Download HPP I PP - Memmert + Co. KG

Transcript
HPP
IPP
BETRIEBSANLEITUNG
KONSTANTKLIMA-K
LIMA-KAMMERR HPP
PELTIER-KÜ
LTIER-KÜHLBRUTSCHRANK IP
LTIER-KÜ
IPPPLUS
100% ATMOSAFE. MADE IN GERMANY.
www.memmert.com | www.atmosafe.net
Hersteller und Kundendienst
Memmert GmbH + Co. KG
Willi Memmert Straße 90-96
D-91186 Büchenbach
Deutschland
Tel.:
+49 (0)9122 925-0
Fax:
+49 (0)9122 14585
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.memmert.com
Kundendienst:
Service-Hotline: +49 (0)9171 9792 911
Service-Fax:
+49 (0)9171 9792 979
E-Mail:
[email protected]
Bei Kundendienstanfragen immer die Gerätenummer auf dem Typenschild angeben
(siehe Seite 13).
Versandanschrift für Reparaturen:
Memmert GmbH + Co. KG
Kundenservice
Willi-Memmert-Str. 90-96
DE-91186 Büchenbach
Germany
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice vor dem Versand von Reparaturgeräten oder
Rücklieferungen, anderenfalls müssen wir die Annahme der Sendung verweigern.
© 2014 MEMMERT GmbH + Co. KG
Stand 11/2014
Änderungen vorbehalten
Zu dieser Anleitung
Zu dieser Anleitung
Zweck und Zielgruppe
Diese Anleitung beschreibt Aufbau, Funktion, Transport, Betrieb und Wartung von Konstantklima-Kammern HPP und Kühlbrutschränken IPPPLUS. Sie ist zur Verwendung durch eingewiesenes Personal des Eigentümers bestimmt, das mit der Bedienung und/oder Wartung des
jeweiligen Geräts beauftragt ist.
Wenn Sie mit Arbeiten an dem Gerät beauftragt sind, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Machen Sie sich mit den Sicherheitsvorschriften vertraut. Führen Sie nur Arbeiten aus, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenn Sie etwas
nicht verstanden haben oder eine Information vermissen, fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder
wenden Sie sich an das Herstellerwerk. Handeln Sie nicht eigenmächtig.
Varianten
Die Geräte sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Größen erhältlich. Wenn bestimmte Merkmale oder Funktionen nur in bestimmten Ausstattungsvarianten verfügbar sind,
wird an den jeweiligen Stellen dieser Anleitung darauf hingewiesen.
Die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen beziehen sich auf die neueste FirmwareVersion.
Aufgrund der verschiedenen Ausstattungsvarianten und Größen können Darstellungen in dieser Anleitung geringfügig von der tatsächlichen Ansicht abweichen. Funktion und Bedienung
sind aber identisch.
Weitere Dokumente, die Sie beachten müssen:
► bei Betrieb des Geräts mit der MEMMERT-PC-Software AtmoCONTROL deren separate
Anleitung
► für Service- und Reparaturarbeiten (siehe Seite 58) die separate Serviceanleitung
Aufbewahrung und Weitergabe
Diese Betriebsanleitung gehört zum Gerät und muss immer so aufbewahrt werden, dass
Personen, die an dem Gerät arbeiten sollen, Zugang zu ihr haben. Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers sicherzustellen, dass Personen, die an dem Gerät arbeiten oder arbeiten
sollen, darüber informiert sind, wo diese Betriebsanleitung sich befindet. Wir empfehlen, sie
immer an einem geschützten Ort in der Nähe des Geräts aufzubewahren. Achten Sie darauf,
dass die Anleitung nicht durch Hitze oder Feuchte beschädigt wird. Wenn das Gerät weiterveräußert oder transportiert und an einem anderen Ort wieder aufgestellt wird, muss diese
Betriebsanleitung mitgegeben werden.
Die aktuelle Version dieser Betriebsanleitung im PDF-Format finden Sie auch unter
www.memmert.com/de/service/downloads/bedienungsanleitung/.
D24029 | Stand 11/2014
3
Inhalt
Inhalt
1.
Zu Ihrer Sicherheit
6
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
Verwendete Begriffe und Symbole ..................................................................................... 6
Produktsicherheit und Gefahren ......................................................................................... 7
Anforderungen an das Bedienpersonal .............................................................................. 7
Verantwortung des Eigentümers ........................................................................................ 7
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................... 8
Veränderungen und Umbauten .......................................................................................... 8
Verhalten bei Störungen und Unregelmäßigkeiten ............................................................ 8
Gerät abschalten im Notfall ................................................................................................ 8
2.
Aufbau und Beschreibung
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
2.10
2.11
2.12
2.13
Aufbau ................................................................................................................................. 9
Beschreibung ..................................................................................................................... 10
Arbeitsbereich von Konstantklima-Kammern HPP ............................................................ 10
Material.............................................................................................................................. 11
Elektrische Ausrüstung ...................................................................................................... 11
Anschlüsse und Schnittstellen ........................................................................................... 11
Kennzeichnung (Typenschild) ............................................................................................ 12
Technische Daten ............................................................................................................... 13
Angewandte Richtlinien und Normen .............................................................................. 14
Konformitätserklärung ...................................................................................................... 14
Umgebungsbedingungen ................................................................................................. 15
Lieferumfang ..................................................................................................................... 15
Optionales Zubehör........................................................................................................... 15
9
3.
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Sicherheitsvorschriften ...................................................................................................... 16
Anlieferung ........................................................................................................................ 17
Transport............................................................................................................................ 17
Auspacken ......................................................................................................................... 17
Lagerung nach Anlieferung............................................................................................... 17
Aufstellung ........................................................................................................................ 18
16
4.
Inbetriebnahme
4.1
4.2
4.3
Gerät anschließen .............................................................................................................. 21
Wasserbehälter füllen und anschließen ............................................................................ 21
Einschalten......................................................................................................................... 22
21
5.
Betrieb und Bedienung
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
Bedienpersonal .................................................................................................................. 23
Tür öffnen .......................................................................................................................... 23
Gerät beschicken ............................................................................................................... 24
Gerät bedienen .................................................................................................................. 24
Überwachungsfunktion..................................................................................................... 31
Graph ................................................................................................................................. 36
Betrieb beenden ................................................................................................................ 37
4
23
D24029 | Stand 11/2014
Inhalt
6.
Störungen, Warn- und Fehlermeldungen
6.1
6.2
6.3
Warnmeldungen der Überwachungsfunktion .................................................................. 38
Störungen, Bedienprobleme und Gerätefehler ................................................................ 39
Stromausfall....................................................................................................................... 41
38
7.
Menümodus
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
7.8
7.9
Übersicht............................................................................................................................ 42
Grundlegende Bedienung im Menümodus am Beispiel Spracheinstellung ..................... 43
Setup.................................................................................................................................. 44
Datum und Zeit ................................................................................................................. 48
Kalibrieren.......................................................................................................................... 49
Programm.......................................................................................................................... 54
Signaltöne.......................................................................................................................... 55
Protokoll ............................................................................................................................ 56
USER-ID .............................................................................................................................. 57
8.
Wartung und Instandsetzung
8.1
8.2
8.3
Reinigung........................................................................................................................... 58
Regelmäßige Wartung ...................................................................................................... 59
Instandsetzung und Service .............................................................................................. 59
9.
Lagerung und Entsorgung
9.1
9.2
Lagerung............................................................................................................................ 60
Entsorgung ........................................................................................................................ 60
Index
D24029 | Stand 11/2014
42
58
60
61
5
Zu Ihrer Sicherheit
1.
Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Verwendete Begriffe und Symbole
In dieser Anleitung und am Gerät werden bestimmte, immer wiederkehrende Begriffe und
Symbole verwendet, um Sie vor Gefahren zu warnen oder Ihnen Hinweise zu geben, die wichtig sind, Verletzungen und Schäden zu verhindern. Beachten und befolgen Sie diese Hinweise
und Vorschriften unbedingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Im Folgenden werden
diese Begriffe und Symbole erläutert.
1.1.1 Verwendete Begriffe
„Warnung“
wird immer dann verwendet, wenn Sie oder jemand anderes verletzt werden kann, wenn Sie die zugehörige Sicherheitsvorschrift nicht beachten.
„Achtung“
wird verwendet bei Informationen, die wichtig sind, Schäden zu vermeiden.
1.1.2 Verwendete Symbole
Warnsymbole (warnen vor einer Gefahr)
Stromschlaggefahr
Explosionsgefahr
Giftige
Gase/
Dämpfe
Kippgefahr
Gefahrenstelle!
Betriebsanleitung beachten
Verbotszeichen (verbieten eine Handlung)
Nicht heben
Nicht kippen
Nicht betreten
Gebotszeichen (schreiben eine Handlung vor)
Netzstecker
ziehen
Handschuhe tragen
Arbeitsschuhe tragen
Informationen in separater Anleitung beachten
Sonstige Symbole
Wichtige oder nützliche Zusatzinformation
6
D24029 | Stand 11/2014
Zu Ihrer Sicherheit
1.2 Produktsicherheit und Gefahren
Die Geräte sind technisch ausgereift, werden unter Verwendung hochwertiger Materialien
hergestellt und viele Stunden im Werk getestet. Sie entsprechen dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Dennoch gehen von ihnen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Gefahren aus. Diese werden im Folgenden beschrieben.
Warnung!
Nach dem Entfernen von Abdeckungen können spannungführende
Teile zugänglich sein. Sie können beim Berühren einen Stromschlag
erleiden. Vor dem Entfernen von Abdeckungen Netzstecker ziehen.
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur Elektrofachkräfte ausführen.
Warnung!
Beim Beschicken des Geräts mit ungeeignetem Beschickungsgut
können giftige oder explosionsfähige Dämpfe oder Gase entstehen.
Dadurch kann das Gerät explodieren und können Menschen schwer
verletzt oder vergiftet werden. Das Gerät darf nur mit Materialien/
Prüfgut beschickt werden, die beim Erhitzen keine giftigen oder
explosionsfähigen Dämpfe bilden (siehe auch Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung auf Seite 8).
Warnung!
Sie können bei Geräten ab einer bestimmten Größe versehentlich im
Gerät eingeschlossen werden und dadurch in Lebensgefahr geraten.
Steigen Sie nicht in das Gerät.
1.3 Anforderungen an das Bedienpersonal
Das Gerät darf nur von Personen mit gesetzlichem Mindestalter bedient und gewartet werden,
die daran eingewiesen wurden. Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder in einer
allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an dem Gerät tätig werden.
Reparaturen dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Dabei sind die Vorschriften in der separaten Serviceanleitung zu beachten.
1.4 Verantwortung des Eigentümers
Der Eigentümer des Geräts
► ist für den einwandfreien Zustand des Geräts verantwortlich und dafür, dass es bestimmungsgemäß betrieben wird (siehe Seite 8);
► ist dafür verantwortlich, dass Personen, die das Gerät bedienen oder warten sollen, fachlich dazu geeignet sind, am Gerät eingewiesen und mit dieser Betriebsanleitung vertraut
gemacht werden;
► muss die für ihn geltenden Vorschriften, Bestimmungen und Arbeitsschutzvorschriften
kennen und das Personal entsprechend schulen;
► ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugang zu dem Gerät
haben;
► ist dafür verantwortlich, dass der Wartungsplan eingehalten wird und Wartungsarbeiten
fachgerecht ausgeführt werden (siehe Seite 58);
D24029 | Stand 11/2014
7
Zu Ihrer Sicherheit
► sorgt – z. B. durch entsprechende Anweisungen und Kontrollen – für Ordnung und Sau-
berkeit am Gerät und in dessen Umgebung;
► ist verantwortlich dafür, dass vom Bedienpersonal persönliche Schutzausrüstung getragen
wird, z. B. Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe.
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Konstantklima-Kammern HPP und Kühlbrutschränke IPPPLUS dürfen ausschließlich zur Temperatur- bzw. Klimaprüfung von Stoffen und Materialien im Rahmen der in dieser Anleitung
beschriebenen Verfahren und Spezifikationen verwendet werden. Jede andere Verwendung ist
missbräuchlich und kann zu Gefahren und Schäden führen.
Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt (es entspricht nicht der berufsgenossenschaftlichen
Vorschrift VBG 24). Das Gerät darf nur mit Materialien und Stoffen beschickt werden, die bei
der eingestellten Temperatur keine giftigen oder explosionsfähigen Dämpfe entwickeln können und selbst nicht explodieren, platzen oder entflammen können.
Das Gerät darf nicht zum Trocknen, Abdampfen und Einbrennen von Lacken oder ähnlichen
Stoffen verwendet werden, deren Lösungsmittel zusammen mit Luft ein explosionsfähiges
Gemisch bilden können. Wenn diesbezüglich Zweifel an den Materialeigenschaften bestehen,
darf das Gerät nicht mit ihnen beschickt werden. Explosionsfähige Gas-Luft-Gemische dürfen
weder im Innenraum des Geräts noch in dessen unmittelbarer Umgebung entstehen.
1.6 Veränderungen und Umbauten
Das Gerät darf nicht eigenmächtig umgebaut oder verändert werden. Es dürfen keine Teile anoder eingebaut werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen führen dazu, dass die CE-Konformität des
Geräts erlischt und das Gerät nicht mehr weiterbetrieben werden darf.
Für Schäden, Gefahren oder Verletzungen, die durch eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen oder durch Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser Anleitung entstehen, haftet der
Hersteller nicht.
1.7 Verhalten bei Störungen und Unregelmäßigkeiten
Hauptschalter
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Wenn Sie als Bediener
Unregelmäßigkeiten, Störungen oder Schäden feststellen, nehmen Sie das Gerät unverzüglich
außer Betrieb und informieren Sie Ihren Vorgesetzten.
Informationen zur Störungsbehebung finden Sie ab Seite 38.
TEMP
344.4 °C
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
1.8 Gerät abschalten im Notfall
Hauptschalter am ControlCOCKPIT drücken
(Abb. 1) und Netzstecker ziehen. Dadurch wird
das Gerät allpolig vom Netz getrennt.
FAN
TIMER
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
0%
UF 110 PLUS
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwu
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu sc
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Ric
Abb. 1
Gerät ausschalten durch Drücken des
Hauptschalters
8
D24029 | Stand 11/2014
Aufbau und Beschreibung
2.
Aufbau und Beschreibung
2.1 Aufbau
1
9
8
2
1
3
7
4
5
Abb. 2
Aufbau
1 ControlCOCKPIT mit kapazitiven Funktionstasten und LCD-Displays (siehe Seite
25)
2 Hauptschalter (siehe Seite 22)
3 Innenraumlüfter
4 Gitterrost
D24029 | Stand 11/2014
6
5
6
7
8
9
Innenraum
Typenschild (siehe Seite 13)
Türgriff (siehe Seite 23)
Drehknopf mit Bestätigungstaste
USB-Schnittstelle (siehe Seite 12)
9
Aufbau und Beschreibung
2.2 Beschreibung
Das Gerät kann den Innenraum auf bis zu 70 ºC aufheizen und auf bis zu 5 ºC abkühlen.
Dabei wird die geräuscharme, langlebige und energiesparende Peltier-Kühl- und Heiztechnik
eingesetzt. Im Heizbetrieb wird ein Teil der benötigten Energie der Umgebung entzogen (Wärmepumpenprinzip).
Bei Konstantklima-Kammern HPP kann zusätzlich die Feuchte im Innenraum zwischen 10 und
90 % rh (rh = relative humidity – relative Luftfeuchte) reguliert werden. Die Feuchte wird
erhöht, indem Wasser aus einem Kanister verdampft und in den Innenraum geleitet wird;
reduziert wird die Feuchte durch Kondensation an einem Peltiermodul.
Optional kann das Gerät mit einem Lichtmodul ausgestattet sein, das es gestattet, die Innenbeleuchtung in 1-%-Schritten einzustellen.
2.3 Arbeitsbereich von Konstantklima-Kammern HPP
Das Temperatur-Feuchte-Diagramm (Abb. 3) gibt an, in welchem Bereich von Temperatur und
Feuchte ein kondensationsfreier Dauerbetrieb der Konstantklima-Kammer HPP möglich ist.
Achtung:
Bei längerem Betrieb am oberen Rand oder außerhalb des Arbeitsbereiches können im
Innenraum Wasserlachen
entstehen und
kann WasserMemmert
aus der Türdichtung
ausdringen.
Temperatur-Feuchte
Arbeitsbereich
HPP 108
100
B
90
80
Feuchte % rH
70
60
A
50
40
30
C
20
10
0
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
Temperatur °C
Abb. 3
10
Temperatur-Feuchte-Arbeitsbereich von Konstantklima-Kammern HPP
D24029 | Stand 11/2014
Aufbau und Beschreibung
Bereich A:
In diesem Bereich können Temperatur und Feuchte beliebig kombiniert werden, ohne dass es
zu nennenswerter Kondensation kommt. Bei extremen Umgebungsbedingungen kann der
Arbeitsbereich eingeschränkt sein.
Bereich B:
Wird der angegebene Bereich nach oben überschritten, z. B. 80 % rh bei 60 °C, kondensiert
der eingeleitete Heißdampf aufgrund des Taupunkts sofort an der kältesten Stelle im Gerät.
Bereich C:
Bei niedrigen Temperaturen und geringen relativen Luftfeuchten ist der nutzbare Bereich stark
vom Feuchtegrad des Beschickungsgutes abhängig.
2.4 Material
Für das Außengehäuse verarbeitet MEMMERT Edelstahl (W.St.Nr. 1.4016 – ASTM 430), für
den Innenraum wird Edelstahl (W.St.Nr. 1.4301 – ASTM 304) verwendet, der sich durch hohe
Stabilität, optimale hygienische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit gegenüber vielen
(nicht allen!) chemischen Verbindungen (Vorsicht z. B. bei Chlorverbindungen) auszeichnet.
Das Beschickungsgut des Gerätes ist hinsichtlich seiner chemischen Verträglichkeit mit den
oben genannten Materialien genau zu prüfen. Eine Materialbeständigkeitstabelle kann beim
Hersteller angefordert werden.
2.5 Elektrische Ausrüstung
►
►
►
►
►
►
Betriebsspannung und Stromaufnahme: Siehe Typenschild
Schutzklasse I, d. h. Betriebsisolation mit Schutzleiteranschluss nach EN 61010
Schutzart IP 20 nach DIN EN 60 529
Funkentstört nach EN 55011 Klasse B
Geräteschutzsicherung: Schmelzsicherung 250 V/15 A flink
Der Temperaturregler ist mit einer Feinsicherung 100 mA abgesichert (160 mA bei 115 V)
2.6 Anschlüsse und Schnittstellen
2.6.1 Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist für den Betrieb an einem Stromversorgungsnetz mit einer Systemimpedanz Zmax
am Übergabepunkt (Hausanschluss) von maximal 0,292 Ohm vorgesehen. Der Betreiber hat
sicherzustellen, dass das Gerät nur an einem Stromversorgungsnetz betrieben wird, das diese
Anforderungen erfüllt. Wenn nötig, kann die Systemimpedanz beim lokalen Energieversorgungsunternehmen erfragt werden.
