Download Programmierbaren Mehrkanalschreiber mit Mikrorechner

Transcript
Programmierbarer
Mehrkanalschreiber
mit
Mikrorechner
PMM
Technisdle
Teil l:
100
Dokumentation
Bedienungsanleitung
6.1101.oot.00:04/5
Ronny KÜRZE
anmersxr ‚73
06132 Hal|e
6|.7706398
6.1701.001.00:O4/5
1
-
-
INHAMESVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1.
2
Seite
.
VERWENDUNGS
ZWECK
3.
LIEFERUHFANG
4.
TECHNISCHE
UND
ERSATZTEILE
(DO
DATEN
4.1.
Eingangssignale
4.2.
Ausgangsgrößen
4.3.
Kennwerte
10„
4.4.
Fehlerkennwerte
4.5.
Anschlußbedingungen
4.6.
Einsatzbedingungen
4.7.
Konstruktive
4.8.
Lagerungsbedingungen
4.9.
Transportbedingungen
11
4.10.
Sicherheitsperameter
11
4.11.
Elektromagnetische
5.
WIRKUNGSWEISE
6.
ALLGM'IEINE
11
Ausführung
_
11
Verträglichkeit
12
12
HINWEISE
FÜR DIE
I'NBETRIEBNAJ-flm
6.1.
Auspacken
6.2.
antage
11
und
14
Verpacken
14
15
6.3.
Kontrolle
6.4.
Inbetriebnahme
17
7.
SICHEHSITSMABNAHHEN
13
8.
BETRIEBSAN’HEISUNG
18
8.1.
Anordnung
8.2.
Bedienung
Stutzbatterie
der
Betätigungselemente
der
—
8.2.1.
Paßwortverriegelung
8,2.2.
Auswahl
8.2.3.
Registrierbetrieb
8.2.3.1.
Einfachschreiber
8.2.3.2.
Mehrfachschreiber"
8.2.3.3.
Sparbetrieb
der
18
Betriebsarten
zu
7;
91
a.
22
verarbeitenden
Eingangskanäle
23
23
/
3Q‚
23;.“
6.1701.001.00:O4/5
Seite
Störbetrieb
26
8.2.3.5.
Heveriebetrieb
26
6.2.3.6.
Integration
27
8.2.3.7.
Anmerkung
-8.2.3.4.
28
8.3.
Regietrier-
6.3.1.
Zeitmerken
8.3.2.
Ießetellenkennuns
8.3.3.
Ereigniemerkierung
29
8.3.3.1.
Sperbetrieb
29
oder
und
Schriebgeeteltung
28
Ordinatenmarkierung
28
28
8.3.3.2.
Störbetrieb
29
8.3.3.3.
Heveriebetrieb
30
8.3.3.4.
BIIYAUS
des
durch
Pepiervoreohubee
Steuereignnl
8. 3. 3. 5.
30
der
Änderung
Pepiertrensport—
geschwindigkeit
30
8.3.3.6.
Grenzvertüberechreitung
30
8.3.3.7.
Quittierung
8.3.3.8.
31
und
Grenzwertuberschreitung
für
tierung
tuns
Quit-
Grenzwerteinrioh-
die
(i
reduziert
001)
31
8.3.3.9.
Progremmierwerteeusdruok
31
8.3.3.10.
Integration
32
33
8.4.
Anneigefunktion
8.4.1.
Uhrzeit
8.4.2.
Ießgrößenenneige
33
8.4.3.
Programmlerwertanzeige
33
8.4.4.
Zustendeenzeige
34
8.5.
Papiertraneport
35
8.6.
Grenzwerteinrichtung
36
8.6.1.
Grenzwerteinrichtung,
komplex
Grenzwerteinrichtung,
reduziert
8.6.2.
Datum
und
8.7.
Uhrsynchronieetion
8.8.
Beeohaltung
8.8.1.
Anordnung
8.8.1.1.
der
Klemmenbelegung
33
Normalbetrieb
36
38
3B
Anschlußelemente
Anschlußelemente
der
Anschließen
im
des
Gerätes
des
PMM
39
und
39
100
40
6.1701.001.00:04/5
3
_
-
Seite
8.8.2.
Beschaltung
8.8.2.1.
Netzanschluß
8.8.2.2.
Anschluß
8.8.2.3.
Steuersignaleingdnge
45
8.8.2.4.
Ausgangssignale
47
8.8.2.4.1.
42
42
der
Eingangssignale
analogen
Beschaltungsbeispiel
Uhrensynohro-
nisation
8.8.2.4.2.
49
für
Besohaltungsbeispiel
seine
PI!
des
Steuerung
8.6.2.4.3.
Ausgangssignale
Relais-
zur
Sohfitzansteuerung
8.9l
Programmierung
8.10.
Handlungsflußbilder
der
52
Arbeitsparameter
des
PI!
Programmierung
bei
unprogram-
100
58
Gerät
59
Paßworteingabe
zur
Programmierung
(gilt
8.10.3.
Programmierung
Paßvort
6.10.4.
Auswahl
(gilt
53
Parameter-
zur
programmierung
miertem
8.10.2.
die
über
100
Beschaltungabeispiel
und
8.10.1.
42
für
nicht
8.10.5.
Skalierung
8.10.6.
Auswahl
Freigabe
nicht
der
für
L
001)
001)
A
60
61
Betriebsart
der
leßbereiohe
der
der
59
63
registrierenden
zu
Ießkanäle
67
8.10.7.
Grenzwerte/extern
für
Variante
A 002
60
8.10.6.
Grenzwerte/extern
für
Variante
A 001
74
8.10.9.
Grenzwertsignalisation
während
des
76
Schreibbetriebes
für
der
Grenzwerte
der
Grundgesohwindigkeit
8.10.10.
Programmieren
8.10.11.
Programmieren
8.10.12.
Uhrzeit
8.10.13.
Papiertransportgeschwindigkeit
8.10.14.
Programmierwerte
8.10.15.
Programmieren
77
Sparbetrieb
bei
der
79
Sparbetrieb
und
Datum
-
der
Steuereingänge
83
Ausdruok
Punktionszuordnung
65
6.1701.001.00:O4/5
-
4
-
Seite
8.10.16.
für
Festlegung
Ausdruck
zyklischen
Integrationswerte
der
B7
8.10.17.
Ordinatenmarkiarung
8.10.18.
Korrektur
8.11.
Anzeigefunktionen
variabel
38
Eingaben
von
a9
während
Normal-
des
betriebes
90
90
8.11.2.
Meßstellenumschaltung
Uhrzeit/Datum
Anzeige
8.11.3.
Dunkelsteuerung
8.11.4.
Bedienhandlung
9.
UBERPRUFHIG
10.
IEGHANISCHER
10.1.'
Aufbau
8.11.1.
10.2.
der
für
DES
91
Anzeige
92
Integration
93
GERÄTES
94
AUFBAU
95
Gesamtgerätes
des
Aufbau.
Funktion,
Wartung
des
Bedienung
95
und
Registriermoduls
97
10.2.1.
Konstruktiver
Aufbau
10.2.2.
Funktionsbeschreibung
98
10.2.3.
Bedienung
99
11.
BESTELLANGABEN
12.
HINWEISE
FÜR WARTUNG
97
101
UND
REPARATUR
107
6.1701.001.00:O4/5
1.
EINLEITUNG
Die
technische
Dokumentation
schreiber
—
-
5
-
Bedienungsanleitung
PI!
Serviceanleitung
Teil
umfaßt
100
I
Teil
-
-
Mehrkanal-
Programmierbaren
zum
Mikrorechner
mit
-
II
sowie
-
Prüf—
Im
Garantiekarte
und
bei
wird
"Bedienungsanleitung"
Teilkl
Aufbau
und
wird
der
Handhabung
hinsichtlich
(A
Software-Variante
die
allgemeine
Für
des
der
Bedienung
001.und
A
vertraut
Klein—
der
fügung. Die
und
Anhang
(z.
ware-Varianten
in
gegeben,
fälle
Der
Teil
II
Für
auf
mentation
über
2.
spezielle
die
nicht
zur
ist
ist
nicht
über
den
eine
werden
In
Soft-
speziellen
Möglichkeit
die
anwenderspezifiEinsatz-
derartige
jedoch
der
Gerä-
wird
diese
Doku-
Hersteller
vom
eine
anzuratan.
Gegenstand
Servicewerkstätten
durch
bereitgestellt.
Herstellerbetrieb
verfügen,
Ver-
Bedienung,
zugeder
erfolgt
Service
Herstellerbetrieb.
VERWENDUNGSZWECK
Mit
dem
Programmierbaren
PMM
100
steht
die
Klima-
Verfügung gestellt;
Hersteller
Servicewerkstatt
eigene
den
dem
Anforderung
Anwender,
lassene
Für
zur
"Serviceanleitung"
telieferung.
Für
mit
der
usw.
Programmumfang
Schnittstellen
Abstimmung
in
Anwender
dem
realisieren.
zu
die
Einsatz
ergänzt.
004)*wird
A
ist.
Reihe
Hardware—Modifikationen
zu
begrenzten
selbst
werden
direkte
B.
einem
Software
sche
ggfs.
Hier-
eine
eine
Ergänzungen zur
Standardbeechreibung
zur
11)
Pkt.
Mittelautomatisierung
variantenspezifischen
Programmierung
im
und
auf
bedeutungsvoll
(s.
den
Software—Variantenffür
speziellen
technik‚in
dem
die
ru:
002)’zurückgegriffen‚
darüberhinaus
stehen
mit
gemacht.
Gerätes
des
Anlagenautomatisierung
Gerät
Anwender
der
Gerätes
des
Belange
dem
der
Anwender
Mehrkanalschreiber
ein
universell
mit
Automatisierungsgerätetechnik
Verfügung.
Kompaktgerät zur
‘Siehe ÄnderungshinweisSeite
102.
Mikroreohner
einsetzbares,
zugeschnittenes
auf
6
-
1
Die
Kopplung
Prozeß
zum
Steuereingänge
vier
Die
stellt.
ert
im
Die
vom
über
wird
erfolgt
unter
Einbeziehung
der
ergänzt
über
Informationen
und
Thermodrucker
auch
des
störschreibers
Ziffern
A
des
Anwendung
PMM
als
100
zur
und
Druckpunkt
der
Registriersystems,
kann
wahlweise
Geräteparameter
Datum
sowie
und
zur
zur
Anreige
Anzeige
von
Papiervorschubgeschwin-
der
werden.
vielfältige
Möglichkeiten
der
bie-
Grenzwertausgabe
(Software-Variante
Grenzwertprogramm.
komplexe
002.00)
Die
Kriterien
oder
zur
Verzögerung
Schaltausgang
oder
Auslösung
sind
frei
wählbare
die
Änderungsgeschwindigkeitswerte,
zeitlichen
Sollwert
kann
definiert
als
im
auftritt.
Display
der
ersten
vom
des
umfassende
Programmierung
genutzt
das
weiterer
Thermodruckers
Ausdruck
den
sichert
längerem Stillstand
Meßwerten, Uhrzeit
tet
und
Daten.
eingesetzten
die
bei
Besonders
Quittierung,
Prozeßprotokollen.
von
Der
digkeit
des
unterstützt
an,
der
abhängiger
Zuverlässigkeit
Aufzeichnung
deren
Netzspannungsausfall
Anwendungsfall
Registriersystem
und
Führungsgrößen‚
Integrationswerte,
vom
sechs
Betriebsart
Datum,
programmierte
Das
wie
der
Meßgrößen,
aktuelle
Grenzwertüberschreitungen
bei
Prozeßprotokoll
exaktes
Steuereingängeeingestellte
Uhrzeit
Beispiel
Ausdrucke.
Gerätes,
des
hohe
Form
Geräteparameter,
sechs
die
in
alphanumerische
ein
wesentlicher
programmierte
zu
durch
stellt
Darstellung
so
softwaregesteu-
erfolgt
Registrierung
Schriebe,
Form
und
analoge
Gerätes.
des
Rechner'gesteuerte
Diese
sechs
zu
Schaltausgänge herge-
Informationsverarbeitung
quasianaloger
Die
bis
zwölf
über
sowie
Mikrorechner
bis
"
unterworfen
Ober-
werden.
oder
Amplituden—
zusätzlich
werden
können.
Unterwert
und
einer
Jeder
als
Grenzwert
6.1701.001.00:04/5
Meßstelle—können
Jeder
Durch
werden.
der
m
geeignet.
des
Gerätes
UND
LIEFERUMFLNG
und
fordert
Das
wertenbedingungen.
verfügen,
Gerät. desZubehör,die
Von Anwendern.
bestellte
Garantieurkunde.
und
entsprechende
kann
und
Beperetur-
die
Serviceanleitung
zur
Befestigung
ange-
werden.
Zubehör
-
2
besteht
—
-
Ersatzteile
aus:
Befestigungselemente
in
bestellt
des
die
Personal
geeignetes
Prüfeinrichtungen
‚Einsatzklasse
der
entsprechend
ERSATZTEILE
Bedienungsanleitung
über
erfolgt
gehören
Lieferumfang
(A 004)
Programme
klimatisierten
unter
vorzugsweise
die
(L 003)
anvenderspezifische
Einsatz
Zum
beinhalten:
Zeitplansollwertgeber
-
ist
Ober-
und
Steuerungs-
Software-Varianten
-
zugeordnet
Qrenzwertprogramms
komplexen
Lösung unterschiedlichster
zur
Zusätzliche
3.
-v
Seheltausgänge beliebig
die
des
Nutzung
wachungsaufgeben
Der
7
-
2
r aoo
Schmelzeinsätze
3
Thermopapierrollen
2
Dreikantaufsteckschlussel
können
nach
folgender
m1
TGL
Aufstellung
Papierkassette
8.1701/002
B. 1701/004
kpl.
6.1701/022
Kontaktfeder
8.1701/023
Klemmenkörper
8.1701/024
Gehäusetür, kpl.
3.1701/025
Gehäusemantel, kpl.
8.1701/026
Befestigungselement,
schlüssel
kpl.
0-41571/03
zur
Aufwickler
Dreikant
Gerätes
110/40-1-10
werden:
Klemme,
des
Schalttafel
der
8.1701/027
aufsteck—
8.1701/028
Türverriegelung
Je
nach
Bedarf
6.1701.001.00:O4/5
4.
4.1.
TECHNISCHE
DATEN
Eingangssignale:
1...6
.
geschaltete
zweipolig
eingänge
für
Meßbereich
Eingangswiderstand
m1
O...5
o...2o
mA
4...2O
mA
O...1
V
O...5
V
RE
Es
RE
RE
RB
RE
V
0...1O
4 potentialgetrennte
kopplereingänge für
ISteuer
(externe
-
20
max.
.
12
50
-
50
-
1OO
EOO KOhm
=
100
KOhm
zweipolige
+
m1
Opto-
5
-1O
und
siehe
3 Varianten:
in
Optokoppler
untereinander
und
Ge-
vom
potentialgetrennmit
exter-
Kollektorwiderstand
nem
=
Pv
Imax
über
6 vierpolige,
und
100
=
mA
mW)
200
-
V
42
(Umax
untereinander
Optokoppler
Jeweils
mit
dem
zweimal
mit
einem
wobei
die
vier
Pole
Minuspol,
gemeinsamen
und
TTLpAusgang
mit
Versorgungsspennungsanschluß
dem
legt
sind.
("on
=
o...o‚4
v;
"L"
2,4...5‚25
=
Relaisausgänge zweipolig
kontakt
(Imax
an
=
200
Gerät
vom
potentialgetrennte
TTLpSchaltausgänge‚
12
Ohm
KOhm
=
Schalttransistorausgänge
te
Ohm
Steuersignale
über
zweipolige.
rät
Ohm
-
erforderlich,
Schaltausgänge
Ausgangsgrößen: 12
200
-
Steuerstrombegrenzung
Verpolungsschutz
Punkt
8.8.2.2.)
4.2.
Analog-
Binheitssignale
die
mA;
als
Anschlußklemmen
Umax
=
4?
V;
be—
V)
Arbeits-
geführt.
L
u.
C—frei)
6.1701.oo1.oo:o4/5
-9-
.
’
Relailkontlrt
tislgetrennt-
(U m.42v;1
4.3.
poten—
lit
Uhrensynehronisntiomusgsng
.10n)
Kennwerte:
Sehreibbreits:
100
IIIII
den
Bereich
250
entspricht
für
Druckpunkt":
bis
Nullpunkt
vn
5|-
Ießbereiohsendvert
256
Druckzeilenbreite:
Punktrester
auf
102.4
IIII
der
0.4m10‚4m
Registrierung:
sichtbare
Punkte
Dia-
gremmlänge:
60
Registrierpspier:
Thermodruekpspisr
Pkt.
(siehe
12)
mm
‚
Rollenbreite
40
durehmesser
mm
(entspricht
m
mit
pier
:
m
ö
110
=
Rollen-
max.
-O‚5
110
Papierbreite:
Rolleni’orm
in
43
bei
g/m2
Papier—
sufgswickelten
länge
außen
empfohlene
'i'DP/D—Anach
Papiersorte:
33-34
Ingerung
schwindigkeiten:
\
16 m)
von
Beschichtung:
Pkt.
Zepe-Norm
6
12
33-34
20
36
6o
120
200
360
600
1200
6000
120001) mm/h i5
3600
2000
‘)Bei 12000
mm/h
wird
nur
registriert
Speicherumfang:
Zeps-Norn
12)
(siehe
nach
:
2
Pspiervorschubge-
ROM
RAH-
-
12
oder
24
2KByte.
batteriegepufl’ert
K
Ps-
einer
Byte
davon1KByte
1
Meßstslle
5
6.1701.001.00:O4/5
10
—
-
Fehlerkennwerte
4.4.
Grundfehler
0.5
Zusatzfahler
70-31
bei
Grundfehler
zum
T=23°c12K‚
UNS“:220
bei
Digit
Abweichung
12 vefi,
den
von
Bezugs-
bedingungen:
-
-
Betriebsspannungseinfluß
im
K
%/10
0,2
Uhr
der
Ganggenauigkeit
pro
%/10
0,2
Temperaturzusatzfehler
-
V
i5
Einsatztemperaturbereich
s
Tag
Zusatzfehler:
—
Meßwertlinearisierung
bei
Zusatzfehler
Thermoelementespannung
meßbereich
K
40
von
5 mV
von
Pt
am
100,
oder
ß
0,5
Anschluß
minimaler
bei
minimalen
Temoeratur-
des
mm;
über
100
Meßumformer.
-
-
die
sind
Zugrundegelegt
TGL
39440
für
Thermoelemente
TGL
39438
für
Widerstandsthermometer
durch
Zusatzfehler
42
die
Spannung
von
Minimale
Dämpfung der
gängen 30
435.
Veff
maximal
den
an
und
Gleichtaktstör-
zulässige
Meßeingängen
Z
0,4
Gegentaktstörspannung
Meßein-
den
an
dB
Anschlußbedingungen:
Anschlußelemente:
Schraubklemmen
0,2...2‚5
Leiterquerschnitt:
V
Netzspannung:
220
Hetzfrequenz:
48.,.62
ß...
+10
mm2
—15 ß
Hz
Grundlast
Leistungsaufnahme:
P
VA
30
Vor—
bei
5
schub
5
120
mm/h,
Zeilenauslastung
3 und
5
Umfang
EPROM=
12
Bytes
Netzsicherung:
2
x
T
800
0-41571/03
mA
TGL
K
6.1701.001.00:04/5
4.6.
11
-
-
Einsatzklasse:
Einsatzbedingungen:
O/+40/+25/80//1102
TGL
9200/03
Einsatztemperatur:
O...+
+
bei
OC
45
5120 mm/h
Vorschub
5
Zeilenauslastung
mechanische
G 21
Belastung:
0057/04
Einbaulage:
waagerecht
Einbauart:
4.7.
Frontabmessungen:
144
x
144
Ausführung:
Tafelausschnitt:
136
x
136
500
mm
Einbautiefe:
‚
IP
se-Anschlußseite:
IP
Schutzklasse:
I
Masse:
Klimabereich
N
°
mm2
mm2
54
Gehäu-
Schutzgrad
Lagerungsbedingungen:
330
Gehäu-
se—Frontseite:
\
5 %
200-
Schalttafeleinbau
Konstruktive
Schutzgrad
4.8.
TGL
20
21266
TGL
7,0
kg
nach
Lagerort
TGL.22500/03:
Räume
geheizte
°c
10...35
Temperatur:
Temperatur/
20/80
Feuchte-Kopplung:
4.9.
Transportbedingungen:
Luftfeuchte:
rel.
Klimabereich
N
95
25/98
Transportdauer:
max.
Transportart:
Sicherheitsparameter:
%
Temperatur/
Feuchte-Kopplung:
4.10.
