Download Betriebsanleitung - Aprilia

Transcript
Betriebsanleitung
aprilia part# 8102743
RS 250
MIN
© 1997 aprilia s.p.a. - Noale (VE)
Dieses Heft gilt als Bestandteil des Fahrzeugs, soll daher im Falle eines Weiterverkaufs dem neuen Fahrzeughalter übergeben
werden. Die Firma aprilia s.p.a. behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den eigenen Modellen durchzuführen,
unter Beibehaltung der wichtigsten Bild- und Textaussagen.
Vorbehalten sind in allen Ländern die elektronischen Speicherungs-, Nachdrucks-, Umänderungs- bzw. Abänderungsrechte,
mit welchem Mittel sie auch immer durchgeführt werden sollten.
Die angeführten Produkte oder Dienstleistungen seitens Dritter
dienen ausschließlich zur Information und stellen daher keine
Verpflichtung dar. Die Firma aprilia s.p.a. haftet nicht für die ggf.
durch die Anwendung bzw. Leistungen dieser Produkte entstehenden Folgen.
Erste Ausgabe: Oktober 1997
Neuausgabe:
Hergestellt und gedruckt von:
Studio Tecno Public
Viale del Progresso - 37038 Soave (VR) - Italien
Tel. +39 (0)45 -76 11 911
Fax +39 (0)45 -76 12 241
www.stp.it
E-mail: [email protected]
im Auftrag von:
aprilia s.p.a.
via G. Galilei, 1 - 30033 Noale (VE) - Italien
Tel. +39 (0)41 - 58 29 111
Fax +39 (0)41 - 44 10 54
www.aprilia.com
2
Betriebsanleitung RS 250
EINFÜHRUNG
Folgende Symbole und Hinweise sorgfältig beachten:
Vor dem Starten des Motors lesen Sie diese Betriebsanleitung
aufmerksam durch, vor allem den Abschnitt "SICHER FAHREN".
Ihre Sicherheit und jene der anderen hängt nicht nur von Ihrem
Reaktionvermögen und Ihrer Geschicklichkeit ab, sondern auch
von Ihrer Kenntnis des Fahrzeugs, dessen Funktionsfähigkeit
und von der Beachtung der wichtigsten Vorschriften für ein "SICHER(es) FAHREN". Wir empfehlen Ihnen, sich langsam mit
dem Fahrzeug einzufahren, damit Sie dann im Straßenverkehr
Ihre Maschine mit Sicherheit und Gefühl fahren können. Für Inspektionen, Reparaturen, die nicht in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind, für den Erwerb von Original aprilia Teilen und
Zubehör empfehlen wir Ihnen, sich ausschließlich an die autorisierten Verkaufstellen und an Ihren aprilia-Vertragshändler zu
wenden, welche Ihnen einen sorgfältigen und raschen Service
bieten werden. Wir danken Ihnen, aprilia gewählt zu haben, und
wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt!
WICHTIG:
Bei der Bestellung von Ersatzteilen, geben Sie bitte die auf dem
AUFKLEBER AUFGEDRUCKTE KENNUMMER an.
Wir empfehlen Ihnen, diese Kennummer in die nachstehenden
Felder einzutragen, damit Sie diese auch im Falle von Verlust
oder Beschädigung des Aufklebers stets zur Hand haben.
Der Aufkleber ist unter dem Fahrersitz angebracht, siehe Seite
58 (FAHRERSITZ ABMONTIEREN).
a
c
aprilia
CODICE RICAMBI spare parts code number
N˚
I
UK
A
I.M.
A
P
SF
GR NL CH DK
MAL RCH BM USA
J
B
B
C
D
SGP PL
D
F
E
E
IL ROK
Sicherheitsvorschriften und -hinweise, welche die
Sicherheit des Fahrzeugsfahrers und die der anderen schützen und/oder Fahrzeugschäden vermeiden.
Anweisungen, welche die Ausführung der Arbeitsschritte erleichtern. Technische Daten.
Alle mit diesem Stern gekennzeichneten Arbeitsschritte sind auch an der entgegengesetzten Fahrzeugseite durchzuführen.
★
Die verschiedenen Ausführungen werden in diesem Handbuch durch folgende Symbole gekennzeichnet:
&
_
2
I
U
A
P
"
B
D
F
E
G
O
Optional
Ausführung für mit automatischer Lichteinschaltung
(Automatic Switch-on Device)
Ausführung mit katalytischem
Schalldämpfer
Ausführung für Italien
Ausführung für Großbritannien
Ausführung für Österrreich
Ausführung für Portugal
Ausführung für Finland
Ausführung für Belgien
Ausführung für Deutschland
Ausführung für Frankreich
Ausführung für Spanien
Ausführung für Griechenland
Ausführung für Holland
C
£
J
S
V
%
K
M
R
Q
-
Ausführung für die Schweiz
Ausführung für Dänemark
Ausführung für Japan
Ausführung für Singapur
Ausführung für Polen
Ausführung für Israel
Ausführung für Südkorea
Ausführung für Malaysia
Ausführung für Chile
Ausführung für die Bermudas
Ausführung für die Vereinigten
Staaten von Amerika
Betriebsanleitung RS 250
3
INHALTSVERZEICHNIS
SICHER FAHREN .............................................................................................5
SICHERHEITSGRUND-VORSCHRIFTEN.................................................6
BEKLEIDUNG.............................................................................................9
ZUBEHÖR ................................................................................................10
LADUNG...................................................................................................10
FAHRZEUG-GESAMTANSICHTEN ...............................................................12
ANORDUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE UND
INSTRUMENTENEINHEIT ..............................................................................14
ZENTRALE INSTRUMENTENEINHEIT..........................................................15
TABELLE DER ZENTRALEN INSTRUMENTENEINHEIT .......................16
MULTIFUKTION-COMPUTER .................................................................18
BEDIENUNGSHINWEISE ...............................................................................24
LINKE LENKERARMATUR ......................................................................24
RECHTE LENKERARMATUR..................................................................25
ZÜNDSCHALTER.....................................................................................26
LENKSCHLOSS .......................................................................................26
SONDERAUSTATTUNGEN ...........................................................................27
SOZIUSSITZ ABMONTIEREN .................................................................27
SCHUTZHELMHAKEN.............................................................................27
ABLAGE-/BORDWERKZEUGFACH ........................................................28
SPEZIALWERKZEUG &........................................................................28
HINTERE KOTFLÜGELVERLÄNGERUNG & .......................................28
HAUPTKOMPONENTEN ................................................................................29
KRAFTSTOFF ..........................................................................................29
SCHALTGETRIEBEÖL.............................................................................29
BREMSFLÜSSIGKEIT - Empfehlungen ...................................................30
SCHEIBENBREMSEN..............................................................................30
VORDERRADBREMSE............................................................................31
HINTERRADBREMSE..............................................................................32
FRISCHÖLBEHÄLTER.............................................................................33
VORDERRAD-BREMSHEBEL EINSTELLEN ..........................................34
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN.......................................................34
KUPPLUNG EINSTELLEN .......................................................................35
KÜHLMITTEL ...........................................................................................36
REIFEN.....................................................................................................38
KATALYTISCHE SCHALLDÄMPFER
(nur für Ausführung mit Katalysator).........................................................38
BEDIENUNGSHINWEISE ...............................................................................39
SICHERHEITSKONTROLLEN .................................................................39
STARTEN DES MOTORS........................................................................40
ANFAHREN UND FAHREN .....................................................................42
EINFAHREN .............................................................................................45
ANHALTEN...............................................................................................45
PARKEN ...................................................................................................46
SCHUTZ GEGEN UNBEFUGTEN ZUGRIFF...........................................46
2
4
Betriebsanleitung RS 250
WARTUNG ..................................................................................................... 47
WARTUNGSPLAN................................................................................... 47
KENNDATEN ........................................................................................... 48
DAS FAHRZEUG AUF DAS HINTERE STÜTZGESTELL STELLEN & 49
DAS FAHRZEUG AUF DAS VORDERE STÜTZGESTELL STELLEN & . 49
SCHALTGETRIEBEÖLSTAND PRÜFEN UND NACHFÜLLEN .............. 50
SCHALTGETRIEBEÖL WECHSELN....................................................... 51
VORDERRAD .......................................................................................... 52
HINTERRAD ............................................................................................ 54
TREIBKETTE ........................................................................................... 56
FAHRERSITZ ABMONTIEREN ............................................................... 58
KRAFTSTOFFBEHÄLTER ABMONTIEREN ........................................... 59
LUFTFILTER............................................................................................ 60
FRISCHÖLBEHÄLTER ENTLÜFTEN...................................................... 61
VORDERE UND HINTERE RADAUFHÄNGUNG PRÜFEN.................... 62
VORDERRADAUFHÄNGUNG................................................................. 62
HINTERRADAUFHÄNGUNG................................................................... 64
BREMSBELÄGE AUF VERSCHLEISS PRÜFEN.................................... 66
LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN .................................................... 67
GASDREHGRIFF EINSTELLEN.............................................................. 67
KALTSTART (e) EINSTELLEN .............................................................. 67
ZÜNDKERZEN......................................................................................... 68
BATTERIE................................................................................................ 69
BATTERIE AUSBAUEN........................................................................... 70
SÄURESTAND IN DER BATTERIE PRÜFEN ......................................... 70
BATTERIE AUFLADEN ........................................................................... 71
BATTERIE INSTALLIEREN ..................................................................... 71
LÄNGERER STILLSTAND DER BATTERIE ........................................... 71
SICHERUNGEN WECHSELN ................................................................. 72
SEITENSTÄNDER PRÜFEN ................................................................... 73
SCHALTER PRÜFEN .............................................................................. 74
LEUCHTWEITENREGELUNG................................................................. 75
LAMPEN .................................................................................................. 75
VORDERE SCHEINWERFERLAMPEN WECHSELN ............................. 76
VORDERE / HINTERE BLINKERLAMPEN WECHSELN ........................ 77
LAMPE DER HECKLEUCHTE WECHSELN ........................................... 78
TRANSPORT.................................................................................................. 79
KRAFTSTOFFBEHÄLTER ENTLEEREN ................................................ 79
REINIGUNG DES FAHRZEUGS .................................................................... 81
LÄNGERER STILLSTAND DES FAHRZEUGS ....................................... 81
TECHNISCHE DATEN ................................................................................... 82
EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE......................................................... 86
Importeure................................................................................................ 87
ELEKTRISCHER SCHALTPLAN - RS 250.............................................. 88
ERLÄUTERUNGEN ZUM ELEKTRISCHEN SCHALTPLAN - RS 250.... 89
sicher fahren
SICHERHEITSGRUNDVORSCHRIFTEN
Um das Fahrzeug fahren zu können, müssen alle vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Voraussetzungen gegeben sein (Führerschein, erforderliches Alter, psychophysische Fähigkeit, Versicherung, Steuern,
Zulassung, Kennzeichen u.s.w.).
Vor dem Fahren empfehlen wir Ihnen, sich
mit dem Fahrzeug auf Straßen mit wenig
Verkehr und/oder auf Privatbesitz langsam
einzufahren.
6
Betriebsanleitung RS 250
Die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln, Alkohol, Rausch- oder Betäubungsmitteln erhöht die Unfallgefahr erheblich.
Besteigen Sie das Fahrzeug nicht, wenn
Ihre psychophysischen Bedingungen nicht
die besten sind oder wenn Sie unausgeruht oder übermüdet sind.
Die meisten Unfälle sind auf Unerfahrenheit zurückzuführen.
Leihen Sie Ihr Fahrzeug NIE einem Anfänger aus, vergewissern Sie sich jedenfalls
immer, ob der Fahrer die zum Fahren erforderlichen Eigenschaften besitzt.
¡
STOP 150 m
150 m
STOP
Beachten Sie strengstens die Verkehrszeichen und die nationale oder lokale Straßenverkehrsordnung.
Vermeiden Sie plötzliche Fahrtrichtungsänderungen und solche Umstände, die
Ihre und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden könnten (z.B.
mit gehobenem Vorderrad fahren, das
Tempolimit überschreiten u.s.w.). Berücksichtigen Sie dabei immer die Straßenoberfläche, die Sichtverhältnissen u.s.w.
Fahren Sie nicht gegen Hindernisse, die
das Fahrzeug beschädigen bzw. unstabil
machen könnten.
Fahren Sie nicht anderen Fahrzeugen hinterher, um die eigene Geschwindigkeit zu
erhöhen.
Halten Sie immer beide Hände am Lenker
und die Füße auf dem Fußbrett (oder auf
dem Fahrer-Fußraste), d.h. halten Sie eine
korrekte Fahrposition ein.
Stehen Sie beim Fahren auf keinem Fall
auf und recken Sie sich auch nicht.
Betriebsanleitung RS 250
7
OIL
Fahren Sie konzentriert, Sie dürfen sich
beim Fahren nicht ablenken, oder von Personen, Sachen, Handlungen beeinflussen
lassen (nicht rauchen, essen, trinken,
u.s.w.).
8
Betriebsanleitung RS 250
COOLER
Nur die im Abschnitt "EMPFOHLENE
SCHMIERSTOFFE" angegebenen
Schmierstoffe bzw. Kraftstoffe benützen;
prüfen Sie regelmäßig den öl-, Kraftstoffbzw. Kühlmittelstand.
Nach einem Unfall bzw. Sturz oder Aufprall
prüfen Sie, ob die Bedienhebel, die Rohre,
die Kabel, die Bremsanlage und die wichtigsten Bestandteile nicht beschädigt sind.
Überlassen Sie Ihr Fahrzeug der Obhut Ihres aprilia-Vertragshändlers, damit er den
Rahmen, den Lenker, die Aufhängungen,
alle Sicherheitsbestandteile bzw. -vorrichtungen, die Sie selbst nicht genau prüfen
können, checken kann.
Informieren Sie das Werkstattpersonal
über jede Störung, um dadurch die notwendige Arbeit zu erleichtern.
Fahren Sie auf keinem Fall weiter, wenn
der verursachte Schaden Ihre Sicherheit
gefährden könnte!
ONLY ORIGINALS
A12
345
Auf keinem Fall die Position, die Neigung
oder die Farbe folgender Teile verändern:
Kennzeichen, Blinker, Beleuchtungsanlage und Signalhorn.
Alle Veränderungen, die am Fahrzeug
durchgeführt werden, bzw. das Entfernen
von Originalteilen, können die Leistung
des Fahrzeugs beeinträchtigen, die Sicherheit gefährden oder sogar gesetzwidrig
sein.
Befolgen Sie alle nationalen und lokalen
Vorschriften im Hinblick auf die Fahrzeugausrüstung.
Veränderungen, welche die Fahrzeugleistungen erhöhen oder die Originaleigenschaften des Fahrzeugs ändern, sollten
vermieden werden.
Machen Sie niemals Wettrennen mit anderen Fahrzeugfahrern.
Vermeiden Sie Geländefahrten.
BEKLEIDUNG
Vor dem Losfahren vergessen Sie nicht,
den Schutzhelm anzuziehen und den Kinnriemen richtig anzuschnallen. Prüfen Sie,
ob der Schutzhelm die vom Gesetzgeber
geforderten Prüfnormen erfüllt, nicht beschädigt ist, richtig sitzt und ob das Visier
nicht schmutzig ist.
Tragen Sie zweckmäßige Schutzkleidung:
wenn möglich, in hellen und/oder reflektierenden Farben. Auf diese Weise können die
anderen Verkehrsteilnehmer Sie nicht übersehen, das Risiko, überfahren zu werden,
wird dadurch erheblich verringert und im Falle eines Sturzes sind Sie besser geschützt.
Die Bekleidung sollte eng anliegen und an
den Enden gut geschlossen sein; Schnüre,
Gürtel und Krawatten dürfen nicht lose
hängen, damit Sie ungestört fahren können und um zu vermeiden, daß diese in
den beweglichen Teilen des Fahrzeugs
steckenbleiben.
Betriebsanleitung RS 250
9
Fahren Sie nicht mit Gegenständen in den
Taschen, die im Falle eines Sturzes gefährlich sein könnten; z.B.: spitze Gegenstände wie Schlüssel, Kugelschreiber,
Glasbehälter u.s.w. (dasselbe gilt auch für
den Mitfahrer).
10
Betriebsanleitung RS 250
ZUBEHÖR
Der Fahrzeugfahrer haftet persönlich für
die Wahl und die Montage von Zubehörteilen. Bei der Montage des Zubehörs darauf
achten, daß Signalhorn, Blinker und Lichter nicht bedeckt und ihre Funktionstüchtigkeit nicht beeinträchtigt wird, daß der
Gesamtfederweg der Radaufhängung
bzw. der Einschlagwinkel des Vorderrades
nicht begrenzt wird, die Betätigung der Bedienelemente nicht beeinträchtigt und die
Bodenfreiheit bzw. der Schräglageradius
beim Kurvenfahren nicht verringert wird.
Verwenden Sie kein Zubehör, welches die
Betätigung der Steuerelemente verhindert,
da sich im Notfall Ihre Reaktionszeit zu
sehr verlängern könnte. Verkleidungen
und große Windschilde können infolge der
Stromlinienbildung beim Fahren die Standfestigkeit des Fahrzeugs gefährden.
Prüfen Sie, ob die Ausrüstung gut am Fahrzeug befestigt ist, damit keine Gefahren
beim Fahren entstehen. Keine elektrischen
Geräte, welche die Stromleistung der Anlage überschreiten könnten, ansetzen bzw.
umändern: es besteht die Gefahr, daß das
Fahrzeug plötzlich stehenbleibt oder daß es
zu einem Stromausfall kommt, und die Hupe, die Blinker und die Lichter nicht in Betrieb gesetzt werden können. aprilia empfiehlt die Verwendung von OriginalZubehörteilen (aprilia genuine accessories).
LADUNG
Das Fahrzeug sorgfältig beladen.
Das Staugewicht in Grenzen halten.
Das Gepäck sollte so nahe wie möglich an
den Schwerpunkt des Fahrzeugs geladen
werden; beachten Sie eine gleichmäßige
Gewichtsverteilung. Prüfen Sie auch, ob
die Gepäckteile richtig befestigt sind, vor
allem bei längeren Fahrten.
KG!
Keinesfalls sperrige, schwere und/oder gefährliche Gegenstände an die Lenkstange,
das Schutzblech und die Gabeln anbringen: beim Kurvenfahren würde das Fahrzeug langsamer reagieren und seine Stabilität wäre beeinträchtigt.
Kein zu großes Gepäck an den Seiten des
Fahrzeugs montieren oder den Sturzhelm
an die eigens dafür gedachte Schnur binden, man könnte damit gegen Personen
oder Hindernisse stoßen und das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten.
Transportieren Sie nur Gepäck, welches
fest am Fahrzeug angebracht ist.
Transportieren Sie kein Gepäck, welches
vom Gepäckträger herausragt oder die
Lichter, den Blinker und die Hupe verdeckt.
Überschreiten Sie nicht die max. zugelassene Zuladung pro Gepäckstück.
Ein übermäßiges Staugewicht könnte die
Stabilität und Handlichkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigen.
Transportieren Sie keine Kinder oder Tiere
auf dem Ablagefach bzw. Gepäckträger.
Betriebsanleitung RS 250
11
FAHRZEUG-GESAMTANSICHTEN
1
3
2
4
6
5
7
8
9
10
MIN
11
12
16
15
14
13
LEGENDE
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
12
Instrumenteneinheit
Linker Rückspiegel
Zündschloß
Frischölbehälterverschluß
Kraftstoffhahn
Batterie
Sicherungen
Betriebsanleitung RS 250
8)
9)
10)
11)
Ablage-/Bordwerkzeugfachschloß
Soziussitz
Schutzhelmkabel
Linke Sozius-Fußraste
(klappbar, hoch-/ausgeklappt)
12) Treibkette
13) Linke Fahrer-Fußraste
(gefedert, immer auf)
14) Schalthebel
15) Seitenständer
16) Signalhorn
LEGENDE
1) Rechte Sozius-Fußraste
(klappbar, hoch-/ausgeklappt)
2) Ablage-/Bordwerkzeugfach
3) Sozius-Halteriemen
4) Elektronik
5) Fahrersitz
6) Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter
7)
8)
9)
10)
11)
12)
13)
Luftfilter
Kraftstoffbehälterverschluß
Kühlmittelbehälterverschluß
Rechter Rückspiegel
Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter
Starthebel
Hinterrad-Bremshebel
14) Hinterrad-Bremspumpe
15) Rechte Fahrer-Fußraste
(gefedert, immer auf)
Betriebsanleitung RS 250
13
ANORDUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE UND INSTRUMENTENEINHEIT
LEGENDE
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
14
Zünd-/Lenkschloß ( n - m - s )
Kaltstarthebel (e)
Blinkerschalter ( c )
Signalhorn-Druckknopf ( f )
Fernlicht-Abblendschalter ( b - a )
LAP-Knopf (multifunktional)
Kupplungshebel
Betriebsanleitung RS 250
8)
9)
10)
11)
12)
13)
Zentrale Instrumenteneinheit
Vorderradbremshebel
Gasdrehgriff
Fernlicht hupen schalter ( a )
Lichtschalter ( o - p - • ) (nicht vorhanden _)
Motorstopschalter (n - m)
ZENTRALE INSTRUMENTENEINHEIT
LEGENDE
1)
2)
3)
4)
5)
6)
Grüne Blinkerkontrolleuchte ( c )
Blaue Fernlichtkontrolleuchte ( a )
Drehzahlmesser
Rote Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED ( max )
Grüne Stand- und Abblendlichtkontrolleuchte ( p )
Gelbe Kontrolleuchte Seitenständer ausgeklappt ( \ )
7) Rechtes Multifunktion-Digitaldisplay
(Kühlmitteltemperatur - Uhr - Batteriespannung - Chronometer)
8) Rote Frischölreserve-Kontrolleuchte LED ( j )
9) Grüne Leerlaufkontrolleuchte ( q )
10) Multifunktion-Computerprogrammiertasten
11) Linkes Multifunktion-Digitaldisplay
(Tachometer - Kilometerzähler - Meilenzähler)
Betriebsanleitung RS 250
15
TABELLE DER ZENTRALEN INSTRUMENTENEINHEIT
Beschreibung
Blinkerkontrolleuchte
Fernlichtkontrolleuchte
Funktionen
(c)
(a)
Blinkt, wenn die jeweilige Blinkanlage in Betrieb ist.
Leuchtet auf, wenn die Fernlichtlampe des vorderen Scheinwerfers oder der Fernlichthupenschalter eingeschaltet ist.
Zeigt die Umdrehungen des Motors pro Minute an.