Beim Anschluss die landesspezifischen Vorschriften beachten (z. B. in Deutschland
DIN VDE 0100 mit FI-Schutzschaltung).
D24029 | Stand 11/2014
11
Aufbau und Beschreibung
2.6.2 Kommunikationsschnittstellen
Die Schnittstellen sind für Geräte vorgesehen, die den Anforderungen gemäß IEC 60950-1
entsprechen.
USB-Schnittstelle
Das Gerät ist serienmäßig mit einer USBSchnittstelle nach USB-Spezifikation ausgestattet. Damit können
► Programme von einem USB-Datenträger
auf das Gerät geladen werden (siehe Seite
54).
► Protokolle aus dem Gerät auf einen USBDatenträger exportiert werden (siehe Seite
56).
► USER-ID-Daten von einem USB-Datenträger Abb. 4 USB-Schnittstelle
auf das Gerät geladen werden (siehe Seite 57).
Der USB-Anschluss befindet sich seitlich rechts unten am ControlCOCKPIT (Abb. 4).
Ethernet-Schnittstelle
Über eine Ethernet-Schnittstelle kann das Gerät
an ein Netzwerk angeschlossen und können mit
der Software AtmoCONTROL erstellte Programme auf das Gerät überspielt und Protokolle
ausgelesen werden. Die Ethernet-Schnittstelle
befindet sich hinten am Gerät (Abb. 5).
Zur Identifikation muss jedes angeschlossene
Gerät über eine eindeutige IP-Adresse verfügen.
Wie die IP-Adresse eingestellt wird, ist auf Seite
44 beschrieben.
Abb. 5
Ethernet-Schnittstelle
Wie Programme per Ethernet überspielt werden, ist im mitgelieferten Handbuch
für AtmoCONTROL beschrieben.
Mit einem optionalen USB-Ethernet-Konverter kann das Gerät direkt mit der USB-Schnittstelle
eines PCs oder Laptops verbunden werden (siehe Kapitel Optionales Zubehör auf Seite 15).
2.7 Kennzeichnung (Typenschild)
Das Typenschild (Abb. 6) gibt über Gerätemodell, Hersteller und technische Daten Auskunft. Es
ist rechts an der Gerätevorderseite hinter der Tür angebracht (siehe Seite 9).
12
D24029 | Stand 11/2014
Aufbau und Beschreibung
Typ: HPP 260
230 V ~
DIN12880-Kl.3.1
1
2
3
F.-Nr.: 0109.0088
2.3 A 50/60 Hz 525 W
Nenntemp.: 70 °C
10
9
8
4
7
5
6
Abb. 6
Typenschild (Beispiel)
1 Typbezeichnung
2 Betriebsspannung
3 Angewandte Norm
4 Schutzart
5 CE-Konformität
6
7
8
9
10
Herstelleranschrift
Entsorgungshinweis
Temperaturbereich
Anschluss-/Leistungswerte
Gerätenummer
2.8 Technische Daten
Gerätegröße
30
55
110
260
750
Gerätebreite D [mm]
Gerätehöhe E1 [mm]
Gerätetiefe G1 [mm]
Tiefe Türverschluss [mm]
Gerätetiefe F1 (einschließlich Türgriff) [mm]
Innenraumbreite A1 [mm]
Innenraumhöhe B1 [mm]
Innenraumtiefe C1 [mm]
Innenraumvolumen [Liter]
Gewicht (im Karton) [kg]
Leistung [W]
230 V, 50/60 Hz
Stromaufnahme [A]
115 V, 50/60 Hz
max. Anzahl der Einschieberoste
max. Belastung pro Einschieberost [kg]
585
707
524
585
787
604
824
1186
774
1224
1726
874
580
400
320
250
32
62
140
0,6
1,2
3
660
400
400
330
53
74
275
1,2
2,4
4
745
867
674
56
730
560
480
400
108
100
650
2,8
5,7
5
30
830
640
800
500
256
121
820
3,6
7,1
9
930
1040
1200
600
749
284
1200
5,2
10,4
14
max. Belastung pro Gerät [kg]
60
80
150
200
200
1
Temperatur
Feuchte (nur HPP)
Einstellbereich
Einstellgenauigkeit
Einstellbereich
–
0 bis +70 °C2
0,1 K
10 … 90 % rh
1
Siehe Abb. 7.
2
Die Minimaltemperatur ist abhängig von der Außentemperatur (siehe Umgebungsbedingungen auf
Seite 15). Bei Innenbeleuchtung wird der Temperaturbereich weiter eingeschränkt.
D24029 | Stand 11/2014
13
Aufbau und Beschreibung
D
F
B
E
C
A
Abb. 7
90
G
56
Abmessungen
2.9 Angewandte Richtlinien und Normen
► Richtlinie 2004/108/EC mit Änderungen (Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über elektromagnetische Verträglichkeit). Hierfür eingehaltene Normen:
DIN EN 61326:2004-05, EN 61326:1997, EN 61326/A1:1998, EN 61326/A2:2001
EN 61326/A2:2003
► Richtlinie 2006/95/EC mit Änderungen (Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen). Hierfür eingehaltene Normen:
DIN EN 61 010-1 (VDE 0411 Teil 1):2002-08
DIN EN 61 010-2-010 (VDE 0411 Teil 2-010):2004-06
EN 61 010-1:2001, EN 61 010-2-010:2003
2.10 Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung für das Gerät finden Sie online:
Englisch: http://www.memmert.com/en/service/downloads/ce-statement/
Deutsch: http://www.memmert.com/de/service/downloads/eg-konformitaetserklaerung/
14
D24029 | Stand 11/2014
Aufbau und Beschreibung
2.11 Umgebungsbedingungen
► Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen und unter folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden:
Umgebungstemperatur
16 ºC bis 40 ºC
Luftfeuchtigkeit rh
max. 70 % nicht kondensierend
Überspannungskategorie
II
Verschmutzungsgrad
2
Aufstellhöhe
max. 2000 m über NN
► Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Die Umge-
bungsluft darf keine explosionsfähigen Stäube, Gase, Dämpfe oder Gas-Luft-Gemische
enthalten. Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt.
► Starke Staubentwicklung oder aggressive Dämpfe in der Umgebung des Gerätes können
zu Ablagerungen im Geräteinneren und in der Folge zu Kurzschlüssen oder zu Schäden
an der Elektronik führen. Deshalb sind ausreichende Vorkehrungen gegen eine starke
Entwicklung von Staub oder aggressiven Dämpfen zu treffen.
2.12 Lieferumfang
► Netzanschlusskabel
► Kippsicherung (siehe Seite 20)
► Einschiebe-Gitterrost (Belastbarkeit jeweils 30 kg)
► USB-Datenträger mit Software und Handbuch AtmoCONTROL
► diese Betriebsanleitung
► Kalibrierungszertifikat
Zusätzlich bei Konstantklima-Kammern HPP
► Wasserkanister mit Anschlussschlauch
► Kanisterhalter (nur bei Geräten der Größe 750, siehe Seite 22)
2.13 Optionales Zubehör
► Konverter Ethernet–USB (Abb. 8). Damit
ist es möglich, den Ethernetanschluss des
Geräts (siehe Seite 12) mit dem USB-Anschluss eines PCs/Laptops zu verbinden.
► verstärkte Einschiebe-Gitterroste mit einer
Belastbarkeit von jeweils 60 kg (für Gerätegrößen ab 110)
Abb. 8
D24029 | Stand 11/2014
Konverter Ethernet–USB
15
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.1 Sicherheitsvorschriften
Warnung!
Sie können sich aufgrund des Gewichts des Geräts verletzen, wenn
Sie versuchen, es allein anzuheben. Zum Tragen von Geräten der Größen 30 und 55 sind mindestens zwei, bei Geräten der Größe 110 und
260 vier Personen erforderlich. Größere Geräte dürfen nicht getragen, sondern nur mit Hubwagen oder Stapler transportiert werden.
30
55
110
260
750
Warnung!
Sie können sich beim Transport und Aufstellen des Geräts
Quetschverletzungen an Händen oder Füßen zuziehen. Tragen
Sie Schutzhandschuhe und Arbeitsschuhe. Fassen Sie das
Gerät unten nur an den Seiten:

Warnung!
Das Gerät könnte umfallen und Sie verletzen. Das Gerät
niemals kippen und nur in aufrechter Position sowie unbeladen transportieren (ausgenommen Standardzubehör wie
Gitterroste oder Bleche). Geräte mit Rollen müssen immer von
mindestens zwei Personen bewegt werden.
16
D24029 | Stand 11/2014
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.2 Anlieferung
Das Gerät ist in Karton verpackt und wird auf Holzpalette ausgeliefert.
3.3 Transport
Das Gerät kann auf drei Arten transportiert werden:
► mit Gabelstapler; die Staplergabeln dazu vollständig unter die Palette fahren.
► auf Hubwagen
► bei entsprechender Ausstattung auf seinen eigenen Fahrrollen; dazu die Arretierung der
(vorderen) Lenkrollen lösen
3.4 Auspacken
Packen Sie das Gerät erst aus, wenn es sich an seinem Aufstellort befindet, um Beschädigungen zu vermeiden.
Kartonverpackung nach oben abnehmen oder vorsichtig entlang einer Kante aufschneiden.
3.4.1 Überprüfen auf Vollständigkeit und Transportschäden
► Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs anhand des Lieferscheins.
► Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
Wenn Sie Abweichungen vom Lieferumfang, Schäden oder Unregelmäßigkeiten feststellen,
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sondern verständigen Sie den Spediteur und das Herstellerwerk.
3.4.2 Verwertung des Verpackungsmaterials
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial (Karton, Holz, Folie) gemäß den gesetzlichen Vorschriften für das jeweilige Material in Ihrem Land.
3.5 Lagerung nach Anlieferung
Wenn das Gerät nach der Anlieferung zunächst gelagert werden soll: Lagerbedingungen ab
Seite 60 beachten.
D24029 | Stand 11/2014
17
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.6 Aufstellung
Warnung!
Das Gerät kann aufgrund seines Schwerpunktes nach vorne umkippen und Sie oder jemand anderen verletzen. Befestigen Sie das Gerät
immer mit der Kippsicherung an einer Wand (siehe Seite 20). Sollte die räumliche Situation dies nicht zulassen, nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb und öffnen Sie die Tür nicht. Setzen Sie sich mit dem
Memmert-Service in Verbindung (siehe Seite 2).
3.6.1 Voraussetzungen
≥ 20 cm
Der Aufstellort muss eben und waagerecht sein und das Gewicht des Geräts (siehe Kapitel
Technische Daten auf Seite 13) zuverlässig tragen können. Das Gerät nicht auf eine entzündliche Unterlage stellen.
Am Aufstellort muss je nach Ausführung (siehe Typenschild) ein Stromanschluss 230 V bzw.
115 V vorhanden sein.
Der Abstand zwischen Wand und Geräterückwand muss mindestens 15 cm betragen. Der Abstand zur Decke darf 20 cm und der seitliche Abstand zur Wand oder zu einem benachbarten
Gerät 5 cm nicht unterschreiten (Abb. 9). Grundsätzlich ist eine ausreichende Luftzirkulation in
der Geräteumgebung sicherzustellen.
Richten Sie bei Geräten mit Rollen diese immer nach vorne aus.
≥ 5 cm
Abb. 9
18
≥ 5 cm
≥ 15 cm
Mindestabstände zu Wänden und zur Decke
D24029 | Stand 11/2014
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.6.2 Aufstellmöglichkeiten
Aufstellung
Bemerkungen
Zulässig für Gerätegröße ...
30
55
110
260
750





Vorher Tragfähigkeit überprüfen





maximal zwei Geräte aufeinander;
Montagematerial (Füße) wird
mitgeliefert





Das Befestigungsmaterial wird
separat verpackt mitgeliefert.
Beiliegende Montageanleitung
beachten.





mit/ohne Rollen















Boden
Tisch
gestapelt
Wandhalterung
Untergestell
Rollenrahmen
höhenverstellbare
Füße
D24029 | Stand 11/2014
19
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.6.3 Kippsicherung
Gerät mit der Kippsicherung
an einer Wand befestigen.
Die Kippsicherung befindet
sich im Lieferumfang.
1. Kippsicherung wie dargestellt an der Geräterückseite festschrauben.
≥ 20 cm
2. Kippsicherung im
gewünschten Wandabstand um 90° nach oben
biegen (Mindestabstand
zur Wand beachten,
siehe Abb. 9).
3. Loch bohren, Dübel
setzen und Kippsicherung an einer geeigneten
Wand anschrauben.
cm
≥ 5 cm
20
D24029 | Stand 11/2014
Inbetriebnahme
4.
Inbetriebnahme
Achtung:
Bei erster Inbetriebnahme Gerät bis zum Erreichen des Beharrungszustandes nicht ohne
Aufsicht lassen.
4.1 Gerät anschließen
Achtung:
Zum Anschließen die landesspezifischen Vorschriften
beachten (z. B. in Deutschland DIN VDE 0100 mit
FI-Schutzschaltung). Anschluss- und Leistungswerte
beachten (siehe Typschild sowie die technischen Daten
auf Seite 13). Auf eine sichere Schutzleiterverbindung achten.
Mitgeliefertes Netzkabel an der Geräterückseite und an die
Stromversorgung anschließen (Abb. 10). Verlegen Sie das
Netzkabel so, dass
► es immer zugänglich und erreichbar ist und schnell
abgezogen werden kann, etwa bei Störungen oder in
Notfällen;
► man nicht darüber stolpern kann;
► es nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen kann.
Abb. 10 Netzkabel an der Geräterückseite anschließen
4.2 Wasserbehälter füllen und anschließen
(nur bei Konstantklima-Kammern HPP)
Wasserspezifikation
Für die Dampferzeugung darf nur verwendet werden: demineralisiertes/vollentsalztes Wasser
(aqua dem) gemäß VDE 0510/DIN EN 50272, sofern deren Vorschriften strikt eingehalten
werden (Leitfähigkeit der Herstellung ≥ 5 ≤ 10 µS/cm). Batteriewasser gemäß VDE 0510 ist in
allen größeren Drogerien, Super- und Heimwerkermärkten sowie im Großhandel erhältlich. Die
VDE 0510/DIN EN 50272 muss dabei ausdrücklich auf dem Etikett vermerkt sein.
Andernfalls können Kalkablagerungen in den Dampferzeugern, Dampfleitungen und
Schlauchpumpen die Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigen.
Das verwendete Wasser muss einen pH-Wert von > 5 und < 7 haben und chlorfrei sein.
D24029 | Stand 11/2014
21
Inbetriebnahme
Anschließen
Mitgelieferten Wasserbehälter mit Wasser füllen und mit beiliegendem Schlauch an den Anschluss „H2O“ auf der Schrankrückseite anschließen (Abb. 11).
Bei Geräten der Größe 750 kann der Wasserbehälter mithilfe des mitgelieferten Kanisterhalters
am Gerät befestigt werden (Abb. 12). Kanisterhalter dazu in die Schlitze am Geräterücken
einhängen. Der Kanisterhalter hat auch zwei Bohrungen, durch die er an der Wand befestigt
werden kann (Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten).
Hauptschalter
Abb. 11
Wasseranschluss
Abb. 12
Kanisterhalter
TEMP
344.4 °C
Set 444.4 °C
4.3 Einschalten
Gerät einschalten; dazu den Hauptschalter auf der
Gerätevorderseite drücken (Abb. 13).
Der Startvorgang wird durch drei animierte weiße Punkte
angezeigt. Erscheinen die Punkte in einer anderen
Farbe, ist ein Fehler aufgetreten (siehe Seite 40).
Die Geräteanzeigen werden nach dem ersten Einschalten standardmäßig in englischer Sprache dargestellt.
Wie Sie die Sprache umstellen können, ist ab Seite
43 beschrieben. Lesen Sie aber zuvor im folgenden
Kapitel, wie das Gerät grundsätzlich bedient wird.
22
TIMER
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
UF 110 PLUS
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momenta
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memme
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns emp
Abb. 13
Gerät einschalten
D24029 | Stand 11/2014
Betrieb und Bedienung
5.
Betrieb und Bedienung
5.1 Bedienpersonal
Das Gerät darf nur von Personen mit gesetzlichem Mindestalter bedient werden, die daran
eingewiesen wurden. Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder in einer allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen
Person an dem Gerät tätig werden.
5.2 Tür öffnen
► Zum Öffnen der Tür Türgriff zur Seite ziehen (je nach Türvariante links oder rechts, Abb.
14, A). Die
Tür springt
einen Spalt auf, so dass auf Wunsch bei hoher Temperatur im
Open
/ close
the door
Innenraum die Hitze mit angelehnter Tür ablüften kann. Die Tür kann dann ganz geöffnet
werden (B).
► Zum Schließen Tür zudrücken und Türgriff zur Seite drücken (C).
A
C
B
Abb. 14
Tür öffnen und schließen
Memmert GmbH + Co. KG | P.O. Box 1720 | D-91107 Schwabach | Tel. +49 (0) 9122 / 925 - 0 | Fax +49 (0) 9122 / 145 85 | E-Mail: [email protected]
www.memmert.com | www.atmosafe.net
Warnung!
Sie können bei Geräten ab einer bestimmten Größe versehentlich im
Gerät eingeschlossen werden und dadurch in Lebensgefahr geraten.
Steigen Sie nicht in das Gerät.
D24029 | Stand 11/2014
23
Betrieb und Bedienung
5.3 Gerät beschicken
Warnung!
Beim Beschicken des Geräts mit ungeeignetem Beschickungsgut
können giftige oder explosionsfähige Dämpfe oder Gase entstehen.
Dadurch kann das Gerät explodieren und können Menschen schwer
verletzt oder vergiftet werden. Das Gerät darf nur mit Materalien
beschickt werden, die beim Erhitzen keine giftigen oder explosionsfähigen Dämpfe bilden und sich nicht entzünden können (siehe auch
Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung auf Seite 8). Wenn
diesbezüglich Zweifel an den Materialeigenschaften bestehen, darf
das Gerät nicht mit ihnen beschickt werden.
Achtung:
Das Beschickungsgut auf chemische Verträglichkeit mit den Materialien des Geräts prüfen (siehe Seite 11).
Loading
– ModelsDie
30 maximale
- 1060
Einschiebe-Gitterroste oder -bleche
einsetzen.
Zahl sowie die Belastbarkeit können den technischen Daten ab Seite 13 entnommen werden.
Das Gerät darf nicht zu dicht
beschickt werden, um eine
einwandfreie Luftzirkulation
im Innenraum zu gewährleisten. Kein Beschickungsgut auf
den Boden, an die Seitenwände oder unter die Decke des
Innenraumes stellen (Abb. 15,
siehe auch Hinweisaufkleber
„richtige Beschickung“ am
Gerät).