°C
v30...+50
Temperatur:
90
Prüfspannung zwischen
und
giekreis
und
den
schluß
mit
Veff
Laderäume
Hilfsener-
Schutzleiteranschluß
dem
verbundenen
gangsstromkreisen
1500
Tage
geschlossene
SchutzleiteranEin-
und
Aus-
6.1101.001.00:O4/5
12
c
-
Prüfspsnnung zwischen
Einund
gsngsstromkreisen
und
Aus-
Schutzleiter-
snschluß
50°
veff
nach
nur
Prüfspennungen dürfen
Die
Achtung:
angelegt
Typprüfvorschrift
der
entsprechend
Gerätes
des
Vorbereitung
werden.
Netzsicherungen
je
Netzanschluß-
leitung
A
0,8
4.11.
Verträglichkeit
Elektromagnetische
lsiterenschluß
1000
Schutz-
Vss
Btörimpulsspannung
sind
auf
den
Meß—‚ Ausgangs-
und
Steuerleitungen
zulässig.
nicht
Elektro-statische
Bedientastatur
en-der
Entladungen
sind
zulässig.
nicht
5;
(EMV)
und
Netzanschlußleitung
Störimpulsspannung ziischen
träge
IDIKUNGS'IIEISE
Die
und
Steuerung
U
kreises
Als
ein
durch
folgt
PMW
des
Informationsverarbeitung
auf
Mikrorechnersystem
Basis
er—
100
Schalt-
des
880.
Speicher
bis
werden
zu
24
K
Byte
EPROM
und
2
K
Byte
eingesetzt.
Als
—
Peripherie
acht
doppelt
sätzliche
-
sechs
des
Rechnersystems
belegte
Folientastaturtasten
Umschaltteste
Siebensegment
LED-Anzeigen
sind
vorhanden:
und
eine
zu—
RAM
6.1701.oo1.oo:o4/5
vier
-
LED
oberer
für
und
256
mit
Vorschubenzeige,
Anzeige
von
Grenzwertuberschreitung
Heizpunkten
Heißleitertempereturfühler
-
-
Störungsanzeige,
unterer
Druckkopf
—
13
-
des
Druck-
zur
Heizzeitsteuerung
zur
Ubertemperaturüberwaohung
kopfes
Heißleitertemperaturfühler
-
des
Druckkopfes
Schrittmotor
—
vier
-
Steuereingänge
potentielgetrennte
Grenzwerteusgänge, die
12
-
Papierendeüberwacher
als
Reflexoptokoppler
-
in
ausgeführt
Varianten
drei
l
werden
sechs
-
Einheitssignaleingänge.
analoge
relais
werden
durchgeschaltet
10
von
bit
über
die
einer
mit
und
Schutzgas-
Genauigkeit
werden
digitalisiert
Uhr
—
In
EPROM
den
werden
und
grundfunktionen
Geräte-
die
Programme
die
Software-Varianten-abhängigen Pro-
zur
der
Steuerung
I
abgelegt.
gramme
Gerätegrundfunktionen
Die
der
Initialisierung
-
CRC
-
Test
-
zur
Displayansteuerung
-
Schrittmotoransteuerung
—
Druckkopfansteuerung
-
Meßetellenumschalters
des
Ansteuerung
-
Meßwerte
digitalisierten
Anzeige und
Die
lage
K
Uhrzeit
von
Übernahme der
und
Anzeige
und
und
Registrierung
Datum
sind
in
der
CMOS
RAM
und
Programme
An-
dargestellt.
Byte
ist
RAM
werden
in
ungestützten
aktuelle
der
alle
zur
Software—Varianten-abhängigen
ist
-
Ausdruck
RAM-Bereich
Der
1
Rechnerbaugruppen
Speicherkontrolle
Testaturabfrage
-
-
sind:
K
Byte
gestützten
Der
aufgeteilt.
Arbeitsspeicher
des
PMM.
ungestützte
In
den
in
RAM
gestützten
eingelesen:
über die
grammierung
1
RAM
Tastatur
des
PMM
eingegebenen
Werte
der
Parameterpro-
6.1701.oo1.oo:o4/5
die
—
-
Betriebszustand
aktuellen
den
Uhrzeit
-
14
_
beschreibenden
wie
Daten,
Datum
und
leßwerte
Betriebsart
aktuelle
Vorschubgeschwindigkeit
Grenzwertüberschreitungen
-
6.
ALLGEMEINE
6.1.
und
Auspacken
Gerät,
Verpacken
Zubehör, Bedienungsanleitung
tiekarte
sind
schalen)
untergebracht.
Nach
in
Lösen
dem
einer
des
Die
gezogen.
auf
Verpackung
Verpackungshalbschale
dem
Gerät
liegenden,
Nun
halbschale
gehoben
halbschale
befinden
sätzen
Wellpappwickel
kann
das
werden.
der
Unter
dem
Gerät
Flachbeutel
Prüf—
die
sowie
Garantiekarte
und
und
sind
Verpackungs-
unteren
in
ab-
Gerät
Polsterplatten
aus
ein
oben
eingeschla-
zwischen
Gerät
noch
sich
Wellpappe
und
Halb—
Selbst-
des
nach
seitlich
die
und
Dreikantaufsteckschlüsseln
und
leitung,
in
Garan-
und
(zwei
Entfernen
dem
und
obere
geschobenen
entfernen.
Prüf—
die
die
Befestigungselemente
genen
sowie
Schaumpolystyrolverpackung
Tragegurtes
wird
klebebandes
zu
INBETRIEBNAHME
FÜR DIE
HINWEISE
der
Verpackungs-
mit
Schmelzein—
die
Bedienungsan-
und
zwei
Thermopapier-
und
alle
weiteren
rollen.
Zwecke
Zum
in
des
wieder
Reihenfolge
Reparaturzwecken
Gerät
sind
Transports
umgekehrter
Der
verpacken.
Zubehör,
ohne
erfolgt
zu
aber
Teile
Versand
Transportsi—
mit
cherung.
6.2.
Montage
Gerät
ist
ter
Lage,
einzubauen.
Das
Die
Abmessungen
tes
sind
Bild
Vor
dem
Einbau
zuschrauben.
tubus
zu
Druck
auf
eine
in
des
20
zu
des
Danach
entfernen.
den
linken
Schalttafel,
Gerätes
in
vorzugsweise
und
die
Größe
waagerech-
Tafeleusschnit-
des
entnehmen.
Gerätes
ist
Dazu
ist
der
ist
Rasthebel
die
aus
Gehäusetür
die
die
heraus—
Transportsicherung
Geräteeinschub
Papierkassette
zu
dem
Gehäuse-
öffnen,
durch
zu
6.1701.001.00:04/5
auszuschwenken
liche
herauszunehmen.
und
Schraubendrehers
nach
schub entriegelt
ist.
Vor
links
dieser
losen
Einbaulagen
von
O...-30o
nach
dem
vollständig
schub
die
schoben,
und
unten
wird
zu
drücken
Jetzt
kann
und
wiederum
Rechts—
durch
die
sitzt.
mm
400
ca.
Kante
die
Anschlußkabels
Einschub
einrastet
schubverriegelung
Gehäusetür
Gehäusetubus
des
weit
so
Gehäusetubus
den
die
des
mit
dem
bis
zu
kon-
Ein-
die
Papierkassette
die
und
aufzusetzen,
Einschub
einzuschieben,
ein-
öffnen,
zu
einzusetzen.
6.3.)
Punkt
Kontrolle
Stützbatterie
der
werden
Datensicherung
triebsspannungsausfall
1 K
Byte
der
auf
aus
Stützbatterie
angeordneten
Die
Lithiumstützbatterie
Sie
besitzt
von
oben
Befe-
der
gegen
fest
in
wieder
ist
auf
strom
weit
Gehäusetubus
der
Geräteeinschub
Zur
eingeoder
Sp‘indeln
so
Gehäusetubus
der
Steckverbinder
(Siehe
des
Gehäuse
vom
rechts
und
Die
der
6.3.
Geräteein-
Tafelausschnitt
den
der
taktieren,
nicht
abzustützen.
Dazu
der
dann
Befestigungselemente
Geräteeinschub
der
Der
kann
Schraubendreher
Maßnahmen ist
werden.
geschoben
des
dieser
Steckverbinder
links
die
Schalttafel
der
in
vorn
mit
bis
bewegen,
geeignete
hinter
von
sind
Schalttafel
Durch
unten
Festhalten
daß
und
Gehäusetubus eingerastet.
stigungselemente
Bei
nach
durch
der
ist
gezogen
dürfen
gelöster
Geräteeinschub
gleitet.
bis
spannungsGerät
herausnehmen.
sorgen.
Befestigungselemente
am
drehen
zu
eines
Ein-
werden.
weggenommen
Gehäusetubus
in
Nach
der
Entriegeln
festzuhalten.
Anschlußkabels
sich
Gehäuse
dem
der
(Geräteansicht
dafür
aus
ist
bis
im
werden.
läßt
befindHilfe
Gerät
das
Gehäusetubus
dem
ist
rechts
mit
Eingriffe
aus
Geräteeinschubes
Der
ist
vorgenommen
Einschubverriegelung
die
kann
werden,
versetzen.
zu
vollständig
geneigt)
ist
und
geschwenkt
Fachmann
vom
Nun
Bedienhandlung
Zustand
nur
-
zugänglich
Einschubverriegelung
Achtung!
15
-
eine
I
=
20
LiS
und
und
der
RAM-ROM—Leiterplatte
die
Uhr
bei
versorgt.
2300
Nennkapazität
/uA
Be-
RAM
einer
von
absolut
ist
1,4
Ah
wartungsfrei.
bei
einem
Entladeschlußspannung
Entladevon
6.1701.001.00:04/5
2,2
V.
Die
volle
5 Jahre
stens
die
Soll
die
und
zu
der
den
Lage,
Speicher
wenig—
stützen.
bis
im
Nutzungsgrenze
zur
Datensicherung
die
in
-
garantiert
bleiben,
in
Batteriespannung
Gerät
ist
verbleiben
nach
5 Jahren
halbjährlichen
Abständen
messen.
Solange
Batterie
die
ein
Die
Messung
der
gezogenen
des
PMM 100
schalteter
Bild
ist
Batterie
zu
Batterie
Betriebszeit
16
‚-
größer
Batteriespannung
weiteres
der
Jahr
halbes
Spannung
der
als
Stützbatterie
oder
RAM/ROH—Leiterplatte
wird
Ausgeliefert
erfolgen.
Stutzspannung
2.4
Gerät
im
(geschlossene
V
der
die
verbleiben.
kann
an
kann
ist,
entweder
Klemmen
den
PMM
100
Wickelbrücke
an
98,
mit
zuge-
nach
1)
Wickelbrüdxe
für
Bild
1
Wickelbrücke
Siehe
Bild
auf
21
Stützsponnung
RAM/ROM—Leiterplatte
99
6.1701.001.00:O4/5
6.4.
Inbetriebnahme
Überprüfung.ob
Sollte
ter
Nach
dem
den
Überprüfungdes
ches
EH
LED
dabei
wird
Ordnung,
ergeben
sätz
zwei
lich
angesteuert.
ist
der
PMM ist
bereits
der
IHM
noch
Datum
Ist
war.
notwendig,
durch
angegeben,
Meßbereiche
arbeiten
vorgenommen
grund-
werden
in
und
signalisiert.
die
für
wie
das
Be-
die
P
Gerät,
Damit
unbedingt
(mind.
dies
wird
Taste
der
das
den
Netzabschaltung
Anzeige
programmieren.
kann,
und
arbeitet
der
Betätigung
muß
Netzab-
Gerät
programmiert,
der
anzuwählen
zu
in
Gerät
im
für
das
PMM nicht
dann
Programmieren
Die
dunkel.
programmiert
Zeitpunkt
zum
Dezimalpunkte
8.10.
interne
programmiert
nicht
und
der
der
eine
Speicherbereich
Ablauf
Uhrzeit
und
aller
Schreibbetrieb
der
ist
weiter,
Papier10.2.3.)
:
2.
werden
PH!
Anzeige
der
weiteren
den
Blinken
triebsart
Punkt
für
der
Punkt
Arbeitsspeicherberei-
die
Ist
ausgedruckt,
eingeschaltet
und
ist
Zeit
1.
Betriebszustand
Es
der
sich
wiedereinschaltung
durch
führt
Möglichkeiten
Fall
ersten
Netzspannung
Programm-
_
schaltet
Papiervorschub
dieser
der
Papierkas—
der
(Siehe
gesamten
Während
durch.
Abschalten
Einsetzen
ab.
der
Anlegen
oder
umgekehr-
verloren.
Registrierpapier
eingelegtes
endabschalter
in
bei
gehen
Daten
und
Wickeln
erfolgt
Stützbatterie
programmierten
durch
Brücke
Zusammenbau
Registrierpapiers
Ohne
sette.
der
Gehäu-
dem
aus
den
Leiterplatten
RAMIROI-Leiterplatte
die
die
und
Der
Ohne
die
des
Einlegen
21)
Bild
Reihenfolge.
Netzspannung
ist
sein,
beschrieben,
entfernen,
schließen.
zu
geschlossen
6.2.
nach
Sicherungsbügel über
zu
(siehe
ziehen
zu
Verlöten
RAM/ROH-Leiterplatte
nicht
Pkt.
die
Elektronikmoduls
des
Im
im
(ge—
ist
angeschlossen
der
Brücke
wie
ziehen,
zu
erforderlich:
auf
diese
Geräteeinschub,
setubus
ist
Stützbatterie
die
Wickelbrücke
1).
.Bild
PMM
des
schlossene
—
-
Inbetriebnahme
Zur
-
17
—
im
Gerät
Skalierung
1).
Meßst.
im
6.1701.001.00:O4/5
7.
PIN
100
TGL
nach
befindet
schluß.
ist
als
ausgeführt.
sich
besonders
der
ist
Gerät
montage
vorzusehen.
schriften
sind
der
Eine
nicht
baulagen
muß
O
von
PMJ
statur
100
der
des
Herausgleiten
über
Die
bedient.
eine
der
AnlagenVor—
betreffenden
Ein-
in
Arretierung
nach
geneigt)
unten
Einschubes
frontseitig
Hand
von
Betrieb
laufenden
tionelle
Bedeutung
ist
nachfolgendem
die
Bedientssten
ter
Funktion
gestellt.
der
einzelnen
Ein
Gerätes
die
befinden
den
Anwender
bzw.
und
funk-
da3
ist,
ENTER
mit
doppelüber
Funktionsebene
Dauer-
kenntlich.
Dunkel
oder
Bedientesten.
der
die
sowie
für
bedeu-
"untere
bedeutet
sich
Anschlußzleuente
die
Wetzeoen—
Schutzleiter.
Anschlußelenente
ist
in
die
macht
LED-Anzeigeelement
Beschriftung
Ausgangssignale
Program-
Anzeigeelemente
und
Blinklicht
und
auf
und
und
nungsversorgung
Lege
des
Eingangs—
ihrer
der
beachten
Funktionsebene
bezogen
Rückseite
Zu
Peniervorschub
Funktionsebene"
"obere
in
werden.
eingeschaltete
Funktionsebene"
die
und
der
SHIFT
Testen
eingeschaltetem
bei
der
sind
und
entnehmen.
zu
den
umgeschaltet
jeweils
licht
3
außer
belegt
SHIFT
Taste
Bild
bei
Bezeichnung
Lene,
Bedientasten
der
Informa-
der
Betreiber
den
Die
neben
sowie
durch
Arbeitsperameter
Informationsderstellung.
zur
Folientn-
angeordnete
dienen
Anzeigeelemente
im
der
mierung
Die
Lösen
Rahmen
die
(Geräteansicht
Anschlußkabel
die
Betätigungselemente
der
wird
tionsdarstellung
für
und
Be-
vom
werden.
Anordnung
Der
An
sowie
sind
BETRIEBSAHJEISUNG
8.1.
tet
im
ist
Bei
°
-30
vollständige
das
verhindert
Sie
beachten.
bis
Schutzleiteren-
für
Zugentlastung
I
Gerätes
des
Schutzleiters
des
Warnzeichen
Die
,
Schutzklasse
Klemmverbindungen
vorhanden.
zu
in
Anschlußseite
der
gekennzeichnete
Zustand
sichern.
zu
am
An
ordnungsgemäße Anschluß
Der
treiber
Gerät
netzgespeistes
14283/07
einwandfreie
der
die
-
SICHERHEITSMABNM-MEN
Der
6.
18
-
Jild
2
der-
6.1701.oo1.oo:o4/5
-
Bild
2
19
—
Anschlußelemente
(Siehe
Bild
8)
6.1701.001.00:04/5
F
20
-
[351
IIT
EI]
r
c
IIL
IIII
EH!
flll
1
Bedien-
Bild
175
an:
III
und
>>I
>>>
tJ
nun
EI!
am“
Anzeigeelemente
2a2t2n2b2r212h3=
P
(pnoclum)
c
(CLEAE)
—
-
Programmierbereitschaft
Rückkehr
Betriebs-
eingestellten
zur
artx
(DISPLAY)
DISPL.
mm
-
—
FEED
-
(coanncuorx)
con.
-
Hell/Dunkel-Steuerung
Ausdruck
Anzeige
Ilertex
aufrufen
Programmierinhelt
Korrektur
der
programmierten
der
der
Anzeige
Uhrzeit/
von
Datumx)
(CHAITN'EL)
cum.
man
-
-
(TN
-
Kanal—
bzw.
Anwahl
von
Umschalttaste
Meßstellenanwahl
Uhrzeit
bzw.
(Progremmierwerte,
Dezimalpkt.)
conn
0-
o
—
o
mm/h
9
"
—
„
Code-
bzw.
Eatumx)
Steuerworteingabe
x')
Ziffereingabe
PapiertrenSportgeschwindigkeit
x)
6.1701.001.00:O4/5
—
PI
-
»
-
ENTER
-
21
-
Start/Stop
des
Papiertransportes
Schnellvorschub
Papiertrensportesx)
des
(wirkt
Quittierungstaste
in
beiden
Belegungsebenen)
SHIFT
'{Iechsel
-
der
Belegungsebene
-—
änäeissdiogey
E]
E
(rt)
m
(rt)
Ü
(rt)
(gn)
oberer
Die
102.
Grenzwert
-
Störung des
-
Vorschub
für
8.2.
Grenzwert
unterer
-
Gerätes
bzw.
Belegungsebene
der
Bedientaat’an
Umschaltanzeige
Belegungsebene
Bedienung
-
Betriebsarten
Bedientastatur
Gerätes
des
individuellen
Arbeitsparameter
oder
Programmierung
für
voraussetzung
dient
der
Programmierung
durch
den
Betreiber.
ist
Parametrieng
Gerät,
jedes
sie
ohne
der
Diese
Arbeits—
grundsätzlich
ist
funk—
nicht
es
tionsfähig’.
sind
Nachfolgend
die
-
-
-
-
-
—
-
-
Betriebsart
—
-
\
für
Heßkanalauswehl
Registrierung
Papiertransportgeschwindigkeit
Amplitudengrenzwerte
eitsgrenzwerte
Ä‘Lnderungsgeschwindigk
für
Grenzwertsignnlauslösung
.‘lertebereich
für
Sparbetrieb
Nachlaufzeit
für
Sparbetrieb
für
der
Funktionszuordnung
Stellen
der
Darüberhinaus
-
für
Parametrierkomplexe
aufgeführt:
002
Meßbereichsanzeigenskalierung
Grundgeschwindigkeit
-
-
erforderlichen
A
Dämpfungsfilter
-
-
die
Software-Variante
Sparbetrieb
Steuereingä‘nge
Uhrzeit
und
des
Datums
werden
über
die
Bedientastatur
Anzeigeauswahl
(Ileßwert, ParameterWert,
Progremmierwertausdruck
Quittierungshendlung
die
Uhrzeit.
Funktionen
...)
6.1701.001.00:04/5
-
Ein-
Ausschath
und
22
-
des
-
Pepiertransportwerk
es
ausgelöst.
B. 2. 1
Paßwortverri
.
egelung
Arbeitsparameter
programmierten
für
die
Voraussetzungen
wichtige
Schutz
dieser
fugten
Veränderungen verfügt
seiner
eine
Programmierwerte
8.2.2.
Auswahl
der
Auswahl
der
Eingengskanäle.
sollen,
ist
ein
Zur
Isge
den
Eingengskenälen
des
der
DIL-Schalters,
Bild
folgendes
4
und
100
verarbeitet
werden
der
Zuordnung
soll,
ist
zu
aktivieren.
links
s
/‚la
s
w
3
2T1-7
u
B
4
der
Auswahl
‚Siehe
der
Bild
Eingangskanäle
21
durch
Schaltelemente
EIN/AUS
Eingangskannl
DIL—Schalter
einxo
Wer-
auf
verwenden.
zu
ist
Sohaltelementen
Schalterstellung
der
oben
Bild
PMM
DIL—Schaltelementes
jeweiligen
Verriegelung
Paßwort
Als
Zum
unbe-
oder
vorhanden.
verarbeitet
41er
6
mit
"Eingangseinheit"
des
im
die
DIIFSohalter
EingangskanaL
Schließen
100.
Eingangskenäle
den
Jeder
eine
und
PMM
auszuwählen.
verarbeitenden
zu
über
Paßwort.