Drehzahlmesser (U/min - rpm)
a
Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED
Blinkt, wenn die vom Benutzer eingestellte max. Drehzahl erreicht ist,
siehe Seite 23 (ÜBERDREHZAHLGRENZE EINSTELLEN (NUR BEI ABGESTELLTEM MOTOR)).
Leuchtet auf, wenn die max. eingestellte Motordrehzahl bestätigt wird und für etwa drei
Sekunden, jedesmal wenn der Zündschlüssel auf “n” gedreht wird,
siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
Die Höchstdrehzahl des Motors nicht überschreiten,
siehe Seite 49 (EINFAHREN).
(max)
Stand- und Abblendlichtkontrolleuchte (p) Sie leuchtet auf, wenn diese Lichter eingeschaltet sind.
Kontrolleuchte
Seitenständer ausgeklappt
Frischölreserve-Kontrolleuchte LED
(\)
(j)
Leuchtet auf, wenn der Seitenständer ausgeklappt werden.
Leuchtet jedesmal auf ca. 0,5 Sekunden lang, wenn man den Zündschalter auf “n” stellt ist.
Damit wird die LED auf Funktionstüchtigkeit geprüft.
Wenn die Kontrolleuchte in dieser Phase nicht aufleuchtet, eine aprilia-Vertragshändler aufsuchen.
a
Wenn die Kontrolleuchte während der normalen Motorfunktion aufleuchtet, ist
der Frischölbehälter auf Reserve; in diesem Fall Frischöl nachfüllen, siehe
Seite 39 (FRISCHÖLBEHÄLTER).
Leerlaufkontrolleuchte
16
Betriebsanleitung RS 250
(q)
Leuchtet auf, wenn der Schalthebel in Neutralstellung ist.
Beschreibung
MultifunktionDigitaldisplay
(linke Seite)
Funktionen
Tachometer (km/h - MPH)
Zeigt, je nach Voreinstellung, die Moment-, Durchschnitts- oder Maximalgeschwindigkeit an, siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
Kilometerzähler /
Meilenzähler (km - mi)
Zeigt die teilweise oder insgesamt gefahrenen Kilometer oder Meilen an.
Kühlmitteltemperatur
(˚C / ˚F)
(h)
Zeigt die Temperatur des Kühlmittels im Motor an,
siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
Wenn eine Temperatur von 115˚C ÷ 130˚C (239˚F ÷ 266˚F), Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen, siehe Seite 43 (KÜHLMITTEL).
Wenn die Aufschrift "LLL" erscheint, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen, siehe Seite 43 (KÜHLMITTEL).
Um die
Meldungen auf
dem Display zu
wechseln, siehe
Seite 18
Eine Überschreitung der zulässigen Höchsttemperatur von
(MULTIFUKTION
130˚C (266˚F) könnte den Motor schwer beschädigen.
-COMPUTER).
a
MultifunktionDigitaldisplay
(rechte Seite)
Uhr
Zeigt, je nach Voreinstellung, Stunde und Minuten an,
siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
Batteriespannung
(V BATT)
Zeigt die Spannung der Batterie in Volt an,
siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
Chronometer
Zeigt, je nach Voreinstellung, die verschiedenen Zeitmessungen an,
siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
Betriebsanleitung RS 250
17
MULTIFUKTION-COMPUTER
Sobald der Zündschlüssel (1) auf “n” gedreht wird, leuchten auf der Instrumenteneinheit die folgenden Kontrolleuchten auf:
– rote Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED
(max) (2).
– rote Frischölreserve-Kontrolleuchte LED
(j) (3) - für ca. 0,5 Sekunden.
Der Zeiger des Drehzahlmessers (4) zeigt
auf den vom Benutzer eingestellten max.
Wert (U/Min).
Nach ca. 3 Sekunden verlöscht die rote
Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED (max)
(2) und der Zeiger des Drehzahlmessers
(4) geht in die Anfangsstellung zurück.
Auf diese Weise wird die Funktionstüchtigkeit der einzelnen Elemente kontrolliert.
Nach den ersten 1000 km (625
M), danach alle 4000 km (2500
M), erscheint auf dem rechten
Display die Aufschrift “SERVICE” (5).In
diesem Fall wenden Sie sich für die regelmäßige Wartung, siehe Seite 47 (RE-
a
18
Betriebsanleitung RS 250
GELMÄSSIGE WARTUNG), an einen
aprilia-Vertragshändler. Wenn Sie die
Aufschrift “SERVICE” auf dem Display
löschen wollen, drücken Sie den “LAP”Knopf (6) und danach die Taste R etwa
5 Sekunden lang.
Wenn das Zündschlüssel (1) auf “n” steht,
sind die Standardeinstellungen auf der Instrumenteneinheit folgende:
Rechtes Display: Uhr (7), Kühlmitteltemperatur in ˚C (8).
Linkes Display: Momentgeschwindigkeit
in km/h (9), Teilwert 1(Teilkilometerzähler)
(10), Gesamtkilometerzähler (11).
Beim Einbau der Batterie oder der 20A Sicherung:
◆ Der Zeiger des Drehzahlmessers (4)
rückt im Uhrzeigersinn 12 Mal vor und
führt eine Funktionskontrolle durch.
◆ Die Funktion der Moment-, Höchst- und
Durchschnittsgeschwindigkeit ist auf
“km/h” eingestellt.
◆ Die Digitaluhr steht auf Null.
◆
Die Überdrehzahl ist auf 6000 rpm
(U/min) eingestellt.
Wenn nötig, die entsprechenden
Einstellungen vornehmen.
c
SEGMENT-FUNKTIONSKONTROLLE
◆ Die Tasten A und B gleichzeitig drükken.
◆ Den Zündschlüssel (1) von Stellung “m”
auf Stellung “n” bringen.
Solange die Tasten A und B gedrückt
werden, bleiben alle Segmente an.
UMSTELLUNG VON km, mi (km/h, MPH)
ODER UMGEKEHRT (LINKES DISPLAY)
◆ Die Taste A drücken, bis nach ca. 5 Sekunden alle Aufschriften (12) des linken
Displays blinken.
◆ Die Taste A loslassen.
◆ Die Taste B drücken, um die Meßeinheit
von “km” auf “mi” (“km/h,” “MPH”) oder
umgekehrt umzustellen.
◆ Die Taste A ca. 5 Sekunden lang drükken, um die Einstellung zu bestätigen.
MOMENT-, HÖCHST- UND
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT
EINSTELLEN (LINKES DISPLAY)
Auf dem Display erscheinen die Schrift
“V max” (4), die Höchstgeschwindigkeit
(3) und die Entfernung "Teilwert 1" (2).
2 Sekunden, nachdem das Fahrzeug in Bewegung gesetzt wurde, wird die Momentgeschwindigkeit
automatisch auf dem Display angezeigt,
auch wenn eine andere Funktion eingestellt wurde.
Nullstellung der Höchstgeschwindigkeit
(3): Mit dem auf Funkltion “V max” eingestellten Teilkilometer-/Meilenzähler ca. 2
Sekunden lang die Taste R drücken.
Die Messung der Höchstgeschwindigkeit hängt von der
letzten Nullstellung der Höchstgeschwindigkeit ab. Die auf dem Display
angezeigte Entfernung "Teilwert 1" (2)
gibt die seit der letzten Nullstellung
"Teilwert 1" gefahrenen Kilometer/Meilen an.
◆ Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit
(5) und die Entfernung "Teilwert 2" (6)
sichtbargemacht werden sollen, ca. 1 Sekunde lang erneut die Taste B drücken.
Auf dem Display erscheinen die Schrift
“AVS” (7), die Durchschnittsgeschwindigkeit (5) und die Entfernung "Teilwert
c
Wird der Zündschlüssel auf “n”, gedreht,
erscheinen auf dem linken Display die Momentgeschwindigkeit (1) und der Teilkilometer-/Meilenwert (Teilwert 1) (2).
Nullstellung "Teilwert 1" (2): Mit dem auf
Funktion Momentgeschwindigkeit eingestellten Teilkilometer-/Meilenzähler ca. 2
Sekunden lang die Taste R drücken.
◆ Wenn die Höchstgeschwindigkeit (3) und
die Entfernung "Teilwert 1" (2) sichtbar
gemacht werden sollen, ca. 1 Sekunde
lang die Taste B drücken.
c
2" (6).
Nullstellung Durchschnittsgeschwindigkeit
(5) und "Teilwert 2" (6): Mit dem auf Funkltion “AVS” eingestellten Teilkilometer-/Meilenzähler ca. 1 Sekunde lang die Taste R
drücken.
c
Die Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit hängt vom
"Teilwert 2" (Kilometer-/Meilenzähler)
ab. Die auf dem Display angezeigte Entfernung "Teilwert 2" (6) gibt die seit der
letzten Nullstellung gefahrenen Kilometer/Meilen an. Wenn mehr als 1000 km
(625 mi) gefahren werden, ohne den
"Teilwert 2" auf Null zu stellen, wird der
Wert der Durchschnittsgeschwindigeit
falsch sein.
◆
Wenn die Momentgeschwindigkeit (1)
und die Entfernung "Teilwert 1" (2) sichtbargemacht werden sollen, ca. 1 Sekunde lang erneut die Taste B drücken.
Betriebsanleitung RS 250
19
ÜBERDREHZAHLGRENZE
EINSTELLEN
(NUR BEI ABGESTELLTEM MOTOR)
Wenn die eingestellte Höchstdrehzahl
überschritten wird, blinkt die rote Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED "max" (2)
auf der Instrumenteneinheit auf.
Wenn die Taste C weniger als eine Sekunde lang gedrückt wird, geht der Zeiger
des Drehzahlmessers (1) für 3 Sekunden
auf den eingestellten Überdrehzahlwert
und kehrt dann wieder in die Anfangsstellung zurück.
20
Betriebsanleitung RS 250
Einstellung: :
◆ Die Taste C drücken, loslassen und innerhalb von 3 Sekunden die Taste C erneut drücken.
Solange die Taste C gedrückt bleibt, bewegt sich der Zeiger (1) und erhöht den
Wert pro Abstand um 1000 rpm (U/min);
wenn der Höchstwert erreicht ist, geht
der Zeiger von vorne los.
◆ Die Taste C bis zur Einstellung der gewünschten Drehzahl drücken.
◆ Wird die Taste C losgelassen und innerhalb von 3 Sekunden wieder mehrere
Male hintereinander gedrückt, bewegt
sich der Zeiger (1) und erhöht den Wert
pro Pulsierung um 100 rpm (U/min);
wenn der Höchstwert erreicht ist, geht
der Zeiger von vorne los.
◆
Die Taste C loslassen, um den Wert zu
bestätigen.
Nach 3 Sekunden wird die Überdrehzahlgrenze gespeichert.
c
Die Einstellung wird durch das
Aufleuchten der roten Überdrehzahl-LED "max" (2) bestätigt.
MULTIFUNKTION (RECHTES DISPLAY)
Auf dem rechten Display (Multifunktion) erscheinen als Standardeinstellungen die
Kühlmitteltemperatur in ˚C (oder ˚F) (1)
und die Digitaluhr (2).
c
Bei kaltem Motor blinkt die Aufschrift “COLD”.
Wenn die Taste D gedrückt wird, sind hintereinander folgende Funktionen möglich:
Standardeinstellung:
Temperatur in ˚C und Digitaluhr
D
Batteriespannung (V BATT)
D
Stundeneinstellung
D
Minuteneinstellung
D
Einstellung in ˚C oder ˚F
STANDARDEINSTELLUNG:
KÜHLMITTELTEMPERATUR
UND DIGITALUHR
Der Kühlmitteltemperaturwert (1) erscheint
auf der oberen Seite des rechten Displays.
Die Umstellung von ˚C auf ˚F und umgekehrt ist möglich, siehe Seite 22 (˚C ODER
˚F EINSTELLEN).
◆ Bei einer Temperatur unter 35˚C (95˚F)
blinkt die Aufschrift “ Cold ” (1) auf
dem rechten Display.
◆ Bei
einer Temperatur über 115˚C
(239˚F) blinkt der Wert (1) auf dem rechten Display, auch wenn eine andere
Funktion als die Standardeinstellung eingestellt ist.
◆ Bei
einer Temperatur über 130˚C
(266˚F) erscheint die Aufschrift "LLL"
(1) auf dem rechten Display.
◆ Thermometerablesebereich:
0-130˚C
(32-266˚F).
Die Digitaluhr (2) erscheint auf der unteren
Seite des rechten Displays.
Zur Einstellung von Stunde und Minuten
siehe Seite 26 (STUNDENEINSTELLUNG) und Seite 26 (MINUTENEINSTELLUNG).
BATTERIESPANNUNG - VBATT
◆ Wenn die Taste D ein Mal gedrückt
wird, erscheint an der unteren Seite des
rechten Displays die Batteriespannung
in volt (3), an der oberen Seite die Kühlmitteltemperatur (1).
Die Aufschrift “V BATT” (4) erscheint.
Der Aufladekreis funktioniert richtig,
wenn die Batteriespannung bei 4000
U/min (rpm) mit eingeschaltetem Abblendlicht zwischen 13 und 15 V beträgt.
Betriebsanleitung RS 250
21
2
STUNDENEINSTELLUNG
◆
◆
◆
Wird die Taste D ein zweites Mal gedrückt, blinken an der unteren Seite des
rechten Displays (Digitaluhr) die Stundensegmente (1).
Um die Stundeneinstellung zu verändern, den "LAP"-Knopf (2) auf der linken
Lenkerhälfte drücken.
Die Taste D drücken, um die Stundeneinstellung zu bestätigen.
22
Betriebsanleitung RS 250
MINUTENEINSTELLUNG
◆
◆
◆
Wird die Taste D ein drittes Mal gedrückt, blinken an der unteren Seite des
rechten Displays (Digitaluhr) die Minutensegmente (3).
Um die Minuteneinstellung zu verändern, den "LAP"-Knopf (2) auf der linken
Lenkerhälfte drücken.
Die Taste D drücken, um die Minuteneinstellung zu bestätigen.
EINSTELLUNG IN ˚C ODER ˚F
◆
◆
◆
Wird die Taste D ein viertes Mal gedrückt, blinken an der oberen DisplaySeite die Kühlmitteltemperatur-Segmente ˚C oder ˚F (4).
Um die Einstellung ˚C mit ˚F, und umgekert, zu verändern, den "LAP"-Knopf (2)
auf der linken Lenkerhälfte drücken.
Die Taste D drücken, um die Einstellung
zu bestätigen.
1
CHRONOMETER (RECHTES DISPLAY)
Mit dem Chronometer kann die Fahrzeit
des Motorrads gemessen werden; die Daten werden gespeichert und können später
überprüft werden.
In der “CHRONOMETER”-Funktion können folgende Funktionen nicht eingeschaltet werden:
◆
◆
◆
◆
Höchstgeschwindigkeit “V max”.
Durchschnittsgeschwindigkeit “AVS”.
Entfernung “Teilwert 2”.
Um den Chronometer zu aktivieren, den
"LAP"-Knopf (1) und innerhalb von 0,7
Sekunden die Taste D drücken.
◆
◆
Um die Zeitmessung zu beginnen, den
"LAP"-Knopf (1) drücken und sofort wieder loslassen.
Um die gemessene Zeit zu speichern,
den "LAP"-Knopf (1) drücken.
Für 10 Sekunden ist der "LAP"-Knopf (1)
nicht funktionsfähig und auf dem Display
erscheint die zuletzt gespeicherte Zeit (2).
Danach erscheint der Chronometer mit der
bei 10 Sekunden beginnenden Messung
(3).
◆
◆
◆
Um die erste gespeicherte Zeit (4) sichtbar zu machen, über die Zeitmeßfunktion die Taste B drücken.
Um die gespeicherten Zeiten hintereinander zu sehen, den "LAP"-Knopf (1)
drücken.
Auf dem Display erscheinen die Aufschriften L1, L2, L3, L4, usw. (5).
Um zur Zeitmessung zurückzukehren,
die Taste B drücken.
c
Max. 40 Zeiten können gespeichert werden; danach hat der
"LAP"-Knopf (1) keine Wirkung mehr.
◆
◆
Um die gespeicherten Daten auf Null zu
stellen, die Taste A und den "LAP"Knopf (1) 2 Sekunden lang drücken.
Um die Chronometerfunktion zu verlassen, den "LAP"-Knopf (1) und die Taste
D drücken.
Auf dem rechten Display (Multifunktion) erscheinen die Kühlmitteltemperatur (6) und
die Digitaluhr (7).
c
Bei kaltem Motor blinkt die Aufschrift “COLD”.
Betriebsanleitung RS 250
23
BEDIENUNGSHINWEISE
5
3
3) ABBLENDSCHALTER ( b - a ) _
In Stellung “ b ” sind die Parklichter, die Instrumentenbeleuchtung und das die Abblendlicht immer eingeschaltet.
In Stellung “ a ” ist das Fernlicht eingeschaltet.
4
2
1
LINKE LENKERARMATUR
c
Die elektrische Anlage funktioniert nur, wenn sich
der Zündschalter in “n” -Stellung befindet.
1) SIGNALHORN-DRUCKKNOPF ( f )
Das Signalhorn wird durch Knopfdruck betätigt.
2) BLINKERSCHALTER ( c )
Wenn Sie den Schalter nach links schieben, setzt sich die linke Blinkanlage in Betrieb; wenn Sie den Schalter nach rechts
schieben, setzt sich die rechte Blinkanlage in Betrieb.
Wenn Sie den Schalter schieben, wird der Blinkerbetrieb unterbrochen.
24
3) ABBLENDSCHALTER ( b - a )
Bei Lichtschalter auf Stellung “ o ”, siehe Seite 29 (RECHTE
LENKERARMATUR): In Stellung “ a ” wird das Fernlicht eingeschaltet; in Stellung “ b ” wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Betriebsanleitung RS 250
4) “LAP”-KNOPF (Multifunktion)
Auf dem rechten Multifunktion-Display werden abwechselnd
folgende Funktionen aktiviert:
– Stunde und Minuten;
– Kühlmitteltemperatur (˚C oder ˚F);
– Chronometer.
c
Zur Einstellung der Funktionen, siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
5) KALTSTARTHEBEL (e)
Wenn Sie den Hebel “e ”, nach unten drehen, schalten Sie
den Starter für den Kaltstart des Motors ein.
Um den Starter auszuschalten, bringen Sie den Hebel “e ”
wieder in die Ausgangsstellung.
RECHTE LENKERARMATUR
c
Die elektrische Anlage funktioniert nur, wenn sich
der Zündschalter in “n”-Stellung befindet.
1) MOTORSTOPSCHALTER (n - m)
a
Den Motorstopschalter “n triebs nie betätigen.
1
m” während des Be-
Dient als UV- oder Notstopschalter. Wenn der Schalter auf
Stellung "n" ist, kann der Motor gestartet werden. In Stellung
"m" bleibt der Motor stehen.
2
3
a
Bei stillstehendem Motor und Zündschalter in
Stellung “n” könnte sich die Batterie entladen.
Nachdem Sie das Fahrzeug zum Stehen gebracht
und den Motor ausgeschaltet haben, bringen Sie den
Zündschalter in Stellung “m”.
2) LICHTSCHALTER ( o - p - • ) (nicht vorhanden _)
Bei Lichtschalter in Stellung “ • ” sind die Lichter ausgeschaltet; in Stellung “ p ” sind die Parklichter und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet; in Stellung “ o ” sind die Parklichter, die Instrumentenbeleuchtung und das Abblendlicht
eingeschaltet.
Mit Hilfe des Abblendschalters können Fernlicht eingeschaltet wird, siehe Seite 28 (LINKE LENKERARMATUR).
3) FERNLICHTHUPESCHALTER ( a )
Bei Gefahr oder im Notfall kann die Fernlichthupe eingeschaltet wird.
Betriebsanleitung RS 250
25
Schlüsselstellung
I
93
3
PU
SH
PU
SH
1
Z AD I
Q
ZÜNDSCHALTER
Das Zündschloß (1) befindet sich an der
oberen Lenkrohrplatte.
c
Der Zündschlüssel schaltet die
Zündung ein und entriegelt das
Lenk-, und das Ablage-/Bordwerkzeugfachschloß. Bei der Übergabe des Fahrzeugs werden dem Kunden zwei
Schlüssel mitgegeben (ein Reserveschlüssel).
26
Betriebsanleitung RS 250
LENKSCHLOSS
a
Beim Fahren den Zündschlüssel
auf keinen Fall in Stellung " s "
drehen, um ein Schleudern des
Fahrzeugs zu vermeiden.
LENKSCHLOSS ARRETIEREN
Wie folgt vorgehen:
◆ Lenker ganz nach links einschlagen.
◆ Den Schlüssel auf “m” drehen.
◆ Den Schlüssel eindrücken und auf “s”
drehen.
◆ Den Schlüssel herausziehen.
.
Funktion
Die Lenkung
ist arretiert.
Der Motor
kann nicht
gestartet,
Lenkschloß die Lichter
können nicht
eingeschaltet werden.
s
Schlüsselabzug
Der Schlüssel kann
abgezogen
werden.
m
Der Motor
kann nicht
gestartet,
die Lichter
können
nicht eingeschaltet
werden.
Der Schlüssel kann
abgezogen
werden.
n
Der Motor
kann gestartet, die
Lichter können eingeschaltet
werden.
Der Schlüssel kann nicht
abgezogen
werden.
SONDERAUSTATTUNGEN
SOZIUSSITZ ABMONTIEREN
Den Deckel des Ablage-/Bordwerkzeugfachs abmontieren, siehe Seite 32 (ABLAGE-/BORDWERKZEUGFACH).
◆ ★ Die Schraube (1) herausdrehen.
Anziehdrehmoment der Schraube (1):
12 Nm (1,2 kgm).
Beim Ein- bzw. Ausbau der Riemendurchführung (2) kein Werkzeug (Schraubenzieher u.ä.) verwenden.
◆ ★ Den Soziushalteriemen (3) herausziehen, diesen von der Fachinnenseite herausschieben und die Riemendurchführung (2) entfernen.
◆ Die Schraube (4) herausdrehen und die
Buchse und Mutter auffangen.
Anziehdrehmoment der Schraube (4):
7 Nm (0,7 kgm).
◆ Von der Fachinnenseite aus die Mutter
(5) abdrehen und auffangen.
◆
c
Den Soziussitz (6) anheben und abmontieren.
◆ Die Verschlußdeckel (7) und (8) auf der
hinteren Verkleidung anbringen und mit
den entsprechenden Schrauben und
Muttern befestigen.