Bei ungünstiger Beschickung
(zu dicht) wird die eingestellte
Temperatur möglicherweise
Korrekte Platzierung des Beschickungsguts
überschritten oder erst nach Open / close the door
längerer Zeit erreicht.
Welche Art Einschub verwendet wird – Gitterrost oder Blech – muss im Menü unter
SETUP eingestellt werden, um eine korrekte Heizleistung zu erzielen (siehe Seite 46).
5.4 Gerät bedienen
5.4.1 ControlCOCKPIT
E24899
Im manuellen Betrieb werden die gewünschten Parameter am ControlCOCKPIT an der Gerätevorderseite eingegeben (Abb. 16 und Abb. 17). Auch Grundeinstellungen können hier
vorgenommen werden (Menümodus). Außerdem werden Warnmeldungen angezeigt, z. B.
bei Temperaturüberschreitung. Im Programmbetrieb werden die programmierten Parameter,
der Programmname, das gerade aktive Programmsegment und die verbleibende Laufzeit
angezeigt (nähere Beschreibung ab Seite 29).
Memmert GmbH + Co. KG | P.O. Box 1720 | D-91107 Schwabach | Tel. +49 (0) 9122 / 925 - 0 | Fax +49 (0) 9122 / 145 85 | E-Mail: [email protected]
www.memmert.com | www.atmosafe.net
24
D24029 | Stand 11/2014
Betrieb und Bedienung
Hauptschalter
1
2
TEMP
TEMP
TEMP
3
11
FLAP
FLAP
TEMP
LICHT
LIGHT
344
22.4.4.4°C°C°C22.4 °C 40 %%
100%%%
ON100
Set
4
Set
444
.4°C
°C
Set444
37..0
°C Set 37.0 °C
FAN
FAN
FEUCHTE
TIMER
TIMER
TIMER
ALARM
ALARM
ALARM
of °C
max
min
max
min
min
max
max
30.00%rh%%
02
10
04
30
44 :44
dd
hh
m
h
End
29
Sept.
24
End
2923.Nov
Sept.
22
24
Ende
13:30
End
14:
45 22
12
444
444
°C
35.4.4.5°C
°C
000°C
minauto
auto
auto
Set 30.0 %rh
444
444
.4°C
°C
38
.5 °C.4
000°C
off
+//-0.0
0.0KK
++auto
/-- +0.0
99KK
13
14
44.Sept
Fr 44.Sept
20.10.2010
20:31 off
13:44
12.Sept.2012
Manu
Manu
Manueller
Betrieb
Holz
trocknen
aufheizen
09:12h
GRAPH
°C
%rh
0
12
PLUS
UF 110 PLUS
ON
O
NN
ON
O
>>
Zu
Zu der
der Typenbezeichnung
Typenbezeichnung gibt
gibt es
es momentan
momentan drei
drei Entwurfsrichtungen,
Entwurfsrichtungen,
ich
ich kann
kann Ihnen
Ihnen noch
noch nicht
nicht sagen,
sagen, ob
ob Memmert
Memmert hierzu
hierzu schon
schon eine
eine Entscheidung
Entscheidung
getroffen
getroffen hat.
hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
4
5
Abb. 16
6
7
8
9
10
15
16
17
18
ControlCOCKPIT von Geräten HPP im Betriebsmodus (Breite kann je nach Geräte-
Hauptschalter
größe abweichen)
1
2
TEMP
TEMP
TEMP
TEMP
3
11
FLAP
FLAP
LÜFTER
LICHT
LIGHT
344
0 %%%
180.4.4.4°C°C°C22.4 °C 40
100%%%
ON100
Set
Set
444
°C
°C Set 37.0 °C
Set444
180.4..44°C
TIMER
TIMER
TIMER
02 10
04 30
FAN
FAN
dd
hh h
m
End
22
End 29
29 Sept.
Sept. Ende
22 24
24 23.Nov 13:30
12
0 %%
min
min
min
ALARM
ALARM
ALARM
of °C
max
max
max
max
444
.4
444
.4°C
°C
36
.5 °C
000°C
minauto
auto
auto
444
444
.4°C
°C
38
.5 °C.4
000°C
auto off
+//-0.0
0.0KK
++/- +2.0
- 99KK
13
14
44.Sept
Fr 44.Sept
20.10.2010
20:31 off
13:44
12.Sept.2012
Manu
Manu
Manueller
Betrieb
Holz
trocknen
aufheizen
09:12h
GRAPH
°C
%rh
0
12
PLUS
UF 110 PLUS
ON
O
NN
ON
O
>>
Zu
Zu der
der Typenbezeichnung
Typenbezeichnung gibt
gibt es
es momentan
momentan drei
drei Entwurfsrichtungen,
Entwurfsrichtungen,
ich
ich kann
kann Ihnen
Ihnen noch
noch nicht
nicht sagen,
sagen, ob
ob Memmert
Memmert hierzu
hierzu schon
schon eine
eine Entscheidung
Entscheidung
getroffen
getroffen hat.
hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
4
5
6
9
10
15
16
17
18
Abb. 17 ControlCOCKPIT von Geräten IPPPLUS im Betriebsmodus (Breite kann je nach
Gerätegröße abweichen)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Aktivierungstaste Temperatursollwertvorgabe
Anzeige Soll- und Isttemperatur
In den Menümodus wechseln (siehe Seite
42)
Aktivierungstaste digitale Rückwärtsuhr
mit Zielzeitangabe, einstellbar von 1 Min
bis 99 Tage
Hauptschalter
Anzeige digitale Rückwärtsuhr mit Zielzeitangabe, einstellbar von 1 Min bis 99
Tage
Anzeige Feuchteregulierung
Aktivierungstaste Feuchteregulierung
Drehknopf zum Einstellen der Sollwerte
D24029 | Stand 11/2014
10 Bestätigungstaste (übernimmt die mit
dem Drehknopf gewählte Einstellung)
11 Aktivierungstaste Einstellung der Innenbeleuchtung (nur bei Ausstattung mit
Lichtmodul)
12 Anzeige Innenbeleuchtung (nur bei Ausstattung mit Lichtmodul)
13 Gerätestatus- und Programmanzeige
14 Aktivierungstaste Gerätestatus
15 Aktivierungstaste Einstellung der Temperaturüberwachung
16 Überwachungsanzeige
17 Grafische Darstellung
18 Aktivierungstaste grafische Darstellung
25
Betrieb und Bedienung
5.4.2 Grundlegende Bedienung
Generell werden alle Einstellungen nach folgendem Schema vorgenommen:
1. Gewünschten Parameter (z. B. Temperatur) aktivieren.
Dazu die Aktivierungstaste
Hauptschalter
links bzw. rechts neben der entsprechenden Anzeige drücken. Die aktivierte Anzeige wird farbig umrandet, die
anderen Anzeigen werden abgedimmt.
40
Der Sollwert (Set) wird344
farbig hinterlegt
Hauptschalter
dargestellt.
0
02 10
2. Mit dem Drehknopf durch Rechts-/Linksdrehen den gewünschten Sollwert (z. B.
UF 110
37.0 ºC) einstellen.
TEMP
TEMP
2222.4 °C
100 .5°C
-- -h
FLAP
.4 °C
100 %
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
%
h
End 29 Sept. 22 24
ALARM
min
444.4 °C
auto
TEMP
344.4 °C
Set 444.4 °C
FLAP
40 %
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht
% schon eine Entscheidung
d sagen,
h ob Memmert hierzu
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
02 10
0
3. Eingestellten Wert durch Drücken der
UF 110
Bestätigungstaste speichern.
Die Anzeige kehrt wieder in den Normalzustand zurück
und das Gerät beginnt
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
auf den eingestellten
Sollwert
zu regeln.
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob Memmert hierzu
schon eine Entscheidung
PLUS
ON
O
N
100 %
min
ALARM
444.4 °C
auto
m
44.Sept
TEMP
PLUS
ON
O
N
.0 °C
Set
TIMER
44.Sept
Manu
2237
.4 °C
ICH 500
Set
.0 °C
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
TEMP
22.4 °C
Set 37.0 °C
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Entsprechend können die Einstellungen für weitere Parameter vorgenommen werden.
Nach ca. 30 Sekunden ohne Eingabe und Bestätigung neuer Werte kehrt das Gerät automatisch zu den bisherigen Werten zurück.
Wenn Sie den Einstellvorgang abbrechen möchten, drücken
Sie erneut die Aktivierungstaste rechts bzw. links neben der
22
.4 °C
Anzeige, die Sie verlassen möchten. Das Gerät kehrt zu den
10037
vorherigen Werten zurück. Übernommen werden nur die
Einstellungen, die zuvor durch Druck auf die Bestätigungstaste gespeichert wurden.
TEMP
Set
.0 °C
.5°C
TIMER
5.4.3 Betriebsarten
Das Gerät kann auf verschiedene Arten betrieben werden:
ICH 500
► Manueller Betrieb: Das Gerät läuft im Dauerbetrieb mit den am ControlCOCKPIT eingestellten Werten. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird im Kapitel 5.4.4 beschrieben.
► Betrieb mit digitaler Rückwärtsuhr mit Zielzeitangabe, einstellbar von 1 Min bis 99 Tage
(Timer): Das Gerät läuft mit den eingestellten Werten nur so lange, bis die eingestellte Zeit
abgelaufen ist. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird im Kapitel 5.4.5 beschrieben.
► Programmbetrieb: Das Gerät führt automatisch Programmabläufe aus, die zuvor mithilfe
der Software AtmoCONTROL am PC/Laptop programmiert und per USB-Datenträger oder
Ethernet auf das Gerät übertragen wurden. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird im
Kapitel 5.4.6 beschrieben.
► per Fernbedienung (siehe Seite 47)
26
D24029 | Stand 11/2014
Betrieb und Bedienung
In welcher Betriebsart bzw. welchem Betriebszustand sich das Gerät gerade befindet, wird
in der Statusanzeige angezeigt. Der jeweilige Betriebszustand ist an der farbigen Markierung und der Textanzeige zu erkennen:

Gerät befindet sich im Programmbetrieb
Programm ist gestoppt
Gerät befindet sich im manuellen Betrieb
Im Beispiel rechts befindet sich das Gerät im manuellen
Betrieb, erkennbar am farbigen Handsymbol.
■
► Wenn sich das Gerät im Timerbetrieb befindet, ist dies
an der Anzeige Timer aktiv erkennbar:
13:44
12.Sept.2012
Manueller Modus
13:44
12.Sept.2012
Timer aktiv
► Wenn sich das Gerät im Fernbedienungsbetrieb befindet,
ist dies am Symbol
erkennbar:
in der Temperaturanzeige
5.4.4 Manueller Betrieb
Das Gerät läuft in dieser Betriebsart im Dauerbetrieb mit
den am ControlCOCKPIT eingestellten Werten.
Einstellmöglichkeiten
TEMP
23.2 °C
Set 180.0 °C
Eingestellt werden können wie im Kapitel 5.4.2 beschrieben nach Drücken der zugehörigen
Aktivierungstaste (in beliebiger Reihenfolge):
Temperatur
TEMP
Einstellbereich: geräteabhängig (siehe Typenschild und technische
.4 °C
Daten auf Seite 13)
Set 37.0 °C
Heizen wird durch das Symbol
angezeigt.
Kühlen wird durch das Symbol
angezeigt.
Die Einheit der Temperaturanzeige kann zwischen °C und °F
umgestellt werden (siehe Seite 45).
Die erreichbare Minimaltemperatur ist abhängig von den Umgebungsbedingungen. Die
Geräte schaffen 25 °C unter Raumtemperatur. Dazu muss für genügend Belüftung am
Peltiermodul gesorgt sein (siehe Abb. 9 auf Seite 18).
Feuchte (nur bei Konstantklima-Kammern HPP)
FEUCHTE
Einstellbereich: 10 bis 90 % rh
Befeuchten wird durch das Symbol
angezeigt.
% rh
Entfeuchten wird durch das Symbol
angezeigt.
22
3470
Set
% rh
Hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum kann erst dann kondensationsfrei erreicht werden,
wenn der Innenraum vollständig durchgewärmt ist. Aus diesem Grund wird die Annäherungsgeschwindigkeit an den Feuchte-Sollwert dynamisch in Abhängigkeit von der Innenraumtemperatur geregelt.
D24029 | Stand 11/2014
27
Betrieb und Bedienung
Innenbeleuchtung (nur bei Ausstattung mit Lichtmodul)
Einstellmöglichkeiten: 0 bis 100 % in 1-%-Schritten
LICHT
40 %
Die Innenbeleuchtung ist nur bis zu einer Temperatur von 40 °C
aktiv. Wird diese Temperatur überschritten, wird die Innenbeleuchtung automatisch abgeschaltet. In der Lichtanzeige wird
dann „Temp too high“ angezeigt.
LICHT
0%
Temp too high
5.4.5 Betrieb mit digitaler Rückwärtsuhr mit Zielzeitangabe, einstellbar von 1 Min
bis 99 Tage (Timer)
Im Timerbetrieb kann eingestellt werden, wie lange das Gerät mit den eingestellten Werten
laufen soll. Das Gerät muss sich dazu im manuellen Betrieb befinden.
100 .5°C
1. Aktivierungstaste
links neben der TimerHauptschalter
anzeige drücken. Die Timeranzeige wird
aktiviert.
TEMP
344.4 °C
d
h
m
Ende 9:00 23.11.
40 %
FAN
TIMER
02 10
-- --
FLAP
Set 444.4 °C
h
End 29 Sept. 22 24
100 %
0%
min
ALARM
444.4 °C
auto
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
2. Drehknopf drehen, bis die gewünschte
UF 110 Beispiel 4 Stunden
Laufzeit – in diesem
Hauptschalter
30 Minuten
– angezeigt wird. Darunter
wird in kleinem
Format die berechnete
>
Zu der Typenbezeichnung
gibt es
momentan drei Entwurfsrichtungen,
voraussichtliche
Endzeit
angezeigt.
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
PLUS
ICH
TIMER
500
04 30
ON
O
N
h
m
13:30
23.11.
Ende
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante,
ist die von uns empfohlene
Richtung.
TEMP
FLAP
344.4 °C
Set 180.0
TIMER
40 %
100 %
44.Sept
Manu
Bis 23 Stunden 59 Minuten wird die Zeit im Format hh:mm (Stunden:Minuten) angezeigt, ab 24 Stunden02im
Format0dd:hh (Tage:Stunden). Die maximale Laufzeit beträgt 99
10
Tage und 00 Stunden.
3. Zur Bestätigung
Bestätigungstaste drüUF 110
cken.
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
h
min
ALARM
444.4 °C
%
auto
End 29 Sept. 22 24
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
PLUS
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
In der Anzeige sind nun groß die verbleibende Zeit und klein darunter die berechnete
voraussichtliche Endzeit zu sehen. Die Statusanzeige zeigt „Timer aktiv“.
12.Sept.2012
TIMER
04 30
h
13:44
Timer aktiv
m
Ende 13:30 23.11.
4. Nun wie im Kapitel 5.4.2 beschrieben die einzelnen Werte einstellen, die das Gerät während der eingestellten Laufzeit halten soll. Die eingestellten Werte können während der
Timerlaufzeit jederzeit verändert werden. Die Änderung wird unmittelbar wirksam.
28
D24029 | Stand 11/2014
Betrieb und Bedienung
Im Setup kann eingestellt werden, ob der Timer sollwertabhängig arbeiten soll oder nicht
– das heißt, ob die Timerlaufzeit erst beginnen soll, wenn ein Toleranzband um die
Solltemperatur erreicht ist, oder bereits unmittelbar nach dem Aktivieren des Timers (siehe
Seite 46). Ist der Timer sollwertabhängig eingestellt, ist dies in der Timeranzeige am
Symbol
zu erkennen.
Wenn der Timer abgelaufen ist, zeigt die Anzeige 00h:00m. Alle
TIMER
Funktionen (Heizung usw.) werden abgeschaltet. Es ertönt
zusätzlich ein akustisches Signal, das durch Drücken der Bestätigungstaste abgeschaltet werden kann.
h
m
00 00
Ende 13:30 23.11.
Zum Ausschalten des Timers die Timeranzeige durch Drücken der
Aktivierungstaste erneut aufrufen, mit dem Drehknopf die Laufzeit
so weit zurückdrehen, bis --:-- angezeigt wird, und mit der
Bestätigungstaste übernehmen.
TIMER
-- -h
m
Ende 9:00 23.11.
5.4.6 Programmbetrieb
In dieser Betriebsart können im Gerät gespeicherte Programme mit verschiedenen, zeitlich
gestaffelten Kombinationen der einzelnen Parameter (Temperatur, Feuchte, Innenbeleuchtung)
gestartet werden, die das Gerät dann automatisch hintereinander abarbeitet. Programme
werden nicht direkt am Gerät, sondern extern an einem PC/Laptop mithilfe der Software
AtmoCONTROL erstellt und anschließend mit dem mitgelieferten USB-Datenträger oder per
Ethernet auf das Gerät übertragen.
Wie Programme erstellt und gespeichert werden, ist im separaten Softwarehandbuch AtmoCONTROL beschrieben.
Programm starten
1. Aktivierungstaste rechts neben LIGHT
der StatusanzeigeHauptschalter
drücken. Es wird automatisch
der aktuelle Betriebszustand markiert, in%
diesem Beispiel manueller Modus ( ).
100
TEMP
FLAP
ALARM
344.4 °C
40 %
Set 444.4 °C
min
TIMER
FAN
02 10 100°C
d
h
End 29 Sept. 22 24
Fr 20.10.2010 20:31
13.Sept.2012
17:44
0%
max
400°C
auto off
+/- 0.0 K
2. Drehknopf drehen, bis das Startsymbol
 markiert ist.UFEs110wird das aktuell zur
Verfügung stehende Programm angezeigt, in diesem
Beispiel Test 012.
>
PLUS
ON
O
N
Manueller Betrieb
Modus
manueller
Aktivieren
APH
GRAPH
100 %
80
40
min
0
8
16
ALARM
444.4 °C
auto
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
12.Sept.2012
10:44
Test 012
bereit
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Es kann nur jeweils das Programm ausgeführt werden, das im Menümodus ausgewählt
wurde und in der Anzeige zu sehen ist. Soll ein anderes Programm zur Ausführung
bereitgestellt werden, muss es zunächst im Menümodus aktiviert werden (Beschreibung
ab Seite 54).
D24029 | Stand 11/2014
29
TEMP
FLAP
344.4 °C
40 %
Set 444.4 °C
Betrieb und Bedienung02
FAN
TIMER
d
10
100 %
0%
h
End 29 Sept. 22 24
min
ALARM
444.4 °C
Manu
max
444.4 °C
auto
3. Zum Starten des
Programms BestätiUF 110
gungstaste drücken. Das Programm wird
ausgeführt. In der Anzeige sind zu sehen:
44.Sept
+/- 0.0 K
12.Sept.2012
PLUS
10:44
Test 012
Rampe 1
ON
O
N
► der Programmname (hier
hier Test 012)
► der Name des ersten Programmsegments, hier Rampe 1
► bei Loops der aktuelle Durchlauf
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Während ein Programm läuft, können keine Parameter (z. B. Temperatur) am Gerät
verändert werden. Weiterhin bedienbar bleiben aber die Anzeigen ALARM und GRAPH.