Zur
Leiterplatte
Gerät
das
des
unbeabsichtigten
vor
Zahl
4-stellige
beliebige
Arbeitsweise
mittels
Progremierbarkeit
grundsätzliche
sind
Die
ist
zu
nach—
6.1701.001.00:O4/5
8.2.3.
Im
23
-
-
Registrierbetrieb
PMM
des
Registrierbetrieb
unter
ist
durch
Parameterprogremmierung
Funktionen-
den
Einfachschrieb
-
Mehrfachschrieb
-
und
Sparbetrieb
-
auszuwählen.
Innerhalb
der
terne
-
Störbetrieb
—
Havariebetrieb
Betriebsart
Auswahl
über
folgt
die
ändert
Es
der
ver-
angewählt werden.
(Siehe
sind.
vorgesehen
Gerät
vom
werden
registriert
die
8.9.)
Punkt
der
8.2.3.3.
von
Betriebsart
1...6
alle
die
Mehrfachsohreiber
—
-
Größen.
registrierenden
zu
Größenerfolgt
registrierenden
zu
über
Die
zeichnet
Eingangskanäle auf.
verarbeiteten
sollen.
Auswahl
die
gestattet
Auswahl
Eingangskanäle
Kanäle
die
nur
"Normalbetrieb-Mehrfachschreiber"
Betriebsart
mittels
Die
codierte:
Bedientastatur.
die
Sparbetrieb
Betriebsart
der
eingeschaltet
von
können
er-
einfa-
durch
Jederzeit
anderer
jeweils
die
Eingangs-
Mehrfachschreiber
Meßgrößen
senen
ex-
Eingangskanals
kann
und
eines
nur
registrierenden
zu
Registrierung
8. 2. 3. 2.
In
des
zugunsten
werden.
die
Zahlen
über
gestattet
Heßgröße
der
Bedientastatur
Tastendruck
Die
PIN
oder
Aufzeichnung
Die
kanals.
für
den
"Normalbetrieb-Einfachschreiber"
ausschließliche
chen
kann
für
werden
umgesteuert
Einfachschreiber
8.2.3.1.
Die
Funktionen
programmierten
Steuersignale
und
diesen
wird,
zur
Tastatur
schwindigkeit.
seiner
nach
Punkt
eine
oder
8.10.13.
die
Bedientestetur
der
einen
mehrere
angeschlos-
nach
wenn
bestimmten
haben‚mit der
über
Papiervorschubge-
eingestellten
ist
die
Eingangskanäle,
verlassen
Amplitude
Andernfalls
Registrierung
vorgesehenen
Aufzeichnung
Eingangsgrößen
Wertebereich
eine
erfolgt
über
die
"Sparbetrieb",
Punkt
8.10.11.
zu
die
6.1701.001.00:O4/5
Grundgeschwindigkeit
Der
Wertebereich,
ren
aller
der
Verlassen
dessen
und
angeschlossenen
über
die
von
dem
kann
sich
Registrierung
der
sich
oder
beendet
rung
innerhalb
Erfolgt
beginnt
der
der
Fall,
nicht
Zeitpunkt,
Nachlaufzeit
durch
Umschalten
für
die
Zeit
die
Wert
in
erhalten,
ihres
Eingangsgröße
letzte
zurückkehrt,
zu
kann
die
Registrie-
Nechlaufzeit
programmierende
Zeit
eine
erneute
durch
eine
oder
beschriebene
endet
die
Abschaltung
auf
'Jertezum
bis
I
werden.
vorher
durch
dem
an
eine
dieser
so
Der
bis
befinden.
"Normal-Nertebereiches"
so
Eingangskanal
Eingangsgrößen au3erha1b
mehrere
für
oder
Jeden
gehen.
mindestens
weitergeführt
min
255
dem
von
für
Registrie-
vorgesehenen
Meßbereichsumfang
"Normal-Wertebereich“
ihren
Meßgröße ein
einstellbar.
gesamten
"Hormal-Uertebereiches“
Gerechnet
ist
zieht,
bleibt
eine
der
wirksam.
Sparbetrieb
sein.
Aufzeichnung
zur
Bedientastatur
Auflösung
maximalen
Die
in
für
Null
auch
kann
Eingangskanäle näch
bereioh
-
Grundgeschwindigkeit
programmierende
Die
individuell
24
-
die
Ablauf
Registrierung
des
programmierte
Überschreitungdes
mehrere
Eingangsgrößen,
erneut.
Ist
nach
Ablauf
Papiertransportes
dies
der
bzw.
Grundgeschwindigkeit.
6.1701.001.00:04/5
-
25
—
STOP
15+...a.2.-.z9.’f..3.
(Ende
l
.Z‘
‚1.
‚q
_
.
.
.
.
.
.
.
.
fiEusrART
Nudilaufzeit
.
‚
_
12.:...
t
..
.......
Nachlaufuit)
NEUSTART
"“"W‘w‘
START
‚132:.19
.
‚2.3.1.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
..
.
.
.1;‚zs...17.’.‘.1m
.
m
.
.
.
.
M
Unhrwert
warm
Sparbetrieb
Bild
5
Schriebgestaltung
Sparbetrieb
.
.
.
..
Neuem-et
usm'n)
6.1701.001.00:04/5
"Störbetrieb"
Betriebsart
SE
eingang
lange
2
wie
Störbetriebsfall
des
2
3 mit
und
Abschalten
des
Arbeitsweise
8.2.3.6.
Punkt
Anmerkung
so-
Im
vorgegebenen
die
Papier-
mm/h.
Rückkehr
die
erfolgt
der
Störbetriebsfall
dem
vor-
beachten.
Havariebetrieb
8.2.3.5.
”Havariebetrieb"
Betriebsart
trieb
men
in
bleibt
anliegt.
Betriebsart.
angegangenen
Die
fest
6.000
Gerätes
Sie
2
ge-
Steuer-
am
ausschließlich
100
PMM
Steuerstromsignals
des
mA
SE
am
einer
von
vorher
den
20
eingeschaltet.
der
transportgeschwindigkeit
und
93)
Steuerstromsignal
registriert
Eingangskanäle 1;
Stromsignal
ein
und
(Klemmen 92
erhalten,
gegenüber
wird
über
Betriebsarten
nannten
Nach
—
Störbetrieb
8.2.3.4.
Die
26
-
über
ein
und
93)
92
20
Stromsignal
(Anmerkung
—
im
wird,
mA
wie
genau
SE
8.2.3.6.
Punkt
Störbe-
der
Steuereingang
am
(Klem-
2
beachten)
-
eingeschaltet.
Im
Havariebetriebsfall
ausschließlich
malen
des
Signal
übrigen
beitung
diesbezügliche Siggglabgabe
des
treten
bestandenen
Havariebetriebes
Abschalten
des
Die
2.000
Papiertrensportgeschwindigkeit
erst
nach
mm/h und
die
der
Havariebetriebsfall
Sparbetrieb
Steuerstromsignals
Fall,
Die
"eingefroren"g
daß
kehrt
der
in
IEKI1OO
und
zunächst
schaltet
zurück.
vor
der
auf
zugeordneten.
Auslösung
dieser
auf
Quittierungshandlung
erfolgter
wird
bestand,
Ein-
vor
Zustandl
Betriebsart
vorangegangenen
den
Verar-
vorangegangene-Betriebsart
dem
für
Die
im
100
maxi-
der
verbleibt
100
Steuerstromsignals
die
D.h.
PMH
mm;
mit
mm/h.
12.000
Eingangskanälewird
der
Nach
1
Eingangskanals
Papiertransportgeschwindigkeit
des
Verarbeitet-der
und
registriert
das
erst
Quittierung
Havariebetriebes
des
nach
wieder
Abschalten
wirksam.
der
des
6.1701.001.00:O4/5
8.2.3.6.
Eine
Meßwerte
der
Integration
für
Integration
Die
für
mierung
reiche
die
ist
gration
Integration
s",
für
den
Neustart
der
d.h.
der
ENTER
Taste
ließkanäle
überschreitung
C.
wortes
wird
ausgedruckt.
6
der
(Pkt.
wird
O
gesetzt)
Taste
(Siehe
GOR.
bzw.
möglich.
ist
angezeigt)
m.
B.3.3.10.).
und
eingefroren
bei
addiert.
momentane
beider
Integrationswert
ist
es
Durch
kann
der
ausgelöst,
(’keine zyklische
wird
durch
(Vorausgesetzt,
8.10.16.)
Inte-
COR.
Taste
wird
Wert
quittieren.)
zu
Start
angezeigt
Integrationswert
eingefrorenen
zum
festzulegen.
Der
möglich.
keine
Grenzwertdes
Programmierung
ein
zyklischer
Kode-
Ausdruck
‘
realisiert
Für
Bei
werden.
sind
Integrationswert
Überlauf des
Speicherbereiches
den
ausgedruckt
und
der
Speicher
107
maximal
wird
gelöscht.
er-
IeBbe—
der
die
(Meßkanel wird
CODE
Taste
den
für
ebenfalls
Fortsetzen
momentane
Fortsetzung
Durch
der
bzw.
2
bei
Program—
Die
Skalieng
(Integrationswert
ist
und
Zeitbalis
mit
wird
Meßkanel
Integration
Betätigung
Unterbrechen
h“
1
nur
h'1.
m
der
Die
oder
Meßkanal
Rücksetzen
Ein
Anzeige).
bei
8.10.5.).
min"
der entsprechende
erfolgt
2...6000
(Pkt.
mit
Meßkanal
den
Heßkanäle
wird
Integration
vorgenommen
für
kann
die
Pepiertransportgeschwindigkeiten
Mit
-
Integration
folgen.
wenn
27
-
Stellen
vorgesehen.
Integrationswert
O
ein
6.1701.001.00:O4/5
8.2.3.1.
Die
—
28
-
SE
2
Anmerkung
Funktion
des
Steuereingangs
wahlweise
statur
Schalten
Sie
festgelegt.
in
des
—
Papiervorschubs
Normalbetrieb
über
wird
dient
dem
die
oder
zum
Auslösen
der
Betriebsart
"Störbetrieb"
oder
zum
Auslösen
der
Betriebsart
”Havariebetrieb"
8.3.
Registrier-
oder
Schriebgestaltung
Zur
ordnungsgemäßenAuswertung
und
Erkennung
des
verwendeten_Registrierverfnhrens
relevanter
und
Zeitmarke
dieser
wird
hat
und
eine
Zeitmarken
Länge und
beschriebene
Randseite
rechten
Der
mm.
jeweils
geAbstand
zeitliche
Papier-
eingestellte
daß
abgestimmt,
Maßstabsfaktor
sich
ein
günstiger
ergibt.
erfolgen
bei
Zeitmarken
12
ca.
die
auf
und
linken
von
so
‘Bei Ereignismarkierung
doppelte
Berücksichtigung
unter
nachfolgend
der
auf
Länge
ist
niseintritts.
ist
Ordinatenmarkierung
transportgeschwindigkeit
handhabbarer
Heßergebnisse
registrierten
worden.
Zeitmarken
Eine
der
Ereignisse
realisiert
Gestaltung
setzt
EINYAUS-
Betriebsarten
den
Sparbetrieb
-
8.3.1.
Bedienta-
externen
werden
diese
haben
Ereignismerkierung
nur
Handseite
einer
an
des
Zeitpunkt
zum
Ereigeine
und
gesetzt
zwar
links:
Grenzwertüberschreitungen
bei
Ereignis—
und
markierungen
rechts:
Uhrzeitangaben
bei
allen
Quittierungshandlungen
oberhalb
erfolgen
der
in
Zeitmarke
Stunden
und
Minuten.
Die
fest
erfolgt
Ordinatenmarkierung
des
MB.”Die Ordinatenmarkierung
1oo
%
dem
sichtbaren
Diagrammfeld
befinden
bei
ist
sich
O,
50,
25,
ca.
12
mindestens
mm
75
lang.
2
und
Auf
Ordina-
tenmarkierungen.
8.3.2.
Zur
meßstellenkennung
Kennzeichnung
der
Zuordnung
der
aufgezeichneten
Meßwert-
6.1701.oo1.oo:o4/5
kurven
Ausdruck
einer
Ziffernfolge
horizontal
der
folge
-
Bingangskanälen erfolgt
den
zu
der
29
-
die
durch
der
an
linken
Randseite
die
Zeitmarke,
zur
die
Reihen-
Zeitmarkenverlängerung
gedachte
Kurvenzüge angibt.
geschnittenen
Beispiel
#26153
26153?
6
Bild
3.3.3.
Ereignismarkierung
8.3.3.1.
Sparbetrieb
Beim
Sparbetrieb
verursachten
die
erfolgt
Kennzeichnung
durch
Registrierbeginns
Randseite
linken
auslösenden
unter
und
Eingangskanals
linken
Randseite
Beispiel
der
Angabe
“Sparbetriebsregistrierung"
der
Meßstellenkennzeichnung
Schriebgestaltung
eine
Uhrzeit,
des
Symbols
durch
erfolgt
des
entsprechend
Zeitmarke
des
PA
eine
auf
der
sparbetriebsDas
.
Ende
Zeitmarke
der
an
RegistrierdiagremmSa
des
\
15.12.56PE
14.52.:3PA
Störbetrieb
8.3.3.2.
Störbetriebsfalls
Der
Beginn
mit
der
Angabe:
und
das
Ende
an
der
linken
des
Uhrzeit
des
x
SA
wird
an
Störbetriebsfalles
Randseite.
der
durch
linken
unter
Ereigniszeitmerke
Randseite
Angabe:
markiert
Uhrzeit
n
SE
6.1701.oo1.oo:o4/5
Der
mit
seite
der
Uhrzeit
Angabe:
Ende
des
-
Heveriebetriebsfelles
des
Beginn
und
so
Esvsriebetrieb
8. 3. 3. 3.
merke
-
mit
der
HA
I
Uhrzeit
Angabe:
wird
durch
der
linken
an
HE
n
EreigniszeitRendseite
der
an
Rend-
linken
markiert.
DIN/AUS des
8.3.3.4.
Kennzeichnung
Die
mit
Zeitmerke
Angabe:
Es
net.
und
Pepiertrensportgeschwindigkeit
Ausdruck
der
erfolgt
Rendseite.
Papiertrensportgeschwindigkeit
als
einer
Ordinatenmsrkierung
der
durch
erfolgt
linken
der
en
spätere Auswertung
eine
auf
’E
Uhrzeit
der
Veränderung
Eine
Hinblick
Steuersignal
Pepiervorschubstarts
des
Änderungder
8.3.3.5.
durch
Pepiervorschubes
wird
Ereignis
Uhrzeitengabe
Zeitmarke.
Länge, beginnend
halber
in
gekennzeichab
Zeit-
merke.
Beispiel
..I?:?€......
Änderungder
Papiergeschwindig—
keit/normele
Zeitmerke
18.50
‚
Grenzwertüberschreitung
8.3.3.6.
Software—Variante
plex
Die
Überschreitung eines
der
Kennzeichnung
durch
ler
Zeitmerke)
mit
der
.
Eingangskanal
.
Symbol
für
ä
13.28.
löst,
nach
in
rechts
.'.'ei-
gleicher
norma-
Angabe
Ober-(F)
Beispiel
so
002)
Uhrzeit
.
Werden
in
Länge gegenüber
(doppelte
Ereigniszeitmerke
A
Amplituden—oder
erfolgt
Änderungsgesc‘nwindigkeitsgrenzwertes
se
kom—
(Grenzwerteinrichtung
kurzer
rücken
innen.
zeitlicher
die
Kanal
3 r
Angaben
Folge
in
Unterwert
oder
der
3 /
mehrere
( J
)
Oberwert
Grenzwerte
Reihenfolge
der
ausge-
Auslösung
6.1701.001.00:O4/5
31
-
-
ev"Beispiel
I
13.28:
8.3.3.7.
Die
Kennzeichnung
Die
6
f.
"'
Randseite
rechten
durch
Ober-
oder
Angabe:
Uhrzeit,
in
Reihmfolge
bereits
vorhandene
Grenzwertüberschreitung und
für
reduziert
die
durch
.
überschrieben.
für
Quittiezung
(A 001)
mit
Ereigniszeitmarke
vorge—
Quittierungen
Überschreitungeines
der
Kennzeichnung
‚
er-
Symbol
Quittierungen
Grenzwerteinrichtung
folgt
und
1
n
zeitlicher
kurzer
werden
8.3.3.8.
Die
Grenzwertzustandea
Eingangskanal
20.13.
Werden
grund-
Unterwert.
Beispiel
nommen,
erfolgt
Ereigniszeitmarke.
durch
eines
Quittierungskennzeichnung
folgt
komplex)
Quittierungshsndlungen
von
der
an
:
(Grenzwerteinrichtung
Quittierung
sätzlich
3.
die
ä
Grenzwertes
der
er-
Angabe
Uhrzeit
.
Eingangskenal
.
Symbol
für
Ober-
und
Unterwert
Beispiel
13.28.
Die
von
Kennzeichnung
Angabe:
20.13
-
Überprüfungder
und
träger,
zur
3
Ober-
oder
Unterwert
Quittierungshandlungen
durch
erfolgt
für
Symbol
Ober-
Unterwert.
und
x1.“—
auf
nach
druckt
Abruf
dem
Speicherung
insbesondere
papierrolle,
meter
Kanal
Programmierwerteausdruck
8.3.3.9.
meter
3JT'
Eingangskanal,
Uhrzeit,
Beispiel
Zur
i
über
der
die
PMM
100
dem
Arbeitspare-
einprogrammierten
dieser
Angaben
Einlegen
ImEZ1OO
Bedientastatur
seine
auf
einer
aktuellen
aus.
dem
neuen
Informations-
RegistrierArbeitspara—
’
6L1701.001.00=O4/5
»B.3.3.10.
Der
Ausdruck
aller
d.h.
des
Leerzeile
eine
Registrierung
das
Informationen
die
Ausdruckens
zusätzlich
und
32
fortgesetzt.
entsprechende
zur
Integration
erfolgt
Registrierung
der
Heßwerte
unterbrochen.
Die
Information
werden
Ereignis
werden
für
wird
wird
Uhrzeit,
für
Beispiel
Ausdruck
12.20
n
1I
0N
Rücksetzen
13.28
n
1I
OFP
Unterbrechung
15.10
I
21
STOP
Fortsetzung
15.45
I
21
G0
14.35
n
Ausdruck
Zyklischer
des
Integrationswertes
(Ausdruck
Ausdruck
des
tionswertes
tigung
die
Meßkanal
ausgedruckt.
Neustart
bzw.
die
und
Danach
gedruckt.
Generell
Ereignis
Start
-
Integration
zwangsweise.
Dauer
-
auf
1I
500,50;
21
6800,00
linker
Schriebseite)
Integranach
Betä-
16.00
man
z
1I1250‚OO;
2I
(Ausdruck
nach
rechts
6900,25
eingerückt)
6.1701.001.QO:O4/5
8.4.
33
-
-
Anzeigefunktion
Uhrzeit
8.4.1.
Die
im
getableau
umfaßt
dieser
Datum
im
eingebaute
100
Uhrzeit
der
Anzeige
ge
und
und
Abruf
die
Stunden-
Datums
die
und
ermöglicht
Echtzeituhr
digitale
des
über
auf
Normalbetrieb
den
auf
6-stelliga1
Die
Bedientastatur.
Minutenangabe
Uhrzeitanzei-
Sekunden
und
die
Anzei-
in
Reihenfolge.
Die
Datumsanzeige
erfolgt
z.B.
07.
in
der
Monat
Reihenfolge
und
Tag.
Jahr
TIME
03.
schaltet
ENTER
86
wechselseitig
Über das
Anzeigetableau
In
rung.
jeweils
angwählt wird,
Mit
um.
zyklischen
zu
Umlauf
im
Anwahl
angewählten Eingangskanal
Rhythmus
Dabei
von
blinkt
der
oder
Einzel-
von
Meßgrößenanzeige
die
erfolgt
einen
für
Eingangskanal.
Die
rechts.
der
Eingangskanals,
registrierenden
"Mehrfachschrieb"
einem
Heßgrößen—
die
erfolgt
Ein-
Skalie-
programmierten
CHAN.
stationär
kanal
5
ca.
von
s
oder
Eingangsaußen
Dezimalpunkt
zyklischer
Anzeige
erfolgt
CHAN.
mit
der
Funktion
Funktion
8.4.3.
wird
"Sparbetrieb"
"Störbetrieb"
gangskanfile 1;
2
und
3
verfahren.
analog
oder
"Havariebetrieb"
bzw.
1
werden
In
die
der
Ein-
angezeigt.
Programmierwertanzeige
der
tableau
der
Datum
Meßgrößenanzeige für
die
Jeweils
"Einfachschrieb"
zu
mit
Funktion
der
entweder
der
Funktion
der
des
anzeige
In
auf
Meßgrößenanzeige.
erfolgt
gangskanäle entsprechend
In
zur
86
Meßgrößenanzeige
8.4.2.
In
Uhrzeit
von
Rückkehr
die
erfolgt
März
7.
Phase
als
Parameter.
der
Parameterprogrammierung
Komnunikationsmittel
°
zur
dient
Auswahl
das
und
AnzeigeFestlegung
in
"
.8.