◆ Die Schrauben (1), die Schraube (4) mit
entsprechender Buchse und Mutter und
die Mutter (5) wieder in die Werkzeugtasche legen.
Auf der Innenseite des rechten
(9) und linken Verschlußdeckels
(10) sind folgende Zeichen eingeprägt:
“DX” (rechts) oder “SX” (links) (Einbauseite) und “UP” mit einem Pfeil (Einbaurichtung).
◆ Die Verschlußdeckel (9) und (10) an den
Riemendurchführungssitzen richtig einstecken.
◆ Den Soziussitz (6) und den Soziuhalteriemen (3) in das Ablagefach einstecken.
◆
c
SCHUTZHELMHAKEN
Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, müssen
Sie Ihren Schutzhelm nicht unbedingt mitnehmen; Sie können ihn am Haken befestigen.
Wenn der Schutzhelm am Fahrzeug befestigt ist, nicht fahren, um
die Sicherheitsbedingungen während der Fahrt nicht zu beeinträchtigen.
Den Schutzhelm wie folgt am Haken befestigen:
◆ Den Deckel des Ablage-/Bordwerkzeugfachs abmontieren, siehe Seite 32 (ABLAGE-/BORDWERKZEUGFACH).
◆ Die Öse (11) des Befestigungskabels
(12) vom Haken (13) lösen.
◆ Das Befestigungskabel (12) durch die Visieröffnung (Integralschutzhelm) oder
eine andere vorgesehene öffnung führen.
◆ Die Öse (11) auf den Haken (13) stecken.
◆ Den Deckel wieder anbringen und festmachen.
a
Betriebsanleitung RS 250
27
5
4
&
ABLAGE-/BORDWERKZEUGFACH
SPEZIALWERKZEUG
Das Ablage-/Bordwerkzeugfach befindet
sich unter dem Soziussitz. Um es zu öffnen, wie folgt vorgehen:
◆ Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 49 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
◆ Den Schlüssel (1) in das Schloß (2) einstecken.
◆ Den Schlüssel (1) nach rechts drehen.
◆ Den Deckel (3) des Ablage-/Bordwerkzeugfachs entfernen.
Zur Ausführung von bestimmten Operationen folgende Spezialwerkzeuge verwenden (beim aprilia-Vertragshändler erhältlich):
Bordwerkzeug (4):
– Sechskantschlüssel 3, 4, 5, 6 mm
– Doppelmaulschlüssel 8-10 mm
– Doppelmaulschlüssel 11-13 mm
– Doppelsteckschlüssel 6-7 mm
– Zündkerzensteckschlüssel 21 mm
– Kreuz-/Schlitzschraubenziehe
– Werkzeugtasche
Maximal zugelassenes Gewicht: 1,5 kg
28
Betriebsanleitung RS 250
Werkzeug
Operationen
Hinteres
Stützgestell
Schaltgetriebeöl
wechseln.
Hinterrad abmontieren.
Treibkette einstellen.
Vorderes
Stützgestell
Vorderrad abmontieren.
Hakenschlüsse Hintere
l mit Nase
Stoßdämpferzwinge
einstellen.
Schlüssel zur Stoßdämpferabstand
Einstellung des einstellen.
Stoßdämpferab
stands
Seite.
49
52
54
50
64
_
HINTERE
KOTFLÜGELVERLÄNGERUNG
&
Die hintere Kotflügelverlängerung (5) ist
bei Fahrten auf nassen Straßen, um zu
verhindern, daß die durch das Hinterrad
verursachten Wasserspritzer aufsteigen
können.
c
Die hintere Kotflügelverlängerung (5) wird als Serienartikel allen Ländern geliefert, in denen dies für
die Abnahme erforderlich ist.
SCHALTGETRIEBEÖL
HAUPTKOMPONENTEN
Den ölstand alle 4000 km (2400 mi) prüfen,
siehe Seite 50 (SCHALTGETRIEBEÖLSTAND PRÜFEN UND NACHFÜLLEN).
Nach den ersten 1000 km (625 mi), dann
alle 12000 km (7500 mi) das Schaltgetriebeöl wechseln, siehe Seite 51 (SCHALTGETRIEBEÖL WECHSELN).
KRAFTSTOFF
a
Der Kraftstoff, der für den Antrieb der Explosionsmotoren
verwendet wird, ist leichtentzündlich und kann unter Umständen
auch explodieren. Es ist daher ratsam,
an belüfteten Stellen und bei abgestelltem Motor Kraftstoff zu tanken und die
ggf. notwendigen Wartungsarbeiten
durchzuführen. Beim Betanken oder in
der Nähe von Benzindampf nicht rauchen, auf jeden Fall den Kontakt mit offenen Flammen, Funken oder ähnlichem vermeiden, wodurch sich der
Kraftstoff entzünden oder sogar explodieren könnte. Den Austritt von Benzin
aus dem Kraftstoffbehälter vermeiden,
denn das Benzin könnte sich beim Kontakt mit dem glühend heißen Motor entzünden. Falls unversehntlich doch etwas Benzin austreten sollte, vor dem
Starten des Motors prüfen, ob die Fläche vollkommen trocken ist; um die
Kraftstoffbehälteröffnung darf auch
kein Benzin vorhanden sein. Benzin
dehnt sich unter Sonneinwirkung bzw. wärme aus. Deshalb den Kraftstoffbehälter niemals randvoll tanken. Nach
dem Betanken den Verschlußdeckel
sorgfältig zudrehen. Vermeiden Sie das
Einatmen von Benzindampf, den Kontakt mit der Haut, die Aufnahme und die
Umfüllung aus einem Behälter in einen
anderen mittels eines Rohrs.
2
1
DIE UMWELT NICHT MIT KRAFTSTOFF
BELASTEN.
AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN
Ausschließlich bleifreies Superbenzin nach
DIN 51 607 mit Mindestoktanzahl 95
(N.O.R.M.) und 85 (N.O.M.M.) tanken.
FÜLLMENGE
(inkl. Reservemenge): 19,5 l
RESERVEMENGE: 3,6 l (mechanische
Reserve).
Betanken:
◆ Den Schlüssel (1) in das Tankschloß (2)
einführen.
◆ Den Schlüssel nach rechts drehen und
nach außen ziehen, um die Klappe zu
öffnen.
c
Verwenden Sie Markenöle vom
Typ 75W-90, siehe Seite 86
(EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE).
a
Das Öl kann schwere Hautschäden verursachen, wenn man täglich und für längere Zeit damit
umgeht. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Hände nach dem Umgang mit Öl gründlich
zu waschen.
Die Umwelt nicht mit Öl belasten. Bringen Sie das Öl in einem abgeschlossenen Behälter zu der Tankstelle, wo Sie
normalerweise das frische Öl kaufen,
oder an eine Altölsammelstelle.
Bei Wartungsarbeiten empfiehlt sich
der Gebrauch von Latex-Handschuhen.
Betriebsanleitung RS 250
29
a
Besonders nach Wartungs- oder
Kontrollarbeiten prüfen, ob die
Bremsscheiben öl- und fettfrei
sind. Prüfen, ob die Bowdenzüge nicht
verwickelt oder verschlissen sind.
Darauf achten, daß kein Wasser oder
Staub versehentlich in die Bremsanlage
eindringen.
Wenn Wartungsarbeiten am Hydraulikkreislauf notwendig sind, Latex-Handschuhe verwenden.
BREMSFLÜSSIGKEIT Empfehlungen
c
Dieses Fahrzeug ist vorne und
hinten mit Scheibenbremsen mit
getrennten Hydraulikkreisläufen ausgestattet. Die nachfolgenden Anweisungen beschreiben zwar nur eine der
Bremsanlagen, gelten jedoch für beide
Bremsanlagen.
a
Plötzliche Spielveränderungen
bzw. "schwammiger Widerstand" am Bremshebel sind auf
mögliche Mängel am Hydrauliksystem
zurückzuführen. Wenn Zweifel an der
Zuverlässigkeit der Bremsanlage bestehen oder wenn die normalen Prüfkontrollen nicht durchgeführt werden können, ziehen Sie bitte Ihren apriliaVertragshändler zu Rate.
30
Betriebsanleitung RS 250
Die Bremsflüssigkeit kann Haut- und Augenreizungen verursachen.
Beim Kontakt mit der Bremsflüssigkeit,
den betroffenen Körperteil sofort sorgfältig waschen. Falls die Flüssigkeit in die
Augen geraten sollte, sofort einen Arzt
aufsuchen.
Die Umwelt nicht mit Bremsflüssigkeit belasten.
AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN.
a
Bremsflüssigkeit kann Lackoder Kunstoffoberflächen beschädigen.
SCHEIBENBREMSEN
a
Die Bremsen sind die Fahrzeugteile, die Ihre Sicherheit am meisten gewährleisten; sie müssen
daher immer perfekt funktionsfähig
sein.
Die Bremsflüssigkeit einmal im Jahr
von Ihrem aprilia-Vertragshändler
wechseln lassen.
Beim Nachfüllen nur empfohlene
Bremsflüssigkeiten verwenden, siehe
Seite 86 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE).
Dieses Motorfahrzeug ist mit hydraulischen Scheibenbremsen auf dem Vorderund Hinterrad ausgestattet. Mit dem
Bremsbeläge-Verschleiß sinkt auch der
Bremsflüssigkeitsstand ab, um dem Verschleiß automatisch entgegenzuwirken.
Der Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter
befindet sich an der rechten Lenkerhälfte,
in der Nähe des Vorderrad-Bremshebelanschlusses.
Der Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter
befindet sich rechts unter der oberen Verkleidung.
Den Bremsflüssigkeitsstand in den Bremsflüssigkeitsbehältern, siehe Seite 36
(VORDERRADBREMSE), und Seite 37
(HINTERRADBREMSE) sowie den Verschleiß der Bremsbeläge, siehe Seite 66
(BREMSBELÄGE AUF VERSCHLEISS
PRÜFEN), regelmäßig prüfen.
"MAX" erreicht ist.
3
1
a
Beim Nachfüllen die "MAX"-Markierung nicht überschreiten.
Nur dann bis zur "MAX"-Markierung Bremsflüssigkeit nachfüllen, wenn
die Bremsbeläge neu sind.
3
4
2
VORDERRADBREMSE
Nachfüllen
Kontrolle
Es besteht die Gefahr, daß
Bremsflüssigkeit herausfließt.
Den Vorderrad-Bremshebel nicht
betätigen, wenn die Schrauben (1) locker
sind oder wenn der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters abgenommen wurde.
c
Das Fahrzeug auf ebenem und
festem Boden aufstellen.
◆
◆
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 49 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN), und den Lenker
ganz nach rechts drehen.
Prüfen Sie, ob der Bremsflüssigkeitstand
im Behälter über der "MIN"- Markierung
liegt.
Wenn nicht, nachfüllen.
a
◆
◆
Die zwei Schrauben (1) des Bremsflüssigkeitsbehälters (2) herausdrehen.
Den Deckel (3) mitsamt Schrauben und
Dichtung (4) abnehmen.
c
Damit beim Nachfüllen keine
Bremsflüssigkeit ausfließen
kann, das Fahrzeug nicht schütteln.
◆
Den Bremsflüssigkeitsbehälter (2) mit
Bremsflüssigkeit auffüllen, siehe
Seite 86 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE) bis der richtige Stand zwischen den Markierungen "MIN" und
Mit dem Bremsbelägeverschleiß sinkt
der Bremsflüssigkeitsstand zunehmend
ab.
Es empfiehlt sich, den Bremsflüssigkeitsbehälter nicht bis zur "MAX"-Markierung zu füllen, wenn die Bremsbeläge verschlissen sind, damit beim
Wechseln der Bremsbeläge keine
Bremsflüssigkeit ausfließen kann.
◆
Beim Wiedereinbau die Arbeitsschritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen.
a
Prüfen Sie die Bremsen auf ihre
Funktion. Falls notwendig, ziehen Sie Ihren aprilia-Vertragshändler zu Rate.
Bei einem zu großen Bremshebelspiel,
wenn die Bremselastizität zu groß ist
oder falls Luftblasen im Kreislauf vorhanden sein sollten, ziehen Sie Ihren
aprilia-Vertragshändler zu Rate, denn
eine Entlüftung der Bremsanlage könnte notwendig sein.
Betriebsanleitung RS 250
31
◆
◆
2
1
2
1
3
HINTERRADBREMSE
Nachfüllen
Kontrolle
Es besteht die Gefahr, daß
Bremsflüssigkeit herausfließt.
Den Hinterrad-Bremshebel nicht
betätigen, wenn der Verschluß des
Bremsflüssigkeitsbehälters locker oder
ausgedreht ist.
c
Das Fahrzeug auf ebenem und
festem Boden aufstellen.
◆
◆
◆
Das Fahrzeug aufrecht halten, damit die
im Behälter (1) enthaltene Bremsflüssigkeit parallel zum Schraubverschluß (2)
ist.
Prüfen Sie, ob der Bremsflüssigkeitstand
im Behälter über der "MIN"-Markierung
liegt.
Wenn nicht, nachfüllen.
32
Betriebsanleitung RS 250
a
◆
◆
Die Batterie ausbauen, siehe Seite 70
(BATTERIE AUSBAUEN).
Vom Batterierahmen aus die Verschlußschraube (2) herausdrehen.
c
Beim Nachfüllen muß die Bremsflüssigkeit im Behälter parallel
zum Behälterrand sein (in Horizontalstellung), damit sie nicht ausgeschüttet
werden kann.
Dichtung (3) abnehmen.
Mit Hilfe einer Spritze den Bremsflüssigkeitsbehälter (1) füllen, siehe Seite 86
(EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE) bis
der richtige Stand zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX" erreicht ist.
a
Nur dann bis zur "MAX"-Markierung Bremsflüssigkeit nachfüllen, wenn die Bremsbeläge neu
sind. Mit dem Bremsbelägeverschleiß
sinkt der Bremsflüssigkeitsstand zunehmend ab.
Es empfiehlt sich, den Bremsflüssigkeitsbehälter nicht bis zur "MAX"-Markierung zu füllen, wenn die Bremsbeläge verschlissen sind, damit beim
Wechseln der Bremsbeläge keine
Bremsflüssigkeit ausfließen kann.
◆
Beim Wiedereinbau die Arbeitsschritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen.
a
Prüfen Sie die Bremsen auf ihre
Funktion. Falls notwendig, ziehen Sie Ihren aprilia-Vertragshändler zu Rate.
Bei einem zu großen Bremshebelspiel,
wenn die Bremselastizität zu groß ist
oder falls Luftblasen im Kreislauf vorhanden sein sollten, ziehen Sie Ihren
aprilia-Vertragshändler zu Rate, denn
eine Entlüftung der Bremsanlage könnte notwendig sein.
FRISCHÖLBEHÄLTER
Das Fahrzeug ist mit einer Frischöl-Automatik ausgestattet, die zur Schmierung
des Motors das Benzin mit dem Öl vermischt, siehe Seite 86 (EMPFOHLENE
SCHMIERSTOFFE).
Wenn der Frischölbehälter auf Reserve ist,
leuchtet die Frischölreserve-Kontrolleuchte
LED " j " auf der Instrumenteneinheit auf,
siehe Seite 16 (ZENTRALE INSTRUMENTENEINHEIT).
a
Den Ölstand im Frischölbehälter
alle 500 km (312 mi) prüfen.
Der Gebrauch des Fahrzeugs
ohne Frischöl kann zu schweren Motorschäden führen.
Falls kein Öl mehr im Frischölbehälter
vorhanden ist oder der Frischölschlauch entfernt wird, wenden Sie sich
an Ihren aprilia-Vertragshändler, der
die Entlüftung des Frischölbehälters für
Sie ausführen wird.
Diese Operation ist unbedingt notwendig, denn das Vorhandensein von Luft
in der Frischölanlage kann schwere Motorschäden verursachen.
3
2
1
Frischölbehälter auffüllen:
◆ Die Schraube (1) herausdrehen.
◆ Die Befestigungsklammer (2) entfernen.
◆ Den Verschlußdeckel (3) abnehmen.
FÜLLMENGE: 1,6 l
RESERVEMENGE: 0,3 l
a
Nach dem Umgang mit Öl die
Hände gründlich waschen. Die
Umwelt nicht mit Öl belasten.
AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN.
Betriebsanleitung RS 250
33
1
7
3
3
4
2
1
6
1
2
4
3
4
5
2
VORDERRAD-BREMSHEBEL
EINSTELLEN
Mit Hilfe der Einstellschraube (3) kann die
Entfernung zwischen Hebelende (1) und
Handgriff (2) eingestellt werden.
Die Positionen "1" und "4" entsprechen einer Entfernung zwischen dem Hebelende
und dem Handgriff von ungefähr 136 bzw.
103 mm.
Die Positionen "2" und "3" entsprechen
Zwischenentfernungen.
◆ Den Bremshebel (1) vorschieben und die
Einstellschraube (3) drehen, bis die gewünschte Nummer mit dem Pfeil übereinstimmt.
34
Betriebsanleitung RS 250
8
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN
Das Bremspedal wird bei der Montage des
Fahrzeugs ergonomisch angebracht.
Wenn nötig, kann die Höhe des Bremspedals verstellt werden. Dabei wie folgt vorgehen:
◆ Die Kontermutter (4) lockern.
◆ Die Bremseinstellschraube (5) ganz zudrehen.
◆ Die Kontermutter (6) auf den Pumpensteuerstab (7) aufschrauben.
◆ Den Pumpensteuerstab (7) ganz zuschrauben, dann um 3-4 Drehungen wieder abschrauben.
◆ Die
Bremseinstellschraube (5) abschrauben, bis das Bremspedal die gewünschte Höhe erreicht.
◆ Die Bremseinstellschraube (5) mit der
Kontermutter (4) sichern.
◆ Den Pumpensteuerstab (7) abschrauben
und mit dem Pumpenkolben in Berührung bringen.
◆
Den Pumpensteuerstab wieder zudrehen, um ein Minimalspiel von 0,5 ÷ 1 mm
zwischen Pumpensteuerstab (7) und
Pumpenkolben zu gewährleisten.
a
Prüfen, ob zwischen der Bremseinstellschraube (5) und dem
Anschlag ein Spiel vorhanden
ist, um zu vermeiden, daß die Bremse
angezogen bleibt.
Das würde zu einem vorzeitigen Verschleiß der Bremselemente führen.
Spiel zwischen Bremseinstellschraube
und Anschlag: 0,5 ÷ 1 mm
◆
Den Pumpensteuerstab mit der Kontermutter (6) sichern.
a
Prüfen Sie die Bremsen auf ihre
Funktion. Falls notwendig, ziehen Sie Ihren aprilia-Vertragshändler zu Rate. Nach der Einstellung
prüfen, ob das Rad frei dreht, wenn die
Bremse losgelassen wird.
◆
2
4
◆
7
5
1
3
6
10 mm
KUPPLUNG EINSTELLEN
Die Kupplung einstellen, wenn der Motor
stehenbleibt oder wenn sich das Fahrzeug
mit betätigtem Kupplungshebel und eingeschaltetem Gang fortbewegt oder wenn die
Kupplung "schlupft" und es zu einer Beschleunigungsverzögerung gegenüber der
Motordrehzahl kommt.
Die kleinen Einstellungen können mit Hilfe
der Einstellschraube (1) ausgeführt werden:
◆ Die Schutzkappe (2) abziehen.
◆ Die Kontermutter (3) lockern.
◆ Die Einstellschraube (1) drehen, bis das
Kupplungshebelspiel etwa 10 mm beträgt (siehe Abbildung).
◆ Die Kontermutter (3) festziehen und die
Einstellung prüfen
Wenn die Einstellschraube ganz festgeschraubt oder ganz abgeschraubt ist oder
wenn das Spiel nicht richtig eingestellt werden kann:
◆ Die Schutzkappe (2) abziehen.
◆ Die Kontermutter (3) lockern und die Einstellschraube (1) ganz festschrauben.
◆ Die Kontermutter (3) festschrauben.
◆ Den Splint (4) entfernen.
◆ Die rechte Seitenverkleidung (5) leicht
nach außen schieben.
◆ Die Kontermutter am unteren Ende des
Kupplungskabels (6), rechte Motorseite,
lockern.
◆ ie Einstellschraube (7) drehen, bis das
vorgeschriebene Spiel erreicht ist.
◆ Die Kontermutter (6) festschrauben und
die erfolgte Einstellung prüfen.
◆ Die Verkleidung (5) wieder zurückschieben.
◆ Den Splint (4) einstecken.
Den Motor starten, siehe Seite 49
(STARTEN DES MOTORS).
Die Kupplung betätigen und den ersten
Gang einschalten.
Prüfen, ob der Motor stehenbleibt oder
das Fahrzeug sich fortbewegt oder die
Kupplung während der Beschleunigung
oder beim Fahren "schlupft".
a
Wenn die Einstellung nicht korrekt vorgenommen werden kann
oder die Kupplung nicht richtig
funktioniert, wenden Sie sich an Ihren
aprilia-Vertragshändler.
c
Prüfen, ob das Kupplungskabel
nicht beschädigt ist.
Es darf keine Quetschungen oder Verschleißstellen aufweisen.
◆
Das Kupplungskabel regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel einschmieren, siehe Seite 86 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE), um einen
vorzeitigen Verschleiß und Korrosion zu
verhindern.
Betriebsanleitung RS 250
35
a
Kühlmittel ist schädlich, wenn
es eingenommen wird.
Auf Haut oder Augen kann das
Kühlmittel Entzündungen verursachen.
Wenn das Kühlmittel mit der Haut oder
den Augen in Kontakt kommt, die Stellen mit reichlich Wasser auswaschen
und einen Arzt aufsuchen.
Wenn Kühlmittel eingenommen wurde,
Brechreiz hervorrufen, Mund und Hals
mit reichlich Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
KÜHLMITTEL
AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN.
a
Das Kühlmittel nicht auf die glühend
heißen Motorteile schütten, denn es
könnte sich entzünden und unsichtbare
Flammen bewirken.
Verwenden Sie nicht das Fahrzeug, wenn der Kühlmittelstand
unter der Minimum-Markierung
liegt.
Alle 2000 km (1250 mi) und nach langen
Reisen den Kühlmittelstand prüfen; alle 24
Monate erneuern.
36
Betriebsanleitung RS 250
Bei Wartungsarbeiten empfiehlt sich
der Gebrauch von Latex-Handschuhen.
a
Zur Erneuerung des Kühlmittels
wenden Sie sich an Ihren aprilia-Vertragshändler.
Die Kühlmittellösung weist ein Mischverhältnis von 50% Wasser und 50% Frostschutzmittel auf.
