Download Serviceanleitung Loganova BHKW

Transcript
Serviceanleitung
Loganova BHKW
Blockheizkraftwerk
Für das Fachhandwerk
Vor Service sorgfältig lesen.
6 720 619 106 (05/2010) DE/CH/AT/LU
EN50
EN70
EN140
EN240
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 4
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . 7
2.2 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . 7
2.3 Werkzeuge, Materialien und
Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.4 Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.6 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 8
2.7 Abmessungen und Anschlüsse . . . . . 12
2.8 Leistungsminderung in Abhängigkeit
von Zulufttemperatur und
Aufstellhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3
Anlage außer Betrieb nehmen . . . . . . . . .
3.1 Anlage im Notfall außer Betrieb
nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.1 Verhalten im Notfall . . . . . . . . . . . . .
3.2 Stilllegephasen . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
8.1 Funktionsschema Loganova
EN50/70/140 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
8.2 Funktionsschema Loganova EN240 . 43
15
.16
16
16
4
Service und Instandhaltung . .
4.1 Instandhaltungsplan . . . .
4.2 Emissionsmessung . . . . .
4.3 Batteriewechsel . . . . . . .
5
Anlage starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6
Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.1 Brennstoffqualitäten . . . . . . . . . . . . 23
6.1.1 Erdgasbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.2 Zugelassene Motor-Schmieröle für
Gasmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
6.2.1 Grenzwerte bei Gebrauchtölen
(Motor-Schmierölen) für
Gasmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.2.2 Durchführung der Probenahme . . . . 25
6.3 Motorkühl- und Heizwasser . . . . . . . 26
6.3.1 Motorkühlwasser . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3.2 Qualität des Heizwassers . . . . . . . . . 29
6.4 Kühl- und Verbrennungsluft . . . . . . . 29
6.4.1 Anforderungen an die Verbrennungsund Ansaugluft . . . . . . . . . . . . . . . . .29
7
Störungen/Warnungen, Ursachen
2
....
....
....
....
und Behebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.1 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.2 Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
17
18
20
20
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Abkürzungsliste
Abkürzungsliste
In der nachfolgenden Tabelle werden die verwendeten
Abkürzungen und Fachbegriffe kurz erklärt.
Abkürzung
Erklärung/Bedeutung
A/O-Modul
Analoges Input/Output Modul
BHKW
Blockheizkraftwerk
CAN
Controller Area Network
cos phi
Verkettungsfaktor, Leistungsfaktor
EASYGEN
Netzrechnereinheit
EEPROM
Löschbarer nichtflüchtiger
Speicherbaustein
EtherCat
BUS-Modul für Netzwerke
GLS
Generatorleistungsschalter
GeneratorRückleistung
Stromrichtungsumkehr Richtung
Generator
GeneratorSchieflast
Unsymmetrischer Außenleiterstrom
LED
Leuchtdiode
L1 - L2 - L3
Außenleiter
MV
Magnetventil
MZ
Methanzahl
N
Neutral
NLS
Netzleistungsschalter
PE
Schutzleiter
PID-Regler
Proportional-Integral-DifferenztialRegler
PT100
Temperaturfühler
STB
Sicherheitstemperaturbegrenzer
SDB
Sicherheitsdruckbegrenzer
TE4-Modul
Thermoelement 4-polig
TN-Wert
Regler Nachstellzeit
UEG
Untere Explosionsgrenze Gas
Watchdog
Funktions-/Taktüberwachung
Tab. 1
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
3
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem
grau hinterlegten Warndreieck gekennzeichnet und umrandet.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufezeichen im Warndreieck durch ein Blitzsymbol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kennzeichnen Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur
Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere
Personenschäden auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschäden auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personenschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Sie
werden durch Linien ober- und unterhalb des
Textes begrenzt.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
B
Handlungsschritt
Æ
Querverweis auf andere Stellen im
Dokument oder auf andere Dokumente
•
Aufzählung/Listeneintrag
–
Tab. 2
4
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
1.2
Sicherheitshinweise
Wenn die Sicherheitshinweise und die Anweisungen
nicht befolgt werden, übernimmt der Hersteller keine
Gewährleistung.
Gefahr bei Gasgeruch
B NOT-AUS-Schalter betätigen (Æ Seite 16).
B Gashahn schließen (Æ Seite 15).
B Fenster und Türen öffnen.
B Keine elektrischen Schalter betätigen auch nicht Telefon, Stecker oder Klingel.
B Offene Flammen löschen. Nicht rauchen! Kein Feuerzeug oder Zündquellen jeglicher Art benutzen!
B Hausbewohner warnen, aber nicht klingeln.
B Bei hörbarem Ausströmen unverzüglich das Gebäude
verlassen. Betreten durch Dritte verhindern, Polizei und
Feuerwehr von außerhalb des Gebäudes informieren.
B Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und
zugelassenen Fachbetrieb anrufen.
B Niemals sich selbst in Lebensgefahr bringen. Die
eigene Sicherheit geht immer vor.
Gefahr bei Abgasgeruch
B Anlage außer Betrieb nehmen (Æ Seite 15).
B Fenster und Türen öffnen.
B Autorisierten Fachbetrieb benachrichtigen.
Gefahr durch Vergiftung. Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefährlichen Abgasaustritten führen.
B Darauf achten, dass Zu- und Abluftöffnungen nicht verkleinert oder verschlossen sind.
B Größe der Lüftungsöffnung gemäß den Anforderungen
des BHKWs einrichten.
B Wenn der Mangel nicht unverzüglich behoben wird,
darf das BHKW nicht betrieben werden.
B Den Anlagenbetreiber auf den Mangel und die Gefahr
schriftlich hinweisen.
Gefahr durch austretende Abgase
B Darauf achten, dass die Abgasrohre und Dichtungen
nicht beschädigt sind.
B Druckprüfung der Abgasverrohrung durchführen.
B Jede Druckprüfung durch ein Druckabnahmeprotokoll
dokumentieren und archivieren.
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
Gefahr durch Verbrennung an heißen Oberflächen
Innerhalb der Schallschutzkabine können Oberflächentemperaturen auftreten, die Verbrennungen verursachen.
B Bevor die Schallschutzkabine betreten wird, Abkühlzeit
von ca. 1 Stunde einhalten.
B Nur ein autorisierter Fachbetrieb darf Service- und
Wartungsarbeiten innerhalb der Schallschutzkabine
ausführen.
Gefahr durch Explosion entzündlicher Gase
B Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur durch einen
zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
Gefahr durch explosive und leicht entflammbare
Materialien
B Leicht entflammbare Materialien (Papier, Gardinen,
Kleidung, Verdünnung, Farben usw.) nicht in der Nähe
des BHKWs verwenden oder lagern.
Kühl- und Verbrennungsluft
Die Kühl- und Verbrennungsluft wird aus dem Aufstellraum angesaugt.
B Kühl- und Verbrennungsluft frei von aggressiven Stoffen halten (z. B. Halogen-Kohlenwasserstoff, die Chloroder Fluorverbindungen enthalten). Korrosion wird so
vermieden (Æ Tabelle 13, Seite 29).
Gefahr durch elektrischen Strom bei geöffnetem
Schalt- und Steuerschrank
B Arbeiten an elektrischen und elektronischen Bauteilen
nur durch einen autorisierten Fachbetrieb ausführen
lassen.
B Bevor der Schalt- und Steuerschrank geöffnet wird:
BHKW mit dem NOT-AUS-Schalter stromlos schalten
und das BHKW über die entsprechende Sicherung
vom Stromnetz trennen.
B BHKW gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern.
B Keine Funktelefone oder -geräte benutzen.
Gefahr der Zerstörung, der Selbsteinschaltung und
von unbeabsichtigten Funktionen.
Gefahr durch Kurzschluss
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen nur:
1
Gefahr durch automatischen Anlauf des BHKWs
Das BHKW startet nach externer Startanforderung automatisch.
Wenn das BHKW für z. B. Servicearbeiten über den Serviceschalter außer Betrieb genommen wird, muss es
gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert
werden.
B Serviceschalter am Schalt- und Steuerschrank auf
Stellung 0 („Wartung“) stellen
B Schlüssel vom Serviceschalter abziehen.
Aufstellung und Einstellung
Vorschriftsmäßige Aufstellung, Installation und Einstellung des Gasmotors und der Regelung/Steuerung sind
die Voraussetzungen für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb des BHKWs.
B BHKW nur vom Hersteller oder von einem zugelassenen Fachbetrieb, unter Beachtung der Montageanleitung, aufstellen lassen.
B BHKW nur vom Hersteller oder von einem vom Hersteller autorisierten Fachbetrieb in Betrieb nehmen lassen.