4. 4.
II
Zustandsanseige
Die
1
zwei
roten
dienen
entsprechende
der
einem
die
Symbol
der
Sonderregime
des
zugehörigen
des
verschiedenen
die
5
Es
Takt.
s
das
ent-
werden
dabei
oder
erfaßt. _denen überDer
sind.
Meßwertan—
zugeordnet
unterbrochen
eingeschränkt.
bzw.
Grenzwertzustände,
der
Blinklicht
von
Eingangs-
blinkt
so
Zyklus
insofern
Quittierung
entsprechende
Das
mit
im
Grauwerte
wird
Ist
blinkt
so
und
I
"Ober-
zugehörender Meßwertanzeige
bei
Umlauf
zyklischen
Bingengskanäle
die
Symbolik
erreicht.
eingetreten.
Zustandssymbol
zeigezyklus
der
leßwertanzeige
bei
sind,
unterschrittene
Erfolgt
LED-Anzeige-
Digitalanzeige.
zugeordnet
sprechende
mit
Grenzwertzustände.
mehrere
in
vier
Kennzeichnung
oder "Unterwertunterschreitung".
Symbol
Eingangskanals
nur
sich
Grenzwertzustände
der
Grenzwertzustände
dieser
kanälen
befinden
LED-Anzeigeelemente
der
wertcibersohreitung"
Sind
100
Zustandserkennung.
nur
einer
m
des
Anseigetebleeu
elemente
-
-
auf
so
Ießwertgrößenanzeige wird
das
geht
über.
Deuerlicht
"dann
wieder
aufgehoben.
-
ms
eine
rote
Gerätes.
des
Funktionsstörung
ist
des
Rechners.
und
keine
oder
Bedienhandlungen
-
Das
EIN-
AUS—Zustand
eingeschaltete
Belegungsebene
Blinklicht
Papierende,
die
signalisiert
eine
signalisiert
signalisiert
wobei
die
Registrierung
Heizzeile
Ab-
Nach
erfolgt.
ohne
weitere
fortgesetzt.
grüne LED-Anzeigeelement
und
E
Symbol
Registrierung
wird
Druckkopfes
dem
Dauerlioht
des
Druckkopfubertanperatur
abgeschaltet
kühlung
mit
LED-Anzeigeelement
Störung
des
ohne
Symbol
Pepiertransportwerkes
der
Belegungsebene
zum
führt
Blinken.)
den
signalisiert
Bedientastetur.
und
die
(Untere
6.1701.001.00:04/5
8.5.
den
den
Normal-
und
h"
mm
der
die
Bedientastatur
Die
bis
freizügige
Wahl
Pkt.
gem.
ist
sie
mit
erfolgt
auf
der
Rückkehr
noch
die
12.000
Meßgröße eines
Es
Betriebsart
Mit
nach
erfolgt
h'1
mm
und
bildet
insodaß
bewirkt,
und
registriert
automatisch
die
programmierten
EIN;
Das
kann
trensportwerkas
Betätigung
auf
Uhschaltung
nur
verar-
die
Papiertranspcrtgeschiindes
des
Papier-
über
erfolgen
Tastatur
der
Papiertransportwerkes
AUS-Schalten
oder
siehe
-
8.10.13.
am
-
Gerät
über
oder
ein
Steuereingangssignal
92 und
93)
"Steuersignal
Dauer
des
20
von
(siehe
auch
Schalten"
-
mA
SE
am
2
7
(Klemmen
die
Anwahl
Ießgrößenan-
zur
automatisch
Einschaltung
Registrierung.
Beim
sie
Eingangskanals
erfolgt
und
gewählten
digkeit
die
Die
einfache
Einfachschrieb.
der
die
daß
als
Ausnahme,
wird.
beitet
über
wird
Durch
änderbar.
Jederzeit
mm/h. Die
Papiertransportgeschwindigkeit
eine
Sie
eingestellt.
ENTER.
mit
fern
Ausnahme
erfolgen.
und
für
kann
die
Transportgeschwindigkeit
4.3.
ausgewählt
Tastaturbedienung
Einstellung
Registriereinrichtung
Sparbetriebsfall
die
Wertetabelle
aus
zeige
der
Papiertransport
12.000
-
-
Papiertransport
Für
-
35
-
Anlegens
des
8.2.3.7-)
Pkt.
ist
der
Papiertrensport
für
mA
eingeschal-
Stromsignals
20
von
tet.
Die
Priorisierung
daß
der
EIN-
-
AUS
Ist
über
Papiertransport
und
auf
Bedienmöglichkeiten
geschieht
beider
die
das
werden
AUS-geschaltet
Steuersignal
kann,
nur
die
wenn
so,
dann
Handbedienung
steht.
auf
Handbedienung
"EIN",
ist
das
Steuersignal
unwirksam.
—
Ist
das
auf
Steuersignal
"EIN",
ist
die
Handbedienung
unwirksam.
Im
die
keit
wird
Sparbetriebsfall
bei
über
die
Grenzwertüberschreitung
eingestellt.
Ist
während
Tastatur
wirksame
des
Einstellens
Punkt
nach
8.10.13.
Vorschubgeschwindig—
der
Vorschub-
f.1701.001.00:O4/5
führt
Gerät
das
wird
ist,
sofort
die
Erfolgt
aus.
ten
Grenzwert
ein
gesohwindigkeit
des
die
-
überschritten,
Sparbetriebes
Vorsohubgeschwindigkeit
eingestellte
Einstellung,
die
36
-
kein
solange
überschrit-
Grenzwert
für
Vorschubgeschwindigkeit
Grenzwertüber-
bei
und
erst
wirksam
Bparbetrieb
gespeichert
Das
Gerät
eines
arbeitet
Grenzwertes.
Überschreitung
Punkt
8.10.11.
programmierten
Grundgeschwindigkeit.
schreitung
den
Neben
verfügt
bei
vorher
insbesondere
Beim
Erreichen
des
des
wird
8.6.
So
Hand
A
neu
zu
mit
Uhrzeit
Einlegen
des
starten.
PAPIERENDB
n
Grenzwerteinrichtung.
komplex
Signalisation,
Zur Überwachung,
fügt
der
über
PM'M 100
von
Überwachung
die
12
Grenzwerten
in
a)
können
-
-
12
Sie
der
mit
einer
die
oder
entsprechenden
sein:
wahlweise
Meßgröße
der
durch
führen soll.
ist
als
oder
Oberwert
Unterwert
Meßbereiches
der
Zeitbasis
5-1
Überschreitung292;
Grenzwerte
ver-
gestaltet
Signalart:
der
Meßgröße mit
Änderungsgeschwindigkeiten
min.1
Ob
Grenzwerte
Amplitudenwerte
Regelung
Grenzwerteinrichtung.
Ausgangssignalabgabe
Die
und
Steuerung
eine
können
die
Meßgröße
Unterwert
jeden
Ausgangssignalabgabe
ihre
beliebigen
Hysterese
Charakterisierung
möglich.
wahlweise
Die
dieser
Unterschreitung
zur
durch
ebenfalls
annehmen.
die
Wert
des
des
die
ge-
Papiers
Grenzwerteinrichtung
8.6.1.
b)
daß
einbrennen.
Ausdruck
Nach
Ausdruck
Papierendabverhindert,
Druckwalze
einen
003)
bei
kein
erfolgt
den
wird
die
in
durch
nicht
von
06.20
durch
Schnellvorlau-
des
dabei
wird
sich
Druckkopfes
Vorschub
Zweck
dem
abgeschaltet.
Abschaltzeitpunkt
(Gilt
der
dient
Papierendes
kennzeichnet.
ist
Er
Diagrammentnahme,
Vorschub
der
Heizpunkte
Der
bei
nach
Papiertransport-Schne11—Vorschub
einen
Betätigung.
manueller
fes.
schalter
über
der
Inbetriebsetzungsmöglichkeiten
beschriebenen
PMM 100
der
bei
in
Ober-
betreffenden
programmierten
und
6.1701.oo1.oo:o4/5
-375
beträgt 0,5
Grenzwertes
096
Ießbereiches.
% des
u-Unhrwun
«nebrnsha‘th
O-Ohrvnrt
i
I
l
H
L
H
U'üflcwui
__
-
____
__
__
o-Obonva't
_
L
Bild
c)
Die
12
gemäß e)
Grenzwerte,
können
b)
und
Eingangskenälen
6
den
Grenzwerteuslösung
7
des
freizügig
PMM
100
charakterisiert.
beliebig
zugeordnet
werden.
z.B.
Grenzwerte
12
zu
einem
ausgewählten Eingengskenel
zu
jedem
der
oder
Je
2
d)
Grenzwerte
verzögerten
Zur
Auslösung
Grenzwertüber-
folge
Dämpfungsfilter
Es
kann
10
in
der
oder
Signalabgabe
-unterschreitung
(Siehe
vorhanden.
Stufen
6 Eingengskenäle
von
O
des
PNH
100
ist
ein
Software-
in-
8.10.7.)
Punkt
(unwirksam)
9 ausgewählt
bis
werden.
Die
Wirkung
auf
einem
des
wertabfragezyklen
ner
Dämpfungsfilt
Grenzwertüber-
ers
in
Stufe
Grenzwertkriterium
zeitlichen
der
oder
Eingangskanäle,
-unterschreitung
1
die
bis
1
von
bei
noch
9 beruht
bis
9 Meß-
ununterbroche-
keine
Ausgangs—
signele
Erst
heben.
Folge
zur
ist
-untersohreitung
noch
Meßwertfragezyklus
beim
erfolgt‚.voreusgesetzt‚
1
+
n
Grenzwertüber-
die
immer
oder
die
ununterbrochen,
Aus-
gengssignnlebgebe.
Zeitverzögerung
Diese
abhängig
ist
Bepiertrensportgeschwindigreit‚
bis
Heßwertebfregezyklus bestimmt.
eo‘s.
Ihs
gleiche
des
euch
unter
a)
8.6.2.
Grenzwert
fest
Meßkenel
wie
folgt
ist
der
J'e
sind
programmieren.
zu
(L 001)
durch
ein
Ämplitudender
die
oberer
und
ein
Unterer
Oberer,
unterer
Grenzwert
1
GW 1
2
GW 3
GW 4
3
GW
5
GW 6
4
GW 7
GW 8
5
GW 9
Gw 1o
6
GW 11
Gw 12
Gewährleistung
mehrerer
mA
die
GW 2
des
PMM 100
Leuf'es
zeitsynchronen
in
einer
bei
geschieht
verändern.
deß
so.
zu
00
Anlegen
Efrfolgt
die
zu
OO
die
bis
59
s,
SE
des
Steuerstromsignels
der
Uhr
zu
bis
die
Steuersignalabgabe
30
von
Synchronisa-
Steuereingang
ohne
wird,
Echtzeit—
der
eine
Sekundenenzeigen
verstellt
Sekundenanzeige
schnellverstellung
bei
ist
Anlage
Über den
Sekundenschnellverstellung
kundenenzeige
zu
Gebrauchswertverienten
zugeordnet:
tionsmöglichkeit
vorgesehen.
(Klemmen 96 und 97) wird
Dies
entsprechenden
Uhrsynchronisetion
uhren
20
ms
Grenzwert-
die
der
reduziert
Meßstelle
8. 7.
240
von
denn
Bedientestetur
die
Grenzwerteinrichtung,
Meßgrößen. Jedem
Zur
weist
nur
Grenzwertauslösung
erfolgt
Die
Zeitregime
reicht
"Abfallverhslten"
d) genannten
bis
über
Anwender
vom
des
auf.
Ausgangssignale
Alle
beim
eingeschalteten
diese
Sie
Verhalten
verzögerte
einrichtung
der
von
weil
Erhöhung
der
Einut
00
verstellt.
29
s
die
Se-
Minutenanzeige
zum
erfolgt
so
4
Zeitpunkt
bei
Sekunden-
enenzeige
um
1.
6.1701.oo1.oo:o4/5
Um
Geräteverbend
einen
(Klemmen
lich
m
85),
und
die
MASTER-Ifimktion
welches
untereinander
ein
zu
Synchronisatium
genau
in
2.00
einem
SLLVE—Geräte
die
synchronisiert
Synchronisationsreleis
Punkt
100
und
übernimmt
100
räteverbend
mm
Geräteüber
die
täg—
Uhr
wird._
geschlossen
Ein
84
-
mehreren
von
verfügen
synchronisieren.
onsreleis
39
-'-
Ge-
sein
nach
Zusammenscheltung
gem.
solche:
über
8.8.2.4.1.
8.8.
Bescheltung
8.8.1.
Anordnung
der
Anschlußelemente
der
Anschlußelemente
Anschließen
und
des
Gerätes
An
Geräterückseite
der
Ein-‚
die
enschluß
Das
8.
und
einen
Der
Querschnitt
schlußenden
Verwendung
drillen
sind
von
und
Klemmstück
zu
der
verwenden.
und
Bei
auf
Litze
bis
0.2
diese
verzinnen.
Das
einem
ein
von
muß verzinnt
wird
und
geschoben
die
die
Sicherheitsbestimmungen
ver-
des
Schraube
der
maximal
werden
zu
unter
mit
mit
von
An—
Bei
Anschlußenden
Schraubendreher
größeren Klingenbreiten
sein
Die
ebzuisolieren.
mm
Anschlußende
Scheftdurchmesser
damit
7
den
an
Anschlußklemme
ist
Netzspannungs-
mm2aufweisen.
2,5
Länge
einer
der
Anschlußbelegung
nach
erfolgt
Anschlußdreht
ist
körper beschädigt und
verletzt.
Gerätes
von
Hierzu
festgeklanmt.
genbreite
des
sowie
Schutzleiterenschluß.
dem
verwendende
zu
für
Anschlußelanente
die
Steuersignale
einschließlich
Anschließen
Bild
sich
befinden
und
Ausgangs-
einer
3
Klinmm
zu
Klemmen-
6.1701.001.00xO4/5
6.6.1.1.
-
des
Klemmenbelegung
-
100
PIN
Funktionsbedeutung
Bezeichnung
Variante:
alle
Relais
O4
Netzspannung
05
Netzspannung
11.01
Eingang
12.01
"
11.02
"
12.02
"
11.03
40
n
12.03
"
11.04
"
12.04
"
II
12.05
"
11.06
"
12.06
"
+
Meßstelle
1
"
1
"
2
"
2
Schalt—
TTL-Aus.
transistor
sang
1
-
+
-
+
-
"
3
"
3
‘"
+
-
+
-
+
-
\
4
"
4
l'l
5
"
5
"
6
"
6
60
GW 1
+
GW 1
61
G'H 1
-
G‘.” 1
L
62
GW 2
+
GW 2
GW 2
63
GW 2
-
GW 2
+
64
Gw
+
GW 3
GW 3
65
Gw 3
-
Gw
66
GW'4
+
Gx’l 4
Gw 4
—
G‘fl 4
+
+
GW 5
GW 5
3
GW 1
51l
J.
3
67
G17 4
68
GW 5
69
Gw
5
70
Gw
6
+
Gw
6
Gw
71
Gw
6
—
0.1
6
t
72
G'u'l 7
+
GE'I
7
GuV 7
73
G'fl
-
G‘u‘l7
.L
74
G'.‘ 8
+
GT1 8
GW B
+
*
7
—
GW 8
-
GW 8
76
Gw
+
Gw
9
77
GW 9
-
Gw
9
78
G‘u'!10
9
+
L
Gw 5
75
G‘u'l 10
5V
6
5V
5V
‚Gw 9
.L
GW
10
6.1701.oo1.oo:o4/5
-44-
Funktionsbedeutung'
Bezeichnung
Varianten
alle
Relais
TTLPAUB’
Schalttransistor
sang
'
79
GW 1o
-
Gw
80
GW
+
GW 11
81
GW 11
-
GW 11
l
82
GW 12
+
GW 12
6W
83
GW 12
-
GW 12
+
84
5V
+
GW 11
12
5V
Synchronisationsrelais
85
Uhr
Synchronisationsrelais
90
11
1o
SE
1
+
externe
Uhr
Ereig-
nismarkierung
91
SE
1
—
92
SE
2
+
externe
)
Ereig-
g
nismarkierung
)
Havariebetrieb/
Störbetrieb/
ext.Papiertr.EIN/AUS
93
SE
2
—
Havariebetrieb/
Störbetrieb/
SE
3
+
95
SE
3
—
96
SE
4
+
97
SE
4
93
-
+
externe
Quittierung
externe
Quittierung
Synchronisation
Synchronisation
externe
-
externe
g festzulegen
)
g
)
g
3
)
A
002
g
)
g
g
Uhr
Uhr
am
Stütz-
RAM
Stütz-
)
)
g
Spannung
99
Steuerwort
)
)
ext.Papiertr.EIN/AUS
94
)
durch
anstelle
der
Klemme
)
GW
=
91
1
g
Spannung
90,
diskreter
Grenzwert
Ausgang
6.1701.oo1.oo=o4/5
42
-
-
nrbücnenur
Stützspmnung
‘—
®
i-
Anschlußbelegung
8
Bild
99
&8&.demhmg
Netzanschluß
8.8.2.1.
pie
Schutzleiter
die
an
Schraubverbindung
ist
spannung
ellen
des
nicht
Der
nale
PHM
Gerätes
programmierte
Gerät
nach
sind
die
in
besitzt
gemäß
Betrieb,
Punkt
der
sechs
abgebildet
Sinheitssignale
den
Anlegen
und
zeigt
der
an.
Die
der
vor
aktu—
dem
wird
Anschalten
der
Sicherungen
Hetz-
seinen
Betriebsart
dem
Aus-
wieder
Uetzspan-
überprüfen.
zu
Eingengssignale
analogen
Eingänge
analoge
für
die
Einheitssig-
4.1.
Größen,
Technisch-physikalische
nale
Display
Ist
Anschluß
8.8.2.2.
das
und
gekennzeichnete
betriebsbereit
über
das
04/05
Klemmen
Nach
angeschlossen.
Gerät
das
eingenommen.
die
an
Schutzleiterzeichen
mit
Betriebszustand
schalten
nung
wird
Netzspannungsleitung
sind,
müssen
umgeformt
über
werden.
die
in
Form
Meßumformer
natürlicher
in
eines
Sigder
6.1701.001.00:04/5
Der
PHM
100
signale
tion
mA
tisch
4...?0
und
Im
terschieden.
che"
Die
Reduzierung
wird
die
lichkeit
die
kOhm
auf
un—
"Heßberei-
Eingangssignal
Grund
oder
0.,.x
besitzen,
den
zyklischer
Geräteerde
interne
durch
Bes
mit
Bezugspotential
ohne
technischen
daß
die
Daten.
abge-
durchgeschaltet.
Gleichtektspannungen
Dabei
empfohlen.
mit-
Abfrage
sind
die
MinusDie
einzubeziehen.
darf
einem
mit
Minuseingangsklemmen
Eingänge
gemeinsamen
gegenüber
iden-
Folientestetur
potentielgetrennt.
sechs
beschalteter
zum
1
Gerätespezifike—
Eingangssignale
herdwereseitig
mittels
Störeinflüssen
aller
Bezugspotential
Verbindung
bis
auf
von
nicht
dem
voneinander
Verbindung
gemeinsamen
klemmen
sind
die
zwangsläufig.
Eingänge sind
wird
der
Parameterprogrammierung
zwischen
Schutzgesreleis
Signal
Sie
Bedienung
der
Auswahl
analogen
fragte
stand
Ablauf
bei
Einheits-
herdware-
werden
stellen
der.
die
Eingangskanal
Je
tels
Zur
die
ist
4...2O
mA
über
werden
und
sind
Besonderheit
Eine
möglichen
der
Eingangssignale
und
festgelegt
anzugeben.
O...2O
Die
-
Wahl
beliebige
Eingangskenal.
Gerät
im
seitig
die
gestattet
Je
43
-
einen
Wider-
Störspannungsempfind—
Punkt
4.4..
steigt.
6.1701.001.00:04/5
-44-
flämisme
PHH
100
C520
“I00
UE=1V‚5Voder1OV
Bild
9
Spannungsmessung
6.1701.oo1.oo:04/5
45
-
-
Stromeiggäggg
b)
Hain“
Klm
PH"
m
'
n01
‚E
-
11V
i
C 520
==
R
‚L.
m
„__‚
v
_/A
4‘
fl
-
P——c”1»—u
ä:
2
R‘
an!
.
..—:
_
i
v
L—s’flfls
J
0‘
g
—-—
-——
H.“
==
5
R’
i
:/.
-
i:
Bild
RB
=
IE
=
10
Strommessung
Bürdenwiderstsnd,
5,
20
oder
Bei
Hinweis:
(4
bis
gezogener
Steckverbinder
kleiner
20)
gleich
kOhm
1
m1
zur
bei
oder
Eingengseinheit
flhxiblen
gezogenen
sind
Leiterplatte
‘
die
Stromkreise
offen
8.8.2.3.
Steuersignaleingänge
Die
Steuersignaleingänge
über
der
vier
Optokoppler
Elektronik
realisiert
potentialgetrennt.
