Download 1.1 Die zentralen Features im Überblick

Transcript
1.1 Die zentralen Features
im Überblick
&ƺŶĨ :ĂŚƌĞ ƐŝŶĚ ƐĞŝƚ ĚĞŵ ƌƐĐŚĞŝŶĞŶ ĚĞƌ
K^ථϳ ǀĞƌŐĂŶŐĞŶ͕ ďŝƐ ĂŶŽŶ ŵŝƚ ĚĞƌ
K^ථϳථDĂƌŬථ// ĞŶĚůŝĐŚ ĚŝĞ ůĂŶŐ ĞƌƐĞŚŶƚĞEĂĐŚĨŽůŐĞƌŝŶŝŶƐZĞŶŶĞŶŐĞƐĐŚŝĐŬƚŚĂƚ͘
sĞƌŵƵƚůŝĐŚŚĂďĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞŶĞƵĞĞŐůĞŝƚĞƌŝŶŐĞƌĂĚĞǀŽƌƐŝĐŚ͘
c Die Canon EOS 7D Mark II im Einsatz.
sŽŶĚĞƌ'ƌƂƘĞƵŶĚĚĞƌ,ĂƉƚŝŬŚĞƌůŝĞŐƚƐŝĞ
ƐĞŚƌ ĂŶŐĞŶĞŚŵ ŝŶ ĚĞƌ ,ĂŶĚ ƵŶĚ ŵĂĐŚƚ
ĞŝŶĞŶ ƉƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞŶ ŝŶĚƌƵĐŬ͘ hŶƚĞƌ
ĚĞŵƌŽďƵƐƚĞŶ'ĞŚćƵƐĞĂƵƐĞŝŶĞƌDĂŐŶĞƐŝƵŵůĞŐŝĞƌƵŶŐŚĂƚƐŝĞnjƵĚĞŵĞŝŶŝŐĞŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞEĞƵĞƌƵŶŐĞŶnjƵďŝĞƚĞŶ͕ĚŝĞĚĞŶĞŶ
ŵĂŶĐŚ ĞŝŶĞƌ WƌŽĨŝͲ^>Z ŝŶ ŶŝĐŚƚƐ ŶĂĐŚƐƚĞŚĞŶ͘ <ŽŵŵĞŶ ^ŝĞ ĚŽĐŚ ŐůĞŝĐŚ ĞŝŶŵĂů
ŵŝƚĂƵĨĞŝŶĞŶ^ƚƌĞŝĨnjƵŐĚƵƌĐŚĚŝĞnjĞŶƚƌĂůĞŶ&ĞĂƚƵƌĞƐ/ŚƌĞƌ
ŶĞƵĞŶ<ĂŵĞƌĂ͘
/Ŷ^ĂĐŚĞŶŝůĚĂƵĨŶĂŚŵĞƐĞƚnjƚĚŝĞK^ථϳථDĂƌŬථ//ĂƵĨĞŝŶĞŶ
CMOS-Sensor ŵŝƚ ϮϬ͕Ϯ DĞŐĂƉŝdžĞůŶ ƵĨůƂƐƵŶŐ ƵŶĚ ĞŝŶĞƌ
'ƌƂƘĞǀŽŶϮϮ͕ϰථпථϭϱථŵŵ;W^ͲͿ͘ĂŶŬĚĞƐĚĂƌŝŶĞŝŶŐĞďĂƵten Dual Pixel CMOS AFƐƚĞůůƚĚŝĞ<ĂŵĞƌĂďĞŝŵ&ŽƚŽŐƌĂĨŝĞƌĞŶ ŝŵ >ŝǀĞďŝůĚͲĞƚƌŝĞď ĚĞƵƚůŝĐŚ ƐĐŚŶĞůůĞƌ ƐĐŚĂƌĨ͘ ƵĚĞŵ
ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƐŝĐŚĂƵĨĞŝŶĞůĞŝƐƚƵŶŐƐƐƚĂƌŬĞ^ĐŚćƌĨĞŶĂĐŚĨƺŚƌƵŶŐ
c Sensor der EOS 7D Mark II.
Dual Pixel CMOS AF
Beim Dual Pixel CMOS AF-System besitzen die Pixel auf 80 % der Sensorfläche
jeweils zwei Fotodioden. Während des Scharfstellens erfassen beide Dioden die
Bilddaten aus unterschiedlichen Winkeln und können daraus ultraschnell den
richtigen Autofokusabstand berechnen, der dem Objektiv zwecks Scharfstellung mitgeteilt wird. Der ganze Vorgang wird von Canon auch als „Erkennung
der Phasenunterschiede zum Bildsensor“ bezeichnet. Unabhängig davon sind
die Fotodioden aber auch dafür zuständig, Bildpunkte zu erzeugen, wobei jedes
Diodenpaar nur ein Bildpixel liefert.
18
<ĂƉŝƚĞůϭŝĞĂŶŽŶK^ථϳථDĂƌŬථ//
ďĞŝĚĞƌ&ƵůůͲ,ͲsŝĚĞŽĂƵĨnjĞŝĐŚŶƵŶŐĨƌĞƵĞŶ͕ĚŝĞŵŝƚĚĞŶĂŬƚƵĞůůĞŶ^dDͲKďũĞŬƚŝǀĞŶǀŽŶĂŶŽŶĂƵĐŚŶŽĐŚĂďƐŽůƵƚŐĞƌćƵƐĐŚůŽƐĂďůćƵĨƚ͘
&ƺƌ ĚŝĞ njƺŐŝŐĞ ĞĂƌďĞŝƚƵŶŐ ĚĞƌ ^ĞŶƐŽƌĚĂƚĞŶ ƵŶĚ ĚŝĞ ŚŽŚĞ ZĞŝŚĞŶĂƵĨŶĂŚŵĞŐĞƐĐŚǁŝŶĚŝŐŬĞŝƚ ǀŽŶ njĞŚŶ ŝůĚĞƌŶ
ƉƌŽ ^ĞŬƵŶĚĞ ƐŽƌŐƚ ĚĞƌ WƌŽnjĞƐƐŽƌ Dual
DIGIC 6͘ Ɛ ĂƌďĞŝƚĞŶ ĂůƐŽ njǁĞŝ //'Ͳ
ϲͲŝůĚƉƌŽnjĞƐƐŽƌĞŶ ,ĂŶĚ ŝŶ ,ĂŶĚ͕ Ƶŵ
/ŚŶĞŶĐƚŝŽŶĂƵĨŶĂŚŵĞŶƺďĞƌǀŝĞůĞŝůĚĞƌŚŝŶǁĞŐŵŝƚŚƂĐŚƐƚĞƌ'ĞƐĐŚǁŝŶĚŝŐŬĞŝƚnjƵĞƌŵƂŐůŝĐŚĞŶ͘ŝĞŝůĚĞƌŬƂŶŶĞŶ
ĚĂďĞŝŐůĞŝĐŚnjĞŝƚŝŐĂƵĐŚŶŽĐŚǀŽŶŽďũĞŬƚŝǀďĞĚŝŶŐƚĞŶ^ĐŚǁćĐŚĞŶǁŝĞďĞƌƌĂƚŝŽŶĞŶŽĚĞƌsĞƌnjĞƌƌƵŶŐĞŶďĞĨƌĞŝƚǁĞƌĚĞŶ͘
Ğŝŵ ůŝĐŬ ĚƵƌĐŚ ĚĞŶ ^ƵĐŚĞƌ ƐƉƌŝŶŐĞŶ
ĞŝŶĞŵ ĚŝĞ ǀŝĞůĞŶ ƵƚŽĨŽŬƵƐŵĞƐƐĨĞůĚĞƌ ĚĞƐ 65-Punkte-Weitbereich AF ŝŶƐ
ƵŐĞ͘ĂŵŝƚŝƐƚĞŝŶĞƐĞŚƌƉƌćnjŝƐĞ^ĐŚćƌĨĞŶĂĐŚĨƺŚƌƵŶŐ ĂƵĐŚ ďĞŝ ƐŝĐŚ ƐĐŚŶĞůů
ďĞǁĞŐĞŶĚĞŶKďũĞŬƚĞŶŽĚĞƌďĞŝǁĞŶŝŐ
>ŝĐŚƚ ŐĞǁćŚƌůĞŝƐƚĞƚ͘ ƵĚĞŵ ŬƂŶŶĞŶ
^ŝĞ ďĞǁĞŐƚĞ DŽƚŝǀĞ ŶŽĐŚ ďĞƐƐĞƌ ŝŵ
&ŽŬƵƐŚĂůƚĞŶ͕ĚĞŶŶĚŝĞϳථDĂƌŬථ//ŝƐƚŝŶ
ĚĞƌ >ĂŐĞ͕ ďĞŝŵ ^ĐŚĂƌĨƐƚĞůůĞŶ ŵŝƚ ĚĞŵ
^ƵĐŚĞƌ ĞŝŶĞ 'ĞƐŝĐŚƚƐͲ ƵŶĚ &ĂƌďĞƌŬĞŶŶƵŶŐnjƵŶƵƚnjĞŶ͕iTRƐĞŝĂŶŬ;/ŶƚĞůůŝŐĞŶƚ
TƌĂĐŬŝŶŐ ĂŶĚ RĞĐŽŐŶŝƚŝŽŶ͕ ŝŶƚĞůůŝŐĞŶƚĞ
EĂĐŚĨƺŚƌƵŶŐƵŶĚƌŬĞŶŶƵŶŐͿ͘
c Das Gehäuse Ihrer 7D Mark II ist durch die Magnesiumlegierung
leicht und robust zugleich, zudem wurden die Dichtungen gegen Staub
und Spritzwasser weiter verbessert (Bild: Canon).
^ĞŚƌƉƌĂŬƚŝƐĐŚĨŝŶĚĞŶǁŝƌĂƵĐŚĚŝĞĞŝŶͲ
c Die Positionen der 65 AF-Messfelder im Sucher.
ŐĞďĂƵƚĞ GPS-Funktionalität͘ Ăŵŝƚ
ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ ŝůĚĞƌ ĚŝƌĞŬƚ ŵŝƚ 'ĞŽĚĂƚĞŶ ǀĞƌƐĞŚĞŶ ƵŶĚ
ĚĂŶŬŝŐŝƚĂůŬŽŵƉĂƐƐƐŽŐĂƌĚŝĞƵĨŶĂŚŵĞƌŝĐŚƚƵŶŐƐƉĞŝĐŚĞƌŶ͘
ƐŬƂŶŶĞŶĂďĞƌĂƵĐŚdŽƵƌĚĂƚĞŶĂůƐ>ŽŐĚĂƚĞŝŚŝŶƚĞƌůĞŐƚǁĞƌĚĞŶ͘ Ğƌ DŽǀŝĞͲDŽĚƵƐ ŚĂƚ ĞďĞŶĨĂůůƐ njƵŐĞůĞŐƚ͕ ŝŶĚĞŵ ŵŝƚ
<ĂƉŝƚĞůϭŝĞĂŶŽŶK^ථϳථDĂƌŬථ//
19
1080/60p ŝŵ &ƵůůͲ,ͲDŽĚƵƐ ϱϵ͕ϵϰ sŽůůďŝůĚĞƌ ƉƌŽ ^ĞŬƵŶĚĞĂƵĨŐĞnjĞŝĐŚŶĞƚǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͕ǁĂƐĨƺƌĚŝĞĨůƺƐƐŝŐĞtŝĞĚĞƌŐĂďĞ ƐĐŚŶĞůůĞƌ ĞǁĞŐƵŶŐĞŶ ǁŝĐŚƚŝŐ ŝƐƚ͘ ƵĚĞŵ ůĂƐƐĞŶ
ƐŝĐŚĚŝĞĞƚƌŝĞďƐŐĞƌćƵƐĐŚĞŝŵDŽĚƵƐLeiser BetriebďĞƐƐĞƌ
ƵŶƚĞƌĚƌƺĐŬĞŶ͘tĂƐƵŶƐnjƵŐĞŐĞďĞŶĞƌŵĂƘĞŶĞƚǁĂƐĨĞŚůƚ͕ƐŝŶĚ
ĞŝŶƐĐŚǁĞŶŬďĂƌĞƌDŽŶŝƚŽƌŵŝƚdŽƵĐŚĨƵŶŬƚŝŽŶ͕ĚĞƌǀŽƌĂůůĞŵ
ďĞŝĚĞƌDĂŬƌŽĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞƐĞŚƌƉƌĂŬƚŝƐĐŚŝƐƚ͕ƵŶĚĚŝĞĨĞŚůĞŶĚĞ
tŝͲ&ŝͲ&ƵŶŬƚŝŽŶĂůŝƚćƚĨƺƌĚĞŶĚŝƌĞŬƚĞŶĂƚĞŶĂƵƐƚĂƵƐĐŚŽŚŶĞ
ƵƐĂƚnjŐĞƌćƚĞ͘ďĞƌŝŶ^ĂĐŚĞŶ^ĐŚŶĞůůŝŐŬĞŝƚƵŶĚ&ƵŶŬƚŝŽŶƐǀŝĞůĨĂůƚ͕njƵĚĞƌĂƵĐŚĚĞƌǀŝĞůƐĞŝƚŝŐĞŝŶƐĞƚnjďĂƌĞIntervall-Timer
ƵŶĚĚŝĞŶĞƵĞFlacker-ErkennungnjćŚůĞŶ͕ŐŝďƚĞƐŬĂƵŵĞƚǁĂƐ
njƵŵĞĐŬĞƌŶ͘^ŽŚĂďĞŶǁŝƌĚŝĞK^ϳථDĂƌŬථ//ĂůƐnjƵǀĞƌůćƐƐŝŐĞƵŶĚƐĐŚŶĞůůĞ^ƉŝĞŐĞůƌĞĨůĞdžŬĂŵĞƌĂŝŶĚĞŶƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚƐƚĞŶƵĨŶĂŚŵĞƐŝƚƵĂƚŝŽŶĞŶƐĞŚƌnjƵƐĐŚćƚnjĞŶŐĞůĞƌŶƚƵŶĚ
ŵƂĐŚƚĞŶƐŝĞƐŽƐĐŚŶĞůůŶŝĐŚƚŵĞŚƌŵŝƐƐĞŶ͘
1.2 Die EOS 7D Mark II
stellt sich vor
ƵĐŚǁĞŶŶƐƉćƚĞƌŝŵƵĐŚĂƵĨĚŝĞǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶĞĚŝĞŶĞůĞŵĞŶƚĞŝŵĞƚĂŝůĞŝŶŐĞŐĂŶŐĞŶǁŝƌĚ͕ŬĂŶŶĞƐŶŝĐŚƚƐĐŚĂĚĞŶ͕
ŵŝƚĞŝŶĞŵŬŽŵƉĂŬƚĞŶmďĞƌďůŝĐŬƺďĞƌ/ŚƌŶĞƵĞƌǁŽƌďĞŶĞƐ
ƌďĞŝƚƐŐĞƌćƚnjƵďĞŐŝŶŶĞŶ͘^ĐŚůŝĞƘůŝĐŚŚĂƚĚŝĞK^ϳථDĂƌŬථ//
njĂŚůƌĞŝĐŚĞ ^ĐŚĂůƚĞƌ͕ <ŶƂƉĨĞ ƵŶĚ ZćĚĐŚĞŶ͕ ŵŝƚ ĚĞŶĞŶ ƐŝĐŚ
ƵŶnjćŚůŝŐĞ &ƵŶŬƚŝŽŶĞŶ ĞŝŶƐƚĞůůĞŶ ŽĚĞƌ ĚŝƌĞŬƚ ƐƚĞƵĞƌŶ ůĂƐƐĞŶ͘ŝĞĨŽůŐĞŶĚĞŶmďĞƌƐŝĐŚƚĞŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞŶĂƚƺƌůŝĐŚĂƵĐŚ
njƵ,ŝůĨĞŶĞŚŵĞŶ͕ǁĞŶŶ^ŝĞƐŝĐŚŝŵ>ĂƵĨĞĚŝĞƐĞƐƵĐŚƐĚŝĞ
WŽƐŝƚŝŽŶŝĞƌƵŶŐĞŝŶnjĞůŶĞƌ<ŽŵƉŽŶĞŶƚĞŶĞƌŶĞƵƚŝŶƐ'ĞĚćĐŚƚŶŝƐƌƵĨĞŶŵƂĐŚƚĞŶ͘
Bedienelemente auf der Vorderseite
tĞŶŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ĚŝĞ K^ ϳථDĂƌŬථ// ǀŽŶ ǀŽƌŶĞ ŽŚŶĞ ĂŶŐĞƐĞƚnjƚĞƐ KďũĞŬƚŝǀ ĂŶƐĐŚĂƵĞŶ͕ ƐƉƌŝŶŐƚ /ŚŶĞŶ ƐŝĐŚĞƌůŝĐŚ ĚĞƌ
Auslöser 1 ĂůƐ ĞŝŶĞƐ ĚĞƌ ǁŝĐŚƚŝŐƐƚĞŶ ĞĚŝĞŶĞůĞŵĞŶƚĞ
ŐůĞŝĐŚŝŶƐƵŐĞ͘ƌǁŝƌĚnjƵŵ&ŽŬƵƐƐŝĞƌĞŶďŝƐĂƵĨĚĞŶĞƌƐƚĞŶ
20
<ĂƉŝƚĞůϭŝĞĂŶŽŶK^ථϳථDĂƌŬථ//
ƌƵĐŬƉƵŶŬƚƵŶĚĨƺƌĚŝĞŝůĚĂƵĨŶĂŚŵĞ ŐĂŶnj ŚĞƌƵŶƚĞƌŐĞĚƌƺĐŬƚ͘
ZĞĐŚƚƐ ĚĂŶĞďĞŶ ďĞĨŝŶĚĞƚ ƐŝĐŚ
ĚŝĞSelbstauslöserlampe 2 ͕ĚŝĞ
ĚŝĞ ǀĞƌƐƚƌĞŝĐŚĞŶĚĞ sŽƌůĂƵĨnjĞŝƚ
ďĞŝ ƵĨŶĂŚŵĞŶ ŵŝƚ ^ĞůďƐƚĂƵƐůƂƐĞƌǀŝƐƵĂůŝƐŝĞƌƚ͘
3
1
4
2
/ŵĞŶƚƌƵŵĚĞƌ<ĂŵĞƌĂŝƐƚĚĞƌ 12
ƐŝůďĞƌŶĞ Bajonettring ůŽŬĂůŝƐŝĞƌƚ͘ƌƚƌćŐƚĚŝĞDĂƌŬŝĞƌƵŶŐĞŶ
Ĩƺƌ&Ͳ 3 ƵŶĚ&Ͳ^ͲKďũĞŬƚŝǀĞ 4 ͕
ĚŝĞ ďĞŶƂƚŝŐƚ ǁĞƌĚĞŶ͕ Ƶŵ ĚĂƐ
ũĞǁĞŝůŝŐĞ KďũĞŬƚŝǀ ĂŶ ĚĞƌ ƌŝĐŚƚŝŐĞŶ^ƚĞůůĞĂŶnjƵƐĞƚnjĞŶƵŶĚŵŝƚ
ĞŝŶĞƌƌĞŚƵŶŐŝŵhŚƌnjĞŝŐĞƌƐŝŶŶ
11
10
ĂŶ ĚĞƌ <ĂŵĞƌĂ njƵ ďĞĨĞƐƚŝŐĞŶ͘
Ƶŵ >ƂƐĞŶ ĚĞƐ KďũĞŬƚŝǀƐ Ěƌƺ- c Canon EOS 7D Mark II von vorne.