B Abgasführende Teile nicht ändern.
B Nur qualifizierte und zugelassene Fachkräfte dürfen
Arbeiten an gasführenden Bauteilen ausführen.
B Nur qualifizierte Elektriker dürfen elektrotechnische
Arbeiten durchführen.
B Kondensatschlauch nach Montageanleitung mit Prüföffnung und ausreichender Höhe der Wasservorlage
(Überdruckbetrieb!) installieren.
Servicepersonal
Servicepersonal sind Personen, die für Montage, Installation, Betrieb, Rüsten, Service, Reparatur und Reinigung
des BHKWs und für die Störungsbeseitigung zuständig
sind.
B Vor Beginn von Service-, Reparaturarbeiten usw. die
Abschaltprozedur (Æ Kapitel 3, Seite 15) beachten.
B Jede Arbeitsweise, die die Sicherheit am BHKW beeinträchtigen, ist nicht zulässig.
B Veränderungen am BHKW, die die Sicherheit beeinträchtigen, müssen umgehend dem Betreiber gemeldet werden.
B Geeignete und zugelassene Verkabelungen benutzen
(VDE 0100 beachten!).
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
5
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
Inspektion/Service
Um den hohen Wirkungsgrad zu erhalten, die Anlage
sparsam (niedriger Brennstoffverbrauch) zu betreiben,
eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen und die
umweltfreundliche Verbrennung auf hohem Niveau zu halten, ist eine regelmäßige Wartung des BHKWs erforderlich.
B Empfehlung für den Kunden: Regelservicesvertrag1) oder Instandhaltungsvertrag mit einem autorisierten Fachbetrieb abschließen.
B Sicherstellen, dass während der Gewährleistung nur
vom Hersteller autorisierte Fachbetriebe Service- und
Instandhaltungsarbeiten durchführen.
B Service und Reparatur dürfen nur vom Hersteller oder
von einem vom Hersteller autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden.
B Alle typgebundenen Instandhaltungsarbeiten dem
Loganova BHKW Instanhaltungsplan entnehmen (In
Serviceanleitung enthalten).
B Häufigkeit der Inspektionen und Kontrollmaßnahmen
entsprechend Instandhaltungsplan Loganova BHKW
einhalten.
B Um Anlagenschäden zu vermeiden, Mängel sofort
beheben.
B Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Anlage verantwortlich.
B Nur Originalersatzteile verwenden! Für Schäden, die
durch nicht von Buderus gelieferte Ersatzteile entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Einweisung des Kunden/Betreiber
B Kunden/Betreiber über Wirkungsweise des BHKWs
informieren und in die Bedienung einweisen.
B Kunden/Betreiber darauf hinweisen, dass er oder sie
keine Änderungen (z. B. an der Schalt- und Steueranlage sowie an der speicherprogrammierten Steuerung)
oder Instandsetzungen vornehmen darf, da ansonsten
die Gewährleistungsansprüche erlöschen.
B Kunden/Betreiber darüber informieren, dass er sein
Bedien- und Servicepersonal über die Schutzeinrichtungen des BHKWs unterweist.
B Kunden/Betreiber darauf hinweisen, dass er die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen überwacht und dafür
verantwortlich ist.
1) Es werden je nach erreichter Betriebsstunde die Regelservicearbeiten nach Loganova BHKW Instandhaltungsplan durchgeführt.
6
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Angaben zum Produkt
2
Angaben zum Produkt
Die vorliegende Serviceanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren und sachgerechten Durchführung
der Servicetätigkeiten für Loganova BHKWs.
Die Serviceanleitung richtet sich an den eingewiesenen
Fachhandwerker, der – aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung – Kenntnisse im Umgang mit
BHKWs sowie Gasinstallationen hat.
Das BHKW nur in den Kombinationen und mit dem Zubehör und den Ersatzteilen betreiben, die vom Hersteller freigegeben sind.
Andere Kombinationen, Zubehör und Verschleißteile nur
nach schriftlicher Freigabe des Herstellers verwenden.
Alle Leistungsmerkmale sowie Sicherheitsanforderungen
dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Bedingt durch technische Weiterentwicklung und verschiedene Ausführungsvarianten
können Abbildungen und Beschreibungen in
dieser Anleitung in Details vom tatsächlich
ausgelieferten BHKWs abweichen.
2.1
2
2.4
Betriebsstoffe
Folgende Betriebsstoffe werden eingesetzt:
• Brennstoffe
• Motor-Schmieröle
• Kühlflüssigkeiten
• Heizwasser
• Verbrennungs-/Ansaugluft
Nähere Informationen zu den zugelassenen Betriebsstoffen sowie zu deren Qualität und Zusammensetzung können Sie dem Kapitel 6, Seite 23 ff. entnehmen.
2.5
Entsorgung
B Komponenten der Anlage, die ausgetauscht werden
müssen, durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht
entsorgen lassen.
Motor-Schmierölentsorgung
B Verbrauchtes Schmieröl, Filter oder sonstige mit Öl
behafteten Hilfsmittel durch den Betreiber/Servicefirma an den ausgewiesenen Öl-Sammelstellen lagern
und regelmäßig umweltgerecht entsorgen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Loganova BHKWs sind für Gebäude entwickelt, konstruiert und gebaut worden, in denen eine Eigenversorgung mit Wärme und Strom aus Erdgas sinnvoll ist (z. B.
Krankenhäuser, Altenwohnheime, Nahwärmenetze usw.).
Dokumentieren und archivieren Sie die Entsorgungsnachweise Ihrer Entsorgungsfirma.
Eine andere, darüber hinausgehende Benutzung oder ein
Umbau der BHKWs gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch
die Einhaltung der Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
2.2
EG-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde
mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Sie können
die Konformitätserklärung des Produktes im Internet unter
www.buderus.de/konfo abrufen oder bei der zuständigen
Buderus-Niederlassung anfordern.
2.3
Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel
Für die Durchführung von Servicetätigkeiten benötigen
Sie die Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau und Gas- und Wasserinstallation.
Für eigenverantwortliche Servicetätigkeiten außerhalb
der Gewährleistung bietet Buderus einen auf die
Maschine abgestimmten Spezialwerkzeugsatz an (Zubehör auf gesonderte Bestellung).
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
7
2
Angaben zum Produkt
2.6
Produktbeschreibung
Die Loganova BHKWs werden werkseitig mit vollständig
montiertem und verkabeltem Schalt- und Steuerschrank
ausgeliefert.
Bild 1
1
2
3
4
5
6
7
8
8
Loganova BHKW – Hauptbestandteile (hier Loganova EN140 dargestellt)
Sicherheits-Gasregelstrecke
Lambdaregler (Erdgas)
Gasmotor
Sicherheitsventil (Heizungsanlage)
Lambdasonde
Abgaswärmetauscher
Generator
Schalt- und Steuerschrank mit Bedienelementen
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Angaben zum Produkt
Bild 2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
Loganova BHKW – Hauptbestandteile (hier Loganova EN140 dargestellt)
Heizungspumpe
3-Wege-Stellventil (Vorlauftemperaturregelung)
Zündspule
Gas-Luft-Mischer
Luftfilter
Ölvorratsbehälter
Batterien
Zündschaltgerät
Primär-Abgasschalldämpfer
Motorkühlwasser-Wärmetauscher
Die Hauptbestandteile der BHKWs sind:
• Schalt- und Steuerschrank mit Bedienelementen
(Æ Bild 3, Seite 10)
• Sicherheits-Gasregelstrecke
• Gasmotor
• Generator
• Abgaswärmetauscher mit Katalysator
• Motorkühlwasser-Wärmetauscher
• Touchscreen (Æ Bild 4, Seite 11)
die Leistungsregelung werden von dieser Steuerung
geregelt und überwacht.
Das Gas wird dem Gas-Luft-Mischer über eine Sicherheits-Gasregelstrecke zugeführt.
Im Gasmotor wird im Brennraum das Gas gezielt verbrannt. Der Gasmotor ist mit einem (Drehstrom) Generator über eine Kupplung verbunden. Die erzeugte
Drehbewegung wird im Generator in Strom gewandelt.
Über Wärmetauscher (Motorkühlwasser und Abgas) wird
aus dem Kühlwasserkreislauf des Gasmotors, aus den
Motorabgasen sowie dem Motor-Schmieröl des Gasmotors Wärme gewonnen und einem externen Heizungskreislauf zugeführt.
Eine detaillierte Funktionsbeschreibung des BHKWs und
seiner Komponenten können Sie in der entsprechenden
Bedienungsanleitung nachlesen.