PMM
des
und
100
werden
untereinander
sind
Sie
sind
mittels
im
Gerät
und
eines
von
6.1701.001.00:04/5
Stromsignals
-
46
-
von
11055
I=20mA
anzuateuern.
-Bild
Die
Steuerstgnaleingang
mittels
Steuerstrombegrenzung
R:B
V
Die
11
U—
mittels
sich:
1,8V
20m
der
erforderlichen
und
Steuerstromhegrenzung
polschutz
Rv berechnet
Diode
D
sind
extern
Falles
vorzusehen.
der
Ver-
6.1701
'74"-
.00204/5
.001
8.8.
2. 4.
Als
Ausgangssignale
Ausgangssignale
MB
Gerätes
des
sind
III/53.
Punkt
gern.
5C 237d
Ic
s
+2
uces
Bild
12
v
25°C)
PmmSchalttrensistorausgang
4
39K
D
63
1
'
so
Y?
'
6m
au“
3,5m
D
[1]
‘
162
°
5 V
1:-
_
Bild
111
13
TTL—Ausgang
GWZ
L/H
+
61
MB
möglich:
4.2.
I
-
ZOOmW
-
w
-.
6|
mpvsussuzvnc
‘z
s-n‘9Asg‘1oomA
‚____.
I
1
RGK
13.1
Bild
'
11
14
Relaiaausgang
Jede Ausgangssignnlvariante
ware-Spezifikation
ist
bei
der
für
alle
a.
b
12
Ausgangskanäle
gebunden
Gerätespezirikation
oder
e
ist
an
eine
Hardund
'
anzugeben.
6.1701.oo1.oo:o4/5
8.8.2.4.1.
-
49
..
Beachaltungsbeispiel
Uhrenaynchronisation
1. PHM
100
c—
m
ZOn'IA 210%
5
MASTER
a
RV
_„I
'1"_
2. PH"
100
96
SLAVE
1.5...1‚sv
1
n.PMH1OO
SLAVE
211d
n
15
Uhrensynchronisation
u;
6.1701.001.00:04/5
8.8.2.4.2.
für
Beschaltungsbeispiel
über
a)
50
-
seine
-
die
des
Steuerung
PLIM
100
Ausgangssignale
TTL-Ausgang
_95V
19K
2202
5%
=
5W'
“i
I
>—
l>
—
q
5V
MB 111
J.
‘F
”‘55“
jfzSZ
—_
_SEK
6
1
I
1...
k
-
1...t+
Y
MB10H5
PHH
100
16
Bild
Der
wird
Steuereingang
nungsquelle
UB
Steuerung
unter
5 V ohne
=
Die
verbunden.
räteinterne
Kollektorwiderstand
liefert
Spannungsabfall
kein
TTL-gerechtes
in
des
dieser
von
Anordnung,
externen
Bauelemente
R
Spen-
mit
dem
übernimmt-der
Strombegrenzung
Steuereinganges
Signal.
einer
Verwenlung
zusätzliche
TTLpAusgang
Ausgang
TTL—Ausgengssignal
vom
=
wegen
560
Ohm.
der
verringerten
Der
durch
ge-
Tflp_
den
3>annung‚
6.1701.001.00:O4/5
b)
Grenzwert
-
mit
51
-
Schalttransistor-
Relaisausgängen
oder
‘—-ZOrnA
564W
r—°
m
L-GW)
‚
t
10%
IU—ß-
"8104455
.-
—ssz
93
‘
‚
U5)
RV
Bild
17
Steuerung
=
vom
1,6V
UE'
1.5V
ZOmA
Relaisausgangssignal
6.1701.001.00:O4/5
8.8.2.4.3.
52
-
Besohaltungsbeispiel
zu:
-
Relaia-
und
Schütz-
ansteuerung
RGK 131-11
#zvlwomA
D;
-
Freilaufdiode
l Dimensionie
RC-
Glied
R
C
-
‘
zum
-
Leistungs-
ontsprcdnmd
rm9
mlaisdaten
)
Kontaktth
1002/1w
0,1 pF
I1000V
-u
RV=E8IR—R
I50——‘«I[|EL
.1!"
nmowsa
.—
210 „.v
61
SC 237d
PHMKD
Ei 1d
1S
SchTit
zanst
eu
erung
D‚
S
5%1
an
8.9.
In
der
Programmierung
der
Bedienungsanleitfing
vorliegenden
des
PMM 100
dargestellt.
Die
rung
A
wie
A
003,
Arbeitsparameter
mit
K 001
dienungsanleitung
die
wird
in
Programmie-
A 001
weiterer
Programmierung
004,
wird
Software-Varianten
den
A 002
und
Software-Varianten.
gesonderten
Anlagen
Be-
zur
dargestellt.
Grundsätzlich
ist
programmierung
unterscheiden
zu
bei
zwischen
Erstinbetriebnahme
Parameterprogremmierung
Änderungder
zur
einer
Parameter-
Gerätes.und
eines
einer
im
Arbeitsparameter
\
Einsatzfall.
Bei
ist
Erstinbetriebnahme
die
nachfolgender
Programmierung
erforderlich:
unbedingt
Komplexe
Betriebsart
-
Meßsignalart
-
Meßbereiche
und
a
Auswahl
der
zu
-
Uhrzeit
und
Datmn
Meßkanäle
registrierenden
Papiertransportgeschwindigkeit
Zur
einzelnen
der
Abarbeitung
"Handlungsflußbilder"
Handlungaflußbilder
Inhaltsverzeichnis
Zu
den
—
den
zu
einzelnen
bis
8.10.1.
enthält
das
8.11.4.
ist
Programmierkomplexen
der
Zuordnung
Programmierkomplexen
Punkt
unter
Die
nehmen.
zu
die
sind
Programmierkomplexe
Hilfe
zu
beachten:
zu
Betriebsart
Gerät
Das
1
des
und
für
nur
einen
ßen
aller
und
im
der
strierung
bis
(Normalbetrieb)
6,
wenn
Sparbetrieb.
Meßgrößen
Übereine
der
Registrierung
Kanäle
angeschlossenen
Mehrkanalschreiber
1
er
Verarbeitung
Zyklische
Einzelanwehl
Meßgröße erfolgt
der
Verarbeitung
angewählten Eingangskanal
eib
Mehrkanalschr
über
erfolgt
Eingangskanals
Registrierung
3
Betriebsarten
die
Einkanalschreiber
Auswahl
2
über
verfügt
der
oder
1
bis
Meßgrö—
6
Zyklische
angeschlossenen
Unterschreitung
Begi—
Kanäle
der
-54—
6.1701.oo1;oo:o4/5
9
O
O
(f
D
E D
ä
FLEuÖTU wu
-oö
Lo>
„.33
.
Lagm
FIIIL
U
09332.3
.%.%.%.
L225
Euro
‚E.
_I
I
I
I
_
__J
_
u
„
u
|0
F}
_
'
der
b
I
g,
7—5
m
.
ö'i
5mm
o
Eo
man
>
au
mm
mm
3le
Au
—
..20:
bzw
Tronnporisichcrung
_
WI—
444
IHM
4
.III_
“IM
mummuu
umu-uu
\.\J
0L
‚
.
4J
‚3.1:—
Sammlern-M
‚q.
‚'fl!L‚
Bild
»
_4‘
ZO
Elektromkrn
Registrieamodul
ZRE
Drwkunhelt
\
\
RAM] ROM
x
\
\
\
Hennen—u
Anmgeemhmy
‘\Schi-IMth
mnf
Gelrlebe
\
MZD
Schaltnetzteil
u
j
l
\
I
5'329!“
‚/
/
l
/
/
-\
-\EGE
„
‚
\.
„
„_‚g
ROH
‚A
Bild
21
Schaltaugange
.
‚
Garühuhmeßmgn
mäaangga
Il
;
th
‘
h
mrel°“’td'nm
ß
///'
/
//
//‚/////‚// /////Z’/
//
_
b
m“
„_‘4
[V
5.1701.o:;:1.oo:o.-;/5
-55-
33:09.39.
.DQEQÖDU
95:03".
3:03.53—
„SEQQDBOG
.CÜ
|
-
I
4N
I
F
“W
I
wo>
-
u
I
_LIÜ
‚Baum
_0
\\
c
.
mm
Ü:
n:
U
3335:2
„um
fing
7
/
I_
_
_
32
Bild
19
_
6.1701.001.00:O4/5
56
-
für
Grenzwerte
vorliegt.
Sparbetrieb
Meßgrößen wird
der
beitung
-
Verar-
Zyklische
beeinflußt
nicht
(wie
Mehrkanalschreiber).
-
Meßsignalart
Meßbereiche
und
Bei
der
die
Code—Ziffer
Eingabe
Einheitssignal
der
Meßbereichsparemeter ist
für
das
anzuwählen.
unbedingt
Beginn
zu
Anschlußklemmen
den
an
Dabei
anliegende
bedeutet
die
Code-Ziffer
"O"
alle
(2.3.
"1“
-
Auswahl
Aus
der
Auswahl
Die
Die
die
über
eine
Schema
dem
entnehmen.
6
5
4
3
2
1
1
1
O
O
1
0
Kanal
Kanal
soll
registriert
soll
nicht
Dezimalwerte
dem
Gerät
Dualzahlen.
sind
als
Code-Zahl
vorzugehen.
wäre
Beispiel
unserem
werden
registriert
Dualzahlan
dieser
(z.B.)
werden
gemäß-Schema2 dreistellige
entstehen
Code-
zweistellige
zu
Dualzahlen
1
Die
sollen.
beinhalten.
Kanal
0
zero)
Eingangskanälen
werden
registriert
erfolgt
ist
(life
Meßkanäle
6 Kanäle
bis
Bedeutung
Die
In
1
kann
Programmierung
Zahl.
Es
auszuwählen.
Jene
beginnend
mA
4...20
Einheitssignal
gemäß Pkt.8.2.2.eingeschalteten
den
sind
"das
O
mA...)
o...5/o...2o
registrierenden
zu
mit
Einheitssignnle
1.
dies:
22
21
2°
1
1
O
=
6:
Meßstelle
5 und
6 wird
registriert
O
2.
"1
O
=
2:
Meßstelle
striert
In
den
PMM
ist
0.1
—
62
einzugeben.
2
wird
regi-
6.1701.oo1.oo:o4/5’
der
Programmierung
Betätigung
Peßwortes
ENTSR
mit
chen
und
Eine
Ausnahme
der
in
Speicher
Diese
Parameter-Programmierbereitschaft
das
Blinken
in
Eertes
den
Zum
Abschluß
der
Werte
der
Parameterprogremmierung
im
Einsatzfall
der
der
1.
kann
werden.
jeder
unterbro-
1.
Gerätes
Ziffernstelle
erfolgt
und
zur
der
Änderung
"ENTER"
zur
und
geht
über.
Kontrolle
Bei
erfolgen.
Arbeitsperameter
Programmierkomplex
angewählt
Digi-
eingestellten
Dauerleuchten
Programmierwerte
durch
der
Teste
der
in
der
beliebige
einzeln
Parameter
wird
Ziffernstelle
Übernahme des
Bei
Betä-
vorherige
"EHTER".
des
Ausdruck
Programmierunterkomplex
pro-
Quit-
Vorschubgeschwinohne
Parameterprogramnierung
ein
des
Programmierung
durch Betätigung
Speicher
Dezimelpunkt
kann
der
der
gemacht.
der
durch
dessen
der
Übernahme
Taste
der
Dezimelounktes
kenntlich
talanzeige
wird
Die
Abschluß
der
Die
des
der
Programmierung
Betätigung
die
und
Arbeitsprogramm
vorgenommen.
und
über
Einstellen
001)
A
wird
ausgeschaltet.
die
"P"
Taste
der
generell
laufende
Registrierpepiers.
tigung
den
des
wird
bildet
für
nicht
100
PMM
Nach
eingeleitet.
(gilt
Papiervorschub
des
-digkeit
des
Arbeitsparameter
"P"
Teste
der
grammierten
tierung
-
Hinweis
Allgemeiner
Die
57
-
programmiert
oder
6.1701.001.00:04/5
8.10.
Handlungsflußbilder
PMH
des
58
-
‚
-
Parameterprogrammierung
zur
100
Zeichen:
Verwendete
Anzeige
DIESE:
2.
1.
3.
4.
5.
6.
Stelle
der
Anzeige
II...
Ziffer
beliebige
(2.
6.
-
blinkend
in
Ziffer
in
Dezimalpunkt
1
aus
bis
9
1.
Stelle
in
der
1.
Stelle
dunkel)
Stelle
der
der
6.
und
blinkender
Stelle
\
\.
u
.
A
Buchstabe
ersten
Stelle
mit
blinkendem
Dezimalpunkt
in
der
6.1701.oo1.oo:o4/5
8.10.1.
-
bei
Programmierung
Tnstenbetiti-
59
-
Gerät
unprogranmiertem
Erläuterungen
Anzeige
Sung
Nicht
Netz
an
Anzeige
EIIIII
Ge-
programmiertes
rät
keine
angeschlossen"
Betriebsart
(Einfachschrieb)
J
unter
wie
Fortsetzung
8.10.4.
8.10.2.
Paßworteingabe
(Gilt
Tastenbetüti—
nicht
zur
für
A
Freigabe
der
Programmierung
001)
Erläuterungen
Anzeige
fiunß
Gerät
fach-‚
Meßstelle.
einer
Diese
erscheint
Anzeige
reits
EflJ
der
wenn
nur,
EIIIEI
(Ein-
Eehrfachschrieb
Anzeige
ENTER
einer
Soerbetrieb)
oder
be—
ist.
progremniert
Das
Gerät
ter
in
Das
bereits
te
in
arbeitet
Betriebsarten
der
wei—
arbeitet
Jchreibbetrieb.
programmier-
Peflvort
wird
JHTJR
eingegeben
und
mit
Bei
Übereinstinnung
der
Schreibbetrieb
die
Hoher
die
es
Tingebe
„elstelle
er—
der
Anzeige
Bei
Betriebsart.
wird
un-
und
terbrochen
scheint
quittiert.
wird
falwieder
injezeint.
6.1701.001.00:O4/5
_
Programmierung
8.10.3.
Tastenbetäti-
Paßwort
60
(Gilt
_
für
nicht
A
001)
Erlügterungen
Anzeige
Eunß
Betriebsart
der
Anzeige
für
Auswahlanzeige
Feen
des
gramm.
Auswahl—
d.
Quittieren
ENTER
Pro-
Paßwortee
anzeige
MIN!!!
des
Anzeige
des
Änderung
durch
ENTER
ENTER
ENTER
GIB!!!
programm.
Paßwortes
Taste
PaßwOrtes
0...9
durch
Quittieren
Teste
SNTSR
flIIIflI
Anzeige
der
Betriebsart
6.1701.001.00:04/5
Auswahl
8.10.4.
-
61
-
derIBetriebsert
Tastenbetäti—
Erläuterungen
Anzeige
guns
-Auswahl
Betriebsart!
reits
be-
der
.Anfangsanzeige
ENTER-T
Be—
progremm.
>
triebsart
.
mit
Änderung
Teste
O...9
St
5:
1:
Einfachschrieb
2:
Mehrfedhschrieb
3:
Sparbetrieb
’
St
6:
O:
ohne
Anwender-
prosr.(nur
1:
bei
A
mit
Anwender-
004)
progr.(
A
bei
L
ENTER
l
III-II
Betriebs-
Quittierung
für
Sind
art!
wählte
nicht
die
ist
die
enge-
Betriebsart
noch
notwendigen
Parameter
ENTER
nur
004)
eingegeben.
die
Quittierung
möglich.
Stelle)
Der
blinkt
Übergangzur
DPkt.
(Hst.
der
FEED
MIIIBI
Auswahl
pe
durch
programmierHeßwerte
1).
ProgremmiergrupTaste
(1.
weiter.
ten'Betriebsartl
Anzeige
nicht
FEEDI
6.1701.001.00:04/5
‚gestenbetäti-
-
62
-
Erläuterungen
Anzeige
suns
‘
A 0:
(gilt
für
A
1:
Paß-
Programmierung
wort
nicht
001)
A
Ießberei-
Skalierung
che
A 2:
Grenzwerte/extern
(A
A 3:
001
Grenzwerte/Sparbe—
(nicht
trieb
4:
bei
oo1)
A
A
Zuordnung/Schaltausgänge (nur
A 5:
002)
A
bzw.
bei
A
003)
Zeit-
Programmierung
plansollwertgeber
A 003)
(nur bei
A
6:
Ordinatanmarkierung
(nur
variabel
A 002
A
7:
bei
A
und
oo4)_
Parametereingabe
Anwendersoftware
(nur
5mm
A
bei
004)
‚Auswahlanz eige
Quittierung
Programmiergruppel
Weiterschalten
zum
in
grammierschritt
‚TN
1.
Pro-
grammiergruppe!
Siehe
Programmiervor—
schriften
Programmi
für
ergruppe
entspr.
Pro-
‚.53-
6.1701.oo1.oo:o4/5
8.10.5.
der
Skalierung
Tastenbetäti-
Meflbereiche
Erläuterungen
Anzeige
3unß
_\
ä
Aufruf
der
eingestellten
Betriebsart
Veränderung
ggf.
Taste
mittels
muß die
Parameter
Ist
diese
der
ist
Quittieren
bereits-festgeschrieBetriebsart
ENTER
malpunkt
durch
Dezi-
beginnt
Stelle.
1.
an
blinken).
Taste
durch
Quittierung
IIIIII
nicht
(beim
wiederzu
_
nicht
Übergang
der
Normalbetrieb
Taste
_'ENTER
beinhalten.
Bedingung
erfüllt,
benen
Die
O...9.
programmieren-
zu
den
möglich
P,
dieser
Betriebsart
eingestellte
zum
Taste
durch
ENTER
FEED
Auswahlanz.f.Programm.d.
FEED
Meßbereiche
n
.ITN
d.Auswahlanzeige
Quittieren
ENTER
St.1
5U}
dingengs-
Programmierung
MIIHHH
sign.‚
51.5
Fühlertyp
StG
St.1:ueßste11e
1...6)
mit
7...9gTaste
CELAN.
(nur
bei
A
004)
6.1701
-54-
.oo1.oo:o4/5
‚mtmbotäu-
Erläut
Anneige
erungen
suns
St.4:fl:31ng. 0...
‘4...20mL
n
13
M
St.5:Hih1ertypx
ohne
6 Lineari'sierung
(nicht
001)
L
bei
s"
01:Zeitbasis
Linearisie—
(ohne
für
Inte—
rang)
min"
62:Zeitbasie
(ohne
gra-
tion
Linearisie-
rung)
nur
h"
G3:Zeitbaais
(ohne
Mst.1
Linearisie-
Mst.2
rung)
Ihre-Eo
.
Line—
(mit
arisiei-ung)
95zPe-Gufli (mit
Li-
neuisierung)
062n1Cr-xm
(mit
Linearisi'erung)
fl7thRh10-Pt
(mit
Linearisierung)
MB:PtRh30-PtRh6(mit
Linearisierung)
fl9:GH—Kp(mit
risierung)
1Q:Pt
Linea—
(mit
100
Li-
nearisierung)
Linea—
(mit
11:0u53
risierung)
äurch
12.:Linearisierung
Anwender
für
EI
ein—
Drücken
der
von
beliebigen
oder
nur
004)
ENTER
durch
Quittieren
Durch
A
(gilt
mehrmaliges
CHAN.
Stelle
kann
an
die
JeAn-
6.1701.001.00:04/5
-
Testenbetäti-
65
—
Erläuterungen
Anzeige
811118
'F'
N
k
wahl
T
Eingangsksnals
des
CHAM
erfolgen.
J
die
Es
Anzeige
Aufruf
Ideßbereichssn—
des
durch
fangswertes
m
Taste
der
Program-
Einlertyp.
mierung
_‚m
erscheint
für
selnde
Druck
"Nr.
Anzeige
"A"
Ziffern-
der
ersten
des
Vorzeichens
Wechselnde
stelle.
ge
des
und
Eingangskanals"
in
Wech-
.
der
zweiten
Anzeiin
Ziffernstelle
(pos.Vorzeichen->Dun—
Ziffern-
der
kelsteuerung
stelle)
0ms
39‘
0ms
x';
Vorzeichens
des
Festlegen
—
durch
Druck
O...9
im
zeige
des
Gleichzeitig
nächste
die
begirmt
Ziffernstelle
und
An?
der
gevftinschtan
Torzeichens.
damit
Taste
der
Lioment
blinken
zu
nach
4
möglichen
in
zyklisch
ihrem
in
s
‚'Iertebereich
sec.-Rhythmus
Jurchzulnufen.
‘Druck
02:3:
der
ziviinschten
gleichzeitig
nuf
die
iiffernsteiie.
durch
im
O...9
Taste
der
L.oment
(setgend.
.‘Iertes
des
Festlegen
der
Anzeige
..-'erte
und
ge—
damit
Umschaltung
n'ichstfolgende
sie
ist
in
6.1701.001.00:o4/5
Tastenbetäti—
..
66
-
Erläuterungen
Anzeige
81mg
au
er]
festzule—
Weise
gleicher
gen.