Programm abbrechen
Ein laufendesHauptschalter
Programm kann jederzeitLIGHT
abgebrochen werden:
1. Aktivierungstaste rechts neben der
Statusanzeige drücken. Die Statusanzeige
344
40
wird automatisch markiert.
ALARM
100 %
TEMP
%
FAN
TIMER
02 10
d
h
0%
min
End 29 Sept. 22 24
100°C
2. Drehknopf drehen, bis das Stoppsymbol
markiert ist.UF 110
■
Test 012 Betrieb
manueller
Rampe 3
FLAP
.4 °C
100 %
APH
GRAPH
Set 444.4 °C
Hauptschalter
Fr 20.10.2010 20:31
12.Sept.2012
10:44
max
400°C
auto off
+/- 0.0 K
80
min
auto
0
8
16
PLUS
ON
O
N
TEMP
344.4 °C
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
12.Sept.2012
10:48
Progr. Stopp
Test% 012
100
FLAP
44.Sept
40 %
Manu
>
Set 444.4 °C
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht
sagen, ob Memmert
FAN hierzu schon eine Entscheidung
TIMER
getroffen hat.
%
d
h
Die hier gezeigt Variante,
ist die von uns empfohlene Richtung.
End 29 Sept. 22 24
02 10
ALARM
444.4 °C
40
44.Sept
0
min
ALARM
444.4 °C
auto
3. Zur Bestätigung Bestätigungstaste drüUF 110
cken. Das Programm wird abgebrochen.
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
12.Sept.2012
PLUS
10:49
Ende
Test 012
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Ein abgebrochenes Programm kann nicht an der Stelle fortgesetzt werden, an der es
abgebrochen wurde. Es kann nur neu von vorne gestartet werden.
Programmende
Die Anzeige Ende zeigt, wenn das Programm regulär abgelaufen ist.
30
12.Sept.2012
10:49
Ende
Test 012
D24029 | Stand 11/2014
Betrieb und Bedienung
Sie können nun
► das Programm wie beschrieben erneut starten
► im Menümodus ein anderes Programm zur Ausführung bereitstellen (siehe Seite 54)
und wie beschrieben ausführen.
► In den manuellen Betrieb zurückkehren. Dazu durch Drücken
12.Sept.2012 13:44
der Aktivierungstaste neben der Statusanzeige dieses erneut
Manueller Modus
aktivieren, den Drehknopf drehen, bis das Handsymbol
farbig markiert ist, und die Bestätigungstaste drücken.
5.5 Überwachungsfunktion
5.5.1 Temperaturüberwachung
Das Gerät besitzt eine mehrfache Übertemperatursicherung gemäß DIN 12 880. Sie soll verhindern, dass bei einer Störung Beschickungsgut und/oder Gerät beschädigt werden:
► elektronische Temperaturüberwachung (TWW)
► automatischer Temperaturwächter (ASF)Hauptschalter
Die Überwachungstemperatur der elektronischen TemperaturALARM
überwachung wird über einen separaten Pt100-Temperatursensor
Pt100min
max
im Innenraum gemessen. Die Einstellungen zur Temperaturüber36 .5 °C
38 .5 °C
wachung werden in der Anzeige ALARM vorgenommen. Die vorauto
+- 2.0 K
genommenen Einstellungen sind in allen Betriebsarten wirksam.
Hauptschalter
Wenn eine Temperaturüberwachung angesprochen hat, wird dies in der TemperaturTEMP
FLAP
TEMP
FLAP
TEMP
TEMP
anzeige angezeigt: durch die rot hinterlegte Isttemperatur und ein Alarmsymbol
.4
.4°C
°C
.4
.4
°C
.9 °C ON100
344
40
100
22 22
38
(Abb. 18). Darunter wird angezeigt, welche
Set
444
4
.4°C
°C Set 37.0 °C
Set
37..0
°C
TWW Set
Set444
38.5
°C
Art Temperaturüberwachung angespro02
10
30 0
04
30
44 :44
chen hat (in diesem Beispiel TWW).
FAN
TIMER
FAN
TIMER
TIMER
FEUCHTE
Ist im Menümodus der Signalton bei Alarm UF 110
dd
hh
.0 %
m
h
aktiviert (Signaltöne, siehe Seite 55,
End
29
Sept.
24
End
2923.Nov
Sept.
22
24
Abb. 18
Set 30.0
Ende
13:30
End
14
:45 22
erkennbar am Lautsprechersymbol
in
Temperaturüberwachung hat angesprochen
>>
der Alarmanzeige), wird der Alarm zusätzZu
Zu der
der Typenbezeichnung
Typenbezeichnung gibt
gibt es
es momentan
momentan drei
drei Entwurfsrichtungen,
Entwurfsrichtungen,
ich
ich kann
kann Ihnen
Ihnen noch
noch nicht
nicht sagen,
sagen, ob
ob Memmert
Memmert hierzu
hierzu schon
schon eine
eine Entscheidung
Entscheidung
lich durch einen Intervallton signalisiert,
getroffen
getroffen hat.
hat.
Die hierabgeschaltet
gezeigt Variante, ist die von uns
empfohlene Richtung.
der durch Drücken der Bestätigungstaste
werden
kann.PLUS
Informationen, was in
PLUS
diesem Fall zu tun ist, finden Sie im Kapitel Störungen, Warn- und Fehlermeldungen ab Seite
38.
Bevor erklärt wird, wie die Temperaturüberwachung eingestellt wird (ab Seite 33), werden
ON
O
NNvorgestellt.
ON
O
im Folgenden die einzelnen Überwachungsfunktionen näher
TEMP
TEMP
TEMP
FLAP
FLAP
TEMP
.4
.4°C
°C
.4
°C
%
%
.4
.9 °C
Set
444
4
.4°C
°C Set 37.0 °C
Set
37..0
°C
TWW Set
Set444
38.5
°C
TIMER
TIMER
TIMER
dd
hh
m
h
End
29
Sept.
24
End
2923.Nov
Sept.
22
24
Ende
13:30
End
14:
45 22
344
22 22
38
FAN
FAN
FEUCHTE
1
%
%%
ALARM
ALARM
ALARM
of °C
max
min
max
min
min
max
max
444
444
°C
35.4.4.5°C
°C
000°C
%
%
.0 %rh
minauto
auto
auto
Set 30.0 %rh
02
10
04
30
44 :44
PLUS
PLUS
40
LICHT
444
444
.4°C
°C
38
.5 °C.4
000°C
auto
+/off
+/
--0.0
+ -- +/
0.0
K0.0KK
99K
30 0
ON
O
NN
ON
O
UF 110
>>
Zu
Zu der
der Typenbezeichnung
Typenbezeichnung gibt
gibt es
es momentan
momentan drei
drei Ent
En
ich
ich kann
kann Ihnen
Ihnen noch
noch nicht
nicht sagen,
sagen, ob
ob Memmert
Memmert hierzu
hierzu
getroffen
getroffen hat.
hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene
D24029 | Stand 11/2014
31
Betrieb und Bedienung
Elektronische Temperaturüberwachung ((TWW)
TWW)
Die manuell eingestellte Überwachungstemperatur min und max der elektronischen Übertemperatursicherung wird von einem Temperaturwählwächter (TWW) Schutzklasse 3.3 nach
DIN 12 880 überwacht. Wird die manuell eingestellte Überwachungstemperatur max überschritten, übernimmt der TWW die Temperaturregelung und beginnt auf die Überwachungstemperatur zu regeln (Abb. 19).
°C
Notbetrieb
Alarm max
Solltemperatur
Reglerfehler
t
Abb. 19
32
Schematische Darstellung Funktionsweise TWW-Temperaturüberwachung
D24029 | Stand 11/2014
MP
Betrieb und Bedienung
Automatischer Temperaturwächter ((ASF)
ASF)
ASF ist eine Überwachungseinrichtung, die automatisch dem eingestellten Temperatur-Sollwert in einem einstellbaren Toleranzband folgt (Abb. 20).
Der ASF aktiviert sich – wenn eingeschaltet – automatisch, wenn der Temperatur-Istwert 50 %
des eingestellten Toleranzbandes des Sollwertes (im Beispiel: 50 °C ± 1 K) erstmals erreicht
(Abschnitt A).
Beim Verlassen des eingestellten Toleranzbandes um den Sollwert (im Beispiel Abb. 20:
50 °C ± 2 K) – z. B. durch Öffnen der Tür während des Betriebs (Abschnitt B der Illustration)
– wird Alarm ausgelöst. Der ASF-Alarm erlischt automatisch, sobald 50 % des eingestellten
Toleranzbandes des Sollwertes (im Beispiel: 50 °C ± 1 K) wieder erreicht sind (Abschnitt C).
Wird der Temperatursollwert geändert, deaktiviert sich der ASF vorübergehend automatisch
(siehe im Beispiel: Der Sollwert wird von 50 °C auf 25 °C verstellt, Abschnitt D), bis er den Toleranzbereich des neuen Temperatursollwertes wieder erreicht hat (Abschnitt E).
A
°C
B
C
52°C
52°C
48°C
48°C
50°C
25°C
27°C
t
ASF aktiv AUTO
ASF aktiv AUTO
ASF aktiv AUTO
ASF-Alarm
Abb. 20FLAPSchematische Darstellung Funktionsweise ASF-Temperaturüberwachung
TEMP
Set 444.4 °C Set 999.9 °C
► Bei Kühlbrutschränken
FAN
FLAP
ON
100 %
Fr44.Sept
20.10.2010
Manu
Holz
troc
aufheizen
09:12h
IPPPLUS:
Aktivierungstaste links neben der Anzeige
10mhALARM drücken.
20%% Es wird automatisch die
4229hd:44
14Sept.
: 45 22 24
Einstellung min (Untertemperaturschutz)
MP
FLAP
TEMPaktiviert.
Weiter
mit
Punkt% 1.
.4 °C
0
44180.0 °C 40
MER
ER
E
23°C
einstellen
44180
.4 °CTemperaturüberwachung
40 %
.0 °C
MER
ER
D
Set 444.4 °C Set 999.9 °C
► Bei Konstantklima-Kammern HPP:
FAN
FLAP
Aktivierungstaste links neben der Anzeige
0%% Es wird automatisch die
10 ALARM drücken.
20
42 :44
hd
mh
29
14Sept.
: 45 22 24
Einstellung der Temperaturüberwachung
aktiviert ( ).
min
min
ALARM
ALARM
max
max
max
444
.4 °C
15
.0 °C
000°C
ON
DRAP
444
40
.0 °C.4 °C
000°C
minauto
auto
auto
+/off
- 0.0
++
K K
99K
-- 0.0
100 %
ALARM
ALARM
max
min
min
max
max
444
15.4.0°C°C
000°C
minauto
auto
%
0
12
Fr44.Sept
20.10.2010
Manu
Holz
troc
aufheizen
09:12h
DRAP
444
40
.0 °C.4 °C
000°C
auto
+/off
- 0.0
++
K K
99K
-- 0.0
gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
agen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
t die von uns empfohlene Richtung.
gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
agen, obD24029
Memmert
hierzu11/2014
schon eine Entscheidung
| Stand
°C
33
°C
%
0
12
TEMP
FLAP
344.4 °C
40 %
Set 444.4 °C
Betrieb und Bedienung02
FAN
TIMER
Hauptschalter
d
10
0%
h
End 29 Sept. 22 24
min
ALARM
444.4 °C
max
+/- 0.0 K
Auswahl durch Drücken
der BestätigungsUF 110
taste bestätigen. Es wird automatisch die
Einstellung min (Untertemperaturschutz)
aktiviert. >Zu der Typenbezeichnung344
gibt es momentan drei40
Entwurfsrichtungen,
ALARM
min
max
15 .0 °C
ON
O
N
FLAP
.4 °C
44.Sept
100auto
%
Hauptschalter
02 10
d
0%
h
End 29 Sept. 22 24
1. Mit dem Drehknopf den gewünschten
UF 110
unteren Alarmgrenzwert
einstellen, im
Beispiel rechts 35.5 °C.
Der untere
> Alarmgrenzwert kann nicht
344
40Entwurfsrichtungen,
Zu der Typenbezeichnung
gibt es momentan drei
höher eingestellt
werden
der
ich kann Ihnen noch
nicht sagen, ob als
Memmert
hierzuobere.
schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Wird keinDieUntertemperaturschutz
hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
0 benö02 10
tigt, die niedrigste
Hauptschalter Temperatur einstellen.
2. Zur Bestätigung
Bestätigungstaste drüUF 110
cken. Es wird die Anzeige max (Übertemperaturschutz) aktiviert.
PLUS
min
ALARM
444.4 °C
FLAP
.4 °C
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
%
h
End 29 Sept. 22 24
auto
+/- 0.0 K
ALARM
min
35.5 °C
auto
100 %
min
ALARM
444.4 °C
TEMP
FLAP
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan
drei Entwurfsrichtungen,
.4 °C
%
444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen,Setob
Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
344
40
02 10
d
0%
h
End 29 Sept. 22 24
3. Mit dem Drehknopf den gewünschten
Hauptschalter
UF 110
oberen Alarmgrenzwert
einstellen, im
Beispiel rechts 38.5 °C.
Die Überwachungstemperatur
muss
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ausreichend
hoch
der
maximalen
ich kann
Ihnen nochüber
nicht sagen,
ob Memmert
hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Solltemperatur
eingestellt
sein.
emp344
40Wir
Die hier gezeigt
Variante,
ist die von uns
empfohlene
Richtung.
fehlen 1 bis 3 K.
PLUS
35.5 °C
FAN
d
Hauptschalter
0%
h
End 29 Sept. 22 24
ALARM
min
.4 °C
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
d
h
0%
5. Wählen Sie mit dem Drehknopf zwischen
UF().
110
ein () und aus
End 29 Sept. 22 24
PLUS
TEMP
ON
O
N
344.4 °C
Set 444.4 °C
FLAP
40 %
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
% schon eine Entscheidung
ich kann Ihnen noch nichtdsagen,hob Memmert hierzu
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
0
6. Zur Bestätigung
Bestätigungstaste
UF 110
drücken. Es wird die Einstellung des ASFToleranzbandes aktiviert.
35.5 °C
100 %
ALARM
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
34
44.Sept
+- 0.0 K
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
ALARM
min
35.5 °C
100 %
auto
ALARM
min
44.Sept
max
38 .5 °C
Manu
+- 0.0 K
max
444.4 °C
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
ALARM
min
35
100.5 °C
44.Sept
%
Manu
auto
min
max
38.5 °C
auto
ALARM
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
min
ALARM
35.5 °C
auto
max
38 .5 °C
+- 0.0 K
max
444.4 °C
PLUS
ON
O
N
+- 0.0 K
ALARM
min
auto
FLAP
40.0 °C
+/- 0.0 K
PLUS
TEMP
max
444.4 °C
auto
444.4 °C
ON
O
N
+- 0.0 K
Manu
max
444.4 °C
min
4. Oberen Alarmgrenzwert
durch Drücken
UF 110
der Bestätigungstaste übernehmen. Es
wird automatisch die Einstellung des
>
automatischen
Temperaturwächters
Zu der Typenbezeichnung gibt
es momentan drei Entwurfsrichtungen,
344
40 (ASF)
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
aktiviertHauptschalter
(auto).
getroffen hat.
44.Sept
100 %
auto
Set 444.4 °C
02 10
ALARM
min
%
TIMER
Manu
+/- 0.0 K
FLAP
.4 °C
40.0 °C
44.Sept
444.4 °C
auto
ON
O
N
TEMP
max
max
PLUS
ON
O
N
+- 0.0 K
max
444.4 °C
ON
O
N
TEMP
40.0 °C
Manu
%
Set 444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Manu
444.4 °C
auto
PLUS
TEMP
44.Sept
100 %
max
38 .5 °C
+- 0.3 K
D24029 | Stand 11/2014
MP
TEMP
FLAP
344.4 °C
40 %
Set 444.4 °C
Hauptschalter
FAN
TIMER
02 10
d
+/- 0.0 K
35
100.5 °C
%
0
ALARM
min
+- 2.0 K
max
444.4 °C
444.4 °C
auto
8. Zur Bestätigung
Bestätigungstaste
UF 110
drücken. Die Temperaturüberwachung ist
nun aktiv.
+/- 0.0 K
PLUS
ALARM
min
max
36 .5 °C
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
38 .5 °C
Manu
auto
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nichtdsagen,hob Memmert hierzu
% schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
max
44.Sept
%
Set 444.4 °C
FAN
ALARM
min
FLAP
TIMER
444.4 °C
auto
PLUS
.4 °C
max
444.4 °C
Hauptschalter
ON
O
N
ALARM
min
7. Mit dem Drehknopf das gewünschte
UF 110
Toleranzband einstellen,
z. B. 2.0 K.
Wir empfehlen ein Toleranzband
344
40 von 1
bis 3 K. >
TEMP
Manu
Betrieb und Bedienung
0%
h
End 29 Sept. 22 24
44.Sept
100 %
38 .5 °C
auto
TEMP
TEMP
TEMP
FLAP
FLAP
TEMP
40
+- 2.0 K
344
22 22
ALARM %
%
min
max
02
10
04
30
44 :44
30
75 0
Hauptschalter
5.5.2 Feuchteüberwachung
(nur bei Konstantklima-Kammern
.4
.4°C
°C
.4 HPP)
°C
.4
°C
Set
4
Set
444
.4°C
°C
Wenn die Feuchteüberwachung angeSet444
37..0
°C Set 37.0 °C 444.4 °C
444.4 °C
CO2
sprochen hat, wird dies in der Feuchteanauto
+/- 0.0 K
GAS FAN
zeige angezeigt: durch die rot hinterlegte
TIMER
FAN
TIMER
TIMER
FEUCHTE
LIGHT
Istfeuchte und ein Alarmsymbol
(Abb.
344.4.4°C°C
40 %%
100%%%
ON100
21). Ist im Menümodus der Signalton bei 22.4 °C22.4 °C dd
%
h
%
h
.0
m
.4 %rh
h
ALARM
ALARM
Alarm aktiviert (Signaltöne, siehe Seite
End
29
Sept.
24
End
2914
Sept. 22
22
24
Ende
Set 30
70.0
.0%rh
%rh
13:30
End
min Set
max
0%rh:45
%
10
%
min
max
30
04
30
75.023.Nov
.4
44 :44
55, erkennbar am Lautsprechersymbol 02
444
.4
°C
444.4.4°C
°C
444.4 °C
444
CO
2
), wird der Alarm zusätzlich durch einen
CO2 auto
auto
Intervallton signalisiert. Informationen,
UF 110was
GAS
0.0 KK
++//-- 4.4
GAS
in diesem Fall zu tun ist, finden Sie im Kapi- Abb.
PLUS
PLUS 21
tel Störungen, Warn- und Fehlermeldungen Feuchteüberwachung hat angesprochen
>>
ab SeiteFLAP
38.