Der Schalt- und Steuerschrank überwacht und steuert
alle elektrischen Bauteile und Komponenten, die direkt mit
dem BHKW in Zusammenhang stehen. Der Start- und
Stoppvorgang, die Synchronisation des BHKWs sowie
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
9
2
Angaben zum Produkt
Bild 3
1
2
3
4
5
6
7
10
Ausschnitt Schalt- und Steuerschrank mit
Bedienelementen
Schalt- und Steuerschrank
Touchscreen
Ersatzstrom (Option)
Kabinenbeleuchtung
Service-Schalter
Quittierung NOT-AUS + Rauchalarm
NOT-AUS
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Angaben zum Produkt
Bild 4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2
Touchscreen - Hauptmenü
Untermenü Betriebsbilder
Untermenü Einstellungen
Serviceebene
Schaltfeld „Hand“ (Handbetrieb)
Schaltfeld „Auto“ (Automatikbetrieb)
LED Power
Schaltfeld „Start“ BHKW
Schaltfeld „Stop“ BHKW
Statusanzeige
Untermenü Statistik
Untermenü Handebene
Schaltfeld „Netz Ein“
Tastensperre zum Reinigen des Touchscreens
Schaltfeld „Netz Aus“
Der Touchscreen ermöglicht die Bedienung der Grundfunktionen des BHKWs.
Viele weitere Funktionen zur komfortablen Regelung/
Steuerung des BHKWs können Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung nachlesen.
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
11
2
Angaben zum Produkt
2.7
Abmessungen und Anschlüsse
Bild 5
Abmessungen und Anschlüsse Loganova EN50 und EN70 (Maße in mm)
1
2
AA
VL
AKO
GAS
AL
RL
Schalt- und Steuerschrank
Lastpunkte
Anschluss Abgas
Vorlauf (Heizwasseraustritt)
Austritt Kondensat
Gasanschluss + Gashahn
Abluft
Rücklauf (Heizwassereintritt)
L
L1
L2
L3
LF
EN50
2930
603
217
2500
1154
EN70
3275
603
221
2845
1600
Tab. 3 Abmessungen EN50 und EN70 (Maße in mm)
12
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Angaben zum Produkt
Bild 6
Abmessungen und Anschlüsse Loganova EN140 und EN240 (Maße in mm)
1
2
A
VL
AKO
GAS
AL
RL
Schalt- und Steuerschrank
Lastpunkte
Anschluss Abgas
Vorlauf (Heizwasseraustritt)
Austritt Kondensat
Gasanschluss + Gashahn
Entlüftung
Rücklauf (Heizwassereintritt)
2
B
B1
B2
B3
B4
B5
H
H1
L
L1
L2
L3
LF
EN140
1160
1100
278,5
383
577
170
1930
343
3730
860
733
224
1580
EN240
1510
1450
298
482
812
250
1980
333
4380
1172
732,5
220
1800
Tab. 4 Abmessungen EN140 und EN240 (Maße in mm)
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
13
2
Angaben zum Produkt
2.8
Leistungsminderung in Abhängigkeit von Zulufttemperatur und Aufstellhöhe
Die Motorleistung ist abhängig von Zulufttemperatur und
Aufstellhöhe über Meereshöhe (NN).
Bild 7
x
y
14
Leistungsminderung und Minderertrag ab ca. 300 m über
NN (Æ Bild 7).
Bei der Inbetriebnahme muss die Leistung auf die Höhe
des Aufstellortes eingestellt werden, ansonsten wird der
Gasmotor lauter und die Lebenserwartung sinkt.
Leistungsminderung in Abhängigkeit von Zulufttemperatur und Aufstellhöhe
Aufstellhöhe
Leistungsminderung
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Anlage außer Betrieb nehmen
3
3
Anlage außer Betrieb nehmen
HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost!
Wenn die Anlage nicht in Betrieb ist, kann sie
bei Frost einfrieren.
B Serviceschalter am Schalt- und Steuerschrank auf
Stellung 0 („Wartung“) stellen.
B Bei Frostgefahr die Anlage vor dem Einfrieren schützen. Dazu das Heizwasser am
tiefsten Punkt der Anlage ablassen. Der
Entlüfter am höchsten Punkt der Anlage
muss dabei geöffnet sein.
Vorbereitung:
Wenn die Anlage ohne vorherige Startanforderung und „Netz Ein“ in den Handbetrieb
genommen wird, stoppt das BHKW abrupt.
1. Schaltfeld „Netz Ein“ drücken.
2. Schaltfeld „Start“ drücken.
3. Schaltfeld „Hand“ drücken.
Außerbetriebnahme:
B Schaltfeld „Netz Aus“ [1] drücken.
Die Leistung wird auf 0 kW reduziert . Erst danach
trennt der Generatorleistungsschalter (GLS) die
Anlage vom Netz. Die Statusanzeige oben rechts zeigt
„Leerlauf“ an.
B Schaltfeld „Stop“ [2] drücken.
Der BHKW-Motor wird angehalten. Die Statusanzeige
oben rechts zeigt „Startbereit“ an.
Bild 9
Serviceschalter in Stellung 0 („Wartung“) stellen
B Schlüssel abziehen.
Die Anlage ist gegen versehentliches Wiedereinschalten gesichert.
B Gashahn am BHKW schließen – dazu den Hebel in
horizontale Stellung bringen.
Bild 10 Gashahn schließen
Bild 8
1
2
Anlage außer Betrieb nehmen
Schaltfeld „Netz Aus“
Schaltfeld „Stop“
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
15
3
3.1
Anlage außer Betrieb nehmen
Anlage im Notfall außer Betrieb nehmen
Schalten Sie die Anlage bei einem Notfall nur
über den NOT-AUS-Schalter am Schalt- und
Steuerschrank ab.
3.1.1 Verhalten im Notfall
Erklären Sie dem Kunden das Verhalten im Notfall, z. B.
bei einem Brand.
B Niemals sich selbst in Lebensgefahr bringen. Die
eigene Sicherheit geht immer vor.
B NOT-AUS-Schalter betätigen.
Die Gaszufuhr wird sofort unterbrochen. Gleichzeitig
wird das BHKW durch Öffnen des Generatorleistungsschalters vom Netz getrennt.
3.2
Stilllegephasen
Bei Stilllegephasen von mehr als 12 Wochen muss das
BHKW gegen Umwelteinflüsse geschützt werden.
B Lüftungsöffnungen verschließen.
B Abgasleitung abschotten (Steckscheibe).
B Kondensatschlauch an der Schlauchverbindung
abklemmen.
B BHKW durch zugelassenen Fachbetrieb konservieren
lassen.
B Elektroanbindung am bauseitigen Lasttrenner öffnen.
B Hinweisschild an der Anlage dauerhaft anbringen.
Behandlung der Batterien
Wenn das BHKW für einen längeren Zeitraum stillgelegt
wird, können sich die Batterien tief entladen.
Tiefentladung der Batterien führt zu deren
Zerstörung.
Um eine Tiefentladung zu vermeiden, bieten sich zwei
Möglichkeiten:
• Versorgung des Batterieladegerätes aus dem Stromnetz, d. h. das BHKW nicht vom Netz trennen.
• Abklemmen der Batterien.
Bild 11 NOT-AUS-Schalter
1
16
NOT-AUS-Schalter
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Service und Instandhaltung
4
4
Service und Instandhaltung
Für das BHKW ergeben sich sogenannte „betriebsgebundene“ Folgekosten in Form von Service und Instandhaltung.
VORSICHT: Anlagenschaden!
Nicht fachgerecht ausgeführte Service- und
Instandhaltungsarbeiten können zu Schäden
am BHKW führen.
B Service- und Instandhaltungsarbeiten nur
von einem autorisierten Fachbetrieb ausführen lassen.
B Instandhaltungsintervalle (entsprechend
Instandhaltungsplan bei freigegebenem
Synthetiköl) einhalten.
B Nur Originalersatzteile und freigegebene
Betriebsmittel (z. B. Motor-Schmieröl) verwenden.
Für die Durchführung dieser Arbeiten werden neben dieser Anleitung separate Dokumentationen benötigt. Um
die anstehenden Service- und Instandhaltungsarbeiten
fachgerecht auszuführen, werden alle nötigen Arbeitsschritte in diesen Dokumentationen beschrieben. Die
separaten Dokumentationen führt der Servicetechniker
mit sich.
Das BHKW ist aufgrund seines bestimmungsgemäßen
Einsatzes vielen Einflüssen wie Verschleiß, Alterung, Korrosion sowie thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Dies wird als Abnutzung gemäß
DIN 31051 bezeichnet. Konstruktionsbedingt verfügen
die Bauteile des BHKWs über einen Abnutzungsvorrat,
der den sicheren Betrieb des BHKWs entsprechend den
Betriebsbedingungen bis zu einer Beeinträchtigung der
Funktionsfähigkeit sicherstellt. Danach sind diese Teile,
differenziert nach Verschleißteilen und zeitbegrenzten Teilen, auszutauschen. Entsprechend dieser Forderungen
wurden für die Loganova BHKWs Servicepläne (mit Verschleißteilen) und Instandhaltungspläne (mit Ersatzteilen)
erstellt.