Ein
in
ENTER
wird
Dezimalpunkt
durch
Druck
blinkenden
der
Zif-
fernstelle
gesetzt.
Die
Ziffernstelle
letzte
wird
durch
ste
ENTER
festgelegt.
in
eic
er
den
der
Ziffernstelle
Durch
Druck
wert
angewählt.
In
der
er-'
wechselnde
des
Anzeige.
Eingangskanals"
".3".
Ließ-
des
Programmierung
bereichsendwertes
der
analog
anfengswert
CHAN.
Tasten
Ziffernstelle
folgt
ßIEEMH
der
Ließbereichsend-
der
ersten
ENTER
in
über.
wird
und
Zur
erfolgt
IIeßbereichs-
des
es
.
der
Programierung
Ließbereichswerte
gen
e
ersten
geht
Dauerlicht
"Nr.
t
hsanfangswer
Arbeitsspeicher.
Dezimalpunkt
ßäflflflfl
er—
damit
Übernel'une der
die
LZe 3b
Ta-
der
Druck
Gleichzeitig
folgt
\
Testem
der
Eingangskanäle
diese
anzuwiihlen
über
übri-
der
die
Taste
und
analog
sind
CiEAN.
der
6.1701.001.00:O4/5
-
Tastenbetäti-
67
-
Erläuterungen
Anzeige
BURG
I;_
F"
T
III!!!
'
2
am
ENT“
eben
X
beschriebenen
einmemim.
Die
Beendigung
reichsprogrammierung
m
Druck
durch
FEED
kann
eine
am
ENTER.
Taste
der
andere
Pro-l
ausgewählt
B.10.4.).
“Beendigungder
Die
Meßbeund
reichsprogrammierung
Versetzen
das
am
erfolgt
Taste
der
grammiergruppe
werden
(siehe
m
Heßbe-
der
Betätigung
Durch
F559
ENHR
Art
X
III...
—
in
2
_
Arbeitszustand
folgt
durch
Druck
der
Im
II
den
Gerätes
des
er-
‚fingen
ENTER.
Taste
Arbeitszustand
erfolgt
aktuellen
des
Anzeige
Meßwertes.
8.10.6.
Auswahl
Tastenbetäti—
der
zu
registrierenden
Meßkanäle
(siehe
56)
S.
Erläuterungen
Anzeige
GHHS
Aufruf
der
eingestellten
Betriebsart
ENER
Quittierung
auf
Taste
Wechsel
der
durch
Taste
durch
Druck
P.
ENTER.
der
Belegungsebene
SHIFT
Taste
Tastatur.
drücken.
Anwahl
C1
Codewortes
des
CODE
für
(Codewort
der
der
Taste
Die
5.
ginnt
Auswahl
registrierenden“
zu
Meßkanäle)
SHIFT
die
durch
Druck
C.
Ziffernstelle
zu
blinken
beund
läuft
6.1701
-53-
.oo1.oo:o4/5
Tastenbetäti—
Erläuterungen
Anzeige
‚eune
in
Meßbereich
ihrem
für
St.4:
können
nälen
der
werden
SHIFT
Moment
und
der
im
des
6.
die
beginnt
blinken
zu
ge-
Gleich-
Wertes.
fernstelle
Te—
der
O...9
Anzeige
wünschten
zeitig
Ziffern-
5.
Druck
durch
sten
Zifund
durchzuleufen.
zyklisch
stelle
Ziffern—
der 6.
Festlegung
MEINEM
es
9 Ke-
von
bei
stelle
Mn
6
nur
Festlegen
O...9
7...9‚
Kanäle
max.
registriert
A 004).
(nur
0...?
durch.
zyklisch
durch
Druck
Te-
der
ste
ENTER, gleichzeitig
die
Übernahmedes
erfolgt
Codewortes
C1
in
Ar-
den
beitsspeicher.'Dezimelpunkt
ENTER
der
in
der
für
Grenzwerte/extern
Testenbetäti-
der
durch
rung
Varianten
ProgrammieDruck
2-maligen
Teste
A 002
geht
über.
Beendigung
ENTER
8.10.7.
Ziffernstelle
1.
Deuerlicht
ENTER.
und
A 004
Erläuterungen
Anzeige
Bunß
b
Anzeige
FE‘ED
-
FE‘ED
Be-
quittierte
triebsartl
Auswahlanzeige
für
Grenz-
werte/extern!
NIIIEI
Quittierung
ge/Grenzwerte!
Auswahlenzei-
-59-
6.1701.001.00:O4/5
Test
enbetäti-
Erläuterungen
Anzeige
suns
TT
ENTER
Rückschalten
EIIIEI
äläfllfl
51.3
5U}
Anwahl
51.5
5t5
z.Anzeige
Betriebsart!
der
Ak-
Ausgänge
der
Ausgänge 1...3
St
6:
St
5:
"
St
4:
"
St
3:
"
4...6
7...9
10...12
nach
Aktivierung
chem
für
Steuervort
tivierung
Schema
gleifür
wie
Steu-
(C1)
ervort/Registrierung
Wenn
Ausgang
wird
für
passiviert,
keine
diesen
Grenzwertauslertung
durchgeführt.
ENTER
rungssteuerwortes.
nmnnnn
Aktivierung
5U
512
StJ
5U!
Aktivie-
d.
Quittierung
EI"!!!
Zuordnung'Schaltausgängel
515
5|.6
Stelle
durch
Stelle
1:
CHAN.
d.
folgenden
Teste
O...9.
Meßkanal
mittels
CHLN.
Taste
A
002,
004)
A
(be-
Mst.7...9
Größen.
rechnete
nur
Es
A
können
004)
die
rung
ist.
die
nur
Meßstellen
wählt
anw.
(nur
Mst.1...6
angefür
werden,
bereits
Skalie-V
programmiert
d.17o1.oo1.oo
jestenbetlti-
:O4/5
-
7o
-
Erläuterungen
Anzeige
Stelle
2:
anwählen
cm.
Taste
mit
Schaltausg.1...12
1-10;
(1...9;
kaum-12).
Beim
mit
Umschalten
auf
nächsten
den
wird
kanal.
der
für
kanal
wird
mit
von
Stelle
festgelegt
noch
Ausgang
der
gezeigt,
in
Ist
war.
für
den
wird
Ießkanal
der
1
Be—
vor
CHAN.
programmiert.
Stelle
an-
Betätigung
vor
CHAN.'testge1egt
Taste
der
Taste
Ießkanal
kein
im
Ieß—
dem
der
angezeigt,
tätigung
1
1
Aus-
IeBkanal
Dieser
Wechselbetrieb
in
Stelle
diesen
programmierte
gang
angezeigt.
GELD.
Ausgangs-
in
bereits
der
Taste
wer.
Stelle
3:
_
Sollwert/Grenzwert
mittels
Taste
ß...9
ß: Grenzwert
(EreignismarSonderregime/Anzeige)
kierung,
1:
(ohne
Sollwert
Ereignis-
ohne
msrkierung,
Sonderregime/
Anzeige).
Durch
Betätigung
ß...9
wird
Anzeige
bleibt
der
die
Meßkanal
betätigung angezeigt
Dasselbe
ENTER
trifft
zu.
Stelle
gültig,
Tasten-
der
Zeitpunkt
zum
3 der
In
aktiviert.
der
Teste
der
Stelle
für
wurde.
die
Taste
1
6.1701.001.oo:o4/5
Isstenbetäti-
-
71
-
Erläuterungen
Anzeige
Stelle
4:
Auswertemodus
0...9
Teste
mittels
festlegenu
6:
Amplitude
1:
Änderungsgeschwindigkeit
Stelle
5:
für
Zeitbesis
Auswertenden
Änderungsgesohwindigkeit
G...9
Teste
mittels
fest-
legen.
min—1
(Zeitbesis
a:
ru:
Grenzwert/Soll-
progremm.
wert
secz'1
seo'1 sind
(Sollwert)
1:
auf
bezogen
mierber)
Spanne
O...9
=
t
s
t
x
Filterwert
x
t
Pilterwert
(V:
6000
t
Filterwert
(v:
Anwahl
ms
x
400
ms
x
240
ms
x
120
ms
mm/h)
12000
mm/h)
der
Quittieren
wertes!
480
mm/h)
3600
s
s
mm/h)
Filterwert
(V:
-
1,9
mm/h)
1200...2ooo
=
folgen-
berechnet:
Filterwert
2...600
(v:
Der
nach
wird
Beziehung
(v:
Te-
mit
festlegen.
Filterwert
t
program-
(0...9)
Filterwert
der
50
nur
6:
Stelle
ste
(Bei
maximal
des
Zuordnungen!
Programmier-
5
6.1701.oo1.oo|o4/5
-72-
Erläuterungen
Anzeige
.lnstenbetatisuns
M
'v
Stelle
0„9::::IT\
1x
Wechsel
der
Er.
des
Sohaltausganges
Art
des
Grenzwertes
terwert
Festlegung
Stelle
ken
2
m
(O/U)
wertes
und
die
1
0*,
(Blin-
aktiviert.
Stelle
an
bzw.
wenn
‚
Anzeige)
der
Un-
Oberwert).
U.“
von
Taste
und
(U:
O:
bzw.
durch
zwischen
Anzeige
wenn
Grenz-
des
Art
wird.
angezeigt
U auf
O und
Ziffernwertes
mit
Umschalten
von
umgekehrt.
2...6:
Stelle
Wahl
des
Ö...9‚ Einstellen
Dezimalpunktes mit
Taste
(Analog
.
ließ—
Programmierung
bereioh).
Dezimalpunkteingabe
"an
Stelle
2
an
Stelle
1 Nr.
möglich,
nur
durch
ließbereichsan-
des
Eingabe
Lö-
wird.
Grenzwertes
des
wenn
Schalt-
des
angezeigt
ausganges
schen
des
/?\
fangs.
St.2
Wechsel
von
Dun-
u.
—
kelst.
ENTER
Ei:
Grenzwert/Soll-
Quittieren
wert!
Widersprflchliche
(außerhalb
der
grenzen‚>50 75, bezogen
Spanne
setzter
nicht
tierung
terschalten
bei
Werte
Meßbereichsauf
sec'1‚falsch
Dezimslpunkt)
Nach
ubernomen.
m
mittels
auf
ge-
werden
.
QuitWei-
Zuordnunge—
6'.1701.001.00:O4/5
Test
73
-
enb etäti-
Anz
-
eige
Erläut
erungen
für
folgenden
Eu-DS
"
anzeige
Schelt-
Bugs-n8.
ENTER
für
GrenzwerAuswahlanzeige
te/extern
(nicht
quittiert).
Durch
Betätigung der Taste
m
PEED
FEED
'
kann
eine
andere
angewählt
8.10.4.)
granmiergruppe
(Siehe
werden.
man
um
IIIEI
Auewahlanzei.
5
e
für
werte/extern
Anzeige
der
Pro-
Betriebsart!
Grenz-
-74-
6.1701.001.00I04/5
für
8.10.8.„Grenzwerte/extern
Tastenbetäti—
Variante
A 001
Erläuterungen
Anzeige
zuns
Aufruf
der
eingestellten
Betriebsart.
Taste
durch
Quittierung
ENTER
ENTER
Aufruf
FEED
Auswahl
der
PEED
Taste
ä
FEED
Anwahl
pe
FEED.
ist
wenn
kanal
Tasten-
Die
Anwahl
möglich,
nur
Meß—
mindestens
ein
skaliert
worden
Anwahl
Die
ist.
"Grenzwerte
durch
-
‚druck
im
Parametergrup-
für
-
extern"
A2
(A 1.2,1).
der
A2
der
durch
Parametergruppe
erfolgt
Zustand
unquittierten
A1.
ßäflflm
A2
Quittierung
IIIBI
ENTER
°
Anwahl
zur
Programmierung
“Grenzwerte
der
extern"
Tastendruckn
durch
1.
Ta-
durch
ENTER.
ste
.
Hech-
Ziffernstelle:
aelnde
U
und
gangskanals
(für
Unterwert).
Durch
Drücken
CHAN.
kann
Ein-
des
Anzeige
der
Taste
CHAN
bige
CHAN
belie-
Singangskanal
wäyhlt
werden,
setzt,
Jeder
der
ange-
vorausge—
Meflbereich
6.1701.001.00:04/5
-
Tastenbetäti-
75
-
Erläuterungen
Anzeige
611116
N
N
für
ist
Kanal
diesen
pro-
gremiert.
2.-6.
Ziffernstelle:
und
zeichen
Vor-
Zahlenwert
des
Grenzwertes
entsprechenden
(Speicherinhalt).
der
Festlegen
extern"
"Grenzwert
.
für
Werte
ken
der
2.
mit
"-"
und
Blin-
Ziffernstelle
Dunkelsteue-
rung.
Tastendruck
durch
im
Moment
wird
O...9
gewünschten
des
Vorzeichens.
m
Vorzeichens
des
Festlegen
«
Gleichzeitig
nächste
die
Ziffern-
aktiviert.
stelle
l
sowie
malpunktes
(über Testen
der
„1:
s"
äfilflflfl
log
des
Zif—
entsprechenden
fernstelle)
'
Dezi-
grenzwerte
in
o...9
Amplituden—
der
Festlegen
ene—
erfolgt
der
Skalierung
der
_
‚
Meßbereiche
(siehe
Quittierung
und
8.103,}.
Übernahme
der
Programierwerte
in
den
ArbeitSSpeicher‚
wenn
der
Grenzwert
des
skalierten
ches
liegt.
Im-
Meßberei-
qgiätiestsnßesäaäi
durch
wird
in
innerhalb
der
1.
Tastendruck/7'
Ziffernstelle
6.1701.oo1.oo:O4/5
Tastenbetäti-
-
7.6
-
Erläuterungen
Anzeige
511118
der
Unterwert
(O)
umgeschaltet
der
eVert
und
.
des
Quittierung
Grenzwer-
eingeschriebenen
ENTER
8.10.9.
Tastenbetäti-
tes
führt
und
Betriebsart
während
Grenzwertsignalisation
durch
festgelegt
Weitere
ENTER
Oberwert
Bedienhandlungen
analoge
am?
in
A2
Anzeige
zur
2.
Schreibbetriebes
des
Erläuterungen
Anzeige
suns
betrieb
mieren"
Kanal1
schreüung
quittier"ProgramTasten-
durch
ENTER.
druck
GrauwenuHMr-
der
aus
Betriebsart
ten
Grenzwertüber-
Bei
der
de
wert
Grenzwert-
zugeordnete
die
und
eusgang
für
bzw.
schaltet
-unterschreitung
Ober-
LeuchtdioUnt
bzw.
blinkt
dann,
Meßkanal
angewählte
er—
der
wenn
eine
Grenzwertübernchreitung
hat.
bei
Der
Vorschub
Grenzwertauslösung
zwangsweis
e
wird
Schriebrand
eignismerkierung,
hend
aus
et
eingeschalt
Gleichzeitig
ken
wird
Uhrzeit
am
lindr-
eine
beste—
(h,
min)
.
6.1701.001.00:
04/5
Tastenbetäti—
-
77
-
Srläutarungen
Anzeige
ßung
und
Grenz—
für
Symbole
werteuslösung (ohne
als
nung
Ober-
terwert),
Ken-
oder
Un-
ausgedruckt
(2.3;
12.36
Jf‘
n
Die—
).
Ereignismarkierung
se
folgt
bei
nur
er-
der
ersten
Grenzwertüberschreitung.
Nach
ENTER’
der
Quittierung
Grenzwertunterschreitung
Dauer
licht
ENTER
Teste
durch
E
ternen
-
der
folgt
oben
Jedoch
blinkende
über,
Grenzwert
der
überschritten
Kehrt
ist.
äeßwert in
der
lischt
Siebensegmentanzeige
der
von
nuslösung
Testenbetüti-
Grenzwerte
er-
Leuchtdiode.
die
wird
der
den
zürück,
Hormalbereich
nmnieren
Die
Dauerlicht
solange
Progr
am
Leuchtdiode
in
geht
8.10.10.
der
Ereignis-
Schriebrend.
rechten
ex-
er-
Ausdruck
genannten
markierung,
Die
oder
Steuereingeng
für
Grenzwert-
nicht
beeinflußt.
Sparbetrieb
Erläuterungen
Anzeige
Zuflß
p
Programmierung;
ENTER
FELD
J.
II...
Anzeige
Betriebsart
des
Geriit
es
_78—
6.1701.oo1.oo:o4/5
Tastenbetäti—
Erläuterungen
Anzeige
zuns
te,
dreimaliges
der
Teste
FEED
ä
FEED
Grenzwer—
der
Programmieren
FEED
Betätigen
FEED
3'
A
Anzeige
A
Quittieren
3
ENTER
”"7
Spar—.
für
Grenzwerteingabe
betrieb
1.
CHAM
Meßkenel
über
zuordnen
Teste
CHAN.
stelle
1)
(Anzeigev
Zeit
für
nach
Unterschreitung
Registrierung
des
Grenzwertes
ben
über
einge-
Teste
O...9
4...6/
(Anzeigenstelle
Minuten)
Dimension
HIIEIE
ENTER
A
a„9:::4’?&
3.
der
Quittieren
programm.
Werte
Eäflflflfl
Festlegen
äläflflfl
Eingabe
fierte
der
für
Sparbetrieb
durch
Unterwert
für
Grenzwertes
des
Tasten
O..9
und4’7*
(‚/'ProgremmierungHeßbereich)
ENTER
des
Quittieren
ällflflfl
mierten
ßflflflflfl
für
program-
Hertes
Eingabe
des
Oberwart
Grenzwertes
6.17o1.oo1.oo:o4/5'
-
79
--
Erläuterungen
Anreise
TeetenbetätiSang
07;
‘
„‚
„Innen
m.
W,”
v“‚m
m
5,
Pr°8'°""1°-
m1“
m
“"5“
Unterwert
Bungebe
rund Grenzwerte/Sper(nicht
betrieb
quit-
tiert).
Andere
‚EED
Programmiergrup(5.8.10.
4|)
pe
EIIII
m
Meise
warmem:
Grenzwerte/Sparbetrieb
(quittiert)
‚
Betri
ENTER
Anzeige
EmfR
Schreibbetrieb
8.10.11.
Programmieren
Tastenbetätiä
der
Grundgesc
hwindigkeit
v
ebeert
bei
Sparbetrieb
Erläuterungen
Anzeige
zuns
ENTER
Betriebaart
Anzeige
der
Programmieren
CODE
Grundgeechwindigkeit
des
Papiertransporte
durch
CO DE
zweimaliges
Be-
tätigen
der
Taete
Eingabe
der
Grundge(Kode-
echwindigkeit
9 Tabelle)
zahl
Taste
O...9.
CODE.
durch
(Die
Ge-
6.1701.001.00:O4/5
Test
enb et Et i-
Er lllut
Anzeige
erungen
5'118
schwindigkeit
für
Pe-
piertrensport
bei
Über-
der
schreitung
für
te
Grenswerwird
Sperbetrieb
8.10.13.
Pkt.
entsprechend
programmiert).
Quittieren
WER
für
Kodezshl
der
Grundgeschwindigkeit
ENTER
E
Betriebsenzeige
ER
f.
Zuordnungen
Uhrzeit
8.10.12.
Testenbetäti-
02:
und
O
=
2 nun/h
6
:
1
s
6 mm/h
7
:
120
2
:
8
:
10m/h
mm/h
3
:
12
4
:
20mm/h10
5
:
36 mm/h
9
11
60
mm/h
12
:
2000
mm/h
mm/h
13
:
3600
mm/h
200ml]:
14
:
6000m/h
15
:
Vorschubstop
:
360
=
600mm/h
:
1200
mm/h
mm/h
Datum
Erläuterungen
Anzeige
31mg
P
EMLR
SH'FT
“in;
Anwahl
Uhrzeitprogram-
über
SHIFT
Tastendruck
TIME.
Blinken
der
Dezimalpunkte
der
und
2.
Durch
CÜR-
der
mierung
wird
und
Druck
Teste
der
Stellbereitscheft
hergestellt
ches
1.
Ziffernstelle.
-
Blinken
malpunktes
zusätzlides
in
der
Dezi-
COR.
6.1701.001.00:O4/5
—
Testenbetäti-
81
-
Erläuterungen
Anzeige
guns
WM
Mr!
Ziffernstelle
4.
der
in
""5
grausam
sowie
5.
6.
u.
IBei
Ziffernstelle.
TIME
Tastendruck
er-
Sekunden-Schnell-
folgt
verstellung
Sekundenen-
der
über
zeige
die
30's
Minuten
der
Dabei
00.
zu
bei
wird
ge
Sekunden
der
Anzeige
Anzei1
um
er-
höht.
Eßflmflfl
's
.1
Bei‘Testendruck
con.
die
mit
Uhrzeit
cm
reisen
d
I\
’|\
Werte
und
Stundenwert
dem
Die
eingeleitet.
beginnen
nach
4
wird
der
Werteinstellung
jeweiligen
blinken
zu
zyklisch
s
durchzulaufen.
Festschreiben
Das
COR.
erfolgt
im
COR.
