Download Bedienungsanleitung - AirSystems Medizinische Produkte

Transcript
GEBRAUCHSANWEISUNG
Medizinische Produkte GmbH
Multicare
Positionierbares Krankenbett für Intensivpflege
BRAUCHSANWEISUNG
lticare
9200-0318
01-008717
Version: 02
Druckdatum: 02/2011
Bedienungsanleitung
sitionierbares Krankenbett für Intensivpflege
Multicare
Produktion und Konformitätserklärung durch:
Linet spol. s.r.o.
Želevcice 5
274 01 Slaný
Tschechische Republik
Vertrieb und Service durch:
wissner-bosserhoff GmbH
Hauptstraße 4-6
58739 Wickede (Ruhr)
Bundesrepublik Deutschland
Version: 02
Druckdatum: 02/2011
Produktion und Konformitätserklärung durch:
Linet spol. s.r.o.
Želevcice 5
274 01 Slaný
Tschechische Republik
Vertrieb und Service durch:
wissner-bosserhoff GmbH
Hauptstraße 4-6
58739 Wickede (Ruhr)
Bundesrepublik Deutschland
Version: 02
Druckdatum: 02/2011
Medizinische Produkte GmbH
Copyright © LINET, s.r.o., 2011
Übersetzung © LINET, s.r.o., 2011
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Warenzeichen und Marken sind im Besitz des rechtmäßigen Eigentümers. Der Hersteller behält sich das
Recht auf Änderung des Inhalts dieses Handbuchs vor, die sich auf dir technischen Bestimmungen des Produkts
beziehen. Aus diesem Grund kann der InhaIt dieses Handbuchs von der aktuellen Produktversion abweichen.
Copyright © LINET, s.r.o., 2011
Übersetzung © LINET, s.r.o., 2011
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Warenzeichen und Marken sind im Besitz des rechtmäßigen Eigentümers. Der Hersteller behält sich das
Inhaltsverzeichniss
Recht auf Änderung des Inhalts dieses Handbuchs vor, die sich auf dir technischen Bestimmungen des Produkts
beziehen.
Aus diesem Grund kann der InhaIt dieses Handbuchs von der aktuellen Produktversion abweichen.
1
.. .5
1 Symbole
Symbole .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 3
.5
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
1.1
.. .5
1.1 Warnhinweise
Warnhinweise .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 3
.5
1.2
.. .5
1.2 Weitere
Weitere Symbole
Symbole .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 3
.5
1.3
Symbole
und
Zeichen
am
Produkt
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3
1.3 Symbole und Zeichen am Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
.6
Sicherheit
und
Gefahren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.7
4
Sicherheit und Gefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.1
Sicherheitshinweise
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.7
4
2.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.2
.. .8
2.2 Bedingungen
Bedingungen zum
zum Gebrauch
Gebrauch .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 4
.8
Normen
.. .9
Normen und
und Gesetze
Gesetze .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 5
.9
Funktion
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.10
5
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
4.1
.10
4.1 Bestimmungsgemäßer
Bestimmungsgemäßer Einsatz.
Einsatz. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 5
.10
4.2
.10
4.2 Nicht
Nicht bestimmungsgemäßer
bestimmungsgemäßer Einsatz
Einsatz .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 5
.10
Lieferumfang
und
Bettvarianten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.11
5
Lieferumfang und Bettvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5.1
Lieferumfang.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.11
5
5.1 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5.2
.11
5.2 Bettvarianten.
Bettvarianten. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 5
.11
Aufstellung
.12
Aufstellung .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 6
.12
6.1
Transport
zum
Aufstellungsort
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
6
6.1 Transport zum Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
.12
6.2
.12
6.2 Aufstellung
Aufstellung .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 6
.12
Montage
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.13
7
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
7.1
.14
7.1 Bettenden
Bettenden .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 8
.14
7.2
.14
7.2 Potentialausgleich.
Potentialausgleich. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 8
.14
Betrieb.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8
Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
.15
8.1
Inbetriebnahme.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.15
8
8.1 Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
8.2
.15
8.2 Betrieb
Betrieb mit
mit Akku
Akku .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 8
.15
8.3
.16
8.3 Außerbetriebnahme
Außerbetriebnahme .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 9
.16
Bedienung.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.17
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
. .17
9.1
Multiboard
mit
LCD-Touchscreen
in
beiden
Kopfteilen
der
Seitensicherung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9.1 Multiboard mit LCD-Touchscreen in beiden Kopfteilen der Seitensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
. .18
.18
9.2
.. .19
9.2 LCD-Touchscreen.
LCD-Touchscreen. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 11
.19
9.3
ALT
(Automatische
Laterale
Therapie).
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.25
9.3 ALT (Automatische Laterale Therapie). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
. .25
9.4
.. .29
9.4 Bettausstiegsalarm
Bettausstiegsalarm .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 17
.29
9.5
Patientenumbettung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.. .30
9.5 Patientenumbettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
.30
9.6
Zusätzliche
Supervisor-Bedienkonsole.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.31
9.6 Zusätzliche Supervisor-Bedienkonsole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
. .31
9.7
.. .32
9.7 Handschalter.
Handschalter. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 19
.32
9.8
Fußschalter
Betthöhe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.. .33
9.8 Fußschalter Betthöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
.33
9.9
Fußschalter
Seitliche
Kippung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9.9 Fußschalter Seitliche Kippung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
. .34
.34
9.10
Integrierte
Bedienkonsolen
für
Patienten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9.10 Integrierte Bedienkonsolen für Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
. .34
.34
9.11
Quick-Action-Konsolen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.35
9.11 Quick-Action-Konsolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
. .35
9.12
CPR-Entriegelung
der
Rückenlehne.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.35
9.12 CPR-Entriegelung der Rückenlehne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
. .35
9.13
.. .36
9.13 Seitensicherungen
Seitensicherungen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 21
.36
9.14
Rollensteuerung
und
Verschieben
des
Betts
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.. .37
9.14 Rollensteuerung und Verschieben des Betts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
.37
9.15
Mobi-Lift®
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.39
9.15 Mobi-Lift® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. .39
9.16
Zubehör
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.40
9.16 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. .40
Patientenwaage
.. .44
Patientenwaage .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 27
.44
10.1
Bedienelement
Waagensystem
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.. .44
10.1 Bedienelement Waagensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
.44
Röntgen
der
Lunge
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.47
Röntgen der Lunge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
. .47
11.1
Notwendige
Schritte
vor
der
Untersuchung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11.1 Notwendige Schritte vor der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
. .47
.47
Untersuchung
.. .48
Untersuchung mit
mit C-Arm
C-Arm .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 29
.48
12.1
Notwendige
Schritte
vor
der
Operation.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.48
12.1 Notwendige Schritte vor der Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
. .48
Reinigung/Desinfektion
.. .49
Reinigung/Desinfektion .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 30
.49
13.1
Reinigung
vorbereiten.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.. .49
13.1 Reinigung vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
.49
13.2
Reinigung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
13.2 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. .50
.50
Fehlersuche
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.52
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. .52
Wartung
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..alle
.. .. ..12
.. .. Monate
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... 32
Wartung
.53
15.3
Wartungsarbeiten
... ..53
53
15.1
Monatliche
Wartungsarbeiten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
15.115.3
Monatliche
Wartungsarbeiten
. . . . . . ........................................................................................ ..................... ... ... ... ... ... ... ... ... ...33
.53
15.4
Sicherheitstechnische
Kontrollen
... ..53
Wartungsarbeiten
alle 12 .Monate
.55
. . . 53
15.2
Wartungsarbeiten
alle
3
Monate.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.53
15.215.3
Wartungsarbeiten
Wartungsarbeiten
alle
12
Entsorgung
. . . . . . . . . . .alle
. . .3
. .Monate.
. Kontrollen
. . .Monate
. . . .. .. ... ... ...... .. ... ... ... ... ... ... .. ... ... ... .. ... ... .. ... ... ... .. ... ... .. ... ... ... .. ... ... .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... .. 33
.. ..53
15.4
Sicherheitstechnische
.56
. . . 53
55
15.3Entsorgung
Wartungsarbeiten
53
15.4
Sicherheitstechnische
55
16.1
Umweltschutz
.. .. .Monate
.. .. ..Monate
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..33
.. ..56
15.3
Wartungsarbeiten
alle
12
53
16
. . . . .. .. .. .alle
. .. .. ..12
.Kontrollen
. . . 56
15.4Entsorgung
Sicherheitstechnische
.. ..56
55
16
. . .. .. .. .. .. .alle
. .. .. ..Kontrollen
.Kontrollen
. . . 56
16.2
Entsorgung
.. .. .Monate
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..34
15.4
Sicherheitstechnische
55
16.1
Umweltschutz
15.3
Wartungsarbeiten
12
53
16
Entsorgung
.. ..57
56
16.1
17 16
Garantie
. Umweltschutz
. . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..Kontrollen
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..35
. . . 56
16.2
Entsorgung
15.4Entsorgung
Sicherheitstechnische
55
16.1Garantie
Umweltschutz
16.2
Entsorgung
18 17
Technische
58
16.1
Umweltschutz
. . . 57
56
16
Entsorgung
.Daten.
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..35
.. ..56
35
16.2Multicare
Entsorgung
17
Garantie
. . .Daten.
. .. ..Daten
. . . 57
18.1
Mechanische
58
16.2
Entsorgung
56
18
Technische
58
16.1
Umweltschutz
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..3/66
.. ..56
Produkt:
Multicare
3/66
Produkt:
17
Garantie
. Mechanische
. . .. .. ..Daten.
..Daten
.. .. .. .. .. .Daten
.. ..57
18
Technische
58
18.2
Elektrische
58
17
. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..35
. . . 57
18.1
16.2Garantie
Entsorgung
56
Version:
Version: 02
02
18 EG-Konformitätserklärung
Technische
58
18.1
Mechanische
18.3Technische
PB .43.00/FEB
.. ..57
59
18
. .. .. .. .. .Elektroniksystem.
. . . 58
18.2
Elektrische
. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .... .......... .... ...... .... .... ...... .... .... ...... .... .... .......... .. .. .. .. .. .. .. .. ..36
17
Garantie
. .Daten.
. . .Daten.
. . . .Multicare
.Daten
.. .Daten
18.118.1
Mechanische
18.2
Elektrische
19
. .Daten.
. 43.00/FEB
. . . . . Daten
. .Daten
. .Daten
. . .. .. .. .. .. ..Elektroniksystem.
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..37
.. ..62
Mechanische
18.3
PB
Multicare
. . . 58
59
18 Protokolle
Technische
58
18.2
Elektrische
.. .. .. .. .. .. .. ..Elektroniksystem.
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..37
.. ..58
18.3
PB
43.00/FEB
. . . 62
59
19.1Protokolle
Übergabeprotokoll
62
18.2
Elektrische
58
19
. . .Daten
. .Daten
. Daten
. . ..Multicare
18.1
Mechanische
18.3
PB
43.00/FEB
.. ..58
59
19
. . und
.Daten
. . .Multicare
. . ..Multicare
. .. .. ..Elektroniksystem.
19.2Protokolle
WartungsInstandhaltungsprotokoll
63
18.3
PB
43.00/FEB
. . . 62
59
19.1
Übergabeprotokoll
18.2
Elektrische
.. .. .. .. .Elektroniksystem.
.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..37
19 19
Protokolle
. . . .. .. .. .. .. ..Multicare
.. .. .. .Instandhaltungsprotokoll
19.1
Übergabeprotokoll
. .. .. .. .Elektroniksystem.
. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..38
. . . 62
19.2
Wartungsund
63
18.3Protokolle
PB 43.00/FEB
.. ..62
59
19.119.1
Übergabeprotokoll
19.2
Wartungs63
Übergabeprotokoll
. . . 62
19 Protokolle
. . . . . . . . . und
. . . .Instandhaltungsprotokoll
. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..62
19.219.2
Wartungsund und
Instandhaltungsprotokoll
63
Wartungs. . . 63
19.1
Übergabeprotokoll
.Instandhaltungsprotokoll
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..62
19.2 Wartungs- und Instandhaltungsprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
1
Symbole
1.1
Warnhinweise
1.1.1
1
Symbole
1.1
Warnhinweise
Abstufung der Warnhinweise
Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr durch folgende Signalworte:
™ Vorsicht warnt vor einer Sachbeschädigung.
™ Warnung warnt vor einer Körperverletzung.
™ Gefahr warnt vor einer Lebensgefahr.
1.1.1
Abstufung der Warnhinweise
1.1.2
Aufbau der Warnhinweise
1.1.2
Aufbau der Warnhinweise
Art und Quelle der Gefahr!
™ Maßnahme, um die Gefahr zu vermeiden.
Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr durch folgende Signalworte:
™ Vorsicht warnt vor einer Sachbeschädigung.
™ Warnung warnt vor einer Körperverletzung.
Signalwort
™ Gefahr warnt vor einer Lebensgefahr.
1.2
Weitere Symbole
Art und Quelle der Gefahr!
1.2.1 Handlungsanweisungen
™ Maßnahme, um die Gefahr zu vermeiden.
Aufbau der Handlungsanweisungen:
™ Anleitung zu einer Handlung.
Signalwort
1.2
1.2.1
Resultatsangabe falls erforderlich.
Weitere Symbole
Handlungsanweisungen
Aufbau der Handlungsanweisungen:
™ Anleitung zu einer Handlung.
Resultatsangabe falls erforderlich.
1.2.2
Listen
1.2.2
Listen
Aufbau nicht nummerierter Listen:
„ Listenebene 1
„ Listenebene 2
Aufbau nummerierter Listen:
a. Listenebene 1
b. Listenebene 1
1. Listenebene 2
2. Listenebene 2
Aufbau nicht nummerierter Listen:
„ Listenebene
1 Zeichen am Produkt
1.3
Symbole und
„ Listenebene 2
Überhitzungsschutz des Transformators
Aufbau nummerierter Listen:
a. Listenebene 1
Anwendung ausschließlich innerhalb von Gebäuden
b. Listenebene 1
1. Listenebene 2
2. Listenebene 2
Schutz gegen Stromunfälle - Instrumente des Typs B
Sicherheitstransformator, allgemein
CE-Zeichen
Produkt: Multicare
Anschlussbuchse für Potenzialausgleich
Version: 02
Produktetikett
Sichere Nutzlast
Produkt: Multicare
5/66
Version: 02
Warnung vor Verletzung durch Einklemmen oder Quetschen
Maximalgewicht des Patienten
2
Sicherheit und Gefahren
2.1
Sicherheitshinweise
™ Bedienungsanleitung beachten.
™ Krankenbett ausschließlich in ordnungsgemäßem Zustand betreiben.
Bei Bedarf täglich bzw. bei Schichtwechsel Funktion prüfen.
™ Krankenbett ausschließlich mit ordnungsgemäßer Netzleitung betreiben.
™ Sicherstellen, dass das Krankenbett ausschließlich von Fachpersonal angewendet wird.
™ Sicherstellen, dass der Patient (wenn gesundheitlich möglich) über die Bedienung und die Sicherheitshinweise aufgeklärt wird.
™ Krankenbett ausschließlich auf ebenen und festen Bodenbelägen verfahren.
™ Beschädigte Teile sofort und ausschließlich durch Originalersatzteile ersetzen.
™ Sicherstellen, dass Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ausschließlich durch vom Hersteller geschultes Personal durchgeführt werden.
™ Sicherstellen, dass das Krankenbett nicht überlastet wird.
™ Bei Belastungsspitzen bzw. nicht vermeidbarer drohender Überbelastung (Reanimation) alle Liegeflächenelemente in die unterste Position fahren.
™ Sicherstellen, dass ausschließlich ein erwachsener Patient das Bett benutzt.
™ Quetschgefahr durch die Bedienung beweglicher Teile vermeiden.
™ Bei Verwendung von Aufrichter bzw. Infusionsständer sicherstellen, dass beim Fahren bzw. Verstellen des
Krankenbetts nichts beschädigt wird.
™ Bei belegtem Krankenbett Rollen bremsen.
™ Solange das Pflegepersonal den Patienten nicht behandelt, Liegefläche in unterster Position lassen, um
Herausfallen und Verletzungen des Patienten zu vermeiden.
™ Verstellung der Seitenteile ausschließlich durch das Pflegepersonal.