Definition „Verschleißteil“ nach DIN 31051
Verschleißteile sind Teile, an denen betriebsbedingt unvermeidbar Verschleiß auftritt und die vom Konzept her für
den Austausch vorgesehen sind. Hierunter fallen im
Wesentlichen Zündkerzen, Luft- und Ölfilter. Diese Austauscharbeiten finden regelmäßig statt und bilden den
„Regelservice“.
Katalysator und Wärmeüberträger. Diese Austauscharbeiten finden je nach den Ergebnissen der Inspektionen in
größeren Zeiträumen statt.
Service- und Instandhaltungsarbeiten
Der ordnungsgemäße Service und die Instandhaltung des
BHKWs ist für dessen einwandfreies Funktionieren und
für die Gewährleistung von größter Wichtigkeit.
Die durchzuführenden Inspektions- und Wartungsarbeiten sind in die Stufen A bis D unterteilt, die sich nach der
Einfahrphase gemäß dem Instandhaltungsplan
(Æ Kapitel 4.1, Seite 18) bis zur Außerbetriebnahme wiederholen.
•
•
•
•
A = nach 2000 und 10000 Betriebsstunden
B = nach 4000 und 8000 Betriebsstunden
C = nach 6000 Betriebsstunden
D = nach 12000 Betriebsstunden
Die jeweiligen Servicelisten führt der Servicetechniker mit
sich und füllt sie während der Servicetätigkeiten aus. Mit
seiner Unterschrift bestätigt er die ordnungsgemäße Ausführung.
Die durchzuführenden Instandhaltungsarbeiten sind in 3
Stufen unterteilt:
• i1 = nach 12000 Betriebsstunden
• i2 = nach 22000 Betriebsstunden
• i3 = nach 44000 Betriebsstunden
Nach der Stufe i3 beginnt der Zyklus wieder mit i1 und
wiederholt sich bis zur Außerbetriebnahme.
Je nach Inspektionsbefund können einzelne Arbeiten um
ein bis zwei Serviceintervalle verschoben oder vorgezogen werden.
Einhaltung der Instandhaltungsintervalle
200 Betriebsstunden vor Fälligkeit des nächsten Serviceintervalls erscheint im BHKW-Display eine Warnung.
Damit die Instandhaltungsintervalle eingehalten werden,
müssen Sie Ihren Service-Stützpunkt rechtzeitig benachrichtigen.
Definition „zeitbegrenztes Teil“ (Ersatzteil) nach
DIN 31051
Zeitbegrenzte Teile sind Teile, deren Lebensdauer im Verhältnis zur Lebensdauer des gesamten BHKWs verkürzt
ist und mit technisch möglichen und wirtschaftlich vertretbaren Mitteln nicht verlängert werden kann. Hierunter fallen im Wesentlichen der Zylinderkopf, Lagerschalen,
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
17
Betriebsstunden
Inspizieren/Warten
1. Motor-Schmieröl und Ölfilter
2. Batteriezustand Ladezustand
3. Luftfilter
4. Schnellentlüfter
5. Schaltschrankfilter
6. Ventilspiel
7. Motorkühlwasserdruck
8. Kondensatablauf/Neutralisation
9. Drosselklappe und Gestänge
10. Zündkerzenstecker
11. Zündkabel
12. Zündkerzen
13. Zündzeitpunkt
14. Allgemeine Betriebsdaten
aufnehmen evtl. ausdrucken
15. Abgasgegendruck nach Gasmotor
16. Allgemeine Kontrolle auf
Dichtheit/Stichproben auf
Festsitz der Schrauben
17. Funktionskontrolle Ölnachfüllautomatik/Niveaueinstellung
18. Ölfüllhahn öffnen/Ölstand
markieren
19. Wartungsintervall zurücksetzen
20. Allgemeine BHKW-Reinigung/Entsorgung der Putzmittel und Ölkanister usw.
21. Frostschutzkonzentration
22. Kompressionsdruck
23. Generator Luftansaugung/
Leistungskabel
24. Überwachung Rückleistung
25. Abschaltung „Überdrehzahl“
26. Abschaltung „Abgasübertemperatur“
27. Abschaltung „Kühlwasserübertemperatur“
28. Abschaltung „Öldruck minimal“
29. Gasfilter
30. Lambdasonde
31. Gas-Luft-Mischer
44800 Bh
46000 Bh
48000 Bh
50000 Bh
52000 Bh
54000 Bh
Instandhaltungsplan
24000 Bh
26000 Bh
28000 Bh
30000 Bh
32000 Bh
34000 Bh
36000 Bh
38000 Bh
40000 Bh
42000 Bh
44000 Bh
4.1
Service und Instandhaltung
800 Bh
2000 Bh
4000 Bh
6000 Bh
8000 Bh
10000 Bh
12000 Bh
14000 Bh
16000 Bh
18000 Bh
20000 Bh
22000 Bh
4
1)
E
P
P
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
C
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
D
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
C
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
D
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
C
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
D
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
C
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
D
E
P
E
P
E
P
P
P
A
E
P
P
P
E
P
P
P
B
E
P
E
P
E
P
P
P
C
E
P
P
P
E
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
P
E
P
P
P
P
E
E
P
P
P P P P P P P P P P P P
P P P P P P P P P P P
P P P P P P
P P P P P P P P P P P P
P P P P P P P P P P P
P P P P P P
P P P P P P P P P P P P
P P P P P P P P P P P
P P P P P P
P P P P P P P P P P P P
P P P P P P P P P P P
P P P P P P
P P P P P P P P P P P P
P P P P P P P P P P P
P P P P P P
R R R R R R R R R R R R
R R R R R R R R R R R
R R R R R R
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
P
E
E
E
E
R
E
E
E
E
R
E
E
E
E
R
E
E
E
E
R
E
E
Tab. 5 Instandhaltungsarbeiten nach Betriebsstunden
18
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
1)
Inspizieren/Warten
A B C B A D A B C B A
32. Motorkühlwasser
E
33. Kurbelwellenraumentlüftung
P
Instandsetzung
i1
i2
34. Abgaswertwärmetauscher
P
35. Zylinderkopf
E
36. Motorkühlwasser-WärmetauP/
scher
E
37. Anlasser
P/
E
38. Katalysator
P/
E
39. Zündspulen
E
40. Gasmotor
4
44800 Bh
46000 Bh
48000 Bh
50000 Bh
52000 Bh
54000 Bh
Betriebsstunden
24000 Bh
26000 Bh
28000 Bh
30000 Bh
32000 Bh
34000 Bh
36000 Bh
38000 Bh
40000 Bh
42000 Bh
44000 Bh
800 Bh
2000 Bh
4000 Bh
6000 Bh
8000 Bh
10000 Bh
12000 Bh
14000 Bh
16000 Bh
18000 Bh
20000 Bh
22000 Bh
Service und Instandhaltung
D A B C B A D A B C B A A D A B C
E
E
E
P
P
P
i1
i1
i3
i1
P
P
P
E
P/
E
P/
E
P/
E
E
P/
E
Tab. 5 Instandhaltungsarbeiten nach Betriebsstunden
1) Erstwartung nach 800 Betriebsstunden. Die Ölwechselintervalle sind keine Garantiewerte, sondern Standardangaben, die je nach Maschine
und Betriebsbedingungen unterschiedlich ausfallen können.
P = Prüfen und ggf. reinigen, einstellen, schmieren oder ersetzen
R = Reinigen
E = Ersetzen
Sollwerte:
Motortyp: E 0834/E 0836
Einlassventil/
0,50 mm/0,50 mm
Auslassventil
Motortyp: E 2842
Einlassventil/
0,60 mm/0,60 mm
Auslassventil
Motortyp: E 2876
Einlassventil/
0,60 mm/0,60 mm
Auslassventil
Tab. 6 Sollwerte
Zündreihenfolge:
Motortyp: E 0834
1-3-4-2
Motortyp: E 0836 / E 2876 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4
Motortyp: E 2842
1 - 12 - 5 - 8 - 3 - 10 - 6 - 7 - 2 - 11 - 4 - 9
Tab. 7 Zündreihenfolge
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
19
4
4.2
Service und Instandhaltung
Emissionsmessung
Im kompletten Abgassystem des BHKWs herrscht während des Betriebs ein Überdruck. Aus diesem Grund ist
für bauseitige Emissionsmessungen ein Messstutzen vorgesehen. Er befindet sich innerhalb der Schallschutzkabine am Ende des Abgaswärmetauschers.