ALARM
44.Sept
TEMP
TEMP
TEMP
TEMP
FLAP
FLAP
Set
4
Set
444
.4°C
°C
Set444
37..0
°C Set 37.0 °C
TIMER
TIMER
TIMER
dd
hh
m
h
End
29
Sept.
24
End
2923.Nov
Sept.
22
24
Ende
13:30
End
14:
45 22
FAN
FAN
FEUCHTE
FEUCHTE
LICHT
ALARM
ALARM
ALARM
of °C
max
min
max
min
min
max
max
444
444
°C
35.4.4.5°C
°C
000°C
minauto
auto
auto
Set
Set 30
70.0
.0%rh
%rh
444
444
.4°C
°C
38
.5 °C.4
000°C
auto+off
//-0.0
0.0KK
+/
+ -- +
0.0
99KK
PLUS
PLUS
UF 110
ON
O
NN
ON
O
TEMP
Zu
Zu der
der Typenbezeichnung
Typenbezeichnung gibt
gibt es
es momentan
momentan drei
drei Entwurfsrichtungen,
Entwurfsrichtungen,
ich
ich kann
kann Ihnen
Ihnen noch
noch nicht
nicht sagen,
sagen, ob
ob Memmert
Memmert hierzu
hierzu schon
schon eine
eine Entscheidung
Entscheidung
getroffen
getroffen hat.
hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
CO2
einstellen
44180
.4 °CFeuchteüberwachung
40 %
.0 °C
Set 444.4 °C Set 999.9 °C
ON
O
NN
ON
O
Hauptschalter links neben der Anzeige
1. Aktivierungstaste
FAN
FLAP
ALARM
drücken. Es wird automatisch
10mh die Einstellung
20%% >>der Temperaturüberwach4229hd:44
ung aktiviert.
14Sept.
: 45 22 24
MER
ER
min
444ON
.4 °C
GAS
auto
100
444 %
max
.4 °C
aufheizen
09:12h
+/- 4.4 K
ALARM
ALARM
max
max
max
0
Fr 20.10.2010
Manu
Holz
troc
min
ALARM
min
444
15.4.0°C°C
000°C
minauto
auto
444
40
.0 °C.4 °C
000°C
max
44.4 %rh
auto
+/off
- 0.0
++
K K
99K
-- 0.0
DRAP
°C
%
0
12
CO2 min
CO2
Zu
gibt
Zu der
der
Typenbezeichnung
gibt es
es momentan
momentan
drei Entwurfsrichtung
Entwurfsrichtun
344Typenbezeichnung
40
100 drei
GAS 44.4 %rh
GAS
Hauptschalter
ich
EE
ich kann
kann Ihnen
Ihnen noch
noch nicht
nicht sagen,
sagen, ob
ob Memmert
Memmert hierzu
hierzu schon
schon eine
eine
0
02 10
getroffen
getroffen hat.
hat.
Drehknopf drehen, bis die FeuchteeinstelALARM
ALARM
Die
hier
gezeigt
Variante, ist die von uns empfohlene
Richtung.
UF
110
lung markiert ist.
max
max
TEMP
FLAP
.4 °C
44.Sept
%
Manu
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
2.
ALARM
min
%
h
End 29 Sept. 22 24
444.4 °C
auto
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
PLUS
TEMP
ON
O
N
344.4 °C
Set 444.4 °C
FLAP
44.Sept
40 %
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung
gibt es momentan
drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob
%schon eine Entscheidung
d
h Memmert hierzu
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
0
02 10
gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
agen, ob3.
Memmert
hierzu
eine Entscheidung beAuswahl
mitschon
der Bestätigungstaste
UF 110 PLUS
stätigen. Es wird automatisch der untere
t die von unsFeuchtealarmgrenzwert
empfohlene Richtung.
markiert.
CO
2 min
100
%
min
GAS 44
%rh
20.0.4%rh
Manu
min
ALARM
444.4 °C
auto
max
444.4 °C
D24029 | Stand 11/2014
CO22
CO
GAS
GAS
+/- 0.0 K
ALARM
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
44
%rh
40.0.4%rh
min
max
40.0 %rh
20.0 %rh
CO2
GAS
35
4.4 °C
et 444.4 °C
TEMP
Betrieb und Bedienung
Hauptschalter
FAN
TIMER
d
44.Sept
40 %
Set 444.4 °C
02 10
ALARM
ALARM
100min
%
max
min
max
FLAP
344.4 °C
Manu
0%
h
End 29 Sept. 22 24
min
auto
4. Mit dem Drehknopf den gewünschten
UF 110
unteren Alarmgrenzwert
einstellen, im
Beispiel rechts 50 % rh.
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
344.4 °C
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
min
ALARM
444.4 °C
444.4 °C
max
CO2
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
GAS
5. Auswahl mit der
Bestätigungstaste beUF 110
stätigen. Es wird automatisch der obere
Feuchtealarmgrenzwert markiert.
PLUS
auto
ALARM
ON
O
N
TEMP
CO2 min
100 %
GAS 44
50.4.0 %rh
%rh
FLAP
44.Sept
>
°C
%
Zu der Typenbezeichnung gibt es .4
momentan
drei Entwurfsrichtungen,
Set 444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Hauptschalter
344
02 10
d
40
ALARM
min
444.4 °C
344.4 °C
GAS
444.4 °C
+/- 4.4 K
max
44
40.4.0 %rh
%rh
CO22
GAS
+/- 0.0 K
ALARM
ALARM
FLAP
44.Sept
40 %
min
CO
2 min
100
%
>
Set 444.4 °C
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
FAN
TIMER
ich kann Ihnen noch nicht
sagen, ob Memmert
hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
%
d
h
Die hier gezeigt Variante,
die22von
End ist
29 Sept.
24 uns empfohlene Richtung.
02 10
CO2
max
PLUS
TEMP
40.0.4 %rh
44
%rh
444.4 °C
auto
6. Mit dem Drehknopf den gewünschten
UF 110
oberen Alarmgrenzwert
einstellen, im
Beispiel rechts 70 % rh.
ON
O
N
+/- 4.4 K
+
/- 0.0 K
max
max
Manu
0%
h
End 29 Sept. 22 24
444
444.4.4 °C
°C
min
CO
2 min
100
%
ALARM
50.4.0 %rh
%rh
min
max
GAS 44
Manu
0
Hauptschalter
ALARM
44.Sept
40 %
>
Set 444.4 °C
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
FAN
TIMER
ich kann Ihnen noch nicht
sagen, ob Memmert
hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
%
d
h
Die hier gezeigt Variante,
die22von
End ist
29 Sept.
24 uns empfohlene Richtung.
02 10
444.4 °C
444.4 °C
CO
CO22 auto
auto
GAS
GAS
ALARM
ALARM
444.4 °C
0
min
Manu
max
max
70.0.4 %rh
44
%rh
CO
CO22
GAS
GAS
50.4.0 %rh
%rh
GAS 44
ALARM
444.4 °C
auto
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
7. Zur Bestätigung
Bestätigungstaste drüUF 110
cken und Anzeige Alarm durch Drücken
der seitlichen Aktivierungstaste verlassen.
>
Die Feuchteüberwachung
ist nun aktiv.
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ALARM
PLUS
ON
O
N
min
max
70.0 %rh
CO2
50.0 %rh
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
GAS
5.6 Graph
Die Anzeige GRAPH gibt einen Überblick über den zeitlichen Verlauf der Soll- und Istwerte in
Kurvenform.
5.6.1 Temperaturverlauf
Aktivierungstaste rechts neben
der Anzeige GRAPH drücken. Die
Anzeige wird vergrößert und der
Temperaturverlauf dargestellt.
°C
100
40
Hauptschalter
12.09.2012
Fr 20.10.2010 20:34
80
39
60
40
38
TEMP
344.4 °C
20
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
0 4
14.00
TIMER
8 16.00
12 16 20
24
18.00
02 10
d
► Um den Anzeige-Zeitbereich
zu ändern: Aktivierungstaste
neben den Pfeilsymbolen
 drücken. Der Anzeige40 %Zeitbereich kann nun mit
dem Drehknopf verschoben
werden.
FLAP
36
FAN
h
End 29 Sept. 22 24
UF 110 PLUS
°C
100
40
100
0%
min
444.4 °C
auto
12.09.2012
Fr 20.10.2010 20:34
80
39
60
ON
O
N
ALARM
40
38
20
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
0ob Memmert
4
8 16.00
12 16
20eine
24
14.00
18.00
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
hierzu
schon
Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
D24029 | Stand 11/2014
max
444.
+/- 0.
40 %
4.4 °C
Set 444.4 °C
TEMP
FLAP
344.4 °C
40 %
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
► Um den Anzeige-Zeitbereich
h
End 29 Sept. 22 24
100
Betrieb und Bedienung
0%
ALARM
min
444.4 °C
auto
max
444
+/- 0
12.09.2012
Fr 20.10.2010 20:34
UF 110
zu vergrößern°Coder zu verklei100
nern: Aktivierungstaste
neben
80
dem Lupensymbol
drücken,
>
60
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
mit dem Drehknopf wählen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
40
getroffen hat.
ob Sie ein- oder20auszoomen
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
wollen (+/–), und Auswahl
0 4
8 16.00
12 16 2018.00
24
14.00
mit der Bestätigungstaste
übernehmen.
Um die grafische Anzeige zu schließen, erneut die Aktivierungstaste drücken, mit der sie aktiviert wurde.
PLUS
ON
O
N
5.6.2 Feuchteverlauf (nur bei Konstantklima-Kammern HPP)
1.Hauptschalter
Grafische Darstellung wie
oben beschrieben aktivieren
und dann die Aktivierungstaste neben der Parameterauswahl drücken.
344
40
TEMP
°C
100
40
80
39
60
40
38
FLAP
.4 °C
12.09.2012
Fr 20.10.2010 20:34
100 %
20
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
Hauptschalter
d
Manu
0 min 4ALARM 8max16.00
12 16 2018.00
24
14.00
0%
h
End 29 Sept. 22 24
44.Sept
444.4 °C
auto
444.4 °C
+/- 0.0 K
2. Mit dem Drehknopf Feuchte
UF 110
auswählen.
°C
100
40
PLUS
80
ON
O
N
TEMP
344
FLAP
40
100 %
>
.4 °C
%
Zu der Typenbezeichnung Set
gibt
444.es
4 °C momentan drei Entwurfsrichtungen,
FLAP ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
FAN
TIMER
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist
die von
uns empfohlene
% Richtung.
d
h
40 %
02 10
End 29 Sept. 22 24
0
min
444.4 °C
auto
3. Zur
BestätigungsUF Bestätigung
110
taste drücken. Es wird nun
.4 °C
der Feuchteverlauf dargestellt.
444.4 °C
>
Auch diese Anzeige kann wie
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
FLAP ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
oben beschrieben verschoben
getroffen hat.
Die hierund
gezeigt Variante,
ist die von uns empfohlene Richtung.
% vergrößert/verkleinert
werden.
44.Sept
39
60
Manu
40
38
20
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
%rh
°C
PLUS
4
ALARM
12.09.2012
Fr 20.10.2010 20:34
0 4
14.00
8 16.00
12 16 2018.00
24
Hauptschalter
100
80
12.09.2012
Fr 20.10.2010 20:34
80
ON
O
N
60
60
40
40
40
20
0 4
14.00
TEMP
344.4 °C
8 16.00
12 16 2018.00
24
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
5.7 Betrieb beenden
1. Aktive Gerätefunktionen ausschalten
(Sollwerte zurückdrehen).).
2. Beschickungsgut entnehmen.
3. Bei Konstantklima-Kammern HPP:
Wasserbehälter prüfen und nötigenfalls
auffüllen (siehe Seite 21).
4. Gerät am Hauptschalter ausschalten
(Abb. 22).
D24029 | Stand 11/2014
FAN
TIMER
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
0%
UF 110 PLUS
ON
O
N
Abb. 22
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entw
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu s
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Ri
Gerät ausschalten
37
Störungen, Warn- und Fehlermeldungen
6.
Störungen, Warn- und Fehlermeldungen
Warnung!
Nach dem Entfernen von Abdeckungen können spannungführende
Teile zugänglich sein. Sie können beim Berühren einen Stromschlag
erleiden. Störungen, die Eingriffe in das Geräteinnere erfordern,
dürfen nur von Elektrofachkräften behoben werden. Dabei ist die
separate Serviceanleitung zu beachten.
Hauptschalter
Versuchen Sie nicht, Gerätefehler eigenmächtig zu beheben, sondern verständigen Sie die
Kundendienstabteilung der Fa. MEMMERT (siehe Seite 2) oder eine autorisierte Kundendienststelle.
Bei Rückfragen immer das Modell und die Gerätenummer auf dem Typenschild (siehe Seite
344
40
13) angeben.
TEMP
FLAP
.4 °C
100 %
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
0
02 10
6.1 Warnmeldungen der Überwachungsfunktion
d
h
min
444.4 °C
%
auto
End 29 Sept. 22 24
Ist im Menümodus der Signalton bei Alarm
aktiviert (Signaltöne,
UF 110
siehe Seite 55, erkennbar am Lautsprechersymbol
), wird
der Alarm zusätzlich durch einen Intervallton signalisiert. Durch
> der Warnton vorübergehend
Drücken der Bestätigungstaste kann
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, obausgeschaltet
Memmert hierzu schon eine Entscheidung
bis zum nächsten Auftreten eines Alarmereignisses
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
werden.
PLUS
ON
O
N
6.1.1 Temperaturüberwachung
Beschreibung
Ursache
Maßnahme
Siehe
Temperaturalarm und
„ASF“ wird angezeigt
Automatischer
Temperaturwächter (ASF)
hat ausgelöst.
Prüfen, ob die Tür geschlossen ist.
Tür schließen.
ASF-Toleranzband vergrößern
Falls der Alarm weiter auftritt:
Kundendienst verständigen
Seite
35
Seite 2
Temperaturwählwächter (TWW)
hat die Heizungsregelung
übernommen.
Differenz zwischen Überwachungs- und Solltemperatur
erhöhen – also entweder den
max-Wert der Temperaturüberwachung erhöhen oder die
Solltemperatur verringern.
Falls der Alarm weiter auftritt:
Kundendienst verständigen
TEMP
ASF
40.4 °C
Set 38.5 °C
Temperaturalarm und
„TWW“ wird angezeigt
TEMP
TWW
38
42.4 °C
Set 38.5 °C
ALARM
Seite
34
Seite 2
D24029 | Stand 11/2014
max
444.4
+/- 0.0
Störungen, Warn- und Fehlermeldungen
6.1.2 Feuchteüberwachung (nur bei Konstantklima-Kammern HPP)
Fehlerbeschreibung
Fehlerursache
Fehlerbehebung
Siehe
Fehleranzeige Symbol
Wasserkanister
leer
Wasserkanister mit entmineralisiertem/destilliertem Wasser
auffüllen und Bestätigungstaste
drücken
Seite
21
Oberer Feuchtegrenzwert
überschritten
Tür für 30 Sek. öffnen und abwarten, ob das Gerät stabil auf den
Sollwert regelt.
Wenn der Fehler erneut auftritt,
Kundendienst verständigen.
FEUCHTE
55.4 %rh
Set 55 .0 %rh
Alarmanzeige (MaxAl)
FEUCHTE
75.4 %rh
Seite 2
MaxAl Set 70 .0 %rh
Alarmanzeige (MinAl)
FEUCHTE
55.4 %rh
Unterer Feuchtegrenzwert
unterschritten
MinAl Set 60 .0 %rh
Prüfen, ob die Tür geschlossen ist.
Korrekte Wasserzufuhr und Füllstand des Wasserkanisters überprüfen. Ggf. Wasser nachfüllen.
Wenn der Fehler erneut auftritt,
Kundendienst verständigen.
Seite
21
Seite 2
6.2 Störungen, Bedienprobleme und Gerätefehler
Fehlerbeschreibung
Fehlerursache
Fehlerbehebung
Siehe
Anzeigen sind dunkel
Externe Stromversorgung
unterbrochen
Stromversorgung
überprüfen
Seite
21
Feinsicherung, Geräteschutzsicherung oder
Leistungsteil defekt
Kundendienst verständigen
Seite 2
Gerät durch USER-ID verriegelt
Verriegelung mit USERID aufheben
Seite
57
Gerät befindet sich im
Programm-, Timer- oder
Fernbedienungsbetrieb
(Modus „Schreiben“ oder
„Schreiben + Alarm“)
Programm- bzw.
Timerende abwarten
bzw. Fernbedienung
ausschalten
Gerät befindet sich im
„falschen“ Modus
Durch Drücken der
MENU-Taste in den Betriebs- bzw. Menümodus wechseln
Anzeigen lassen sich
nicht aktivieren
Anzeigen sehen plötzlich anders aus
D24029 | Stand 11/2014
39
Störungen, Warn- und Fehlermeldungen
Fehlerbeschreibung
Fehlerursache
Fehlerbehebung
Fehlermeldung T:E-3 in
der Temperaturanzeige
Temperatur-Arbeitssensor
defekt. Überwachungssensor übernimmt die Messfunktion.
► Gerät kann kurzfris-
TEMP
37.4 °C
tig weiterbetrieben
werden
► Baldmöglichst Kundendienst verständigen
Siehe
Seite 2
T:E-3 Set 37.0 °C
Fehlermeldung AI E-3
in der Temperaturanzeige
TEMP
37.4 °C
Temperatur-Überwachungs- ► Gerät kann kurzfrissensor defekt. Arbeitssensor
tig weiterbetrieben
übernimmt die Messfunkwerden
tion.
► Baldmöglichst Kundendienst verständigen
Seite 2
AI E-3 Set 37.0 °C
Fehlermeldung E-3 in
der Temperaturanzeige
Arbeits- und Überwachungssensor defekt
► Gerät ausschalten
► Beschickungsgut
entnehmen
► Kundendienst verständigen
TEMP
E-3 °C
Seite 2
Set 45.0 °C
Fehlermeldung E-6 in
der Feuchteanzeige
Feuchtesensor defekt
FEUCHTE
E-6 %rh
► Keine Feuchterege-
lung mehr möglich
► Kundendienst ver-
Seite 2
Kundendienst verständigen
Seite 2
Kundendienst verständigen
Seite 2
ständigen
Set 50.0 %rh
Startanimation nach
► Cyan
:
zu wenig Speicherplatz
dem Einschalten erauf der SD-Karte
scheint in einer anderen
Farbe als Weiß
► Rot
:
Die Systemdateien
konnten nicht geladen
werden
► Orange
: Die
Schriftarten und Bilder
konnten nicht geladen
werden
40
Firmwareupdate von
memmert.com herunterladen und aufspielen
D24029 | Stand 11/2014
Störungen, Warn- und Fehlermeldungen
6.3 Stromausfall
Bei einem Stromausfall verhält das Gerät sich folgendermaßen:
Im manuellen Betrieb
Nach Wiederherstellung der Stromversorgung wird der Betrieb mit den eingestellten Parametern fortgesetzt. Der Zeitpunkt und die Dauer des Stromausfalls werden im Protokollspeicher
dokumentiert.