ĐŬĞŶ^ŝĞĚŝĞObjektiventriegelungstaste 7 ƵŶĚĚƌĞŚĞŶĚĂƐ
KďũĞŬƚŝǀĞŶƚŐĞŐĞŶĚĞŵhŚƌnjĞŝŐĞƌƐŝŶŶ͘
5
6
7
9
8
,ŝŶƚĞƌ ĚĞŶ ǀŝĞƌ ŬůĞŝŶĞŶ PĨĨŶƵŶŐĞŶ ǀĞƌďŝƌŐƚ ƐŝĐŚ ĚĂƐ integrierte Mikrofon 5 ͕ĚĂƐĚĞŶdŽŶďĞŝŵ&ŝůŵĞŶŝŶDŽŶŽĂƵĨnjĞŝĐŚŶĞƚ͘ĂƌƵŶƚĞƌďĞĨŝŶĚĞƚƐŝĐŚĚŝĞBlitztaste 6 ͕ĚŝĞŝŵŵĞƌ
ĚĂŶŶ ďĞŶƂƚŝŐƚ ǁŝƌĚ͕ ǁĞŶŶ ^ŝĞ ĚĞŶ ŬĂŵĞƌĂŝŶƚĞƌŶĞŶ ůŝƚnj
ŵĂŶƵĞůůĂƵƐĚĞŵ'ĞŚćƵƐĞŬůĂƉƉĞŶŵƂĐŚƚĞŶ͘
Die elektrischen Kontakte 8 ĂŵĂũŽŶĞƚƚƐŽƌŐĞŶĨƺƌĞŝŶĞ
ĞŝŶǁĂŶĚĨƌĞŝĞ <ŽŵŵƵŶŝŬĂƚŝŽŶ njǁŝƐĐŚĞŶ <ĂŵĞƌĂďŽĚLJ ƵŶĚ
KďũĞŬƚŝǀ͘ ĂƌƺďĞƌƐĞŚĞŶ^ŝĞŝŵ /ŶŶĞƌŶ ĚĞƐ^ƉŝĞŐĞůŬĂƐƚĞŶƐ
ĚĞŶƐĐŚƌćŐĂŶŐĞŽƌĚŶĞƚĞŶSchnellrücklaufspiegel 9 ͘ŝĞƐĞƌ
ůĞŝƚĞƚĚĂƐŵĞŝƐƚĞ>ŝĐŚƚǀŽŵKďũĞŬƚŝǀnjƵŵ^ƵĐŚĞƌǁĞŝƚĞƌƵŶĚ
ƐĐŚŝĐŬƚĞŝŶĞŶŬůĞŝŶĞŶdĞŝůŶĂĐŚƵŶƚĞŶ͕ĚĂŵŝƚĚŝĞƵƚŽĨŽŬƵƐƐĞŶƐŽƌĞŶƐĐŚĂƌĨƐƚĞůůĞŶŬƂŶŶĞŶ͘ƌƐĐŚǁŝŶŐƚnjƵĚĞŵďĞŝĚĞƌ
ĞůŝĐŚƚƵŶŐŶĂĐŚŽďĞŶƵŶĚŐŝďƚĚĞŶ^ĞŶƐŽƌĨƺƌĚŝĞŝůĚĂƵĨŶĂŚŵĞĨƌĞŝ͘ĞŶSensorƐĞůďƐƚďĞŬŽŵŵĞŶ^ŝĞĚĂŚĞƌŶƵƌnjƵ
'ĞƐŝĐŚƚ͕ǁĞŶŶ^ŝĞŝŵƵŐĞĚĞƌ^ĞŶƐŽƌƌĞŝŶŝŐƵŶŐĚĞŶ^ƉŝĞŐĞů
ŵĂŶƵĞůůŚŽĐŚŬůĂƉƉĞŶ͘
<ĂƉŝƚĞůϭŝĞĂŶŽŶK^ථϳථDĂƌŬථ//
21
hŶƚĞŶ͕ĚŝĐŚƚŶĞďĞŶĚĞŵĂũŽŶĞƚƚƌĂŚŵĞŶƵŶĚĚĂŚĞƌůĞŝĚĞƌ
ĞƚǁĂƐǀĞƌƐƚĞĐŬƚ͕ďĞĨŝŶĚĞƚƐŝĐŚĚŝĞSchärfentiefe-Prüftaste
10 ͘DŝƚŝŚƌŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚŝĞnjƵĞƌǁĂƌƚĞŶĚĞ^ĐŚćƌĨĞŶƚŝĞĨĞǀŽƌ
ĚĞƌ ƵĨŶĂŚŵĞ ŝŵ ^ƵĐŚĞƌ ŽĚĞƌ >ŝǀĞďŝůĚ ǀĞƌĨŽůŐĞŶ͕ ǁĂƐ Ĩƺƌ
ĚŝĞŬƌĞĂƚŝǀĞŝůĚŐĞƐƚĂůƚƵŶŐĞŶŽƌŵǁŝĐŚƚŝŐŝƐƚ͘^ŽůůƚĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞ
ϳථDĂƌŬථ// ƺďĞƌ ĞŝŶĞŶ EĞƚnjĂĚĂƉƚĞƌ ŵŝƚ ^ƚĞĐŬĚŽƐĞŶƐƚƌŽŵ
ďĞƚƌĞŝďĞŶ͕ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚĂƐ<ĂďĞůĂƵƐĚĞŵŬŬƵĨĂĐŚŚĞƌĂƵƐ
ĚƵƌĐŚĚŝĞKabelöffnung für den DC-Kuppler 11 ůĞŝƚĞŶ͕ǁĂƐ
ĚĂƐ^ĐŚůŝĞƘĞŶĚĞƐŬŬƵĨĂĐŚƐĚĂŶŶǁŝĞĚĞƌŵƂŐůŝĐŚŵĂĐŚƚ͘
Dŝƚ ĚĞŵ Sensor für die Fernbedienung 12 ;njƵŵ ĞŝƐƉŝĞů
ĂŶŽŶZͲϲͿƐĐŚůŝĞƘĞŶǁŝƌĚĞŶZƵŶĚŐĂŶŐĚƵƌĐŚĚŝĞĨƌŽŶƚĂůĞŶĞĚŝĞŶĞůĞŵĞŶƚĞĚĞƌK^ϳථDĂƌŬථ//Ăď͘
ŝĞ<ŽŶƚĂŬƚĞŝŵĞƚĂŝů
Den ĂĐŚƚ <ŽŶƚĂŬƚƐƚŝĨƚĞŶ Ăŵ ĂũŽŶĞƚƚ ĚĞƌ K^ ϳථDĂƌŬථ//
ƐŝŶĚ ǀŽŶ ůŝŶŬƐ ŶĂĐŚ ƌĞĐŚƚƐ ĂďŐĞůĞƐĞŶ ĨŽůŐĞŶĚĞ &ƵŶŬƚŝŽͲ
ŶĞŶ njƵŐĞŽƌĚŶĞƚ͗ ϭ͘ sd ;ĂƚƚĞƌŝĞƐƉĂŶŶƵŶŐ njƵŵ ĞŝƐƉŝĞů
ĨƺƌĚĞŶ&ͲDŽƚŽƌͿ͕Ϯ͘>d;KďũĞŬƚŝǀĞƌŬĞŶŶƵŶŐͿ͕ϯ͘ථW'E
;ĞƚƌŝĞďƐĞƌĚƵŶŐͿ͕ ϰ͘ s ;^ƚƌŽŵ Ĩƺƌ ŝŐŝƚĂůĞůĞŬƚƌŽŶŝŬͿ͕
ϱ͘ථ>;ĂƚĞŶƺďĞƌƚƌĂŐƵŶŐ<ĂŵĞƌĂථʹථKďũĞŬƚŝǀͿ͕ϲ͘>;ĂͲ
ƚĞŶƺďĞƌƚƌĂŐƵŶŐ KďũĞŬƚŝǀථʹථ<ĂŵĞƌĂͿ͕ ϳ͘ >>< ;dĂŬƚƐŝŐŶĂůͿ͕
ϴ͘ථͲ'E;ĞƚƌŝĞďƐĞƌĚƵŶŐŝŐŝƚĂůĞůĞŬƚƌŽŶŝŬͿ͘
c Kameraseitige Kontakte.
ĂŶŽŶͲ>ͲKďũĞŬƚŝǀĞ͕ĚŝĞŵŝƚdĞůĞŬŽŶǀĞƌƚĞƌŶďĞƚƌŝĞďĞŶǁĞƌĚĞŶ ŬƂŶŶĞŶ͕ ŚĂďĞŶ ĚƌĞŝ ǁĞŝƚĞƌĞ <ŽŶƚĂŬƚĞ͕ ǁŽďĞŝ ĚŝĞ
ϭ͕ϰͲĨĂĐŚͲ<ŽŶǀĞƌƚĞƌ ǀŽŶ ĂŶŽŶ ĚŝĞ <ŽŶƚĂŬƚĞ ϵ͕ ϭϬ ƵŶĚ ϭϭ
ŐĞŵĞŝŶƐĂŵ ŶƵƚnjĞŶ͕ ǁćŚƌĞŶĚ ĚŝĞ ϮͲĨĂĐŚͲĂŶŽŶͲ<ŽŶǀĞƌƚĞƌ
ƺďĞƌĚŝĞ<ŽŶƚĂŬƚĞϴƵŶĚϭϬŬŽŵŵƵŶŝnjŝĞƌĞŶ͘
e Canon-L-Objektiv mit den
drei Zusatzkontakten für Telekonverter.
c EF- bzw. EF-S-Objektivkontakte
(Nummer 2 und 3 sind miteinander
verschmolzen).
22
<ĂƉŝƚĞůϭŝĞĂŶŽŶK^ථϳථDĂƌŬථ//
^ŽůůƚĞ/ŚƌĞϳථDĂƌŬථ//ĚŝĞ&ĞŚůĞƌŵĞůĚƵŶŐ„Err 01 Verbindung
zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte säubern.“ ĂƵƐŐĞďĞŶ͕ ĨƺŚƌĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĞ ďĞŚƵƚƐĂŵĞ ZĞŝŶŝ-
ůůĞƌĚŝŶŐƐĨƵŶŬƚŝŽŶŝĞƌƚĚĂƐůĞĚŝŐůŝĐŚďĞŝĚĞŶ:W'Ͳ&ŽƌŵĂƚĞŶ
ƵŶĚĂƵĐŚŶƵƌŝŵ>ŝǀĞďŝůĚͲDŽĚƵƐ , weil Ihnen nur dort der
ŬůĞŝŶĞƌĞ ŝůĚďĞƌĞŝĐŚ ĚĞƐ ũĞǁĞŝůŝŐĞŶ ^ĞŝƚĞŶǀĞƌŚćůƚŶŝƐƐĞƐ
ĂŶŐĞnjĞŝŐƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͕ǁĂƐĨƺƌĚĞŶŝůĚĂƵĨďĂƵƵŶĞƌůćƐƐůŝĐŚ
ŝƐƚ͘ƵƘĞƌĚĞŵŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚĂƐ^ĞŝƚĞŶǀĞƌŚćůƚŶŝƐŶƵƌŝŶĚĞŶ
WƌŽŐƌĂŵŵĞŶ P bis C3 ändern. Den entsprechenden
DĞŶƺĞŝŶƚƌĂŐĨŝŶĚĞŶ^ŝĞŝŶƵĨŶĂŚŵĞŵĞŶƺ
bei Seitenverhältnis.
ďĞƌ ĐŚƚƵŶŐ͗ tŽ ŶŝĐŚƚƐ ǁĂƌ͕ ŬĂŶŶ ŶŝĐŚƚƐ ŚŝŶnjƵŐĞƌĞĐŚŶĞƚǁĞƌĚĞŶ͘ŝĞĨĞŚůĞŶĚĞŶZćŶĚĞƌďĞŝ:W'Ͳ&ŽƚŽƐƐŝŶĚĨƺƌ
immer verloren. Daher ist es generell sinnvoll, entweder
ƉĂƌĂůůĞů ĞŝŶĞ ZtͲĂƚĞŝ ŵŝƚnjƵƐƉĞŝĐŚĞƌŶ ŽĚĞƌ ĚĂƐ ^ĞŝƚĞŶǀĞƌŚćůƚŶŝƐŶĂĐŚƚƌćŐůŝĐŚďĞŝĚĞƌŝůĚďĞĂƌďĞŝƚƵŶŐnjƵćŶĚĞƌŶ͘
Anzeige LivebildAufnahmebereich
Die Art und Weise, wie Ihre 7D Mark II
den per Seitenverhältnis geänderten
Motivausschnitt präsentiert, können Sie
in Individualmenü
bei Anzeige
Livebild-Aufnahmebereich wählen. Mit
Umrandet
werden nur Linien über
das Bild gelegt, während bei Maskiert
schwarze Balken den Ausschnitt begrenzen.
EĞƵ͗^ĐŚŶĞŝĚĞĚĂƚĞŶŚŝŶnjƵĨƺŐĞŶ
ŝŶĞǁĞŝƚĞƌĞďĞŝĚĞƌϳථDĂƌŬථ//ŶĞƵŚŝŶnjƵŐĞŬŽŵŵĞŶĞ sĂƌŝĂŶƚĞ ďĞƐƚĞŚƚ ĚĂƌŝŶ͕ ĚŝĞ ƐŽŐĞnannten SchneidedatenŵŝƚnjƵƐƉĞŝĐŚĞƌŶ͘ĂƐ
bedeutet, Ihr Foto wird nicht während der
ƵĨŶĂŚŵĞ ďĞƐĐŚŶŝƚƚĞŶ͕ ƐŽŶĚĞƌŶ ĞƐ ǁĞƌĚĞŶ
ŶƵƌǀŝƌƚƵĞůůĞĞŐƌĞŶnjƵŶŐƐůŝŶŝĞŶĚĞƐŐĞǁćŚůƚĞŶ
Seitenverhältnisses gespeichert. Diese Linien
sind im Livebild sichtbar, im Sucher aber leiĚĞƌŶŝĐŚƚ͘ĞŶŶŽĐŚ ŬƂŶŶĞŶ ĚŝĞ^ĐŚŶĞŝĚĞĚĂten auch im normalen Fotomodus sowohl bei
:W'Ͳ ĂůƐ ĂƵĐŚ ďĞŝ ZtͲŝůĚĞƌŶ ŚŝŶnjƵŐĞĨƺŐƚ
ǁĞƌĚĞŶ͘ ^ŝĞ ĚŝĞŶĞŶ ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ ĚĂnjƵ͕ ĚĂƐ
ŝůĚŝŶŝŐŝƚĂůWŚŽƚŽWƌŽĨĞƐƐŝŽŶĂůƐĐŚŶĞůůĂƵĨ
ĚĂƐŐĞǁćŚůƚĞ^ĞŝƚĞŶǀĞƌŚćůƚŶŝƐnjƵnjƵƐĐŚŶĞŝĚĞŶ͘
hŵĚŝĞ^ĐŚŶĞŝĚĞĚĂƚĞŶnjƵƐŝĐŚĞƌŶ͕ƐƚĞůůĞŶ^ŝĞ
ĚĂƐ^ĞŝƚĞŶǀĞƌŚćůƚŶŝƐĂƵĨϯථ͗ථϮƵŶĚǁćŚůĞŶŝŶ
Individualmenü
bei Schneidedaten hinzufügen eine der sechs Vorgaben. Die Seitenverhältnisse sind jedoch etwas anders
gewählt, denn sie orientieren sich an den For-
1/640 s | f5,6 | ISO 125 | 500 mm | +1 EV
c Bild im klassischen Großformatseitenverhältnis 4 : 5.
Kapitel 2 Bilder aufnehmen und betrachten
49
ŵĂƚĞŶ͕ĚŝĞďĞŝDŝƚƚĞůͲŽĚĞƌ'ƌŽƘĨŽƌŵĂƚŬĂŵĞƌĂƐƺďůŝĐŚƐŝŶĚ͘
ĂƐsĞƌŚćůƚŶŝƐϭϲථ͗ථϵǁĞƌĚĞŶ^ŝĞĚĂŚĞƌŵŝƚĚŝĞƐĞƌDĞƚŚŽĚĞ
ŶŝĐŚƚŶƵƚnjĞŶŬƂŶŶĞŶ͘ƵĐŚŬƂŶŶĞŶZtͲŝůĚĞƌŵŝƚŚŝŶnjƵŐĞĨƺŐƚĞŶ^ĐŚŶĞŝĚĞĚĂƚĞŶŶŝĐŚƚŵĞŚƌŬĂŵĞƌĂŝŶƚĞƌŶďĞĂƌďĞŝtet werden.
Warum RAW?
Für alle diejenigen, die ihre Bilder ohne weitreichende NachďĞĂƌďĞŝƚƵŶŐ Ăŵ ůŝĞďƐƚĞŶ ŐůĞŝĐŚ ƉƌćƐĞŶƚŝĞƌĞŶ͕ ĂƵƐĚƌƵĐŬĞŶ
ŽĚĞƌƉĞƌͲDĂŝůǀĞƌƐĞŶĚĞŶŵƂĐŚƚĞŶ͕ŝƐƚĚĂƐ:W'Ͳ&ŽƌŵĂƚĂŵ
ďĞƐƚĞŶŐĞĞŝŐŶĞƚ͘:W'ůŝĞĨĞƌƚŽƉƚŝŵĂůĞŝůĚƌĞƐƵůƚĂƚĞ͕ǁĞŶŶ
die Lichtverhältnisse ausgewogen sind und die Kontraste
ŶŝĐŚƚnjƵŚĂƌƚĞƌƐĐŚĞŝŶĞŶ͘
Grenzen der
RAW-Flexibilität
Grenzenlos flexibel ist das RAW-Format
nicht. Was sich gar nicht ändern lässt, ist
beispielsweise die ISO-Einstellung, die
mit dem Drücken des Auslösers festgelegt wird. Auch Fehlbelichtungen können nur in Maßen gerettet werden, denn
alles, was mehr als zwei ganze Stufen
über- oder unterbelichtet wurde, wird
schwerlich aufzufangen sein. Und weil
die RAW-Dateien größer sind, schafft die
EOS 7D Mark II auch nur bis zu 24 Bilder in
Reihe, die mit höchster Geschwindigkeit
auf die Speicherkarte geschrieben
werden können. Dennoch möchten wir
Ihnen das RAW-Format ans Herz legen, da
Sie damit einfach die höchste Qualität aus
dem Sensor herausholen können.
50
Bei ŬŽŶƚƌĂƐƚƌĞŝĐŚĞƌĞŶDŽƚŝǀĞŶ͕ƵĨŶĂŚŵĞŶďĞŝ'ĞŐĞŶůŝĐŚƚ
ŽĚĞƌĂƵĐŚůĞŝĐŚƚĞŶ&ĞŚůďĞůŝĐŚƚƵŶŐĞŶŬƂŶŶĞŶŝŶ:W'Ͳ&ŽƚŽƐ
jedoch überstrahlte Bereiche auftauchen. Diese lassen sich
ŶĂĐŚƚƌćŐůŝĐŚŵĞŝƐƚŶƵƌŶŽĐŚƐĞŚƌƵŶnjƵƌĞŝĐŚĞŶĚƌĞƚƚĞŶ͘
ĂƐZtͲ&ŽƌŵĂƚĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//ƐƉĞŝĐŚĞƌƚĚŝĞŝůĚĚĂƚĞŶŚŝŶŐĞŐĞŶǀĞƌůƵƐƚĨƌĞŝŝŵĂƚĞŝĨŽƌŵĂƚZϮ;Canon RtͿ
Ăď͘ƐďĞƐŝƚnjƚŵĞŚƌZĞƐĞƌǀĞŶ͕ƐŽĚĂƐƐƐŝĐŚĚŝĞĂŶĚďƌĞŝƚĞĚĞƌ
>ŝĐŚƚĞƌƵŶĚ^ĐŚĂƚƚĞŶďĞƐƐĞƌĂƵƐƐĐŚƂƉĨĞŶůĂƐƐĞŶ͘ĂƐdŽůůĞ
ist, dass Sie die Bilder nicht nur umfassender optimieren,
ƐŽŶĚĞƌŶĚŝĞƐĞŶĚĞƌƵŶŐĞŶĂƵĐŚũĞĚĞƌnjĞŝƚǁŝĞĚĞƌƌƺĐŬŐćŶŐŝŐŵĂĐŚĞŶŬƂŶŶĞŶ͘
EƵƚnjĞŶ^ŝĞnjƵƌZtͲ<ŽŶǀĞƌƚŝĞƌƵŶŐďĞŝƐƉŝĞůƐǁĞŝƐĞĚĂƐŵŝƚŐĞůŝĞĨĞƌƚĞWƌŽŐƌĂŵŵŝŐŝƚĂůWŚŽƚŽWƌŽĨĞƐƐŝŽŶĂůŽĚĞƌĂŶĚĞƌĞ
<ŽŶǀĞƌƚĞƌǁŝĞWŚŽƚŽƐŚŽƉ;ůĞŵĞŶƚƐͿŽĚĞƌĚŽďĞ>ŝŐŚƚƌŽŽŵ͘
^ŝĐŚĞƌůŝĐŚŝƐƚĞƐĞƚǁĂƐŵƺŚƐĂŵĞƌ͕ĞŝŶĞŐĂŶnjĞZĞŝŚĞĂŶĂƚĞŝĞŶ ĂƵĨ ĚŝĞƐĞ tĞŝƐĞ njƵ ͣĞŶƚǁŝĐŬĞůŶ͘͞ ,ĂďĞŶ ^ŝĞ ĂďĞƌ ĞƌƐƚ
ĞŝŶŵĂůĚĂƐWŽƚĞŶnjŝĂůĚĞƌZtͲĂƚĞŝĞŶŬĞŶŶĞŶŐĞůĞƌŶƚ͕ǁĞƌĚĞŶ ^ŝĞ njƵŵŝŶĚĞƐƚ ǁŝĐŚƚŝŐĞ ŝůĚĞƌ ďĞƐƚŝŵŵƚ ŶƵƌ ŶŽĐŚ ŝŵ
ZtͲDŽĚƵƐƐƉĞŝĐŚĞƌŶ͘ĂŵŝƚŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƐĞůďƐƚŐƵƚďĞůŝĐŚƚĞƚĞ:W'Ͳ&ŽƚŽƐŝŶŝŚƌĞƌtŝƌŬƵŶŐŶŽĐŚǁĞŝƚĞƌƺďĞƌƚƌĞĨĨĞŶ͘
Kapitel 2 Bilder aufnehmen und betrachten
1/800 s | f6,3 | ISO 400
| 18 mm
c Aus der RAW-Datei
konnten wir ohne Probleme ein Bild mit guter
Durchzeichnung herausholen, in diesem Fall
durch Konvertierung mit
Adobe Lightroom.
c Das unbearbeitete Original.
c Das bearbeitete JPEG: zu hell gebliebene
Wolke.
Die Besonderheiten von M RAW und S RAW
EĞďĞŶ ĚĞŵ ĂůƚďĞŬĂŶŶƚĞŶ ZtͲ&ŽƌŵĂƚ ďŝĞƚĞƚ ĚŝĞ K^ථϳ
DĂƌŬථ//njǁĞŝŬůĞŝŶĞƌĞZŽŚĚĂƚĞŶĨŽƌŵĂƚĞĂŶ͕ĚĞƌĞŶ'ĞƐĂŵƚpixel von
auf
und dann auf
sich jeweils in etwa
Kapitel 2 Bilder aufnehmen und betrachten
51
ŚĂůďŝĞƌĞŶ͘ ĂƌĂƵƐ ĞƌŐŝďƚ ƐŝĐŚ ŐĂŶnj ŽĨĨĞŶƐŝĐŚƚůŝĐŚ ĚĞƌ sŽƌƚĞŝů͕ĚĂƐƐďĞŝƌĞĚƵnjŝĞƌƚĞŵ^ƉĞŝĐŚĞƌďĞĚĂƌĨŵĞŚƌŝůĚĞƌĂƵĨ
ĚŝĞ<ĂƌƚĞƉĂƐƐĞŶƵŶĚĚŝĞĂƚĞŶƐĐŚŶĞůůĞƌĂƵĨĚĞŶŽŵƉƵƚĞƌƺďĞƌƚƌĂŐĞŶǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͘'ĂŶnjƐŽĞŝŶĨĂĐŚŝƐƚĞƐĂďĞƌ
nicht, denn aufgrund des Speicheralgorithmus halbiert sich
ĚŝĞĂƚĞŝŐƌƂƘĞŶŝĐŚƚĂƵĨĚŝĞ,ćůĨƚĞ;
ͿŽĚĞƌĞŝŶsŝĞƌƚĞů
(
Ϳ͕ƐŽŶĚĞƌŶŶƵƌƵŵĞƚǁĂϮϬථйďnjǁ͘ϱϬථй͘'ĂŶnjƐŽŐƌŽƘ
ŝƐƚĚĞƌ^ƉĞŝĐŚĞƌƉůĂƚnjŐĞǁŝŶŶĂůƐŽŶŝĐŚƚ͘
f Auflösung, Speichergröße und
Pufferspeicher der RAW-Formate
im prozentualen Vergleich.