Dieses Mischverhältnis ist für die meisten
Betriebstemperaturen geeignet und bietet
eine gute Korrosionsbeständigkeit.
Es empfiehlt sich, das gleiche Mischverhältnis auch im Sommer beizubehalten:
die Verdunstung wird damit geringer und
auch die Notwendigkeit, öfters nachzufüllen, wird reduziert.
Auch die Steinsalzablagerungen, die durch
ein Verdunsten des Wassers in dem Kühlern verursacht werden, verringern sich
und die Wirksamkeit des Kühlsystems
bleibt erhalten.
Falls die Außentemperatur unter 0˚C absinkt, prüfen Sie das Kühlsystem öfters
und füllen Sie ggf. mehr Frostschutzmittel
im maximalen Mischverhältnis von 60%
auf.
Verwenden Sie destilliertes Wasser, um
den Motor nicht zu beschädigen
a
Schraubverschluß vom Ausgleichsbehälter nur bei abgekühltem Motor abschrauben,
weil im Kühlsystem Druck herrscht und
die Innentemperatur sehr hoch ist.
3
1
Prüfen und nachfüllen
a
◆
◆
◆
Die Kontrolle und das Nachfüllen bei kaltem Motor ausführen.
Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
c
Das Fahrzeug auf festem und
ebenem Boden aufstellen.
◆
◆
◆
Das Fahrzeug mit beiden Rädern auf
dem Boden aufrecht halten.
Prüfen, ob das im Ausgleichsbehälter (1)
vorhandene Kühlmittel zwischen den auf
dem durchsichtigen Kontrollschlauch (2)
eingezeichneten "MIN"- und "MAX"-Markierungen ist (siehe Abbildung).
Wenn nicht, die Einfüllschraube (3) herausdrehen.
Kühlmittel nachfüllen, siehe Seite 86
(EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE),
bis das Kühlmittel zwischen der "MIN"und "MAX"-Markierung des durchsichtigen Kontrollschlauchs (2) reicht.
Diesen Stand nicht überschreiten, da
sonst das Kühlmittel bei warmem Motor
herausfließen könnte.
Die Einfüllschraube (3) zudrehen.
a
Bei einem übermäßigen Verbrauch oder einer Entleerung
des Ausgleichsbehälters, das
Kühlsystem auf Undichtigkeiten prüfen.
Lassen Sie die Reparaturen von Ihrem
aprilia-Vertragshändler vornehmen.
Betriebsanleitung RS 250
37
REIFEN
Dieses Fahrzeug ist mit schlauchlosen
Reifen (tubeless) ausgestattet.
a
Den Reifenluftdruck bei Umgebungstemperatur regelmäßig
prüfen, siehe Seite 82 (TECHNISCHE DATEN).
Warme Reifen beeinträchtigen das Meßergebnis.
Prüfen Sie den Reifenluftdruck besonders vor und nach jeder langen Reise.
Bei zu hohem Luftdruck werden die Bodenunebenheiten nicht abgefangen und
auf den Lenker übertragen.
Das Ergebnis: Beeinträchtigung des
Fahrkomforts und der Stabilität in den
Kurven.
Umgekehrt sind die Reifenseiten bei unausreichendem Luftdruck einem höheren Druck ausgesetzt.
In diesem Fall könnte der Reifen aus
den Felgen rutschen oder sich sogar
davon ablösen, was ein Schleudern des
Fahrzeugs zur Folge haben könnte.
Bei sehr plötzlichen Bremsungen könnten die Reifen aus den Felgen heraustreten. In den Kurven könnte das Fahrzeug ins Schleudern geraten.
Prüfen Sie die Oberfläche und den Verschleißzustand der Reifen: Reifen in
schlechtem Zustand weisen eine niedrigere Bodenhaftung auf und beeinträchtigen die Lenkbarkeit des Fahrzeugs.
38
Betriebsanleitung RS 250
Bei Verschleißerscheinungen oder
wenn auf der Lauffläche ein mehr als 5
mm breites Loch vorhanden ist, muß
das Fahrzeug neu bereift werden.
Nach jeder Reifenreparatur die Reifen
auswuchten. Nur Reifengrößen nach
Werkvorschrift verwenden, siehe
Seite 82 (TECHNISCHE DATEN).
Auch Ventilkappen müssen vorhanden
sein, sie verhindern einen plötzlichen
Luftdruckverlust.
Wechsel-, Reparatur-, Wartungs- und
Auswuchtungsarbeiten sind sehr wichtig und sollten daher mit angemessenen Werkzeugen und gewissenhaft ausgeführt werden.
Wenden Sie sich daher an Ihren aprilia-Vertragshändler oder an einen Reifenfachmann.
Neue Reifen können einen Schmierfilm
aufweisen; fahren Sie daher für einige
Kilometer vorsichtig.
Reifen nicht mit ungeeigneten Mitteln
einschmieren.
Wenn die Reifen alt sind, auch wenn sie
nicht vollständig verschlissen sind,
können sie hart werden und die Straßenhaltung beeinträchtigen.
In diesem Fall die Reifen unbedingt auswechseln.
MINIMALE PROFILTIEFE
vorne: ............................................... 2 mm
hinten: .............................................. 2 mm
KATALYTISCHE SCHALLDÄMPFER
(nur für Ausführung mit
Katalysator)
2
a
Vermeiden Sie es, das Fahrzeug
mit Katalysator in der Nähe von
trockenem Gestrüpp oder an
Kindern zugänglichen Orten abzustellen, weil der katalytische Auspufftopf
während des Betriebs sehr hohe Temperaturen erreicht; seien Sie daher vorsichtig und vermeiden Sie jede Art von
Kontakt, bevor der Auspuff vollkommen
abgekühlt ist.
Die Ausführung mit Katalysator ist mit zwei
Schalldämpfern mit einem zweiwertigen Platin-Rhodium-Metallkatalysator ausgestattet.
Diese Vorrichtung hat die Aufgabe das CO
(Kohlenoxyd) und die HC (unverbrannten
Wasserstoffe), die in den Abgasen vorhanden sind, zu oxidieren und jeweils in Kohlendioxyd bzw. Wasserdampf zu verwandeln.
Verwenden Sie kein bleihaltiges
Benzin: es zerstört den Katalysator.
a
BEDIENUNGSHINWEISE
a
Bevor Sie das Fahrzeug starten,
führen Sie immer eine Sicherheitskontrolle durch (siehe “TABELLE DER SICHERHEITSKONTROLLEN”), um schwere Schäden am
Fahrzeug und/oder an Personen zu vermeiden.
Ziehen Sie sofort Ihren aprilia-Vertragshändler zu Rate, wenn Sie nicht
verstehen, wie etwas funktioniert, oder
wenn Sie Betriebsstörungen bemerken
bzw. vermuten.
Eine Kontrolle ist sehr schnell ausgeführt und die daraus entstehende Sicherheit ist erheblich.
SICHERHEITSKONTROLLEN
Teil
Kontrollen
Seite
Vordere und
hintere
Scheibenbremsen
Funktionstüchtigkeit, Handbremshebelspiel, Bremsflüssigkeitsstand, ggf. vorhandene Undichtigkeiten und Bremsbelägeverschleiß prüfen. Ggf. Bremsflüssigkeit nachfüllen.
30-3132-66
Gasgriff
Prüfen Sie, ob sich der Gasgriff leicht auf- und zudrehen läßt
und ob man ihn in allen Stellungen des Lenkers drehen kann.
Ggf. einstellen und/oder schmieren.
67
Frischöl / Schaltgetriebeöl
Prüfen und/oder ggf. nachfüllen.
Räder/Reifen
Reifenoberfläche, -druck, -verschleiß, -beschädigungen
prüfen.
38
Bremshebel
Prüfen, ob sie gut gleiten.
Ggf. Gelenkpunkte schmieren und Hebelspiel einstellen.
34
Kupplung
Das Kupplungshebelspiel muß etwa 10 mm betragen. Die
Kupplung muß einwandfrei funktionieren und nicht schlupfen.
35
Seitenständer
Prüfen, ob er gut gleitet. Die Federspannung.
Die Federspannung muß das Zurückklappen des Ständers in
die Ausgangsposition ermöglichen. Ggf. Gelenkpunkte und
Kupplungen schmieren. Den einwandfreien Betrieb des
Schutzschalters am Seitenständer prüfen.
73-74
Befestigungselemente
39-50-51
Prüfen, ob die Befestigungselemente nicht locker sind.
Ggf. einstellen oder festschrauben.
—
56-57
Treibkette
Das Spiel prüfen.
Kraftstoffbehälter
Kraftstoffstand prüfen, ggf. nachtanken. Ggf. vorhandene 29-59-79
Undichtigkeiten oder Einschließungen des Kreislaufs prüfen.
Kühlmittel
Der Kühlmittelstand im durchsichtigen Kontrollschlauch muß
muß zwischen der "MIN"- und "MAX"-Markierung liegen.
36-37
Lichter, Kontrolleuchten,
Signalhorn und elektrische Vorrichtungen
Funktionsfähigkeit prüfen.
Ggf. die Glühbirnen wechseln oder die Betriebsstörung beheben.
69÷78
Betriebsanleitung RS 250
39
2
ON
RES
PU
SH
OFF
1
STARTEN DES MOTORS
a
Abgase enthalten Kohlenmonoxyd, welches sehr schädlich
ist, und dürfen nicht eingeatmet
werden. Starten Sie den Motor nicht in
geschlossenen bzw. nicht ausreichend
belüfteten Räumen. Das Nichtbeachten
dieser Anweisungen kann Bewußtlosigkeit und sogar Tod durch Ersticken zur
Folge haben.
c
Wenn das Fahrzeug auf dem Seitenständer aufgestellt ist, kann
der Motor nur im Leerlauf gestartet werden. Wenn man in diesem Fall den Gang
einschaltet, geht der Motor aus.
Mit angehobenem Seitenständer kann
der Motor im Leerlauf oder mit eingeschaltetem Gang und betätigtem Kupplungshebel gestartet werden.
40
Betriebsanleitung RS 250
◆
◆
◆
◆
Far Den Seitenständer hochklappen.
Das Fahrzeug besteigen.
Den Kraftstoffhahnhebel (1) auf "ON"
stellen.
Den Schlüssel (2) drehen und den Zündschalter auf “n” stellen.
Auf der Instrumenteneinheit:
– sleuchtet die rote FrischölreserveKontrolleuchte LED “j” auf;
– leuchtet ca. für 3 Sekunden die rote
Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED
"max" auf und der Zeiger des Drehzahlmessers stellt sich auf die voreingestellte Überdrehzahlgrenze.
c
Die Tachometer-Meßeinheit (km
oder mi), die Kühlmitteltemperatur-Meßeinheit (˚C oder ˚F), die Überdrehzahlgrenze, die Uhr- und ggf. die
Zeitmeßfunktionen können eingestellt
werden, siehe Seite 20 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
a
In der ersten Zeit die Überdrehzahlgrenze auf einen niedrigen
Wert einstellen. Wenn Sie mit
dem Fahrzeug vertraut werden, die
Überdrehzahlgrenze schrittweise erhöhen. Während der Einfahrt die empfohlene Drehzahlgrenze nicht überschreiten, siehe Seite 49 (EINFAHREN).
◆
◆
◆
◆
◆
◆
Blockieren Sie wenigstens ein Rad, bei
gleichzeitiger Betätigung eines Bremshebels.
Den Schalthebel in Neutralstellung bringen (grüne Kontrolleuchte “q” leuchtet
auf).
Den Motorstopschalter (3) auf “n” stellen.
Prüfen, ob der Lichtschalter (4) auf “ • ”
steht.
_ Prüfen, ob der Abblendschalter (5)
auf “ b ” steht.
Wenn Sie bei kaltem Motor starten, den
Kaltstarthebel “e” (6) nach unten drehen.
Kalt starten.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen
(um 0˚C / 32˚F) könnten Startschwierigkeiten auftreten
In einem solchen Fall:
◆ Den Kaltstarthebel "e" (6) nach unten
drehen.
◆ Den Kickstarter (7) einige Male entschieden betätigen, dabei den Gasdrehgriff
(8) leicht drehen.
◆
◆
Den Kickstarter (7) nach außen drehen.
Den Kickstarter (7) betätigen, ohne Gas
zu geben.
a
Wenn der Motor läuft, muß die
rote Frischölreserve-Kontrolleuchte LED “ j ” verlöschen.
Wenn sie weiterhin anbleibt oder während der normalen Motor-Funktion aufleuchtet, Frischöl nachfüllen, siehe
Seite 39 (FRISCHÖLBEHÄLTER).
◆
Zumindest einen Bremshebel betätigen
und vor der Abfahrt kein Gas geben.
a
Bei kaltem Motor nicht abrupt
starten. Um umweltschädliche
Emissionen und den Kraftstoffverbrauch einzuschränken, empfiehlt
es sich den Motor zu erwärmen und die
ersten Kilometer langsam zu fahren.
◆
Wenn der Motor warm ist, den Kaltstarthebel "e" (6) hochdrehen.
Starten des überfluteten Motors.
Falls die Starthinweise nicht richtig ausgeführt wurden oder wenn zu viel Kraftstoff in
den Saugleitungen und im Vergaser vorhanden ist, könnte der Motor überflutet
werden.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
◆ Die ersten neun Arbeitsschritte des
Startvorgangs ausführen.
◆ Den Kaltstarthebel "e" (6) nach unten
drehen.
◆ Den Kickstarter (7) einige Male mit dem
vollständig gedrehten Gasdrehgriff (8)
(Pos. B) entschieden betätigen (Motor im
Leerlauf).
Wenn der Motor startet.
◆ Den Gasdrehgriff (8) loslassen.
◆ Den Kaltstarthebel "e" (6) hochdrehen.
Wenn der Motor im Leerlauf nicht ruhig
läuft, den Gasdrehgriff (8) mehrmals vorsichtig betätigen.
Wenn der Motor nicht anspringt.
Wenn der Motor nicht anspringt, einige Sekunden lang warten und die Starthinweise
erneut ausführen.
STARTEN NACH LÄNGEREM
STILLSTAND
Wenn das Fahrzeug lange Zeit nicht verwendet wurde, den Kickstarter (7) einige
Male entschieden betätigen, ohne das
Fahrzeug zu beschleunigen, damit der
Kraftstoffzuführungskreis sich füllen kann.
Um den Motor anzulassen, leicht Gas geben und die Starthinweise ausführen.
Betriebsanleitung RS 250
41
ANFAHREN UND FAHREN
2
a
Das Fahrzeug hat eine erheblich
Leistung, muß daher stufenweise verwendet und mit größter
Vorsicht gefahren werden.
Hinter dem Windabweiser keine Gegenstände aufstellen.
ON
RES
c
Vor dem Losfahren, den Abschnitt "Sicher fahren", siehe
Seite 5 (SICHER FAHREN) aufmerksam
lesen.
Wenn während die Fahrt die "normale"
Kraftstoffmenge verbraucht wird, den
Kraftstoffhahnhebel (1) auf "RES" stellen, um die Kraftstoff-Reserve einzuschalten.
Reservemenge: 3,6 l (mechanische Reserve).
a
Wenn Sie ohne Sozius fahren,
prüfen Sie, ob die Sozius-Fußrasten hochgeklappt sind.
Während der Fahrt die Handgriffe fest
anfassen und die Füße auf den Fußrasten halten.
WÄHREND DER FAHRT NIE ANDERE
STELLUNGEN EINNEHMEN.
Wenn Sie einen Sozius haben, erklären
Sie ihm wie er sich verhalten soll, um
Probleme beim Fahren zu vermeiden.
42
Betriebsanleitung RS 250
A
OFF
1
B
Anfahren:
◆ Die Neigung der Rückspiegel richtig einstellen.
◆
a
◆
Bei stillstehendem Fahrzeug machen Sie sich mit dem Gebrauch
der Rückspiegel vertraut. Die
Spiegelfläche ist konvex, so daß die Gegenstände weiter entfernt scheinen, als
sie es tatsächlich sind. Mit diesen Spiegeln hat man "weitwinklige" Sicht und
nur aufgrund der Erfahrung kann die
Entfernung des nachfolgenden Fahrzeugs geschätzt werden.
◆
Die ersten Kilometer langsam fahren, um
den Motor zu erwärmen.
◆
Mit Gasdrehgriff (2) in Position A und
Motor im Leerlauf, den Kupplungshebel
(3) betätigen.
Den ersten Gang einschalten, dabei den
Schalthebel (4) nach unten drücken.
Den Bremshebel (beim Starten betätigt)
loslassen.
a
Beim Losfahren den Kupplungshebel nicht plötzlich loslassen,
damit der Motor nicht stehenbleibt und das Fahrzeug nicht "aufbockt".
Wenn Sie den Kupplungshebel loslassen, nicht plötzlich oder zu viel Gas geben, damit die Kupplung nicht
"schlupft" (wenn der Kupplungshebel
langsam losgelassen wird) oder das
Vorderrad sich nicht aufbäumt (wenn
der Kupplungshebel schnell losgelassen wird).
6a
5a
4a
3a
2a
3
4
4
1a
◆
Den Kupplungshebel (3) langsam loslassen und leicht Gas geben (Gasdrehgriff
(2) auf Pos. B). Das Fahrzeug wird sich
langsam in Gang setzen.
a
◆
Die angegebene Drehzahl nicht
übersteigen, siehe Seite 49 (EINFAHREN).
Die Geschwindigkeit erhöhen, dabei
leicht Gas geben (Gasdrehgriff (2) auf
Pos. B), ohne die angegebene Drehzahl
zu übersteigen, siehe Seite 49 (EINFAHREN).
Den zweiten Gang einschalten:
a
◆
Den Vorgang schnell ausführen.
Das Fahrzeug nicht mit einer zu
niedrigen Drehzahl fahren.
Gas wegnehmen (Gasdrehgriff (2) auf
Pos. A), den Kupplungshebel (3) betätigen und den Schalthebel (4) anheben.
a
a
Jeweils einen Gang zurückschalten. Ein gleichzeitiges Zurückschalten mehrerer Gänge
kann zur Überschreitung der Höchstdrehzahl führen Überdrehzahl.
Vor und während des Zurückschaltens
Gas wegnehmen, um eine Überdrehzahl
zu vermeiden.
In folgenden Fällen ist ein Zurückschalten
notwendig:
◆ Bei Talfahrten und beim Bremsen, um
die Bremswirkung durch die Verdichtung
des Motors zu erhöhen.
◆ Bei Bergfahrten, wenn der eingeschaltete Gang nicht der Geschwindigkeit entspricht (hoher Gang, niedrige Geschwindigkeit) und die Drehzahl des Motors
sinkt.
Zurückschalten:
◆ Den
Gasdrehgriff (2) zurückdrehen
(Pos. A).
◆ Wenn nötig, die Bremshebel leicht betätigen und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduzieren.
◆ Den Kupplungshebel (3) betätigen und
den Schalthebel (4) senken, um einen
niedrigeren Gang einzuschalten.
◆ Die Bremshebel loslassen.
◆ Den
Kupplungshebel loslassen und
leicht Gas geben.
◆
Den Kupplungshebel (3) loslassen und
Gas geben.
Die letzten beiden Schritte ausführen
und die höheren Gänge einschalten.
Wenn die Frischölreserve-Kontrolleuchte LED " j " während
des normalen Motorbetriebs aufleuchtet, ist der Frischölbehälter auf Reserve. In diesem Fall Frischöl nachfüllen,
siehe Seite 39 (FRISCHÖLBEHÄLTER).
Betriebsanleitung RS 250
43
a
Wenn die Aufschrift " LLL " auf
der rechten Seite des Multifunktion-Displays erscheint, den Motor
abstellen und den Kühlmittelstand prüfen,
siehe Seite 43 (KÜHLMITTEL).
Drehen Sie den Gasgriff nicht ständig
vor und zurück, das Fahrzeug könnte
außer Kontrolle geraten. Beim Bremsen
Gas wegnehmen und beide Bremsen
betätigen, um eine gleichmäßige Verzögerung zu erzielen; dabei den Druck auf
beide Bremsteile gefühlvoll dosieren.
Wenn Sie nur die vordere oder die hintere Bremse betätigen, wird die Bremskraft erheblich verringert, ein Rad könnte sich sogar blockieren mit
konsequentem Verlust der Reifengriffigkeit.
Wenn Sie bergauf bremsen, nehmen Sie
das Gas ganz weg und betätigen Sie nur
die Bremsen, um das Fahrzeug stabil zu
halten. Das Fahrzeug nicht mit dem Motor stillhalten, um die Kupplung nicht zu
überhitzen.
44
Betriebsanleitung RS 250
a
Beim Anfahren einer Kurve verringern Sie die Geschwindigkeit
oder bremsen Sie, dann fahren
Sie mit niedriger und gleichbleibender,
evtl. mit leicht ansteigender Geschwindigkeit in die Kurve.
Vermeiden Sie es, in der Kurve zu bremsen, damit das Fahrzeug nicht ins
Schleudern kommt.
Wenn Sie bei Gefällstrecken zu oft
bremsen, erhitzen sich die Bremsbeläge, was einen Verlust der Bremswirksamkeit zur Folge haben kann.
Nützen Sie die Verdichtung des Motors
aus und schalten Sie zurück.
Dabei betätigen Sie abwechselnd beide
Bremsen. Bergab niemals mit ausgeschaltetem Motor fahren.
Bei schlechter Sicht auch tagsüber die
Abblendlichter einschalten, damit das
eigene Fahrzeug besser sichtbar gemacht werden kann.
Fahren Sie auf nassen Straßen oder bei
niedriger Bodenhaftung (Schnee, Eis,
Schlamm u.s.w.) langsamer, vermeiden
Sie plötzliches Bremsen oder plötzliche
Fahrtrichtungsänderungen, um ein
Durchdrehen des Hinterrades und einen
Sturz zu vermeiden.
a
Achten Sie auf Hindernisse und
auf die Straßenoberfläche. Vorsicht beim Fahren auf gewölbten
Straßen, Schienen, Kanaldeckeln, Straßenmarkierungen, Metallplatten bei
Bauarbeiten: sie können bei Regen sehr
rutschig werden.
Fahren Sie daher sehr vorsichtig darauf
und vermeiden Sie Schräglagen.
Zeigen Sie die Fahrtrichtungsänderungen stets vorzeitig durch Betätigen der
Blinker an und vermeiden Sie jedes
plötzliche oder gefährliche Lenken.
Nach erfolgter Fahrtrichtungsänderung
die Blinker sofort ausschalten.
Bei Überholung oder Überholtwerden
mit größter Vorsicht handeln.