™ Krankenbett nicht an explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
™ Je nach körperlicher und geistiger Verfassung des Patienten Funktionen der Patienten-Bedienelemente
über Multiboard oder Supervisor sperren bzw. freigeben. Wirksamkeit der Sperrung prüfen.
™ Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren.
™ Netzleitung ausschließlich am Stecker ziehen.
™ Netzleitung ohne Schlingen verlegen, nicht knicken und vor mechanischer Beanspruchung schützen.
™ Falsche Handhabung des Netzkabels kann zu Stromschlägen, schweren Verletzungen oder Beschädigungen des Betts führen.
™ Sicherstellen, dass die vorgeschriebene Einschaltdauer nicht überschritten wird.
™ Sicherstellen, dass die Mechanik des Krankenbetts nicht blockiert ist.
™ Um Fehlfunktionen zu vermeiden, auf dem Krankenbett ausschließlich Zubehör und Matratzen des Krankenbettherstellers verwenden.
™ Sicherstellen, dass die sichere Arbeitslast nicht überschritten wird.
™ Wenn der Zustand des Patienten zu Verletzungen durch Einklemmen führen kann, Liegefläche waagerecht lassen, wenn der Patient unbeaufsichtigt ist.
™ Beim Einstellen der ALT (Automatische Laterale Therapie) sicherstellen, dass während des Vorgangs
weder das Risiko eines Sturzes oder einer Verletzung des Patienten noch des Herausziehens von Kabeln
oder Endotrachealschläuchen besteht.
™ Betthöhe zum Transport auf ca. 20 cm unter Maximalhöhe einstellen, um Überwinden möglicher Hindernisse zu erleichtern.
™ Maximalbelastung von 80 kg für Liegeflächenverlängerung nicht überschreiten.
™ Sicherstellen, dass Bett und Bestandteile ausschließlich mit Zustimmung des Herstellers verändert werden.
2.2
Bedingungen zum Gebrauch
Das Bett darf in Innenräumen verwendet oder gelagert werden, in denen:
Produkt:
Multicare
„
die Höhe
der Temperatur zwischen + 10 °C bis zu + 40 °C liegt
Version:
02 der relativen Luftfeuchtigkeit bei 30% bis zu 75% liegt
„
die Höhe
„ die Höhe des atmosphärischen Drucks bei 700 hPa bis zu 1060 hPa liegt.
7/66
Das Bett darf nicht in Innenräumen verwendet oder gelagert werden, in denen:
„ Explosionsgefahr besteht
„ sich entflammbare anästhetische Produkte befinden
Das Bett ist für den Gebrauch in Räumen mit medizinischem Zweck hergestellt. Elektrische Installationen müssen daher den örtlichen Normen entsprechen, die die notwendigen Bedingungen für elektronische Installation vorschreiben.
™ Das Bett in Ausnahmesituationen vom Netz trennen (z. B. bei Sturm).
3
Normen und Gesetze
3 Normen und Gesetze
3 Normen und Gesetze
Das Krankenbett erfüllt folgende Normen und Richtlinien:
„ EN 60601-1:2006
Das Krankenbett erfüllt folgende Normen und Richtlinien:
DasEN
Krankenbett
erfüllt folgende Normen und Richtlinien:
„
60601-1-2:2007
„ EN 60601-1:2006
„
EN
60601-1:2006
„ EN 60601-4:1996
„ EN 60601-1-2:2007
„ IEC
EN 60601-1-2:2007
„
60601-2-52:2009
„ EN 60601-4:1996
„
EN ISO
60601-4:1996
14971:2007
„ IEC3
60601-2-52:2009
Normen und Gesetze „ EN
„ EN
IEC62079:2001
60601-2-52:2009
„
„ EN ISO 14971:2007
„ EN ISO 14971:2007
„ EN Das
62079:2001
Krankenbett erfüllt folgende Normen „
und93/42/EEC
Richtlinien:
„ 90/384/EEC
EN 62079:2001
„
„ 93/42/EEC
„ EN 60601-1:2006
„ 93/42/EEC
„ 90/384/EEC
„ EN 60601-1-2:2007
„ 90/384/EEC
Der
Hersteller erstellt gemäß eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach folg
„ EN 60601-4:1996
ISO 9001: 2000
Der Hersteller
erstellt gemäß eines zertifizierten „
Qualitätsmanagementsystems
nach folgenden Normen:
„ IEC 60601-2-52:2009
DerISO
Hersteller
erstellt gemäß eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach folg
„
14001: 2004
„ ISO„
9001:
EN 2000
ISO 14971:2007
„ EN
ISOISO
9001:
20002003
„
13485:
„ ISO„
14001:
2004
EN 62079:2001
„
ISO
14001:
2004
„ EN „
ISO93/42/EEC
13485: 2003
„ EN ISO 13485: 2003
„ 90/384/EEC
Der Hersteller erstellt gemäß eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach folgenden Normen:
4
Funktion
„ ISO 9001: 2000
„ ISO 14001: 2004
4.1
Einsatz
„ ENBestimmungsgemäßer
ISO 13485: 2003
Das Krankenbett dient der Bettung, Pflege und Versorgung stationär behandelter erwachsener Patienten. Das
Krankenbett ist für die Intensivpflege geeignet.
™ Das Krankenbett ausschließlich in Krankenhäusern durch geschultes, pflegerisches Fachpersonal einsetzen lassen.
5
4.2
Lieferumfang und Bettvarianten
Nicht bestimmungsgemäßer Einsatz 5.1
Lieferumfang
Das Krankenbett ist nicht für Säuglinge, Kinder und
Jugendliche geeignet.
Lieferung:
™ Lieferumfang
mit Lieferschein
™ Das Krankenbett nicht privat, ohne Aufsicht durch
Fachpersonal
betreiben.am Lieferort auf Vollständigkeit prüfen.
™ Mängel bzw. Beschädigungen sofort und schriftlich dem Spediteur und dem Lieferanten melden bzw. i
den Lieferschein eintragen.
HINWEIS Informationen für einen anderen als im bestimmungsgemäßen
Einsatz vorgesehenen Betrieb bei wissner-bosserhoff® erfragen.
5.2
5
Lieferumfang und Bettvarianten
5.1
Lieferumfang
Bettvarianten
s = Standard
o = optional
Lieferung:
Ausstattungsmöglichkeiten des Krankenbetts:
™ Lieferumfang mit Lieferschein am Lieferort auf Vollständigkeit
prüfen.
„ Waage
™ Mängel bzw. Beschädigungen sofort und schriftlich„dem
undBettausstiegsalarm)
dem Lieferanten melden bzw. in
mitSpediteur
Waage (mit
„ ohne Waage (ohne Bettausstiegsalarm)
den Lieferschein eintragen.
„ Automatische Laterale Therapie (ALT)
„ mit ALT
5.2
Bettvarianten
„ ohne ALT
„ Rollen
s = Standard
„ Tente Integral 150 mm Doppellaufrollen (s)
o = optional
„ Tente Integral 150 mm einfache Rollen (o)
„ einklappbare 5. Rolle (o)
Ausstattungsmöglichkeiten des Krankenbetts:
„ Bedienelemente
„ Waage
„ Multiboard mit LCD-Touchscreen in beiden Kopfteilen der Seitensicherungen (s)
„ mit Waage (mit Bettausstiegsalarm)
„ Quick-Action-Konsole in beiden Kopfteilen der Seitensicherungen (s)
„ ohne Waage (ohne Bettausstiegsalarm)
„ zusätzliche Supervisor-Konsole (o)
„ Automatische Laterale Therapie (ALT)
„ Handschalter mit Adapter für einfachen Anschluss (Plug and Play) (o)
„ Handschalter mit beleuchteten Tasten und Adapter für einfachen Anschluss (Plug and Play) (o)
„ mit ALT
„ Fußschalter für seitliche Neigung (o
„ ohne ALT
„ Fußschalter
Produkt:
Multicare für Höhenverstellung (o)
„ Rollen
„ in02beide Mittelteile der Seitensicherung integrierte Patienten-Bedienelemente
(s)
„ Tente Integral 150 mm Doppellaufrollen (s)
Version:
Produkt: Multicare
9/66
„ Tente Integral 150 mm einfache Rollen (o)
Produkt:
Multicare
„ 1 Paar
Mobi-Lift® (o)
Version: 02
„ einklappbare 5. Rolle (o)
Version:
02® (o)
„ i-Brake
„ Bedienelemente
„ Halter für Röntgenkassette
„ Multiboard mit LCD-Touchscreen in beiden Kopfteilen der Seitensicherungen (s)
„ Zusätzlicher Halter für Aufrichter
„ Quick-Action-Konsole in beiden Kopfteilen der Seitensicherungen (s)
„ Wi-fi-Modul (o)
„ zusätzliche Supervisor-Konsole (o)
„ (Plug
LAN-Modul
(o) (o)
„ Handschalter mit Adapter für einfachen Anschluss
and Play)
„ Handschalter
Produkt:
Multicare mit beleuchteten Tasten und Adapter für einfachen Anschluss (Plug and Play) (o)
9/66
„ Fußschalter
für seitliche Neigung (o
Version:
02
„ Fußschalter für Höhenverstellung (o)
„ in beide Mittelteile der Seitensicherung integrierte Patienten-Bedienelemente (s)
„ 1 Paar Mobi-Lift® (o)
„ i-Brake® (o)
„ Halter für Röntgenkassette
6
Aufstellung
6.1
Transport zum Aufstellungsort
Für einen sicheren Transport folgendes beachten:
™ Sicherstellen, dass beim Fahren des Krankenbetts keine Kabel überfahren werden.
™ Sicherstellen, dass das Netzkabel sich an der Vorrichtung zum Transport des Netzkabels befindet (Kopfende).
™ Beim Fahren während des Be- und Entladens des Krankenbetts sicherstellen, dass die Rollen ungebremst sind (siehe Rollensteuerung und Verschieben des Betts).
™ Mit dem Krankenbett ausschließlich auf einem geeigneten Bodenbelag fahren.
Geeignet sind:
„ Fliesen
„ Hartes Linoleum
„ Gussboden
Nicht geeignet sind:
„ Zu weiche, unversiegelte bzw. mängelbehaftete Böden
„ Weiche Holzböden
„ Weiche und offenporige Steinböden
„ Teppichböden mit Schaumrücken
„ Weiches Linoleum
™ Sicherstellen, dass beim Fahren auf längeren Verfahrwegen die Richtungsrollenfunktion aktiviert ist.
™ Sicherstellen, dass beim Fahren die Bremsen gelöst sind.
6.2
Aufstellung
Krankenbett wie folgt aufstellen:
™ Krankenbett auspacken.
™ Zustand der Lieferung prüfen (siehe Lieferumfang und Bettvarianten).
™ Ausstattung und Zubehör montieren (siehe Montage).
™ Bei Lieferung mit demontierten Bettenden Kopf- und Fußteile montieren (siehe Bettenden).
™ Krankenbett ausschließlich auf einem geeigneten Bodenbelag aufstellen.
„ Geeignet sind:
„ Fliesen
„ Hartes Linoleum
„ Gussboden
„ Nicht geeignet sind:
„ Zu weiche, unversiegelte bzw. mängelbehaftete Böden
„ Weiche Holzböden
„ Weiche und offenporige Steinböden
„ Teppichböden mit Schaumrücken
„ Weiches Linoleum
™ Sicherstellen, dass es beim Verstellen des Krankenbetts nicht zu Kollisionen bzw. Dehnungen der Netzleitung kommt.
Steckdosenposition beachten.
™ Sicherstellen, dass keine Verlängerungsleitungen bzw. Mehrfachsteckdosen ungesichert auf dem Boden
liegen.
™ Sicherstellen, dass bauseitig mechanische bzw. elektrotechnische Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
™ Am Bett befindet sich kein Hauptschalter, d.h. eine Trennung des Betts vom Stromnetz ist ausschließlich
durch Ziehen des Netzsteckers möglich.
Sicherstellen, dass Netzkabel immer zugänglich ist.
™
Stecker des Netzkabels ausschließlich durch qualifiziertes, vom Hersteller autorisiertes
Produkt:Abnehmbaren
Multicare
12/66
Fachpersonal
ersetzen
lassen.
Version: 02
7
Montage
Warnung
Verletzungsgefahr durch Arbeiten am Krankenbett!
™ Sicherstellen, dass bei Montage, Demontage und Wartung das Krankenbett von
der Spannungsversorgung getrennt ist.
™ Sicherstellen, dass bei Montage, Demontage und Wartung das Krankenbett
gebremst ist.
Sachbeschädigung durch falsche Montage!
™ Montage ausschließlich durch Kundendienstmitarbeiter bzw. geschulte Krankenhaustechniker durchführen lassen.
Vorsicht
Abb. 1 Übersicht über Multicare
1. Abnehmbares Fußende mit Sicherheitsverriegelung
2. Vierteilige Liegefläche mit Ergoframe®-System
3. Geteilte Seitensicherung - Mittelteil mit integrierten Bedienkonsolen für Patienten
4. Geteilte Seitensicherung - Kopfteil
5. Multiboard mit LCD-Touchscreen
6. Quick-Action-Konsole
7. Abnehmbares Kopfende
8. CPR-Bedienhebel - Entriegelung Rückenlehne
9. Halter für Röntgenkassette
10. Aufnahme für Zubehör
11. Entriegelungshebel Seitensicherungen
12. Beidseitige Zubehörschiene
13. Fußschalter
14. Rolle Durchmesser 150 mm mit Zentralsteuerung
15. Mobilift® Aufstehhilfe
16. Wandabweisrollen
HINWEIS Für eine sichere und einfache Handhabung empfiehlt wissner-bosserhoff® die Montage mit 2 Personen durchzuführen.
Produkt: Multicare
Version: 02
14/66
Abb. 2 Arretierung der Bettenden
Abb. 2 Arretierung der Bettenden
Bettenden wie folgt demontieren:
™ Aufnahmen entriegeln.
7.1
Bettenden
™ Bettenden aus den Aufnahmen ziehen.
™ Aufnahmen verriegeln .
Bettenden wie folgt montieren:
™ Aufnahmen entriegeln.
™ Bettenden in die Aufnahmen schieben.
™ Aufnahmen verriegeln .
7.2
Potentialausgleich
Bettenden wie folgt demontieren:
™ Aufnahmen entriegeln.
™ Bettenden aus den Aufnahmen ziehen.
™ Aufnahmen verriegeln .
Bettenden wie folgt montieren:
™ Aufnahmen entriegeln.
™ Bettenden in die Aufnahmen schieben.
™ Aufnahmen verriegeln .
7.2
Potentialausgleich
Das Krankenbett hat eine leitfähige Verbindung zwischen allen Metallteilen.
Das Krankenbett hat eine leitfähige Verbindung zwischen allen Metallteilen.
Abb. 2 Arretierung der Bettenden
Bettenden wie folgt demontieren:
™ Aufnahmen entriegeln.
™ Bettenden aus den Aufnahmen ziehen.
™ Aufnahmen verriegeln .
Abb. 3 Potentialausgleich
Bettenden wie folgt montieren:
Abb. 3 Potentialausgleich
™ Potentialausgleich an Erdungsanschluss unter Abdeckung am Kopfteil anschlie
™ Aufnahmen entriegeln.
™ ™
Potentialausgleich
an Erdungsanschluss
unter Abdeckung am Kopfteil anschließen.
Bettenden in die
Aufnahmen schieben.
™ Aufnahmen verriegeln .
7.2
Potentialausgleich
Das Krankenbett hat eine leitfähige Verbindung zwischen allen Metallteilen.
8
Betrieb
8.1
Inbetriebnahme
Krankenbett wie folgt in Betrieb nehmen:
™ Krankenbett an die Spannungsversorgung anschließen.
Produkt: Multicare
Version: 02
™
Akku
laden.
Produkt: Multicare
Version: ™
02 Höhe und Kippung der Liegefläche auf maximale Position stellen.
™ Höhe und Kippung der Liegefläche auf minimale Position stellen.
™ Funktion der Rollen inkl. der Zentralbremse prüfen.
™ Funktion der Bettverlängerung prüfen.
™ Entnahme des Kopf- und Fußteils prüfen.
™ Alle Funktionen der Bedienelemente (Multiboard etc.) prüfen.