Format
ƵĨůƂƐƵŶŐŝŶ йǀŽŶ
DĞŐĂƉŝdžĞůŶ
Zt
DateiŐƌƂƘĞ
йǀŽŶ PufferZt ƐƉĞŝĐŚĞƌ
ϮϬ
ϭϬϬ
ĐŝƌĐĂϮϰD
ϭϬϬ
ĐŝƌĐĂϮϰ
ϭϭ
ϱϱ
ĐŝƌĐĂϭϵD ĐŝƌĐĂϳϵ
ĐŝƌĐĂϮϴ
ϱ
Ϯϱ
ĐŝƌĐĂϭϯD ĐŝƌĐĂϱϰ
ĐŝƌĐĂϯϱ
ƵĐŚŬƂŶŶĞŶĚŝĞ
- und
ͲĂƚĞŝĞŶŶŝĐŚƚŬĂŵĞƌĂŝŶƚĞƌŶ
ŝŶ:W'ƐŬŽŶǀĞƌƚŝĞƌƚǁĞƌĚĞŶ͘ĂĨƺƌďĞŶƂƚŝŐĞŶ^ŝĞĂůƐŽĂƵĨ
ũĞĚĞŶ&ĂůůĞŝŶĞŶĞdžƚĞƌŶĞŶZtͲ<ŽŶǀĞƌƚĞƌ͕ǁŝĞŝŐŝƚĂůWŚŽƚŽ
WƌŽĨĞƐƐŝŽŶĂů͕WŚŽƚŽƐŚŽƉ͕>ŝŐŚƚƌŽŽŵŽĚĞƌdžKKƉƚŝĐƐWƌŽ͘
ƵƘĞƌĚĞŵƐŽůůƚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚƺďĞƌĞŝŶĞƐŬůĂƌƐĞŝŶ͗ŝĞǀĞƌƌŝŶund
hat den Nachteil, dass
gerte Datenmenge bei
ĞdžƚĞƌŶĞ ZtͲ<ŽŶǀĞƌƚĞƌ ŝŚƌĞ ǀŽůůĞ >ĞŝƐƚƵŶŐƐĨćŚŝŐŬĞŝƚ ŶŝĐŚƚ
ŵĞŚƌĂƵƐƺďĞŶŬƂŶŶĞŶ͘ĂƐŚĂƚĨŽůŐĞŶĚĞŶ'ƌƵŶĚ͗/ŵŐƌŽƘĞŶ
Ͳ&ŽƌŵĂƚďĞƐŝƚnjƚũĞĚĞƐWŝdžĞůĞŝŶĞĞŝŐĞŶĞ,ĞůůŝŐŬĞŝƚƐŝŶĨŽƌmation. Die Farbinformationen splitten sich hingegen in Rot,
Grün und Blau (ĂLJĞƌͲWĂƚƚĞƌŶͿĂƵĨ͘hŵĚĞŶWŝdžĞůŶĚŝĞ&ĂƌďĞŶ
njƵnjƵǁĞŝƐĞŶ͕ŵƺƐƐĞŶĚŝĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶǀŽŵZtͲ<ŽŶǀĞƌƚĞƌ
interpoliert werden.
c Bayer-Pattern, hier bezogen auf eine
Bildfläche mit 36 Pixeln.
52
Bei
ďnjǁ͘
ƺďĞƌŶŝŵŵƚĚŝĞK^ථϳථDĂƌŬථ//ĚŝĞ&ĂƌďŝŶͲ
ƚĞƌƉŽůĂƚŝŽŶ ƚĞŝůǁĞŝƐĞ ďnjǁ͘ ŐĂŶnj͘ ŝĞ &ŽůŐĞ ŝƐƚ͕ ĚĂƐƐ ĚĞƌ
ZtͲ<ŽŶǀĞƌƚĞƌĂůůƐĞŝŶĞ<ŽŵƉĞƚĞŶnjŝŶ^ĂĐŚĞŶ&ĂƌďŝŶƚĞƌƉŽůĂͲ
ƚŝŽŶ͕ĚŝĞ͕ĂŶĚĞƌƐĂůƐďĞŝĚĞƌϳථDĂƌŬථ//͕ĚƵƌĐŚhƉĚĂƚĞƐƐƚĞƚƐ
auf den neuesten technischen Stand gehoben wird, gar
ŶŝĐŚƚĂŶǁĞŶĚĞŶŬĂŶŶ͘ŝĞĞĂƌďĞŝƚƵŶŐƐŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶƐŝŶĚ
Kapitel 2 Bilder aufnehmen und betrachten
ƐŽŵŝƚĞŝŶŐĞƐĐŚƌćŶŬƚ͘EƵŶǁŝƌŬƚƐŝĐŚĚĂƐŝŶĚĞƌWƌĂdžŝƐŶŝĐŚƚ
ƐŽĂƵƐ͕ĚĂƐƐŵĂŶĞƐĚĞŶŝůĚĞƌŶƐŽĨŽƌƚĂŶƐĞŚĞŶǁƺƌĚĞ͘ďĞƌ
ǁĞƌŶĂĐŚǁŝĞǀŽƌĚŝĞďĞƐƚĞYƵĂůŝƚćƚĂƵƐĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//
ŚĞƌĂƵƐŚŽůĞŶŵƂĐŚƚĞ͕ƐŽůůƚĞ͕ǀŽƌĂůůĞŵĂƵĐŚŝŶ^ŝƚƵĂƚŝŽŶĞŶ
ŵŝƚ ǁĞŶŝŐ >ŝĐŚƚ ƵŶĚ ŚƂŚĞƌĞŶ /^KͲtĞƌƚĞŶ͕ ĂƵĨ ĚĂƐ ŐƌŽƘĞ
ZtͲ&ŽƌŵĂƚƐĞƚnjĞŶ͘
2.4 Wiedergeben, schützen
und löschen
EĂĐŚĚĞŵ ^ŝĞ ŵŝƚ /ŚƌĞƌ K^ ϳථDĂƌŬථ// ĞŝŶĞ DĞŶŐĞ ŝůĚĞƌ
ĂƵĨŐĞŶŽŵŵĞŶŚĂďĞŶ͕ƐƚĞŚƚŐĂŶnjŬůĂƌĚŝĞWƌćƐĞŶƚĂƚŝŽŶĚĞƌ
DŽƚŝǀĞƵŶĚ^njĞŶĞŶĂƵĨĚĞŵWůĂŶ͕ĞŐĂůŽďĂůůĞŝŶŝŵƐƚŝůůĞŶ
<ćŵŵĞƌůĞŝŶŽĚĞƌŵŝƚĚĞƌ&ĂŵŝůŝĞ͕&ƌĞƵŶĚĞŶƵŶĚĞŬĂŶŶƚĞŶ
ĂŵŐƌŽƘĞŶ&ůĂĐŚďŝůĚͲds͘/ŵ&ŽůŐĞŶĚĞŶnjĞŝŐĞŶǁŝƌ/ŚŶĞŶ͕ǁĞůĐŚĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ^ŝĞŚŝĞƌďĞŝŚĂďĞŶ͘
Wiedergabe von Einzelbildern
Um ĚŝĞ &ŽƚŽƐ ĂƵĨ ĚĞƌ ^ƉĞŝĐŚĞƌŬĂƌƚĞ ĂŶƐĞŚĞŶ njƵ ŬƂŶŶĞŶ͕
ƌĞŝĐŚƚ ĞŝŶ ƌƵĐŬ ĂƵĨ ĚŝĞ tŝĞĚĞƌŐĂďĞƚĂƐƚĞ . Das Foto
ĞƌƐĐŚĞŝŶƚĚĂƌĂƵĨŚŝŶĂƵĨĚĞŵDŽŶŝƚŽƌ͘EƵŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞŵŝƚ
dem Schnellwahlrad ŝŶ ďĞŝĚĞ ZŝĐŚƚƵŶŐĞŶ ǀŽŶ ŝůĚ njƵ
ŝůĚƐƉƌŝŶŐĞŶƵŶĚĂůůĞƵĨŶĂŚŵĞŶŝŶƵŐĞŶƐĐŚĞŝŶŶĞŚŵĞŶ͘
tĞŶŶ ^ŝĞ ƐĐŚŶĞůůĞƌ ǀŽƌ ŽĚĞƌ njƵƌƺĐŬ ŵƂĐŚƚĞŶ͕ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ
durch Drehen des Hauptwahlrads
ũĞǁĞŝůƐ ŝŶ ĞŚŶĞƌschritten njƵƌƺĐŬ ŽĚĞƌ ŶĂĐŚ ǀŽƌŶĞ ŶĂǀŝŐŝĞƌĞŶ͘ ĞĞŶĚĞƚ
c Anzeige der grundlegenden Informationen.
Bildwechsel nach bestimmten Kriterien
Mit der Funktion Bildsprung mit
in Wiedergabemenü
können Sie
festlegen, nach welchen Kriterien die Bilder und Movies gewechselt werden.
Standardmäßig ist die Einstellung 10 Bilder überspringen aktiviert. Sie
können die Daten unter anderem aber auch gezielt nach Datum , Bewertung oder bestimmten Medientypen (nur Movies , nur Standbilder )
durchforsten.
Kapitel 2 Bilder aufnehmen und betrachten
53
ǁŝƌĚĚŝĞŝůĚǁŝĞĚĞƌŐĂďĞ͕ŝŶĚĞŵ^ŝĞĚĞŶƵƐůƂƐĞƌĂŶƚŝƉƉĞŶ
oder die Wiedergabetaste ĞƌŶĞƵƚĚƌƺĐŬĞŶ͘
c Anzeige der vollständigen Aufnahmeinformationen.
DƂĐŚƚĞŶ ^ŝĞ njƵƐćƚnjůŝĐŚ njƵƌ ŝůĚĂŶƐŝĐŚƚ ŶŽĐŚ ŐĞŶĂƵĞƌ ǁŝƐsen, mit ǁĞůĐŚĞŶ ŝŶƐƚĞůůƵŶŐĞŶ ĚŝĞ ƵĨŶĂŚŵĞ ŐĞŵĂĐŚƚ
wurde, oder wollen die Belichtung anhand des Histogramms
ŬŽŶƚƌŽůůŝĞƌĞŶ͕ ŝƐƚ ĂƵĐŚ ĚĂƐ ŬĞŝŶ WƌŽďůĞŵ͘ ƌƺĐŬĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ
INFO.ͲdĂƐƚĞƐŽŽĨƚ͕ďŝƐĚŝĞŶnjĞŝŐĞĚĞƌĚĞƚĂŝůůŝĞƌƚĞŶƵĨŶĂŚŵĞŝŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶ ĞƌƐĐŚĞŝŶƚ͘ :Ğ ŶĂĐŚ ƵĨŶĂŚŵĞƉƌŽŐƌĂŵŵ
ändern sich die Informationen etwas, es sind also nicht
immer alle Einträge vorhanden oder tauchen an der gleichen Stelle auf.
Dŝƚ ĚĞŵ DƵůƚŝͲŽŶƚƌŽůůĞƌ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ŶƵŶ ŶĂĐŚ ƵŶƚĞŶ
navigieren und Schritt für Schritt weitere Informationen aufƌƵĨĞŶ͗&ĂƌďŚŝƐƚŽŐƌĂŵŵ͕tĞŝƘĂďŐůĞŝĐŚͬtĞŝƘĂďŐůĞŝĐŚŬŽƌƌĞŬƚƵƌĞŶ͕ ŝůĚƐƚŝůĞŝŶƐƚĞůůƵŶŐĞŶ͕ &ĂƌďƌĂƵŵͬZĂƵƐĐŚƌĞĚƵnjŝĞƌƵŶŐ͕
KďũĞŬƚŝǀŬŽƌƌĞŬƚƵƌĞŶƵŶĚ͕ǁĞŶŶĚĂƐ'W^ͲDŽĚƵůĞŝŶŐĞƐĐŚĂůƚĞƚ ǁĂƌ͕ ĂƵĐŚ ĚŝĞ 'W^Ͳ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶ͘ Ăŵŝƚ ĞƌŚĂůƚĞŶ ^ŝĞ
ǁĂŚƌůŝĐŚĞŝŶĞŶƵŵĨĂƐƐĞŶĚĞŶmďĞƌďůŝĐŬ͘
Vom Bildindex bis zur vergrößerten
Kontrollansicht
c Bildindex mit 100 Bildern.
c Ansicht bei maximaler Vergrößerung.
54
Um ƐŝĐŚĞŝŶĞďĞƐƐĞƌĞmďĞƌƐŝĐŚƚnjƵǀĞƌƐĐŚĂĨĨĞŶ͕ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞ
die Lupentaste njƵŵƐĐŚŶĞůůĞŶŝŶƐĐŚĂůƚĞŶĚĞƌmďĞƌƐŝĐŚƚƐĂŶnjĞŝŐĞǀĞƌǁĞŶĚĞŶ͘ƌƺĐŬĞŶ^ŝĞĚŝĞdĂƐƚĞĞŝŶŵĂůƵŶĚĚƌĞŚĞŶ^ŝĞĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĚĂƐ,ĂƵƉƚǁĂŚůƌĂĚŶĂĐŚůŝŶŬƐ͕ƐŽĚĂƐƐ
/ŚŶĞŶĞƌƐƚϰ͕ĚĂŶŶϵ͕ϯϲƵŶĚƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚϭϬϬŝůĚĞƌŐůĞŝĐŚnjĞŝƚŝŐƉƌćƐĞŶƚŝĞƌƚǁĞƌĚĞŶ͘
Wenn Sie die Lupentaste ĞƌŶĞƵƚĚƌƺĐŬĞŶƵŶĚĚĂŶŶĂŵ
Hauptwahlrad
drehen, gelangen Sie in der jeweiligen
/ŶĚĞdžƐƚƵĨĞǀŽŶŝůĚƐĞƚnjƵŝůĚƐĞƚ͘ŝĞƐĞƌŵƂŐůŝĐŚƚĞŝŶƐĐŚŶĞůůĞƐƵƌĐŚĨŽƌƐƚĞŶĚĞƌŐĞƐƉĞŝĐŚĞƌƚĞŶŝůĚĞƌƵŶĚDŽǀŝĞƐ͘hŵ
ein Bild in die Vollbildansicht bringen, navigieren Sie es
ĞŝŶĨĂĐŚ ŵŝƚ ĚĞŵ DƵůƚŝͲŽŶƚƌŽůůĞƌ ĂŶ ƵŶĚ ĚƌƺĐŬĞŶ ĚŝĞ
SET-Taste.
Kapitel 2 Bilder aufnehmen und betrachten
,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵĞŶĂĐŚDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚ͘<ŽƌƌŝŐŝĞƌĞŶ^ŝĞĚŝĞĞůŝĐŚtung lieber nach oben und nehmen Sie das Bild erneut ĂƵĨ͘
5
6
Verlagert sich der Pixelberg im Histogramm dageŐĞŶŶĂĐŚƌĞĐŚƚƐĂƵƘĞŶ 6 , vielleicht sogar über die
ĞŐƌĞŶnjƵŶŐĚĞƐŝĂŐƌĂŵŵƐŚŝŶĂƵƐ͕ĞŶƚŚćůƚ/Śƌ&ŽƚŽ
ƐƚĂƌŬƺďĞƌďĞůŝĐŚƚĞƚĞĞƌĞŝĐŚĞ͘ŝĞƐĞǁĞƌĚĞŶŝŶĚĞƌ
tŝĞĚĞƌŐĂďĞĂŶƐŝĐŚƚ ǀŽŶ ĚĞƌ mďĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐƐǁĂƌnungĚĞƌϳථDĂƌŬථ//ĚƵƌĐŚƐĐŚǁĂƌnjďůŝŶŬĞŶĚĞƌĞale 5 ďĞƐŽŶĚĞƌƐŚĞƌǀŽƌŐĞŚŽďĞŶ͘
c Überbelichtetes Bild mit der Anzeige überstrahlter
Bereiche.
Überbelichtungswarnung
deaktivieren
Falls Sie die Überbelichtungswarnung
stört, was zum Beispiel beim Präsentieren
einer Diashow der Fall ist, können Sie sie
in Wiedergabemenü
bei Überbelicht.warn. deaktivieren.
Leider fƵŶŬƚŝŽŶŝĞƌƚĚŝĞmďĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐƐǁĂƌŶƵŶŐŝŵ
>ŝǀĞďŝůĚ ŶŝĐŚƚ͕ ĚĂƐ ǁćƌĞ ŐĞƌĂĚĞ Ĩƺƌ :W'Ͳ&ŽƚŽŐƌĂĨĞŶ ĞŝŶĞ
ǁƺŶƐĐŚĞŶƐǁĞƌƚĞ&ƵŶŬƚŝŽŶƐĞƌǁĞŝƚĞƌƵŶŐ͘^ŽŵŝƚŬƂŶŶĞŶ^ŝĞ
immer erst nach der Aufnahme sehen, ob und, wenn ja, wie
ŐƌŽƘĨůćĐŚŝŐmďĞƌƐƚƌĂŚůƵŐĞŶǀŽƌůŝĞŐĞŶ͘
Fehlbelichtungen: Ist mein Bild noch zu retten?
/ŶĚĞƌWƌĂdžŝƐŝƐƚĞƐŶĂƚƺƌůŝĐŚďĞƐŽŶĚĞƌƐǁŝĐŚƚŝŐ͕ĂŶŚĂŶĚĚĞƐ
,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵƐĂďƐĐŚćƚnjĞŶnjƵŬƂŶŶĞŶ͕ǁŝĞǀŝĞůĞZĞƐĞƌǀĞŶĚŝĞ
ĂƚĞŝĞŶ ĂƵƐ ĚĞƌ ϳථDĂƌŬථ// Ĩƺƌ ŶĂĐŚƚƌćŐůŝĐŚĞ <ŽƌƌĞŬƚƵƌĞŶ
ďŝĞƚĞŶ͘'ƌƵŶĚƐćƚnjůŝĐŚŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚĂǀŽŶĂƵƐŐĞŚĞŶ͕ĚĂƐƐƐŝĐŚ
ďĞŝ:W'ͲŝůĚĞƌŶŝŶŐƌŽƘĨůćĐŚŝŐƵŶƚĞƌͲŽĚĞƌƺďĞƌďĞůŝĐŚƚĞƚĞ
^ƚĞůůĞŶƐĞůďƐƚŵŝƚĚĞƌďĞƐƚĞŶŝůĚďĞĂƌďĞŝƚƵŶŐŬĞŝŶĞ^ƚƌƵŬƚƵƌĞŶŵĞŚƌŚŝŶĞŝŶnjĂƵďĞƌŶůĂƐƐĞŶ͘
ĐŚƚĞŶ^ŝĞĚĂŚĞƌďĞŝŬŽŶƚƌĂƐƚƌĞŝĐŚĞŶDŽƚŝǀĞŶŶŝĐŚƚ
nur aufs Histogramm, sondern halten Sie auch die
ŬůĞŝŶĞƌĞŶ^ƉŝƚnjůŝĐŚƚĞƌŝŶ^ĐŚĂĐŚ͕ĚŝĞ/ŚŶĞŶĚŝĞmďĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐƐǁĂƌŶƵŶŐĂŶnjĞŝŐƚ͘tĞŶŶŶƵƌƉƵŶŬƚƵĞůůĞ
Bereiche 7 betroffen sind, lässt sich das gut verƐĐŚŵĞƌnjĞŶ ďnjǁ͘ ƉĞƌ ŝůĚďĞĂƌďĞŝƚƵŶŐ ĂƵĐŚ ŶŽĐŚ
ŐĂŶnjŽƌĚĞŶƚůŝĐŚĂƵƐŐůĞŝĐŚĞŶ͘/ŵ&ĂůůǀŽŶZtͲĂƚĞŝĞŶŝƐƚĚĞƌ^ƉŝĞůƌĂƵŵĞƚǁĂƐŐƌƂƘĞƌ͘ůůĞƌĚŝŶŐƐŬƂŶc Aufnahme mit nur punktuell überbelichteten
Stellen.
ŶĞŶ^ŝĞĚĂƐůĞŝĚĞƌŶŝĐŚƚĂŵ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵĞƌŬĞŶŶĞŶ͕
denn für die Histogrammanzeige wird nicht die RAW-Datei
ƐĞůďƐƚǀĞƌǁĞŶĚĞƚ͕ƐŽŶĚĞƌŶĞŝŶŵŝƚŐĞƐƉĞŝĐŚĞƌƚĞƐ:W'ͲsŽƌ7
88
<ĂƉŝƚĞůϯŝĞĞůŝĐŚƚƵŶŐŝŵ'ƌŝĨĨ
ƐĐŚĂƵďŝůĚ͘ Ɛ Őŝďƚ ƐŽŵŝƚ ŬĞŝŶĞ ŶnjĞŝŐĞ ĚĞƐ ZtͲ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵƐ͕ǁĂƐĚŝĞ/ŶƚĞƌƉƌĞƚĂƚŝŽŶĚĞƌZtͲĞůŝĐŚƚƵŶŐĞƚǁĂƐ
ĞƌƐĐŚǁĞƌƚ͘tĞŶŶũĞĚŽĐŚĚĂƐ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵůŝŶŬƐŽĚĞƌƌĞĐŚƚƐ
ĂŵZĂŶĚĂŶƐƚƂƘƚ 7 ͕ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚĂǀŽŶĂƵƐŐĞŚĞŶ͕ĚĂƐƐďĞŝ
ZtĚĂƌƺďĞƌŚŝŶĂƵƐŐĞŚĞŶĚŶŽĐŚ^ƉŝĞůƌĂƵŵŝƐƚ͘&ĞŚůďĞůŝĐŚtungen von etwa ±1ϮШϯ Lichtwertstufen (EV) lassen sich im
ZtͲ<ŽŶǀĞƌƚĞƌŶŽĐŚŽƌĚĞŶƚůŝĐŚnjƵƌƺĐŬĨĂŚƌĞŶ͕ǁŝĞďĞŝĚĞŵ
ŝůĚŵŝƚĚĞŶĂƵŵƉŝůnjĞŶnjƵƐĞŚĞŶ͘
5 s | f11 | ISO 100 | 200 mm | ±12⁄3 EV
e Die Überbelichtung konnten wir mittels
RAW-Entwicklung gut korrigieren. So stark
überbelichtete Bilder sollten aber die Ausnahme sein, nicht die Regel.
e Das Histogramm stößt am rechten
Rand deutlich an, aber die RAW-Datei
besitzt genügend Reserven. Ein vergleichbares JPEG wäre nicht zu retten.