Im Timer- oder Programmbetrieb
Bei Unterbrechung der Stromversorgung bis zu 60 Minuten wird ein laufendes Programm an
der unterbrochenen Stelle fortgesetzt. Bei länger andauernder Unterbrechung der Stromversorgung werden alle Gerätefunktionen (Heizung, Lüfter etc.) abgeschaltet.
Im Fernbedienungsbetrieb
Die zuletzt gesetzten Werte werden wiederhergestellt. War ein Programm über Remote gestartet, wird es fortgesetzt.
D24029 | Stand 11/2014
41
Menümodus
7.
Menümodus
Im Menümodus können Gerätegrundeinstellungen vorgenommen, Programme geladen und
Protokolle exportiert werden; außerdem kann das Gerät justiert werden.
Achtung:
Hauptschalter
Lesen Sie die Beschreibung der jeweiligen Funktionen auf den folgenden Seiten, bevor Sie
Menüeinstellungen verändern, um zu verhindern, dass Gerät und/oder Beschickungsgut
möglicherweise beschädigt werden.
In den Menümodus gelangen Sie durch Druck auf die Taste
MENU.
344.4 °C
40 %
Sie können den Menümodus jederzeit wieder verlassen,
indem Sie erneut die MENU-Taste drücken. Das Gerät kehrt
%
02 10
dann wieder in den Betriebsmodus zurück.
Gespeichert0werden nur Änderungen, die durch Drücken der Bestätigungstaste übernommen wurden. UF 110
TEMP
FLAP
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
h
End 29 Sept. 22 24
PLUS
7.1 Übersicht
ON
O
N
Nach Drücken der MENU-Taste
> wechseln die Anzeigen in den Menümodus:
1
2
3
4
PROGRAM
TEMP SPRACHE
344.4 °C
ZEIT
FLAPSIGNALTÖNE
TIMER
SETUP
d
FAN
h
End 29 Sept. 22 24
5
12
13
USER ID
40 %
Set 444.4 °C
02 10
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
PROTOCOL Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Die hier gezeigt
PROG
100 %
KALIB
LANGUAGE
0%
min
.4 °C
SETUP
44.Sept
15
PROTOKOLL
Manu
ZEIT UNDSOUND
DATUM
ALARM
max
UFP444100
auto
14
USER ID
444.4 °C
+/- 0.0 K
CALIBRATION
UF 110 PLUS
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
6
Abb. 23
1
2
3
4
5
6
7
8
9
42
7
8
9
10 11
16
17
18
19
ControlCOCKPIT im Menümodus
Aktivierungstaste Spracheinstellung
Anzeige Spracheinstellung
Anzeige Datum und Uhrzeit
Aktivierungstaste Einstellung von Datum
und Uhrzeit
Menümodus beenden und zurück in den
Betriebsmodus wechseln
Aktivierungstaste Setup (Gerätegrundeinstellungen)
Anzeige Setup (Gerätegrundeinstellungen)
Anzeige Justierung
Aktivierungstaste Justierung
10 Drehknopf zum Einstellen
11 Bestätigungstaste (übernimmt die mit
dem Drehknopf gewählte Einstellung)
12 Aktivierungstaste Programmauswahl
13 Anzeige Programmauswahl
14 Anzeige Protokoll
15 Aktivierungstaste Protokoll
16 Aktivierungstaste Signaltoneinstellungen
17 Anzeige Signaltoneinstellungen
18 Anzeige USER-ID
19 Aktivierungstaste Anzeige USER-ID
D24029 | Stand 11/2014
m
4
au
Menümodus
7.2 Grundlegende Bedienung im Menümodus am Beispiel
Spracheinstellung
Generell werden im Menümodus alle Einstellungen wie im Betriebsmodus vorgenommen:
Anzeige aktivieren, mit dem Drehknopf einstellen und mit der Bestätigungstaste übernehmen.
Was genau Sie tun müssen, wird im Folgenden am Beispiel Einstellung der Sprache beschrieben.
1. Gewünschte Einstellung (in diesem
Beispiel Sprache) aktivieren. Dazu die
Aktivierungstaste links bzw. rechts neben
der entsprechenden Anzeige drücken. Die
aktivierte Anzeige wird vergrößert.
LA
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPANOL
PROGRAM
TEMP
02 10
d
d
TEMP
Set 444.4 °C
ALARM
min
444.4 °C
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
>
+/- 0.0 K
SPRACHE
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entsche
getroffen
hat.
ENGLISH
auto
DEUTSCH44.Sept
FLAP
40 %
FRANCAIS
100
%
Manu
ESPANOL
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
d
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
obh Memmert hierzu%
schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
KALIB
0%
ON
O
N
PLUS
344.4 °C
USER I
UF 110 PLUS
100 %
2. Durch Drehen des Drehknopfs die gewünschte neue
auswählen,
UFEinstellung
110
z. B. Spanisch (Español).
ON
O
N
FAN
h
End 29 Sept. 22 24
0%
h
End 29 Sept. 22 24
SETUP
TIMER
02 10
%
FAN
40 %
Set 444.4 °C
Set 444.4 °C
TIMER
ZEIT
FLAPSIGNALTÖNE
TEMP SPRACHE
344.4 °C
FLAP
.4 °C
PROTOCO
UFP 100
Wenn Sie einen Einstellvorgang abbrechen oder
verlassen möchten, drücken
Hauptschalter
Sie erneut die Aktivierungstaste, mit der
Sie die Anzeige aktiviert haben. Das Gerät
kehrt in die Menüübersicht zurück. Übernommen werden nur die Einstellungen,
344
40
die zuvor durch Druck
auf die BestätiHauptschalter
gungstaste gespeichert wurden.
0
ALARM
min
444.4 °C
max
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
SPRACHE
3. Einstellung durch
UF 110Drücken der Bestätigungstaste speichern.
PLUS
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPANOL
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
PROGRAM
4. Durch erneutes Drücken der Aktivierungstaste gelangen Sie wieder zurück in die
Menüübersicht.
TEMP SPRACHE
344.4 °C
ZEIT
FLAPSIGNALTÖNE
40 %
Set 444.4 °C
TIMER
Hauptschalter
SETUP
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
FAN
PROT
US
KALIB
0%
UF 110 PLUS
Sie können nun
► durch Drücken der entsprechenden Akti-344.4 °C
vierungstaste eine andere Menüfunktion
aktivieren oder
► durch Drücken der MENU-Taste zurück in02 10
den Betriebsmodus wechseln.
TEMP
ON
O
N
SETUP
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
TIMER
d
h
End 29 Sept. 22 24
FAN
0%
IP-Adresse
Balance
Subnetmask
IP Adresse
Einheit
Einheit
Alarm
AlarmTemp
Temp
Timer
TimerMode
Mode
Einschub
>
192.
1 0 0 . 100
+30 168.
Zu%der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
255.
192.255.
168.01. 00 0 . 100
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entsch
°C
F
getroffen
hat.
TWW
TWB
TWW
TWB
Rost
Blech
UF 110 PLUS
ON
O
N
D24029 | Stand 11/2014
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
43
Menümodus
Entsprechend können alle weiteren Einstellungen vorgenommen werden. Die möglichen Einstellungen werden im Folgenden beschrieben.
Nach ca. 30 Sekunden ohne Eingabe und Bestätigung neuer Werte kehrt das Gerät automatisch zu den bisherigen Werten zurück.
7.3 Setup
7.3.1 Übersicht
In der Anzeige SETUP können eingestellt werden:
► die IP-Adresse und die Subnetmask der Ethernet-Schnittstelle des Geräts (beim An-
schluss an ein Netzwerk)
► die Einheit der Temperaturanzeige (°C oder °F, siehe Seite 45)
► die Arbeitsweise der digitalen Rückwärtsuhr mit Zielzeitangabe (Timer Mode, siehe Seite
46)
► die Art des Einschubs (Gitterrost oder Blech, siehe Seite 46)
► die Heizleistungsverteilung (Balance, nur bei Gerätegrößen 260 und 750, siehe Seite
47)
► Fernbedienung (siehe Seite 47)
► Gateway (siehe Seite 48)
Wenn das Setup-Menü mehr Einträge enthält, als in der
SETUP
Anzeige dargestellt werden können, ist dies an der
1/2
Kennzeichnung „1/2“ ersichtlich. Das bedeutet, dass es
IP-Adresse
255. 145. 1 3 6 . 225
noch eine zweite „Seite“ mit Einträgen gibt.
Subnetmask
255.
255. 0 . 0
Um zu den verborgenen Einträgen zu gelangen, scrollen Sie
Einheit
mit dem Drehknopf über den untersten Eintrag hinaus. Die
°C
F
Seitenanzeige springt dann auf „2/2“.
Alarm Temp
TWW
TWB
Timer Mode
7.3.2 IP-Adresse und Subnetzmaske
Wenn das Gerät oder mehrere Geräte in einem Netzwerk betrieben werden sollen, muss jedes
zur Identifikation eine eigene, individuelle IP-Adresse haben. Jedes Gerät wird standardmäßig
mit der IP-Adresse 192.168.100.100 ausgeliefert.
AtmoCONTROL
INP 250
Gerät
Programm
Protokoll
Drucken
Einstellungen
Hilfe
Test 01
Programmname
180.0°C
i
15
Editor
Simulation
Protokoll
STAND BY
HPP 250 Labor
i
192.168.1.216
Abb. 24
44
LAN 3: 192.168.1.241
LAN 1: 192.168.1.233
- +
LAN 2: 192.168.1.215
37.0°C
44.4 %rh
Betrieb mehrerer Geräte in einem Netzwerk (schematisches Beispiel)
D24029 | Stand 11/2014
Menümodus
1. Anzeige Hauptschalter
SETUP aktivieren. Der Eintrag
IP-Adresse wird automatisch markiert.
TEMP
344.4 °C
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
Hauptschalter
SETUP
IP-Adresse
Balance
Subnetmask
IP Adresse
0%
h
End 29 Sept. 22 24
2. Auswahl mit der
Bestätigungstaste
UF 110
bestätigen. Es wird automatisch der erste
Ziffernblock der IP-Adresse markiert.
Einheit
Einheit
Alarm
AlarmTemp
Temp
°C
TWW
F
TWB
44.Sept
Timer
TimerMode
Mode
Manu
Einschub
%
Rost
Blech
100
ALARM
min
192.
+30 168.
% 1 0 0 . 100
255.
192.255.
168.01. 00 0 . 100
444.4 °C
max
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
SETUP
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
>
°C
%
Zu der Typenbezeichnung gibt es.4momentan
drei Entwurfsrichtungen,
Set 444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
Hauptschalter
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
344
02 10
d
40
0%
h
End 29 Sept. 22 24
3. Mit dem Drehknopf neue Zahl einstellen,
z. B. 255.
UF 110
PLUS
TEMP
ON
O
N
344.4 °C
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
Hauptschalter
0 %schon eine Entscheidung
d 10
02sagen,
ich kann Ihnen noch nicht
obh Memmert hierzu
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
4. Auswahl mit der
Bestätigungstaste bestäUF 110
tigen. Es wird automatisch der nächste
Ziffernblock der IP-Adresse markiert. Auch
344
40
>
dieser kann
nun wie beschrieben eingeZu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen
noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
stellt werden
usw.
getroffen hat.
IP-Adresse
192. 168. 1 0 0 . 100
Subnetmask
255. 255. 0 . 0
Einheit
100 %
Alarm Temp
°C
TWW
F
TWB
Timer Mode
444
Einschub
Rost
Blech
SETUP
44.Sept
Manu
ALARM
min
444.4 °C
max
.4 °C
auto
+/- 0.0 K
IP-Adresse
255. 168. 1 0 0 . 100
Subnetmask
44.Sept
100 %
Einheit
Alarm Temp
min
ALARM
444.4 °C
Manu
max
°C
TWW
F
TWB
Rost
Blech
SETUP
444.4 °C
Timer Mode
Einschub
auto
255. 255. 0 . 0
+/- 0.0 K
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
.4 °C
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
h
0%
Sept.von
22 24uns empfohlene Richtung.
Die hier gezeigt Variante,End
ist29die
5. Nach Einstellung
des letzten Ziffernblocks
UF 110
die neue IP-Adresse mit der Bestätigungstaste bestätigen. Die Markierung springt
>
wieder zurück
in die Übersicht.
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch
nicht sagen,
ob Memmert
schon eine Entscheidung
Auf die gleiche
Weise
kann
diehierzu
Subnetzgetroffen hat.
Die hier gezeigt Variante,
ist die von uns empfohlene Richtung.
maske eingestellt
werden.
IP-Adresse
255. 168. 1 0 0 . 100
Subnetmask
44.Sept
100 %
Einheit
Alarm Temp
min
ALARM
444.4 °C
Manu
max
°C
TWW
F
TWB
Rost
Blech
SETUP
444.4 °C
Timer Mode
Einschub
auto
255. 255. 0 . 0
+/- 0.0 K
PLUS
ON
O
N
IP-Adresse
255. 145. 1 3 6 . 225
Subnetmask
255. 255. 0 . 0
Einheit
Alarm Temp
°C
TWW
F
TWB
Timer Mode
Einschub
Rost
Blech
7.3.3 Einheit
Hier kann eingestellt werden, ob die Temperaturen in °C oder °F
angezeigt werden sollen.
SETUP
IP-Adresse
255. 145. 1 3 6 . 225
Subnetmask
255. 255. 0 . 0
Einheit
Alarm Temp
Timer Mode
Einschub
D24029 | Stand 11/2014
°C
°F
TWW
TWB
Rost
Blech
45
Menümodus
7.3.4 Timer Mode
SETUP
IP-Adresse
255. 145. 1 3 6 . 225
Subnetmask
255. 255. 0 . 0
Einheit
Alarm Temp
Timer mode
Einschub
°C
F
TWW
TWB
Rost
Blech
tTimer
A
B
tTimer
6K
°C/°F
Hier kann eingestellt werden, ob die digitale Rückwärtsuhr mit
Zielzeitangabe (Timer, siehe Seite 28) sollwertabhängig arbeiten
soll oder nicht – das heißt, ob die Timerlaufzeit erst beginnen soll,
wenn ein Toleranzband von ±3 K um die Solltemperatur erreicht
ist (Abb. 25, B), oder bereits unmittelbar nach dem Aktivieren des
Timers (A).
t
Abb. 25
Timer Mode
A
Timer sollwertunabhängig: Laufzeit beginnt unmittelbar nach Aktivierung
B
Timer sollwertabhängig: Laufzeit beginnt erst bei Erreichen des Toleranzbandes
7.3.5 Art des Einschubs (Gitterrost oder Blech)
Hier muss eingestellt werden, welche Art Einschub (Gitterrost oder
Blech) verwendet wird. Die Auswahl Blech ermöglicht die
Anpassung der Regelfunktion an das unterschiedliche Strömungsverhalten im Innenraum bei der Verwendung von optionalen
Einschiebeblechen anstatt der im Standardlieferumfang enthaltenen Gitterroste.
46
SETUP
IP-Adresse
255. 145. 1 3 6 . 225
Subnetmask
255. 255. 0 . 0
Einheit
Alarm Temp
°C
TWW
°F
TWB
Timer mode
Einschub
Rost
Blech
D24029 | Stand 11/2014
Menümodus
7.3.6 Balance (nur bei Gerätegrößen 260 und 750)
Bei Geräten der Größen 260 und 750 kann die Heizleistungsverteilung (Balance) zwischen den
oberen und unteren Heizgruppen anwendungsspezifisch korrigiert werden. Der Einstellbereich
beträgt –50 % bis +50 %.
obere Heizleistung
obere Heizleistung
untere Heizleistung
untere Heizleistung
+30%
-20%
SETUP
2/2
Balance
SETUP
2/2
-20 %
Balance
+30 %
Abb. 26 Heizleistungsverteilung (Beispiel): Die Einstellung –20 % (links) bewirkt, dass die
unteren Heizgruppen mit 20 % weniger Leistung heizen als die oberen. Die Einstellung +30 %
(rechts) bewirkt, dass die unteren Heizgruppen mit 30 % mehr Leistung heizen als die obere
Die Einstellung 0 % stellt die werkseitige Heizleistungsverteilung wieder her.
7.3.7 Fernbedienung
Im Setup-Eintrag Fernbedienung kann eingestellt werden,
ob das Gerät fernbedient werden soll, und wenn ja, in
welchem Modus. Einstellmöglichkeiten sind:
►
►
►
►
Off
Lesen
Schreiben
Schreiben + Alarm
Wenn sich das Gerät im Fernbedienungsbetrieb befindet, ist
dies am Symbol
in der Temperaturanzeige erkennbar. In
den Einstellungen Schreiben und Schreiben + Alarm
kann das Gerät nicht mehr am ControlCOCKPIT bedient
werden, so lange, bis die Fernbedienung wieder ausgeschaltet (Einstellung Off) oder auf Lesen umgestellt wurde.
Um die Fernbedienungsfunktion nutzen zu können,
sind Programmierkenntnisse und spezielle Bibliotheken
erforderlich.
D24029 | Stand 11/2014
Setup
2/2
Balance
+30 %
Fernbedienung Off
Gateway
192.168.5 .1
TEMP
23.2 °C
Set 180.0 °C
47
Menümodus
7.3.8 Gateway
Der Setup-Eintrag Gateway dient dazu, zwei Netzwerke mit
unterschiedlichen Protokollen zu verbinden.
Der Gateway wird auf die gleiche Art eingestellt wie die IPAdresse (siehe Seite 44).
Setup
2/2
Balance
+30 %
Fernbedienung Off
Gateway
192.168.5 .1
7.4 Datum und Zeit
In der Anzeige ZEIT können Datum und Uhrzeit, Zeitzone und Sommerzeit festgelegt werden.
Stellen Sie immer zunächst die Zeitzone und Sommerzeit ja/nein ein, bevor Sie Datum und
Uhrzeit einstellen. Vermeiden Sie es, die eingestellte Zeit danach noch einmal zu verändern, da es sonst zu Lücken oder Überlagerungen bei der Aufzeichnung von Messwerten
kommen kann. Soll die Zeit dennoch geändert werden, sollte unmittelbar davor oder
danach kein Programm laufen.
1. Zeiteinstellung aktivieren. Dazu die Aktivierungstaste rechts neben der Anzeige
ZEIT drücken.
Die Anzeige wird vergröHauptschalter
ßert und automatisch die erste Einstellmöglichkeit (Datum) markiert.
TEMP
FAN
TIMER
d
0%
h
2. Drehknopf drehen, bis Zeitzone markiert
ist
UF 110
End 29 Sept. 22 24
PLUS
TEMP
ON
O
N
12 . 05 . 2012
12 : 00
GMT +1
40 %
Set 444.4 °C
02 10
Datum
Uhrzeit
Zeitzone
Sommerzeit
FLAP
344.4 °C
Hauptschalter
Datum und Zeit
344.4 °C
Set 444.4 °C
FLAP
40 %
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
%
d
h
ich kann Ihnen noch nicht
sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Hauptschalter
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
0
02 10
3. Auswahl mit der
Bestätigungstaste
UF 110
bestätigen.
