und Ausgangspegel
Mono & Stereo Mikrophoneingänge
Mono & Stereo Line-Eingänge
Stereo-Returns & Insert-Eingänge
alle Ausgänge
nomineller Arbeitspegel
Kopfhörerleistung
Eingangs- und Ausgangsimpedanzen
Mikrophoneingänge
Line-Eingänge und Stereo-Returns
Ausgänge Mix, Subgruppen, Aux, Matrix & Direktausgänge
Insert-Eingang
Insert-Ausgang
empfohlene Kopfhörer-Impedanz
GB8 Bedienungsanleitung
-128dBu
<-82dBu
<-83dBu
<-80dBu
<-89dBu
<-97dB
<-95dB
<-77dB
<-97dB
<-97dB
<-99dB
<-89dB
<-84dB
<-84dB
<1dB
<0.006%
80dB
+15dBu
+30dBu
+20dBu
+20dBu
0dBu
2x250mW an 200Ω
2kΩ
10kΩ
150Ω
75Ω
75Ω
200 – 600Ω
35
36
GB8 Bedienungsanleitung
Einstellungsnotiz
en
Einstellungsnotizen
GB8 Bedienungsanleitung
37
38
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
39
40
GB8 Bedienungsanleitung