ůůĞƌĚŝŶŐƐĞŵƉĨĞŚůĞŶǁŝƌ/ŚŶĞŶ͕ĂƵĐŚŝŵZtͲ&ŽƌŵĂƚŬĞŝŶĞ
ƐŽ ƐƚĂƌŬĞŶ &ĞŚůďĞůŝĐŚƚƵŶŐĞŶ njƵnjƵůĂƐƐĞŶ͕ ǁŝĞ ŚŝĞƌ ŐĞnjĞŝŐƚ͘
ĂƐ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵƐŽůůƚĞďĞƐƚĞŶĨĂůůƐƌĞĐŚƚƐŐĞƌĂĚĞƐŽĂŶƐƚŽƘĞŶ
ƵŶĚĚĂƌĨůŝŶŬƐƌƵŚŝŐĞŝŶĞ>ƺĐŬĞĂƵĨǁĞŝƐĞŶ͘hŶƚĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐĞŶŬƂŶŶĞŶƉĞƌ<ŽŶǀĞƌƚĞƌnjǁĂƌŐĞƌĞƚƚĞƚǁĞƌĚĞŶ͕ĂďĞƌĚĂƐ
ŝůĚƌĂƵƐĐŚĞŶƐƚĞŝŐƚŚŝĞƌďĞŝƺďĞƌƉƌŽƉŽƌƚŝŽŶĂůĂŶ͘ůƐŽŶĞŚŵĞŶ^ŝĞĚĂƐZtͲŝůĚůŝĞďĞƌĞŝŶǁĞŶŝŐnjƵŚĞůůĂůƐnjƵĚƵŶŬĞů
ĂƵĨ͕ĚĂŶŶďůĞŝďƚĚŝĞYƵĂůŝƚćƚŐĞǁĂŚƌƚ͘
<ĂƉŝƚĞůϯŝĞĞůŝĐŚƚƵŶŐŝŵ'ƌŝĨĨ
89
Bildstilkontrolle mit dem RGB-Histogramm
DŝƚĚĞŵ,ĞůůŝŐŬĞŝƚƐŚŝƐƚŽŐƌĂŵŵƐŝŶĚĚŝĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĚĞƌ
K^ථϳථDĂƌŬථ//ŶŽĐŚŶŝĐŚƚĞƌƐĐŚƂƉĨƚ͘ĞŶŶĂƵĐŚĚŝĞĞŝŶnjĞůŶĞŶ&ĂƌďŬĂŶćůĞZŽƚ͕'ƌƺŶƵŶĚůĂƵ͕ĂƵƐĚĞŶĞŶƐŝĐŚũĞĚĞƐ
ŝůĚnjƵƐĂŵŵĞŶƐĞƚnjƚ͕ŬƂŶŶĞŶǀŽŶ/ŚƌĞƌ<ĂŵĞƌĂĂůƐŐĞƚƌĞŶŶƚĞ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵĞĂŶŐĞnjĞŝŐƚǁĞƌĚĞŶ͘
dBei farbintensiven Motiven hilft das
RGB-Histogramm, Farbüberstrahlungen
aufzudecken. Hier haben wir mit dem Bildstil Neutral fotografiert und die Farben am
Computer so intensiviert, dass sie korrekt
belichtet sind.
1/30 s | f7,1 | ISO 100 | 60 mm
DŝƚĚŝĞƐĞƌƌƚĚĞƌĂƌƐƚĞůůƵŶŐŬƂŶŶĞŶ&ĞŚůďĞůŝĐŚƚƵŶŐĞŶŶŽĐŚ
ĚŝĨĨĞƌĞŶnjŝĞƌƚĞƌ ĚŝĂŐŶŽƐƚŝnjŝĞƌƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ ĞƐŽŶĚĞƌƐ ŚŝůĨƌĞŝĐŚ
ŬĂŶŶ ĚĂƐ Z'Ͳ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵ ǁĞƌĚĞŶ͕ ǁĞŶŶ ^ŝĞ DŽƚŝǀĞ ŵŝƚ
ƐĞŚƌŬƌćĨƚŝŐĞŶ&ĂƌďĞŶĂƵĨŶĞŚŵĞŶ͕ĚĂŚŝĞƌďĞŝĞŝŶnjĞůŶĞ&ĂƌďĞŶ ƺďĞƌƐƚƌĂŚůĞŶ ŬƂŶŶĞŶ͕ ŽŚŶĞ ĚĂƐƐ ĚŝĞƐ ŝŵ ,ĞůůŝŐŬĞŝƚƐŚŝƐƚŽŐƌĂŵŵnjƵĞƌŬĞŶŶĞŶŝƐƚ͘ĞŝŵƐƉćƚĞƌĞŶƌƵĐŬŬƂŶŶĞŶ
ĚŝĞnjƵŬƌćĨƚŝŐĞŶ&ĂƌďĞŶĚĂŶŶWƌŽďůĞŵĞďĞƌĞŝƚĞŶ͕ŝŶĚĞŵƐŝĞ
njĞŝĐŚŶƵŶŐƐůŽƐ͕njƵďůĂƐƐŽĚĞƌŝŵĂŶĚĞƌĞŶ&ĂůůĂƵĐŚƺďĞƌƚƌŝĞďĞŶŝŶƚĞŶƐŝǀǁŝƌŬĞŶ͘
hŵĚĂƐZ'Ͳ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵ 1 aufzurufen, navigieren Sie bei
ĚĞƌŝůĚǁŝĞĚĞƌŐĂďĞŵŝƚĚĞŵ,ĞůůŝŐŬĞŝƚƐŚŝƐƚŽŐƌĂŵŵŵŝƚŚŝůĨĞĚĞƐDƵůƚŝͲŽŶƚƌŽůůĞƌƐ ŶĂĐŚƵŶƚĞŶ͘/ŶƵŶƐĞƌĞŵĞŝƐƉŝĞů
ŝƐƚnjƵƐĞŚĞŶ͕ĚĂƐƐĚĂƐ,ĞůůŝŐŬĞŝƚƐŚŝƐƚŽŐƌĂŵŵnjƵŶćĐŚƐƚnjǁĂƌ
ĞŝŶĞŐƵƚĞ'ĞƐĂŵƚďĞůŝĐŚƚƵŶŐĂŶnjĞŝŐƚ 2 ͕ŝŵZ'Ͳ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵ
ŝƐƚ ũĞĚŽĐŚ ďĞŝŵ ďůĂƵĞŶ &ĂƌďŬĂŶĂů ĞŝŶĞ mďĞƌƐƚƌĂŚůƵŶŐ njƵ
ĞƌŬĞŶŶĞŶ 3 ͘/ŵŬŽŶŬƌĞƚĞŶĞŝƐƉŝĞůŬŽŶŶƚĞŶǁŝƌǀŽƌĂůůĞŵ
ĚŝĞnjƵŚĞůůĞŶůĂƵƚƂŶĞĚƵƌĐŚŶĚĞƌŶĚĞƐŝůĚƐƚŝůƐǀŽŶLandschaft auf NeutralŬŽƌƌŝŐŝĞƌĞŶ 4 ͘^ƉćƚĞƌĂŵWŚĂďĞŶǁŝƌ
ĚŝĞ&ĂƌďƐćƚƚŝŐƵŶŐƐĞůĞŬƚŝǀǁŝĞĚĞƌĞƚǁĂƐĂŶŐĞŚŽďĞŶ͕ŽŚŶĞ
ĚĂƐƐĚŝĞůĂƵƚƂŶĞƺďĞƌƐƚƌĂŚůĞŶ͘
1
2
3
c Überstrahlungen im Blaukanal 3 .
4
ŚŶůŝĐŚĞĞůŝĐŚƚƵŶŐƐǀĞƌďĞƐƐĞƌƵŶŐĞŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞďĞŝƐƉŝĞůƐǁĞŝƐĞ ĂƵĐŚ ĚƵƌĐŚ ĞŝŶĞ <ŽƌƌĞŬƚƵƌ ĚĞƌ ĞůŝĐŚƚƵŶŐ ;ƐŝĞŚĞ
ŶćĐŚƐƚĞƌďƐĐŚŶŝƚƚͿĞƌnjŝĞůĞŶŽĚĞƌ͕ǁĞŶŶĚŝĞmďĞƌƐƚƌĂŚůƵŶŐ
ŶŝĐŚƚ njƵ ŚĞĨƚŝŐ ĂƵƐĨćůůƚ͕ ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ ŶĂĐŚƚƌćŐůŝĐŚĞ ŝůĚŽƉƚŝŵŝĞƌƵŶŐĂŵŽŵƉƵƚĞƌ͘ƵƘĞƌĚĞŵďĞƐƚĞŚƚĚŝĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚ͕
ĚŝĞůĂƵƚƂŶĞĚĞƐ,ŝŵŵĞůƐŵŝƚĞŝŶĞŵWŽůĨŝůƚĞƌĂďnjƵĚƵŶŬĞůŶ͘
RGB-Histogramm als Standard
c Bessere Belichtung mit Bildstil Neutral.
Sollten Sie zur Belichtungskontrolle generell das RGB-Histogramm vorziehen,
können Sie die standardmäßige Histogrammanzeige von der Vorgabe Helligkeit auf RGB umstellen. Dazu rufen Sie in Wiedergabemenü
die Rubrik
Histogramm auf.
3.7 Typische Situationen für
Belichtungskorrekturen
ŝĞ ĞůŝĐŚƚƵŶŐƐĂƵƚŽŵĂƚŝŬĞŶ ĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//ƐŝŶĚnjǁĂƌ
ƐĞŚƌĂƵƐŐĞƌĞŝĨƚƵŶĚĨƺŚƌĞŶŝŶǀŝĞůĞŶ&ćůůĞŶnjƵƌŝĐŚƚŝŐďĞůŝĐŚteten Aufnahmen, gänzlich sollten Sie sich jedoch nicht
ĚĂƌĂƵĨ ǀĞƌůĂƐƐĞŶ͘ ĞŶŶ 'ĞŐĞŶůŝĐŚƚ͕ ƐƚĂƌŬĞ <ŽŶƚƌĂƐƚĞ ŽĚĞƌ
ƵŶŬĞůŚĞŝƚ ĨƺŚƌĞŶ ŚćƵĨŝŐ njƵ ĨĞŚůďĞůŝĐŚƚĞƚĞŶ ŝůĚĞƌŶ͘ Dŝƚ
ĞŝŶǁĞŶŝŐ,ŝŶƚĞƌŐƌƵŶĚǁŝƐƐĞŶƺďĞƌďĞŬĂŶŶƚĞ^ƚĂŶĚĂƌĚƐŝƚƵĂ
ƚŝŽŶĞŶ͕ŝŶĚĞŶĞŶĚĞƌĞůŝĐŚƚƵŶŐƐŵĞƐƐĞƌŝŶĚŝĞ/ƌƌĞŐĞĨƺŚƌƚ
<ĂƉŝƚĞůϯŝĞĞůŝĐŚƚƵŶŐŝŵ'ƌŝĨĨ
91
ǁŝƌĚ͕ǁĞƌĚĞŶ^ŝĞĚŝĞŶŽƚǁĞŶĚŝŐĞŶĞůŝĐŚƚƵŶŐƐŬŽƌƌĞŬƚƵƌĞŶ
ũĞĚŽĐŚƐĐŚŶĞůůŝŶĚĞŶ'ƌŝĨĨďĞŬŽŵŵĞŶ͘
DĞŝƐƚ ǁĞƌĚĞŶ <ŽƌƌĞŬƚƵƌĞŶ ŝŶ ^ŝƚƵĂƚŝŽŶĞŶ ŶŽƚǁĞŶĚŝŐ͕ ŝŶ
ĚĞŶĞŶĞŝŶDŽƚŝǀŐƌŽƘĨůćĐŚŝŐƐĞŚƌŚĞůůŽĚĞƌƐĞŚƌĚƵŶŬĞůŝƐƚ
ʹnjƵŵĞŝƐƉŝĞůĞŝŶǁĞŝƘĞƐ'ĞďćƵĚĞ͕ĞŝŶƌĂƵƚŬůĞŝĚ͕ĞŝŶĞ^ƚĂtue oder eine Schneefläche einerseits oder eine NachtaufŶĂŚŵĞďnjǁ͘ĞŝŶŐƌŽƘĨůćĐŚŝŐĚƵŶŬůĞƌDŽƚŝǀĂƵƐƐĐŚŶŝƚƚĂŶĚĞƌĞƌƐĞŝƚƐ͘ ĂďĞŝ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ŐĞŶĞƌĞůů ŵĞƌŬĞŶ͗ ƵŶŬůĞ
DŽƚŝǀĞŵƺƐƐĞŶƵŶƚĞƌďĞůŝĐŚƚĞƚǁĞƌĚĞŶ͕ŚĞůůĞDŽƚŝǀĞĞƌĨŽƌĚĞƌŶĞŝŶĞmďĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐ͘
Links: 1/125 s | f7,1 | ISO 100 | 67 mm
Rechts: 1/125 s | f7,1 | ISO 250 | 67 mm
| +11⁄3 EV
f Links: Ohne Belichtungskorrektur.
Rechts: Gute Wirkung durch
Überbelichtung.
Der Belichtungsmesser
ist schuld
Die Notwendigkeit von Belichtungskorrekturen liegt in der Arbeitsweise des Belichtungsmessers begründet. Dieser vergleicht den gemessenen Bildbereich, zum
Beispiel den Spotmesskreis, intern mit
dem Standardwert von 18 % Neutralgrau.
Anschließend wird die Belichtung des
Bilds so eingestellt, dass der gemessene Bereich der Helligkeit des Standardwerts entspricht. Für die meisten Tonwerte kommt eine passende Belichtung
dabei heraus. Logisch ist aber auch, dass
ein weißer Motivbereich hellgrau abgebildet wird und ein fast schwarzer Messbereich ebenfalls hellgrau erscheint. Die
7D Mark II kann ja nicht wissen, dass sie
Weiß weiß und Schwarz schwarz darstellen soll.
92
<ĂƉŝƚĞůϯŝĞĞůŝĐŚƚƵŶŐŝŵ'ƌŝĨĨ
^ŽŚĂƚĚŝĞK^ථϳථDĂƌŬථ//ŝŵ&ĂůůĚĞƌŚĞůůĞŶ^ƚĂƚƵĞnjƵŶćĐŚƐƚ
ĞŝŶĞĞƚǁĂƐnjƵĚƵŶŬůĞŝůĚǀĞƌƐŝŽŶĞƌnjĞƵŐƚ͘DŝƚĞŝŶĞƌmďĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐǀŽŶнϭ1ШϯථsŬŽŶŶƚĞŶǁŝƌĂďĞƌƐĐŚŶĞůůĨƺƌĞŝŶĞŶ
ĨƌŝƐĐŚĞƌĞŶŚĂƌĂŬƚĞƌƵŶĚĞŝŶĞďĞƐƐĞƌĞŝůĚǁŝƌŬƵŶŐƐŽƌŐĞŶ͘
ĂĚŝĞϳථDĂƌŬථ//ŐĞŶĞƌĞůůĞƚǁĂƐnjƵƌhŶƚĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐŶĞŝŐƚ͕
ĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞƌĞŶ ǁŝƌ ŚćƵĨŝŐĞƌ ŵŝƚ ƉŽƐŝƚŝǀĞŶ <ŽƌƌĞŬƚƵƌǁĞƌƚĞŶ
ǀŽŶн1ШϯďŝƐĞƚǁĂнϭ1Шϯ EV als mit negativen, achten jedoch
ƐƚĞƚƐŐƵƚĂƵĨĚĂƐ,ŝƐƚŽŐƌĂŵŵƵŶĚĚŝĞmďĞƌďĞůŝĐŚƚƵŶŐƐǁĂƌŶƵŶŐ͘
Das schnelle Umspringen zwischen zwei bestimmten AF-Feldern lässt sich bei der 7D Mark II sogar noch schneller
bewerkstelligen, denn Sie können ein AF-Feld registrieren
und anschließend per Knopfdruck aufrufen. Dafür stellen
Sie einen der AF-Bereiche , , oder ein.
Wählen Sie nun beispielsweise einen Fokuspunkt links 1
aus. Anschließend drücken Sie die Tasten
und gleichzeitig. Es ertönt ein leises Piepen, sofern die Tonsignale
nicht ausgeschaltet wurden. Wählen Sie nun beispielsweise ein AF-Feld weiter rechts 2 aus. Das AF-Feld links befindet sich im Speicher, es blinkt, und das rechte ist Ihr aktuell
gewähltes Feld.
Um das registrierte AF-Feld zukünftig per Tastendruck
aufrufen zu können, erweitern Sie die Funktionalität der
AF-ON-Taste (die Taste
wäre auch möglich). Dazu wählen Sie in Individualmenü
bei Custom-Steuerung die
AF-ON-Taste aus. Ändern Sie im nächsten Menüfenster
nichts, sondern drücken Sie nur die INFO.-Taste. Wählen Sie
anschließend bei AF-Startpunkt den Eintrag Gespeichertes AF-Messfeld aus und bestätigen dies mit der SET-Taste.
Nachdem Sie das Menü verlassen haben, können Sie durch
Halten der AF-ON-Taste das gespeicherte AF-Feld 1 aufrufen und mit dem jeweils aktuellen AF-Feld 2 scharf stellen,
wenn Sie die Taste wieder loslassen.
Links: 1/500 s | f7,1 | ISO 160 | 280 mm
Rechts: 1/250 s | f7,1 | ISO 250 | 280 mm
c Hier war es notwendig, das AF-Feld
schnell zwischen linker und rechter Bildhälfte umstellen zu können, um die Pinguine optimal in den Fokus zu bekommen.
1
2
c Gespeichertes und aktuelles AF-Feld.
Kapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen 115
c AF-ON-Taste auswählen.
c AF-Startpunkt ändern.
c Gespeichertes AF-Messfeld.
Autonome Messfelder
bei Hoch- und Querformat
ŝŶƌĞŚĞŶĚĞƌϳථDĂƌŬථ//ǀŽŵYƵĞƌͲŝŶƐ,ŽĐŚĨŽƌŵĂƚĨƺŚƌƚ
meist dazu, dass das zuvor gewählte AF-Feld nicht mehr
auf der richtigen Motivstelle liegt. Dies können Sie über die
Funktion AF-Messfeld Ausrichtung in Menü
beheben.
Wählen Sie Separ. AF-Feld: nur Feld, um die AF-Felder unterƐĐŚŝĞĚůŝĐŚnjƵƉŽƐŝƚŝŽŶŝĞƌĞŶ͘DŝƚĚĞƌKƉƚŝŽŶSepar. AF-Fld:Bereich + Feld können Sie sowohl die Position als auch die
Messfeldsteuerung für jedes Format getrennt einstellen. In
ďĞŝĚĞŶ&ćůůĞŶŵĞƌŬƚƐŝĐŚĚŝĞ<ĂŵĞƌĂĚƌĞŝKƌŝĞŶƚŝĞƌƵŶŐĞŶ͗
YƵĞƌĨŽƌŵĂƚ͕,ŽĐŚĨŽƌŵĂƚŶĂĐŚůŝŶŬƐŐĞĚƌĞŚƚƵŶĚ,ŽĐŚĨŽƌmat nach rechts gedreht.
1/125 s | f5,6 | ISO 250 | 85 mm
c Einzelfeld-AF im Hochformat.
1/125 s | f5,6 | ISO 250 | 85 mm
f AF-Zone im Querformat.
116 Kapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen
DiesŬĂŵƵŶƐďĞŝŵ&ŽƚŽŐƌĂĨŝĞƌĞŶĞŝŶĞƌKůĚƚŝŵĞƌͲZĂůůLJĞƐĞŚƌ
zupass. Immer wenn ein Wagen herannahte, konnten wir
das Auto mit der AF-Zone zuverlässig fokussieren. Da sich
neben der Straße zufällig auch schöne Parasolpilze befanden, haben wir die Pausen dazu genutzt, den Pilz in Szene
zu setzen. Dazu war das Hochformat mit dem Einzelfeld-AF
am besten geeignet. Kam dann der nächste Wagen, mussƚĞŶǁŝƌŶƵƌŝŶƐYƵĞƌĨŽƌŵĂƚƐĐŚǁĞŶŬĞŶ͕ĚŝĞ&ŽŬƵƐĞŝŶƐƚĞůůƵŶŐ
war ja bereits auf die Situation optimiert.
AF-Messfelder speichern
Die AF-Messfeldspeicherung aus dem vorigen Abschnitt lässt sich sowohl für das
Scharfstellen im Querformat als auch für
den Fokus in den beiden Hochformatpositionen (Kamera nach links oder nach
rechts gedreht) anwenden.