Die bei Regen durch große Fahrzeuge
verursachten Wasserwolken verringern
die Sicht und durch Luftverdrängung
kann das Fahrzeug außer Kontrolle geraten.
EINFAHREN
Die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs wird durch vernünftiges Einfahren
wesentlich beeinflußt.
In der Einlaufphase eignet sich am besten
ein kurvenreiches und/oder leicht hügeliges Gelände, wo Aufhängungen und
Bremsen wirksamerer einlaufen.
Während der Einfahrt die Fahrtgeschwindigkeit ändern. Auf diese Weise werden
die Motorteile "belastet" und dann wieder
"entlastet" und die Motorteile abgekühlt. Es
ist zwar wichtig, die Motorteile während der
Einfahrt zu beanspruchen, Sie sollten damit jedoch nicht übertreiben.
a
Nach 1000 km (625 mi) Fahrt ist
die erste Inspektion erforderlich,
die am Ende der Einlaufphase
den Anweisungen des Wartungsplans
entsprechend ausgeführt werden muß,
siehe Seite 49 (WARTUNGSPLAN).
Dies ist notwendig, um sich und andere
nicht in Gefahr zu bringen und um das
Fahrzeug nicht zu beschädigen.
◆
c
Erst nach den ersten 1500 km
(937 mi) Einfahrt erzielt man die
besten Leistungen.
Folgende Hinweise beachten:
◆ Geben Sie bei niedriger Motordrehzahl,
sowohl beim Einfahren als auch später,
nie voll Gas.
◆ Vermeiden Sie bis Kilometerstand 100
(62 mi) jedes plötzliche und verlängerte
Bremsen. Die Bremsbeläge müssen
ebenfalls erst einlaufen, um ihre günstigsten Reibwerte zu erreichen.
◆ Bis Kilometerstand 800 (500 mi) überschreiten Sie nie 6000 U/min (rpm).
◆
Zwischen Kilometerstand 800 (500 mi)
und 1600 km (1000 mi) können Sie abwechslungsreicher fahren, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und ganz
kurz auch die Höchstgeschwindigkeit erreichen, damit die Bestandteile ihre günstigsten Reib- und minimalen Verschleißwerte erreichen; überschreiten
Sie jedoch nicht 9000 U/min (rpm) (siehe
Tabelle).
Nach 1600 km (1000 mi) kann man vom
Motor höhere Leistungen fordern.
Die Höchstdrehzahl 12000 U/min (rpm)
sollte jedoch nicht überschritten werden.
Höchstgeschwindigkeiten während
der einlaufphase
Fahrstrecke km (mi)
U/min (rpm)
0÷800 (0÷500)
6000
800÷1600 (500÷1000)
9000
ober 1600 (1000)
12000
1
A
2
ANHALTEN
a
Plötzliches Stehenbleiben, eine
zu schnelle Geschwindigkeitsabnahme und Vollbremsungen
möglichst vermeiden.
Gas wegnehmen (Pos. A), die Bremsen
leicht betätigen und zurückschalten, siehe Seite 49 (ANFAHREN UND FAHREN).
Nachdem Sie die Geschwindigkeit reduziert haben und bevor Sie das Fahrzeug
zum Stehen bringen:
◆ Den Kupplungshebel (2) betätigen, damit der Motor nicht stehenbleibt.
Bei stillstehendem Fahrzeug:
◆ Den Schalthebel in Neutralstellung bringen
(grüne Kontrolleuchte "q" leuchtet auf).
◆ Den Kupplungshebel loslassen.
◆ Bei vorübergehendem Anhalten mindestens eine Bremse betätigen.
◆
Betriebsanleitung RS 250
45
SCHUTZ GEGEN UNBEFUGTEN
ZUGRIFF
1
2
PU
SH
ON
3
OFF
4
RES
PARKEN
a
Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf festem und ebenem Boden auf, damit es nicht umkippen kann.
Lehnen Sie das Fahrzeug nicht an Mauern an und legen Sie es nicht auf den
Boden. Vergewissern Sie sich, daß das
Fahrzeug, insbesondere seine glühend
heißen Teile, keine Gefahr für Personen
oder Kinder darstellen. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug nicht mit laufendem Motor
oder mit eingestecktem Schlüssel im
Zündschloß ab. Setzen Sie sich nicht
auf das Fahrzeug, wenn es auf dem
Hauptständer aufgestellt ist.
◆
◆
◆
◆
Das Fahrzeug anhalten, siehe Seite 49
(ANHALTEN).
Den Motorstopschalter (1) auf “m” stellen.
Den Schlüssel (2) drehen und den Zündschalter (3) auf “m” stellen.
Den Kraftstoffhahnhebel (4) auf "OFF"
stellen.
46
Betriebsanleitung RS 250
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 49 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
a
Den Schlüssel nicht im Zündschloß stecken lassen.
Lassen Sie den Schlüssel NIE im Zündschloß stecken und arretieren Sie immer
das Lenkschloß.
Parken Sie Ihr Fahrzeug stets an einem sicheren Ort, wenn möglich auf Parkplätzen
oder in beaufsichtigten Parkhäusern.
Verwenden Sie, wenn möglich, eine Zusatzdiebstahlvorrichtung.
Prüfen Sie, ob Sie die Fahrzeugpapiere
mitgenommen haben.
Tragen Sie Ihre Kenndaten und Ihre Telefonnummer in dieses Heft ein, um das Aufsuchen des Besitzers im Falle eines Wiederfindens des gestohlenen Fahrzeugs zu
erleichtern.
Das Lenkschloß arretieren, siehe
Seite 30 (LENKSCHLOSS) und den
Schlüssel herausziehen.
VORNAME: ................................................
FAHRZEUG
AUF DEN STÄNDER STELLEN
◆ Den linken Handgriff (5) und den Soziushalteriemen (6) gleichzeitig anfassen.
◆ Den Seitenständer mit dem rechtem Fuß
nach unten drücken, bis er ganz vorklappt (7).
◆ Das Fahrzeug schräg stellen, bis der Seitenständer auf dem Boden aufliegt.
◆ Den Lenker ganz nach links einschlagen.
ANSCHRIFT: .............................................
◆
c
Prüfen Sie, ob das Fahrzeug stabil steht.
NAME:........................................................
...................................................................
TELEFONNR: ............................................
c
Es kommt oft vor, daß ein gestohlenes Fahrzeug anhand der
Daten, die in der Betriebsanleitung eingetragen sind, gefunden wird.
WARTUNG
a
Bevor Sie mit einer Wartungsbzw. Inspektionsarbeit beginnen, stellen Sie den Motor ab,
ziehen den Zündschlüssel heraus, lassen den Motor und Schalldämpfer abkühlen, heben das Fahrzeug möglichst
mit der hierfür vorgesehenen Vorrichtung an und stellen es auf festem und
ebenem Boden auf.
Vorsicht mit den glühend heißen Motorteilen und dem Auspuff, um Verbrennungen zu vermeiden.
Das Fahrzeug ist aus nicht eßbaren Teilen hergestellt.
Deshalb diese Teile nicht beißen, lutschen, kauen oder schlucken.
a
Wenn keine genaueren Angaben
vorliegen, die in den verschiedenen Abschnitten beschriebenen
Arbeitsschritte beim Wiedereinbau in
umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Einige Wartungsarbeiten können vom Kunden selbst durchgeführt werden.
Der Kunde sollte aber einige Grundkenntnisse von Mechanik und Spezialwerkzeugen zu haben. Jedenfalls ziehen Sie, wenn
möglich, immer Ihren aprilia-Vertragshändler zu Rate, welcher Ihnen einen sorgfältigen und raschen Service bieten wird.
Nach jeder Wartungsarbeit führen Sie die
Sicherheitskontrollen aus, siehe Seite 48
(SICHERHEITSKONTROLLEN).
WARTUNGSPLAN
Service
Ende der Einlaufphase
(1000 km) (625 mi)
oder 4 Monate
C
P
C
Alle 4000 km
Alle 8000 km
(2500 mi) oder
(5000 mi) oder
8 Monate
16 Monate
C
P
alle 6000 km (3700 mi): S
P
alle 500 km (312 mi): C
C
C
C
C
P
S
R
R
C
C
C
C
C
C
C
jedes Jahr: S
alle 500 km (312 mi): C
alle 2 Jahre: S
nach den ersten 4000 km (2500 mi): S / alle 4000 km (2500 mi): C
S
C
alle 12000 km (7500 mi): S
alle 8000 km (5000 mi): C (mit wasserabstoßendem Schmierfett) (*)
R
R
R
jeden Monat: R
R
R
C
C
C
C
C
C
alle 500 km (312 mi): C
C
alle 4 Jahre: S
alle 8000 km (4800 mi): C / alle 16000 km (9600 mi): S
Batterie - Säurestand
Zündkerzen
Vergaser
Treibkette
Räder zentrieren
Lenkungslager und Lenkung
Radlager
Luftfilter
Kupplungsspiel
Bremsanlagen
Kühlsystem
Leuchten
Bremsflüssigkeit
Frischölstand
Kühlmittel
Gabelöl
Schaltgetriebeöl
Starthebelbolzen
Frischölpumpe und Entlüftung
Reifendruck
Leerlaufdrehzahl
Kraftstoffhahn
Schrauben und Muttern nachziehen
Aufhängungen und Ausrichtung
Kettenspannung und Schmierung
Kraftstoffleitungen
Kolben und Segmente
Auspuffschalldämpfer (ausgenomP
P
men Ausführung mit Katalysator)
C = Prüfen, reinigen, einstellen, schmieren und ggf. wechseln; P = reinigen; S = wechseln; R = einstellen.
Wartungsarbeiten öfters durchführen, wenn das Fahrzeug in regnerischen, staubigen Gebieten oder auf
unebenem Gelände benutzt wird. Empfehlung: Alle in Fettschrift eingetragenen Teile
AUSSCHLIESSLICH bei einem aprilia-Vetragshändler warten lassen.
(*) Fett MOLYCOTE 6 Rapidplus verwenden.
Betriebsanleitung RS 250
47
KENNDATEN
Wir empfehlen Ihnen, die Fahrgestell- und
Motornummer an der hierfür vorgesehenen
Stelle in diesem Heft einzutragen.
Die Fahrgestellnummer kann für den Kauf
von Ersatzteilen verwendet werden.
c
Die Abänderung der Kennummern kann schwere Verwaltungs- und Strafaktionen zur Folge haben. Insbesondere bei Änderung der
Fahrgestellnummer entfällt die Garantie
sofort.
48
Betriebsanleitung RS 250
MOTORNUMMER
Die Motornummer befindet sich auf der
Rückseite in der Nähe des Ritzels.
FAHRGESTELLNUMMER
Die Fahrgestellnummer ist auf der rechten
Lenkrohrseite eingestempelt.
Motornr.
Fahrgestellnr.
2
3
4
1
DAS FAHRZEUG AUF DAS
HINTERE STÜTZGESTELL
STELLEN &
DAS FAHRZEUG AUF DAS
VORDERE STÜTZGESTELL
STELLEN &
Um das Fahrzeug mit beiden Rädern auf dem Boden senkrecht
zu halten, ist eine zweite Person zu Hilfe
zu nehmen.
◆
c
◆
◆
◆
◆
Die beiden Sitze am Stützgestell (1) auf
die entsprechenden Verbindungsstifte
(2) am Fahrzeug aufstecken.
Mit einem Fuß hinten auf das Gestell (1)
treten.
Das Gestell (1) ganz hinunterdrücken
(siehe Abbildung).
◆
◆
Das Fahrzeug auf das vorgesehene hintere Stützgestell & stellen, siehe Seite
49 (DAS FAHRZEUG AUF DAS HINTERE STÜTZGESTELL STELLEN &).
Die beiden Enden des Stützgestells (3)
gleichzeitig in die an den unteren Enden
der Vordergabel vorhandenen beiden
Löcher (4) stecken.
Mit einem Fuß vorne auf das Gestell (3)
treten.
Das Gestell (3) ganz hinunterdrücken
(siehe Abbildung).
Betriebsanleitung RS 250
49
◆
2
◆
1
◆
SCHALTGETRIEBEÖLSTAND
PRÜFEN UND NACHFÜLLEN
Seite 29 (SCHALTGETRIEBEÖL) und
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Den Schaltgetriebeölstand alle 4000 km
(2500 mi) prüfen und das Öl nach den ersten 1000 km (625 mi), dann alle 12000 km
(7500 mi) wechseln, siehe Seite 51
(SCHALTGETRIEBEÖL WECHSELN).
c
Kontrolle:
◆
Den Motor abstellen und wenigstens
zehn Minuten abkühlen lassen, damit
das Öl in das Getriebegehäuse zurückfließen und sich abkühlen kann.
◆ Das Fahrzeug mit beiden Rädern auf
dem Boden aufrecht halten.
c
Wenn man die soeben beschriebenen Arbeitsfolgen nicht ausführt, kann die Messung ungenau sein.
50
Betriebsanleitung RS 250
◆
Das Fahrzeug auf festem und
ebenem Boden aufstellen.
◆
◆
◆
Ein Tuch unter die Ölstandschraube (1)
legen, um zu vermeiden, daß das auslaufende Öl auf die Auslaßschläuche
fällt.
Die Ölstandschraube (1) (Kreuzkopfschraube) an der rechten Gehäuseseite
herausdrehen.
Mit Hilfe dieser Schraube kann geprüft
werden, ob die Ölmenge im Gehäuse
ausreichend ist.
Prüfen, ob das Öl, wenn auch nur langsam, aus dem Loch (1) ausläuft. Wenn
dies nicht der Fall ist, ist die Ölmenge im
Schaltgetriebe nicht ausreichend.
Die Einfüllschraube (2) entfernen und
über die einfüllöffnung Öl in kleinen Mengen einfüllen.
Ca. 2 Minuten abwarten, damit das Öl
gleichmäßig in das Gehäuse einfließen
kann; den Vorgang wiederholen, bis etwas Öl aus dem Loch (1) herauszufließen beginnt.
Die Ölstandschraube (1) aufschrauben
und festziehen.
Die Einfüllschraube (2) aufschrauben
und festziehen.
◆
3
1
SCHALTGETRIEBEÖL WECHSELN
Seite 29 (SCHALTGETRIEBEÖL) und
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Den Schaltgetriebeölstand alle 4000 km
(2500 mi) prüfen und das Öl nach den ersten 1000 km (625 mi), dann alle 12000 km
(7500 mi) wechseln.
2
Arbeitsfolge:
◆ Den Motor starten, siehe Seite 40
(STARTEN DES MOTORS) und ihn einige Minuten lang im Leerlauf lassen; auf
diese Weise kann das öl während der
nachfolgenden Auslaßphase leichter
ausfließen.
c
Das Fahrzeug auf festem und
ebenem Boden aufstellen.
◆
Den Motor abstellen und wenigstens
zehn Minuten abkühlen lassen, damit
das Öl in das Getriebegehäuse zurückfließen und sich abkühlen kann.
Das Fahrzeug mit beiden Rädern auf
dem Boden senkrecht aufstellen.
◆ Einen Behälter (1) mit einem Fassungsvermögen von mindestens 700 cmC unter
die Ablaßschraube (2) stellen.
◆ Die Ablaßschraube (2) herausdrehen.
◆ Die Einfüllschraube (3) herausdrehen.
◆ Das Öl einige Minuten in den Behälter
(1) abfließen lassen.
◆ Die am Magnet der Ablaßschraube (2)
haftenden Metallreste entfernen.
◆ Die Ablaßschraube (2) aufschrauben
und festziehen.
Anziehdrehmoment der Ablaßschraube
(2): 27 Nm (2,7 kgm).
◆ Über die Einfüllöffnung ca. 700 cmC
Schaltgetriebeöl einfüllen, siehe Seite 86
(EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE).
◆ Die Einfüllschraube (1) aufschrauben.
◆ Den Motor starten, siehe Seite 40
(STARTEN DES MOTORS) und einige
Minuten lang im Leerlauf lassen, damit
der Schaltgetriebeölkreis sich füllen
kann.
Den Ölstand prüfen und ggf. Öl nachfüllen,
siehe Seite 50 (SCHALTGETRIEBEÖLSTAND PRÜFEN UND NACHFÜLLEN).
a
Da das Motoröl heiß ist, müssen
Sie vorsichtig vorgehen, damit
Sie sich bei der Ausführung der
nachstehenden Arbeiten nicht verbrühen.
Betriebsanleitung RS 250
51
3
4
1
8
5
7
2
6
5
VORDERRAD
a
Die Aus- und Wiedereinbauarbeiten des Vorderrades könnten
für eine unerfahrene Person
kompliziert und schwer sein.
Falls erforderlich, wenden Sie sich an
Ihren aprilia-Vertragshändler.
Falls Sie aber trotzdem diese Arbeiten
selbst ausführen möchten, beachten
Sie die nachstehenden Anweisungen.
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Beim Aus- und Wiedereinbau darauf
achten, die Bremsleitungen, -scheiben
und -beläge nicht zu beschädigen.
c
Für den Ausbau des Vorderrads
sind die vorderen und hinteren
Stützgestelle & notwendig.
52
Betriebsanleitung RS 250
VORDERRAD AUSBAUEN
Das Fahrzeug auf das vorgesehene hintere Stützgestell & stellen, siehe Seite
49 (DAS FAHRZEUG AUF DAS HINTERE STÜTZGESTELL STELLEN &).
◆ Das Fahrzeug auf das vorgesehene vordere Stützgestell & stellen, siehe Seite
49 (DAS FAHRZEUG AUF DAS VORDERE STÜTZGESTELL STELLEN &).
◆
a
◆
Die Stabilität des Fahrzeugs
überprüfen.
Den Lenker in Fahrposition festhalten,
so daß die Lenkung blockiert ist.
Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben (1) des Bremssattels: 50 Nm
(5 kgm).
◆ ★ Die beiden Befestigungsschrauben (1)
des vorderen Bremssattels (2) herausdrehen.
◆ ★ Den Bremssattel (2) von der Bremsscheibe abziehen und mit dem Schlauch
(3) in Verbindung lassen.
a
Nachdem Sie die Bremssattel
entfernt haben, den vorderen
Bremshebel nicht betätigen,
denn die Bremssattel-Kolben könnten
aus ihren Sitzen herausspringen und einen Bremsflüssigkeitsverlust verursachen. In einem solchen Fall wenden Sie
sich an Ihren aprilia-Vertragshändler,
wo die notwendige Wartungsarbeit ausgeführt werden kann.
Anziehdrehmoment der Radmutter (4):
80 Nm (8 kgm).
◆ Die Mutter (4) abschrauben und die Unterlegscheibe auffangen.
◆ ★ Die beiden Schrauben (5) teilweise
von der Achsschraubenklemme abschrauben.
◆ Den Reifen unten abstützen (6), um das
Rad festzuhalten, wenn es gelöst ist.
◆ Die Achsschraube (7) von der linken Seite aus herausziehen.
◆ Das Rad vorne herausziehen und das
Distanzstück (8) auffangen.
c
Das Distanzstück (8) muß so positioniert sein, daß die Seite mit
dem größeren Durchmesser auf den
rechten Gabelholm ausgerichtet ist.
◆
Das Distanzstück (8) in den entsprechenden Sitz am Rad stecken.
◆ Das Rad zwischen die Gabelholme auf
die Abstützung (6) stellen.
◆ Das Rad so ausrichten, daß das zentrale
Loch mit den an der Gabel vorhandenen
Löchern übereinstimmt.
EINBAUHINWEISE
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
a
Beim Wiedereinbau des Vorderrads darauf achten, die Bremsleitungen, -scheiben und -beläge
nicht zu beschädigen.
Der auf dem Rad eingezeichnete Pfeil
zeigt die Fahrrichtung an. Beim Wiedereinbau das Rad richtig montieren; der
Pfeil muß auf der rechten Fahrzeugseite
sein (s. Abbildung).
◆
Auf die gesamte Länge der Achsschraube (7) Schmierfett auftragen, siehe
Seite 86 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE).
a
Verletzungsgefahr. Zur Ausrichtung der Löcher nicht die Finger
einstecken.
◆
◆
Die Achsschraube (7) ganz einstecken.
Die Scheibe anbringen und die Mutter
(4) von Hand festschrauben.
◆ Die Achsschraube (7) festhalten.
◆ Die Mutter (4) ganz festziehen.
Anziehdrehmoment der Radmutter (4):
80 Nm (8 kgm).
a
Vorsichtig vorgehen, um die
Bremsbeläge nicht zu beschädigen.
◆★
Den Bremssattel (2) auf die Bremsscheibe stecken und so positionieren,
daß die Befestigungslöcher mit den auf
der Unterlage vorhandenen Löchern
übereinstimmen.
◆ ★ Die beiden Befestigungsschrauben (1)
des Bremssattels festschrauben.
Anziehdrehmoment der Befestigungsschraube (1) des Bremssattels:
50 Nm (5 kgm)
◆
Mit gezogenem Vorderradbremshebel
den Lenker wiederholt hinunterdrücken,
um die Teleskopgabel einige Male
durchzufedern. Dadurch wird die Verspannung der Gabelholme vermieden.
◆ ★ Die beiden Schrauben (5) der Achsschraubenklemme festschrauben.
Anziehdrehmoment der Schrauben (5):
10 Nm (1 kgm)
a
Nach dem Wiedereinbau, den
hinteren Bremshebel wiederholt
betätigen, um die Bremsanlage
auf ihre Funktion zu prüfen.
Radmittezentrierung prüfen.
Es empfiehlt sich, immer auch die Anziehdrehmomente, die Radmittezentrierung und die Auswuchtung von Ihrem
aprilia-Vertragshändler nachprüfen zu
lassen, um Probleme zu vermeiden, die
Ihre und die Sicherheit der anderen gefährden könnten.
Betriebsanleitung RS 250
53
7
4
8
1
5
2
HINTERRAD
a
Die Aus- und Wiedereinbauarbeiten des Hinterrades könnten
für eine unerfahrene Person
kompliziert und schwer sein.
Falls erforderlich, wenden Sie sich an
Ihren aprilia-Vertragshändler.
Falls Sie aber trotzdem diese Arbeiten
selbst ausführen möchten, beachten
Sie die nachstehenden Anweisungen.
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Bevor Sie die nachstehenden Arbeitsschritte ausführen, den Motor und den
Schalldämpfer abkühlen lassen, bis die
Umgebungstemperatur erreicht ist, um
mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
54
Betriebsanleitung RS 250
6
3
a
c
Beim Aus- und Wiedereinbau
darauf achten, daß Bremsleitung, -scheibe und -beläge nicht
beschädigt werden.
Für den Ausbau des Hinterrads
ist das hintere Stützgestell &
notwendig.