44.Sept
100 %
min
ALARM
444.4 °C
Manu
max
444.4 °C
auto
TIME
+/- 0.0 K
Datum
Uhrzeit
100 %
Zeitzone
Sommerzeit
444
444
44.Sept
Manu
ALARM
min
max
.4 °C
auto
12 . 05 . 2012
12 : 00
GMT +1
.4 °C
+/- 0.0 K
TIME
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es.4momentan
drei Entwurfsrichtungen,
°C
%
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob
Set 444
.4 °CMemmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
FAN
Die hier gezeigt Variante, istTIMER
die von uns empfohlene
Richtung.
344
Hauptschalter
02 10
d
40
0%
h
4. Mit dem Drehknopf die Zeitzone am
GerätestandortUFeinstellen,
z. B. 0 für
110
Frankreich, Spanien oder Großbritannien,
+1 für Deutschland. Einstellung mit der
344
40
>
Bestätigungstaste
bestätigen.
Zu der Typenbezeichnung
gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
End 29 Sept. 22 24
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
.4 °C
%
Set 444.4 °C
FAN hierzu schon eine Entscheidung
ich kann Ihnen noch nichtTIMER
sagen, ob Memmert
getroffen hat.
%
d
h
Die hier gezeigt Variante,End
ist29die
Sept.von
22 24uns empfohlene Richtung.
02 10
0
5. Mit dem Drehknopf den Eintrag Sommerzeit wählen.
UF 110
PLUS
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
48
Datum
Uhrzeit
Zeitzone
100 %
Sommerzeit
44.Sept
Manu
min
ALARM
444.4 °C
max
444.4 °C
auto
TIME
+/- 0.0 K
Datum
Uhrzeit
Zeitzone
100 %
Sommerzeit
44.Sept
Manu
min
ALARM
444.4 °C
auto
12 . 05 . 2012
12 : 00
GMT +1
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
Datum
Uhrzeit
Zeitzone
Sommerzeit
12 . 05 . 2012
12 : 00
GMT 0
TIME
12 . 05 . 2012
12 : 00
GMT 0
D24029 | Stand 11/2014
TEMP
344.4 °C
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
0%
h
End 29 Sept. 22 24
100 %
ALARM
min
444.4 °C
auto
Manu
Menümodus
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
Hauptschalter
6. Auswahl mit der
Bestätigungstaste bestäUF 110
tigen. Es werden die Einstellmöglichkeiten markiert.
44.Sept
TIME
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es.4momentan
drei Entwurfsrichtungen,
°C
%
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob
Set 444
.4 °CMemmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
344
02 10
d
40
0%
h
7. Mit dem Drehknopf Sommerzeit aus ()
oder ein () einstellen
– in diesem Fall
UF 110
ein (). Einstellung
durch Drücken der
Hauptschalter
Bestätigungstaste speichern.
End 29 Sept. 22 24
PLUS
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Datum
Uhrzeit
Zeitzone
100 %
Sommerzeit
44.Sept
Manu
min
ALARM
444.4 °C
auto
max
444.4 °C
12 . 05 . 2012
12 : 00
GMT 0
TIME
+/- 0.0 K
Datum
Uhrzeit
Zeitzone
Sommerzeit
12 . 05 . 2012
12 : 00
GMT 0
Die Umstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit geschieht nicht automatisch. Denken Sie
344
40
100
also daran, jeweils zu Beginn und Ende der Sommerzeit die Einstellung
entsprechend
anzupassen.
0
02 10
TIME
8. Nun noch auf dieselbe Weise das Datum
Datum
27 . 05 . 2012
(Tag, Monat, Jahr)
UF 110und die Uhrzeit
12 : 00
Uhrzeit
(Stunden, Minuten) einstellen. EinstelGMT 0
Zeitzone
lung jeweils mit der Bestätigungstaste
>
Sommerzeit
bestätigen.
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
TEMP
FLAP
.4 °C
44.Sept
%
%
Manu
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
h
min
%
End 29 Sept. 22 24
ALARM
444.4 °C
auto
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
PLUS
ON
O
N
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
7.5 Kalibrieren
Wir empfehlen, das Gerät jährlich zu kalibrieren, um eine einwandfreie Regelung zu gewährleisten.
7.5.1 Temperaturjustierung
Die Geräte sind werkseitig temperaturkalibriert und justiert. Sollte eine Nachjustierung erforderlich werden – zum Beispiel durch Einfluss des Beschickungsgutes –, kann das Gerät anhand
dreier selbstgewählter Abgleichtemperaturen kundenspezifisch justiert werden:
► Cal1
Temperaturabgleich bei niedriger Temperatur
► Cal2
Temperaturabgleich bei mittlerer Temperatur
► Cal3
Temperaturabgleich bei hoher Temperatur
Zur Temperaturjustierung wird ein kalibriertes Referenzmessgerät benötigt.
D24029 | Stand 11/2014
49
Menümodus
CAL 3
+1,6°C
CAL 1
+0,5°C
0°C
Abb. 27
10°C
itige
kse
wer
CAL 2
-0,4°C
20°C
ng
rieru
b
Kali
30°C
40°C
Schematisches Bespiel Temperaturjustierung
Beispiel: Temperaturabweichung bei 30 °C soll korrigiert werden.
Hauptschalter rechts neben der An1. Aktivierungstaste
zeige KALIB drücken. Die Anzeige wird
vergrößert und automatisch die Temperaturjustierung markiert.
TEMP
344.4 °C
40 %
FAN
TIMER
d
Hauptschalter
Cal1 40.0
Temperatur Cal1
- 0,2KK
5.0 C °C -0,2
Cal2 100.0
+0,1KK
20.0 C °C +0,1
Cal2
Feuchte
Cal3 180.0
- 0,2KK
37.0 C °C -0,2
Cal3
FLAP
Set 444.4 °C
02 10
JUSTIEREN
Kalibrieren
0%
h
End 29 Sept. 22 24
2. Bestätigungstaste
bis die
UF 110so oft drücken, UFP
100
Abgleichtemperatur Cal2 markiert ist.
100 %
ZuletztJustierung
geändert 12.10.2012
12.10.2012 12:00
12:00:00
letzte
ALARM
min
444.4 °C
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
JUSTIEREN
PLUS
Temperatur
Cal1
Cal2
ON
O
N
TEMP
FLAP
>
°C
%
Zu der Typenbezeichnung gibt es.4momentan
drei Entwurfsrichtungen,
Set 444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
Hauptschalter
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
344
02 10
d
40
0%
h
End 29 Sept. 22 24
3. Mit dem Drehknopf Abgleichtemperatur
Cal2 auf 30 °CUF
einstellen.
110
PLUS
TEMP
ON
O
N
344.4 °C
Set 444.4 °C
min
ALARM
444.4 °C
4. Einstellung durch
UF 110Drücken der Bestätigungstaste speichern. Es wird automatisch der dazugehörige Abgleichkorrek>
turwert markiert.
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
Manu
Cal3
max
444.4 °C
K
Temperatur
40 %
0
44.Sept
- 0,2 K
+0,1 K
- 0,2 K
JUSTIEREN
+/- 0.0
letzte Kalibrierung
12.10.2012
12:00
auto
FLAP
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
d
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
obh Memmert hierzu%
schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
100 %
5.0 C
20.0 C
37.0 C
100 %
min
ALARM
444.4 °C
auto
Cal1
Cal2
44.Sept
Manu
Cal3
5.0 C
30.0 C
37.0 C
- 0,2 K
+0,1 K
- 0,2 K
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
JUSTIEREN
letzte Kalibrierung 12.10.2012
12:00
PLUS
ON
O
N
Temperatur
Cal1
Cal2
Cal3
5.0 C
30.0 C
37.0 C
- 0,2 K
+0,1 K
- 0,2 K
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
letzte Kalibrierung 12.10.2012 12:00
50
D24029 | Stand 11/2014
TEMP
344.4 °C
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
100 %
0%
min
ALARM
444.4 °C
Manu
Menümodus
max
444.4 °C
auto
5. Abgleichkorrekturwert auf 0.0 K einstellen und Einstellung
UF 110 durch Drücken der
Bestätigungstaste speichern.
44.Sept
JUSTIEREN
+/- 0.0 K
Temperatur
PLUS
Cal1
Cal2
ON
O
N
Cal3
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
5.0 C
30.0 C
37.0 C
- 0,2 K
0,0 K
- 0,2 K
letzte Kalibrierung 12.10.2012 12:00
6. Sensor eines kalibrierten Referenzmessgeräts in der Innenraummitte des Geräts
platzieren.
7. Tür schließen und im manuellen Betrieb
Solltemperatur auf 30 °C einstellen.
TEMP
2130.4 °C
Set
.0 °C
Hauptschalter
8. Warten, bis das Gerät die Solltemperatur erreicht hat und 30 °C anzeigt. Das
Referenzmessgerät zeigt angenommen
31,6 °C.
344
40
TEMP
FLAP
.4 °C
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
TEMP
30.0°C
100 %
Set 30.0 °C
0%
min
ALARM
444.4 °C
auto
9. Abgleichkorrekturwert zu Cal2 im SETUP
UF 110
auf +1,6 K (gemessener
Istwert minus
Sollwert) einstellen und Einstellung durch
Drücken >der Bestätigungstaste speichern.
max
444.4 °C
JUSTIEREN
+/- 0.0 K
Cal1
Cal2
ON
O
N
Cal3
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
10. Die vom Referenzmessgerät gemessene
Temperatur sollte nach dem Einregelvorgang nun ebenfalls 30 °C betragen.
Manu
Temperatur
PLUS
31.6 °C
44.Sept
5.0 C
30.0 C
37.0 C
- 0,2 K
+1,6 K
- 0,2 K
letzte Kalibrierung 12.10.2012 12:00
TEMP
30.0°C
Set 30.0 °C
30,0 °C
Mit Cal1 kann auf dieselbe Weise eine weitere Abgleichtemperatur unterhalb von Cal2 justiert
werden, mit Cal3 eine darüberliegende. Der Mindestabstand zwischen den Cal-Werten beträgt
10 K.
Werden alle Abgleichkorrekturwerte auf 0,0 K gesetzt, ist der werkseitige Abgleich wiederhergestellt.
D24029 | Stand 11/2014
51
Menümodus
7.5.2 Feuchtekalibrierung (nur bei Konstantklima-Kammern HPP)
Die Feuchteregulierung der Konstantklima-Kammer HPP kann anhand dreier frei wählbarer
Abgleichpunkte kundenspezifisch justiert werden. Zu jedem gewählten Abgleichpunkt kann
jeweils ein positiver oder ein negativer Abgleichkorrekturwert zwischen –10 % und +10 %
eingestellt werden (Abb. 28).
Zur Feuchtejustierung wird ein kalibriertes Referenzmessgerät benötigt.
rh 90
-1,5 %
rh 50
+1,5 %
rh 20
+3,0 %
20%
0%
Abb. 28
iti
kse
wer
rung
brie
ali
ge K
40%
80%
60%
100%
Feuchtejustierung (Beispiel)
Beispiel: Feuchteabweichung bei 60 % rh soll korrigiert werden:
1. Aktivierungstaste rechts neben der AnHauptschalter
zeige KALIB
drücken. Die Anzeige wird
vergrößert und automatisch die Temperaturjustierung markiert.
TEMP
344.4 °C
40 %
FAN
TIMER
02 10
d
0%
h
2. Drehknopf drehen, bis Feuchte markiert
UFP 100
UF 110
ist.
End 29 Sept. 22 24
PLUS
TEMP
ON
O
N
344.4 °C
Set 444.4 °C
Cal1 40.0
Temperatur Cal1
- 0,2KK
5.0 C °C -0,2
Cal2 100.0
+0,1KK
20.0 C °C +0,1
Cal2
Feuchte
Cal3 180.0
- 0,2KK
37.0 C °C -0,2
Cal3
FLAP
Set 444.4 °C
Hauptschalter
JUSTIEREN
Kalibrieren
FLAP
40 %
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
d
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
obh Memmert hierzu%
schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Hauptschalter
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
0
02 10
3. Bestätigungstaste
UF 110so oft drücken, bis der
Abgleichpunkt Cal2 markiert ist.
100 %
ZuletztJustierung
geändert 12.10.2012
12.10.2012 12:00
12:00:00
letzte
min
ALARM
444.4 °C
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
auto
JUSTIEREN
+/- 0.0 K
Temperatur
Feuchte
100 %
ALARM
min
444.4 °C
auto
Cal1
Cal2
44.Sept
Manu
Cal3
10.0 %rh - 0,5 %
50.0 %rh +1,0 %
80.0 %rh +1,0 %
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
JUSTIEREN
letzte Kalibrierung 12.10.2012
12:00
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
>
°C
%
Zu der Typenbezeichnung gibt es.4momentan
drei Entwurfsrichtungen,
Set 444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
344
02 10
d
Temperatur
Feuchte
40
h
End 29 Sept. 22 24
0%
4. Mit dem Drehknopf Abgleichpunkt Cal2
auf 60 % rh einstellen.
UF 110
PLUS
100 %
min
ALARM
444.4 °C
44.Sept
Manu
Cal2
10.0 %rh - 0,5 %
50.0 %rh +1,0 %
Cal3
80.0 %rh +1,0 %
Cal1
max
444.4 °C
+/- 0.0
JUSTIEREN
letzte Kalibrierung
12.10.2012
12:00
auto
K
Temperatur
Feuchte
Cal2
10.0 %rh - 0,5 %
60.0 %rh +1,0 %
Cal3
80.0 %rh +1,0 %
Cal1
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
52
letzte Kalibrierung 12.10.2012 12:00
D24029 | Stand 11/2014
TEMP
344.4 °C
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
Hauptschalter
h
End 29 Sept. 22 24
100 %
0%
ALARM
min
444.4 °C
auto
44.Sept
Manu
Menümodus
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
JUSTIEREN
5. Einstellung durch
UF 110Drücken der Bestätigungstaste speichern. Es wird automatisch der dazugehörige Abgleichkorrek>
turwert markiert.
344
40
Zu der Typenbezeichnung
gibt es momentan drei
Entwurfsrichtungen,
PLUS
Temperatur
Feuchte
ON
O
N
TEMP
FLAP
.4 °C
100 %
%
Set 444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
d
0%
h
End 29 Sept. 22 24
min
ALARM
444.4 °C
Cal2
10.0 %rh - 0,5 %
60.0 %rh +1,0 %
Cal3
80.0 %rh +1,0 %
Cal1
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
JUSTIEREN
+/- 0.0
letzte Kalibrierung
12.10.2012 12:00
auto
6. Abgleichkorrekturwert auf 0.0 % einstellen und Einstellung
UF 110 durch Drücken der
Bestätigungstaste speichern.
K
Temperatur
Feuchte
PLUS
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
Cal2
10.0 %rh - 0,5 %
60.0 %rh 0,0 %
Cal3
80.0 %rh +1,0 %
Cal1
letzte Kalibrierung 12.10.2012 12:00
7. Sensor des kalibrierten Referenzmessgeräts in der Innenraummitte des Geräts
platzieren.
8. Tür schließen und im manuellen Betrieb
Sollfeuchte auf 60 % rh einstellen.
FEUCHTE
29.5 %rh
Set 60.0 %rh
Hauptschalter
9. Warten, bis das Gerät die Sollfeuchte
erreicht hat und 60 % rh anzeigt. Das
Referenzmessgerät zeigt angenommen
58,5 % rh.
344
40
TEMP
FLAP
.4 °C
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
0%
FEUCHTE
60.0 %rh
100 %
Set 60.0 %rh
min
ALARM
444.4 °C
auto
10. Abgleichkorrekturwert zu Cal2 im SETUP
UF 110
auf –1.5 % (gemessener
Istwert minus
Sollwert) einstellen und Einstellung durch
Drücken >der Bestätigungstaste speichern.
44.Sept
max
444.4 °C
JUSTIEREN
+/- 0.0 K
Temperatur
Feuchte
PLUS
58.5 %rh
Manu
Cal2
10.0 %rh - 0,5 %
60.0 %rh -1.5 %
Cal3
80.0 %rh +1,0 %
Cal1
ON
O
N
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
11. Die vom Referenzmessgerät gemessene
Feuchte sollte nach dem Einregelvorgang
nun ebenfalls 60 % rh betragen.
letzte Kalibrierung 12.10.2012 12:00
FEUCHTE
60.0 %rh
Set 60.0 %rh
D24029 | Stand 11/2014
60.0 %rh
53
Menümodus
7.6 Programm
In der Anzeige Programm können Programme auf das Gerät übertragen werden, die in der
Software AtmoCONTROL erstellt und auf USB-Datenträger gespeichert wurden. Hier kann
auch das Programm ausgewählt werden, das zur Ausführung bereitgestellt werden soll (siehe
Seite 29), und können Programme wieder gelöscht werden.
Wenn Sie ein Programm vom USBDatenträger laden möchten: USBDatenträger mit dem/den gespeicherten
Programm(en) in den Anschluss rechts
am ControlCOCKPIT einstecken.
LANGUAGE
SETUP
1. Programmanzeige
aktivieren. Dazu
SOUND
die Aktivierungstaste
links neben der
Hauptschalter
Anzeige Prog drücken. Die Anzeige wird
vergrößert und der Eintrag Auswählen
CALIBRATION
automatisch
markiert. Rechts werden die
aktivierbaren Programme angezeigt. Das
344
40
derzeit zur Ausführung bereitstehende
Programm – in diesem Beispiel Test 012
0
02 10
– ist orange markiert.
2. Funktion Auswählen
durch Drücken der
UF 110
Hauptschalter aufrufen. Es werden
Bestätigungstaste
alle verfügbaren Programme angezeigt,
>
auch diejenigen,
die sich auf dem USBZu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
Datenträger
befinden
(erkennbar am
getroffen hat.
Die hier gezeigt
Variante,
ist die von uns empfohlene Richtung.
USB-Symbol).
Das
derzeit
344 zur Ausführung
40
bereitstehende
Programm ist orange
Hauptschalter
hinterlegt.
0
02 10
3. Mit dem Drehknopf das Programm auswählen, das zur
bereitgestellt
UF Ausführung
110
werden soll.
TEMP
Programm
Auswählen
Löschen
FLAP
.4 °C
100 %
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
min
444.4 °C
%
h
ALARM
Manu
max
444.4 °C
auto
End 29 Sept. 22 24
44.Sept
Test 012
Test 013
Test 014
Test 015
Test 016
Test 017
+/- 0.0 K
PROGRAMM
PLUS
Auswählen
Löschen
ON
O
N
TEMP
FLAP
.4 °C
100 %
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
min
ON
O
N
344.4 °C
Set 444.4 °C
Manu
max
PROGRAMM
+/- 0.0 K
Auswählen
Löschen 44.Sept
FLAP
40 %
100 %
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
d
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
obh Memmert hierzu%
schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
44.Sept
444.4 °C
auto
PLUS
TEMP
ALARM
444.4 °C
%
h
End 29 Sept. 22 24
Test 012
Test 022
Test 013
Test 014
Test 022
Test 015
0
min
ALARM
444.4 °C
auto
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
Test 012
Test 022
Test 013
Test 014
Test 023
Test 015
PROGRAMM
4. Auswahl mit der
Bestätigungstaste bestäUF 110
tigen. Das Programm wird nun geladen,
Hauptschalter
erkennbar an der Ladeanzeige.