Feldanzeige im Sucher anpassen
Vielleicht geht es Ihnen auch so, wir finden es insgesamt
angenehmer, die verfügbaren 65 AF-Felder stets im Sucherblick zu haben. Das erleichtert die Auswahl einzelner AF-FelĚĞƌƵŶĚĚĂƐŐĞnjŝĞůƚĞ&ŽŬƵƐƐŝĞƌĞŶĂƵĨďĞǁĞŐƚĞKďũĞŬƚĞ͘Ƶŵ
'ůƺĐŬ Śćůƚ /ŚƌĞ ϳථDĂƌŬථ// <ĂŵĞƌĂ ĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞ ^ƚĞƵĞƌͲ
optionen bereit, die Sie in Menü
bei AF-Feld Anzeige
währ.Fokus finden. Bei uns ist der Eintrag Alle (ständig)
ĂŬƚŝǀŝĞƌƚ͕^ŝĞŬƂŶŶĞŶĂďĞƌĂƵĐŚĨŽůŐĞŶĚĞKƉƚŝŽŶĞŶŶƵƚnjĞŶ͗
● 0:Ausgewählte (ständig)͗ƐǁĞƌĚĞŶŶƵƌĚŝĞĂƵƐŐĞǁćŚůten AF-Felder oder die Zonenbegrenzung eingeblendet.
Welche Felder tatsächlich genutzt werden, sehen Sie
beim Scharfstellen.
● 1:Alle (ständig)͗ ůůĞ AF-Felder werden permanent mit
ŬůĞŝŶĞŶ YƵĂĚƌĂƚĞŶ ǀĞƌĚĞƵƚůŝĐŚƚ͘ ŝĞ ŐĞǁćŚůƚĞŶ &ĞůĚĞƌ
erscheinen als größere Rechtecke.
● 2:Ausgew.(vor AF, fokuss.)͗EƵƌĚŝĞŐĞǁćŚůƚĞŶ&Ͳ&ĞůĚĞƌ
sind sichtbar. Sobald Sie den Auslöser zur Scharfstellung
betätigen, werden sie aber wieder ausgeblendet.
● 3:Ausgewählte (fokussiert)͗<ĞŝŶ&Ͳ&ĞůĚǁŝƌĚĂŶŐĞnjĞŝŐƚ͕
aktive AF-Felder blinken beim Scharfstellen nur kurz auf.
● 4:Anzeige deaktivieren͗ tĞĚĞƌ ĚŝĞ &Ͳ&ĞůĚĞƌ ŶŽĐŚ ĚŝĞ
Zonenbegrenzungen werden vor, während oder nach
dem Fokusvorgang sichtbar. Hier tappt man hinsichtlich
der Fokuspunkte völlig im Dunkeln.
c Anzeigeoptionen für die AF-Felder vor
und während des Fokusvorgangs.
Rotes Licht als
Scharfstellhilfe
Wird die Funktion Beleuchtung Sucherauf ON gesetzt,
anzeigen in Menü
blinken die aktiven AF-Felder immer kurz
rot auf, sobald die Schärfe sitzt. Das ist
eine ganz praktische optische Hilfe. Vom
Aktivieren der Option AF-Feld bei AI Servo AF (Taste drücken) raten wir hingegen ab, da die Sucheranzeige beim Nachführautofokus sonst permanent rot blinkt.
Kapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen 117
4.4 Allroundtalent
ONE SHOT-Autofokus
Statische Motive wie Landschaften, Gebäude, Personen, die
fürs Porträt stillhalten, Pflanzen oder Verkaufsgegenstände
gehören wohl zu den am häufigsten anzutreffenden Motiven, die einem vor die Linse geraten. Bei all diesen Situationen ist es eigentlich lediglich notwendig, schnell einen
passenden Schärfepunkt zu finden und diesen so lange zu
fixieren, bis der Auslöser heruntergedrückt wird. Genau
ĚĂĨƺƌŚĂƚĚŝĞK^ථϳථDĂƌŬථ//ĚĞŶ&ͲĞƚƌŝĞďONE SHOT an
Bord – eine wirklich gute Allroundeinstellung, die in unseƌĞŵĨŽƚŽŐƌĂĨŝƐĐŚĞŶůůƚĂŐǀĞƌŵƵƚůŝĐŚnjƵϵϬථйŐĞŶƵƚnjƚǁŝƌĚ͘
dStatische Motive sind die Domäne des
One-Shot AF.
1/320 s | f5,6 | ISO 200 | 135 mm | – ⁄3 EV
2
Mit dem One-Shot AFƐƚĞůůƚĚŝĞϳථDĂƌŬථ//ƐĐŚĂƌĨ͕ƐŽďĂůĚ^ŝĞ
den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt herunterdrücken,
118 Kapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen
und behält diesen Schärfepunkt bei, solange Sie den Auslöser auf dieser Position halten. Daher eignet er sich auch
prima zum Zwischenspeichern der Schärfe.
hŶƐĞƌ dŝƉƉ͗ <ŽŵďŝŶŝĞƌĞŶ ^ŝĞ One-Shot AF mit dem Einoder dem Spot-AF . Dann können Sie über
zelfeld-AF
ĚŝĞϲϱ&ŽŬƵƐƉƵŶŬƚĞĚĞƌථϳථDĂƌŬථ//ƐĞŚƌƉƌćnjŝƐĞďĞƐƚŝŵŵƚĞ
Motivkomponenten scharf bekommen. Sollte der Fokusbereich kontrastarm sein, können Sie auch die AF-Feld-Erweiterungen oder verwenden, damit das gewählte Messfeld Unterstützung von den umgebenden Feldern erhält.
Den AF-Betrieb einstellen
Den AF-Betrieb 1 wählen Sie aus, indem Sie in den Modi
P bis C3 die Taste
drücken und danach am Hauptwahlrad
drehen. Alternativ können Sie aber auch den
Weg über die Schnelleinstellung gehen.
Fokussieren/Schwenken oder AF-Feld wählen?
1
c Auswahl des AF-Betriebs.
Bei Kameras mit wenigen AF-Feldern verwenden wir meist nur das mittlere AFFeld, um den bildwichtigen Teil damit schnell scharf zu stellen. Anschließend
wird der Auslöser zur Schärfespeicherung halb heruntergedrückt, der Bildausschnitt eingerichtet und ausgelöst. Bei der 7D Mark II mit ihren 65 AF-Feldern
ist es aber sinnvoller, erst den Bildausschnitt zu wählen, dann das Messfeld zu
aktivieren, zu fokussieren und direkt auszulösen. Die Schärfe sitzt dann exakt
an der gewünschten Stelle, und die Belichtung wird genau auf den gewählten
Bildausschnitt ausgerichtet.
Schärfepriorität deaktivieren
Die Betriebsart One-Shot AF setzt auf die Fokuspriorität .
Das bedeutet, dass Sie erst auslösen können, wenn das oder
die AF-Felder einen Bildbereich zum Scharfstellen gefunden
ŚĂďĞŶ͘ Ă ĚĞƌ ƵƚŽĨŽŬƵƐ ĚĞƌථϳථDĂƌŬථ// ƐĞŚƌ ƐĐŚŶĞůů ƵŶĚ
sensibel agiert, fällt dies in der Praxis meist erst auf, wenn
Kapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen 119
bei wenig Licht oder schwer zu fokussierenden Strukturen
kein Bild ausgelöst werden kann.
c Umschalten zwischen Fokus- und Auslösepriorität.
bei One-Shot AF Prior.Auslösung könnten
In Menü
Sie die Fokuspriorisierung aufheben und auf Priorität Auslösung
umstellen. Die 7D Mark II nimmt nun auch Bilder auf, wenn die Schärfe noch nicht perfekt eingestellt ist.
Empfehlen können wir das nicht, denn das Risiko unscharfer
Bilder steigt enorm an. Sollte sich die Scharfstellung schwierig gestalten, wechseln Sie lieber den AF-Messfeldtyp oder
stellen manuell scharf, oder Sie nutzen das manuelle Nachfokussieren des nächsten Abschnitts.
Manuell nachfokussieren
Bei schwer scharf zu stellenden Motiven,
beispielsweise einem filigranen Insekt,
kann es vorkommen, dass selbst der
Spot-AF
das Ziel nicht zufriedenstellend scharf stellt. Nun könnten Sie auf
den manuellen Fokus umschwenken
oder es, etwas schneller, mit dem manuellen Nachfokussieren versuchen. Hierbei drehen Sie nach der automatischen
Scharfstellung im Betrieb One-Shot AF
bei weiterhin halb heruntergedrücktem
ƵƐůƂƐĞƌ Ăŵ &ŽŬƵƐƌŝŶŐ ĚĞƐ KďũĞŬƚŝǀƐ͘
Am besten funktioniert das bei Stativaufnahmen.
ďĞƌ sŽƌƐŝĐŚƚ͕ ŶŝĐŚƚ ũĞĚĞƐ KďũĞŬƚŝǀ ǀĞƌträgt eine solche Aktion. Bei Canon sind
ĞƐ ďĞŝƐƉŝĞůƐǁĞŝƐĞ ŶƵƌ ĚŝĞ KďũĞŬƚŝǀĞ ŵŝƚ
einem Ring-USM-Motor, die manuelles
Fokussieren jederzeit zulassen.
1/125 s | f3,2 | ISO 250 | 100 mm
e Autofokus auf den Halm und manuelle Nachfokussierung auf den Tropfenrand.
120 Kapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen
Der Fokusring ist entsprechend leichtgängig. Die meisten
KďũĞŬƚŝǀĞ ŵŝƚ Micro-USM-Motor dürfen hingegen nicht
manuell fokussiert werden, solange der Fokusschalter noch
auf AF steht. Entsprechend schwergängig ist der Fokusring.
Schauen Sie am besten in der Bedienungsanleitung Ihres
ũĞǁĞŝůŝŐĞŶKďũĞŬƚŝǀƐŶĂĐŚ͕ŽďĞŝŶsĞƌŵĞƌŬnjƵŵũĞĚĞƌnjĞŝƚŝŐĞŶ
manuellen Fokussieren vorhanden ist.
4.5 Actionfotos mit AI SERVO
und AI FOCUS
Mit dem AF-Betrieb AI Servo AFŐŝďƚ/ŚŶĞŶĚŝĞK^ථϳථDĂƌŬථ//
einen vielseitigen Modus zum Aufnehmen bewegter Motive an die Hand, bestens geeignet für Actionaufnahmen
aller Art.
Mit dem AI Servo AF können Sie Ihre Motive konstant im
Fokus halten, solange Sie den Auslöser halb herunterdrücken. Das können Sie gleich einmal nachvollziehen. Schalten
Sie den AI Servo AF mit der Taste
und dem Hauptwahlrad
ĞŝŶ͘^ƚĞůůĞŶ^ŝĞĂƵĨĞŝŶŶĂŚĞŐĞůĞŐĞŶĞƐKďũĞŬƚ
scharf, halten Sie den Auslöser auf dem ersten Druckpunkt
ƵŶĚ njŝĞůĞŶ ^ŝĞ ĚĂŶŶ ĂƵĨ ĞŝŶ ǁĞŝƚĞƌ ĞŶƚĨĞƌŶƚĞƐ KďũĞŬƚ ƵŶĚ
ǁŝĞĚĞƌ njƵƌƺĐŬ͘ /ŚƌĞ ϳථDĂƌŬථ// ǁŝƌĚ ĚŝĞ ^ĐŚćƌĨĞ ŵŝƚ ĞŝŶĞƌ
kurzen Verzögerung auf die jeweilige Entfernung einstellen.
(STM-) Objektive
mit elektronischem
Entfernungsring
Mit den STM-Objektiven von Canon, wie
dem Set-Objektiv 18-135mm IS STM, oder
anderen Modellen mit elektronischem
Entfernungsring, wie dem Porträtobjektiv
EF 85mm f1,2 USM (II), läuft das manuelle Nachfokussieren etwas anders ab. Erst
wird im ONE SHOT-Betrieb per Auslöser
fokussiert und dann bei weiterhin halb
heruntergedrücktem Auslöser mit dem
Entfernungsring manuell nachfokussiert.
In Menü
bei Objektiv Electronic
AF muss zudem die Option Aktiv. nach
One-Shot AF eingestellt sein.
c Einschalten des AI Servo AF.
Denken Sie vor allem bei Sportaufnahmen, beispielsweise von einem Läufer, einem rasanten Surfer oder Skifahrer,
oder bei spielenden Kindern oder actionreichen Tieraufnahmen an den Bewegungsmeister AI Servo AF. Nehmen Sie Ihr
Motiv in solchen Fällen am besten schon in den Fokus, wenn
es noch nicht formatfüllend im Bildausschnitt erscheint, und
verfolgen Sie es bei halb heruntergedrücktem Auslöser.
Lösen Sie im passenden Moment ein einzelnes Bild oder,
besser noch, eine ganze Bilderserie aus. Wenn Sie den Auslöser nach der Aufnahme nicht ganz loslassen, sondern weiKapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen 121
1/500 s | f6,3 | ISO 250 | 145 mm
c Der AI Servo AF bietet eine zuverlässige
Fokusnachführung, die obendrein individuell angepasst werden kann.
terhin auf halber Stufe halten, können Sie Ihr Motiv nahtlos weiter verfolgen. Der AI Servo AF verbraucht allerdings
mehr Strom, daher kann die Akkukapazität unter Umständen schneller zur Neige gehen. Nehmen Sie am besten einen
Ersatzakku mit, wenn Sie vorhaben, diesen AF-Betrieb häufiger einzusetzen.
Bei AI FOCUS entscheidet die Kamera
Der AI Focus AF stellt einen Mix aus One-Shot AF und AI Servo AF dar. Er erkennt, ob sich das Objekt bewegt oder nicht, und fokussiert dementsprechend
flexibel. Daher wird der AI Focus AF auch unveränderlich von der automatischen
Motiverkennung
eingesetzt. Im Unterschied zum AI Servo AF kann es jedoch passieren, dass bei Bewegungsantritt die Nachführung verzögert startet
und das Motiv nicht immer zuverlässig scharf gestellt wird. Daher ist es besser,
sich klar für eine der beiden Fokusarten One-Shot AF oder AI Servo AF zu entscheiden. Dann wissen Sie, was Sie erwarten können, und laufen fokustechnisch
nicht ins Ungewisse.
122 Kapitel 4 Die Autofokusfähigkeiten voll ausreizen
7.7 Strategien für das
entfesselte Blitzen
^LJƐƚĞŵďůŝƚnjŐĞƌćƚĞ ŬƂŶŶĞŶ ĂůƐ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůů ƉŽƐŝƚŝŽŶŝĞƌďĂƌĞ͕
ǀŽŶĚĞƌϳථDĂƌŬථ//ŐĞƚƌĞŶŶƚĞůŝƚnjŐĞƌćƚĞǀĞƌǁĞŶĚĞƚǁĞƌĚĞŶ͘
ŝĞƐĞůŝƚnjŵĞƚŚŽĚĞǁŝƌĚĂƵĐŚĂůƐĞŶƚĨĞƐƐĞůƚĞƐůŝƚnjĞŶŽĚĞƌ
ůŝƚnjĞŶŝŵZĞŵŽƚĞͲĞƚƌŝĞďďĞnjĞŝĐŚŶĞƚ͘Dŝƚ/ŚƌĞƌϳDĂƌŬ//
ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĂƵĨǀŝĞƌŐƌƵŶĚůĞŐĞŶĚĞtĞŝƐĞŶǀŽƌŐĞŚĞŶ͗
1.
ŝŶ DĂƐƚĞƌͲůŝƚnjŐĞƌćƚ͕ ĞƚǁĂ ĚĞƌ ŝŶƚĞƌŶĞ ůŝƚnj ŽĚĞƌ ĚĂƐ
^ƉĞĞĚůŝƚĞ ϲϬϬy;ͲZdͿ ĂƵĨ ĚĞŵ ůŝƚnjƐĐŚƵŚ͕ ůƂƐƚ ĞŝŶĞŶ
ZĞŵŽƚĞͲůŝƚnjĞŶƚĨĞƐƐĞůƚĂƵƐ͕ĞƚǁĂĚĂƐ^ƉĞĞĚůŝƚĞϰϯϬyථ//͘
ĞƌDĂƐƚĞƌŬĂŶŶŚŝĞƌďĞŝƐĞůďƐƚ>ŝĐŚƚďĞŝƐƚĞƵĞƌŶŽĚĞƌĂƵĐŚ
ŶƵƌĚŝĞZĞŵŽƚĞͲ'ĞƌćƚĞĂƵƐůƂƐĞŶ͘
2.
ŶƐƚĞůůĞ ĚĞƐ DĂƐƚĞƌͲůŝƚnjŐĞƌćƚƐ ĂŬƚŝǀŝĞƌĞŶ ĚŝĞ ^ ƉĞĞĚůŝƚĞ
dƌĂŶƐŵŝƚƚĞƌ ^dͲϯͲZd ;ĂŶŽŶͲ&ƵŶŬƐLJƐƚĞŵͿ ŽĚĞƌ ^dͲϮ
;ĂŶŽŶͲ/ŶĨƌĂƌŽƚƐLJƐƚĞŵͿ͕ĚŝĞƐĞůďƐƚŬĞŝŶůŝƚnjůŝĐŚƚĂƵƐƐĞŶͲ
ĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͕ŬŽŵƉĂƚŝďůĞZĞŵŽƚĞͲůŝƚnjŐĞƌćƚĞ͘
3.
ĂƐZĞŵŽƚĞͲůŝƚnjŐĞƌćƚǁŝƌĚƺďĞƌĞŝŶĞŶƐLJƐƚĞŵƵŶĂďŚćŶͲ
ŐŝŐĞŶůŝƚnjŝŵƉƵůƐǀŽŵŝŶƚĞƌŶĞŶůŝƚnjĂƵƐŐĞůƂƐƚ͘ĂƐĨƵŶŬͲ
ƚŝŽŶŝĞƌƚĂďĞƌŶƵƌŵŝƚ^ĞƌǀŽͲůŝƚnjŐĞƌćƚĞŶ͕ĞƚǁĂĚĞŵ^ŝŐŵĂ
&ͲϲϭϬ'^ƵƉĞƌŽĚĞƌĚĞŵDĞƚnjŵĞĐĂďůŝƚnjϱϮ&ͲϭĚŝŐŝͲ
ƚĂů͘ŝĞůŝƚnjŝŶƚĞŶƐŝƚćƚŵƵƐƐŵĂŶƵĞůůĂŵZĞŵŽƚĞͲůŝƚnjĞŝŶͲ
ŐĞƐƚĞůůƚǁĞƌĚĞŶ͘
c Speedlite Transmitter ST-E3-RT
(Bild: Canon).
Vorteil der Funksysteme
Das entfesselte Blitzen mit Funksystemen, egal ob mit dem Canon-eigenen System (Speedlite 600EX-RT/Transmitter ST-E3-RT) oder externen Sender-Empfänger-Geräten, hat drei entscheidende Vorteile:
●Die Reichweite ist höher (25 m und mehr)
●die Blitzgeräte müssen keinen Sichtkontakt haben und
●helles
Licht bei Außenaufnahmen hat keinen Einfluss auf die Kommunikation zwischen den Geräten.
198 <ĂƉŝƚĞůϳ<ƌĞĂƚŝǀďůŝƚnjĞŶŵŝƚĚĞƌϳථDĂƌŬථ//
4.
ƌŝŶŐĞŶ^ŝĞĂŶĚĞƌϳථDĂƌŬථ//ĞŝŶĞŶ&ƵŶŬƐĞŶĚĞƌĂŶ͕njƵŵ
ĞŝƐƉŝĞůzŽŶŐŶƵŽzEͲϲϮϮͲdyŽĚĞƌWŝdžĞů<ŝŶŐWƌŽ͕ƵŶĚĂŵ
ůŝƚnj ĞŝŶĞŶ &ƵŶŬĞŵƉĨćŶŐĞƌ͕ ǁŝĞ zŽŶŐŶƵŽ zEͲϲϮϮ ŽĚĞƌ
WŝdžĞů <ŝŶŐ y͘ ^ƚĞƵĞƌŶ ^ŝĞ ĚŝĞ ůŝƚnjŝŶƚĞŶƐŝƚćƚ ĚĞƌ ZĞŵŽͲ
ƚĞͲůŝƚnjĞƺďĞƌĚŝĞ^ĞŶĚĞƌĞŝŶŚĞŝƚ͘
e E-TTL-fähiger Funkempfänger Pixel
King X und Funkauslöser Pixel King Pro.
Entfesseltes Blitzen mit dem
Canon-EX-Multi-Flash-System
ĂƐ ĞŶƚĨĞƐƐĞůƚĞ ůŝƚnjĞŶ ŝƐƚ ŵŝƚ ĚĞŵ ĂŶŽŶͲyͲDƵůƚŝͲ&ůĂƐŚͲ
^LJƐƚĞŵǁŝƌŬůŝĐŚŬŝŶĚĞƌůĞŝĐŚƚŐĞǁŽƌĚĞŶ͕ǁĞŝůĚŝĞůŝƚnjŝŶƚĞŶƐŝͲ
ƚćƚǀŽůůĂƵƚŽŵĂƚŝƐĐŚƉĞƌͲdd>Ͳ^ƚĞƵĞƌƵŶŐƌĞŐƵůŝĞƌƚǁŝƌĚ͘ĂƐ
dŽůůĞĚĂďĞŝŝƐƚ͕ĚĂƐƐ^ŝĞĚŝĞZĞŵŽƚĞͲůŝƚnjĞŽŚŶĞnjƵƐćƚnjůŝĐŚĞ
'ĞƌćƚƐĐŚĂĨƚĞŶĚŝƌĞŬƚǀŽŶĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//ĂƵƐĨĞƌŶƐƚĞƵͲ
ĞƌŶŬƂŶŶĞŶ͘ĂƐ^LJƐƚĞŵďĂƐŝĞƌƚũĞĚŽĐŚĂƵĨ/ŶĨƌĂƌŽƚƐŝŐŶĂůĞŶ͕
ŝƐƚĂůƐŽĞƚǁĂƐƐƚƂƌĂŶĨćůůŝŐĞƌĂůƐĚŝĞ&ƵŶŬƐLJƐƚĞŵĞ͘^ĐŚĂƵĞŶ^ŝĞ
ƐŝĐŚĚĂnjƵĞŝŶŵĂůĚŝĞďĞŝĚĞŶŝůĚĞƌŚŝĞƌĂŶ͘^ŝĞnjĞŝŐĞŶĞŝŶĞŶ
KůŝǀŝŶͲŝŶƐĐŚůƵƐƐŝŵ>ĂǀĂŐĞƐƚĞŝŶ͕ĂƵĨŐĞŶŽŵŵĞŶĂŵ^ƚƌĂŶĚ
ĂƵĨ>ĂŶnjĂƌŽƚĞ͘ĞŝĚĞŵĞƌƐƚĞŶŝůĚƐƚƌĂŚůƚĚĂƐůŝƚnjůŝĐŚƚǀŽŶ
ůŝŶŬƐĨůĂĐŚƺďĞƌĚĞŶ^ƚĞŝŶ͘ŝĞƉůĂƐƚŝƐĐŚĞŶ^ƚƌƵŬƚƵƌĞŶůŝĞƘĞŶ
ƐŝĐŚĂƵĨĚŝĞƐĞtĞŝƐĞƐĐŚƂŶŚĞƌĂƵƐĂƌďĞŝƚĞŶ͘
<ĂƉŝƚĞůϳ<ƌĞĂƚŝǀďůŝƚnjĞŶŵŝƚĚĞƌϳථDĂƌŬථ// 199
1/60 s | f11 | ISO 100 | 100 mm
f Blitzlicht von links flach über den Stein.