HINTERRAD AUSBAUEN
◆ Das Fahrzeug auf das vorgesehene hintere Stützgestell & stellen, siehe Seite
49 (DAS FAHRZEUG AUF DAS HINTERE STÜTZGESTELL STELLEN &).
Anziehdrehmoment der Radmutter (1):
100 Nm (10 kgm)
◆ Die Mutter (1) abschrauben und die Unterlegscheibe auffangen.
◆ Den Reifen unten abstützen (2), um das
Rad festzuhalten, wenn es gelöst ist.
◆ Die Achsschraube (3) von der rechten
Seite aus herausziehen.
◆
Das Rad vorwärtsbewegen und die
Treibkette (4) vom Zahnkranz (5) lösen.
a
Die Position des Distanzstücks
(6) und der Kettenspanner (7-8)
prüfen, um sie beim Wiedereinbau richtig anzubringen.
◆
Das Rad nach hinten herausziehen und
ggf. das linke Distanzstück (6) und die
beiden Kettenspanner links (7) und
rechts (8) auffangen.
a
Wenn Sie das Rad entfernt haben, den hinteren Bremshebel
nicht ziehen, der BremssattelKolben könnte aus seinem Sitz herausspringen und einen Bremsflüssigkeitsverlust verursachen.
In einem solchen Fall wenden Sie sich
an Ihren aprilia-Vertragshändler, wo
die notwendige Wartungsarbeit ausgeführt werden kann.
EINBAUHINWEISE
a
Vor dem Wiedereinbau die richtige Position der Halteplatte (9) für
den Bremssattel (10) prüfen.
Die Plattenöse muß auf dem dafür vorgesehenen Festhaltezapfen (11) an der
Innenseite des rechten Gabelarms aufgesteckt sein.
Beim Einstecken der Bremsscheibe in
den Bremssattel vorsichtig vorgehen.
◆
Auf die gesamte Länge der Achsschraube (3) Schmierfett auftragen, siehe
Seite 86 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE).
c
Das linke Distanzstück (6) muß
so positioniert sein, daß die Seite mit dem größeren Durchmesser auf
den linken Gabelarm ausgerichtet ist.
◆
Wenn die beiden Kettenspanner rechts
(7) und links (8) zuvor entfernt wurden,
sie in ihren Sitz auf die Gabelarme bringen und das linke Distanzstück (6) ebenfalls in seinen Sitz am Rad stecken.
◆ Das Rad zwischen die Gabelarme auf
die Abstützung (2) stellen.
◆ Das Rad vorwärtsbewegen und die
Treibkette (3) auf dem Zahnkranz (4) positionieren.
◆ Das Rad zurückbewegen, bis das zentrale Loch mit den an der Gabel vorhandenen Löchern übereinstimmt.
9
11
10
a
Verletzungsgefahr.
Zur Ausrichtung der Löcher
nicht die Finger einstecken.
◆
Die Halteplatte (9) mitsamt Bremssattel
(10) mit Drehpunkt um den Festhaltezapfen (11) drehen und mit den Löchern
ausrichten.
◆ Die Achsschraube (3) von der rechten
Seite aus ganz einstecken.
c
Prüfen, ob die Achsschraube (3)
ganz eingesteckt ist und der
Kopf im entsprechenden Sitz am rechten Kettenspanner (7) steckt.
◆
Die Scheibe anbringen und die Mutter
(1) von Hand festschrauben.
◆ Die
Kettenspannung prüfen, siehe
Seite 56 (TREIBKETTE).
◆ Die Mutter (1) festziehen.
Anziehdrehmoment der Radmutter (1):
100 Nm (10 kgm).
a
Radmittezentrierung prüfen.
Es empfiehlt sich, immer auch
die Anziehdrehmomente, die
Radmittezentrierung und die Auswuchtung von Ihrem aprilia-Vertragshändler
nachprüfen zu lassen, um Probleme zu
vermeiden, die Ihre und die Sicherheit
der anderen gefährden könnten.
Betriebsanleitung RS 250
55
men. Wenn Sie das Fahrzeug in schweren Bedingungen oder auf staubigen
und/oder schmutzigen Straßen fahren,
die Wartungsarbeiten öfters wiederholen.
25
35mm
TREIBKETTE
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Das Fahrzeug ist mit einer endlosen Kette
ausgestattet, die das Hauptverbindungsglied nicht verwendet.
a
Wenn die Kette nicht ausreichend gespannt ist, kann sie aus
dem Ritzel treten, schwere Unfälle verursachen oder das Fahrzeug
beschädigen. Das Spiel regelmäßig prüfen und ggf. einstellen, siehe Seite 56
(KETTE EINSTELLEN).
Die Kette ausschließlich von einem
aprilia-Vertragshändler wechseln lassen, damit ein sicherer und schneller
Service gewährleistet wird.
a
Werden die Wartungsarbeiten
nicht richtig ausgeführt, kann es
zu einem vorzeitigen Kettenverschleiß un/oder zu einer Beschädigung
des Ritzels und/oder des Kranzes kom56
Betriebsanleitung RS 250
SPIEL PRÜFEN
Per il controllo del gioco:
◆ Den Motor abstellen.
◆ Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
◆ Den Schalthebel in Neutralstellung bringen.
◆ Prüfen, ob die Hubschwingung an einem
Punkt zwischen Ritzel und Kranz an der
unteren Kettenseite etwa 25 ¸ 35 mm
beträgt.
◆ Das Fahrzeug vorschieben oder das
Rad drehen und die Hubschwingung
auch prüfen, wenn das Rad dreht.
Das Spiel muß in allen Drehphasen konstant bleiben.
a
Wenn das Spiel in bestimmten
Positionen größer ist, sind die
Kettenglieder eingequetscht
oder festgefressen.
In diesem Fall wenden Sie sich an einen
aprilia-Vertragshändler. Um ein Festfressen der Kette zu verhindern, die
Kette oft schmieren, siehe Seite 57
(SCHMIEREN UND REINIGEN).
Wenn das Spiel gleichförmig, jedoch mehr
oder weniger als 25 ¸ 35 mm beträgt, die
Kette einstellen, siehe Seite 56 (KETTE
EINSTELLEN).
KETTE EINSTELLEN
c&
Für die Einstellung der Kettenspannung ist das hintere Stützgestell
notwendig.
Wenn nach einer Kontrolle die Kettenspannung eingestellt werden muß, wie folgt vorgehen:
◆ Das Fahrzeug auf das vorgesehene hintere Stützgestell & stellen, siehe Seite
49 (DAS FAHRZEUG AUF DAS HINTERE STÜTZGESTELL STELLEN &).
◆ Die Mutter (1) ganz lockern.
c
Für die Radmittezentrierung sind
an den Gabeln in den Sitzen der
Kettenspanner vor der Achsschraube
feste Bezugspunkte (2-3) vorgesehen.
3
5
4
◆
◆
Die beiden Kontermuttern (4) lockern.
Auf die Einstellschrauben (5) einwirken
und das Kettenspiel einstellen. An beiden Fahrzeugseiten prüfen, ob dieselben Bezugspunkte (2-3) übereinstimmen.
◆ Die beiden Kontermuttern (4) festziehen.
◆ Die Mutter (1) festziehen.
Anziehdrehmoment der Radmutter:
100 Nm (10 kgm).
◆
Das Kettenspiel prüfen, siehe Seite 56
(SPIEL PRÜFEN).
VERSCHLEISS DER KETTE, DES
RITZELS UND DES KRANZES PRÜFEN
Prüfen Sie außerdem auch folgende Teile
und ob die Kette, das Ritzel und der Kranz
folgende Defekte aufweisen:
◆ Rollen beschädigt.
◆ Bolzen locker.
◆ Kettenglieder trocken, verrostet, zerquetscht oder festgefressen.
◆ Hoher Verschleißzustand.
◆ Fehlende Dichtringe.
◆ Ritzel- oder kranzenzähne verschlissen
oder beschädigt.
a
Wenn die Kettenrollen beschädigt, die Bolzen locker und/oder
die Dichtringe beschädigt sind
oder fehlen, muß die gesamte Ketteneinheit (Ritzel, Kranz und Kette) ersetzt
werden.
a
Die Kette öfters schmieren, besonders wenn trockene oder
verrostete Stellen sichtbar sind.
Die zerquetschten oder festgefressenen
Kettenglieder müssen eingeschmiert
oder funktionsfähig gemacht werden.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden
Sie sich an Ihren aprilia-Vertragshändler.
◆
SCHMIEREN UND REINIGEN
a
Die Treibkette ist zwischen den
Kettengliedern mit Dichtringen
ausgestattet, die das Fett zurückhalten. Beim Einstellen, Schmieren,
Waschen und Ersetzen der Kette vorsichtig vorgehen.
Die Kette alle 500 km (312 mi) und jedesmal, wenn dies für nötig gehalten wird, einschmieren.
Die Kette mit Spray für Ketten mit Dichtringen oder mit öl vom Typ SAE 80 W-90 einschmieren.
a
Die im Handel gängigen
Schmierstoffe können Substanzen enthalten, welche die Gummidichtringe der Kette angreifen können.
Die Kette auf keinen Fall mit Wasser- bzw.
Wasserdampfstrahlen, Hochdruck-Wasserstrahlen oder mit leicht entzündbaren
Lösemitteln waschen.
Schließlich den Verschleiß der Gabelschutz-Gleitbacke prüfen.
Betriebsanleitung RS 250
57
FAHRERSITZ ABMONTIEREN
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
◆ Den vorderen Sitzrand teilweise anheben (s. Abbildung).
◆ Die Schraube (1) herausdrehen und die
Buchse auffangen.
◆ Den Sitz (2) anheben und abmontieren.
c
Beim Wiedereinbau die hinteren
Keile des Sitzes (2) in die vorgesehenen Sitze einstecken (siehe Abbildung).
a
58
Vor der Fahrt prüfen, ob der Sitz
(2) richtig positioniert und blokkiert ist.
Betriebsanleitung RS 250
1
2
ON
OFF
3
5
6
RES
2
4
1
KRAFTSTOFFBEHÄLTER
ABMONTIEREN
Seite 29 (KRAFTSTOFF) und Seite 47
(WARTUNG) sorgfältig lesen.
a
Feuergefahr.
Den Motor und den Schalldämpfer ganz abkühlen lassen.
a
Kraftstoffdämpfe sind gesundheitsschädlich. Bevor Sie mit
der Arbeit beginnen, prüfen Sie
ob der Raum ausreichend belüftet ist.
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Nicht rauchen und keine offenen Flammen verwenden. Die Umwelt nicht mit
Kraftstoff belasten.
◆
Den Kraftstoffhahnhebel (1) auf "OFF"
stellen.
◆ Den Kraftstoffbehälter entleeren, siehe
Seite 79 (KRAFTSTOFFBEHÄLTER
ENTLEEREN).
◆ Den
Fahrersitz abmontieren, siehe
Seite 58 (FAHRERSITZ ABMONTIEREN).
◆ Von der linken Fahrzeugseite aus den
Kraftstoffbehälter (2) mit beiden Händen
fest anfassen, rückwärts herausziehen
und anheben.
◆ Den Kraftstoffbehälter leicht nach links
neigen (s. Abbildung).
◆ Den Kraftstoffschlauch aus dem Hahn
(3) herausziehen.
◆ Den Wasserauslaufschlauch (5) aus dem
Kraftstoffbehälterverschluß herausziehen.
◆ Den Kraftstoffbehälter (2) ganz abmontieren.
Beim Wiedereinbau auf den richtigen Einbau des Stößels (6) in
den vorgesehenen Sitz achten (siehe
Abbildung).
c
Betriebsanleitung RS 250
59
2
3
1
LUFTFILTER
Den Luftfilter alle 4000 km (2500 mi) oder 8
Monate reinigen, alle 8000 km (5000 mi)
wechseln. Wenn das Fahrzeug auf staubigen oder nassen Straßen gefahren wird,
den Filter auch öfters reinigen oder wechseln.
In diesem Fall kann der Luftfilter nach der
Fahrt auch teilweise gereinigt werden.
a
Durch eine teilweise Reinigung
des Luftfilters wird die Ersetzung desselben nicht ausgeschlossen oder aufgeschoben.
4
LUFTFILTER AUSBAUEN
◆ Den Kraftstoffbehälter abmontieren, siehe Seite 59 (KRAFTSTOFFBEHÄLTER
ABMONTIEREN).
◆ ★ Die vier Befestigungsschrauben (1)
der Filterkastenabdeckung (2) herausdrehen.
◆ Die Filterkastenabdeckung (2) abnehmen.
◆ Den Filtereinsatz (3) und das Filternetz
(4) entfernen.
a
Die Öffnung mit einem reinen
Tuch abdecken, damit keine
Fremdkörper in die Ansaugleitungen eindringen können.
Luftfilter reinigen
◆ Den Filtereinsatz (3) mit sauberen, nicht
entzünbaren oder einen hohen Flüchtigkeitswert aufweisenden Lösemitteln auswaschen und sorgfältig trocknen lassen.
60
Betriebsanleitung RS 250
5
◆
Die gesamte Oberfläche des Filtereinsatzes mit Filteröl oder einem dickflüssigen Öl (SAE 80W - 90) einschmieren;
danach den Filtereinsatz auswringen,
um das überschüssige Öl zu beseitigen.
c
Der Filtereinsatz (3) muß durchtränkt sein, jedoch nicht tropfen.
Luftfilter ersetzen
◆ Den Filtereinsatz (3) durch einen neuen
desselben Typs ersetzen.
◆ Prüfen, ob die unter der Abdeckung (2)
vorhandene Dichtung nicht beschädigt
ist. Ggf. ersetzen.
◆ Alle 4000 km (2500 mi) den Schlauch (5)
mit zwei Fingern eindrücken und die ggf.
im Filterkasten vorhandenen Unreinheiten auslassen.
1
4
2
3
FRISCHÖLBEHÄLTER ENTLÜFTEN
◆
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
a
Jedesmal, wenn kein Öl mehr im
Frischölbehälter vorhanden ist,
die Frischölanlage entlüften.
◆
◆
◆
◆
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
Frischöl nachfüllen, siehe Seite 33
(FRISCHÖLBEHÄLTER).
Den Splint (1) entfernen.
Die linke Seitenverkleidung (2) leicht
nach außen schieben.
Einen Sammelbehälter (3) unter die
Ölentlüftungsschraube (4) stellen.
Die Ölentlüftungsschraube (4) (Kreuzkopfschraube) herausdrehen und das Öl
aus der Öffnung auslaufen lassen.
a
Unbedingt warten, bis keine
Luftblasen mehr vorhanden
sind, denn das Vorhandensein
von Luft in der Frischölanlage könnte
den Motor schwer beschädigen.
◆
Wenn keine Luftblasen mehr im Öl vorhanden sind, die Ölentlüftungsschraube
(4) aufschrauben und festziehen.
◆ Die Verkleidung (2) wieder anbringen.
◆ Den Splint (1) einstecken.
◆ Den Ölstand im Frischölbehälter prüfen
und ggf. Frischöl nachfüllen, siehe
Seite 33 (FRISCHÖLBEHÄLTER).
Betriebsanleitung RS 250
61
VORDERE UND HINTERE
RADAUFHÄNGUNG PRÜFEN
1
a
Um das Öl der vorderen Gabel zu
wechseln, wenden Sie sich an
Ihren aprilia-Vertragshändler,
welcher Ihnen eine raschen und sorgfältigen Service gewährleisten wird.
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Das Öl in der Vorderen Gabel nach den ersten 4000 km (2500 mi) wechseln.
Das Öl alle 4000 km (2500 mi) prufen, und
falls schmutzig wechseln.
Außerdem folgende Kontrollen ausführen:
◆ Vorderradbremsen betätigen und Teleskopgabel einige Male kräftig durchfedern. Die Federung muß weich sein und
die Gabelholme dürfen keine Ölreste
aufweisen.
◆ Alle Befestigungsteile kontrollieren, die
Gabelgelenke der vorderen und hinteren
Radaufhängung auf Funktion prüfen.
a
Bei Störungen oder falls sich die
Unterstützung von Fachpersonal
als notwendig erweisen sollte,
wenden Sie sich bitte an Ihren apriliaVertragshändler.
62
Betriebsanleitung RS 250
3
VORDERRADAUFHÄNGUNG
Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Hydraulikgabel, die mittels zwei Platten
am Lenkrohr befestigt ist.
Für die Fahrzeugausrichtung ist jeder Gabelholm mit einer oberen Schraube (1) für
die Einstellung der hydraulischen Bremsung bei Ausfederung, einer unteren
Schraube (2) für die Einstellung der hydraulischen Bremsung bei Einfederung
und einer oberen Mutter (3) für die Einstellung der Federvorspannung ausgestattet.
VORDERGABEL EINSTELLEN
Bei der Standardeinstellung der Vordergabel wurden die meisten Fahrbedingungen
bei niedriger und hoher Geschwindigkeit
und mit voll- bzw. unbelastetem Fahrzeug
berücksichtigt. Eine den Anforderungen
des Fahrers entsprechende Einstellung ist
aber möglich.
2
a
Als Bezugspunkt für die Einstellung der hydraulischen Bremsung bei Ein- und Ausfederung
die auf den Einstellschrauben (1-2) vorhandenen Kerben verwenden.
Die Einstellschrauben (1-2) stufenweise
um je 1/8 Umdrehung und die Einstellmutter (3) um je 1 Position drehen.
Das Fahrzeug wiederholt auf der Straße
testen, bis die optimale Einstellung erreicht ist.
Für beide Holme dieselbe Vorspannung
und hydraulische Bremsung einstellen.
Eine unterschiedliche Einstellung der
Holme reduziert die Stabilität des Fahrzeugs beim Fahren.
Wird die Federvorspannung erhöht,
muß auch die hydraulische Bremsung
erhöht werden, um plötzliche Rucke
während der Fahrt zu vermeiden.
Untere Einstellschrauben (1)
(insgesamt 2 ò Drehungen)
Nach rechts drehen (H)
Nach links drehen (S)
Funktion
Erhöhung der hydraulischen Bremsung bei
Ausfederung
Reduzierung der hydraulischen Bremsung
bei Ausfederung
Empfohlene Straßenoberfläche
Glatte bzw. normale Straßen
Straßen mit Unebenheiten
Anmerkungen
Mit Sozius
Solo-Betrieb
Obere Einstellschrauben (2)
(insgesamt 3 Drehungen)
Nach rechts drehen
Nach links drehen
Funktion
Erhöhung der hydraulischen Bremsung bei
Einfederung
Reduzierung der hydraulischen Bremsung
bei Einfederung
Empfohlene Straßenoberfläche
Glatte bzw. normale Straßen
Straßen mit Unebenheiten
Anmerkungen
Mit Sozius
Solo-Betrieb
Obere Einstellmuttern (3)
(insgesamt 8 Positionen)
Nach rechts drehen
(zudrehen)
Nach links drehen
(aufdrehen)
Funktion
Erhöhung der Federvorspannung
Reduzierung der Federvorspannung
Fahrzeugverhalten
Das Fahrzeug ist härter
Das Fahrzeug ist weicher
Empfohlene Straßenoberfläche
Glatte bzw. normale Straßen
Straßen mit Unebenheiten
Anmerkungen
Mit Sozius
Solo-Betrieb
.
Betriebsanleitung RS 250
63
HINTERRADAUFHÄNGUNG
a
64
Betriebsanleitung RS 250
4
m
HINTEREN
STOSSDÄMPFER EINSTELLEN
Bei der Standardeinstellung des hinteren
Stoßdämpfers wurden die meisten Fahrbedingungen bei niedriger und hoher Geschwindigkeit und mit voll- bzw. unbelastetem Fahrzeug berücksichtigt. Eine den
Anforderungen des Fahrers entsprechende Einstellung ist aber möglich.
Die Nutmutter darf nicht mehr
als 12 mm vom Gewindeanfang
(siehe Abbildung) festgeschraubt
werden. Darüberhinaus werden bei der
kleinsten Unebenheit während der Fahrt
plötzliche Rucke verspürt und jeder Eingriff auf die Schraube (1) wird nichts
nützen.
2
25 m
c
MA X
Die Hinterradaufhängung besteht aus einer
Tragfeder-Stoßdämpfer-Einheit, die mittels
Silent-block am Fahrgestell und mittels Hebelsystem an der hinteren Gabel befestigt
ist. Für die Einstellung der Fahrzeugausrichtung ist der Stoßdämpfer mit einer Einstellschraube (1) für die Einstellung der hydraulischen Bremsung bei Ausfederung,
einem Einstellknopf (2) für die Einstellung
der hydraulischen Bremsung bei Einfederung, einer Einstell-Nutmutter (3) für die Einstellung der Federvorspannung und einer
Befestigungsmutter (4) ausgestattet.
Auch der Radstand kann den
Anforderungen des Fahrers entsprechend eingestellt werden. Diese
Einstellung wird von einem aprilia-Vertragshändler ausgeführt.
3
5
1
Mit dem Spezialschlüssel & die Befestigungsmutter (4) leicht abschrauben.
◆ Auf die Einstell-Nutmutter (3) (Einstellung der Tragfeder-Stoßdämpfer-Vorspannung) einwirken (s. Tabelle).
◆ Ggf. auf die Schraube (1) (Einstellung
der hydraulischen Bremsung bei Stoßdämpfer-Ausfederung) einwirken (s. Tabelle).
◆ Wenn die optimalen Bedingungen erreicht sind, die Befestigungsmutter (4)
ganz festschrauben.
◆
a
Die Federvorspannung und die
hydraulische Bremsung bei
Stoßdämpfer-Ausfederung je
nach Gebrauch des Fahrzeugs einstellen. Wird die Federvorspannung erhöht,
muß auch die hydraulische Bremsung
bei Stoßdämpfer-Ausfederung erhöht
werden, um plötzliche Rucke während
der Fahrt zu vermeiden.
a
Ist das Fahrzeug für eine Fahrt
mit vollbelastetem Fahrzeug eingestellt, sollte die Schraube (1)
nicht nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) gedreht werden, um plötzliche
Rucke während der Fahrt zu vermeiden.
Im Bedarfsfall wenden Sie sich an Ihren
aprilia-Vertragshändler.
a
Um die richtige Fahrzeugausrichtung nicht zu beeinträchtigen, den kleinen Verschluß (5)
nicht entfernen und auch nicht auf das
darunterliegende Ventil einwirken, damit kein Stickstoff auslaufen kann.
a
Die Einstellschraube (1) stufenweise um je 2-3 Positionen, den
Einstellknopf (2) um je 5-6 Positionen und die Einstell-Nutmutter (3) um
jeweils eine Drehung vordrehen.