PLUS
Auswählen
Löschen
ON
O
N
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
PROGRAMM
Test 012
Test 022
Test 013
Test 014
Test 023
Test 015
5. Ist das Programm bereit, springt die
Auswählen
Test 012
Markierung wieder zurück auf Auswäh- 344
.4 °C
40
Löschen
Test%022
len. Um das Programm zu starten: Durch
Test 013
Drücken der MENU-Taste wieder in den
Test 014
0 %023
Test
Betriebsmodus wechseln und Programm 02 10
Test 015
wie auf Seite 29 beschrieben starten.
Der USB-Datenträger kann nun wieder UF
entfernt
110 werden.
Um ein Programm zu löschen, mit dem Drehknopf Löschen wählen und wie beim Aktivieren das Programm wählen, das gelöscht werden soll.
TEMP
FLAP
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
h
End 29 Sept. 22 24
PLUS
ON
O
N
54
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
D24029
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
| Stand 11/2014
Menümodus
7.7 Signaltöne
In der Anzeige SOUND kann festgelegt werden, ob das Gerät Signaltöne geben soll, und
wenn ja, bei welchen Ereignissen:
► bei Tastenklick
► bei Programmende
► bei Alarm
► wenn die Tür offen ist
1. Signaltoneinstellung aktivieren. Dazu die
Aktivierungstaste links neben der Anzeige
SOUND Hauptschalter
drücken. Die Anzeige wird vergrößert. Die erste Rubrik (in diesem Fall
Tastenklick) wird automatisch markiert.
Rechts daneben sind die derzeitigen
Einstellungen zu sehen.
TEMP
344.4 °C
40 %
FAN
TIMER
02 10
d
Tastenklick
bei Ende
bei Alarm
bei Tür auf
FLAP
Set 444.4 °C
Hauptschalter
Signaltöne
0%
h
End 29 Sept. 22 24
Wenn Sie einen anderen Eintrag aus der
Liste bearbeiten
Drehknopf dreUF möchten:
110
hen, bis der gewünschte Eintrag – z. B.
344
40
bei Tür auf
(Sonderausstattung) – farbig
>
Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
hinterlegtZu der
ist.
100 %
min
ALARM
444.4 °C
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
Signaltöne
PLUS
TEMP
Tastenklick
100
%
bei
Ende
bei Alarm
444
bei Tür
auf
FLAP
ON
O
N
.4 °C
44.Sept
Manu
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
0
02 10
d
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
obh Memmert hierzu%
schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Hauptschalter
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
ALARM
min
444.4 °C
auto
max
.4 °C
+/- 0.0 K
2. Auswahl durch
der BestätiUFDrücken
110
gungstaste bestätigen. Es werden automatisch die Einstellungsmöglichkeiten
markiert.>Zu der Typenbezeichnung344
40
gibt es momentan drei
Entwurfsrichtungen,
Signaltöne
PLUS
ON
O
N
TEMP
FLAP
.4 °C
02 10
d
44.Sept
Manu
%
Set 444.4 °C
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
Hauptschalter
getroffen hat.
FAN
TIMER
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
0%
h
End 29 Sept. 22 24
Tastenklick
bei Ende
100
%
bei Alarm
bei Tür auf
min
ALARM
444.4 °C
3. Durch Drehen des Drehknopfs die
gewünschte Einstellung
– hier aus () –
UF 110
wählen.
max
444.4 °C
auto
+/- 0.0 K
Signaltöne
PLUS
TEMP
ON
O
N
344.4 °C
Set 444.4 °C
FLAP
>
FAN
TIMER
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
d
ich kann Ihnen noch nicht sagen,
obh Memmert hierzu%
schon eine Entscheidung
End 29 Sept. 22 24
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
02 10
0
4. Einstellung durch
UF 110Drücken der Bestätigungstaste speichern.
Wenn ein Signalton ertönt, kann er durch
>
DrückenZuder
Bestätigungstaste
der Typenbezeichnung
gibt es momentan drei abgeschalEntwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
tet werden.
getroffen hat.
Tastenklick
100
%
bei
Ende
bei Alarm
444
bei Tür
auf
44.Sept
40 %
Manu
min
ALARM
444.4 °C
auto
max
.4 °C
+/- 0.0 K
PLUS
ON
O
N
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
D24029 | Stand 11/2014
Signaltöne
Tastenklick
bei Ende
bei Alarm
bei Tür auf
55
SOUND
ATION
Menümodus
7.8 Protokoll
Das Gerät protokolliert fortlaufend im Minutenabstand alle relevanten Messwerte, Einstellungen und Fehlermeldungen. Der interne Protokollspeicher ist als Endlosspeicher ausgeführt. Die
Protokollfunktion kann nicht abgeschaltet werden, sondern ist immer aktiv. Die Messdaten
werden manipulationssicher im Gerät gespeichert. Bei Unterbrechung der Stromversorgung
wird der Zeitpunkt des Stromausfalls und der Spannungswiederkehr im Gerät gespeichert.
Die Protokolldaten verschiedener Zeiträume können über die USB-Schnittstelle auf einen
USB-Datenträger oder über Ethernet ausgelesen und dann in das Programm AtmoCONTROL
importiert und dort grafisch angezeigt, ausgedruckt und gespeichert werden.
Der Protokollspeicher des Geräts wird durch das Auslesen nicht verändert oder
gelöscht.
1. USB-Datenträger in den Anschluss rechts
am ControlCOCKPIT einstecken.
2. ProtokollHauptschalter
aktivieren. Dazu die Aktivierungstaste rechts neben der Anzeige
Dieser Monat
PROTOKOLL drücken. Die Anzeige wird
Dieses Jahr
vergrößert und automatisch der Zeit- Kompletter Kontrollbereich
raum Dieses Monat344
markiert.40
Mit dem
Drehknopf können Sie einen anderen
Protokollzeitraum auswählen.
0
02 10
Protokoll
TEMP
FLAP
.4 °C
100 %
%
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
d
h
min
444.4 °C
%
auto
End 29 Sept. 22 24
3. Auswahl durch Drücken der BestätiUF 110
gungstaste übernehmen. Die Übertragung beginnt, eine Statusanzeige
informiert
> über den Fortschritt.
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
Protokoll
PLUS
Dieses Monat
Dieses Jahr
kompletter Kontrollbereich
ON
O
N
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
4. Ist die Übertragung beendet, erscheint
ein Häkchen vor dem ausgewählten
Zeitraum. Der USB-Datenträger kann nun
wieder abgezogen werden.
ALARM
44.Sept
Protokollletzter Download 12.10.2012 12:00
Dieses Monat
Dieses Jahr
kompletter Kontrollbereich
Wie die exportierten Protokolldaten in AtmoCONTROL
und weiterverarletzter Download 25.10.2012importiert
13:20
beitet und Protokolldaten über Ethernet ausgelesen werden können, ist im mitgelieferten Handbuch für AtmoCONTROL beschrieben.
56
D24029 | Stand 11/2014
E
P
Menümodus
7.9 USER-ID
7.9.1 Beschreibung
Mit der Funktion USER-ID ist es möglich, die Einstellung einzelner (z. B. Temperatur) oder aller
Parameter zu sperren, so dass sie am Gerät nicht mehr verändert werden können, z. B. unbeabsichtigt oder durch Unbefugte. Auch Einstellmöglichkeiten im Menümodus (z. B. Justieren
oder das Verstellen von Datum und Uhrzeit) können damit gesperrt werden.
Wenn Einstellmöglichkeiten gesperrt sind, ist dies
TEMP
am Schlosssymbol in der jeweiligen Anzeige zu
erkennen (Abb. 29).
USER-ID-Daten werden in der Software AtmoCONTROL
festgelegt und auf dem USB-Datenträger gespeichert.
Set 40.4 °C
Der USB-Datenträger fungiert damit als Schlüssel: Nur
wenn er am Gerät gesteckt ist, können Parameter geAbb. 29 Verstellen der Temperatur
am Gerät gesperrt (Beispiel)
und entsperrt werden.
Wie eine USER-ID in AtmoCONTROL erstellt wird, ist im mitgelieferten Handbuch für
AtmoCONTROL beschrieben.
22.4 °C
7.9.2 USER-ID aktivieren und deaktivieren
1. USB-Datenträger mit den USER-ID-Daten
in den Anschluss rechts am ControlCOCKPIT einstecken.
2. USER-ID Hauptschalter
aktivieren. Dazu die Aktivierungstaste rechts neben der Anzeige USER-ID
drücken. Die Anzeige wird vergrößert
und der Eintrag Aktivieren automatisch
markiert.
SOUND
USER ID
Aktivieren
Deaktivieren
CALIBRATION
TEMP
344.4 °C
FLAP
40 %
Set 444.4 °C
FAN
TIMER
02 10
d
h
End 29 Sept. 22 24
0%
100 %
min
ALARM
444.4 °C
auto
44.Sept
Manu
max
444.4 °C
+/- 0.0 K
3. Aktivierung durch Drücken der BestäUSER ID
UF 110
tigungstaste bestätigen. Die neuen
Aktivieren
USER-ID-Daten werden vom USB-DatenDeaktivieren
träger übertragen
und aktiviert. Ist die
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
Aktivierung
erscheint
ein
ich kannabgeschlossen,
Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert
hierzu schon eine
Entscheidung
hat.
Häkchengetroffen
vor
dem
Eintrag.
Die
hier gezeigt
Variante,
ist die von uns empfohlene Richtung.
4. USB-Datenträger entfernen. Gesperrte Parameter sind nun am Schlosssymbol in der jeweiligen Anzeige zu erkennen (Abb. 29).
Um das Gerät wieder zu entsperren, USB-Datenträger einstecken, Anzeige USER-ID aktivieren
und Eintrag Deaktivieren wählen.
PLUS
ON
O
N
D24029 | Stand 11/2014
57
Wartung und Instandsetzung
8.
Wartung und Instandsetzung
Warnung!
Gefahr durch Stromschlag. Vor Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten Netzstecker ziehen.
Warnung!
Sie können bei Geräten ab einer bestimmten Größe versehentlich im
Gerät eingeschlossen werden und dadurch in Lebensgefahr geraten.
Steigen Sie nicht in das Gerät.
Vorsicht!
Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten. Tragen Sie bei
Arbeiten im Geräteinneren Handschuhe.
8.1 Reinigung
8.1.1 Innenraum und Metallflächen
Eine regelmäßige Reinigung des pflegeleichten Innenraumes vermeidet Rückstände, die bei
Dauereinwirkung das Aussehen und die Funktionsfähigkeit des Edelstahlinnenraumes beeinträchtigen können.
Die Metallflächen des Gerätes können mit handelsüblichen Edelstahlputzmitteln gereinigt
werden. Darauf achten, dass keine rostenden Gegenstände mit dem Innenraum oder mit
dem Edelstahlgehäuse in Berührung kommen. Rostablagerungen führen zur Infizierung des
Edelstahls. Sollten durch Verunreinigungen Roststellen an der Oberfläche des Innenraumes
auftreten, müssen die betroffenen Stellen sofort gereinigt und poliert werden.
8.1.2 Kunststoffteile
Das ControlCOCKPIT und sonstige Kunststoffteile des Geräts nicht mit scheuernden oder
lösungsmittelhaltigen Putzmitteln reinigen.
8.1.3 Glasflächen
Die Glasflächen können mit einem handelsüblichen Glasreiniger gesäubert werden.
8.1.4 Peltier-Kühlmodule
Um eine einwandfreie Funktion bzw.
lange Lebensdauer der Peltier-Kühlmodule zu gewährleisten, ist es unbedingt
erforderlich, Staubablagerungen vom
Kühlkörper auf der Geräterückseite (je
nach Staubanfall mit einem Staubsauger,
Pinsel oder Flaschenbürste) zu entfernen.
Zur leichteren Reinigung kann die Abdeckung nach Lösen der acht Schrauben
entfernt werden (Abb. 30).
Abb. 30 Abdeckung der Peltier-Kühlmodule auf
der Geräterückseite
58
D24029 | Stand 11/2014
Wartung und Instandsetzung
8.2 Regelmäßige Wartung
Jährlich die beweglichen Teile der Türen (Scharniere und Verschluss) mit dünnem Silikonfett
fetten und den festen Sitz der Scharnierschrauben überprüfen.
Wir empfehlen, das Gerät jährlich zu kalibrieren (siehe Seite 49), um eine einwandfreie
Regelung zu gewährleisten.
8.3 Instandsetzung und Service
Warnung!
Nach dem Entfernen von Abdeckungen können spannungführende Teile zugänglich sein. Sie können beim Berühren
einen Stromschlag erleiden. Vor dem Entfernen von Abdeckungen Netzstecker ziehen. Arbeiten im Geräteinneren
dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Instandsetzungs- und Servicearbeiten sind in einer separaten Serviceanleitung
beschrieben.
D24029 | Stand 11/2014
59
Lagerung und Entsorgung
9.
Lagerung und Entsorgung
9.1 Lagerung
Das Gerät darf nur unter folgenden Bedingungen gelagert werden:
► trocken und in einem geschlossenen, staubfreien Raum
► frostfrei
► vom Stromnetz getrennt
Vor der Einlagerung Wasserschlauch lösen und Wasserbehälter leeren (siehe Seite 21).
9.2 Entsorgung
Dieses Produkt unterliegt der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) des Europäischen Parlaments bzw. des
EU-Ministerrats. Dieses Gerät ist in Ländern, die diese Richtlinie bereits
in nationales Recht umgesetzt haben, nach dem 13. August 2005 in
Verkehr gebracht worden. Es darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden. Zur Entsorgung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder
an den Hersteller. Infizierte, infektiöse oder mit gesundheitsgefährdenden Stoffen kontaminierte Geräte sind von der Rücknahme ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch alle weiteren Vorschriften in diesem
Kontext.
Wenn das Gerät entsorgt werden soll, machen Sie bitte den Türverschluss unbrauchbar, damit nicht beispielsweise spielende Kinder im
Gerät eingeschlossen werden können.
Hinweis für Deutschland:
Das Gerät nicht bei öffentlichen oder kommunalen Sammelstellen abgeben.
60
D24029 | Stand 11/2014
Index
Index
A
Abgleichkorrekturwerte 51
Abmessungen 14
Aktivierungstaste 26
Alarm 31, 33, 35, 38
Anlieferung 16, 17, 21
Anschlüsse 11
Arbeitsbereich 10
ASF 31, 33
AtmoCONTROL 3, 12, 15, 26,
29, 54, 56, 57
Aufstellort 18
Aufstellung 16, 18
Aufstellungsmöglichkeiten
19
Auspacken 17
Ausschalten 37
Außerbetriebsetzung 60
B
Balance 47
Bedienpersonal 7, 23
Bedienprobleme 39
Bedienung 23
Beleuchtung 28
Beschickungsgut 24
Bestimmungsgemäße Verwendung 8
Betrieb 23
Betrieb beenden 37
Betriebsarten 26
Blech 46
C
ControlCOCKPIT 24, 25
D
Datum 48
Datum und Zeit 46
Digitale Rückwärtsuhr mit
Zielzeitangabe 28
Drehknopf 26
E
Einheit 45
Einschalten 22
Einschub 46
Elektrische Ausrüstung 11
Elektrischer Anschluss 11
D24029 | Stand 11/2014
Elektronische Temperaturüberwachung 32
Entsorgung 60
Ethernet 12
Explosionsschutz 8
F
Fehlerbehebung 39
Fehlerbeschreibung 39
Fehlermeldung 40
Fehlermeldungen 38
Fehlerursache 39
Fernbedienung 47
Feuchte 27
Feuchtejustierung 52
Feuchteüberwachung 35,
36, 39
Feuchteverlauf 37
Frischwasserbehälter 21
G
Gabelstapler 17
Gateway 48
Gefahren 7
Gerät beschicken 24
Gerätefehler 39
Gerätegrundeinstellungen
42
Gewicht 13
Gitterrost 46
Graph 36
Grundeinstellungen 42
H
Heizleistungsverteilung 47
Hersteller 2
I
Inbetriebnahme 21
Innenbeleuchtung 28
Instandsetzung 59
IP-Adresse 44
K
Kalibrieren 49
Kanisterhalter 22
Kippsicherung 20
Kommunikationsschnittstellen 12
Kondensation 11
Konformitätserklärung 14
Kühlkörper 58
Kundendienst 2
L
Lagerung nach Anlieferung
17
Lautsprechersymbol 31, 35,
38
M
Material 11
Menü 42
Menümodus 42
Mindestabstände 18
N
Netzwerk 12, 44
Normen 14
Notfall 8
P
Parametereinstellung 26, 43
Peltier-Kühlmodul 58
Produktsicherheit 7
Programm 54
Programmbetrieb 26, 29
Programmende 30
Programm löschen 54
Protokoll 56
Protokollspeicher 41, 56
Pt100-Temperatursensor 31
R
Regelmäßige Wartung 59
Reinigung 58
Richtlinien 14
S
Schnittstellen 11
Service 59
Setup 44
Sicherheitsvorschriften 6, 9
Signaltöne 49, 55
Sommerzeit 48
SOUND 55
Spracheinstellung 43
Staubablagerung 58
Störungen 8, 38, 39
Stromausfall 41
61
Index
Stromversorgung 56
U
T
Überwachungsfunktion 31
Überwachungstemperatur
31
Uhrzeit 48
Umgebungsbedingungen
11, 14
Umgebungstemperatur 15
USB-Schnittstelle 12, 56
USER-ID 57
Tastenklick 55
Taupunkt 11
Technische Daten 13
Temperatur 27
Temperaturabgleich 49
Temperaturabweichung 50
Temperaturjustierung 49
Temperatursensor 31
Temperaturüberwachung 31
Temperaturverlauf 36
Temperaturwächter 31, 33
Timer 28
Timer Mode 46
Tragen 16
Transport 16, 17
Transportschäden 17
Tür 23
TWW 32
TWW-Temperaturüberwachung 32
Typenschild 12
62
V
Veränderungen 8
Verpackungsmaterial 17
W
Warnmeldungen 12, 38
Wartung 58
Wasserbehälter 21
Wasserspezifikation 21
Z
ZEIT 48
Zeitzone 48
Zubehör 15
D24029 | Stand 11/2014
Konstantklima-Kammern HPP
Peltier-Kühlbrutschränke IPPPLUS
D24029 | Stand 11/2014
deutsch
Memmert GmbH + Co. KG
Willi-Memmert-Straße 90-96 | D-91186 Büchenbach
Tel. +49 9122 925-0 | Fax +49 9122 14585
E-Mail: [email protected]
facebook.com/memmert.family
Die Experten-Plattform: www.atmosafe.net