ĞŝĚĞƌĚĞƌnjǁĞŝƚĞŶƵĨŶĂŚŵĞƐƚĞĐŬƚĞĚĞƌ^LJƐƚĞŵďůŝƚnjŝŵ
ůŝƚnjƐĐŚƵŚĚĞƌϳDĂƌŬ//ƵŶĚŚĞůůƚĞĚĞŶ^ƚĞŝŶĨƌŽŶƚĂůĂƵĨ͘
ŝĞ ^ƚƌƵŬƚƵƌĞŶ ƚƌĞƚĞŶ njƵƌƺĐŬ͕ ƵŶĚ ĚŝĞ ƵĨŶĂŚŵĞ ǁŝƌŬƚ
ƐƚƵŵƉĨĞƌƵŶĚnjǁĞŝĚŝŵĞŶƐŝŽŶĂůĞƌ͘
1/60 s | f11 | ISO 100 | 100 mm
f Blitzlicht frontal auf den Stein.
hŵ/ŚƌDŽƚŝǀŵŝƚĞŝŶĞŵĞŶƚĨĞƐƐĞůƚĞŶůŝƚnjŐĞƌćƚnjƵŵŽĚĞůͲ
ůŝĞƌĞŶ͕ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚŝĞK^ථϳථDĂƌŬථ//ƐŽĞŝŶƐƚĞůůĞŶ͕ĚĂƐƐĚĞƌ
ŝŶƚĞƌŶĞ ůŝƚnj ĞŝŶĞŶ ĞdžƚĞƌŶĞŶ ůŝƚnj ĚƌĂŚƚůŽƐ ĂƵƐůƂƐƚ͕ ƐĞůďƐƚ
ĂďĞƌŬĞŝŶ>ŝĐŚƚnjƵƌƵĨŶĂŚŵĞďĞŝƐƚĞƵĞƌƚ͘DƂŐůŝĐŚŝƐƚĚĂƐŵŝƚ
200 <ĂƉŝƚĞůϳ<ƌĞĂƚŝǀďůŝƚnjĞŶŵŝƚĚĞƌϳථDĂƌŬථ//
'ĞƌćƚĞŶ͕ ĚŝĞ ĚĂƐ yͲDƵůƚŝͲ&ůĂƐŚͲ^LJƐƚĞŵ ƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjĞŶ͕ ǁĂƐ
ĨƺƌĚŝĞĂŶŽŶ^ƉĞĞĚůŝƚĞƐϮϳϬy//͕ϯϮϬy͕ϰϯϬy;/ƵŶĚ//Ϳ͕
ϱϴϬy;/ƵŶĚ//ͿƵŶĚϲϬϬyͬϲϬϬyͲZdnjƵƚƌŝĨĨƚ͕ĂďĞƌnjƵŵĞŝͲ
ƐƉŝĞůĂƵĐŚĨƺƌǀŝĞůĞDĞƚnjͲ'ĞƌćƚĞ͘
'ĞŚĞŶ^ŝĞŶƵŶĞŝŶĨĂĐŚǁŝĞĨŽůŐƚǀŽƌ͗<ůĂƉƉĞŶ^ŝĞĚĞŶůŝƚnjŝŶ
ĞŝŶĞŵĚĞƌDŽĚŝP͕Tv͕AvŽĚĞƌMĂƵƐĚĞŵ'ĞŚćƵƐĞ͘tćŚͲ
ůĞŶ^ŝĞŝŶƵĨŶĂŚŵĞŵĞŶƺ
ďĞŝBlitzsteuerungĚĞŶŝŶͲ
ƚƌĂŐEinstellung int. Blitz͘ŬƚŝǀŝĞƌĞŶ^ŝĞĚĂƌŝŶĚŝĞDrahtlos
Funkt. ͕ŵŝƚĚĞƌ^ŝĞĂƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚĚĞŶĞdžƚĞƌŶĞŶůŝƚnjnjƺŶͲ
ĚĞŶůĂƐƐĞŶŬƂŶŶĞŶ͘
tĞŶŶ^ŝĞũĞƚnjƚĞŝŶŝůĚĂƵĨŶĞŚŵĞŶ͕ďůŝƚnjƚĞƐnjǁĂƌ͕ĂďĞƌĚĂƐ
>ŝĐŚƚ ĚŝĞŶƚ ŶƵƌ njƵƌ <ŽŵŵƵŶŝŬĂƚŝŽŶ njǁŝƐĐŚĞŶ ĚĞŶ ůŝƚnjŐĞͲ
ƌćƚĞŶ͘ ŝĞ ƵĨŶĂŚŵĞ ćŚŶĞůƚ ĨŽůŐůŝĐŚ ĞŝŶĞŵŽŚŶĞ ůŝƚnjůŝĐŚƚ
ĂƵĨŐĞŶŽŵŵĞŶĞŶŝůĚ͘
c Drahtlosfunktion des internen Blitzes
aktivieren.
ŬƚŝǀŝĞƌĞŶ^ŝĞĂůƐEćĐŚƐƚĞƐĚĞŶͲdd>ͲƌĂŚƚůŽƐďĞƚƌŝĞď/ŚƌĞƐ
ĞdžƚĞƌŶĞŶ ůŝƚnjŐĞƌćƚƐ͘ Ğŝŵ ^ƉĞĞĚůŝƚĞ ϲϬϬy;ͲZdͿ ĚƌƺĐŬĞŶ
ƐŽŽĨƚ͕ďŝƐĚŝĞŶnjĞŝŐĞSLAVE 1 ƵŶĚ
^ŝĞĚĂnjƵĚŝĞdĂƐƚĞ
2 ĨƺƌĚŝĞŽƉƚŝƐĐŚĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶƐƺďĞƌƚƌĂŐƵŶŐ
ĚĂƐ^ŝŐŶĂů
njƵƐĞŚĞŶŝƐƚ͘ĞƌůŝƚnjǁĂƌƚĞƚũĞƚnjƚĂƵĨĚĂƐƺŶĚƵŶŐƐƐŝŐŶĂů
ĚĞƌ<ĂŵĞƌĂ͘ƌĞŵƉĨćŶŐƚĂƵƚŽŵĂƚŝƐĐŚ^ŝŐŶĂůĞƺďĞƌ<ĂŶĂůϭ
;Ch. 1 3 ͿƵŶĚǁŝƌĚĚĞƌůŝƚnjŐƌƵƉƉĞA 4 njƵŐĞƚĞŝůƚ͘
Dauerbereitschaftsdienst
1
2
4
Die automatische Stromabschaltung kann beim entfesselten Blitzen
lästig sein, denn der Blitz muss für die Aufnahme oft von Hand aktiviert werden. Stellen Sie die Geräte während der kabellosen Session
auf Dauerbetrieb. Dies erfolgt am Blitzgerät selbst oder kann bei vielen Speedlites auch über die Blitzsteuerung der 7D Mark II eingestellt
werden. Wählen Sie darin die Option C.Fn-Einst. ext. Blitz und stellen
Sie die Stromabschaltung automatisch auf Deaktiviert.
3
c Externes Speedlite 600EX im SLAVEModus.
eAutomatische Stromabschaltung deaktivieren.
<ĂƉŝƚĞůϳ<ƌĞĂƚŝǀďůŝƚnjĞŶŵŝƚĚĞƌϳථDĂƌŬථ// 201
hŵĚŝĞsĞƌďŝŶĚƵŶŐnjƵƚĞƐƚĞŶ͕ƂĨĨŶĞŶ^ŝĞĞƌŶĞƵƚBlitzsteuerungͬEinstellung int. BlitzƵŶĚĚƌƺĐŬĞŶĚĂŶŶĚŝĞINFO.ͲdĂƐͲ
ƚĞ͘ĞƌŝŶƚĞƌŶĞůŝƚnjƐĞŶĚĞƚĚĂƌĂƵĨŚŝŶĚĂƐ^ƚĞƵĞƌƐŝŐŶĂů͕ƵŶĚ
ĚĞƌĞŶƚĨĞƐƐĞůƚĞůŝƚnjůƂƐƚĂƵƐ͘
Ă ĚŝĞ Ͳdd>ͲDĞƐƐƵŶŐ ĚŝĞ ůŝƚnjůŝĐŚƚŵĞŶŐĞ ĂƵƚŽŵĂƚŝƐĐŚ
ĚŽƐŝĞƌƚ͕ƐŽůůƚĞũĞƚnjƚĞŝŐĞŶƚůŝĐŚĂůůĞƐƐƚŝŵŵĞŶ͘^ƚĞůůĞŶ^ŝĞĚŝĞ
<ĂŵĞƌĂŶƵŶƐŽĂƵĨ͕ĚĂƐƐĚĞƌŝŶƚĞƌŶĞůŝƚnj^ŝĐŚƚŬŽŶƚĂŬƚnjƵƌ
ƵŶƚĞƌĞŶ&ƌŽŶƚƐĞŝƚĞĚĞƐĞdžƚĞƌŶĞŶ'ĞƌćƚƐŚĂƚƵŶĚĚĞƌďƐƚĂŶĚ
ŶŝĐŚƚŵĞŚƌĂůƐϳථŵďĞƚƌćŐƚ͘/ƐƚĚĞƌůŝƚnjŶćŚĞƌĂƵĨŐĞƐƚĞůůƚ͕
ĨƵŶŬƚŝŽŶŝĞƌƚĚĂƐƵƐůƂƐĞŶĂďĞƌĂƵĐŚ͕ǁĞŶŶĚĞƌĞdžƚĞƌŶĞůŝƚnj
ǀŽŶĚĞƌ<ĂŵĞƌĂǁĞŐnjĞŝŐƚŽĚĞƌŶĞďĞŶďnjǁ͘ůĞŝĐŚƚŚŝŶƚĞƌĚĞƌ
<ĂŵĞƌĂ ƉŽƐŝƚŝŽŶŝĞƌƚ ŝƐƚ͘ ^ŝĞ ŬƂŶŶĞŶ ĚĞŶ ůŝƚnj ĂƵĐŚ ƐŽ ǀĞƌͲ
ĚƌĞŚĞŶ͕ ĚĂƐƐ ĚĞƌ ůŝƚnjŬŽƉĨ njƵŵ DŽƚŝǀ njĞŝŐƚ ƵŶĚ ĚŝĞ ĂƐŝƐ
njƵƌ<ĂŵĞƌĂ͘
1
2
3
Den internen Blitz hinzusteuern
'ĞŶĂƵƐŽĞŝŶĨĂĐŚǁŝĞďĞŝĚĞŵǀŽƌŚĞƌŝŐĞŶĞŝƐƉŝĞůŬƂŶŶĞŶ
ĂƵĐŚƵĨŶĂŚŵĞŶŝŶĚŝĞdĂƚƵŵŐĞƐĞƚnjƚǁĞƌĚĞŶ͕ďĞŝĚĞŶĞŶ
ďĞŝĚĞůŝƚnjŐĞƌćƚĞnjƵƌƵĨŚĞůůƵŶŐďĞŝƚƌĂŐĞŶ͘tćŚůĞŶ^ŝĞĚĂĨƺƌ
njƵĞŐŝŶŶĞŝŶĞĚĞƌďĞŝĚĞŶĨŽůŐĞŶĚĞŶ&ƵŶŬƚŝŽŶĞŶ͗
●
1 ͗ĞƌŝŶƚĞƌŶĞůŝƚnj
^LJƐƚĞŵďůŝƚnjƉůƵƐ<ĂŵĞƌĂďůŝƚnj
ǁŝƌĚ ĂƵƚŽŵĂƚŝƐĐŚ njƵŵ ĞdžƚĞƌŶĞŶ ĂĚĚŝĞƌƚ͘ ƵĨŐƌƵŶĚ ĚĞƌ
Ͳdd>ͲDĞƐƐƚĞĐŚŶŝŬ ďůĞŝďƚ ĚŝĞ 'ĞƐĂŵƚŚĞůůŝŐŬĞŝƚ ĂďĞƌ
ĞƌŚĂůƚĞŶ͘tĞŶŶ^ŝĞĚŝĞƵĨŚĞůůƵŶŐǀŽŶsŽƌĚĞƌͲƵŶĚ,ŝŶͲ
ƚĞƌŐƌƵŶĚ ƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚ ŐĞǁŝĐŚƚĞŶ ŵƂĐŚƚĞŶ͕ ŝƐƚ ĚŝĞƐ
ĚƵƌĐŚĞŝŶĞĞůŝĐŚƚƵŶŐƐŬŽƌƌĞŬƚƵƌĚĞƐũĞǁĞŝůŝŐĞŶůŝƚnjŐĞͲ
ƌćƚƐ ŝŶ ĚĞƌ ůŝƚnjƐƚĞƵĞƌƵŶŐ ŵƂŐůŝĐŚ͘ mďĞƌ ĚĂƐ sĞƌƐĐŚŝĞͲ
ďĞŶĚĞƌ/ŶƚĞŶƐŝƚćƚĞŶĚĞƐŝŶƚĞƌŶĞŶ 2 ƵŶĚĚĞƐĞdžƚĞƌŶĞŶ
'ĞƌćƚƐ 3 ůćƐƐƚƐŝĐŚĚŝĞĞůĞƵĐŚƚƵŶŐƐĞŚƌĨĞŝŶĂƵĨĞŝŶĂŶͲ
ĚĞƌĂďƐƚŝŵŵĞŶ͘
●
4 ͗ŝĞ>ŝĐŚƚŵĞŶŐĞĚĞƐŝŶƚĞƌͲ
sĞƌŚćůƚŶŝƐƐƚĞƵĞƌƵŶŐ
ŶĞŶůŝƚnjĞƐǁŝƌĚŐĞŐĞŶƺďĞƌĚĞŵĞdžƚĞƌŶĞŶ'ĞƌćƚƺďĞƌĚĂƐ
sĞƌŚćůƚŶŝƐnjƵĞŝŶĂŶĚĞƌŐĞƌĞŐĞůƚ͘tĞƌƚĞnjǁŝƐĐŚĞŶ8:1ƵŶĚ
c Blitzkorrektur interner Blitz –2 Stufen,
externer Blitz +1 Stufe.
4
5
c Der externe Blitz steuert im Verhältnis
4:1 mehr Licht bei als der interne.
202 <ĂƉŝƚĞůϳ<ƌĞĂƚŝǀďůŝƚnjĞŶŵŝƚĚĞƌϳථDĂƌŬථ//
ŵƉĨĞŚůĞŶƐǁĞƌƚĞ DĂŬƌŽŽďũĞŬƚŝǀĞ Ĩƺƌ ĚŝĞ K^ථϳථDĂƌŬථ//
ĨŝŶĚĞŶ^ŝĞŝŶĚĞƌďĞŝŐĞĨƺŐƚĞŶdĂďĞůůĞ͘
ĞŝDŽĚĞůůĞŶŵŝƚ/ŶŶĞŶĨŽŬƵƐƐŝĞƌƵŶŐ;/&ͿďůĞŝďĞŶĚŝĞdƵďƵƐůćŶŐĞƵŶĚĚĞƌďƐƚĂŶĚnjǁŝƐĐŚĞŶ&ƌŽŶƚůŝŶƐĞƵŶĚKďũĞŬƚďĞŝŵ
^ĐŚĂƌĨƐƚĞůůĞŶŬŽŶƐƚĂŶƚ͘ĞŝĚĞŶцϭϬϬͲŵŵͲKďũĞŬƚŝǀĞŶŚĞďƚ
ƐŝĐŚ ĚĂƐ ĂŶŽŶͲDŽĚĞůů ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ ƉƌĂŬƚŝƐĐŚĞ ^ƚĂƚŝǀƐĐŚĞůůĞ
ƵŶĚĞŝŶĞŶƐĞŚƌƐĐŚŶĞůůĞŶƵƚŽĨŽŬƵƐůĞŝĐŚƚǀŽŶĚĞƌ<ŽŶŬƵƌƌĞŶnjĂď͘
Objektiv
Durch- Stabilimesser sator
Naheinstellgrenze
IF
Stativ- Gewicht
schelle
ĂŶŽŶ&Ͳ^ϲϬŵŵĨͬϮ͕ϴDĂĐƌŽh^D
ϱϮŵŵ
nein
ϮϬĐŵ
ũĂ
nein
ϯϯϱŐ
^ŝŐŵĂϳϬŵŵĨͬϮ͕ϴy'DĂŬƌŽ
ϲϮŵŵ
nein
Ϯϱ͕ϳĐŵ
nein
nein
ϱϮϳŐ
ĂŶŽŶ&Ϯ͕ϴͬϭϬϬŵŵDĂĐƌŽ>/^h^D
ϲϳŵŵ
ũĂ
ϯϬĐŵ
ũĂ
ũĂ
ϲϮϱŐ
^ŝŐŵĂyϮ͕ϴͬϭϬϱŵŵ'K^,^DDĂĐƌŽ
ϲϳŵŵ
ũĂ
ϯϭ͕ϮĐŵ
ũĂ
nein
ϳϮϱŐ
dĂŵƌŽŶ&Ϯ͕ϴͬϵϬŵŵŝ^Wsh^DĂĐƌŽ
ϲϳŵŵ
ũĂ
ϮϵĐŵ
ũĂ
nein
ϱϱϬŐ
c Für die EOS 7D Mark II empfehlenswerte
Makroobjektive.
12.6 Beugungsunschärfe vermeiden
ŝĞ^ĐŚćƌĨĞŶƚŝĞĨĞƐƚĞŝŐƚŵŝƚnjƵŶĞŚŵĞŶĚĞƌůĞŶĚĞŶnjĂŚů͘>ĞŝĚĞƌƐƚŝŵŵƚĚŝĞƐĞƵƐƐĂŐĞŶƵƌĨƺƌĞŝŶĞŶďĞƐƚŝŵŵƚĞŶůĞŶĚĞŶďĞƌĞŝĐŚ͘ĞŶŶĂďĞŝŶĞŵŐĞǁŝƐƐĞŶůĞŶĚĞŶǁĞƌƚŶŝŵŵƚ
ĚŝĞ^ĐŚćƌĨĞĚƵƌĐŚĞƵŐƵŶŐƐƵŶƐĐŚćƌĨĞǁŝĞĚĞƌĂď͕ǁĂƐƐŝĐŚ
ŝŵDĂŬƌŽďĞƌĞŝĐŚďĞƐŽŶĚĞƌƐďĞŵĞƌŬďĂƌŵĂĐŚƚ͘
ZĞŝŶƌĞĐŚŶĞƌŝƐĐŚĞƌŐŝďƚƐŝĐŚĨƺƌĚŝĞK^ථϳථDĂƌŬථ//ĞŝŶĞĨƂƌĚĞƌůŝĐŚĞůĞŶĚĞǀŽŶĞƚǁĂĨϳ͘ĂƐŝƐƚĚĞƌtĞƌƚ͕ďŝƐnjƵĚĞŵ
ĚŝĞ ^ĐŚćƌĨĞŶƚŝĞĨĞ ĚƵƌĐŚ ďďůĞŶĚĞŶ njƵŶŝŵŵƚ͕ ŽŚŶĞ ĚƵƌĐŚ
ĞƵŐƵŶŐǁŝĞĚĞƌnjƵƐĐŚƌƵŵƉĨĞŶ͘tĂƐďĞĚĞƵƚĞƚĚĂƐĂďĞƌĨƺƌ
ĚŝĞ WƌĂdžŝƐ͍ <ĂŶŶ ŵŝƚ ĚĞƌ ϳථDĂƌŬථ// ŶƵƌ ďŝƐ ůĞŶĚĞ ϳ ǀĞƌŶƺŶĨƚŝŐ ĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞƌƚ ǁĞƌĚĞŶ͍ EƵŶ͕ ĂƵƐ ƵŶƐĞƌĞƌ ƌĨĂŚƌƵŶŐ
ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĂƵĨŐƌƵŶĚĚĞƌŬĂŵĞƌĂŝŶƚĞƌŶĞŶŝůĚǀĞƌĂƌďĞŝƚƵŶŐ
ŽĚĞƌĚĞƌĂŶŐĞƉĂƐƐƚĞŶZtͲĞĂƌďĞŝƚƵŶŐŵŝƚĚĞƌϳථDĂƌŬථ//
ƌƵŚŝŐĞƚǁĂƐƐƚćƌŬĞƌĂďďůĞŶĚĞŶ͘
278 <ĂƉŝƚĞůϭϮtƵŶĚĞƌǁĞůƚĚĞƌDĂŬƌŽĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞ
1 s | f16 | ISO 100 | 100 mm
e Keine Beugungsartefakte sichtbar.