Das Fahrzeug wiederholt auf der Straße
testen, bis die optimale Einstellung erreicht ist.
Einstellschraube (1)
(ca. 18 Positionen)
Nach rechts drehen (H)
Nach links drehen (S)
Funktion
Erhöhung der hydraulischen Bremsung
bei Ausfederung
Reduzierung der hydraulischen Bremsung
bei Ausfederung
Empfohlene Straßenoberfläche
Glatte bzw. normale Straßen
Straßen mit Unebenheiten
Anmerkungen
Mit Sozius
Solo-Betrieb
Einstellknopf (2)
(ca. 42 Positionen)
Nach rechts drehen (+)
Nach links drehen (–)
Funktion
Erhöhung der hydraulischen Bremsung
bei Einfederung
Reduzierung der hydraulischen Bremsung
bei Einfederung
Empfohlene Straßenoberfläche
Glatte bzw. normale Straßen
Straßen mit Unebenheiten
Anmerkungen
Mit Sozius
Solo-Betrieb
Einstell-Nutmutter (3)
Zudrehen
Aufdrehen
Funktion
Erhöhung der Federvorspannung
Reduzierung der Federvorspannung
Fahrzeugverhalten
Das Fahrzeug ist härter
Das Fahrzeug ist weicher
Empfohlene Straßenoberfläche
Glatte bzw. normale Straßen
Straßen mit Unebenheiten
Anmerkungen
Mit Sozius
Solo-Betrieb
Betriebsanleitung RS 250
65
2
1
3
m
BREMSBELÄGE
AUF VERSCHLEISS PRÜFEN
Seite 30 (BREMSFLÜSSIGKEIT - Empfehlungen), Seite 30 (SCHEIBENBREMSEN) und Seite 47 (WARTUNG)
sorgfältig lesen.
Die nachstehenden Anweisungen beschreiben zwar nur eine Bremsanlage
gelten aber für beide.
Die Bremsbeläge nach den ersten 1000
km (625 mi) auf Verschleiß prüfen, dann
alle 6000 km (2500 mi) prüfen.
Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
hängt vom Gebrauch, von der Fahrweise
und der Straßenoberfläche ab.
66
Betriebsanleitung RS 250
Um die Bremsbeläge rasch zu kontrollieren, führen Sie folgende Arbeitsschritte
aus:
◆ Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
◆ Zwischen Bremsbelag und Bremssattel
eine Sichtkontrolle ausführen:
– von unten vorne für die vorderen Bremssattel (1);
– von unten hinten für den hinteren
Bremssattel (2).
◆
4
1m
1m
m
Wenn die Belagdicke (auch nur eines
Bremsbelags) kleiner als 1 mm ist, beide
Bremsbeläge erneuern.
– Vorderer Bremsbelag (3).
– Hinterer Bremsbelag (4).
a
Für die Erneuerung der Bremsbeläge wenden Sie sich an Ihren
aprilia-Vertragshändler.
..
m
_3m
2
3
4
2
5
7
6
1
LEERLAUFDREHZAHL
EINSTELLEN
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Wenn der Motor im Leerlauf nicht ruhig
läuft, die Leerlaufdrehzahl einstellen.
Arbeitsfolge:
◆ Einige Kilometer fahren, bis die normale
Betriebstemperatur erreicht wird, siehe
Seite 17 (Kühlmitteltemperatur h ).
◆ Auf dem Drehzahlmesser die Mindestdrehzahl des Motors prüfen.
Die Leerlaufdrehzahl muß ungefähr
1300 ± 150 U/min (rpm) entsprechen.
Wenn nötig:
◆ Einstellknopf (1) einstellen.
WENN MAN ZUDREHT (nach rechts),
steigt die Drehzahl an.
WENN MAN AUFDREHT (nach links),
sinkt die Drehzahl ab.
◆
Geben Sie ein paar Mal Gas und nehmen dann ein paar Mal Gas weg, um die
Funktionsfähigkeit zu prüfen und um zu
kontrollieren, ob die Leerlaufdrehzahl
konstant bleibt.
c
Falls erforderlich, ziehen Sie Ihren
aprilia-Vertragshändler zu Rate.
Wenn Sie mit der Einstellung fertig sind,
die Mutter (3) (bei gleichzeitigem Aufdrehen) festziehen und dabei die Einstellschraube (4) blockieren und das Schutzgummi (2) auflegen.
KALTSTART (e) EINSTELLEN
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
GASDREHGRIFF EINSTELLEN
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Der Gasdrehgriff sollte ein Spiel von ca.
2÷3 mm aufweisen.
Das Spiel kann am Griffrand gemessen
werden (siehe Abbildung).
Wie folgt vorgehen:
◆ Das Schutzgummi (2) abziehen.
◆ Die Mutter (3) (bei gleichzeitigem Zudrehen) lockern.
◆ Die Einstellschraube (4) am Anschluß
des Gassteuerkabels zu- oder aufdrehen.
Der Kaltstart sollte ein Spiel von ungefähr
2-3 mm aufweisen 2 ÷ 3 mm aufweisen.
Wie folgt vorgehen:
◆ Das Schutzgummi (5) abziehen.
◆ Die Mutter (6) (bei gleichzeitigem Zudrehen) lockern.
◆ Die Einstellschraube (7) am Anschluß
des Kaltstartkabels zu- oder aufdrehen.
Wenn Sie mit der Einstellung fertig sind,
die Mutter (6) (bei gleichzeitigem Aufdrehen) festziehen und dabei die Einstellschraube (7) blockieren und das Schutzgummi (5) auflegen.
Betriebsanleitung RS 250
67
◆
1
3
0,7
0,8mm
2
4
ZÜNDKERZEN
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Die Zündkerzen alle 6000 km (3700 mi) ersetzen.
Die Zündkerzen regelmäßig ausschrauben, die Rußablagerungen entfernen.
Wenn nötig, die Zündkerzen ersetzen.
Um die Zündkerze zu erreichen:
◆ Den Krafstoffbehälter abmontieren, siehe Seite 59 (KRAFTSTOFFBEHÄLTER
ABMONTIEREN).
Ausbau- und Reinigungsarbeitsfolge:
◆ Den Stecker (1) der Zündkerze (2) vom
hinteren Zylinder und den Stecker (3) der
Zündkerze (4) vom vorderen Zylinder abziehen.
c
Die nachfolgend beschriebenen
Arbeitsschritte beziehen sich
nur auf eine Zündkerze, gelten aber für
beide.
68
Betriebsanleitung RS 250
◆
Den Schmutz von den Zündkerzenunterteilen entfernen, die Zündkerzen mit dem
entsprechenden Schlüssel im Bordwerkzeug vorsichtig abschrauben, damit kein
Staub oder ähnliches in den Zylinder eindringen kann.
◆ Prüfen Sie, ob Elektroden und Porzellankerzeninnenraum nicht mit Rußablagerungen bedeckt sind bzw. Korrosionserscheinungen aufweisen; ggf. mit dem
hierfür vorgesehenen Zündkerzenreiniger, mit einem Draht und/oder einer Metallbürste reinigen.
◆ Blasen Sie danach kraftvoll auf die
Zündkerze, damit keine ggf. noch vorhandenen Rückstände in den Motor geraten.
Falls die Zündkerze am Isolatorfuß Risse
vorweist, die Elektroden Schmelzerscheinungen aufweisen oder mit zu vielen Ablagerungen bedeckt sind, die
Zündkerze wechseln.
Den Elektrodenabstand mit einem Dikkenmesser prüfen.
Der Abstand sollte 0,7 ¸ 0,8 mm betragen,
ggf. kann man versuchen, die Masseelektrode vorsichtig zu biegen, um den notwendigen Abstand wieder herzustellen.
◆ Den Zustand der Scheibe prüfen. Mit
montierter Scheibe die Zündkerze mit
der Hand vorsichtig anschrauben, um
das Gewinde nicht zu beschädigen.
◆ Dann die Zündkerze mit entsprechendem Schlüssel im Bordwerkzeug um
eine halbe Drehung festziehen, um die
Scheibe zusammenzudrücken.
Anziehdrehmoment der Zündkerze:
20 Nm (2 kgm).
a
Die Zündkerze sorgfältig festziehen, sie könnte sich sonst überhitzen und den Motor schwer beschädigen. Nur Zündkerzen nach
Werksvorschrift verwenden.
Leistung und Lebensdauer des Motors
hängen wesentlich davon ab.
NGK
BR8 ECM
BR9 ECM
BR10 ECM
ANMERKUNGEN
Wenn die Standardzündkerzen dazu neigen,
schwarz zu werden, durch
diese mit niedrigerem Wärmewert ersetzen.
Standardzündkerzen.
Wenn die Standardzündkerzen dazu neigen, zu
heiß zu werden, und weiß
sind, durch diese mit höherem Wärmewert ersetzen.
◆
Den Zündkerzenstecker (1-3) richtig aufstecken, damit er sich nicht mit den Motorschwingungen trennt.
◆ Den Kraftstoffbehälter wieder einbauen.
BATTERIE
Falls die Säure auf die Haut geraten
sollte, mit reichlich frischem Wasser abwaschen.
Falls die Säure in die Augen geraten
sollte, 15 Minuten lang mit reichlich frischem Wasser auswaschen und sofort
einen Augenarzt aufsuchen.
Falls Sie unversehentlich die Batteriesäure schlucken sollten, trinken Sie
sehr viel Wasser oder Milch, darauf Magnesiamilch oder Pflanzenöl und suchen Sie sofort Arzthilfe auf.
Die Batterie strömt Explosivgase aus;
von Flammen, Funken, Zigaretten oder
ähnlichen Wärmquellen entfernt halten.
a
Nach der Ladung oder dem Betrieb, belüften Sie den Raum, um
das Einatmen der Gase, die während des Ladevorgangs austreten, zu
vermeiden.
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN
Nach den ersten 1000 km (625 mi) dann
alle 4000 km (2500 mi) oder 8 Monate den
Säurestand und die Klemmen prüfen.
Das Fahrzeug nicht zu sehr neigen, um
ein gefährliches Auslaufen der Säure
aus der Batterie zu vermeiden.
a
Stellen Sie die Kabelanschlüsse nie um.
Die Batteriesäure ist schädlich,
ätzend und kann Verbrennungen
hervorrufen, wenn sie mit der
Haut in Berührung kommt, da sie
Schwefelsäure enthält. Bei Wartungsarbeiten ziehen Sie Schutzkleidung an,
eine Maske auf das Gesicht und/oder
eine Brille auf.
PU
SH
EMPFOHLENE ZÜNDKERZEN:
Bevor Sie die Batterie anschließen oder
abklemmen, stellen Sie den Zündschalter auf “m”.
Schließen Sie immer erst das Pluskabel
(+) dann das Minsukabel (–) an.
Klemmen Sie die Batterie in umgekehrter Reihenfolge wieder ab.
Betriebsanleitung RS 250
69
3
4
MA
7
X
6
MI
PU
SH
5
1
2
BATTERIE AUSBAUEN
◆
Durch den Ausbau der Batterie
werden alle Funktionen - Digitaluhr und Überdrehzahleinstellung - auf
Null gestellt. Für die Wiedereinstellung
dieser Funktionen, siehe Seite 18 (MULTIFUKTION-COMPUTER).
◆
◆
Seite 69 (BATTERIE) sorgfältig lesen.
◆
Prufen, ob der Zündschalter auf “m”
steht.
◆ Den Fahrersitz abmontieren, siehe
Seite 58 (FAHRERSITZ ABMONTIEREN).
Die ausgebaute Batterie an einem sicheren Ort aufstellen und
außer der Reichweite von Kindern lagern.
c
◆
N
◆
◆
◆
Die Schraube (1) an der Minusklemme
(-) herausdrehen.
Das Minuskabel (2) beiseiteschieben.
Die Schraube (3) an der Plusklemme (+)
herausdrehen.
Das Pluskabel (4) beiseiteschieben.
Das Gummi (5) entfernen.
Den kleinen Entlüftungsschlauch (6) herausziehen.
Die Batterie (7) fest anfassen und aus ihrem Rahmen herausheben.
a
SÄURESTAND
IN DER BATTERIE PRÜFEN
Seite 69 (BATTERIE) sorgfältig lesen.
Um den Säurestand in der Batterie zu prüfen, folgende Arbeitsschritte ausführen:
◆ Die Batterie ausbauen, siehe Seite 70
(BATTERIE AUSBAUEN).
◆ Prüfen, ob der Säurespiegel zwischen
den auf der Batterieseite ersichtlichen
"MAX"- und "MIN"-Markierungen liegt.
Wenn dies nicht der Fall ist:
◆ Die Verschlußschrauben von den Elementen abnehmen.
a
Füllen Sie nicht über die "MAX"Markierung auf, denn der Säurespiegel erhöht sich beim Aufladen der Batterie.
◆
70
Betriebsanleitung RS 250
Füllen Sie mit destilliertem Wasser nach.
BATTERIE AUFLADEN
BATTERIE INSTALLIEREN
Seite 69 (BATTERIE) sorgfältig lesen.
Seite 69 (BATTERIE) sorgfältig lesen.
◆
◆
◆
◆
◆
◆
◆
Die Batterie ausbauen, siehe Seite 70
(BATTERIE AUSBAUEN).
Die Verschlußschrauben von den Elementen abnehmen.
Die Batterie an ein Ladegerät anschließen.
Als Ladestrom wird 1/10 des Wertes der
Batteriekapazität empfohlen.
Nach der Aufladung den Säurestand
prüfen, ggf. mit destilliertem Wasser
nachfüllen.
Die Verschlußkappen wieder anbringen.
a
Die Batterie erst nach 5/10 Minuten, nachdem das Aufladegerät
abgeklemmt wurde, wieder einbauen, da die Batterie für eine kurze
Zeit Gas produziert.
Prufen, ob der Zündschalter auf “m”
steht.
◆ Den
Fahrersitz abmontieren, siehe
Seite 58 (FAHRERSITZ ABMONTIEREN).
◆ Die Batterie (7) in den entsprechenden
Rahmen einsetzen.
a
Beim Wiedereinbau zunächst
das Pluskabel (+), dann das Minuskabel (–) anschließen.
Schließen Sie immer das Entlüftungsschlauch der Batterie an, damit die
Schwefelsäuredunste die elektrische
Anlage, die lackierten Teile, die Gummiteile oder die Dichtungen nicht korrodieren.
◆
◆
◆
Den Entlüftungsschlauch (2) einstecken.
Das Gummi (3) einhaken.
Die Plusklemme (+) mittels Schraube (4)
anschließen.
◆ Die Minusklemme (–) mittels Schraube
(5) anschließen.
1
4
2
3
5
LÄNGERER STILLSTAND
DER BATTERIE
c
Wenn das Fahrzeug mehr als 20
Tage stillsteht, die 20 A Sicherung abklemmen, um einen Verschleiß
der Batterie infolge des Stromverbrauchs des Multifunktion-Computers
zu vermeiden.
Bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs:
◆ Die Batterie ausbauen, siehe Seite 70
(BATTERIE AUSBAUEN) und in einem
frischen und trockenen Raum lagern.
◆ Langsam wieder vollständig aufladen,
siehe Seite 71 (BATTERIE AUFLADEN).
Wenn Sie die Batterie auf dem Fahrzeug
lassen, Batterie vom Leistungsnetz abklemmen.
Den Ladezustand regelmäßig (ungefähr
einmal im Monat) prüfen, auch im Winter
oder wenn das Fahrzeug nicht benützt
wird, um eine Beschädigung der Batterie
zu vermeiden.
Betriebsanleitung RS 250
71
1
2
3
SICHERUNGEN WECHSELN
a
Defekte Sicherungen nicht reparieren. Nur Sicherungen nach
Werksvorschrift verwenden.
Es besteht die Gefahr, die elektrische
Anlage zu beschädigen oder, im Falle
eines Kurzschlusses, sogar Brandgefahr.
c
Wiederholtes Durchbrennen läßt
auf einen Fehler - Überlastung
bzw. Kurzschluß - schließen.
Bitte beauftragen Sie Ihren aprilia-Vertragshändler mit der Überprüfung Ihres
Fahrzeugs.
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
72
Betriebsanleitung RS 250
Wenn die elektrische Anlage überhaupt
nicht bzw. nicht gut funktioniert oder der
Motor nicht startet, die Sicherungen prüfen.
◆ Den Zündschalter auf “m” stellen, um einen ungewollten Kurzschluß zu vermeiden.
◆ Den Fahrersitz abmontieren, siehe
Seite 58 (FAHRERSITZ ABMONTIEREN).
Durch den Ausbau der 20 A Sicherung werden alle Funktionen
- Digitaluhr und Überdrehzahleinstellung - auf Null gestellt. Wiedereinstellung dieser Funktionen, siehe Seite 18
(MULTIFUKTION-COMPUTER).
◆ Eine Sicherung nach der anderen herausziehen und prüfen, ob sie durchgebrannt sind (Siehe Abb.).
◆ Bevor Sie die Sicherung wechseln, wenn
möglich, die Ursache der Störung suchen.
◆ Die durchgebrannte Sicherung mit einer
Sicherung gleicher Belastbarkeit wechseln.
c
c
Wenn Sie eine Reservesicherung verwenden, stellen Sie eine
neue gleicher Belastbarkeit in den Sicherungenhalter.
ABGESICHERTE STROMKREISE
1) 20 A Sicherung
Von der Batterie zu Zündschalter,
Spannungsregler, Uhr.
2) 15 A Sicherung
Vom Zündschalter zu allen Lichtstromkreisen, Signalhorn.
3) 7,5 A Sicherung
Vom Zündschalter zu Zündung, Solenoide, RAVE-Anlasser, Startschutz, Gassensor.
4
6
3
A
2
1
1a
5
SEITENSTÄNDER PRÜFEN
Seite 47 (WARTUNG) und Seite 74
(SCHALTER PRÜFEN) sorgfältig lesen.
Der Seitenständer (1) muß frei drehen können.
Folgende Kontrollen durchführen:
◆ Die Federn (2) dürfen nicht beschädigt,
verschlissen oder verrostet sein.
◆ Der Seitenständer muß frei drehen. Ggf.
den Gelenkpunkt schmieren, siehe
Seite 86 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE).
Am Seitenständer (1) ist ein UV-Schalter
(3) eingebaut, der den Motorbetrieb verhindert bzw. unterbricht, wenn der Gang bei
ausgeklapptem Seitenständer (1) eingeschaltet ist.
UV-Schalter (3) prüfen:
◆ Setzen Sie sich in Fahrposition auf das
Fahrzeug.
◆ Den Seitenständer (1) zuklappen.
◆ Den Motor starten, siehe Seite 40
(STARTEN DES MOTORS).
◆ Mit Gasdrehgriff (4) in Position A und
Motor im Leerlauf, den Kupplungshebel
(5) betätigen.
◆
Den ersten Gang einschalten, dabei den
Schalthebel (6) nach unten drücken.
◆ Den Seitenständer (1) aufklappen.
◆ Der UV-Schalter (3) muß eingreifen und
der Motor muß stehenbleiben.
a
Sollte der Motor nicht stehenbleiben, wenden Sie sich an Ihren aprilia-Vertragshändler.
Betriebsanleitung RS 250
73
1
3
2
SCHALTER PRÜFEN
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Am Fahrzeug sind drei Schalter angebracht:
1) Schalter an Hinterrad-Bremshebel
2) Bremslichtschalter an VorderradBremshebel
3) UV-Schalter an Seitenständer
74
Betriebsanleitung RS 250
◆
Prüfen, ob kein Schmutz oder Schlamm
auf dem Schalter vorhanden sind.
Der Stift muß sich ohne Unterbrechungen bewegen können und automatisch
in die Ausgangsstellung zurückkehren.
◆ Prüfen, ob die Kabel richtig angeschlossen sind.
10 m
PU
SH
H
9/10 H
1
LEUCHTWEITENREGELUNG
Um die Scheinwerfereinstellung schnell zu
überprüfen, das Fahrzeug in einem Abstand von zehn Meter vor einer Wand auf
ebenem Boden aufstellen.
Abblendlicht einschalten, sich auf das
Fahrzeug setzen und prüfen, ob die
Leuchtweite auf der Wand etwas niedriger
als die waagerechte Linie ist, die von der
Scheinwerfermitte bis zur Wand gezogen
werden könnte (ungefähr 9/10 der Gesamthöhe).
Um die Leuchtweite des vorderen Scheinwerfers einzustellen:
◆ Von der linken Rückseite des Windabweisers aus mit einem kurzen Sternschraubenzieher auf die entsprechende
Schraube (1) einwirken.
Wenn Sie die Schraube ZUDREHEN
(nach rechts), wird die Leuchtweite länger.
Wenn Sie sie AUFDREHEN (nach links),
wird die Leuchtweite kürzer.
LAMPEN
Seite 47 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
a
Beim Lampenwechsel, den
Zündschalter auf "m" stellen.
Lampen mit sauberen Handschuhen bzw. ein sauberes und trockenes Tuch wechseln.
Lampen nicht mit bloßen Fingern anfassen, Fingerabdrücke auf den Lampen
verursachen Überhitzung und somit
eine geringe Lebensdauer; ggf. Fingerabdrücke mit Alkohl entfernen.
DIE KABEL NICHT ZU KRAFTVOLL ZIEHEN.
Betriebsanleitung RS 250
75
9
1
3
8
10
6
7
2
VORDERE SCHEINWERFERLAMPEN WECHSELN
Seite 75 (LAMPEN) sorgfältig lesen.
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
c
Bevor Sie eine Lampe auswechseln, die Sicherungen kontrollieren, siehe Seite 72 (SICHERUNGEN
WECHSELN).
Im vorderen Scheinwerfer sind folgende
Lampen vorhanden:
◆ Eine Fernlichtlampe (1) (rechts).
◆ Eine Standlichtlampe (2) (unten).
◆ Eine Abblendlichtlampe (3) (links).
Wechselarbeitsschritte:
76
Betriebsanleitung RS 250
4
5
STANDLICHTLAMPE
a
◆
Wenn Sie die Lampenfassung
herausziehen, nicht an den Kabeln ziehen.
Von der Rückseite des Windabweisers
aus die Lampenfassung (4) anfassen,
ziehen und aus dem Sitz herausnehmen.
◆ Die Standlichtlampe (5) herausnehmen
und wechseln.
FERNLICHTLAMPE
◆ Von der rechten Rückseite des Windabweisers aus die Schutzkappe (6) von
Hand beiseiteschieben.
◆ Den Endverschluß (7) herausziehen.
◆ Die hinter der Lampenfassung (9) vorhandene Klemmfassung (8) lösen.