Abb.™3 Funktion
Potentialausgleich
der Seitenteile prüfen.
™
Verpackung
entsorgen
(siehe Entsorgung).
™ Potentialausgleich
an Erdungsanschluss
unter Abdeckung am Kopfteil anschließen.
15/66
HINWEIS Bei Temperaturdifferenz zwischen Krankenbett und Aufstellort, Krankenbett 24 Std. nicht angeschlossen aufstellen bis sich die Temperatur angeglichen hat.
8.2
Betrieb mit Akku
Der Akku des Krankenbetts ist bei Lieferung entladen. Der Akku dient als Spannungsquelle bei einem Stromausfall bzw. beim Transport des Patienten.
Um den Akku zu laden:
™ Krankenbett an die Spannungsversorgung anschließen.
HINWEIS
Ohne Akku sind einige Einstellungen am Bett nicht möglich, z. B. Höhenverstellung mit einem Gewicht
Produkt:
Multicare
15/66
über 200 kg.
Version: 02
Die LED zeigt den Ladezustand des Akkus:
Anzeige
Ladezustand des Akkus
LED leuchtet nicht
Akkukapazität ausreichend
„ Ladevorgang beenden
LED blinkt kurz (0,2 sek)
Akku lädt
„ Positionieren des Krankenbetts über Akku in Notsituationen möglich
LED blinkt lang (1,8 sek)
Akku vollständig entladen bzw. defekt
„ Ein Positionieren des Krankenbetts über Akku in Notsituationen auch
™
™
™
™
™
™
™
™
Höhe und Kippung der Liegefläche auf maximale Position stellen.
Höhe und Kippung der Liegefläche auf minimale Position stellen.
Funktion der Rollen inkl. der Zentralbremse prüfen.
Funktion der Bettverlängerung prüfen.
Entnahme des Kopf- und Fußteils prüfen.
Alle Funktionen der Bedienelemente (Multiboard etc.) prüfen.
Funktion der Seitenteile prüfen.
Verpackung entsorgen (siehe Entsorgung).
HINWEIS Bei Temperaturdifferenz zwischen Krankenbett und Aufstellort, Krankenbett 24 Std. nicht angeschlossen aufstellen bis sich die Temperatur angeglichen hat.
8.2
Betrieb mit Akku
Der Akku des Krankenbetts ist bei Lieferung entladen. Der Akku dient als Spannungsquelle bei einem Stromausfall bzw. beim Transport des Patienten.
Um den Akku zu laden:
™ Krankenbett an die Spannungsversorgung anschließen.
HINWEIS Ohne Akku sind einige Einstellungen am Bett nicht möglich, z. B. Höhenverstellung mit einem Gewicht
über 200 kg.
Die LED zeigt den Ladezustand des Akkus:
Anzeige
Ladezustand des Akkus
LED leuchtet nicht
Akkukapazität ausreichend
„ Ladevorgang beenden
LED blinkt kurz (0,2 sek)
Akku lädt
„ Positionieren des Krankenbetts über Akku in Notsituationen möglich
LED blinkt lang (1,8 sek)
Akku vollständig entladen bzw. defekt
„ Ein Positionieren des Krankenbetts über Akku in Notsituationen auch
kurzfristig nicht möglich
„ Bei anhaltendem Blinken Kundendienst anfordern.
LED leuchtet permanent
Keine Spannung (Akku fehlt, Akku defekt, Sicherung defekt, keine Verbindung)
„ Kundendienst anfordern.
HINWEIS wissner-bosserhoff® empfiehlt, den Akku nach einer Verwendung von 2 - 3 Jahren zu ersetzen.
Beschädigung des Betts durch unsachgemäßes Ersetzen des Akkus!
™ Akku ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzen lassen.
Vorsicht
Um die Leistung des Akkus zu erhalten:
™ Krankenbett ausschließlich bei Stromausfall bzw. beim Transport des Patienten von der Spannungsversorgung trennen.
™ Krankenbett so kurz wie möglich von der Spannungsversorgung trennen.
Produkt:
Multicare
™ Nach
vollständiger Entladung des Akkus diesen mindestens 12 Std. laden (Ladezustand siehe LED am
Version: Supervisor).
02
16/66
Bei thermischer Verformung von Akkugehäuse, Gehäuse des Steuerungsgeräts und/oder Verkabelung:
™ Krankenbett von der Spannungsversorgung trennen.
™ Krankenbett außer Betrieb nehmen (siehe Außerbetriebnahme).
™ Service informieren.
8.3
Außerbetriebnahme
Krankenbett wie folgt außer Betrieb nehmen:
™ Krankenbett von der Spannungsversorgung trennen.
™ Potentialausgleich entfernen.
™ Akku deaktivieren.
™ Zubehör demontieren.
Um eine Beschädigung bei der Lagerung zu vermeiden:
™ Krankenbett und Zubehör einpacken bzw. verdecken.
™ Sicherstellen, dass bei der Lagerung dieselben Bedingungen herrschen wie bei der Arbeitsumgebung.
8.3.1
Deaktivieren des Akkus
Um bei der Lagerung eine Beschädigung des Krankenbetts und der Umgebung zu vermeiden:
™ Akku am Supervisor deaktivieren.
Um den Akku am Supervisor zu deaktivieren:
™ Spannungsversorgung vom Netz trennen.
™ Potentialausgleich entfernen.
™ Mit GO-Taste Tastatur des Supervisors aktivieren.
™ Gleichzeitig die Tasten Oberschenkellehne nach oben + Oberschenkellehne nach unten + TrendelenburgPosition drücken und 3 Sekunden gedrückt halten.
Der Akku ist deaktiviert.
9
9
Bedienung
Bedienung
Warnung
Warnung
Verletzungsgefahr durch Positionierung des Krankenbetts!
™ Sicherstellen, dass sich während dem Positionieren zwischen Liegeflächenele-
Verletzungsgefahr durch Positionierung des Krankenbetts!
mentendass
undsich
Liegeflächenrahmen
keine zwischen
Körperteile
befinden.
™ Sicherstellen,
während dem Positionieren
Liegeflächenele™ Sicherstellen,
dass sich keine
während
des Positionierens
keine Körperteile unterhalb
menten
und Liegeflächenrahmen
Körperteile
befinden.
™ Sicherstellen,
dass sich während desbefinden.
Positionierens keine Körperteile unterhalb
des Liegeflächenrahmens
des
befinden. befindliche Gegenstände sichern bzw. entfernen.
™ Liegeflächenrahmens
Auf bzw. am Krankenbett
™ Auf bzw. am Krankenbett befindliche Gegenstände sichern bzw. entfernen.
DieBedienung
Bedienung
Krankenbetts
über unterschiedliche
Bedienelemente.
Die
desdes
Krankenbetts
erfolgt erfolgt
über unterschiedliche
Bedienelemente.
Bedienelemente
je nach
Ausstattung:
Bedienelemente
je nach
Ausstattung:
„
mitmit
LCD-Touchscreen
in beiden
der Seitensicherungen
„ Multiboard
Multiboard
LCD-Touchscreen
in Kopfteilen
beiden Kopfteilen
der Seitensicherungen
„ Quick-Action-Konsole in beiden Kopfteilen der Seitensicherungen
„ Quick-Action-Konsole in beiden Kopfteilen der Seitensicherungen
„ zusätzlicher Supervisor
„ Handschalter
zusätzlicher Supervisor
„
„
Handschalter
„ Handschalter
mit Adapter für einfachen Anschluss (Plug and Play)
„ Handschalter
Handschalter
AdapterTasten
für einfachen Anschluss (Plug and Play)
„
mit mit
beleuchteten
Multiboard
mit LCD-Touchscreen in beiden Kopfteilen der Seitensicherung
„
für9.1
seitliche
Kippung
„ Fußschalter
Handschalter
mit beleuchteten
Tasten
„
Fußschalter
für
Höhenverstellung
„ FußschalterDas
für seitliche
Kippung
Multiboard
ist das Hauptbedienelement. Sie ist in die Außenseite beider Kopfteile der
„ in beide Mittelteile der Seitensicherung integrierte Patienten-Bedienelemente
Seitensicherung inte„ Fußschaltergriert.
für Höhenverstellung
Das Sperren einzelner Funktionen auf der Multiboard wirkt sich auf alle Bedienelemente aus.
„ in beide Mittelteile der Seitensicherung integrierte Patienten-Bedienelemente
™ Sicherstellen, dass ausschließlich ausgebildetes Pflegepersonal für Intensivpflege das Multiboard
Das Sperren
einzelner bedient.
Funktionen
auf der
Multiboard wirkt sich auf alle Bedienelemente aus.
Reagiert
das Krankenbett
nicht auf einzelne
Positionierungen:
™ Prüfen, ob Funktion am Supervisor gesperrt ist.
Reagiert das Krankenbett nicht auf einzelne Positionierungen:
9.1 ™
Multiboard
mitob
LCD-Touchscreen
in beiden Kopfteilen
der Seitensicherung
Prüfen,
Funktion am Supervisor
gesperrt
ist.
Das Multiboard ist das Hauptbedienelement. Sie ist in die Außenseite beider Kopfteile der Seitensicherung integriert.
™ Sicherstellen, dass ausschließlich ausgebildetes Pflegepersonal für Intensivpflege das Multiboard
bedient.
Abb. 4 Multiboard
Abb. 4 Multiboard
1.Produkt:
TastenMulticare
Position Unterschenkellehne
1. Tasten Position Unterschenkellehne
2.Version:
Tasten02
Position Oberschenkellehne
2. Tasten Position Oberschenkellehne
3. Tasten Position Rückenlehne
4. LCD-Touchscreen3. Tasten Position Rückenlehne
5. Tasten Liegeflächenverlängerung
4. LCD-Touchscreen
6. Tasten Längskippung
7. LED Ladezustand5.
AkkuTasten Liegeflächenverlängerung
8. LED Spannungsversorgung
6. Tasten Längskippung
9. Taste Herzstuhl-Position
7. LED Ladezustand Akku
10. Taste CPR (Reanimations-)Position
8. LED Spannungsversorgung
11. STOP-Taste
12.
GO-Taste
Produkt:
Multicare
9. Taste Herzstuhl-Position
Version: 02
10
10. Taste CPR (Reanimations-)Position
11. STOP-Taste
12. GO-Taste
18/66
18/66
9.1.1
STOP-Taste
Die STOP-Taste dient zur sofortigen Unterbrechung aller Bewegungen des Krankenbetts bei unzulässiger Positionseinstellung oder Stromausfall.
Nach Drücken der STOP-Taste bricht die Steuerung sofort alle Bewegungen des Krankenbetts ab.
9.1.2
GO-Sicherheitstaste
Die GO-Sicherheitstaste dient zur Aktivierung der Tastatur oder der Touchscreens aller Bedienkonsolen.
Die GO-Sicherheitstaste ist auf verschiedenen Bedienelementen enthalten. Die Funktion der GO-Sicherheitstaste
ist bei allen Bedienelementen identisch.
Nach Drücken der GO-Sicherheitstaste ist die Tastatur oder der Touchscreen für 3 Minuten aktiv.
In dieser Zeit ist Folgendes möglich:
„ Positionierung einzelner Liegeflächenelemente durch Drücken der entsprechenden Funktionstasten.
9.2.1 Bildschirm
„ Sperren einzelner Funktionen mit den Sperrtasten.
Durch Drücken weiterer Funktionstasten verlängert sich die aktive Zeitperiode um 3 Minuten.
Bildschirm
9.1.3
Positionen ermöglicht die Einstellung bestimmt
winkel.
Funktionstasten
Positionen
Die Einstellung der Position von Rückenlehne, Oberschenkellehne, Unterschenkellehne sowie die1Kippung und
Verlängerung der Liegefläche erfolgen durch die Funktionstasten 1, 2, 3, 5 und 6. Anpassen der Speicherfunktionen CPR und Herzstuhl ist mit Tasten 9 und 10 möglich.
9.2.1 Bildschirm Positionen
2
3
4
5
HINWEIS
gleichzeitigem
Drücken
von zwei Funktionstasten
erkennt Positionen
die Steuerung
alsund
Fehler.
Bildschirm Bei
Positionen
ermöglicht
die Einstellung
bestimmter spezieller
desdies
Betts
zeigtDie
denSteuKipperung
winkel.bricht sofort alle Bewegungen des Krankenbetts ab.
1
2
3
4
5
Einstellung wie folgt durchführen:
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
9.2.1
Bildschirm Positionen
9.2.1 Bildschirm Positionen
6
9.2.1
Bildschirm
Positionen
Bildschirm
Positionen
ermöglicht die Einstellung bestimmter spezieller
Positionen des Betts und zeigt den Kipp9.2
LCD-Touchscreen
Bildschirm
Positionen ermöglicht die Einstellung bestimmter spezieller Positionen des Betts und zeigt den KippBildschirm
Positionen
ermöglicht
die
Einstellung
bestimmter
spezieller
Positionen des Betts und zeigt den Kippwinkel.
winkel.
Der LCD-Touchscreen
ist Teil
der in die Seitensicherung
integrierten Multiboard.
winkel. 11
22
33 4 4
55
1
2 zeigt
3 je 4nach aktueller
5 Funktion verschiedene Bildschirme an. Auf jedem Bildschirm
Der LCD-Touchscreen
erscheint oben eine Statusleiste und unten eine Menüleiste. Die Statusleiste zeigt Datum und Zeit. Die Menüleiste
7
ermöglicht das Aufrufen anderer Bildschirme.
Hellgrüne Linien über einzelnen Icons in der Menüleiste zeigen, welche Funktionen auf dem entsprechenden
6 6
Bildschirm aktiv sind.
6
8
9.2.1
Bildschirm Positionen
Bildschirm
Positionen
9.2.1
Bildschirm
Positionenermöglicht
die Einstellung bestimmter
spezieller Positionen des Betts und zeigt den Kipp9
Bildschirm
winkel. Positionen ermöglicht die Einstellung bestimmter spezieller Positionen
7 7des Betts und zeigt den Kipp7
winkel.
1
2
3
4
5
10
1
2
3
4
Abb. 5 Bildschirm Positionen
5
8
10
Abb. 5 Bildschirm Positionen
1. Icon Mobilisierungsposition
8 8
2. Icon Trendelenburg
3. Icon Seitliche Kippung
1. Icon Mobilisierungsposition
6
4. Icon Rückenlehne 30°
9
2. Icon Trendelenburg
9
9
5. Statusleiste
63. Icon Seitliche Kippung
6. Kippwinkel-Indikator Rückenlehne
7. Icon Autokontur10
4. Icon Rückenlehne 30°
8. Kippwinkel-Indikator
10 Längskippung
10
5. Statusleiste
Abb.
5 Bildschirm Positionen
9. Menüleiste
Abb.
55 Bildschirm
7
Abb.
BildschirmPositionen
Positionen
6. Kippwinkel-Indikator Rückenlehne
10.
Kippwinkel-Indikator
Seitliche Kippung
1. Icon Mobilisierungsposition
7. Icon Autokontur
Produkt:
Multicare
20/66
1. Icon
Mobilisierungsposition
Icon
Mobilisierungsposition
2.
Trendelenburg
Positionen
einstellen:
8. Kippwinkel-Indikator Längskippung
2.
Trendelenburg
Version:
3.
Seitliche
Kippung
2. Icon
Icon02
Trendelenburg
7
™
mit
3.
Seitliche
8
4.
Rückenlehne
30°GO-Taste aktivieren.
9. Menüleiste
3. Icon
IconTouchscreen
SeitlicheKippung
Kippung
4.
Icon
Rückenlehne
5.
™
Icon drücken und gedrückt halten, bis gewünschte Position erreicht
ist.
4. Statusleiste
IconEntsprechendes
Rückenlehne30°
30°
10. Kippwinkel-Indikator
Seitliche Kippung
5.
Statusleiste
6.
Rückenlehne
5. Kippwinkel-Indikator
Statusleiste
6.
Kippwinkel-Indikator
Rückenlehne
7.
Autokontur Indikator
6. Icon
Kippwinkel-Indikator
Rückenlehne
9
Der
entsprechende
zeigt
den
Kippwinkel
bzw.
den
Winkel
der
Rückenlehne.
7.
Icon
8.