4 s | f32 | ISO 100 | 100 mm
e Unschärfe durch Lichtbeugung.
Blendenbereich
einschränken
sĞƌŐůĞŝĐŚĞŶ ^ŝĞ ĚĂnjƵ ĞŝŶŵĂů ĚŝĞ &ŽƚŽƐ ŵŝƚ ĚĞƌ sĞƌƐƚĞŝŶĞƌƵŶŐ͘ŝĞŝůĚĞƌnjĞŝŐĞŶϯϬථйͲƵƐƐĐŚŶŝƚƚĞĚĞƌKƌŝŐŝŶĂůŐƌƂƘĞ͘
ĞŝůĞŶĚĞϭϲŝƐƚĚĞƌĨŽŬƵƐƐŝĞƌƚĞĞƌĞŝĐŚŶŽĐŚƐĐŚĂƌĨ͕ǁćŚƌĞŶĚďĞŝůĞŶĚĞϯϮĂůůĞƐƐĞŚƌƐĐŚǁĂŵŵŝŐǁŝƌŬƚ͘tĞƌĂďƐŽůƵƚ
ŬĞŝŶYƵćŶƚĐŚĞŶ^ĐŚćƌĨĞĞŝŶďƺƘĞŶŵƂĐŚƚĞ͕ŵĞƌŬƚƐŝĐŚďĞŝ
ĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//ĂŵďĞƐƚĞŶĞŝŶĞKďĞƌŐƌĞŶnjĞďĞŝůĞŶĚĞ
ϭϭථďŝƐථϭϲ͘ŝĞƐĞƌtĞƌƚƐŽůůƚĞǁĞĚĞƌŝŵDĂŬƌŽͲŶŽĐŚŝŵtĞŝƚǁŝŶŬĞůͲŽĚĞƌdĞůĞďĞƌĞŝĐŚƺďĞƌƐĐŚƌŝƚƚĞŶǁĞƌĚĞŶ͘
Damit Sie im Eifer des Fotografierens
nicht versehentlich zu hohe Blendenwerte einstellen, gibt es die Möglichkeit, den
Blendenbereich einzuschränken. Dazu
öffnen Sie in Individualmenü
den
Eintrag Einstellung Blendenbereich,
wählen bei Kleinste Blende beispielsweise 16 und lassen die Größte Blende
auf 1.0 stehen. In den Modi P bis C3 können nun keine höheren Blendenwerte als
f16 zum Einsatz kommen.
c Einstellung des Blendenbereichs.
<ĂƉŝƚĞůϭϮtƵŶĚĞƌǁĞůƚĚĞƌDĂŬƌŽĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞ 279
Test zur Beugungsunschärfe
Wie Beugung entsteht
Ein Teil des Lichts wird an den Blendenkanten abgelenkt und trifft unkontrolliert auf den Sensor. Es entstehen Unschärfekreise 2 anstatt klar umgrenzter
Bildpunkte 1 , und diese erzeugen sichtbare Unschärfe, wenn sie größer werden
als der Pixeldurchmesser.
1
EĂƚƺƌůŝĐŚ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ĚĂƐ ^ĐŚćƌĨĞǀĞƌŚĂůƚĞŶ /ŚƌĞƌ ĞŝŐĞŶĞŶ
ϳථDĂƌŬථ//ͲKďũĞŬƚŝǀͲ<ŽŵďŝŶĂƚŝŽŶ ĂƵĐŚ ŐĂŶnj ĞŝŶĨĂĐŚ ƐĞůďƐƚ
ƚĞƐƚĞŶ͘ĂnjƵĨŽŬƵƐƐŝĞƌĞŶ^ŝĞǀŽŵ^ƚĂƚŝǀĂƵƐŝŵDŽĚƵƐ Av
ŵĂŶƵĞůůĂƵĨĚĂƐKďũĞŬƚ͘tćŚůĞŶ^ŝĞ/^KථϭϬϬƵŶĚůƂƐĞŶ^ŝĞ
ŝŵ>ŝǀĞďŝůĚͲDŽĚƵƐŵŝƚĚĞŵǁĞŝͲ^ĞŬƵŶĚĞŶͲ^ĞůďƐƚĂƵƐůƂƐĞƌ
ŝůĚĞƌ ŵŝƚ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶ ůĞŶĚĞŶĞŝŶƐƚĞůůƵŶŐĞŶ ĂƵƐ͘
sĞƌŐůĞŝĐŚĞŶ^ŝĞĚŝĞƌŐĞďŶŝƐƐĞŝŶĚĞƌϭϬϬථйͲsĞƌŐƌƂƘĞƌƵŶŐ
ĂŵŽŵƉƵƚĞƌďŝůĚƐĐŚŝƌŵ͘ĐŚƚĞŶ^ŝĞŝŶƐďĞƐŽŶĚĞƌĞĂƵĨĚĞŶ
^ĐŚćƌĨĞĂďĨĂůůŝŵĨŽŬƵƐƐŝĞƌƚĞŶĞƌĞŝĐŚ͘
12.7 Präzise fokussieren
im Makrobereich
c Scharfes Bild.
2
c Unschärfe durch Beugung.
c Aktivieren der Spiegelverriegelung.
Perfekte Schärfe mit Selbstauslöser
und Spiegelverriegelung
tĞŶŶ/Śƌ&ŽƚŽʹnjƵŵŝŶĚĞƐƚŝŵ&ŽŬƵƐďĞƌĞŝĐŚʹďŝƐŝŶƐŬůĞŝŶƐƚĞ
ĞƚĂŝůǁŝƌŬůŝĐŚƐĐŚĂƌĨǁĞƌĚĞŶƐŽůů͕ŵƺƐƐĞŶ^ŝĞĂůůĞZĞŐŝƐƚĞƌ
njŝĞŚĞŶ͘ĞŶŶŽďŵĂŶĞƐŐůĂƵďƚŽĚĞƌŶŝĐŚƚ͕ĚĂƐhŵŬůĂƉƉĞŶ
ĚĞƐƐĐŚŶĞůůĞŶ^ƉŝĞŐĞůƐĐŚůĂŐƐĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//ůƂƐƚŵŝŶŝŵĂůĞƌƐĐŚƺƚƚĞƌƵŶŐĞŶĂƵƐ͕ĚŝĞnjƵhŶƐĐŚćƌĨĞŝŵŝůĚĨƺŚƌĞŶ
ŬƂŶŶĞŶ͘ ŝŶĞ ƉƌĂŬƚŝƐĐŚĞ DĞƚŚŽĚĞ͕ ĚŝĞ njƵĚĞŵ ŐĂŶnj ŽŚŶĞ
&ĞƌŶƐƚĞƵĞƌƵŶŐĂƵƐŬŽŵŵƚ͕ŝƐƚĚŝĞ<ŽŵďŝŶĂƚŝŽŶĚĞƌSpiegelverriegelung ĂƵƐƵĨŶĂŚŵĞŵĞŶƺ
ŵŝƚĚĞŵǁĞŝͲ^ĞŬƵŶĚĞŶͲ^ĞůďƐƚĂƵƐůƂƐĞƌ
͘
>ƂƐĞŶ ^ŝĞ ĚĂƐ ŝůĚ ĞŝŶĨĂĐŚ ƉĞƌ ƵƐůƂƐĞƌ ĂƵƐ͘ Ğƌ ^ƉŝĞŐĞů
ŬůĂƉƉƚŚŽĐŚ͕ŶĂĐŚnjǁĞŝථ^ĞŬƵŶĚĞŶtĂƌƚĞnjĞŝƚǁŝƌĚďĞůŝĐŚƚĞƚ͕
ƵŶĚĚĞƌ^ƉŝĞŐĞůŬůĂƉƉƚǁŝĞĚĞƌŚĞƌƵŶƚĞƌ͘&ĞƌƚŝŐŝƐƚĚŝĞƐƵƉĞƌƐĐŚĂƌĨĞ ƵĨŶĂŚŵĞ͘ ŝĞ ^ƉŝĞŐĞůǀĞƌƌŝĞŐĞůƵŶŐ ŝƐƚ ĂůůĞƌĚŝŶŐƐ
ŶƵƌŶŽƚǁĞŶĚŝŐďĞŝĞůŝĐŚƚƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶǀŽŶϮථƐďŝƐϭͬϯϬථƐ͘tŝƌ
ŚĂŶĚĞůŶĂďĞƌŵĞŝƐƚŐĞƚƌĞƵĚĞŵDŽƚƚŽ͗^ƚĞŚƚĚŝĞϳDĂƌŬථ//
ĂƵĨĚĞŵ^ƚĂƚŝǀ͕ďĞǁĞŐƚƐŝĐŚĚĂƐDŽƚŝǀŶŝĐŚƚƵŶĚŝƐƚŐĞŶƺ-
280 <ĂƉŝƚĞůϭϮtƵŶĚĞƌǁĞůƚĚĞƌDĂŬƌŽĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞ
ŐĞŶĚ Ğŝƚ Ĩƺƌ ĚŝĞ ƵĨŶĂŚŵĞ͕ ǁŝƌĚ ĚŝĞ ^ƉŝĞŐĞůǀĞƌƌŝĞŐĞůƵŶŐ
ĂƵĐŚŐĞŶƵƚnjƚ͘
0,8 s | f16 | ISO 100 | 100 mm
c Nachtfalter, vom Stativ aus aufgenommen, mit Spiegelverriegelung plus Selbstauslöser.
Livebild als Alternative
Im Livebild-Modus wird der Spiegel dauerhaft oben gehalten, sprich, Unschärfe durch den Spiegelschlag kann nicht vorkommen. Daher stellt die Liveansicht
eine gute Alternative zur Spiegelverriegelung dar. Allerdings gilt dies nicht für
Fotos mit Blitz. Denn der Spiegel wird beim Blitzen kurzzeitig wieder heruntergeklappt. Wenn Sie vom Stativ aus mit Zeiten von 1/30 s und länger blitzen, ist
die Spiegelverriegelung dem Livebild daher vorzuziehen.
Scharfstellen mit der Lupenfunktion
ĞŝDĂŬƌŽĂƵĨŶĂŚŵĞŶŬĂŶŶĞƐƐĐŚǁĞƌnjƵĞƌŬĞŶŶĞŶƐĞŝŶ͕Žď
ĚĞƌ&ŽŬƵƐĂƵĐŚƌŝĐŚƚŝŐƐŝƚnjƚ͘&ŽƚŽŐƌĂĨŝĞƌĞŶ^ŝĞĚĂŶŶĂŵďĞƐ<ĂƉŝƚĞůϭϮtƵŶĚĞƌǁĞůƚĚĞƌDĂŬƌŽĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞ 281
ƚĞŶ ŝŵ >ŝǀĞďŝůĚͲDŽĚƵƐ ƵŶĚ ĂŬƚŝǀŝĞƌĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ >ƵƉĞŶĨƵŶŬͲ
ƚŝŽŶ͘ĞƌŝůĚďĞƌĞŝĐŚŬĂŶŶŶƵŶĂŶďĞůŝĞďŝŐĞƌ^ƚĞůůĞǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚĂŶŐĞnjĞŝŐƚǁĞƌĚĞŶ͘
,ŝĞƌnjƵĚƌƺĐŬĞŶ^ŝĞǁćŚƌĞŶĚĚĞƌ>ŝǀĞďŝůĚͲŶƐŝĐŚƚĞŝŶĨĂĐŚĚŝĞ
sĞƌŐƌƂƘĞƌƵŶŐƐƚĂƐƚĞ ͘ƐǁŝƌĚĞŝŶƋƵĞƌĨŽƌŵĂƚŝŐĞƐƵƐǁĂŚůĨĞůĚ ĞŝŶŐĞďůĞŶĚĞƚ͘ ŝĞƐĞƐ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ŵŝƚ ĚĞŵ DƵůƚŝͲŽŶͲ
ƚƌŽůůĞƌ ĂŶĚŝĞ^ƚĞůůĞďĞĨƂƌĚĞƌŶ͕ĂŶĚĞƌ^ŝĞĚĂƐŝůĚǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚďĞƚƌĂĐŚƚĞŶŵƂĐŚƚĞŶ͘
c Die erste Vergrößerungsstufe liegt
bei ×1
c Vergrößerung ×5.
tĞŶŶ^ŝĞĞŝŶͲŽĚĞƌnjǁĞŝŵĂůŵĞŚƌĂƵĨĚŝĞsĞƌŐƌƂƘĞƌƵŶŐƐƚĂƐte ĚƌƺĐŬĞŶ͕ǁŝƌĚĚĂƐ>ŝǀĞďŝůĚƵŵĚĞŶ&ĂŬƚŽƌпϱŽĚĞƌпϭϬ
ǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚĚĂƌŐĞƐƚĞůůƚ͘DŝƚĚĞŵDƵůƚŝͲŽŶƚƌŽůůĞƌ ŬƂŶŶĞŶ
^ŝĞ ĚĞŶ ŝůĚĂƵƐƐĐŚŶŝƚƚ ĞƌŶĞƵƚ ǀĞƌƐĐŚŝĞďĞŶ͘ >ƂƐĞŶ ^ŝĞ ŶƵŶ
ĂŵďĞƐƚĞŶĂƵƐĚĞƌǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚĞŶŶƐŝĐŚƚŚĞƌĂƵƐĂƵƐ͕ĚĂŵŝƚ
ƐŝĐŚĚŝĞ^ĐŚćƌĨĞĞŝŶƐƚĞůůƵŶŐŶŝĐŚƚǁŝĞĚĞƌǀĞƌƐĐŚŝĞďĞŶŬĂŶŶ͘
tĞŶŶ^ŝĞŚŝŶŐĞŐĞŶŶĂĐŚĚĞƌnjĞŚŶĨĂĐŚĞŶsŽƌƐĐŚĂƵǁŝĞĚĞƌ
ĚŝĞ sĞƌŐƌƂƘĞƌƵŶŐƐƚĂƐƚĞ ďĞƚćƚŝŐĞŶ͕ ŐĞůĂŶŐĞŶ ^ŝĞ njƵƌƺĐŬ
njƵƌƵŶǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚĞŶƵƐŐĂŶŐƐĂŶƐŝĐŚƚ͘
sĞƌĨƺŐďĂƌ ŝƐƚ ĚŝĞ >ƵƉĞŶĨƵŶŬƚŝŽŶ ďĞŝ tĂŚů ĚĞƌ &ͲĞƚƌŝĞund FlexiZone-Single
͕ ĚŝĞ
ďĞ FlexiZone-Multi
'ĞƐŝĐŚƚƐǀĞƌĨŽůŐƵŶŐ
ĞƌůĂƵďƚ ŬĞŝŶĞ ǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚĞ sŽƌƐĐŚĂƵ͘ƵĐŚŝŵŵĂŶƵĞůůĞŶDŽĚƵƐůćƐƐƚƐŝĐŚĚŝĞ>ƵƉĞŶƵƚnjĞŶ͕ ĚĂŚĞƌ ǀĞƌǁĞŶĚĞŶ ǁŝƌ ĚŝĞ <ŽŵďŝŶĂƚŝŽŶ ĂƵƐ >ŝǀĞďŝůĚ͕
ŵĂŶƵĞůůĞŵ&ŽŬƵƐƵŶĚǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚĞƌŶƐŝĐŚƚƐĞŚƌŚćƵĨŝŐĨƺƌ
DĂŬƌŽĂƵĨŶĂŚŵĞŶ͘
282 <ĂƉŝƚĞůϭϮtƵŶĚĞƌǁĞůƚĚĞƌDĂŬƌŽĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞ
Videokunst
mit der
EOS 7D Mark II
Sind Sie bereits videografisch unterwegs oder
möchten Sie mit dem Filmen erst in Kürze beginnen? Dann wird Ihnen dieses Kapitel sicherlich
einige nützliche Tipps und Informationen rund
Ƶŵ ĚĞŶ DŽǀŝĞͲDŽĚƵƐ ĚĞƌ K^ථϳථDĂƌŬථ// ůŝĞĨĞƌŶ͘ ŝĞ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ƐŝŶĚ ĞŶŽƌŵ͕ ƵŶĚ ĚĞƌ
^ƉĂƘĨĂŬƚŽƌŬŽŵŵƚŐĂƌĂŶƚŝĞƌƚĂƵĐŚŶŝĐŚƚnjƵŬƵƌnj͘
14.1 Einfache Filmaufnahmen
realisieren
c Aktivieren des Movie-Modus.
1
2
3
Um spontan und unkompliziert gleich einmal ein Video aufnjƵnjĞŝĐŚŶĞŶ͕ĂŬƚŝǀŝĞƌĞŶ^ŝĞĂŵďĞƐƚĞŶĚŝĞĂƵƚŽŵĂƚŝƐĐŚĞDŽͲ
tiverkennung ͘^ĐŚŝĞďĞŶ^ŝĞĚĞŶDŽǀŝĞͲͬ>ŝǀĞďŝůĚͲ^ĐŚĂůƚĞƌ
ĂƵĨĚŝĞDŽǀŝĞͲWŽƐŝƚŝŽŶ , und schon kann es losgehen.
ĂƐ >ivebild wird aufgerufen, und der Bildausschnitt verƐĐŚŵćůĞƌƚƐŝĐŚĂƵĨĚĂƐĨƺƌDŽǀŝĞƐƺďůŝĐŚĞ^ĞŝƚĞŶǀĞƌŚćůƚŶŝƐ
ϭϲථ͗ථϵ͘ƵƌĐŚŵĞŚƌĨĂĐŚĞƐƌƺĐŬĞŶĚĞƌINFO.-Taste können
^ŝĞĚŝĞDŽŶŝƚŽƌĂŶnjĞŝŐĞƐŽĞŝŶƐƚĞůůĞŶ͕ĚĂƐƐĞŶƚǁĞĚĞƌŶƵƌĚĂƐ
sŝĚĞŽďŝůĚnjƵƐĞŚĞŶŝƐƚŽĚĞƌŵĞŚƌ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞŝŶŐĞďůĞŶdet werden, unter anderem Autofokusmodus 1 , Aufnahmequalität 2 und die mögliche Aufnahmezeit 3 .
Stellen Sie nun mit halb gedrücktem Auslöser scharf. Zum
Fokussieren können Sie die bekannten >ŝǀĞďŝůĚͲKƉƚŝŽŶĞŶ
, FlexiZone-Single
oder
Gesichtsverfolgung
FlexiZone-Multi
;ƐŝĞŚĞ Ăď ^ĞŝƚĞථϭϮϴͿ ǀĞƌǁĞŶĚĞŶ͘
tĞŶŶ^ŝĞĚŝĞ&ͲDĞƚŚŽĚĞćŶĚĞƌŶŵƂĐŚƚĞŶ͕ƵŵďĞŝƐƉŝĞůƐweise mit dem kleineren Fokusfeld von FlexiZone-Single
ĞŝŶĞŶ ďĞƐƚŝŵŵƚĞŶ DŽƚŝǀďĞƌĞŝĐŚ ŐĞŶĂƵ ƐĐŚĂƌĨ njƵ ƐƚĞůůĞŶ͕
drücken Sie die Schnelleinstellungstaste
und navigieren
auf das entsprechende AF-Symbol 4 ͘DŝƚĚĞŵ^ĐŚŶĞůůǁĂŚůrad
können Sie die Option flink auswählen und danach
ĚƵƌĐŚŶƚŝƉƉĞŶĚĞƐƵƐůƂƐĞƌƐĚĂƐDĞŶƺǁŝĞĚĞƌǀĞƌůĂƐƐĞŶ͘
c Vorbereiten der Videoaufnahme.
4
c Auswahl der AF-Methode.
5
c Laufende Movie-Aufnahme.
6
Wenn alles passt, stellen Sie noch mal scharf, bis das AFDĞƐƐĨĞůĚ ŐƌƺŶ ůĞƵĐŚƚĞƚ͘ ^ƚĂƌƚĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ DŽǀŝĞͲƵĨŶĂŚŵĞ
ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĚƵƌĐŚƌƺĐŬĞŶĚĞƌdĂƐƚĞ ͘ĞƌƌŽƚĞWƵŶŬƚ
6 und die Aufnahmezeit 5 ŝŵ ŝƐƉůĂLJ ǀĞƌĚĞƵƚůŝĐŚĞŶ ĚŝĞ
laufende Filmaufnahme.
,ĂůƚĞŶ^ŝĞĚŝĞϳDĂƌŬ//ǁćŚƌĞŶĚĚĞƌƵĨŶĂŚŵĞŵƂŐůŝĐŚƐƚ
ƌƵŚŝŐ͘ĞƌDŽǀŝĞͲ^ĞƌǀŽͲ&ĨƺŚƌƚĚŝĞ^ĐŚćƌĨĞŝŵŐĞǁćŚůƚĞŶ
Fokusbereich kontinuierlich nach, daher können Sie sich,
ĂŶƐƚĂƚƚnjƵnjŽŽŵĞŶ͕ĂƵĐŚŵŝƚƐĂŵƚĚĞƌ<ĂŵĞƌĂ/ŚƌĞŵDŽƚŝǀ
316 <ĂƉŝƚĞůϭϰsŝĚĞŽŬƵŶƐƚŵŝƚĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//
ŶćŚĞƌŶŽĚĞƌƐŝĐŚĚĂǀŽŶǁĞŐďĞǁĞŐĞŶ͘ĂƐǁŝƌŬƚŵĞŝƐƚďĞƐƐĞƌĂůƐĚĂƐĂďƌƵƉƚĞŶĚĞƌŶĚĞƌƌĞŶŶǁĞŝƚĞĚƵƌĐŚƌĞŚĞŶ
am Zoomring des Objektivs. Um Störgeräusche im Film zu
vermeiden, betätigen Sie am besten auch keine Tasten und
Rädchen. Um die Filmsequenz schließlich wieder zu beenden, drücken Sie die
ͲdĂƐƚĞ ĞƌŶĞƵƚ͘ ŝĞ ƵĨnjĞŝĐŚŶƵŶŐ
wird dann sofort gestoppt.
14.2 Welche Qualität
für welchen Zweck?