Je nach Art der Messung kann sowohl der Messstutzen
(Gewinde 2") als auch die darin befindliche Schraube
(Gewinde M8x1) entfernt werden.
Wechseln Sie, unabhängig vom Ladezustand, spätestens alle 5 Jahre die Pufferbatterie.
Die Pufferbatterie kann ohne Datenverlust in der Echtzeituhr gewechselt werden, solange die Versorgungsspannung am Touchscreen anliegt.
HINWEIS: Geräteschaden!
Bei unsachgemäßem Einsatz eines Schraubendrehers kann die Batteriehalterung oder
die Leiterplatte zerstört werden.
Die Öffnung muss nach Abschluss der Messung wieder
überdrucksicher mit der mitgelieferten Verschlusskappe/
Schraube verschlossen werden.
Wenn Unklarheiten bzgl. der Emissionsmessung bestehen, müssen Sie den Hersteller
kontaktieren.
B Federbügel nicht anheben oder verbiegen.
B Schaltschranktür öffnen.
Rückansicht des Touchscreens wird sichtbar.
B Bei Bedarf hintere Abdeckung entfernen.
Die Batteriehalterung ist zu sehen.
B Schraubendreher 2 cm in die obere Öffnung einführen.
B Durch Hebelbewegung verbrauchte Batterie [1] seitlich herausschieben.
B Neue Batterie seitlich einführen. Dabei auf richtige Polung achten.
B Bei Bedarf hintere Abdeckung montieren.
Bild 12 Emissionsmessung
1
4.3
Messstelle
Batteriewechsel
Die integrierte Echtzeituhr des Touchscreens wird über
eine Pufferbatterie mit Strom versorgt. Der Touchscreen
ist in der Schaltschranktür fest installiert. Um die Batterie
wechseln zu können, muss die Schaltschranktür geöffnet
werden.
GEFAHR: Lebensgefahr!
Der Einsatz eines falschen Batterietyps kann
zu Feuer oder Explosion führen.
Bild 13 Batteriewechsel
1
Batterie
B Nur Batterien des Typs CR1620 (Lithium
Battery 3V) verwenden.
20
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Anlage starten
5
5
Anlage starten
Der Standartbetrieb der Anlage ist der Automatikbetrieb. Bei Umstellung auf Handbetrieb werden alle externen Anforderungen
und Leistungssollvorgaben unterdrückt.
B Serviceschalter am Schalt- und Steuerschrank auf
Betrieb (Stellung 1) stellen.
Der nachfolgende Ablauf beschreibt das Starten der
BHKWs im Handbetrieb bis zum Netzbetrieb nach einer
temporären Außerbetriebnahme.
GEFAHR: Lebensgefahr!
Durch nicht fachgerechte Erstinbetriebnahme kann Gefahr für Leib und Leben entstehen.
B Nur der Hersteller oder ein autorisierter
Fachbetrieb, dürfen die Erstinbetriebnahme durchführen.
WARNUNG: Personenschaden!
B Vor dem Starten der Anlage prüfen, dass
sich keine Personen in der Anlage befinden.
B Nur eingewiesene Personen dürfen die
Anlage starten.
Bild 15 Serviceschalter in Stellung 1 stellen
B Gashahn am BHKW öffnen - dazu den Hebel in vertikale Stellung bringen.
Bild 14 Gashahn öffnen
B Gas-Anschlussfließdruck am Manometer prüfen
(Æ Montageanleitung).
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
21
5
Anlage starten
Nach dem Einschalten der Anlage erscheint im Display
des Touchscreens das Hauptmenü. In der Statusanzeige
muss „Startbereit“ stehen.
B Schaltfeld „Hand“ drücken.
B Schaltfeld „Start“ drücken.
Die Statusanzeige oben rechts zeigt „Leerlauf“ an.
Bild 16 Anlage in Betrieb nehmen
1
2
Schaltfeld „Hand“
Schaltfeld „Start“
B Wenn die Anlage auf das Stromnetz geschaltet wird,
Schaltfeld „Netz Ein“ drücken.
Die Statusanzeige rechts oben zeigt „Netzbetrieb“ an.
Bild 17 „Netz Ein“
1
Schaltfeld „Netz Ein“
Weiterführende Informationen zur Bedienung des Touchscreens und zu den Prozessbildern können Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres BHKWs nachlesen.
22
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Betriebsstoffe
6
6.1
Betriebsstoffe
HINWEIS: Gewährleistungsansprüche!
Die Verwendung nicht zugelassener Betriebsstoffe kann zum Verlust von Gewährleistungsansprüchen führen.
Merkmal
Wert
Methanzahl 1)MZ
> 80
Heizwert Hi,N
> 5 kWh/Nm3
B Nur vom Hersteller zugelassene Betriebsstoffe einsetzen.
B Richtlinien des DVGW-Arbeitsblattes
G 260 und G 261 beachten.
Chlorgehalt Cl
< 100 mg/Nm3CH4
Fluorgehalt F
< 50 mg/Nm3CH4
Gesamt - Chlor - Fluor
< 100 mg/Nm3CH4
Staubgehalt
< 10 mg/Nm3CH4
Öldampf 2)
< 400 mg/Nm3CH4
Siliziumgehalt 3)
< 5 mg/Nm3CH4
Schwefelgehalt S
< 250 mg/Nm3CH4
Schwefelwasserstoff H2S
< 250 mg/Nm3CH4
Ammoniakgehalt NH3
< 30 mg/Nm3CH4
Relative Feuchte 4)
< 50 %
Temperatur des Gasgemisches nach Gas/Luftmischer TG.
10 °C < TG < 30 °C
Mindestfließdruck (Überdruck) an der SicherheitsGasregelstrecke anliegend.
25 mbar
Maximalfließdruck (Überdruck) an der SicherheitsGasregelstrecke anliegend.
80 mbar
Maximale Gasdruckschwankungen (Regelschwankungen kurzzeitig)
± 2 mbar
Maximale Änderungsgeschwindigkeit des GasAnschlussfließdrucks.
3 mbar/min.
Brennstoffqualitäten
Die Einhaltung der vorgeschriebenen Brennstoffqualitäten sichert eine möglichst lange Lebensdauer des
BHKWs.
6.1.1
6
Erdgasbetrieb
VORSICHT: Motorschaden!
Durch Flüssiggaszumischungen (Propan/
Luft oder Butan/Luft) tritt ein deutlicher Abfall
der Methanzahl auf. Dies führt zu einer Verschlechterung der Klopffestigkeit. Es kann zu
unkontrollierten Zündungen kommen und der
Gasmotor kann dadurch beschädigt werden.
B Beim Gasversorgungsunternehmen nachfragen, ob Flüssiggaszumischungen praktiziert werden.
Im Erdgas darf kein Phosphor, Arsen sowie keine Schwermetalle und Staub vorhanden sein. Halogene dürfen nur
bis zu den angegebenen Grenzwerten enthalten sein.
Das Erdgas muss technisch frei von Nebel, Staub und
Flüssigkeiten sein und darf keine nennenswerten korrosiven Bestandteile enthalten.
Die Methanzahl und der Heizwert des Erdgases müssen
konstant bleiben.
Die Methanzahl (nicht verwechseln mit Methangehalt) ist
ein Maß für die Klopfneigung der jeweiligen Gasart. Eine
zu niedrige Methanzahl führt zu klopfender Verbrennung
und Motorschäden.
Tab. 8 Einzuhaltende Brennstoffwerte
1) Der Betrieb mit niedrigerer Methanzahl ist ggf. nach Prüfung
durch Buderus möglich.
2) In der Sicherheits-Gasregelstrecke darf kein Kondensat auftreten.
3) Bei höheren Siliziumkonzentrationen Rücksprache mit Buderus
halten.
4) In der Sicherheits-Gasregelstrecke darf kein Kondensat auftreten. Gas-Anschlussfließdruck an der Sicherheits-Gasregelstrecke am BHKW anliegend.
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
23
6
6.2
Betriebsstoffe
Zugelassene Motor-Schmieröle für Gasmotoren
Für einen sicheren und verschleißarmen Motorbetrieb ist
der Einsatz eines vom BHKW-Hersteller zugelassenen
Motor-Schmieröls Voraussetzung (Æ Tabelle 9).
Die Motor-Schmierölstandzeit ist abhängig von den
Betriebsbedingungen, insbesondere von:
•
•
•
•
der Gasqualität
den Umgebungsbedingungen
der Betriebsweise des BHKWs
der Motor-Schmierölqualität
Um die größtmöglichen Standzeiten und Absorptionsraten der 3-Wege- oder 2-Wege-Katalysatoranlagen zu
erzielen, muss ein vollsynthetisches Motor-Schmieröl verwendet werden.