Längskippung
7. Kippwinkel-Indikator
Icon Autokontur
Autokontur
8.
Kippwinkel-Indikator
Längskippung
9.
Menüleiste
8Positionen einstellen:
8.
Kippwinkel-Indikator
Längskippung
9. Kippwinkel-Indikator
Menüleiste 10
10.
Seitliche
Kippung
9. Kippwinkel-Indikator
Menüleiste
™ Touchscreen mit GO-Taste aktivieren.
Sturz
des Patienten
10.
Seitliche
Kippung und Verletzungsgefahr durch seitliche Kippung!
10. Kippwinkel-Indikator
Seitliche
Kippungdass Seitensicherungen auf der entsprechenden Seite hochgeAbb.
5 Bildschirm Positionen
™
Sicherstellen,
™ Entsprechendes Icon drücken und gedrückt halten,
Positionen einstellen:
klappt sind.
Positionen
einstellen:
1.
Icon
™ Mobilisierungsposition
Touchscreen
mit GO-Taste aktivieren.
9
Positionen
einstellen:
™ Sicherstellen,
dass Patient nicht aus dem Bett fällt.
2. Icon
™ Trendelenburg
Touchscreen mit GO-Taste
aktivieren.
™
Entsprechendes
drückenaktivieren.
und gedrückt halten, bis gewünschte Position erreicht
3. Icon
Kippung
™ Seitliche
Touchscreen
mitIcon
GO-Taste
Derist.
entsprechende Indikator zeigt den Kippwinkel bzw. den
™Warnung
Entsprechendes
4. Icon
Rückenlehne
30° Icon drücken und gedrückt halten, bis gewünschte Position erreicht ist.
™
Entsprechendes
Icon
drücken
und
gedrückt
halten,
bis
gewünschte
Position
erreicht ist.
5.
Statusleiste
Der
entsprechende
Indikator
zeigt
den
Kippwinkel
bzw.
den
Winkel
der
Rückenlehne.
10 zeigt den Kippwinkel bzw. den Winkel der Rückenlehne.
6.
Rückenlehne
DerKippwinkel-Indikator
entsprechende Indikator
7.
Icon
Autokontur
HINWEIS
der seitlichen
Kippung
ist ausschließlich
möglich,
die Seitensicherung an der entDer
entsprechende
Indikator
zeigt den
Kippwinkel
bzw. den Winkel
derwenn
Rückenlehne.
8.
Kippwinkel-Indikator
Längskippung
Sturz des Patienten und Verletzung
Abb.
5 Einstellung
Bildschirm
Positionen
sprechenden
ist.
Sturz des Patienten
und Verletzungsgefahr durch seitliche Kippung!
9.
Menüleiste Seite hochgeklappt
™ Sicherstellen, dass Seitensich
Sturz
des
Patienten
und
Verletzungsgefahr
durch
seitliche
Kippung!
10. Kippwinkel-Indikator Seitliche
Kippung
™ Sicherstellen,
dass Seitensicherungen auf der entsprechenden Seite hochge1. Icon Mobilisierungsposition
Sturz
des Patienten
undSeitensicherungen
Verletzungsgefahr
seitliche Kippung!
™ klappt
Sicherstellen,
dass
auf durch
der entsprechenden
Seite hochgesind.
klappt sind.
2. Icon einstellen:
Trendelenburg
Positionen
Sicherstellen,
dass
Seitensicherungen
auf der
sind. dass
™™ klappt
Sicherstellen,
Patient
nicht aus dem Bett
fällt.entsprechenden Seite hochge3. ™Icon
Seitliche
Kippung
™
Sicherstellen, dass Patient nic
Touchscreen mit GO-Taste
aktivieren.
klappt
sind. dass Patient nicht aus dem Bett fällt.
™ Sicherstellen,
4. ™Icon
Rückenlehne
30°
Warnung
Entsprechendes
Icon drücken
und gedrücktdass
halten,
bis gewünschte
Position
erreicht
ist.
™
Sicherstellen,
Patient
nicht
aus
dem
Bett
fällt.
Warnung
5. Statusleiste
Der
den Kippwinkel bzw. den Winkel der Rückenlehne.
Warnung Indikator zeigt Rückenlehne
6. entsprechende
Kippwinkel-Indikator
Warnung
HINWEIS Einstellung der seitlichen Kippung ist ausschließlich möglich, wenn die Seitensicherung an der ent7. Icon Einstellung
Autokontur
HINWEIS
der seitlichen
entsprechenden
Seite hochgeklappt
ist. Kippung ist ausschließlich möglich, wenn die Seitensicherung an der
Produkt: Multicare
21/66
8. Kippwinkel-Indikator
Längskippung
Sturz des Patienten
und Verletzungsgefahr durch seitliche Kippung!
11
„ Erleichtert dem Patienten das Verlassen des Betts.
„ Rückenlehne aufrecht
„ Liegefläche in unterster Position
„ Trendelenburg-Position
„ Schafft Anti-Schock-Bedingungen für den Patienten.
„ Rückenlehne 30°
„ Bietet optimele Bedingungen für leichtere Patientenbeatmung.
Mögliche Positionen:
„ Seitliche Kippung
„ Ermöglicht Optimierung der Lungenfunktion.
„ Verhindert Wundliegen.
„ Schwenken der Liegefläche nach rechts oder links.
„ Autokontur
„ Hoch- bzw. Herunterfahren der Rücken- und Oberschenkellehne
„ Mobilisierungsposition
„ Erleichtert dem Patienten das Verlassen des Betts.
„ Rückenlehne aufrecht
„ Liegefläche in unterster Position
„ Trendelenburg-Position
„ Schafft Anti-Schock-Bedingungen für den Patienten.
„ Rückenlehne 30°
„ Bietet optimele Bedingungen für leichtere Patientenbeatmung.
9.2.2
9.2.2
Bildschirm Funktionen Sperren
Funktionen Sperren ermöglicht das Sperren aller oder einzelner Funktionen.
1
2
3
Bildschirm Funktionen Sperren
Funktionen Sperren ermöglicht das Sperren aller oder einzelner Funktionen.
1
2
3
4
7
6
5
Abb. 6 Bildschirm Funktionen Sperren
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Einzelne Funktionen sperren:
™ Touchscreen mit GO-Taste aktivieren.
™ Icon bzw. Icons der zu sperrenden Funktionen drücken.
Sperrung Oberschenkellehne
Statusleiste
Sperrung Höhe und Kippung
Sperrung Rückenlehne
Icon Sperrung Fußschalter
Menüleiste
Zentralsperrung
Gewählte Funktionen sind gesperrt.
Icons der gesperrten Funktionen sind gelb hinterlegt.
7
6
5
Eine hellgrüne Linie erscheint über dem Icon Funktionen Sperren in der Menüleiste.
Abb. 6 Bildschirm Funktionen Sperren
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Sperrung
Oberschenkellehne
Alle Funktionen
sperren:
Statusleiste
Sperrung
Höhe und Kippung
™ Touchscreen
mit GO-Taste aktivieren.
Sperrung Rückenlehne
™
Icon
7
drücken.
Icon Sperrung Fußschalter
Menüleiste
Zentralsperrung
Alle Funktionen sind gesperrt.
9.2.3
Produkt: Multicare
Version: 02
Bildschirm Einstellungen
Bildschirm Einstellungen ermöglicht die Einstellung folgender Parameter:
„ Datum (TT.MM)
„ Jahr (JJJJ)
„ Uhrzeit (SS:MM)
„ Sprache
„ Gewichtseinheit (lb/kg)
„ Multicare
Vollständiger Reset aller Einstellungen und Daten
Produkt:
Version: 02
12
1
2
3
4
5
22/66
4
Alle Funktionen sind gesperrt.
9.2.3
Bildschirm Einstellungen
Bildschirm Einstellungen ermöglicht die Einstellung folgender Parameter:
„
„
„
„
„
„
Datum (TT.MM)
Jahr (JJJJ)
Uhrzeit (SS:MM)
Sprache
Gewichtseinheit (lb/kg)
Vollständiger Reset aller Einstellungen und Daten
1
2
8
Abb. 7 Bildschirm Einstellungen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
3
4
7
6
5
Datum, Jahr oder Uhrzeit einstellen:
™ Entsprechendes Icon drücken.
Sprache einstellen:
™ Icon 7 wiederholt drücken, bis gewünschte Sprache angezeigt wird.
Icon Datum - Tag
Icon Datum - Monat
Icon Jahr
Icon Uhrzeit - Stunden
Icon Uhrzeit - Minuten
Icon Gewichtseinheit
Icon Sprache
Icon Reset
Gewichtseinheit einstellen:
™ Icon 8 wiederholt drücken, bis gewünschte Gewichtseinheit angezeigt wird.
Einstellungen und Daten zurücksetzen:
™ Icon 6 drücken.
9.2.4
Bildschirm Dokumentation
Bildschirm Dokumentation zeigt Kurzversion der Bedienungsanleitung.
22/66
9.2.5 Pop-Ups
Produkt:
Pop-UpMulticare
Bedeutung
Version: 02
Funktion gesperrt
™ Funktion durch Aufheben
der entsprechenden Sperrung aktivieren.
Halter für Röntgenkassette nicht
korrekt eingeführt
™ Halter für Röntgenkassette
korrekt einführen.
Aktivierung erforderlich
™ Taste GO drücken, um
Panel oder Touchscreen zu
aktivieren.
Seitensicherungen heruntergeklappt - seitliche Kippung nicht möglich
™ Seitensicherungen hochklappen, um Einstellung der
seitlichen Kippung zu
ermöglichen.
Vermeidung einer Kollision von
Boden und Bett bei Kippung des
Betts
Horizontale Position bei Kippung
des Betts
Erforderliche Aktion
23/66
™ Liegefläche verkürzen.
-oder™ Unterschenkellehne senken.
™ Entsprechende Taste oder
Icon drücken, um Kippung
fortzusetzen.
13
Vermeidung einer Kollision von
Boden und Bett bei Kippung des
Betts
Horizontale Position bei Kippung
des Betts
Einstellung der seitlichen Kippung
durch Fußschalter - max. 15°
™ Liegefläche verkürzen.
-oder™ Unterschenkellehne senken.
™ Entsprechende Taste oder
Icon drücken, um Kippung
fortzusetzen.
Keine Aktion erforderlich - lediglich
zur Information.
Winkel der Rückenlehne auf über
30° eingestellt - seitliche Kippung
auf 15° beschränkt
™ Winkel der Rückenlehne auf
unter 30° verringern, um
seitliche Kippung um über
15° zu ermöglichen.
Maximallast von 250 kg überschritten
™ Gewicht entffernen.
Bett mit über 150 kg belastet - seit- Keine Aktion erforderlich - lediglich
liche Kippung lediglich bis 15° mög- zur Information.
lich
Produkt: Multicare
25/66
Version: 02
9.3
ALT (Automatische Laterale Therapie)
Warnung
Verletzungsgefahr durch seitliche Kippung!
™ Sicherstellen, dass schwenkendes Bett Kanülen, Intubationsschläuche etc. nicht in
ihrer Funktion behindert.
™ Sicherstellen, dass schwenkendes Bett nicht mit Gegenständen kollidiert.
™ ALT sofort unterbrechen, wenn sich Zustand des Patienten verschlechtert, das
Bett oder ein Gerät beschädigt ist oder eine Gefährdung des Patienten festgestellt
wird.
ALT ermöglicht das Schwenken der Liegefläche, um die Lungenfunktion des Patienten zu optimieren und Wundliegen zu verhindern.
Vor Beginn der ALT:
™ Sicherstellen, dass Seitensicherungen hochgeklappt sind.
™ Immer stabilisierende ALT-Pads von Linet zur Positionierung des Patienten im Bett verwenden.
(siehe Stabilisierungs-Pads für ALT)
™ Immer
Schlauchhalter
von
Linet
verwenden,
um
Extubierung
zu
vermeiden
(siehe Beatmungssystemhalter).
™ Sicherstellen, dass IV-Leitungen, Beatmungsschläuche etc. ungehindert und korrekt funktionieren.
™ Bett auf ursprüngliche Position zurücksetzen.
1
5
4
14
2
ALT ermöglicht das Schwenken der Liegefläche, um die Lungenfunktion des Patienten zu optimieren und Wundliegen zu verhindern.
Vor Beginn der ALT:
™ Sicherstellen, dass Seitensicherungen hochgeklappt sind.
™ Immer stabilisierende ALT-Pads von Linet zur Positionierung des Patienten im Bett verwenden.
(siehe Stabilisierungs-Pads für ALT)
™ Immer
Schlauchhalter
von
Linet
verwenden,
um
Extubierung
zu
vermeiden
(siehe Beatmungssystemhalter).
™ Sicherstellen, dass IV-Leitungen, Beatmungsschläuche etc. ungehindert und korrekt funktionieren.
™ Bett auf ursprüngliche Position zurücksetzen.
1
5
2
4
9.3.1
3
Abb. 8 Bildschirm ALT - Zykluswerte - Definition und Test
1.
2.
3.
4.
5.
ALT-Testzyklus
Der ALT-Testzyklus ist obligatorisch und dient dazu, Risiken wie Zusamm
Extubierung des Patienten, Unterbrechen des Beatmungskreislaufs oder
den.
Icons Zykluseinstellung - Zeit
Indikator Winkel Rückenlehne über 30°
Icon Test
Zykluszähler
Icons Zykluseinstellung - Winkel
Während des Testzyklus durchläuft das Bett alle definierten ALT-Winkel un
veau stehen.
Werte des ALT-Zyklus definieren:
ALT-Testzyklus durchführen:
™ Touchscreen mit GO-Taste aktivieren.
™ Icon 3 drücken, um Testzyklus zu starten.
™ Eines der Icons 1 drücken und gedrückt halten, bis gewünschter Zeitwert erreicht ist.
™ Icon 3 gedrückt halten, bis Testzyklus beendet ist.
™ Eines der Icons 2 drücken und gedrückt halten, bis gewünschter Gradwert erreicht ist.
Signalton ertönt.
HINWEIS Ändern der Zeitwerte bis auf 30 min in 5-Minuten-Schritten ist möglich.
Stufenloses Ändern der Gradwerte bis auf 30 ° ist möglich. Statt Icon Test 3 erscheint Icon Start.
9.3.1
9.3.2
ALT-Testzyklus
ALT-Zyklus
Der ALT-Testzyklus ist obligatorisch und dient dazu, Risiken wie Zusammenstoßen beweglicher Teile des Betts,
Produkt:
Multicare
26/66
Extubierung
des Patienten, Unterbrechen des Beatmungskreislaufs oder Herausziehen der Kanülen zu vermeiVersion:
den. 02
Während des Testzyklus durchläuft das Bett alle definierten ALT-Winkel und bleibt auf jedem definierten Winkelniveau stehen.
ALT-Testzyklus durchführen:
™ Icon 3 drücken, um Testzyklus zu starten.
™ Icon 3 gedrückt halten, bis Testzyklus beendet ist.
Signalton ertönt.
1
Statt Icon Test 3 erscheint Icon Start.
9.3.2
ALT-Zyklus
Abb. 9 Bildschirm ALT - Start
1. Icon Zyklus Starten
Zyklus starten:
™ Icon 1 drücken.
Eingestellter Zyklus beginnt.
1
Abb. 9 Bildschirm ALT - Start
1. Icon Zyklus Starten
15
Abb. 10 Bildschirm ALT - Stop
1. Icon Zyklus Beenden
Zyklus beenden:
™ Icon 1 drücken.
Zyklus ist beendet.
1
Abb. 10 Bildschirm ALT - Stop
Abb. 11 Bildschirm ALT - Aufzeichnung
1. Icon Zyklus Beenden
ALT-Aufzeichnung anzeigen:
™ REC drücken.
Zyklus beenden:
™ Icon 1 drücken.
Zyklus ist beendet.
9.3.3
Bett auf ursprüngliche Position zurückstellen
Zurücksetzen des Betts auf seine ursprüngliche Position verhindert, dass
bewegliche
Teile des Betts zusammenProdukt:
Multicare
Version: 02
stoßen.
Abb. 11 Bildschirm ALT - Aufzeichnung
ALT-Aufzeichnung anzeigen:
™ REC drücken.