Auch wenn die voreingestellte Aufnahmequalität
ථ
ථ
für viele videografische Aktionen gut geeignet ist, kann
es nicht schaden, auch die anderen Optionen einmal unter die
>ƵƉĞnjƵŶĞŚŵĞŶ͘ŝĞϳDĂƌŬ//ďŝĞƚĞƚĚĂnjƵĚŝĞŝŶĚĞƌdĂďĞůůĞ
ĂƵĨĚĞƌŶćĐŚƐƚĞŶ^ĞŝƚĞĂƵĨŐĞĨƺŚƌƚĞŶDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĂŶ͘
'ƌƵŶĚůĞŐĞŶĚ ďŝĞƚĞƚ ĚŝĞ ϳ DĂƌŬ // njǁĞŝ ĂƚĞŝĨŽƌŵĂƚĞ ĂŶ͗
MOV und MP4. MOV ŝƐƚ ĞŵƉĨĞŚůĞŶƐǁĞƌƚ͕ ǁĞŶŶ ^ŝĞ /ŚƌĞ
Videos am Computer weiterbearbeiten möchten. MP4
besitzt eine höhere Kompatibilität, wenn es um die direkte
tĞŝƚĞƌŐĂďĞŽĚĞƌWƌćƐĞŶƚĂƚŝŽŶĚĞƌsŝĚĞŽƐŐĞŚƚ͘tĞŶŶ^ŝĞĚŝĞ
ϳDĂƌŬ//ŵŝƚĞŝŶĞŵ,D/Ͳ<ĂďĞůĂŵ&ĞƌŶƐĞŚĞƌĂŶƐĐŚůŝĞßen, ist das Abspielen der Videos in beiden Formaten aber
problemlos möglich.
Maximale MovieAufnahmedauer
Die 7D Mark II kann maximal 29:59 Minuten am Stück filmen. Danach legt sie eine
Pause ein, und Sie müssen die Aufnahme
neu starten. Ähnliches gilt für die Dateigröße. Ist die Maximalgröße von 4 GB erreicht, läuft die Aufnahme zwar weiter,
aber in Form einer neuen Datei.
Um die Movies später am Stück betrachten zu können, müssen Sie sie nacheinander aufrufen oder am Computer zu einer
Filmdatei zusammenschneiden. In den
meisten Fällen stellt die begrenzte Movie-Aufnahmedauer aber kein allzu großes Problem dar, denn viele Filme setzen
sich ohnehin aus kürzeren Abschnitten
zusammen. Achten Sie einmal speziell auf
die Szenendauer bei Kino- oder Fernsehfilmen.
dVideoaufnahmegrößen VGA, HD
und FHD.
<ĂƉŝƚĞůϭϰsŝĚĞŽŬƵŶƐƚŵŝƚĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ// 317
Aufnahmeformat
Vollbildrate
;ŝůĚĞƌͬ^ĞŬƵŶĚĞͿ
Qualität
Bildgröße
Seitenverhältnis
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
PAL
NTSC
DKs&,
50p
ϱϵ͕ϵϰƉ
DKs&,
ϮϱƉ
Ϯϵ͕ϵϳƉ
|ථ
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
Ϯϯ͕ϵϴƉ
|ථ
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DKs&,
DKs&,
ϮϰƉ
ϮϰƉ
|ථ
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DKs,
50p
ϱϵ͕ϵϰƉ
|ථ
ϭ͘ϮϴϬථпථϳ͘ϮϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DKss'
ϮϱƉ
Ϯϵ͕ϵϳƉ
ϲϰϬථпථϰϴϬ
ϰථ͗ථϯ
DWϰ&,
50p
ϱϵ͕ϵϰƉ
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DWϰ&,
ϮϱƉ
Ϯϵ͕ϵϳƉ
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DWϰ&,
|ථ
|ථ
Ϯϯ͕ϵϴƉ
|ථ
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DWϰ&,
ϮϰƉ
ϮϰƉ
|ථ
ϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DWϰ,
50p
ϱϵ͕ϵϰƉ
|ථ
ϭ͘ϮϴϬථпථϳϮϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DWϰ,
ϮϱƉ
Ϯϵ͕ϵϳƉ
ϭ͘ϮϴϬථпථϳϮϬ
ϭϲථ͗ථϵ
DWϰs'
ϮϱƉ
Ϯϵ͕ϵϳƉ
ϲϰϬථпථϰϴϬ
ϰථ͗ථϯ
c Videoaufnahmeformate der 7D Mark II.
oder
Neben dem Aufnahmeformat spielt die Movie-Aufnahmegröße;s'͕,ŽĚĞƌ&,ͿĞŝŶĞǁŝĐŚƚŝŐĞZŽůůĞ͘ŝĞ&,Ͳ&ŽƌŵĂƚĞŵŝƚϭ͘ϵϮϬථпථϭ͘ϬϴϬWŝdžĞůŶƵĨůƂƐƵŶŐďŝĞƚĞŶƐŝĐŚŶĂƚƺƌůŝĐŚĂŶĨƺƌĚŝĞtŝĞĚĞƌŐĂďĞĂŵ&ƵůůͲ,ͲdsͲ'Ğƌćƚ͘^ŝĞďŝĞƚĞŶ
generell die höchste Bildqualität.
ŝĞ ,Ͳ'ƌƂƘĞŶ ĞŝŐŶĞŶ ƐŝĐŚ ŚŝŶŐĞŐĞŶ ŐƵƚ Ĩƺƌ ĚĂƐ Ě
ŝƌĞŬƚĞ
,ŽĐŚůĂĚĞŶ ŝŶƐ /ŶƚĞƌŶĞƚ͕ njƵŵ ĞŝƐƉŝĞů ďĞŝ zŽƵdƵďĞ ŽĚĞƌ
&ĂĐĞŬ͘ĞĚĞŶŬĞŶ^ŝĞĂďĞƌ͕ĚĂƐƐƐŝĐŚĚŝĞ&,Ͳ&ŝůŵĞŵŝƚ
ĚĞƌ ^ŽĨƚǁĂƌĞ K^ DKs/ hƚŝůŝƚLJ ĂƵƐ ĚĞŵ /ŵĂŐĞƌŽǁƐĞƌ
EX (BearbeitenͬFilm bearbeiten ǁćŚůĞŶͿ ŽĚĞƌ ŵŝƚ ĂŶĚĞƌĞŶ sŝĚĞŽƐĐŚŶŝƚƚƉƌŽŐƌĂŵŵĞŶ ƉƌŽďůĞŵůŽƐ ǀŽŶ &, ŝŶ ,
herunterskalieren lassen. Wenn Sie vor der Konvertierung
nicht zurückschrecken, spricht eigentlich nur noch der etwas
318 <ĂƉŝƚĞůϭϰsŝĚĞŽŬƵŶƐƚŵŝƚĚĞƌK^ථϳථDĂƌŬථ//
höhere Speicherplatzbedarf gegen die Verwendung der
&,ͲƵĨŶĂŚŵĞŐƌƂƘĞ͘
ŝĞ DŽǀŝĞͲƵĨŶĂŚŵĞŐƌƂƘĞ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ƺďƌŝŐĞŶƐ ĨůŝŶŬ ŝŵ
Schnellmenü ǁćŚůĞŶ͘tĞŶŶ^ŝĞĚĂŐĞŐĞŶĚĂƐĂƚĞŝĨŽƌŵĂƚ
MOV oder MP4 1 ĂƵƐǁćŚůĞŶŽĚĞƌĚŝĞŝůĚƌĂƚĞϮϰƉ 2 freiƐĐŚĂůƚĞŶŵƂĐŚƚĞŶ͕ŵƺƐƐĞŶ^ŝĞŝŵDŽǀŝĞͲDŽĚƵƐ das Aufnahmemenü
öffnen (
in Ϳ͘ĞŝMovie-Aufn.qual.
ĨŝŶĚĞŶ^ŝĞĂůůĞKƉƚŝŽŶĞŶŝŶŬůƵƐŝǀĞĚĞŶŶŐĂďĞŶnjƵĚĞŶWŝdžĞůmaßen, der Qualität und der möglichen Aufnahmezeit 3 .
Wissenswertes zur Bildrate
ŝĞ ŝůĚƌĂƚĞ, auch als Framerate bezeichnet und mit p
;ƉƌŽŐƌĞƐƐŝǀͿ ĂďŐĞŬƺƌnjƚ͕ ŝƐƚ ďĞŝ ĚĞŶ DŽǀŝĞͲ&ŽƌŵĂƚĞŶ ĚĞƌ
K^ථϳථDĂƌŬථ// ŝŵŵĞƌ ŵŝƚ ĂŶŐĞŐĞďĞŶ͘ ^ŝĞ ďĞƐƚŝŵŵƚ ĚŝĞ
Anzahl an Vollbildern, die pro Sekunde aufgenommen werden, und ist abhängig vom eingestellten Videosystem͘ /ŵ
System PALƐƚĞŚĞŶ/ŚŶĞŶĚŝĞŝůĚƌĂƚĞŶ
,
und
zur Verfügung und im System NTSC die Bildraten
,
,
und
.
1
2
3
c Einstellen der Movie-Aufnahmequalität.
dDie FHD-Bildgröße kombiniert mit der
Bildrate 29,97p (NTSC) und der Kompression ALL-I ist für die meisten Situationen
ein sehr guter Standard.
Unser Fazit lautet: Digital Photo Professional bietet sich für
all diejenigen an, die in die RAW-Bearbeitung erst einmal
einsteigen und die Rohdateien ohne zusätzlichen Aufwand
entwickeln möchten. Wer ohne erhöhten Kostenaufwand
mehr will, ist mit RawTherapee gut beraten. Wer noch mehr
Leistung anstrebt, sich dabei aber nicht unbedingt ständig
mit den einzelnen Reglern befassen möchte, ist mit DxO
Optics Pro gut beraten. Und für diejenigen, die ein Höchstmaß an Flexibilität und Funktionsumfang anstreben, ist
Adobe Lightroom sicherlich der unangefochtene Standard.
16.6 Weitergabe von Bildern
Bilder von Karte zu Karte kopieren
1
c Quellspeicherkarte bestimmen.
Angenommen, ein Fotografenkollege hat, ebenfalls mit
ĞŝŶĞƌ K^ථϳ DĂƌŬ // ŽĚĞƌ ĞŝŶĞƌ ĂŶĚĞƌĞŶ ĂŶŽŶͲ^>Z͕
ein Bild von Ihnen aufgenommen. Wenn Sie eine CF-Karte
dabeihaben und Ihr Kollege eine SD-Karte oder umgekehrt,
ŬƂŶŶƚĞŶ^ŝĞĚĂƐŝůĚŵŝƚĚĞƌϳDĂƌŬ//ǀŽŶ<ĂƌƚĞnjƵ<ĂƌƚĞ
kopieren. Dazu setzen Sie beide Kartentypen in Ihre Kamera ein. Wählen Sie über das Schnellmenü
die Speicherkarte aus, die das zu übertragende Bild enthält 1 . Anschließend navigieren Sie in Wiedergabemenü
zum Eintrag
Bildkopie . Im nächsten Fenster können Sie mit Bildwahl
zur Ansicht des Quellordners auf der Speicherkarte gelangen, den Ordner auswählen und darin das zu kopierende
Bild ansteuern.
c Bildwahl starten.
388 Kapitel 16 Die Canon-Software gekonnt einsetzen
c Quellordner öffnen.
DŝƚĚĞƌSET-Taste setzen Sie ein Häkchen 2 . Danach können Sie noch weitere Fotos gleichermaßen markieren. Sind
alle Bilder gewählt, drücken Sie die RATE-Taste.
2
Die Zielspeicherkarte wird angezeigt, und Sie können einen
Zielordner auswählen oder auch einen neuen Ordner anlegen. Wenn Sie anschließend die Schaltfläche OK mit SET
bestätigen, startet der Kopiervorgang.
Druckaufträge vorbereiten und
Fotobucheinstellungen
c Zu kopierendes Bild markieren.
Wenn Sie Ihre frisch bearbeiteten Bilder oder auch die OriŐŝŶĂůͲ:W'ͲĂƚĞŝĞŶĚŝƌĞŬƚǀŽŶĚĞƌ^ƉĞŝĐŚĞƌŬĂƌƚĞĂƵĨĞŝŶĞŵ
DPOF-kompatiblen Drucker ausdrucken möchten, können
^ŝĞĚŝĞŐƌƵŶĚůĞŐĞŶĚĞŶƌƵĐŬĞŝŶƐƚĞůůƵŶŐĞŶŝŶĚĞƌϳථDĂƌŬථ//
festlegen. Navigieren Sie dazu in Wiedergabemenü
zu
Druckauftrag. Bei Setup 1 legen Sie fest, ob die Bilder in
ǀŽůůĞƌ'ƌƂƘĞ;Standard) oder in Form einer Indexübersicht
(Index) gedruckt werden sollen – oder beides. Außerdem
können Sie die Datei-Nr. 2 und/oder das Datum 3 auf die
Bilder drucken lassen. Welche Bilder in die Druckliste mit
aufgenommen werden sollen, können Sie mit Alle Aufn (alle
Bilder auf der Speicherkarte) 4 oder Von
(alle Bilder
eines bestimmten Ordners) 5 bestimmen. Oder Sie legen
jedes Foto einzeln fest, indem Sie Bildwahl 6 wählen. Drücken Sie anschließend bei jedem gewünschten Foto die
SET-Taste, legen Sie mit dem Schnellwahlrad die Anzahl
der Ausdrucke fest und bestätigen Sie dies mit SET.
c Zielordner auswählen.
1
2
6
5
3
4
c Einstellungen für den Druckauftrag.
Was bedeutet DPOF?
Die Einstellungen im Druckmenü erfolgen getreu dem DPOF-Standard (Digital
Print Order Format). Das ist ein Speicherformat für die den Bildern zugeordneten Druckeinstellungen. Diese liefern dem Drucker zu Hause oder im Fotolabor
alle notwendigen Informationen zum Druckformat, zur Anzahl und zu weiteren
wichtigen Angaben.
Kapitel 16 Die Canon-Software gekonnt einsetzen 389
Dŝƚ ĚĞƌ Funktion Fotobuch-Einstellung aus Wiedergabemenü
können Sie einzelne Bilder, alle Bilder aus einem
bestimmten Speicherkartenordner oder alle Bilder auf der
Speicherkarte in einen gesonderten Ordner kopieren und so
ďĞƌĞŝƚƐŝŶĚĞƌϳථDĂƌŬථ//ĞŝŶĞsŽƌĂƵƐǁĂŚůƚƌĞĨĨĞŶ͘
c Fotobucheinstellungen auswählen.
Diese Bilder können dann später auf den Computer übertragen und bereits vorsortiert an Online-Fotobuchdruckdienste
gesendet werden.
16.7 Kamerasoftware updaten
Die kamerainterne Software, die sogenannte Firmware Ihrer
K^ϳථDĂƌŬථ//͕ďĞŶƂƚŝŐƚŚŝŶƵŶĚǁŝĞĚĞƌĞŝŶŵĂůĞŝŶhƉĚĂƚĞ͕
mit dem eventuell auftretende Probleme behoben werden
können. Im folgenden Workshop erfahren Sie daher, wie Sie
ĚĂƐ 'ĞŚŝƌŶ /ŚƌĞƌ <ĂŵĞƌĂ ǁŝĞĚĞƌ ĂƵĨ ĚĞŶ ŶĞƵĞƐƚĞŶ ^ƚĂŶĚ
bringen können, sobald Canon eine neue Firmwareversion
zur Verfügung stellt.
c Firmwareversion der 7D Mark II und des
angesetzten 18–135-mm-STM-Objektivs.
Akku fit?
Achten Sie beim Updaten darauf, dass
der Akku vollständig geladen ist. Die
Stromzufuhr darf während des Updates
nicht unterbrochen werden, schalten
Sie die EOS 7D Mark II daher keinesfalls
aus. Alternativ zum Selbstupdaten können Sie die Prozedur natürlich auch vom
Canon-Service durchführen lassen.
Bevor Sie zum Updaten schreiten, informieren Sie sich erst
ĞŝŶŵĂů͕ ǁĞůĐŚĞ ^ŽĨƚǁĂƌĞǀĞƌƐŝŽŶ ĂƵĨ /ŚƌĞƌ K^ ϳථDĂƌŬථ//
bereits installiert ist. Stellen Sie dazu das Programm P ein
den Eintrag Firmund öffnen Sie in Einstellungsmenü
ware-Vers. Darin finden Sie die Softwareinformationen für
ĚŝĞ<ĂŵĞƌĂƵŶĚũĞŶĂĐŚDŽĚĞůůĂƵĐŚĨƺƌĚĂƐKďũĞŬƚŝǀƵŶĚ
den Systemblitz.
Prüfen Sie nun auf den Internetseiten von Canon, ob für die
K^ ϳථDĂƌŬථ// ĞŝŶĞ ĂŬƚƵĞůůĞƌĞ ^ŽĨƚǁĂƌĞ njƵƌ sĞƌĨƺŐƵŶŐ
steht. Folgen Sie dazu dem Link http://de.software.canoneurope.com/. Wählen Sie im Bereich Consumer Ihr Land und
danach die Produktkategorie Kameras, dann EOS Kameras
und schließlich EOS 7D Mark II aus den Vorgaben aus.
Klicken Sie die Checkbox Firmware an. Wird ein Update
bereitgestellt, finden Sie darunter den entsprechenden Link.
Zur Drucklegung des Buchs lag noch keine neue Firmware-
390 Kapitel 16 Die Canon-Software gekonnt einsetzen
ǀĞƌƐŝŽŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ K^ථϳථDĂƌŬථ// ǀŽƌ͕ ĚĂŚĞƌ njĞŝŐĞŶ ǁŝƌ ŚŝĞƌ
ĞdžĞŵƉůĂƌŝƐĐŚĚĂƐhƉĚĂƚĞĚĞƌK^ϲϬ͘
e Verfügbare Updates für die
Canon EOS 60D.
tćŚůĞŶ^ŝĞĚĞŶ>ŝŶŬƉĂƐƐĞŶĚnjƵŵĞƚƌŝĞďƐƐLJƐƚĞŵ;tŝŶĚŽǁƐ
ŽĚĞƌDĂĐK^yͿĂƵƐƵŶĚůĂĚĞŶ^ŝĞĚŝĞĂƚĞŝĂƵĨ/ŚƌĞŶŽŵƉƵƚĞƌŚĞƌƵŶƚĞƌ͘PĨĨŶĞŶ^ŝĞĚŝĞŚĞƌƵŶƚĞƌŐĞůĂĚĞŶĞ/WͲĂƚĞŝ͘
^ŝĞĞŶƚŚćůƚĚŝĞĞŝŐĞŶƚůŝĐŚĞ&ŝƌŵǁĂƌĞĚĂƚĞŝ͕ĚŝĞŝŶĚŝĞƐĞŵ&Ăůů
ĚŝĞĞnjĞŝĐŚŶƵŶŐ60D00111.firƚƌćŐƚ͘
ůƐ EćĐŚƐƚĞƐ ůĞĞƌĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ ^ƉĞŝĐŚĞƌŬĂƌƚĞ ǀŽůůƐƚćŶĚŝŐ ŵŝƚ
ĚĞƌ &ƵŶŬƚŝŽŶ Karte formatieren ŝŶ ŝŶƐƚĞůůƵŶŐƐŵĞŶƺ ͘
ŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ ǀĞƌďŝŶĚĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ ^ƉĞŝĐŚĞƌŬĂƌƚĞ ŵŝƚ /ŚƌĞŵ
ŽŵƉƵƚĞƌ͕njƵŵĞŝƐƉŝĞůƺďĞƌĞŝŶ<ĂƌƚĞŶůĞƐĞŐĞƌćƚ͘^ĐŚŝĞďĞŶ
^ŝĞ ĚŝĞ &ŝƌŵǁĂƌĞĚĂƚĞŝ 2 ŝŶ ĚŝĞ ŽďĞƌƐƚĞ KƌĚŶĞƌĞďĞŶĞ der
Karte 1 ͕ŚŝĞƌEOS_DIGITAL (H:)͘
1
2
e Verschieben der Firmwaredatei auf die
oberste Ebene der Speicherkarte.
Kapitel 16 Die Canon-Software gekonnt einsetzen 391
Legen ^ŝĞ ĚŝĞ ^ƉĞŝĐŚĞƌŬĂƌƚĞ ŶƵŶ ǁŝĞĚĞƌ ŝŶ ĚŝĞ ϳථDĂƌŬථ//
ein. In Einstellungsmenü
wählen Sie erneut den Eintrag
Firmware-Vers. aus und drücken beim Eintrag Kamera die
SET-Taste.
c Start des Firmware-Updates nach Auswahl der Firmwaredatei 60D00111.FIR.
Bestätigen Sie die Schaltfläche OKŝŵDĞŶƺĨĞŶƐƚĞƌFirmware-Aktualisierung ebenfalls mit der SET-Taste. Im nächsten
Fenster bestätigen Sie die ausgewählte Firmwaredatei, hier
60D00111.FIR, mit der SET-Taste, um das Update zu starten.
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und schließen Sie den Prozess durch Bestätigen der OK-Schaltfläche
mit der SET-Taste ab.
bei Firmware-Vers. können Sie die
In Einstellungsmenü
aktuelle Softwareversion prüfen. Formatieren Sie die Karte
am Ende erneut, um die Firmwaredatei wieder zu entfernen.
Updates für Objektive
Da viele Canon-Objektive ebenfalls softwaregesteuert betrieben werden, können auch hierfür Aktualisierungen vorliegen, wie
beispielsweise für das EF 40 mm f/2,8 STM. Vom Prinzip her läuft der Vorgang genauso ab wie das Aktualisieren der Kamerasoftware. Wichtig ist, dass Sie das zu aktualisierende Objektiv auch an die Kamera angeschlossen haben.
cSoftware-Aktualisierung für das Objektiv EF 40 mm f/2,8 STM.
392 Kapitel 16 Die Canon-Software gekonnt einsetzen