◆ Die Lampe (10) herausnehmen und ersetzen.
c
Eine neue Lampe in die Lampenfassung einführen und darauf
achten, daß die entsprechenden Sitze
übereinstimmen.
3
2
5
4
7
1
ABBLENDLICHTLAMPE
◆ Von der linken Rückseite des Windabweisers aus die Schutzkappe (1) von
Hand beiseiteschieben.
◆ Den Verbinder (2) herausziehen.
◆ Die hinter der Lampenfassung (4) vorhandene Klemmfassung (3) lösen.
◆ Die Lampe (5) herausnehmen und ersetzen.
c
Eine neue Lampe in die Lampenfassung einführen und darauf
achten, daß die entsprechenden Sitze
übereinstimmen.
8
9
6
VORDERE / HINTERE
BLINKERLAMPEN WECHSELN
Seite 75 (LAMPEN) sorgfältig lesen.
c
Bevor Sie eine Lampe auswechseln, die Sicherungen kontrollieren, siehe Seite 72 (SICHERUNGEN
WECHSELN).
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
◆ Die Schraube (6) herausdrehen.
◆ Das Schutzglas (7) abnehmen.
a
Beim Einbau einer neuen Lampe
die Schraube (6) sorgfältig und
leicht zudrehen, um das Schutzglas nicht zu beschädigen.
◆
Die Lampe (8) leicht eindrücken und
nach links drehen.
◆ Die Lampe aus der Fassung herausnehmen.
c
Eine neue Lampe in die Lampenfassung einführen und darauf
achten, daß die zwei Stützelemente auf
gleicher Höhe der entsprechenden
Lampenfassungsführungen sind.
◆
Eine entsprechende Lampe richtig einführen.
c
Sollte die Lampenfassung (9)
aus ihrem Sitz heraustreten, wieder richtig einführen und darauf achten,
daß die strahlenförmige Öffnung der
Lampenfassung mit dem Schraubensitz
übereinstimmt.
Betriebsanleitung RS 250
77
1
3
2
1
LAMPE DER HECKLEUCHTE
WECHSELN
◆
Bevor Sie eine Lampe auswechseln, die Sicherungen, siehe
Seite 72 (SICHERUNGEN WECHSELN),
und die Funktionstüchtigkeit der
Bremslichtschalter, siehe Seite 74
(SCHALTER PRÜFEN) kontrollieren.
◆
◆
c
Seite 75 (LAMPEN) sorgfältig lesen.
78
Betriebsanleitung RS 250
◆
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
Die zwei Schrauben (1) herausdrehen.
Das Schutzglas (2) anfassen und abnehmen.
Die Lampe (3) leicht eindrücken und
nach links drehen.
Die Lampe aus der Fassung herausnehmen.
c
Eine neue Lampe in die Lampenfassung einführen und darauf
achten, daß die zwei Stützelemente auf
gleicher Höhe der entsprechenden
Lampenfassungsführungen sind.
◆
Eine entsprechende Lampe richtig einführen.
a
Beim Einbau einer neuen Lampe
die zwei Schrauben (1) sorgfältig
und leicht zudrehen, um das
Schutzglas nicht zu beschädigen.
TRANSPORT
c
Bevor Sie das Fahrzeug transportieren, den Kraftstoffbehälter
und Vergaser sorgfältig entleeren, siehe
Seite 79 (KRAFTSTOFFBEHÄLTER ENTLEEREN), und prüfen, ob er ganz trokken ist. Während des Transports muß
das Fahrzeug in vertikaler Position aufgestellt werden, um Öl-, Kühlmittel- und
Batteriesäurelecke zu vermeiden. Desweiteren muß der 1. Gang eingeschaltet
und das Fahrzeug gut befestigt werden.
a
Im Falle einer Panne das Fahrzeug nicht schleppen, sondern
mit einem Reparaturwagen abtransportieren.
KRAFTSTOFFBEHÄLTER
ENTLEEREN
Seite 29 (KRAFTSTOFF) sorgfältig lesen.
a
Brandgefahr. Warten, bis der Motor und die Auspuffschalldämpfer vollständig abgekühlt sind.
Die Kraftstoffdämpfe sind gesundheitsschädlich.
Bevor Sie den Kraftstoffbehälter entleeren, prüfen ob der Raum ausreichend
belüftet ist.
Die Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Nicht rauchen und keine offenen Flammen verwenden. Die Umwelt nicht mit
Kraftstoff belasten.
2
3
1
◆
◆
◆
◆
◆
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen,
siehe Seite 46 (FAHRZEUG AUF DEN
STÄNDER STELLEN).
Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
Einen Sammelbehälter mit einem größeren Fassungsvermögen als die im Kraftstoffbehälter enthaltene Kraftstoffmenge
an der linken Fahrzeugseite auf den Boden stellen.
Den Kraftstoffbehälter mit einer Handpumpe oder ähnlichem entleeren.
Zur Entleerung der Vergasergehäuse
unter die freien Schlauchenden (2) einen
Sammelbehälter (1) stellen.
◆
Die Auslaßschraube (3) lockern und den
Vergaserauslaß öffnen.
Wenn der ganze Krafststoff ausgelaufen ist:
a
Die Auslaßschraube (3) sorgfältig zudrehen, um beim Tanken
Kraftstoffverluste aus dem Vergaser zu vermeiden.
Wenn nötig, wenden Sie sich an einen
aprilia-Vertragshändler.
c
Das Fahrzeug ist mit zwei Vergasern ausgestattet. Das Gehäuse
beider Vergaser entleeren.
Betriebsanleitung RS 250
79
REINIGUNG DES FAHRZEUGS
a
Nach der Reinigung des Fahrzeugs kann die Bremswirksamkeit vorübergehend abnehmen,
weil Wasser auf den Reibungsflächen
vorhanden sein könnte.
Sehen Sie längere Bremsabstände zur
Vermeidung von Unfällen vor.
Betätigen Sie wiederholt die Bremsen,
um die normalen Betriebsbedingungen
wiederherzustellen.
Das Fahrzeug in folgenden Fällen oft
reiningen:
◆ Umweltverschmutzung (Stadt oder Industriezone).
◆ Salzhaltige
und feuchte gegenden
(Meer, warmes und feuchtes Klima).
◆ Umweltbedingungen/Saisonbedingte
Umstände (Verwendung von Salz, chemischen Produkten im Winter auf Strassen).
◆ Darauf achten, daß keine Industriestaubrückstände, Teerflecken, Insekten, Vogelverschmutzungen usw. auf der Karosserie zurückbleiben.
◆ Das Fahrzeug nicht unter Bäumen parken, da in einigen Jahreszeiten Rückstände, Gummi, Früchte oder Blätter abfallen, die chemische und für die
Lackierung schädliche Stoffe enthalten.
80
Betriebsanleitung RS 250
Um Schmutz- oder Schlammablagerungen
von lackierten Teilen zu entfernen, mit einem leichten Wasserstrahl gut abspülen,
einen weichen Schwamm in reichlich Wasser mit etwas Shampoo (2÷4% Shampoo)
tauchen und das Fahrzeug reinigen.
Anschließend mit reichlich Wasser sorgfältig abspülen und mit einem Ledertuch abtrocknen.
Um die Außenteile des Motors zu reinigen,
entfettende Reinigungsmittel, Pinsel oder
Lappen verwenden.
Das Fahrzeug mit Silikonwachs nur nach
sorgfältiger Reinigung nachpolieren.
c
Reinigen Sie Ihr Fahrzeug nie in
der Sonne, besonders im Sommer, wenn die Verkleidungen warm
sind, denn wenn Shampoo vor dem Abspülen trocknet, kann es die lackierten
Teile beschädigen.
1
c
Spülen Sie nie folgende Teile mit
Hochdruck- oder Dampfstrahlgeräten aus: Radnaben, linke und rechte
Lenkerarmatur, Bremspumpen, Instrumente und Anzeigegeräte, Auspufftopf,
Ablagefach/Bordwerkzeug, Zündschalter und Lenkschloß.
Keine Lösemittel oder Alkohol für die
Reinigung folgender Teile verwenden:
Sitzbank, Kunststoffteile, Aufkleber,
Gummiteile.
Nach jeder Fahrzeugreiningung:
◆ Das Gebläse (1) mit zwei Fingern eindrücken, damit Wasser und Unreinheiten, die ggf. im Filterkasten vorhanden
sind, auslaufen können.
LÄNGERER STILLSTAND
DES FAHRZEUGS
c
2
Wenn das Fahrzeug mehr als 20
Tage stillsteht, die 20 A Sicherung abklemmen, um einen Verschleiß
der Batterie infolge des Stromverbrauchs des Multifunktion-Computers
zu vermeiden.
Sollte Ihr Fahrzeug für längere Zeit stillgelegt werden, empfehlen wir zur Werterhaltung die Ausführung einiger Maßnahmen.
Vor der Wiederinbetriebnahme empfehlen
wir Ihnen außerdem, ggf. alle notwendigen
Reparaturen und eine Generalinspektion
durchzuführen, die man anschließend vergessen könnte.
Wie folgt vorgehen:
◆ Den Kraftstoffbehälter und den Vergaser
entleeren, siehe Seite 79 (KRAFTSTOFFBEHÄLTER ENTLEEREN).
◆ Die Zündkerze auf jedem Zylinder ausschrauben, siehe Seite 68 (ZÜNDKERZEN).
◆ Einen Löffel Motoröl (5÷10 cm3) in den
Zylinder schütten (für den vorderen Zylinder eine Spritze verwenden).
◆ Den Zündschalter (1) auf “m” stellen.
◆ Das Startpedal (2) einige Male betätigen,
um das Öl auf der Zylinderoberfläche
gleichmäßig zu verteilen.
◆ Die Zündkerzen wieder einschrauben.
PU
SH
1
◆
◆
◆
◆
◆
◆
◆
Die Batterie ausbauen, siehe Seite 70
(BATTERIE AUSBAUEN).
Das Fahrzeug reinigen und abtrocknen,
s i e h e S ei te 80 (R E IN IGU N G D E S
FAHRZEUGS).
Alle lackierte Teile mit Fett einreiben.
Den Reifendruck korrigieren, siehe
Seite 38 (REIFEN).
Das Fahrzeug abstützen, so daß beide
Räder frei sind.
Das Fahrzeug in einen trockenen, nicht
beheizten Raum stellen, wo die Temperaturschwankungen sehr niedrig sind
und keine direkten Sonnenstrahlen eindringen.
Das Fahrzeug abdecken. Verwenden
Sie dazu kein Kunststoff- oder wasserundurchlässiges Material.
WIEDERINBETRIEBNAHME
◆ Die Abdeckung vom Fahrzeug entfernen
und das Fahrzeug reinigen, siehe
Seite 80 (REINIGUNG DES FAHRZEUGS).
◆ Die Aufladung der Batterie prüfen, siehe
Seite 71 (BATTERIE AUFLADEN) und
die Batterie einbauen.
◆ Den Kraftstoffbehälter auffüllen , siehe
Seite 29 (KRAFTSTOFF).
◆ Die Sicherheitskontrollen ausführen, siehe Seite 39 (SICHERHEITSKONTROLLEN)
a
Eine Probefahrt auf wenig befahrenen Straßen langsam durchführen.
Betriebsanleitung RS 250
81
TECHNISCHE DATEN
ABMESSUNGEN
Länge über alles...........................................
Breite über alles ..........................................
Größte Höhe mit Windabweiser ...................
Sitzhöhe .......................................................
Radstand ......................................................
Bodenfreiheit ................................................
Leergewicht (fahrfertig) ................................
MOTOR
Bauart...........................................................
FÜLLMENGEN
Zweizylinder V 90˚ 2-Taktmotor mit Lamellenansaugung und Ventil
am Auslaß. Frischöl-Schmierung mit variabler Frischöl-Automatik
(0,9 - 2%).
Zylinder......................................................... 2
Hubraum....................................................... 249,25 cmC
Bohrung / Hub .............................................. 56 mm / 50,6 mm
Verdichtungsverhältnis ................................. 12 ± 0,7 : 1
Start.............................................................. Pedal
Leerlaufdrehzahl........................................... 1300 ± 100 U/min (rpm)
Kupplung ...................................................... Mehrscheibenkupplung im Ölbad mit Handsteuerung an der linken
Lenkerseite.
Kühlsystem................................................... Flüssigkeitskühlung
Kraftstoffbehälter (inkl. Reservemenge) .......
19,5 l
Kraftstoff-Reserve ........................................
Schaltgetriebeöl............................................
Kühlmittel......................................................
3,6 l (mechanische Reserve)
700 cmC
1,9 l (50% Wasser + 50% Frostschutzmittel mit Äthylenglykol)
Frischöl (inkl. Reserve) .................................
1,6 l
Frischölreserve .............................................
0,3 l
436 cmC (je Holm)
2
Vordergabelöl ...............................................
Zulässige Personen......................................
Maximale Zuladung
(Fahrer + Sozius + Gepäck) .........................
82
1975 mm
690 mm
1180 mm
810 mm
1360 mm
135 mm
167 kg
Betriebsanleitung RS 250
160 kg
SCHALTGETRIEBE Typ ...............................................................
mechanische 6-Gang-Schaltung, mit Pedal an der linken Motorseite.
KRAFTÜBERTRAGUNGSVERHÄLTNISSE
Gang
1ª
2ª
3ª
4ª
5ª
6ª
VERGASER
Modell ..........................................................
2 Vergaser MIKUNI TM 34
ZUFÜHRUNG
Kraftstoffart ..................................................
Bleifreies Benzin DIN 51 607 Mindestoktanzahl 95 (N.O.R.M.)
und 85 (N.O.M.M.)
FAHRGESTELL
Typ ...............................................................
Einschlagwinkel ..........................................
Nachlauf.......................................................
Zweiteiliges Fahrgestell aus Gußelementen und Stanzteilen.
25˚ 30’
102 mm
Hauptantrieb
23/59 = 1 : 2,565
Nebenantrieb
11 / 27 = 1: 2,454
16 / 26 = 1: 1,625
17 / 21 = 1: 1,235
22 / 23 = 1: 1,045
24 / 22 = 1: 0,916
25 / 21 = 1: 0,840
RADVorne ...........................................................
AUFHÄNGUNGEN
Federweg ....................................................
Hinten ..........................................................
Federweg ....................................................
BREMSEN
Vorderradbremse .........................................
Hinterradbremse ..........................................
Endverhältnis
Gesamtverhältnis
14 / 42 = 1 : 3,00 (14/43 = 1 : 3,071)1 : 18,889 (1 : 19,330)
1 : 12,505 (1 : 12,803)
1 : 9,506 (1 : 9,728)
1 : 8,045 (1 : 8,231)
1 : 7,054 (1 : 7,215)
1 : 6,464 (1 : 6,617)
einstellbare hydraulische Teleskopgabel
120 mm
einstellbare hydraulisches Federbein
64 mm
Hydraulisch betätigte Doppelscheibenbremse Ø 298 mm.
Hydraulisch betätigte Scheibenbremse Ø 220 mm
Betriebsanleitung RS 250
83
FELGEN
Bauart...........................................................
vorne ............................................................
hinten............................................................
Leichtmetall
3,5 x 17”
4,5 x 17”
REIFEN
VORNE.........................................................
- Reifendruck bei Solo-Betrieb .....................
- Reifendruck mit Sozius...............................
120 / 60 ZR x 17”
190 kPa (1,9 bar)
190 ± 10 kPa (1,9 ± 0,1 bar)
HINTERRAD ................................................
- Reifendruck bei Solo-Betrieb .....................
- Reifendruck mit Sozius...............................
150 / 60 ZRx 17”
220 kPa (2,2 bar)
240 ± 10 kPa (2,4 ± 0,1 bar)
ZÜNDSYSTEM
Typ................................................................
Vorzündung ..................................................
CDI
10˚ ± 2˚ vor oberem Totpunkt
ZÜNDKERZEN
Standardzündkerzen ....................................
Alternativ (mit geringerem Wärmewert)........
Alternativ (mit höherem Wärmewert)............
Elektrodenabstand .......................................
NGK BR9 ECM
NGK BR8 ECM
NGK BR10 ECM
0,7 ¸ 0,8 mm
84
Betriebsanleitung RS 250
ELEKTRISCHE
ANLAGE
Batterie ........................................................
Sicherungen.................................................
Drehstromgenerator (mit Dauermagnet)......
12 V - 4 Ah
20 - 15 - 7,5 A
12 V - 180 W
LAMPEN
Abblendlicht (Halogen)................................. 12 V - 55 W H1
Fernlicht (Halogen) ...................................... 12 V - 55 W H3
Standlicht .................................................... 12 V - 5 W
Blinkerlicht.................................................... 12 V - 10 W
Standlicht hinten, Nummernschildbeleu-12 V - 5 / 21 W
chtung, Bremslicht .......................................
Drehzahlmesser-Beleuchtung ..................... 12 V - 2 W
Beleuchtung für linkes Multifunktion-Display 12 V - 2 W
Beleuchtung für rechtes Multifunktion-Display 12 V - 2 W
KO N T R O L L E U CHTEN
Leerlauf........................................................
Blinker ..........................................................
Fernlichter ....................................................
Ständer ausgeklappt ....................................
Frischölreserve ............................................
Überdrehzahl ..............................................
12 V - 3 W
12 V - 3 W
12 V - 3 W
12 V - 3 W
LED
LED
Betriebsanleitung RS 250
85
EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE
0
Öl für das Schaltgetriebe (empfohlene Ölsorten):
F.C., SAE 75W - 90.
Neben diesem Öl kann man auch Marken-Öle mit vergleichbaren oder besseren Leistungen der A.P.I. -Klasse GL-4 verwenden.
0
Frischöl (empfohlene Ölsorten):
MAX 2T COMPETITION.
Marken-Öle mit vergleichbaren bzw. besseren Leistungen der Klassen verwenden ISO-L-ETC ++, A.P.I. TC ++.
0
0
0
Teleskopgabelöl (empfohlene Ölsorten): Teleskopgabelöl
FA 5W oder
FA 20W.
Falls man eine Leistung wünscht, die zwischen
FA 5W und
FA 20W liegt, die Öle wie folgt mischen:
SAE 10W
FA 5W 67% +
FA 20W 33% des Volumens.
SAE 15W
FA 5W 33% +
FA 20W 67% des Volumens.
0
0
0
0
0
0
AUTOGREASE MP.
Lager und übrige Schmierstellen (empfohlenes Fett):
Neben dem empfohlenen Fett, Marken-Wälzlagerfett verwenden, Nutztemperaturbereich -30˚C...+140˚C, Tropfpunkt 150˚C...230˚C, hoher Korrosionsschutz, gute Wasser-/Oxydationsbeständigkeit.
Batteriepole: Säurefreies Fett bzw. Vaseline.
Empfohlenes Kettenfett in der Sprühdose:
Bremsflüssigkeit:
0 CHAIN SPRAY.
0 F.F., DOT 5 (Mit DOT 4 vereinbar).
a
Verwenden Sie nur frische Bremsflüssigkeit.
a
Verwenden Sie nur nitritfreies Gefrier- und Korrosionsschutzmittel, das bis wenigstens -35˚C schützt.
Empfohlenes Motorkühlmittel:
86
Betriebsanleitung RS 250
0 ECOBLU -40˚C.
Importeure
A & G MOTORRAD VERTRIEB GmbH
SUNDERWEG 2
33649 BIELEFELD (D)
TEL. (521) 447030
FAX
4470333
GINZINGER IMPORT GmbH & CO
FRANKENBURGERSTRASSE 19
4910 RIED IM INNKREIS (A)
TEL. (7752) 88077
FAX
70684
MOHAG AG
BERNERSTRASSE NORD 202
8064 ZURICH (CH)
TEL. (1) 4321525
FAX
4328114
VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE
Betriebsanleitung RS 250
87
ELEKTRISCHER SCHALTPLAN - RS 250
88
Betriebsanleitung RS 250
ERLÄUTERUNGEN ZUM ELEKTRISCHEN SCHALTPLAN - RS 250
1) Generator
2) CDI
3) Zündspule vord. Zylinder
4) Zündspule hint. Zylinder
5) Zündkerzen
6) Kühlmittel-Temperaturthermistor
7) Elektronik
8) Überstrom-Solenoid 1
9) Leerlauf-Solenoid
10) Überstrom-Solenoid 2
11) RAVE-Anlasser
12) Gassensor
13) Spannungsregler
14) Leerlaufschalter
15) Schalter Seitenständer
16) Sicherungen
17) Batterie
18) Vorderer Scheinwerfer
19) Instrumenteneinheit
20) Heckleuchte
21) Lichthupe
22) Rechter Blinker hinten
23) Linker Blinker hinten
24) Signalhorn
25) Lichtschalter rechts
26) Lichtschalter links
27) Frischölreserve-Sensor
28) Bremslicht vorne
29) Bremslicht hinten
30) Zündschalter
2) Multifunktion-Display (rechts)
3) CHECK-Verbinder RAVE-Anlasser
4) vordere Standlichtlampe
5) Fernlichtlampe
6) Abblendlichtlampe
7) Rechter Blinker vorne
8) Linker Blinker vorne
9) Drehzahlmesser
10) Geschwindigkeitssensor
11) Frischölreserve-Kontrolleuchte LED
12) Kontrolleuchte Seitenständer ausgeklappt
13) Beleuchtung der Instrumenteneinheit
14) Multifunktion-Display (links)
15) Fernlicht-Kontrolleuchte
16) Leerlauf-Kontrolleuchte
17) Blinker-Kontrolleuchte
18) Pick-up vord. Zylinder
19) Pick-up hint. Zylinder
20) Mehrfachverbindungen
21) Überdrehzahl-Kontrolleuchte LED
22) Lichter-Relais
23) Lichteinschalt-Kontrolleuchte
KABELKENNZEICHNUNG
Ar
Az
B
Bi
G
Gr
M
N
R
V
Vi
Orange
Hellblau
Blau
Weiß
Gelb
Grau
Braun
Schwarz
Rot
Grün
Lila
Betriebsanleitung RS 250
89
ANMERKUNGEN
90
Betriebsanleitung RS 250
ANMERKUNGEN
Betriebsanleitung RS 250
91
Die Firma aprilia s.p.a. dankt Ihnen für die Wahl des Fahrzeugs und empfiehlt
folgendes:
- Die Umwelt nicht mit Öl, Kraftstoff, umweltschädlichen Stoffen oder Materialien belasten.
- Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie ihn nicht brauchen.
- Vermeiden Sie unnötigen Lärm.
- Respektieren Sie die Natur.
92
Betriebsanleitung RS 250