1
Abb. 12 Bildschirm ursprüngliche Position
1. Icon Ursprüngliche Position
Produkt:
Um BettMulticare
auf ursprüngliche Position zurückzustellen:
Version:
02
™ Touchscreen
mit GO-Taste aktivieren.
™ Icon 1 drücken und gedrückt halten, bis ursprüngliche Position erreicht ist.
Sobald ursprungliche Position erreicht ist, stoppt Bett automatisch.
16
28/66
9.4
Bettausstiegsalarm
Der Bettausstiegsalarm signalisiert, dass der Patient unbeaufsichtigt das Bett verlässt. Jede Gewichtsverminderung um mehr als 20 kg aktiviert den Bettausstiegsalarm.
1
2
Abb. 13 Bildschirm Bettausstiegsalarm
1. Icon Bettausstiegsalarm Ein
2. Icon Bettausstiegsalarm Aus
9.5
Patientenumbettung
Bettausstiegsalarm
9.5aktivieren:
Patientenumbettung
™ Icon 1 für 2 s drücken.
Diese Einstellung ermöglicht das Umbetten des Patienten vom Bett auf eine Trage oder in ein
Diese Einstellung ermöglicht das Umbetten des Patienten vom Bett auf eine Trage oder in ein anderes Bett durch
seitliche Kippung des Betts mit heruntergeklappten Seitensicherungen.
seitliche Kippung des Betts mit heruntergeklappten Seitensicherungen.
Bettausstiegsalarm deaktiviere:
™ Icon 2 für 2 s drücken.
9.5
Patientenumbettung
Diese Einstellung ermöglicht das Umbetten des Patienten vom Bett auf eine Trage oder in ein anderes Bett durch
seitliche Kippung des Betts mit heruntergeklappten Seitensicherungen.
1
2
Abb. 14 Bildschirm Patientenumbettung
1. Icon Patientenumbettung Ein
2. Icon Patientenumbettung Aus
1
2
Abb. 14 Bildschirm Patientenumbettung
1. Icon Patientenumbettung Ein
2. Icon Patientenumbettung Aus
Einstellung Patientenumbettung aktivieren:
Einstellung Patientenumbettung aktivieren:
™ Icon 1 drücken.
™ Icon 1 drücken.
1
2
Einstellung Patientenumbettung deaktivieren:
Abb. 14 Bildschirm Einstellung
Patientenumbettung
Patientenumbettung deaktivieren:
™ Icon 2 drücken.
™ Icon 2 drücken.
Produkt: Multicare
30/66
1. Icon Patientenumbettung Ein
Version:
2. Icon 02
Patientenumbettung Aus
Patient umbetten:
Patient umbetten:
™ Seitensicherungen herunterklappen.
Einstellung Patientenumbettung
aktivieren:herunterklappen.
™ Seitensicherungen
™ Trage oder anderes Bett neben Bett stellen.
™ Icon 1 drücken.™ Trage oder anderes Bett neben Bett stellen.
™ Transferplatte oder anderes Hilfsmittel unter Patient schieben.
™ Transferplatte oder anderes Hilfsmittel unter Patient schieben.
™ Einstellung Patientenumbettung aktivieren.
Einstellung Patientenumbettung
deaktivieren:
™ Einstellung
Patientenumbettung aktivieren.
™ Patient auf Trage oder anderes Bett schieben.
™ Icon 2 drücken.™ Patient auf Trage oder anderes Bett schieben.
HINWEIS Die Einstellung Patientenumbettung wird nach 3 min automatisch deaktiviert. Re
wird nach 3 min automatisch deaktiviert. Reaktivierung der EinPatient umbetten:HINWEIS Die Einstellung Patientenumbettung
stellung ist möglich.
stellung
ist
möglich.
™ Seitensicherungen herunterklappen.
17
™ Trage oder anderes Bett neben Bett stellen.
™ Transferplatte oder anderes Hilfsmittel unter Patient schieben.
9.6
Zusätzliche Supervisor-Bedienkonsole
Die zusätzliche Supervisor-Bedienkonsole ist ein optionales Bedienelement. Die zusätzliche Supervisor-Bedienkonsole hängt im Bedarfsfall am Fußteil. Es ist möglich, die zusätzliche Supervisor-Bedienkonsole während der
Bedienung in der Hand zu halten.
Abb. 15 Zusätzliche Supervisor-Bedienkonsole
1. Taste und LED Sperrung Oberschenkel- und Unterschenkellehne und Verlängerung
2. Tasten Einstellung Oberschenkellehne
3. Taste und LED Sperrung Rückenlehne
4. Tasten Einstellung Rückenlehne
5. Taste und LED Sperrung Höhenverstellung/Kippung
6. Tasten Höhenverstellung
7. Tasten Position Unterschenkellehne
8. Tasten Liegeflächenverlängerung
9. Taste und LED Sperrung Fußschalter
10. Tasten Längskippung
11. Taste Herzstuhl-Position
12. Tasten ALT
13. Taste Trendelenburg-Position
14. LED Spannungsversorgung
15. LED Ladezustand Akku
16. Taste CPR (Reanimations-) Position
17. GO-Taste
Produkt: Multicare
18
Version: 02
32/66
Um Position einzustellen:
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
™ Entsprechende Taste drücken und gedrückt halten, bis gewünschte Position erreicht ist.
9.7
Handschalter
Der Handschalter ist optional im Lieferumfang enthalten. Die Position des Handschalters hängt vom Zustand des
Patienten ab. Der Handschalter ist mit und ohne Tastenbeleuchtung erhältlich. Beim Handschalter mit Tastenbeleuchtung ist die Tastenbeleuchtung nach dem Anschließen des Betts an das Netz aktiv. Die Funktionen der beiden Handschalter sind identisch.
Abb. 16 Handschalter
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Taste Position Oberschenkellehne
LED Sperrung Oberschenkellehne/Rückenlehne
Taste Position Rückenlehne
GO-Taste
Taste Autokontur
Taste Taschenlampe
LED Sperrung Höhenverstellung
Tasten Höhenverstellung
Taschenlampe einschalten:
™ Taste Taschenlampe 6 drücken.
Einstellung wie folgt durchführen:
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
HINWEIS Eine durch den Patienten durchführbare Positionierung des Krankenbetts ist vom Pflegepersonal
abhängig.
Bei nicht angemessenem Zustand des Patienten ist eine Positionierung durch den Patienten wie folgt zu
verhindern:
™ Funktionen sperren.
HINWEIS Für den Handschalter ist ein Adapter erhältlich. Der Adapter ermöglicht ein schnelles An- und
Abbauen (z. B. Ersetzen eines defekten Handschalters, Handschalter für ein anderes Bett nutzen).
Produkt: Multicare
Version: 02
33/66
19
9.9
Fußschalter Seitliche Kippung
Der Fußschalter ist optional und dient der nicht manuellen Einstellung der seitlichen Kippung des Krankenbetts.
9.8
Fußschalter Betthöhe
Der Fußschalter ist optional und dient der nicht manuellen Einstellung der Höhe des Krankenbetts.
Abb. 17 Fußschalter Betthöhe
Abb. 17 Fußschalter Betthöhe
1. Schutzbügel gegen unbeabsichtigtes Aktivieren
2.Aktivieren
Fußtaste Liegefläche höher
Schutzbügel gegen unbeabsichtigtes
3. Fußtaste Untersuchungsposition
Fußtaste Liegefläche höher
Fußtaste Untersuchungsposition 4. Fußtaste Liegefläche tiefer
Fußtaste Liegefläche tiefer
Abb. 18 Fußschalter
Seitliche Kippung
Einstellung
wie folgt durchführen:
wie folgt durchführen:
Fußtaste drücken
gedrückt halten,
bis die gewünschte Position erreicht ist.
9.11 Einstellung
Quick-Action-Konsolen
1.™ Schutzbügel
gegenund
unbeabsichtigtes
Aktivieren
™ Fußtaste drücken und gedrückt halten,
bis die gewünschte
Position erreicht ist.
2. Fußtaste
Kippung rechts
Die in die Kopfteile der Seitensicherungen integrierten
Quick-Action-Konsolen
ermöglichen dem Pflegepersonal
3. Fußtaste
GO
Abb. 18
Seitliche
Kippung
4. Fußtaste Kippung links
undFußschalter
dem Patienten,
die Höhe
des Betts einzustellen.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
Schutzbügel gegen unbeabsichtigtes AktivierenEinstellung wie folgt durchführen:
Fußtaste Kippung rechts
™ Fußtaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position erreicht
Fußtaste GO
Fußtaste Kippung links
9.10 Integrierte Bedienkonsolen für Patienten
Einstellung wie folgt durchführen:
™ Fußtaste drücken und gedrückt halten, bis die
Position
erreicht ist.
Die gewünschte
in die Mittelteile
der Seitensicherungen
integrierten Bedienkonsolen ermögliche
Abb. 17 Fußschalter Betthöhe
1. Schutzbügel gegen unbeabsichtigtes Aktivieren
der Rücken- und Oberschenkellehne einzustellen.
2. Fußtaste Liegefläche höher
3.
Fußtaste
Untersuchungsposition
9.10 Integrierte Bedienkonsolen für Patienten
4. Fußtaste Liegefläche tiefer
Die inAbb.
die Mittelteile
der Seitensicherungen integrierten Bedienkonsolen ermöglichen dem Patienten, die Position
20 Quick-Action-Konsole
Einstellung wie folgt durchführen:
der™Rückenund
Oberschenkellehne
einzustellen.
drücken
und gedrückt halten,
bis die gewünschte Position erreicht ist.
1.Fußtaste
GO-Taste
2. Tasten Einstellung Betthöhe
Position wie folgt einstellen:
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
Abb. 19bis
Integrierte
Bedienkonsole
Patienten
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten,
die gewünschte
Positionfür
erreicht
ist.
1. GO-Taste
9.11 Quick-Action-Konsolen
9.12 CPR-Entriegelung der Rückenlehne2. Tasten Einstellung Rückenlehne
Quick-Action-Konsolen
Tasten der
Einstellung
Oberschenkellehne
Die in die3.Kopfteile
Seitensicherungen
integrierten Quick-Action-Konsolen ermöglichen
Integrierte
für Patienten
Die Abb.
in die19
Kopfteile
der Bedienkonsole
Seitensicherungen
integrierten
Quick-Action-Konsolen
ermöglichen
dem Pflegepersonal
und
dem
Patienten,
die
Höhe
des
Betts
einzustellen.
Produkt:
Verletzungsgefahr durch
zuMulticare
schnelle Absenkung der Rückenlehne!
Position wie folgt einstellen:
und 1.
dem
Patienten,
die
Höhe
des
Betts
einzustellen.
Produkt:
Multicare
34/66
Version:
02
™ Sicherstellen, dass die Seitensicherungen in der untersten Position sind.
GO-Taste
™ Tastatur
mit GO-Taste
aktivieren.
2. TastenVersion:
Einstellung
02 Rückenlehne
™ Sicherstellen, dass sich
keine Körperteile
zwischen
Seitensicherung und Rücken3. Tasten Einstellung Oberschenkellehne
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position e
lehne befinden.
™ Rückenlehne ausschließlich am Matratzenbegrenzungsbügel nach unten drücken.
Warnung
Position wie
folgt einstellen:
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
9.11™Das
Quick-Action-Konsolen
Funktionstaste
drücken und
halten,
bis die gewünschte
erreicht ist.zur Durchführung von WieKrankenbett ermöglicht
eingedrückt
schnelles,
mechanisches
AbsenkenPosition
der Rückenlehne
derbelebungsmaßnahmen (CPR).
Die in die Kopfteile der Seitensicherungen integrierten Quick-Action-Konsolen ermöglichen dem Pflegepersonal
und dem Patienten, die Höhe des Betts einzustellen.
Produkt: Multicare
9.11
Abb. 20 Quick-Action-Konsole
Produkt: Multicare
Produkt:02Multicare
1. GO-Taste
Version:
2. Tasten
Betthöhe
Version:Einstellung
02
Version: 02
Abb. 20 Quick-Action-Konsole
1. GO-Taste
2. Tasten Einstellung Betthöhe
34/66
35/66
Position wie folgt einstellen:
Position wie folgt einstellen:
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
9.12 CPR-Entriegelung der Rückenlehne
9.12Abb.
CPR-Entriegelung
der Rückenlehne
20 Quick-Action-Konsole
Verletzungsgefahr durch zu schnelle Absenkung der Rückenlehne
1. GO-Taste
™ Sicherstellen,
dass die Seitensicherungen in der untersten Posi
Verletzungsgefahr
durch zu schnelle Absenkung
der Rückenlehne!
2. Tasten Einstellung
Betthöhe
dass sichsind.
keine Körperteile zwischen Seitensiche
™ Sicherstellen, dass die Seitensicherungen™in Sicherstellen,
der untersten Position
lehne
befinden.
™
Sicherstellen,
dass
sich
keine
Körperteile
zwischen
Seitensicherung
und
RückenPosition wie folgt einstellen:
™
Rückenlehne
ausschließlich
am Matratzenbegrenzungsbügel n
lehne
befinden.
™Abb.
Tastatur
mit GO-Taste
21 Entriegelung
deraktivieren.
Rückenlehne Warnung
™
Rückenlehne
ausschließlich
am
Matratzenbegrenzungsbügel
nach
unten
drücken.
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Warnung
20
1. Entriegelungshebel
Das Krankenbett ermöglicht ein schnelles, mechanisches Absenken der Rückenlehne zur Du
9.12 CPR-Entriegelung der Rückenlehne
Das Krankenbett ermöglicht ein schnelles, mechanisches
Absenken der (CPR).
Rückenlehne zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen
Abb. 20 Quick-Action-Konsole
1. GO-Taste
2. Tasten Einstellung Betthöhe
Position wie folgt einstellen:
™ Tastatur mit GO-Taste aktivieren.
™ Funktionstaste drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
9.12
CPR-Entriegelung der Rückenlehne
Warnung
Verletzungsgefahr durch zu schnelle Absenkung der Rückenlehne!
™ Sicherstellen, dass die Seitensicherungen in der untersten Position sind.
™ Sicherstellen, dass sich keine Körperteile zwischen Seitensicherung und Rückenlehne befinden.
™ Rückenlehne ausschließlich am Matratzenbegrenzungsbügel nach unten drücken.
Das Krankenbett ermöglicht ein schnelles, mechanisches Absenken der Rückenlehne zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen (CPR).
Einstellung wie folgt durchführen:
™ Entriegelungshebel 1 ziehen und festhalten.
™ Rückenlehne nach unten drücken.
9.13
Seitensicherungen
Die geteilten Seitensicherungen sind Bestandteil des Krankenbetts. Eine Gasdruckfeder unterstü
nung der geteilten Seitensicherungen.
Das Pflegepersonal ist dafür verantwortlich, dass die Seitensicherungen hochgeklappt sind, wäh
Patient im Bett befindet.
Abb. 21 Entriegelung der Rückenlehne
Einstellung wie folgt durchführen:
Entriegelungshebel 1 ziehen und festhalten.
1. ™
Entriegelungshebel
™ Rückenlehne nach unten drücken.
9.13
Seitensicherungen
Die geteilten Seitensicherungen sind Bestandteil des Krankenbetts. Eine Gasdruckfeder unterstützt die BedieProdukt:
nung
der Multicare
geteilten Seitensicherungen.
Version: 02
Das Pflegepersonal ist dafür verantwortlich, dass die Seitensicherungen hochgeklappt sind, während sich der
Patient im Bett befindet.
36/66
Abb. 22 Geteilte Seitensicherung hochklappen
Um Seitensicherung hochzuklappen:
™ Seitensicherung hochziehen, bis sie einrastet.
Um Seitensicherung herunterzuklappen:
™ Oberkante der Seitensicherung nach innen drücken.
™ Seitensicherung durch Ziehen der Verriegelungsgriffs entriegeln.
™ Seitensicherung langsam herunterklappen.
Abb. 22 Geteilte Seitensicherung hochklappen
Um Seitensicherung hochzuklappen:
™ Seitensicherung hochziehen, bis sie einrastet.
Um Seitensicherung herunterzuklappen:
™ Oberkante der Seitensicherung nach innen drücken.
™ Seitensicherung durch Ziehen der Verriegelungsgriffs entriegeln.