Bei Dauerbetrieb des BHKWs, die Ölfilter
entsprechend dem Instandhaltungsplan
wechseln (Æ Serviceanleitung Loganova
BHKW).
Bei längeren Stillstandzeiten, mindestens
einmal jährlich die Ölfilter wechseln.
Bei Verwendung von mineralischen Motor-Schmierölen
gelten kürzere Motor-Schmieröl-Serviceintervalle. Wenn
gleichzeitig im Brenngas hohe, kritische Schadstoffanteile
enthalten sind, kann dies ggf. die kostengünstigere
Lösung darstellen.
Produktname
ADDINOL Gasmotorenöl MG 40
Extra
AVIA Gasmotorenöl S 2040
BP Energas LFM
Castrol Duratec MX
Ectan LA 40
Ectan LA-D 40
Viskositätsklasse
SAE 40
Hersteller
Addinol Lube Oil GmbH
Anwendungsinformation
Biogas (ohne Katalysator)
SAE 20W-40
SAE 40
SAE 40
SAE 40
SAE 40
Avia Mineralöl AG
BP Oil International Ltd.
Castrol Ltd. / London
Shell & DEA Oil GmbH
Shell & DEA Oil GmbH
Estor P 30
SAE 30
Exxon Mobil Corporation
Estor P 40
SAE 40
Exxon Mobil Corporation
Estor PC 40
SAE 40
Exxon Mobil Corporation
Estor PX 30
SAE 30
Exxon Mobil Corporation
Estor PX 40
SAE 40
Exxon Mobil Corporation
Estor SPC 20W-40
Ganymet LA 40
Exxon Mobil Corporation
FUCHS Petrolub AG
FUCHS Petrolub AG
Erdgas, Deponiegas, Klärgas
Mobil Pegasus 1
Mobil Pegasus 705
Mobil Pegasus 710
SAE 20W-40
SAE 40 (für Katalysator
geeignet)
SAE 40 (nicht für Katalysator)
SAE 15W-40
SAE 40
SAE 40
Erdgas (mit Katalysator)
Erdgas, Klärgas, Biogas, Deponiegas
Erdgas, Klärgas, Biogas, Deponiegas
Erdgas, Klärgas (mit Katalysator)
Erdgas, Deponiegas, Klärgas (ohne
Katalysator)
Erdgas, Biogas, Klärgas (ohne Katalysator)
Erdgas, Biogas, Klärgas (ohne Katalysator)
Erdgas, Biogas, Klärgas (mit Katalysator)
Erdgas, Klärgas, Biogas, Deponiegas
(ohne Katalysator)
Erdgas, Klärgas, Biogas, Deponiegas
(ohne Katalysator)
Erdgas (mit Katalysator)
Erdgas, Klärgas (mit Katalysator)
Exxon Mobil Corporation
Exxon Mobil Corporation
Exxon Mobil Corporation
Q8 Mahler MA
SAE 40
Shell Mysella XL 40
SAE 40
Wintershall Mihagrun 30
SAE 30
Wintershall Mihagrun 40
SAE 40
Kuwait Petroleum Research &
Technology B.V.
Shell International Petroleum
Company
SRS Schmierstoff Vertrieb
GmbH
SRS Schmierstoff Vertrieb
GmbH
Erdgas
Erdgas (mit Katalysator)
Erdgas, Klärgas, Biogas, Deponiegas
(ohne Katalysator)
Erdgas, Klärgas, Methangas (mit Katalysator)
Erdgas
Ganymet LA-D 40
Erdgas, Deponiegas, Klärgas (ohne
Katalysator)
Erdgas, Deponiegas, Klärgas (ohne
Katalysator)
Tab. 9 Zugelassene Motor-Schmieröle
24
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Betriebsstoffe
6
6.2.1 Grenzwerte bei Gebrauchtölen (Motor-Schmierölen) für Gasmotoren
Um den Verschleißzustand zu bewerten, müssen neben
eines Instandhaltungsvertrages mit einem zugelassenen
der Einhaltung der Grenzwerte (Æ Tabelle 10) auch
Fachbetrieb.
deren Tendenz über mehrere Motor-Schmierölanalysen
Bei der Motor-Schmierölanalyse folgende Kennwerte
berücksichtigt werden.
analysieren und erfassen:
Zur sicheren Bewertung der Motor-Schmierölanalysen
1) Es werden je nach erreichter Betriebsstunde die Regelservicearbeiund zur optimalen Betreuung Ihres BHKWs empfehlen
ten nach Loganova BHKW Instandhaltungsplan durchgeführt.
wir den Abschluss eines Regelservicevertrages1) oder
Eigenschaften
Grenzwert
Einheit
Norm/Vorschrift
Viskosität 40 °C
max. +15 / -10 % des Frischölwertes
DIN 51562-1
Viskosität 100 °C
keine Änderung der Viskositätsklasse
DIN 51562-1
Gesamt Basenzahl
min. 3
mg KOH/g
DIN ISO 3771
Gesamt Säurenzahl
Anstieg max. 2,5
mg KOH/g
ASTM D 664
pH-Wert
min. 4
Wasser
max. 0,1
%
DIN ISO 12 937
Glykol
max. 0,1
%
DIN 51396-2
Oxidation
max. 20
A/cm
Nitration
max. 20
A/cm
Eisen
max. 20/1000 Betriebsstunden
mg/kg
DIN 51396-2
Kupfer1)
max. 10/1000 Betriebsstunden
mg/kg
DIN 51396-2
Blei
max. 10/1000 Betriebsstunden
mg/kg
DIN 51396-2
Zinn
max. 5/ 1000 Betriebsstunden
mg/kg
DIN 51396-2
Aluminium
max. 10/1000 Betriebsstunden
mg/kg
DIN 51396-2
Chrom
max. 10/1000 Betriebsstunden
mg/kg
DIN 51396-2
Silizium
max. 10/1000 Betriebsstunden
mg/kg
DIN 51396-2
Natrium
max. 10
mg/kg
DIN 51396-2
Tab. 10 Grenzwerte für Gasmotoren
1) Der Kupfergehalt kann während der ersten 2000 Betriebsstunden höher sein. Der Ölkühler ist kupferinnenplatiert.
6.2.2
Durchführung der Probenahme
WARNUNG: Verbrühungsgefahr durch heißes Motor-Schmieröl!
B Während der Probenahme persönliche
Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe,
Schutzbrille) tragen.
B Erste entnommene Kubikzentimeter wieder zurückgeben.
B Rest in eine saubere Probenflasche füllen.
B Probe unverzüglich dem untersuchenden Labor zusenden.
Die Motor-Schmierölprobe wird bei laufendem Motor
direkt aus dem Motor-Schmierölkreislauf oder unmittelbar
nach Motorstillstand aus der Motor-Schmierölwanne entnommen.
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
25
6
6.3
Betriebsstoffe
Motorkühl- und Heizwasser
6.3.1 Motorkühlwasser
Für die Nachfüllung des Motorkühlkreislaufes mit Kühlwasser wird Trinkwasser verwendet. Um den erforderlichen Korrosions-, Kavitations- und Einfrierschutz zu
erhalten, ist eine Aufbereitung des Trinkwassers mit den
zugelassenen Frostschutzmitteln vorgeschrieben.
Die eingefüllte Mischung muss einen Frostschutz bis
- 25 °C gewährleisten.
Produktname
Hersteller
Anwendungsinformation
ADDINOL Antifreeze Super
Addinol Lube Oil GmbH
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Agip Antifreeze Plus
ENI S.p.a. R&M Division
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Agip Antifreeze Extra D
ENI S.p.a. R&M Division
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Aral Antifreeze Extra
Aral AG
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Avia Antifreeze APN
Avia Mineralöl AG
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
BP Isocoll CT
BP Southern Africa (Pty) Ltd
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Caltex CX Antifreeze Coolant
Caltex OIL SA (Pty) Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Caltex CX Engine Coolant
ChevronTexaco Global Lubricants
Nicht für Pritarder
Vermischungsverbot mit Typ SNF.
Castrol ANTIFREEZE NF
Castrol Ltd. / London
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
EVOX Extra G 48 Antifreeze concentrate
MOL-LUB Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
EVVA Antifreeze B
EVVA Schmiermittel-Fabrik GmbH
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Engen Antifreeze and Summer
Coolant
Engen Petroleum Limited
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Engmans Super Antifreeze & coolant
Unico Manufacturing Co (PE) (Pty)
Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Tab. 11 Zugelassene Frostschutzmittel für Loganova BHKW
26
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Betriebsstoffe
6
Produktname
Hersteller
Anwendungsinformation
Fridex G 48
VELVANA a. s.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Fuchs Friconfin Kühlerfrostschutz
FUCHS Petrolub AG
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
GLIXOL EXTRA PLUS
ORGANIKA SA
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
GlycoShell
Shell International Petroleum Company
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Glysantin G 48
BASF AG
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Glysantin mit Protect Plus
BASF AG
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Havoline AFC
Arteco N.V.