Moment
Blinken
die
5.
mit
fernstelle
Uhrzeit
m
o.
„ an"
der
Anzeige
gewünschten Wertes.
des
COR.
Uhr
der
Taste
TIMB
der
im_Moment
und
wird
ist
Zifdie
aber
Druck
dann
das
mierbereitschaft
Druck
COR.
oder
eingestellten
wird
UhrleuI
der
gestartet.
sekundengenau
sausen
6.
O.
Durch
steht.
Uhrzeit
"war
u.
eingestellt,
die
Durch
Werte
der
Tastendruck
durch
zusätzlich
Datum
TIME
Taste
der
in
COR.
Progren—
versetzt.
6.1701.oo1.oo:o4/5
-
Tastenbetäti-
82
-
Jrläuterungen
Anzeige
atme
nv
meinem:
Datumsanzeige
tet
den
und
2.
Ziffernstelle,
Tag
in
der
Monat
.
BEI!!!
5.
Die
wann
Uhrzeit,
Monat
o.
con.
ENTER
erfolgt
beginnend
(1..12)‚
Tag—
Zehner
(O,1,2‚3‚O)‚
(0...9)‚ Jahr(8,9‚O‚1‚8),
Einer
(O..;9).
Hach
Abschluß
Zehner
einstellung
Datum
Quittierung
eingestellte
art
rm5
und
5.
Verfahrensweise
der
der
und
allen-2+:
Jahr
das
der
Jerteinstellung
mit
Siner
GMBH
den
Zif—
4.
Ziffernstelle.
analog
m
in
1.
der
und
und
86)
'(z.B.
in
3.
fernstelle
1
beinhal—
Die
wirksam.
der
für
wird
Jahr—
fertUhrzeit
durch
die
Tag-
vorher
Betriebs-
-33-'
g.17o1.oo1.oo:o4/5
8.10.13.
Papiertransportgeschwindigkeit
Tastenbetlti-
Erläuterungen
Anzeige
BURG
SHlF—T
Anwahl
mmlh
der
durch
digkeit
mm|
h
EIIHE
Druck
der
mm/h.
Taste
mmlh
eingestellten
Pepiertranspcrtgeschwin-
Durch
ein-
gen
Druck
wird
die
mehrmali-
oder
HEMD
Taste
der
gewünschte Pur
piertranspcrtgeschwindigkeit
Wertebereich
dem
aus
ausgewählt.
bei
Achtung
Betriebsart
Ist
Sparbetriebl
die
Grundgeschwindigkeit
(Progr.
mit
Anwahl
der
wird
Vorschubgeangezeigt.
Quittierung‚
eine
die
wenn
eingespei-
und
wird
ein
wert
für
wird
die
nach
Rückkehr
Die
der
ohne
QuitGe-
angezeigte
wirk-
sofort
schwindigkeit
anzeige
über-
Sparbetrieb
schwindigkeit
sam.
Grenz-
ein
mind.
schritten.
Anzeige
für
überschritten
Ist
tierung
wirksam,
Grenzwert
Sparbetrieb
wird.
Ge-
angezeigte
schwindigkeit
chert
bei
diese
schwindigkeit
Erfolgt
Pkt.8.1o.11.)’
02.
wird
wirksam,
von
der
Vorschubgezur
Normal-
Quittierung
6.1701.oo1.oo:o4/5
-
Tastanbetäti-
a4
-
I
Erläuterungen
Anzeige
zuns
T
kann
mittels
c
Taste
erfolgen.
Druck
Durch
ENTER
des
in
Übernahme
erfolgt
aubgewählten Wertes
den
Arbeitsspeicher.
Dezimalpunkt
der
fernstelle
geht
der
Beendigung
durch
mierung
gen
ist
8.10.14.
Druck
ENTEB.
nicht
Programmierwerte
Tastenbetäti-
-
Zif-
1.
in
Dauer-
über.
licht
ENTER
Taste
der
ENTER
V
der
Im
s
ProgramnochmaliTaste
Sparbetrieb
12000
mm/h
programmierbar.
Ausdruck
Erläuterungen
Anzeige
suns
p
im
EIII
IIIIEI
snwr
„um
m
Es
erfolgt
im
Gerät
ein
programmierten
beitsparameter
der
J
Ausdruck
entsprechend
gewählten Betriebsart.
der
Ar-
651701.001.OO:O4/5
—
Teetenbetäti-
85
-
Erläuterungen
Anzeige
‚suns
Durch
Druok
ENTER
nach
Ausdruck
in
ENTER
8.10.15.
vollständigen
wird
Gerät
des
Arbeitezuetend
den
ver-
setzt.
Programmieren
Testenbetlti-
Funktions
der
Steuereingänge
der
zuordnung
Erläuterungen
Anzeige
III-EI
Anzeige
Betriebsart
der
eingänge
durch
Betätigen
der
Eingabe
Steuer-
der
onszuordnung
EEIIHE
der
Funkti-
der
Programmieren
CODE
Tante
der
dreimaligee
Teste
CODE.
Pünktion
der
Steuereingänge (Kodezehl
9
Tabelle)
durch
Taste
OCQISO
ENTE‘R
Quittieren
%EIIE1
r
für
die
Beispiel
der
zuordnung.
ENTE'R
ENTER
III-EI
Anzeige
Kodezahl
Steuereingange-
Betriebsart
6.1701.001.00:04/5
„noo
Anoo
I-udwaonfl
usuv
unausuoaao
Huquu
gauont
I-Ün
Hddbuu
\uudan:on
noauonxo
\Ud=n
«noqdv
annopno
noanooannd
nusnoaxnda
uoHH«N|nnou
m
d
«an
v
näu
n
nouuduu
flo
MAD
um
emu
4
nun
o
HAB
uns
op
auopuo
lonnoflhm
Inoamcm
nouauaso
.nßdnnUHS
douamnwu
nänouno>
unp
Ichno
doap
an:
ahnend
unounum
Iouapq
pänon
.nwu
Inopaos
noaannon
noHHoan
«noauv
„noo
den
uoqoaqsa
Ionumum
pmanp
Ionnoflhm
«an
onuwmnw
deapcmqn
nun
„nooIonno
aoqa
nnp
anoadv
fluoaun
unauao;
nodnuo
IoHuad
uoaaovnu
.nwan
m
m
Anoo
.
omndwndono=
0F
man
m
um
d
m
m
P
4
no>
anoanv
Anoo
Heckmann
„335
„noo
Avoo
nonoqndba:
roaupaua
Ionnonhm
neun“
.nwaunmudh
noaaqud
Iondo
fiow
luoaaos
anpadnom
„5.73
ledvy
noaaoama
Ionoand
.nw
wasMoHom
Ionno
uoau
unopno
odnoano
nuadMHo
unedncm
Iouaud
.umH
panomuo
ununoux
‚
um
4
r
neu
vn:
Noo
p
m
«an
4
+
I
I
+
m
„an
an:
I
dv
neu
man
4
an:
o
om Fm um mm
«mmm um um
an:
oaäoax
wasnuuosu
Anoo
annoako
„Eoan
|uqdüao
noaupo
Iounuq
Iouno
.nwam
uoap
wuäno
=
g
r
g
«an
F
do>
m
N
F
n
v
an:
4
HloHNIovoo
wudwnqon
nonuflu
um
F
um
N
n
e
6.1701.oo1.oo:o4/5
8.10.16.
-
für
Festlegung
37
-
Ausdruck
zyklischen
der
Integrationswerte
Testenbetäti-
Erläuterungen
Anzeige
8un8
l
lIIII
der
Anzeige
CODE
Betriebsart
c
CODE
für
wortes
cona
6
n
—
Ausdrucken
1
St.
zyklische
Integra(Für leßstel-
2
und
O 3
6
das
der
tionswerte.
1e
Kode—
des
Programmieren
CODE
gültig.)
Ausdruck
kein
1 ä Ausdruck
nach
4 h
2
9
0...9
Ausdruck
nach
B h
3
ä Ausdruck
24
Der
erst
‘
Ausdruck
zyklische
bezieht
nach
h
sich
auf
die
zu-
Integra-
gestertete
für
tionsberechnung
einen
Meßkanel
ENTER
lillfllllllllllliil
Euren
EI
II
des
Quittieren
Anzeige
der
Kodewcrtes
Betriebsart
6.1701.001.00:O4/5
8.10.17.
Test
-
Ordinat
enb
enmarkierung
et äti—
88
_
variabel
Erläut
'
Anz
eige
erungen
51mg
“weiße
Be—
qu-ittierte
triebsart
für
Auswahlmzeise
FEED(5rnal)
nat
enmarkierung
Es
können
9 Ordinateanvariabel
kierungen
% ausgedruckt
werden.
Die
OrdinatenO und
markierungen
markierungen
0
Ausdruck
der
I
1
Nr.
in
CHA‘N. kann
Mit
Taste
die
folgende
2.
auf
Markierung
umgeschaltet
2
werden,
aktiviert
in
stelle
5
Stelle
6
der
wenn
ist.
Ordinaten-
der
Eingabe
markierung
Anzeige-
(101%) und in
(10025), Löschen
Ordinatenmarkierung
durch
‚L
Stelle
der
l
Stelle
ENTE‘R
50,
0,25I
Ordinatenmarkie-
Anzeige
CHAN
der
7o festgelegt.
100
rung
wird
Ordinaten-
mit
markierung
/T\\
o...9
programmiert
%)‚
(Eingabe
75.
5
100
generell
gedruckt.
keine
Ordinaten-
Werden
ENTER
von
01...99
werden
Ordi-
variabel.
Qui'btieren
markieng
OO
Eingabe
der
53.
Ordinat
en-
6.1701.001.00:04/5
Tastenbetäti—
-
Erläuterungen
Anzeige
‚
‚
T
39
_
für
Auswahl
A
0.
ENTER
markierung
1——
(nicht.quittiert).
Andere
FEED
anwählen
8.10.18.
HIIIHI
Quittieren
[MIR
HIIIEI
Betriebsart
ENTER
Korrektur
Tastenbetäti-
Ordinatenvariabel
von
Progremmiergruppe
(siehe
a.1o.4.).
Eingaben
Erläuterungen
Anzeige
Sunä
EIEHEE
Beliebige
beim
Anzeige
Programmieren
quittiert
(Betriebsart,
Auswahlaxi-
Meßbereichsskalie—
zeige,
rung,
Grenzwert)
Durch
Taste
C wird
Quittierung
und
kann
die
die
aufgehoben
Programmierung
werden.
korrigiert
(Beachte:
Meßbereichs-
werte
Grenzwerte
den
und
nicht
Betätigung
Beliebige
Programmieren
quittiert.
gelöscht
wer-
durch
C).
Taste
der
Anzeige
nicht
beim
6.1701.001.00:O4/5
-
Tastenbetäti-
90
-
Erläuterungen
Anzeige
suns
T
SHIFT
X
.
c
311°ks P run
'
15.....
in
s
die
Auswahl-
bzw.
bzw.
IIIIMI
Betriebsart,
Kodewort
wenn
programmiert
wurde
6.11.
8.11.1.
während
‘Anzeigefunktionen
des
Normalbetriebes
Meßstellenumsohaltung
Tastenbetäti—
Erläuterungen
Anzeige
Gunß
IHREM!
Meßkanal
Anzeige
vom
in
Programmieren
EIEEEE
wird).
Durch
Druck
CHAN.
kann
für
CHAN.
EIEHEM
dem
nach
e
erfolgt
CHAN.
eine
(5
Anzeige
näle.
(Es
Kanäle
die
angezeigt).
letzten
Meßkanal
skalierten
Test
(Kanä—
Meßbe-
erfolgnicht
werden
Wird
Meßkanal
keine
die
reichsskalierung
te,
Taste
auf
Jeder
werden.
angezeigt
le,
den
überge-
Schreibbetrieb
gangen
CHAN,
(wenn
1
die
betätigt
‚
zyklische
der
Ka—
sec)
werden
angezeigt,
Registrierung
nur
für
und
die
6.1701.001.00:O4/5
_
Tastenbetäti-
91
-
Erläuterungen
Anzeige
suns
programmiert
Skalierung
ist).
Die
zyklische
wird
Anzeige
blinkenden
durch
BREMER
CHAN
Bei
schrieb
entfällt
Anzeige.
Die
zyklische
Anzeige
die
zy-
Anzeige
Betätigung
durch
Taste
8.11.2.
Einzel-
klische
wird
6
Stelle
in
zimalpunkt
markiert.
De-
CHAN.
der
unterbrochen.
Uhrzeit/Datum
Tastenbetäti-
Erläuterungen
Anzeige
Sunß
SHWT
WME
TlME
ENTE'R
nassen
Anzeige
Meßkanal
Hexen!
Anzeige
der_Uhrzeit
Hnflflflfl
Anzeige
des
(Monat,
Tag,
EHEEEEV
Anzeige
Meßkansl
(Stunden,
Minuten,
Datums
Jahr)
Sekunden)
6.1701.001.00:04/5
‚—
Dunkeleteuerung
8.11.3.
Tastenbetäti—
der
92
-
Anzeige
Erläuterungen
Anzeige
suns
DSPL
=
Anzeige
m
Durch
die
Meßkanal
Taste
DISPL.
für
Aufhebunö
der
steuerung
durch
gung
(Die
der
6.
DunkelBetäti-
Taste
von
Dezi-
den
Stelle
in
malpunkt
=
Anzeige
durch
erfolgt
Mer-
Dunkelder
steuerung
ge-
Die
werden.
kierung
DISPL.
dunkel
Anzeige
testet
kann
DISPL..
Dunkelsteuerung
wird
Anzeige
durch
Grenzwertüberschreitung.
Hevari
e-
und
St örbet
ri
eb.
auslösung,
zeit,
Anwahl
Uhr-
Programmierung
Vorschubgeschwindigkeit
und
Einleitung
mierung
Program-
aufgehoben).
6.1701.001.00:O4/5
5.11.4.
-
für
Bedienhandlung
TastenbetätiSang
93
-
Integration
Erläuterungen
Anzeige
l
IIEIIB
Ießetelle,
Anzeige
der
für
Integrationswert
die
berechnet
Start
werden
Int
egrationnwertfür
berechnung
ten
leßknnal
'wenn
Start
bereite
(Siehe
CODE
Neustart.
ist.
erfolgt
8.3.3.10.)
Pkt.
bzw.
(nach
setzung
der
Fort-
Unterbre-
Integrationsfür
wertberechnung
ENTER
Ruck-
Integration
Unterbrechung
chung)
angezeig-
bzw.
oder
eetzen
5011.
den
angezeigten
Meßkanal.
(Siehe
3.3.3.10.)
Pkt.
Ausdruck
aktuellen
des
für
Integrationewertee
Meßkenal
(Siehe
1
Pkt.
und
Meßkennl
6.3.3.10.)
2.
6.1701.001.00=04/5
Gerät
Das
über
wird
für
nungen
den
..
GERÄTES
ÜBERPRUFU'NGDFS
9.
94
-
Schaltnetzteil
das
mit
Betriebsspan—
den
Schrittmotor
den
Elektronikmodul,
und
Druck—
den
'
versorgt.
kopf
-
Leuchtet
der
gen
die
(+5
und
t15
defekt
-
Nach
Bild
E
der
LED
die
nach
der
der
LED
zugunsten
ca.
5 sec,
arbeitet
nicht
können
des
platten
Leuchten
des
der
Displays
nicht
Rechnerbussystem
Elektronikmoduls
durch
ist
die
ar-
Sofern
Grund-
der
Verschmutzung
nach
ihre
die
und
sein.
Reparatur
die
nicht
Mikrorechnersystem
am
und
Verlischt
Leiter—
ordnungsgemäß eingesteckte
nicht
vorliegen,
Ba-
auf
Speichers
angezeigt.
die
Fehler
offensichtliche
oder
ist
durch
Grundleiterplatte
herstellende
leiterplatte
wird
das
Leiterplatten
Verbindung
Schaltnetzteil
das
Überprüfungdes
Aufleuchtens
des
so
V
+11
V,
Fehlersuche
Baugruppen
ordnungsgemäß. Ursache
beitenden
weitere
Schalt-
am
+5
ist
Netzspannung
Phase
Initialisierung
EH
anliegen,
Lei—
nach
Liegt
vorzunehmen.
der
dem.An1egen
sowie
flexibler
überprüfen.
(220 ch)
19)
Die
Anlie-
das
Netzsicherungen
zwischen
Betriebsspannungen
Serviceanleitung
roten
sind
der
zu
des
Betriebsspannung
die
überlastet.
oder
der
Zustand
Netzspannung
daß
ohne
(siehe
V
die
Fehlerursachen
Grundleiterplatte
an,
sis
der
Überprüfungdie
dieser
netzteil
Als
Steckverbinders
des
Kontaktgabe
und
V).
Netzspannung,
terplatte
fehlt
Anzeigeelement,
ggig
Elektronikmoduls
Serviceanleitung
durchzuführen.
-
die
Blinkt
wird
E
hat
LED,
der
°C Zeilentemperatur
70
als
Der
signalisiert.
die
weiter,
Gerätefunktionen
ter.
Die
des
außer
Heizspannung
des
peratur
oder
wird
ist
Druckkopfes
der
bei
läuft
abgeschaltet.
arbeiten
Registrierung
Unterschreiten
der
selbsttätig
Übertemperaturwächters
wei-
Grenztem-
wieder
zugeschaltet.
-
Der
und
arbeitet
Papiervorschub
8.10.13.
Punkt
die
Kassette
programmiert
mit
obwohl
nicht,
ist,
Registrierpapier
die
grüne
ist
er
mehr
Papierende
Papiervorschub
programmierte
Heizspannung
Alle
bei
Ubertemperaturwächter
abgeschaltet
nach
LED
leuchtet,
eingesetzt.
6.1701.001.00:O4/5
In
diesem
ist
Fall
erkannt,
kann
Vorhalten
Es
-
registriert.
4)
Bild
ist
in
Hat
E3
Funktion
die
weißen
eines
nicht
werden
1e
die
blinkt
Papier
durch
überprüfen.
zu
Papierkassette
-
ordnungsgemäße Ansprechen
das
pierendabschalters
kein
95
-
der
Bei
LED.
des
herausgenommenar
Papierendabschalters
Papierstreifens
laut
Auswahlschalter
Punkt
Meßkanä-
programmierten
Eingangskanäle (siehe
der
mit
Übereinstimmung
werden.
getestet
8.10.6.
die
Der
Pa—
des
Papierendabschalter
der
einzu-
Programmierung
stellen.
MECHANISCHER
10.
Aufbau
10.1.
des
Gesamtgerätes (Bild
Der
PMM
100
bei
der
Geräteeinschub
die
durch
schlossen
Der
-
ist
AUFBAU
ein
Anschlußtechnik
Gerät,
aufgebautes
Gehäusetubus
einem
in
und'vorn
durch
der
steckt,
eine
wo-
hinten
ver‚-
Vollplasttur
wird.
Geräteeinschub
Registriermodula
besteht
Eigenständige
Linienschriebe
Zeichen
beinhaltet
Schrittmotor
und
eine
an
ten
Er
zum
und
Anzeigeeinheit,
mit
Getriebe,
eine
und
RAM/ROM
ROM
EGE
-
-
-
-
Steck-
angeschlossen.
Funktionsein-
Verarbeiten
bzw.
in
Elektronikbaugruppen
MZD
über
von
Meßwer-
Prozeßsteuerung.
vier
—
wird
elektronische
und
einen
Druckeinheit
Elektronikmodul
den
Erfassen
zur
Ele-
und
beinhaltet
ZRE
Papier.
Bedien—
Programmierbare
heit
alphanumerische
funktionsbestimmende
Papierkassette
verbinder
Elektronikmodul:
und
als
eine
Meßwerten
von
thermosensitivem
auf
mente
Funktions—
elektromechanische
Registrierung
zur
durch
Er
Funktionsmodulen:
folgenden
aus
einheit
-
21)
Einschubbauweise
in
Zentrale
fünf
verschiedene
Form
von
Leiterplatten:
Rechnereinheit
Speicher
Motor-Zeilen-
Speicher
Eingangseinheit
und
Displaysteuerung
-95-
6.1701.oo1.oo:o4/5
Diese
in
werden
ein
Chassis
stellt
platte
alle
mit
Grundlei-
Grundleiter-
Die
eingeschoben.
terplatte
Querverbindungen
Registriermodu1‚der
zum
Elektronikbaugruppen
und
untereinander‚zum Schaltnetzteil
Anschlußtechnik
Funktionseinheit
Kompakte
Schaltnetzteil:
-
welche
moduls,
hinter
Unmittelbar
Steckverbinder
mit
terplatte
über
elektrisch
mit
dem
Der
Geräteeinschub
mit
Leiterplatte
Grundleiterplatte
an
Funktionsfähigkeit
Bei
der
und
durch
Steckverbindern
te
Bei
unten
des
sind
flexible
be-
ist
e
bei
auch
damit
Geräteeinschubes
des
im
besteht
unterhalb
Vor
Zwecke
zum
des
die
unbedingt
geneigt)
eine
heraus-
gewährleistet.