™ Seitensicherung langsam herunterklappen.
21
Vorsicht
sind.
sind.
™ Sicherstellen, dass bei Montage, Demontage und
Wartung die Rollen gebremst
Vorsicht
Vorsicht
™ Sicherstellen,
dass
Rollen gebremst
sind, wenn das
™ Sicherstellen, dass die Rollen gebremst
sind, wenn
dasdie
Krankenbett
belegt ist.
sind.
™ Netzkabel
während des
Transports
entsprechenden
™ belegt
Netzkabel
an entsprechenden
Haken
am Bett an
hängen.
™ Sicherstellen, dass die Rollen gebremst sind, wenn das Krankenbett
ist. während des Transports
Krankenbett und
ausschließlich
von Pflegepersonal
™ Krankenbett
ausschließlich von ™
Pflegepersonal
von mindestens
2 Personen und von
™ Netzkabel während des Transports an entsprechenden Haken am Bett
hängen.
transportieren lassen.
transportieren lassen.
™ Krankenbett ausschließlich von Pflegepersonal und von mindestens 2 Personen
transportieren lassen.
Rollensteuerung
Rollensteuerung
Rollensteuerung
9.14 Rollensteuerung und Verschieben des Betts
Vorsicht
Sachbeschädigung durch falschen Transport und unbeabsichtigte Bewegung!
™ Vor Transport sicherstellen, dass das Krankenbett von der Spannungsversorgung
getrennt ist.
™ Sicherstellen, dass bei Montage, Demontage und Wartung die Rollen gebremst
sind.
™ Sicherstellen, dass die Rollen gebremst sind, wenn das Krankenbett belegt ist.
™ Netzkabel während des Transports an entsprechenden Haken am Bett hängen.
™ Krankenbett ausschließlich von Pflegepersonal und von mindestens 2 Personen
transportieren lassen.
Rollensteuerung
Abb. 23 Positionen der Rollensteuerung
Die Steuerhebel befinden sich in den vier Ecken des Untergestells.
Abb. 23 Positionen der Rollensteuerung
Abb. 23 Positionen der Rollensteuerung
Die
Steuerhebel
sich in den vier Ecken des Untergestells.
Die Steuerhebel befinden sich in den
vier
Ecken desbefinden
Untergestells.
Positionen der Rollensteuerung: Positionen der Rollensteuerung:
Positionen der Rollensteuerung:
1. Gebremst.
1. Gebremst.
1. Gebremst.
Alle Rollen sind gebremst.
Alle Rollen sind gebremst.
Alle Rollen sind gebremst.
2. Freie Bewegung
2. Freie Bewegung
2. Freie Bewegung
Alle Rollen sind frei beweglich.
Alle Rollen sind frei beweglich.
Alle Rollen sind frei beweglich.
3. Richtungsfahrt
3. Richtungsfahrt
3. Richtungsfahrt
vordere Rolle
ist arretiert. Bei
DasOption
Krankenbett
geradeaus.
Die linke vordere Rolle ist arretiert. Die
Daslinke
Krankenbett
fährt geradeaus.
5. Rollefährt
agiert
diese als Bei Op
Die linke vordere Rolle ist arretiert. Das Krankenbett fährt geradeaus. Bei
Option 5. Rolle agiert diese als Richtungsrolle.
Richtungsrolle.
Richtungsrolle.
Abb. 23 Positionen der Rollensteuerung
Die Steuerhebel befinden sich in den vier Ecken des Untergestells.
Verschieben des Betts:
Positionen der Rollensteuerung:
1. Gebremst.
Alle Rollen sind gebremst.
2. Freie Bewegung
Alle Rollen sind frei beweglich.
3. Richtungsfahrt
Die linke vordere Rolle ist arretiert. Das Krankenbett fährt geradeaus. Bei Option 5. Rolle agiert diese als
Richtungsrolle.
Produkt: Multicare
Produkt: Multicare
Version: 02
Produkt: Multicare
38/66 02
Version:
Version: 02
Produkt: Multicare
38/66
Version: 02
Abb. 24 Verschieben des Betts
Bett verschieben:
™ Betthöhe auf mind. 20 cm unter Maximalhöhe einstellen.
™ Bett an Griffen am Kopf- oder Fußende schieben.
9.14.1
i-Brake® (optional)
Es ist möglich, das Bett mit einer automatischen Rollenbremse auszustatten. Die automatische Rollenbremse
verhindert Verletzungen des Patienten und des Personals durch ein ungebremstes Bett.
Die Bremsen aktivieren sich automatisch 10 Sekunden nach dem Anschließen des Betts sowie 10 Sekunden
nach dem Lösen der Bremsen, wenn das Bett nicht bewegt wird.
Es ist auch möglich, die Bremsen von Hand zu aktivieren.
9.14.2 Retractable 5th wheel i-Drive® (optional)
Es ist möglich, das Bett mit einer 5. Rolle in der Mitte des Fahrgestells auszustatten. Die 5. Rolle erleichtert das
Steuern und Manövrieren des Betts in langen Fluren und kleinen Räumen.
Die 5. Rolle fährt automatisch ein, sobald das Bett angeschlossen ist. In dieser position behindert die 5. Rolle
nicht den Zugriff auf Bedienelemente unter dem Fahrgestell.
22
38/66
9.15
Mobi-Lift®
Mobi-Lift® ist optional. Es dient als Aufstehhilfe, um die Sicherheit des Patienten beim Aufstehen zu erhöhen.
Mobi-Lift® ist eine Aufstehhilfe mit integrierter Höhenverstelltaste. Sie ermöglicht das Heben und Senken der Liegefläche.
Fig. 25 Mobi-Lift® Aufstehhilfe
9.15.1
Bedienung der Aufstehhilfen
Verletzungsgefahr durch Sturz beim Aufstehen!
™ Sicherstellen, dass die Aufstehhilfen vollständig in die Hülsen eingeschoben sind.
™ Sicherstellen, dass zwischen Hülse und Aufstehhilfe keine Bettwäsche eingeklemmt ist.
Warnung
Aufstehhilfe wie folgt einstellen:
™ Aufstehhilfe hochklappen.
™ Aufstehhilfe bis zum Anschlag in die Hülse schieben.
Um die Höhe der Liegefläche einzustellen:
™ GO-Taste auf beliebigem Bedienelement drücken.
™ Durch Drücken der Taste Höhe einstellen.
9.16
Zubehör
Verletzungsgefahr durch falsches Zubehör!
™ Ausschließlich vom Hersteller bestimmtes Zubehör verwenden.
Warnung
HINWEIS Bei Verwendung von nicht durch den Hersteller bestimmtem Zubehör übernimmt der Hersteller keine
Verantwortung.
9.16.1 Aufrichter
Für den sicheren Gebrauch des Aufrichters Folgendes beachten:
™ Maximale Aufrichternutzlast von 75 kg nicht überschreiten.
™ Keine Rehabilitationsübungen am Aufrichter durchführen.
™ Um ein Kippen des Krankenbetts zu vermeiden, sicherstellen, dass der Aufrichter nicht über das Krankenbett hinausragt.
™ Kunststoffgriff alle 4 Jahre ersetzen.
Um den Aufrichter zu montieren:
™ Aufrichter in die entsprechenden Aufnahmen am Aufrichterhalter am Kopfende einsetzen.
™ Sicherstellen,
dass der Bolzen einrastet.
Produkt:
Multicare
40/66
Version:
02
Es ist möglich
am Aufrichter einen Kunststoff-Triangelgriff mit einstellbarer Bandlänge aufzuhängen.
HINWEIS Der Aufrichterhalter ist optional. Dieses Zubehörteil muss bei der Bestellung extra aufgeführt werden.
HINWEIS Auf dem Kunststoff-Triangelgriff ist das Herstellungsdatum aufgeführt. wissner-bosserhoff ® empfiehlt
den Kunststoff-Triangelgriff nach 4 Jahren zu ersetzen.
9.16.2 Infusionsständer
Es ist möglich, Infusionsständer in die Aufnahmen oder die multifunktionalen Zubehörhalter am Kopfende einzusetzen. wissner-bosserhoff® empfiehlt die Zubehörhalter.
™ Ausschließlich Infusionsständer mit 4 Haken zum Anhängen von Infusionsbeuteln bzw. eines Korbs für
23
Es ist möglich am Aufrichter einen Kunstst
HINWEIS Der Aufrichterhalter ist optional.
Warnung
HINWEIS Bei Verwendung von nicht durch den Hersteller bestimmtem Zubehör übernimmt der Hersteller keine
Verantwortung.
HINWEIS Auf dem Kunststoff-Triangelgrif
den Kunststoff-Triangelgriff nach 4 Jahren
9.16.2 Infusionsständer
9.16.1 Aufrichter
Es ist möglich, Infusionsständer in die Auf
Für den sicheren Gebrauch des Aufrichters Folgendes beachten:
™ Maximale Aufrichternutzlast von 75 kg nicht überschreiten.
™ Keine Rehabilitationsübungen am Aufrichter durchführen.
™ Um ein Kippen des Krankenbetts zu vermeiden, sicherstellen, dass der Aufrichter nicht über das Krankenbett hinausragt.
™ Kunststoffgriff alle 4 Jahre ersetzen.
setzen. wissner-bosserhoff® empfiehlt die
™ Ausschließlich Infusionsständer m
Infusionslösungen verwenden.
™ Sicherstellen, dass die Tragfähigke
Die maximale Tragfähigkeit pro Ha
Um den Aufrichter zu montieren:
™ Aufrichter in die entsprechenden Aufnahmen am Aufrichterhalter am Kopfende einsetzen.
™ Sicherstellen, dass der Bolzen einrastet.
Es ist möglich am Aufrichter einen Kunststoff-Triangelgriff mit einstellbarer Bandlänge aufzuhängen.
HINWEIS Der Aufrichterhalter ist optional. Dieses Zubehörteil muss bei der Bestellung extra aufgeführt werden.
HINWEIS Auf dem Kunststoff-Triangelgriff ist das Herstellungsdatum aufgeführt. wissner-bosserhoff ® empfiehlt
den Kunststoff-Triangelgriff nach 4 Jahren zu ersetzen.
9.16.2 Infusionsständer
Es ist möglich, Infusionsständer in die Aufnahmen oder die multifunktionalen Zubehörhalter am Kopfende einzusetzen. wissner-bosserhoff® empfiehlt die Zubehörhalter.
™ Ausschließlich Infusionsständer mit 4 Haken zum Anhängen von Infusionsbeuteln bzw. eines Korbs für
Infusionslösungen verwenden.
™ Sicherstellen, dass die Tragfähigkeit des Infusionsständers bzw. der 4 Haken nicht überschritten wird.
Die maximale Tragfähigkeit pro Haken beträgt 2 kg.
Abb. 26 Infusionsständer
9.16.3 Zubehörschienen
Belastbarkeit:
„ Maximalbelastung 5 kg ohne Hebeleffekt
„ Maximalbelastung eines Paars 10 kg
Produkt: Multicare
Version: 02
Zubehör zum Einhängen in die Schiene:
„ Urinbeutelhalter
„ Redon-Flaschenkorb
„ Edelstahlschienen
Abb. 26 Infusionsständer
Produkt: Multicare
41/66
Version: 02
Abb. 27 Zubehörschiene
9.16.4 Unterbettleuchte
Die Unterbettleuchte dient der Orientierung des Pflegepersonals und des Patienten.
HINWEIS Bei Akkubetrieb schaltet sich die Unterbettleuchte ab.
9.16.5 Stabilisierungs-Pads für ALT
Die Stabilisierungs-Pads sorgen während der ALT für eine stabile Lage des Patienten, um Extubierung oder
unbeabsichtigte Trennung von IV-Leitungen oder anderem Zubehör zu verhindern.
Stabilisierungs-Set:
„ 2 Seitenpads für Arme
„ 2 Seitenpads für Beine
„ 2 Kopf-Pads
„ 1 Innenpad für Beine
™ Für ALT immer stabilisierende ALT-Pads von Linet zur Positionierung des Patienten im Bett verwenden.
24
Pads anbringen:
™ Patient in der Mitte des Betts positionieren.
™ Seitenpads zwischen Patient und Seitensicherungen platzieren.
™ Kopfpads mit Klettband an Armpads befestigen.
™ Innenpad zwischen den Beinen des Patienten platzieren.
™ Liegefläche um 30° nach rechts und links kippen, um stabile Lage des Patienten zu prüfen.
Die Lage ist stabil, wenn der Patient nicht verrutscht und sich nicht dreht.
Abb. 28 Stabilisierungs-Pads
9.16.6 Beatmungssystemhalter
Der Beatmungssystemhalter verhindert eine Extubierung.
™ Für ALT immer Beatmungssystemhalter von wissner-bosserhoff® verwenden, um Extubierung zu vermeiden.
Beatmungssystemhalter anbringen:
™ Beatmungssystemhalter in Loch rechts oder links am Kopfende stecken.
™ Beatmungssystemhalter mit mitgelieferter Flügelschraube befestigen.
™ Beatmungsschlauch durch Kunststoffkopt des Beatmungssystemhalter führen.
™ Liegefläche um 30° nach rechts und links kippen, um stabile Befestigung des Beatmungsschlauchs zu
prüfen.
Die Befestigung ist stabil, wenn sich kein Teil des Beatmungskreislaufs löst.
Abb. 29 Beatmungssystemhalter
Produkt: Multicare
Version: 02
43/66
25
9.16.7 Monitorhalter
Der Monitorhalter ist für den Transport von Monitoren mit einem Gewicht von bis zu 15 kg geeignet.
Monitorhalter installieren:
™ Beide senkrechten Röhren des Monitorhalters in die Muffen an den Ecken am Fußende einsetzen.
™ Monitor mit Sicherheitsbändern befestigen, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.
Abb. 30 Monitorhalter
9.16.8 Sauerstoffflaschen-Halter
Die Sauerstoffflaschen-Halter sind zum Transport von Satuerstoffflaschen mit einem Gewicht von bis zu 15 kg
und einem Volumen von 5 l geeignet.
Version A
™ Sauerstoffflaschen-Halter an Querprofil hinter Kopfende anbringen.
Version B
™ Sauerstoffflaschen-Halter an Aufnahmen im multifunktionalen Zubehörhalter am Fahrgestell anbringen.
Abb. 31 Sauerstoffflaschen-Halter B
Version C
™ Sauerstoffflaschen-Halter an allen 4 Zubehörhaltern am Fahrgestell anbringen.
Abb. 32 Sauerstoffflaschen-Halter C
Produkt: Multicare
Version: 02
26
44/66
10 Patientenwaage
10.1
Bedienelement Waagensystem
Multicare ist mit einem Waagensystem ausgestattet, das das Wiegen des Patienten im Bett ermöglicht. Die
Bedienelemente und Anzeigen für das Waagensystem befinden sich auf dem Bildschirm Wiegen auf dem LCDTouchscreen.
10.1.1 Bildschirm Wiegen
1
4
3
2
8
7
6
5
Abb. 33 Bildschirm Wiegen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Icon Unterbildschirm Verlauf
Icon Unterbildschirm Wiegen
Primäranzeige - absolutes Gewicht
Sekundäranzeige - Differenzwert
Icon Pause
Icon Zero Sekundäranzeige
Icon Zero Primäranzeige
Icon Löschen
10.1.2 Anzeigen
„ Primäranzeige 1:
Zeigt das absolute Gewicht.
„ Sekundäranzeige 2:
Zeigt den Gewichtsunterschied zur letzten Zero- oder Pause-Einstellung.
Produkt: Multicare
Version: 02
45/66
27
10.1.3 Wiegeergebnisse zurücksetzen
Um Wiegeergebnisse der Sekundäranzeige zurückzusetzen:
™ Icon 7 für 2 Sekunden drücken.
Blinken der Sekundäranzeige bestätigt Reset auf 0.
Um Reset zu beenden:
™ Icon 7 kurz drücken.
Um Wiegeergebnisse der Primäranzeige zurückzusetzen:
™ Icon 6 für 4 Sekunden drücken.
Blinken der Primäranzeige bestätigt Reset auf 0.
Um Reset zu beenden:
™ Icon 6 kurz drücken.
Um Reset-Modus zu verlassen:
™ Icon 3 drücken.