Nicht für Pritarder
Vermischungsverbot mit Typ SNF.
INA Antifriz Al Super
Maziva Zagreb d.o.o.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
KORSANTIN EURO 100
NIS Oil Refinery Beograd
Nicht für Pritarder
Vermischungsverbot mit Typ SNF.
Mobil Antifreeze Extra
Mobil Oil SA (Pty) Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
OMV collant plus
OMV Refining & Marketing GmbH
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
PO Ozel Antifriz
Petrol Ofisi A.S.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Tab. 11 Zugelassene Frostschutzmittel für Loganova BHKW
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
27
6
Betriebsstoffe
Produktname
Hersteller
Anwendungsinformation
Plyn do chlodnic VECO MXT
Przedsiebiorstwo Modex-Oil
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Sasol Feezol Antifreeze
Sasol Oil Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Shell Triguard
Shell Oil SA (Pty) Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Tedex Antifreeze
TEDEX Production Spz o.o
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Total GLACELF MDX
Total
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Total Clacelf Plus
Total
Nicht für Pritarder
Vermischungsverbot mit Typ SNF.
Total Multiprotect
TOTAL South Africa (Pty.) Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF)
Total Summer Coolant
TOTAL South Africa (Pty.) Ltd.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
YORK 716
Ginouves Georges S.A.
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Zerex G 48
Valvoline Europe
Auch für Pritarder (Anwendungskonzentration 50 Vol.-%/Vermischungsverbot mit Typ SNF).
Tab. 11 Zugelassene Frostschutzmittel für Loganova BHKW
28
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Betriebsstoffe
6.3.2 Qualität des Heizwassers
Eine schlechte Wasserqualität führt im BHKW zu Schäden durch Korrosion.
Basis für die Qualität des Heizwassers ist die VDI-Richtlinie 2035, Gruppe 2 „Richtlinie zur Vermeidung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in
Warmwasserheizungsanlagen
Füll- und Ergänzungswasser für Loganova BHKWAnlagen und externe Warmwasser-Kreisläufe
Wasserbeschaffenheit
Aussehen
Klar und geruchsneutral
Farblos
Frei von festen Bestandteilen
Frei von Schwebstoffen
Grenzwerte
pH-Wert
8 - 9,5
bei 20 °C
Gesamthärte
6-9
°dH
Leitfähigkeit
≤ 1000
μS/cm
Eisengehalt
≤ 0,10
mg/l
Mangangehalt
≤ 0,05
mg/l
Kohlensäuregehalt (freie)
≤ 0,20
mg/l
6.4
6
Kühl- und Verbrennungsluft
6.4.1
Anforderungen an die Verbrennungs- und
Ansaugluft
Um Schäden an den Gasmotoren, BHKW-Bauteilen und
die Verkürzung von Serviceintervallen zu vermeiden, muss
die Verbrennungs- und Ansaugluft frei von den in Tab. 13
aufgeführten Verschmutzungen und chemischen Belastungen sein.
Verschmutzung/Belastung
Mögliche Schäden am BHKW
Kohlestaub
Staubablagerungen, z. B. im
Mischer.
Papierpartikel,
Metallpartikel,
Metallspäne
Partikel verbacken im Brennraum
Abrasiver Verschleiß (Ansaugsystem, Filter, Mischer, Ladeluftkühler,
Kerzen).
Chlor,
Lösemitteldämpfe,
Ammoniakdämpfe
Korrosiver Angriff im Brennraum,
Wärmetauscher und Abgastrakt.
Tab. 13 Mögliche Verschmutzung/Belastung und Schäden
Tab. 12 Wasserbeschaffenheit und Grenzwerte Heizwasser
HINWEIS: Anlagenschaden durch ungeeignetes Heizwasser!
B Beim Einsatz von sauerstoffdurchlässigen
Leitungen, z. B. für Fußbodenheizungen,
eine Systemtrennung durch Wärmetauscher vornehmen. Ungeeignetes Heizwasser fördert die Schlamm- und
Korrosionsbildung. Dies kann zu Funktionsstörungen und Beschädigung des
Wärmetauschers führen.
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
29
7
7
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Die nachfolgend aufgeführten Störungen
und Warnungen dienen auch als Baisinformation für den Bediener. Die Behebung von
Störungen und Warnungen darf nur eine autorisierte Fachkraft durchführen.
7.1
Störungen
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
1
Maximaler Ölstand
Gasmotor
Der Schwimmerschalter
im Ölniveaubehälter meldet zu hohen Ölstand.
B Ölstand am Messstab bei stehendem BHKW kontrollieren.
B Einstellung des Ölniveaubehälters am BHKW prüfen.
B Kurbelgehäusedruck messen.
B Funktion des Schwimmerschalters prüfen.
B Automatische Ölnachfüllung prüfen.
B Magnetventil Ölnachfüllung prüfen.
2
Minimaler Ölstand
Gasmotor
Der Schwimmerschalter
im Ölniveaubehälter meldet zu niedrigen Ölstand.
B Den Ölstand am Messstab bei stehendem BHKW
kontrollieren.
B Automatische Ölnachfüllung prüfen.
B Ölstand im Ölvorratsbehälter prüfen.
B Die Einstellung des Ölniveaubehälters am BHKW
prüfen.
B Kurbelgehäusedruck messen.
B Funktion des Schwimmerschalters prüfen.
3
Fehlstart Gasmotor
Der Gasmotor ist nach
drei Startversuchen nicht
angesprungen.
B Anlasserdrehzahl mindestens 200 U/min?
B Sicherung 100 LB+ prüfen.
B Funktion der Zündanlage (Grüne LED der Zündanlage muss gleichmäßig blinken) prüfen.
B Wenn der Gasmotor dreht, Zündfunke kontrollieren/
Nockenwelleninitiator: gelbe LED blinkt; grüne LED
(Dauerlicht).
B Öffnen die Gasmagnetventile beim Start?
B Gasqualität/Gasdruck prüfen.
B Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen).
B Stellung der Drosselklappe beim Start prüfen
(min. 20 % geöffnet).
B Stellung des Lamda-Stellventils prüfen.
B Kompression Gasmotor prüfen.
B Test: BHKW im Handbetrieb starten.
B Prüfen, ob die Automatikstartanforderung konstant
ansteht.
Tab. 14 Störungen
30
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
7
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
4
Unterdrehzahl 1 / 2
Der Gasmotor hat seine
minimale Drehzahl nicht
erreicht. Die Unterdrehzahlüberwachung des
EASYGEN hat angesprochen.
B Stellung des Lamda-Stellventils kontrollieren.
B Gestänge Drosselklappe - Stellgerät prüfen.
B Drehzahl/Drosselklappenstellung beim Start und im
Leerlauf beobachten.
B Gasqualität/Gasdruck prüfen.
B Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen)
B Stellung der Drosselklappe beim Start (min. 20%
geöffnet) prüfen.
B Kompression Gasmotor prüfen.
5
Überdrehzahl 1 / 2
Der Gasmotor hat seine
maximale Drehzahl überschritten. Die Überdrehzahlüberwachung des
EASYGEN hat angesprochen.
B Gestänge Drosselklappe-Stellgerät prüfen.
B Drehzahl/Drosselklappenstellung beim Start und im
Leerlauf beobachten.
B Drehzahl beim auslösen der Netzüberwachung im
Volllastbetrieb beobachten.
6
Zündanlage
Die Zündanlage gibt keine
Betriebsmeldung.
B Funktion der Zündanlage (grüne LED der Zündanlage
muss gleichmäßig blinken - bei ungleichmäßigem
Blinken den Blinkcode mitzählen -> Störungs-Code).
B Wenn der Gasmotor dreht, Nockenwelleninitiator:
gelbe LED blinkt; grüne LED (Dauerlicht).
B Zündfunke beim Starten prüfen.
B Spannungsversorgung Zündanlage prüfen.
7
Minimaler Öldruck
Gasmotor
Der Öldruckschalter hat
ausgelöst.
B Öldruckmanometer in der Start/Stopphase und bei
warmem Gasmotor beobachten.
B Start/Stoppverhalten des BHKWs kontrollieren.
B Schaltpunkt Öldruckschalter kontrollieren.
B Ölstand am Messstab bei stehendem BHKW kontrollieren.