Geräteeinschubs
Einbaulagen
über
Gehäusetubus
des
verbunden.
Gerätes
Netzspannung.
einschubs
nen
Lei—
eine
Schaltausgänge.
Rückseite
Herausziehen
Netzsicherungen
netzteils
über
sich,
verbunden,
der
des
Grundlei—
und
ist.
mit
Geräteeinschub
gezogenen
Achtung!
12
der
wird
der
Chassis
befindet
Anschlußklemmenplatte
findlichen
Die
Schaltnetzteil
der
Schaltdrähte
flexible
verbunden
dem
Elektronik-
Schraubverbindungen
und
Realisierung
zur
durch
mechanisch
terplatte
Spannungs-
zur
Registrier—und
des
versorgung
zur
her.
Grundleiterplatte
dem
Entriegeln
der
halten
des
Geräteeinschubes
dieser
nicht
vollständig
dem
des
Geräte-
Gefahr
entfernen!
zu
Entriegeln
dem
zu
Tren-
dem
Leiterplat-
(Geräteansicht
dafür
aus
Schalt-
flexiblen
Netzsicherungen
nach
des
und
Herausziehens
von\0...-30o
ist
Bereich
der
von
Entfernen
ohne
durch
sorgen,
Gehäuse
nach
Festdaß
gleitet.
6.17o1.oo:o4/5
10.2.
97
-
Aufbau,
Funktion.
und
Bedienung
-
lertung
des
Registriermoduls
Konstruktiver
10.2.1.
Der
Registriermodul
und
der
besteht
herausnehmbaren
Beide
sind
Das
Aufbau
Registriermodulohassis
Papierkassette.
zwei
jeweils
aus
dem
aus
Seitenplatinen
(als
aufgebaut.
enthält
Registriermodulchassis
piertransporteinrichtung)
Bestandteil
Schrittmotor
den
der
sowie
ein
Pa-
Zahnrad-
getriebe.
Im
Teil
oberen
wird
Drehfedern
bestehend
gesamten
befindet
Ein
in
der
hälter)
und
die
(in
Danach
ist
lineal
angeordnet.
Teil
unteren
Digitalanfür
bei
nur
einen
entspre-
damit
verriegelt
des
herausgenomme-
in
rastet
Teil
unteren
den
gesamten
über
seitliche
über
Zapfen
Rast-
eine
arretiert.
Bestandteile
wesentliche
als
der
einen
(Vorratsbe—
Registrierpapierrolle
Gummiwalze.
des
Richtung
der
dem
zur
Papierentnahme
des
Aufwicklers
ist
ein
definiertes
Rutschmoment
Dieser
Aufwickler.
befindet
besteht
aus
auseinanderziehen
über
eine
ein
gesehen)’ein
Papierlaufs
Papierkassette
mit
sind
der
im
eingehängt und
enthält
Aufnahme
zur
sioh
Betriebszustand
im
Arbeitsstellung
Papierkassette
Bedieneinheit,
Verriegelungsvorrichtung
ist,
und
Registriermodulchassis
in
Aufwickler
ein
Gummi-
Herausziehen.
ist
Papierkassette
Behälter
Im
Gehäuse
ungewolltes
gegen
das
feder
Die
im
die
und
Anzeige-
Hebel,
zugänglich
Über
sechsstelliger
Geräteeinschub
Papierkassette
chenden
Haken
Einschub
die
Die
Registriermodulchassis.
zwei
aus
gapreßt.
sich
Leuchtdioden.
vier
über
das
gegen
Polientastatur,
ner
Die
die
angebracht.
Druckköpfen besteht.
Druckeinheit
befindet
einer
aus
und
den
Druckeinheit
Thermodruckpapier
Teil
vorderen
zeige
die
die
laufende
walze
Im
ist
Kühlkörper aufgeklebten
einem
auf
sich
zwei
eingestellt
Zahnradgetriebe
Kammer
eine
Teilen,
die
Im
Antriebsteil
angebracht,
die
lassen.
Rutschkupplung
Abreiß-
ist.
Gummiwalze
miteinander
sich
auf
und
verbun—
6.1701.001.00:04/5
Die
den.
Kopplung
wird
befindet,
93
-
Eingriff
gelangen,
stellung
einrastet.
der
Motor,
zum
über
ebenfalls
die
wenn
sich
-
im
Zahnräder
Registriermodulchassis
die
hergestellt.
in
Papierkassette
die
zum
Betriebs-
Pünktionsbeschreibung
i0.2.2.
Registrierung
Die
Registrierung
trägt
Druckkopf
einzeln
diese
lassen
auf
drückt
wird
das
0,4
Die
um
0,4
Auf
Rasterabstand
diese
analogen
Weise
Anschließend
als
und
kann
auch
nächste
der
ein
Damit
werden.
erzeugt
Meßwertdarstellungen
hinter-
Heizpunkte
Abdruck.
einen
weitertransportiert
mm
vollzogen.
mm
die
Heizpunkte,
aktivierten
Registrierpapier
Papier
Druckvorgang
angeordnete
wärmeempfindliche Registrierpapier
das
Heizpunktreihe.
dem
Thermodruckprinzip. Der
dem
Reihe
sind.
Gummiwalze
Eine
mit
einer
ansteuerbar
gegen
nach
erfolgt
in
Punktmosaik
sowohl
sind
die
Dar-
alphanumerische
abzubilden.
stellungen
Papiertransport
Der
Papiertransport
die
unbeschriebene
die
-
lage
Die
wie
in
für
den
erfolgt
Rolle
eingelegt
Registrierung
Druckkopf
bildet,
der
und
von
vorgegebenen
Geschwindigkeit
angetrieben.
die
das
Papier
Reibschluß
länge pro
Der
Aufwickler
einlaufenden
zu
festgezogen,
und
Gegen-
bestimmt
zwischen-
ein
Das
mit
Vorschub-
dessen
so
vom
durch
nimmt
diese
der
wird
Papier
Zeiteinheit.
den
kern
mit
die
Schrittmotor
gepreßt,
Gummiwalze
dem
Gummiwalze,
—
über
werden
einem
Zahnradgetriebe
gegen
in
Aufwickler.
zum
Aufwickler
eine
beschrieben
geschaltetes
Druckkopf
über
ist,
Abschnitt
Gummiwalze
Vorratsbehälter,
einem
aus
mit
ist
Gummilappen
Papieranfang
Nach
ziehen.
so
daß
wenigen
von
diesem
zu
die
versehen,
erfassen
Umdrehungen
Zeitpunkt
und
hat
an
um
sich
ein
dazu
den
das
fester
dienen,
Wickel-
Papier
6.1701.001.00:04/5
Hickel
Der
entsteht.
Aufwickler
kann
die
der
eingestellten
Aufwickler
eine
dem
die
und
Rutschkupplung
Papierrolle
auch
angebracht,
Gummiwalze
der
bei
ist
fehlendem
Pepierkassette)
herausgenommene
ist
halten,
zu
bei
im
integriert.
und
der
(Papier—
Papier
den
Re—
ein
Papiertransport
abschaltet.
Druckkopfheizung
10.2.3.
aus—
Papiers
aufgewickelten
konstant
Vorratsbehälter
flexoptokoppler
oder
bedruckten
Papiergeschwindigkeit
flickeldurchmesser
zunehmendem
Zwischen
des
der
Umfangsgeschwindigkeit
entsprechend
ende
Entnahme
zur
werden.
einandergezogen
Um
995.;
-
Bedienung
Gerätetür
Öffnen der
Zum
Tür
wird
Die
Schließen
durch
erfolgt
Schloßpartie.
Schloßhaken
Zum
Verschließen
zu
ßen,
eine
ten,
da3
vorher
ist
für
Tür
ein
Zudrücken
Das
werden.
im
Bereich
der
selbständig
dabei
rastet
in
nicht
dann
Innendrei—
mit
erfolgt
das
möglich.
Es-ist
Rechtsdrehung
Verschlie—
wird,
wenn
versehentlich
da
die
Gefahr
besteht,
dann
beach—
zu
zugedrückt
wurde,
beschädigt
Schlüssel
Spezieller
ist
nicht
verschlossen
die
geöffnet
einfaches
Durch
Düröffnung
die
Schloßdrücker
befindliche
jetzt
ein.
verwenden.
kant
kann
Schloßklinke
Die
den
rechts
der
Tür
heruntergedrückt.
daß
wird.
Papierkassette
Zur
Entnahme
Teil
die
wird
In
te
nach
entriegelt
ist
Stellung
zugingliohen
Jinsetzen
wird
durch
Drehen
Begrenzungsecheibe
die
im
linken
unteren
gedrückt.
unten
nach
schwenkt
uni
der
auf
Dadurch
der
des
Aufwicklers
die
erfolgt
Papierkassette
schrig
nach
in
umgekehrter
Reihenfolge.
vorn.
rechten
ein
nöglich.
Aufwickeln
Jntnommen
wird
Pajierkassette
Blattfeder
Paoierkassette
dieser
nuelles
Das
der
befindliche
oben.
Seima-
6.1701.001.00:O4/5
100
-
-
Papiereinlegen
Voraussetzung
rolle
wird
in
schlußfeder
miwalze
unter
kann
die
Abreißlineal
dem
wie
Papierkassette.
des
selbständig
anfang
die
über
die
durchgeführt
VerGunund
oben
wieder
beschrieben,
fädelt
Pepiertransports
in
Aufwickelkammer
die
sich
ein
und
der
Papier-
das
Papier
aufgewickelt.
Entnahme
des
Nachdem
die
Papiers
Papierkassette
einen
der
mit
dem
zurückgezogen
Danach
falls
kann
der
(wenn
sich
befindet)
danach
wird
Nach
nicht
über
Papier
aufgewickelte
Papier
die
Rolle
des
Aufwicklers
wird
der
entgegen
abgezogen,
flickelrich-
abgenommen.
ist
der
werden.
eingeklemmt
Kassette
der
geöffneten Klappe
Aufwicklers
Schließen
beim
der
Kante
das
dabei
Erforderlichenin
Papier
der
des
Gummilappen
und
erfaßt
Verschlußfeder
die
werden.
Antriebsseite
und
Hand
entnommen
Wiedereinsetzen
dem
die
anderen
Die
gelockert
tung
der
Daumen
Begrenzungen
unbeschriebenes
noch
das
seitlichen
wird
wurde,
mit
indem
wird.
Aufwickler
wird
abgerissen.
die
Daumen
und
leicht
entnommen
geöffnet,
Hand
werden
Gerät
dem
aus
Aufwicklerkammer
der
Klappe
Zeigefinger
daß
wird
Papieranfang
Papier-
ist
’
Einschalten
wird
Dazu
werden.
eingesetzt
Nach
Die
Papierkassette.
eingelegt.
Der
hochzuklappen.
und
der
abgerissen.
Danach
die
die
Vorratsbehälter
gezogen
glatt
Entnahme
ist
den
darauf
achten,
zu
Aufwickelkammerklappe
-
Tastatur
Bei
Betätigung
der
(Knackeffekt
lung
zeige
zu
Tasten
der
o.ä.)‚
die
Rückkopp-
fühlbare
keine
erfolgt
Tastenbetätigung
ist
an
der
An-
kontrollieren.
Wartung
Der
Registriermodul
Die
Zahnrider
schmutzungen
ist
dürfen
des
nicht
Trucktoofes
wartungsarm.
geölt
(2.3.
oder
gefettet
Jurch
werden.
Papierabrieb)
Versind
6.1701.oo1.oo:o4/5
einem
mit
Tuch
mit
sauberen,
Äthanol befeuchteten
oder
Spiritus
.-
entfernen.
zu
Der
101
—
darf
Druckkopf
abgekühltem Zustand
in
nur
gereinigt
werden.
11
BESTELLANGABEN
.
\
Ausführungsvarianten
Die
ihrer
in
th'v!
des
Die
Spezifikation.
wareseitige
100
beinhalten
eine
Bestellangnbe
hard-
spezifiziert
und
hardyere—
softnreseitige
Kennzeichnungssystematik
Kriterien.
/ y
241-no-1xo—00x-913-xä‘n
100:
mm
man:
m
I
I
enthält
Sie
5
die
3-ste11igen
x
der
oder
1.
Teil
Bestellangabe
—
II
Hardware
1
Ziffernfolge
einer
anschließender
mit
Angabe
des
Eingangssignale.
Variante:
gleiches
Einheitssignal
Angabe
E
2
Variante:
bis
Eingangskanäle
für
alle
des
Eingangssignals
6
x
Code-Ziffer
2.
in
Spezifikation
hardwareseitige
5 verschiedene
für
Einheitssignale
die
Eingangskanäle
Eingangskanal
5
Angabe
6 5
4
3 2
1
x
x
x
x
x
x
\C\ode-Ziffern
in
Reihenfolge
6 bis
II
-
Die
Teil
Bestellangabe
Teil
Bestellangnbe
kation
und
legt
die
Für
den
Anwender
men
zur
Verf’üung,
Eingangskanäle
Software
enthält
II
die
Einheitssignale
der
1
die
Reihe
eine
der
Ger
von
2teherste11er
Spezifi-
softwareseitige
des
GebrauchswerthJIktionen
stehen
für
Gerätes
fest.
Automatisierungsprogramim
Angebot
führt.
6.1701.001.00:O4/5
Die
Teil
Bestellangabe
artige
darüberhinaus
der
Diese
Abstimmung
Bei
rekt
eine
an,
Software
mit
bei
nach
bzw.
der
dem
der-
Anwender
aufgabenangepaßte Modifi-
erarbeiten.
grundsätzlich
erfordert
der
Erarbeitung
eine
zieht
und
gesonderte
eine
enge
und
Aufgabenstellung
ZusamSoft-
sich.
erhält
Spezial-Software
Gerätehersteller.
vom
bietet
Gerätehersteller
dem
ausschließlich
beinhaltet
einsatzzu
Spezialsoftware
menarbeit
ware
Software
—
Gerätehersteller
Der
Programme.
kation
102
-
wird
zial-Software
oliziertheit
in
der
Auf
dieser
eine
die
Bestellangaben
Übersicht vorhandener
Unterlage
Komplexität
und
Kunde
Gründen
aus
der
di-
SpeKom-
verzichtet.
äneesuesehinreisz
Zur
vereinheitlichten
innerbetrieblich
ab
werden
sofort
folgende
Softwarebezeichnung
wirksam:
Änderungen
a_1t
Jir
nungen
bitten
A 001.00
A
100.00
A
002.00
A
200.00
A 002.01
A
201.00
A
300.00
A
301.00
A
003.00
A
003.01
A
004.00
A 400.00
A
004.01
A
Sie,
zu
w
verwenden.
bei
e
zukünftigen
Bestellungen
401.00
die
neuen
Bezeich-
6.1701
‚001.00204/5
103_-
—
F
x.xxx
X—(
NL m;
E
Lucux
i
.x
“N
x
m:
VLÜ
_‚xnl
\|I||I|I
xIIIIIIII
1I||Il|
wIE
mudndma
undchnm
o
oop
v
F
o
_
w
_
o
o
3.5
m
v
o
I||
_
o.III
oo'
||I
o
onll
monumuufl
_
r
o
q
_
_
N
_
m
r
F
>
„oop 30m
3E
mh
<5 <5
>
>
m
„833533
m=
mä
noHa
wäääm
m
m
F
Ihmpumsum
owlv\omn
.UM
dan
äcg
co
«undunm>
wwcawhd>
„mu
find
Eonpmm
mdnmaxo
ocumpnu
„maanHm>
„wMGM
„umzuwzum
„muddGM
|
n
o
I
o
O
=
=
|
o
Hdu
pHE
=
so»
|
I
u
I
I
|
n
|
I
|
|
|
I
|
|
|
|
6.1701.001.00IO4/5
-
104
-
van
H
H
N
H
I
H
I
N
I
I
H
I
H
H
.
lauschen
H
H
N
I
mammuhd
Haoa
oop
H
H
H
H
H
I
I
I
I
H
N
I
I
H
N
.I
H
HIN
floncwnd
H
H
H
H
H
|
N
H
N
H
M
N
H
II
H
H
#mom
-„aaw
unsnouuo>
Hudwqmuod
ocuaanH
MH
mqaa
Undvno
QOHpam
pouhponnnam
poanpophdm
#„oxm
Iowau
paoxwa
wq
umwau
mnd
noqnpoQ
un
PI:
man
HE
„In
HE
ooomoooNp
.H
mD<\sz
schau
|
I
m
m
.HH
.HHH
Homma
6.1701.001.00:O4/5
-
105
-
deSOG
‚o.«om«
00.Fo
N
.I
l
N
I
N
N
N
N
ovfldan
N
I
|
I
N
N
N
N
N
N
I
I
00
‚o.noo<
wo
I
N
N
N
I
N
<
oo.noa«
00.00
I
N
N
|
N
N
N
I
I
N
I
l
H
N
N
N
I
N
I
N
I
I
<
00
Fond
00.00N<
oo.moo<
oow<
oo.‚omq
N
I
I
I
N
N
N
I
00
I
N
I
l
N
I
I
ANoHnonv
uuoauduon
HdfiMH
Aouhm
IHMHQ
Anm
oaamame
.NcEV
Unz
schau
umvn
umwapmu
unzuoSopm
nOApmuw
oaonu
omfl
muduoau
owqw
genau
M
v
umu
nunm
cowuxd
mcduno
wudano
\w=:H
man
wu5
uoap
Heu
no>
m
an:
F
.>H
.>
6.1701.001.00I04/5
106
—
—
BESTELLBBISPIEL
Mehrkamlschreiber
Programmierbarer
brauchswertumi’enggem.
mit
erweiterten
mit
interner
mit
RMI—Stützspsnnung
v
Kanal
.
5 mA
.
5 mA
mäuNü
0045000
.
.
..
e
e
e
...
...
...
6
Ausgänge: Schalt
100:
haben
PMM
241
-
ist
trnns
110
-
111
Eingangskenäle
alle
wenn
Ge-
(A 002.00)
ROM
Speicherbereich
Eingangssignal:
PHM
Mikrorechner
A 200.00
Software
20
mA
20
mA
10
V
10
V
orausgeng
—
OOO
das
913
-
E
-
/
/
mA
4...20
Signal
336655
A
O...20
200.00
mA
sollen.
100:
241
110
-
-
111
-
006
913
-
-
E
6 /
A
200.00
ACHTUNG
D1!
Software-Variante
und
A
"mit
400.00
erweitertan
L-200.00
(A 004.00)
ziehen
Speicherbereich
(A 002.00),
die
A
300.00
Hardware-Spezifikation
ROH"
nach
sich.
(A 003.00)
6.1701.001.00:O4/5
-
Die
die
3011
Garantieleistungen
die
an
3210
-
Straße
AK
Abteilung
Bei
der
gende
Einsendung
Heßgerätewerk"Erich
der
DSP
69
und
Reparaturen
Tel.:
a,
Geräten
Weinert',
45.
Sie
wenden
sich
bitte
Weinert"‚
"Erich
Wolmirstedt
4.
Tel.:
zu
Reparaturzweoken
202.
ist
fol-
verwenden:
zu
Meßgerätewerk "Erich
VEB
3 40
leßgerätewerk
VEB
Versandanschrift
100'erfolgt
VEB
des
von
PII
des
des
Fabrikstraße
Wolmirstedt.
-
REPARATUR
Einsatz
zum
AI
Abteilung
Magdeburg,
Bei
UND
WARTUNG
Beratung
appliketive
durch
-
PUR DIE
HINWEISE
12.
107
—
Weinert"
AK
Abteilung
Straße
DSF
der
124
Magdeburg
3011
-
können
Thermopapierrollen
Papier-
Versorgungskontor
beim:
werden
bezogen
Bürobedarf
und
Schubertstraße
West
Industriekomplex
Frankfurt/Oder
1200
der
Bezeichnung
110/40
Thermopapierrolle:
10
-
10
—
Achtung!
Es
sind
ist,
gesichert
Thermooaoierrollen
solche
nur
da9
verklebt
ist.
Bestehen
Unsicherheiten,
Bei
den
des
Gerätes
meisten
Pasierende
gekennzeichnet.
nicht
dafür
zu
{urcn
der
da
daß
sonst
der
Pa-
eine
Beschä-
wird
das
ist.
Thermopapiersorten
Farbstreifen
denen
Papprolle
sorgen,
wird,
auszuschließen
handelsüblichen
rechtzeitig
ist
abgestellt
bei
verwenden,
mit
nicht
Paoierende
so
frühzeitig
piertransport
digung
das
zu
auf
dem
Papier
VEB
du
S‘I’IASSE
|2!
DSF
EI"
n
4330
8451
MAGDEBURG
nmuml
lcrIlI-Inplll
HIGDEBUIG-IUCKA“
Fernschreiber:
Femsprecher:
Magdeburg
VEB
In-lllllu
BEI
WEIHER'I'a
IEIIICII
MESSGERITEWERK
|0"ch
-
MESSTRON
1
\
l‘.
IV-14-15
NKG
30H
Drahtwort:
dd
messtr.
Elan-
11/57/88
533/5000
Magdeburg