10.1.4 Pause-Modus
Der Pause-Modus ist ausschließlich bei stabilisiertem Wiegen möglich. Er erlaubt das Anbringen oder Entfernen
von Bettzubehör, ohne dass sich das Gewicht ändert.
10.1.5 Unterbildschirm Verlauf
Um Pause-Modus zu aktivieren:
™ Icon 5 für 2 Sekunden drücken.
1
3
2
Um Pause-Modus zu deaktivieren und geändertes Gewicht zu speichern:
™ Icon 5 erneut 2 Sekunden drücken.
Um Pause-Modus zu deaktivieren ohne geändertes Gewicht zu speichern:
™ Taste 3 drücken.
Primäranzeige 1 zeigt absolutes Gewicht.
Sekundäranzeige 2 zeigt Differenz zur letzten Zero- bzw. Pause-Einstellung.
10.1.5 Unterbildschirm Verlauf
1
3
2
8
7
6
5
4
Abb. 34 Unterbildschirm Verlauf
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Produkt: Multicare
Version: 02
Icon Unterbildschirm Verlauf
Icon Unterbildschirm Wiegen
Graph des Messverlaufs
Icon Monatlicher Verlauf
Icon Wöchentlicher Verlauf
Icon Täglicher Verlauf
Icons zum Verschieben der Zeitleiste nach vorn oder hinten
46/66
Icon Verlauf Löschen
Um Unterbildschirm Verlauf aufzurufen:
™ Icon 1 drücken.
8
7
6
5
4
Abb. 34 Unterbildschirm Verlauf
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Icon Unterbildschirm Verlauf
Icon Unterbildschirm Wiegen
Graph des Messverlaufs
Icon Monatlicher Verlauf
Icon Wöchentlicher Verlauf
Icon Täglicher Verlauf
Icons zum Verschieben der Zeitleiste nach vorn oder hinten
Icon Verlauf Löschen
Um zwischen täglichem, wöchentlichem und monatlichem Verlauf zu wechseln:
™ Icon 4, 5 bzw. 6 des gewünschten Verlaufs drücken.
Um Verlauf zu löschen:
™ Icon 7 drücken.
Um Unterbildschirm Verlauf aufzurufen:
™ Icon 1 drücken.
Um zwischen täglichem, wöchentlichem und monatlichem Verlauf zu wechseln:
™ Icon 4, 5 bzw. 6 des gewünschten Verlaufs drücken.
28
Um Verlauf zu löschen:
™ Icon 7 drücken.
11 Röntgen der Lunge
Abb. 35 Röntgen der Lunge
Die Rückenlehne des Betts besteht aus röntgendurchlässigem HPL. Unter der Rückenlehne befindet sich ein
Halter für die Röntgenkassette mit 2 U-Profilen. Diese Konstruktion erlaubt das Röntgen der Lunge, ohne den
Patienten manuell zu bewegen.
11.1
Notwendige Schritte vor der Untersuchung
HINWEIS Dieses Verfahren ist geeignet für Patienten, die aufgrund kritischer Zustände (z. B. innere Blutungen)
nicht bewegt werden dürfen.
™ Sicherstellen, dass der Patient in der Mitte des Betts liegt.
™ Sicherstellen, dass die Rückenlehne sich in der niedrigsten Position befindet und dass Seitensicherungen
hochgeklappt sind.
™ Halter für Röntgenkassette herausziehen.
™ Röntgenkassette einsetzen (Format 43 cm x 35 cm).
™ Halter mit Röntgenkassette zurückschieben, sodass sich das Zeichen in der Mitte der Kassette genau
unter der Kante der Liegefläche befindet.
™ Position des Halters der Röntgenkassette mit Zahnmechanismus korrigieren, sodass die Oberkante der
Röntgenkassette sich genau unter der Schulterlinie des Patienten befindet.
™ Einstellungen des Röntgengeräts anpassen.
12 Untersuchung mit C-Arm
Rückenlehne und Sitzteil des Betts sind röntgendurchlässig. Das Bett ist mit einer Säulenkonstruktion ausgestattet. Diese Konstruktion erlaubt Operationen mit C-Arm-Unterstützung (u. a. kardiologische Operationen, z. B.
temporäre externe Kardiostimulation), ohne den Patienten zu bewegen. Die Röntgenröhre des C-Arms befindet
sich zwischen Fahrgestell und Liegefläche.
12.1
Notwendige Schritte vor der Operation
™ Sicherstellen, dass die Rückenlehne sich in der höchsten Position befindet und dass die Seitensicherungen hochgeklappt sind.
™ Oberteil des C-Arms (Sensor und Indikator) über der Brust des Patienten positionieren.
29
13 Reinigung/Desinfektion
Verletzungsgefahr durch Verstellung des Krankenbetts!
™ Bei der Reinigung zwischen Fahrgestell und Liegefläche Funktionstasten sperren.
Warnung
Vorsicht
Beschädigung durch falsche Reinigung/Desinfektion!
™ Keine Waschmaschine verwenden.
™ Keinen Wasserdruckstrahl oder Dampfreiniger verwenden.
™ Empfohlene Reinigungsmittel verwenden.
™ Vorschriften und Dosierung des Reinigungsmittelherstellers beachten.
™ Auswahl und Anwendung geeigneter Desinfektion ausschließlich durch Hygienefachkraft durchführen lassen.
Für eine sichere und schonende Reinigung:
™ Krankenbett von der Spannungsversorgung trennen.
™ Keine starken Säuren und Basen verwenden (optimaler pH-Bereich 6 - 8).
™ Ausschließlich Mittel verwenden, die für die Reinigung medizinischer Ausstattung bestimmt sind.
™ Keine Scheuermittel, keinen Drahtschwamm und keine anderen Materialien und Mittel verwenden, die die
Lackierung beschädigen.
™ Keine korrosionsfördernden und ätzenden Mittel verwenden.
™ Keine Mittel verwenden, aus denen sich Kalk absetzt.
™ Keine Mittel mit Chemikalien verwenden, die die Struktur und das Verhalten der Kunststoffe ändern
(Benzin, Toluol, Aceton, u. ä.).
™ Krankenbett mit einem feuchten, ausgewrungenen Tuch reinigen.
™ Elektrische Teile vorsichtig reinigen und ausreichend trocknen lassen.
wissner-bosserhoff® empfiehlt folgende Reinigungsmittel:
Reinigungsmittel
Hersteller
Terralin, Mikrozid, Thermosept
Schülke & Mayr
Bacillol Plus, Bacillocid Rasant, Mikrobac Forte,
Dismozon Pur
BODE Chemie
Lysoformin 3000, Lysoform Killavon
LYSOFORM
13.1
Reinigung vorbereiten
Reinigung wie folgt vorbereiten:
™ Liegefläche in höchste Position stellen.
™ Rücken- und Oberschenkellehne so positionieren, dass die Rückseiten zugänglich sind.
™ Funktionstasten der Bedienelemente über den Supervisor sperren.
™ Fußschalter über den Supervisor sperren.
™ Krankenbett von der Spannungsversorgung trennen.
™ Krankenbett zur Reinigungsstelle bringen.
™ Krankenbett bremsen.
Produkt: Multicare
Version: 02
30
50/66
13.2
Reinigung
13.2.1 Tägliche Reinigung
Folgende Krankenbettteile reinigen:
„ Alle Bedienelemente zur Positionierung des Krankenbetts
„ Alle Griffelemente
„ Auslösehebel CPR
„ Betthäupter
„ Seitensicherungen (in höchster Position)
„ Frei zugängliche Oberfläche der Matratze
„ Mobi-Lift®
„ Zubehörschienen
13.2.2 Reinigung bei Patientenwechsel
Folgende Krankenbettteile reinigen:
„ Alle Bedienelemente zur Positionierung des Krankenbetts
„ Alle Griffelemente
„ Auslösehebel CPR
„ Betthäupter
„ Seitensicherungen (in höchster Position)
„ Frei zugängliche Oberfläche der Matratze
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
Mobi-Lift®
Zubehörschienen
Alle Kunststoffabdeckungen der Liegefläche
Kunststoffabdeckungen des Fahrgestells
Hubsäulen
Matratze von allen Seiten
Frei zugängliche Metallteile der Liegefläche
Kabelkanäle
Aufnahme Aufrichter
Aufnahme Infusionsständer
Wandabweisrollen
Rollen
Bremsen
13.2.3 Komplette Reinigung und Desinfektion
Folgende Krankenbettteile reinigen:
„ Alle Bedienelemente zur Positionierung des Krankenbetts
„ Alle Griffelemente
„ Auslösehebel CPR
„ Betthäupter
„ Seitensicherungen (in höchster Position)
„ Frei zugängliche Oberfläche der Matratze
„ Mobi-Lift®
„ Zubehörschienen
„ Alle Kunststoffabdeckungen der Liegefläche
„ Kunststoffabdeckungen des Fahrgestells
„ Hubsäulen
„ Matratze von allen Seiten
„ Frei zugängliche Metallteile der Liegefläche
„ Kabelkanäle
„
Aufnahme
Aufrichter
Produkt:
Multicare
„
Aufnahme
Infusionsständer
Version: 02
„ Wandabweisrollen
„ Rollen
„ Bremsen
„ Innenteile der Konstruktion
(nach dem Abnehmen der Liegeflächenauflagen zugänglich)
51/66
31
14 Fehlersuche
Fehler/Defekt
Ursache
Behebung
Keine Positionierung mit Positionstasten möglich
GO-Taste nicht gedrückt
GO-Taste drücken.
Funktion auf Supervisor gesperrt
Funktion entsperren.
Antriebe spannunslos,
Antriebe defekt,
Akku defekt
Spannungsversorgung prüfen.
Service informieren.
Stecker falsch eingesteckt
Netzstecker korrekt einstecken.
Stromquelle defekt.
Service informieren.
Bedienelement defekt
Service informieren.
Gegenstand auf Abdeckung des
Fahrgestells
Gegenstand entfernen.
Funktion auf Supervisor gesperrt
Funktion entsperren.
Antriebe spannunslos,
Antriebe defekt,
Akku defekt
Spannungsversorgung prüfen.
Service informieren.
Stecker falsch eingesteckt
Netzstecker korrekt einstecken.
Stromquelle defekt
Service informieren.
Bedienelement defekt
Service informieren.
Gegenstand unter der Rückenlehne bzw. in der Mechanik
Gegenstand entfernen.
Arretierung defekt
Service informieren.
Arretierung der Seitensicherung
stark verunreinigt
Arretierung reinigen.
Arretierung defekt
Service informieren.
Mechanische Blockierung des
Bremssystems durch Verunreinigung
Bremssystem reinigen.
Bremsmechanismus defekt
Service informieren.
Kippung/Höhenverstellung Liegefläche defekt
Absenken der Rückenlehne aus
maximaler Höhe nicht möglich
Positionierung der Seitensicherungen nicht möglich
Bremse defekt
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
™ Bei Auftreten eines Defekts des Elektromotors oder des Netzanschlusskastens
oder anderen elektrischen Teilen diesen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal reparieren lassen.
™ Abdeckung des Elektromotors oder des Netzanschlusskastens nicht öffnen.
15 Wartung
Warnung
Produkt: Multicare
Version: 02
Verletzungsgefahr durch Arbeiten am Krankenbett!
™ Sicherstellen, dass bei Montage, Demontage und Wartung das Krankenbett von
der Spannungsversorgung getrennt ist.
™ Sicherstellen, dass bei Montage, Demontage und Wartung das Krankenbett
gebremst ist.
Verletzungsgefahr durch defektes Krankenbett!
™ Defektes Krankenbett sofort instand setzen lassen.
™ Bei nicht behebbaren Defekten Krankenbett nicht benutzen.
53/66
Warnung
Sachbeschädigung durch falsche Wartung!
™ Wartung ausschließlich durch Kundendienstmitarbeiter bzw. geschulte Krankenhaustechniker durchführen lassen.
Vorsicht
HINWEIS wissner-bosserhoff® empfiehlt, die Wartungsplakette am Krankenbett anzubringen.
™ Um die Funktion des Krankenbetts sicherzustellen, folgende Wartungsarbeiten in den entsprechenden
Intervallen durchführen.
15.1
Monatliche Wartungsarbeiten
™ Alle beweglichen Teile auf Verschleißerscheinungen prüfen.
15.2
32
Wartungsarbeiten alle 3 Monate
™ Prüfen, ob Bremshebel funktioniert.
™ Kolben reinigen und mit Silikonöl schmieren.
™ Schrauben und Scharniere der Liegefläche (Rückenlehne, Oberschenkellehne, Unterschenkellehne) reinigen und mit Silikonöl schmieren.
™ Mechanismus der Liegeflächenverlängerung prüfen.
Sachbeschädigung durch falsche Wartung!
™ Wartung ausschließlich durch Kundendienstmitarbeiter bzw. geschulte Krankenhaustechniker durchführen lassen.
Vorsicht
HINWEIS wissner-bosserhoff® empfiehlt, die Wartungsplakette am Krankenbett anzubringen.
™ Um die Funktion des Krankenbetts sicherzustellen, folgende Wartungsarbeiten in den entsprechenden
Intervallen durchführen.
15.1
Monatliche Wartungsarbeiten
™ Alle beweglichen Teile auf Verschleißerscheinungen prüfen.
15.2
Wartungsarbeiten alle 3 Monate
™ Prüfen, ob Bremshebel funktioniert.
™ Kolben reinigen und mit Silikonöl schmieren.
™ Schrauben und Scharniere der Liegefläche (Rückenlehne, Oberschenkellehne, Unterschenkellehne) reinigen und mit Silikonöl schmieren.
™ Mechanismus der Liegeflächenverlängerung prüfen.
™ Schrauben an Rollen prüfen und bei Bedarf festziehen.
15.3
Wartungsarbeiten alle 12 Monate
15.3.1 Ersatzteile
Innen am Längsholm des Liegeflächenrahmens befindet sich das Typenschild. Das Typenschild enthält Angaben
für Reklamation und Bestellung von Ersatzteilen.
Informationen zu den Ersatzteilen liefert:
„ Der Kundendienst
„ Der Verkauf
„ Die technische Beratungsstelle
15.3.2 Vollständigkeit
™ Optische Prüfung (bei Bedarf mit Lieferschein) durchführen.
™ Fehlende Teile ersetzen bzw. ersetzen lassen.
Produkt:Verschleiß
Multicare
15.3.3
54/66
Version: 02
™
™
™
™
™
Alle Schrauben prüfen und bei Bedarf festziehen.
Alle Arretierungen prüfen.
Krankenbett auf Scheuerstellen, Kratzer oder Verschleiß prüfen.
Bei Bedarf Ursache beheben.
Defekte Einzelteile ersetzen bzw. ersetzen lassen.
15.3.4 Funktion
™ Prüfen, ob alle Verstellungen bis in die maximale Position möglich sind.
™ Bei Bedarf betroffene Stellen und Teile reinigen, schmieren, ersetzen bzw. ersetzen lassen.
15.3.5 Elektrische Steuerung
Steckverbindungen:
™ O-Ringe der Steckverbindungen ersetzen.
™ Steckverbindungen auf Schmutz und Defekte prüfen.
™ Bei Bedarf reinigen bzw. ersetzen lassen.
™ Korrekten Sitz der Steckverbindungen prüfen.
Motoren:
™ Bewegung der Motoren prüfen (Positionen anfahren).
Auf fehlerhafte und stockende Bewegungen achten.
™ Bei Bedarf defekte Motoren ersetzen bzw. ersetzen lassen.
™ Kabel auf Scheuerstellen und Verwicklungen prüfen.
™ Bei Bedarf Kabel neu verlegen bzw. ersetzen lassen.
Akku:
™ Funktion des Akkus prüfen (Krankenbett von der Spannungsversorgung trennen).
™ Bei Bedarf Akku ersetzen lassen.
Sicherungen:
™ Sicherungen ausschließlich durch qualifiziertes, vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ersetzen lassen.
™ Ausschließlich folgende Sicherungstypen verwenden:
„ T2A (für 230 V Eingang)
„ T4A (für 100 – 127 V Eingang)
33
15.3.6 Rollen
™ Rollen vollständig reinigen.
™ Bei Bedarf Rollen fetten.
Caro EP 2 von DEA oder gleichwertiges Fett
™ Rollen auf Funktion prüfen.
„ Richtungsfahrt
„ Freie Bewegung
„ Gebremst
™ Bei Bedarf Bremse nachstellen lassen.
™ Defekte Rollen ersetzen lassen.
15.3.7 Zubehör
™ Zubehör (z. B. Aufrichter, Seitensicherungen, Infusionsständer, etc.) auf Funktion prüfen.
™ Bei Bedarf ersetzen.
15.4
Sicherheitstechnische Kontrollen
Warnung
Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Kontrolle!
™ Sicherheitstechnische Kontrollen ausschließlich durch Kundendienstmitarbeiter
bzw. autorisiertes Personal (Erklärung durch Hersteller) durchführen lassen.
™ Sicherstellen, dass die Sicherheitstechnische Kontrolle im Wartungs- und Instandhaltungsprotokoll eingetragen ist.
Verletzungsgefahr durch defektes Krankenbett!
™ Defektes Krankenbett sofort instand setzen lassen.
™ Bei nicht behebbaren Defekten Krankenbett für weiteren Gebrauch sperren.
Warnung
Der Betreiber ist nach §6 der Medizinprodukte Betreiberverordnung verpflichtet am Krankenbett alle 12 Monate
eine Sicherheitstechnische Kontrolle durchführen zu lassen.
VDE 0751 bzw. IEC 601.1 enthalten die Merkmale für die Durchführung der STK.
HINWEIS Auf Anfrage stellt der Hersteller dem Wartungspersonal Schaltpläne, Bauteillisten, Beschreibungen,
Kalibrierungsanweisungen etc. für die Reparatur von ME-Geräten zur Verfügung, die vom Hersteller als von Wartungspersonal zu reparieren deklariert sind.
34 Produkt: Multicare
Version: 02
56/66
16 Entsorgung
16.1
Umweltschutz
wissner-bosserhoff® ist sich der Bedeutung des Schutzes unserer Umwelt für zukünftige Generationen bewusst.
Dieses Produkt besteht aus umweltverträglichen Materialien. Es enthält keinerlei gefährliche Substanzen auf
Basis von Kadmium, Quecksilber, Asbest, PDB oder FCKW. Betriebsgeräusch und Vibrationen erfüllen die für
Gebäude üblichen Richtlinien. Keines der Holzbauteile ist aus tropischen Hölzern (z. B. Mahagoni, Jakaranda,
Ebenholz, Teakholz, etc.) oder aus Hölzern, die aus dem Amazonasgebiet oder ähnlichen Regenwäldern kommen, hergestellt.
Das Verpackungsmaterial ist nach den entsprechenden Richtlinien hergestellt. Verpackungsmaterial entsprechend den Symbolen und durch Übergabe an eine autorisierte Person entsorgen.
Das Produkt besteht aus recyclingfähigem Stahl, Kunststoff und elektronischen Komponenten.
16.2
Entsorgung
16.2.1 Innerhalb Europas
Um das Gerät zu entsorgen:
™ Das Gerät nicht über den Haushaltsabfall entsorgen.
™ Das Gerät dem Recycling von elektrischen Geräten zuführen.
Die Werkstoffe dieses Geräts sind wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die zuständige Entsorgungsstelle für dieses Gerät bei der zuständigen Umweltschutzbehörde erfragen.
16.2.2 Außerhalb Europas
™
„
„
™
Krankenbett bzw. Teile entsprechend den Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes entsorgen:
Nach der Benutzung des Krankenbetts
Nach Wartungs- und Installationsarbeiten
Für die Entsorgung zugelassene Fachunternehmen beauftragen.
17 Garantie
wissner-bosserhoff® haftet für die Sicherheit und Zuverlässigkeit ausschließlich bei regelmäßig gewarteten und
gemäß den Sicherheitshinweisen benutzten Produkten.
Treten während einer Wartung gravierende Mängel auf, die nicht behoben werden:
™ Produkt für weiteren Gebrauch sperren.
Auf das Produkt besteht 24 Monate Garantie, gerechnet ab Kaufdatum. Diese Garantie umfasst alle durch Material und Fabrikation bedingten Störungen und Fehler. Ausgeschlossen sind Störungen und Fehler, die durch
unsachgemäße Handhabung und äußere Einwirkung entstehen. Sollte es dennoch innerhalb der Garantiezeit
Anlass zu berechtigten Beanstandungen geben, werden diese kostenlos behoben. Mit dem Kaufbeleg, der das
Kaufdatum trägt, kann diese Garantieleistung geltend gemacht werden. Es gelten unsere Geschäfts- und Lieferbedingungen.
Produkt: Multicare
57/66
Version: 02
35
18 EG-Konformitätserklärung
EC CONFORMITY DECLARATION
Date of issue: 3. 1. 2011
Conformity declaration issued by:
Commercial name
Linet spol. s r. o.
Registered address
Želevice 5, 274 01 Slaný, Czech Republic
Reg. No.
00507814
Telephone
+420 312 576 111
Fax
+420 312 522 668
As the producer of the product - name
(brand):
Multicare
Variants of the product:
1MC
(Variants are specified in the technical documentation of the
product).
Description and function designation:
Electrically operated hospital bed intended for use in the intensive
care.
Classification of the product as the medical
device:
Class Im nonsterile, with measuring function
A) Declaration
I declare that the said product is safe under the conditions of common use in compliance with the instructions
and that measures have been taken to ensure the conformity of all the products brought to market with basic
requirements of directives related thereto, stated in paragraph B.
B) Fulfilled technical requirements
This product's characteristics comply with the technical parameters related to it and stated in directive
93/42/EEC as amended, which stipulates the technical parameters for healthcare products and in directive
90/384/EEC as amended, which stipulates the technical parameters for non automatic weighing instruments.
C) Means of assessing conformity
Conformity was assessed by the procedure stated in the directive 93/42/EEC as amended, Annex
VII in conjunction with Annex V.
D) Used standards
The said product fulfils the requirements of these harmonized technical standards: EN 606011:2006, EN 60601-1-2:2007, EN 60601-1-4:1996, EN 60601-2-52:2010, EN 980:2008, EN
1041:2008 and non harmonized technical standards: EN ISO 14971:2009, which were used for
assessing of conformity.
Ing. Zbynk Frolík
managing director
Produkt: Multicare
Version: 02
36
1293
59/66
19 Technische Daten
19.1
Genauigkeit angezeigter Werte
Gewicht (integrierte Waage):
„ 0,5 kg
Kippwinkel:
„ +/-3°
19.2
Mechanische Daten
Abmessung
mit hochgeklappter Seitensicherung
215 cm x 105 cm
Liegeflächenverkürzung/-verlängerung
0 cm - 22 cm
Empfohlene Matratzengröße
208 cm x 86 cm x 14 cm
Max. Matratzenhöhe
23 cm
Länge der Seitensicherungen
Kopfteil
Mittelteil
53,9 cm
100,4 cm
Höhe des Betts
44 cm - 82 cm
Höhenverstellung der Liegefläche
39,5 cm — 77,5 cm
Maximaler Ablenkwinkel der Rückenlehne
70°
Maximaler Ablenkwinkel der Oberschenkellehne
35°
Seitliche Kippung
+30°/-30°
Trendelenburg-/Anti-Trendelenburg-Position
+13°/-16°
Höhe der Seitensicherungen (über Liegefläche)
45 cm
Gewicht (Grundausstattung)
225 kg
Sichere Arbeitslast
250 kg
Max. Belastung des Aufrichters
75 kg
Max. Patientengewicht
195 kg
Umgebungsbedingungen
„ Temperatur
„ Luftfeuchtigkeit
„ Atmosphärischer Druck
+10 °C — +40 °C
30 — 75 %
700 — 1060 hPa
19.3
Elektrische Daten
Spannungsversorgung
230 V, +/- 10%, 50 — 60 Hz
Maximale Eingangsleistung
max. 1,6 A, 370 VA
Schutzart nach DIN EN 60529
IP 54
Schutzklasse
Verwendete Teile
Klasse I
Typ B
Betriebszeit der Elektromotoren
10%, max. 2 Minuten von 18 Minuten
Produkt: Multicare
60/66
Version: 02
37
HINWEIS Auf Wunsch liefert wissner-bosserhoff® Krankenbetten mit elektrischen Parametern, die den regionalen Standards entsprechen
(angepasste Spannungswerte, verschiedene Steckverbindungen an den
Anschlusskabeln).
Verwendete Teile (Typ B)
„ Rahmen der Liegefläche, Abdeckung und alle beweglichen Teile
„ Kopf- und Fußende
„ Seitensicherungen
„ Mobilift ® Aufstehhilfe
„ Handschalter
19.4
PB 43.00/FEB Multicare Elektroniksystem
Multicare erfordert spezielle Maßnahmen bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), die die Installation und Inbetriebnahme unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung aufgeführten Informationen zur EMV
voraussetzen.
Warnung
Erhöhte elektromagnetische Strahlung oder verringerter elektromagnetischer Widerstand durch ungeeignete Zugehörteile, Konverter oder Kabel!
™ Vor der Verwendung nicht von wissner-bosserhoff® gelieferten Zubehörs Rücksprache mit wissner-bosserhoff® oder dem örtlichen Fachhändler halten.
Sachbeschädigung durch elektromagnetische Strahlung!
™ In der Nähe des Betts keine Elektrogeräte verwenden.
Warnung
Multicare ist geeignet für die Anwendung in der unten angegebenen ektromagnetischen Umgebung. Der Kunde
oder Benutzer des Betts ist verantwortlich für die Einhaltung dieser Anforderungen.
19.4.1 Herstelleranleitung und Herstellererklärung - Elektromagnetische Strahlung
Strahlungsprüfung
Konformität
Elektromagnetische Umgebung
Hochfrequente Strahlung
CISPR 11
Gruppe 1
Multicare verwendet Hochfrequenzenergie ausschließlich für interne
Funktionen. Durch die sehr niedrige
hochfrequente Strahlung ist das
Auftreten von Interferenzen an elektronischen Geräten in der Nähe des
Betts unwahrscheinlich.
Hochfrequente Strahlung
CISPR 11
Klasse B
Harmonische Emissionen
IEC 61000-3-2
Klasse A
Spannungsschwankungen und Flicker
EC 61000-3-3
Ausreichend
Multicare ist für alle Einrichtungen
geeignet, einschließlich Wohnungen und Gebäuden, die direkt
an das öffentliche Niederspannungsnetz zur Stromversorgung
von Wohngebäuden angeschlossen
sind.
Produkt: Multicare
Version: 02
38
61/66
19.4.2 Herstelleranleitung und Herstellererklärung - Elektromagnetischer Widerstand
Widerstandsprüfung
Prüfpegel gemäß
IEC 60601
Einhaltung
Elektromagnetische Umgebung
Elektrostatische
± 6 kV für Kontakt
Entladungen (ESD) ± 8 kV für Luft
IEC 61000-4-2
± 6 kV für Kontakt
± 8 kV für Luft
™ Sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Böden: Holz, Beton, Keramikfliesen
relative Feuchte: >30%
Schnelle transiente
elektrische Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-4
± 2 kV in Versorgungsleitung
± 1 kV in Eingangs/Ausgangsleitung
± 2 kV in Versorgungsleitung
± 1 kV in Eingangs/Ausgangsleitung
™ Sicherstellen, dass Netzqualität für
öffentliche Gebäude und Krankenhäuser geeignet ist.
Stoßspannung
IEC 61000-4-5
± 1 kV zwischen
Leitungen
± 2 kV zwischen
Leitung(en) und
Erde
± 1 kV in Differentialmodus
± 2 kV in Gleichphasenmodus
™ Sicherstellen, dass Netzqualität für öffentliche Gebäude und Krankenhäuser
geeignet ist.
Kurzzeitunterbrechungen und
Schwankungen der
Versorgungsspannung
IEC 61000-4-11
<5 % UT
(>95 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 0,5 Zyklen
<5 % UT
(>95 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 0,5 Zyklen
40 % UT
(60 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 5 Zyklen
40 % UT
(60 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 5 Zyklen
™ Sicherstellen, dass Netzqualität für
öffentliche Gebäude und Krankenhäuser geeignet ist.
™ Für Dauerbetrieb bei Stromausfall Bett
an Generator anschließen, da Kapazität des Akkus begrenzt ist.
70 % UT
(30 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 25 Zyklen
70 % UT
(30 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 25 Zyklen
<5 % UT
(>95 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 5 s
<5 % UT
(>95 % Kurzzeitabfall von UT) innerhalb von 5 s
Störfestigkeit gegen 3 A/m
netzfrequente
Magnetfelder
(50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
3 A/m
™ Sicherstellen, dass netzfrequente
Magnetfelder den normalen Pegeln für
öffentliche Gebäude und Krankenhäuser.
HINWEIS UT bezieht sich auf die AC-Netzspannung vor Anlegen des Prüfpegels.
Widerstandsprüfung
Prüfpegel gemäß
IEC 60601
Einhaltung
Störgrößen, indu3 Vrms
ziert durch hochfre- 150 kHz bis 80
quente Felder
MHz
IEC 61000-4-6
3 Vrms
Gestrahlte HF-Stör- 3 V/m
größen
80 MHz bis 2,5
IEC 61000-4-3
GHz
3 V/m
Produkt: Multicare
Version: 02
Elektromagnetische Umgebung
™ Keine tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräte in der Nähe des
Betts verwenden.
™ Unten angegebene Abstände einhalten.
Empfohlene Abstände:
d = 1,2
P
d = 1,2
P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3
P 800 MHz bis 2,5 GHz
P ist der vom Senderhersteller festgelegte
maximale Nennausgangstrom des Senders in
W.
d ist der empfohlene Abstand in m.
62/66
™ Sicherstellen, dass die in der Übersicht
elektromagnetischer Eigenschaften des
entsprechenden Ortesa angegebenen
Feldstärken permanenter HF-Sender in
keinem Frequenzbereich den Pegel
“ausreichend”b überschreiten.
Interferenzen in der Nähe wie folgt gekennzeichneter Instrumente sind möglich:
a
Eine exakte Angabe der Feldstärke permanenter Sender (z.B. Basisstationen für Radio, Telefon und Bodenfunkstellen für Mobil- und Amateurfunk, AM- und FM-Radio- und Fernsehübertragung). Um die elektromagnetische Umgebung permanenter HF-Sender festzustellen, elektromagnetische gegebenheiten vor Ort
berücksichtigen.
Liegt die gemessene Feldstärke über dem oben angegebenen einschlägigen HF-Pegel “ausreichend”, beobachten, ob Bett normal funktioniert.
Bei Auftreten abnormaler betriebszustände Bett umstellen oder verschieben.
b Die Feldstärke innerhalb des ganzen Frequenzbereichs zwischen 150 kHz und 80 MHz muss unter 3 V/m liegen.
HINWEIS Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS Absorption und Reflektion durch Gebäude, Gegenstände und Personen beeinflussen die elektromagnetische Ausbreitung.
39
Kontakt:
wissner-bosserhoff GmbH
Hauptstraße 4-6
58739 Wickede (Ruhr)
Bei Rückfragen sind wir unter folgenden Nummern zu erreichen:
„ Kundenberater:
„ Tel.: 02377 / 784-0
„ Fax: 02377 / 784-163
„ Kundendienst:
„ Tel.: 02377 / 784-456
„ Fax: 02377 / 784-150
„ Internet:
„ http://www.wi-bo.de
„ E-mail:
„ [email protected]
Wir möchten Sie bitten, sich bei Rücksprachen auf ein Telefongespräch vorzubereiten, indem Sie die Angaben
auf den Lieferpapieren und den Typenschildern der an Sie gelieferten Produkte notieren und dann dem/der wissner-bosserhoff Kundenberater/in im Gespräch mitteilen können. Liegen diese Daten nicht vor, können insbesondere Gewährleistungsleistungen nicht von vornherein kostenlos behandelt werden.
Servicepartner:
(Bitte hier Hinweisaufkleber einkleben.)
Medizinische Produkte GmbH
Siemensstrasse 1
46325 Borken
TEL: 02861 - 80990-0
FAX: 02861 - 80990-29
[email protected]
www.airsystems.de
kostenfrei
www.airsystems.de
Produkt: Multicare
66/66