8
Wassermangel
Motorkühlkreislauf
Der Druckwächter im
Motorkühlkreislauf hat
ausgelöst.
B Motorkühlwasserdruck prüfen, ggf. Wasser bis auf
einen Druck von 1,8 bar nachfüllen.
B Motorkühlkreislauf auf Undichtigkeit prüfen.
B Entlüftung prüfen.
B Betrieb und Funktion der Motorkühlwasserpumpe
prüfen.
B Schaltpunkt des Druckwächters prüfen.
9
Maximale Katalysatortemperatur
Die Abgastemperatur hinter dem Katalysator hat
den Grenzwert von
660 °C überschritten.
B Temperaturanzeige im Touchscreen während des
Betriebs beobachten.
B Betriebszustände bei Störung am Touchscreen abrufen (Temperatur nach Katalysator).
B Thermoelement und Stecker kontrollieren.
B Motorlauf auf Aussetzer kontrollieren.
B Lambda-Signal Soll-/Istwert vergleichen.
B Lambdasonde prüfen.
B Funktion der Zündanlage prüfen/Zündfunke mit Zündpistole kontrollieren/Zündkerzen prüfen.
B Zündkabel kontrollieren.
B Kompression prüfen.
Tab. 14 Störungen
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
31
7
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
10
Motorklopfen
Die Klopfüberwachung
hat ausgelöst.
B Gasqualität prüfen (Methanzahl).
B Zündzeitpunkt prüfen im Leerlauf.
B Zündzeitpunktverstellung durch Klopfregelung im
Volllastbetrieb prüfen.
B Leistungsregelung prüfen.
B Lambda-Signal Soll-/Istwert vergleichen.
B Lambdasonde prüfen.
B Klopfsensoren prüfen.
B Anzugsmoment des Klopfsensors prüfen.
11
Ungewollter Stopp
Es wird ein Motorstopp
erkannt, ohne dass ein
Stoppbefehl ansteht.
B Zündung prüfen.
B Gaszufuhr, Gasmagnetventile prüfen.
12
Abstellstörung
(Stoppfehler)
Es ist nicht möglich, den
Gasmotor in der konfigurierten Zeit abzustellen.
B Ansteuerung Gasmagnetventil prüfen.
B Ansteuerung GLS prüfen.
13
Generatorunterspannung 1 / 2
Die Generatorspannung
hat einen der beiden am
EASYGEN eingestellten
Grenzwerte unterschritten.
B Die Generatorspannungen L1 - L2 - L3 im Leerlauf
beobachten.
B Startverhalten des BHKWs kontrollieren, Nenndrehzahl muss zügig erreicht werden.
B Einstellung Spannungsregler ggf. korrigieren
B Generator prüfen.
14
Maximale Generatortemperatur
Das Kaltleiterauslösegerät für die Generatortemperaturüberwachung hat
ausgelöst.
B Auf Generatorlagergeräusche achten.
B Kühlluftstrom des Generators prüfen.
B Kabinentemperatur im Dauerbetrieb prüfen.
15
Generatorüberspannung 1 / 2
Die Generatorspannung
hat einen der beiden am
EASYGEN eingestellten
Grenzwerte überschritten.
B Die Generatorspannung L1 - L2 - L3 im Leerlauf beobachten.
B Generator prüfen.
16
Generator Überlast/
Inselbetrieb/Netzbetrieb
Die Generatorwirkleistung hat den eingestellten
Grenzwert in der jeweiligen Betriebsart überschritten.
B Generatorwirkleistung im Netzparallelbetrieb beobachten, besonders beim Einschalten des Lambdareglers.
B Generatorwirkleistung im Inselbetrieb/Ersatzstrombetrieb beobachten, besonders beim Einschalten des
Lambdareglers.
B Lastmanagement prüfen.
17
Generator Überstrom 1 / 2 / 3
Der Generatorstrom hat
den am EASYGEN eingestellten Grenzwert überschritten.
B Generatorströme im Netzparallelbetrieb beobachten.
B cos phi beobachten.
B Einstellung Spannungs- und cos phi-Regler am
EASYGEN prüfen.
B Gasmotor auf ruhigen Lauf prüfen.
18
Generator Rückleistung 1 / 2
Der Gasmotor gibt im
Netzparallelbetrieb keine
Leistung ab.
B Leistung im Netzparallelbetrieb beobachten, besonders beim Einschalten des Lambdareglers.
B Anfahrstellung 3-Wege-Stellventil nachstellen.
B Lambdasonde erneuern.
B Zündanlage prüfen.
Tab. 14 Störungen
32
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
7
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
19
Generator Schieflast 1 / 2
Die Generatorströme
haben einen der beiden
am EASYGEN eingestellten Schieflastgrenzwerte
überschritten.
B Generatorströme im Netzparallelbetrieb beobachten.
B Netzspannung beobachten und untereinander vergleichen.
20
Generatorspannung Asymmetrie
Die Außenleiterspannungen des Generators
haben den eingestellten
SpannungsasymmetrieGrenzwert überschritten.
B Generatorspannung im Leerlauf und Netzparallelbetrieb beobachten und untereinander vergleichen.
21
Drehfehler Generator/ Netz
Die Phasenfolge des
EASYGEN ist nicht L1 L2 - L3.
B Drehfeld prüfen.
B Phasenfolge prüfen.
B Messleitung auf Phasendreher prüfen.
22
Generator cos phi 1
/ 2 induktiv Netz
cos phi 1 / 2 induktiv
Der Leistungsfaktor hat
den eingestellten Grenzwert überschritten.
B Netz-Generatorspannung und cos phi beobachten.
B cos phi-Regler prüfen.
B Signal des cos phi-Reglers prüfen.
23
Generator maximal
cos phi 1 / 2 kapazitiv Netz Max
cos phi 1 / 2 kapazitiv
Der Leistungsfaktor hat
den eingestellten Grenzwert überschritten.
B Netz-Generatorspannung und cos phi beobachten.
B cos phi-Regler prüfen.
B Signal des cos-phi-Reglers prüfen.
24
Generator Lastabweichung
Die Abweichung Soll-/Istwert hat den eingestellten
Grenzwert überschritten.
B
B
B
B
B
25
Generator
Abschaltleistung
Lässt sich die Leistung
nicht reduzieren, erfolgt
die Störung.
B Leistungsregelung prüfen.
B Drosselklappe beobachten.
26
Generator Erdschluss 1 / 2
Wenn der Istwert Is über
den Ansprechwert steigt,
liegt ein Erdfehler vor und
es erfolgt die Alarmauslösung.
B Phasenströme kontrollieren.
B Isolation nachmessen.
Drosselklappenstellung beobachten.
Motorlauf auf Aussetzer beobachten.
Lambda-Signal Soll-/Istwert vergleichen.
Lambdasonde prüfen.
Funktion der Zündanlage/Zündfunke mit Zündpistole
kontrollieren/Zündkerzen prüfen.
B Zündkabel kontrollieren.
B Kompression prüfen.
Tab. 14 Störungen
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
33
7
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
27
5x Regelabschaltung
Das Motorkühlwasser
kann die Abwärme nicht
abführen. Die Temperatur
des Motorkühlwassers
steigt im Automatikbetrieb auf über 94 °C an.
Das BHKW schaltet für
10 Minuten ab (Regelabschaltung). Nach 5
Abschaltungen innerhalb
von 90 Minuten wird die
Störung aktiv.
B Wärmeabnahme im Heizungssystem prüfen.
B Funktion des Notkühlers prüfen (wenn vorhanden).
B Betrieb und Funktion der Motorkühlwasserpumpe und
Heizungspumpe prüfen.
B Betriebszustände im Statistikbild „BHKW-Temperaturen“ am Touchscreen abrufen: Vorlauf/ Rücklauf/
Rücklauf extern/Motortemperatur/Ventilstellung.
B Temperaturen im Betrieb beobachten.
B Stellung des Lamda-Stellventils Vorlauf-Temperaturregelung prüfen.
B Motorkühlwasser-Wärmetauscher prüfen/reinigen.
28
Maximale Motorkühlwassertemperatur
Das Motorkühlwasser
kann die Abwärme nicht
abführen. Die Temperatur
des Motorkühlwassers
steigt über 96 °C. Das
BHKW schaltet ab.
B Wärmeabnahme im Heizsystem prüfen.
B Funktion des Notkühlers prüfen (wenn vorhanden).
B Betrieb und Funktion der Motorkühlwasserpumpe und
Heizungspumpe prüfen.
B PT100 Temperaturmessung prüfen (Betriebswerte im
Störmoment).
B Betriebszustände im Statistikbild „BHKW-Temperaturen“ am Touchscreen abrufen: Vorlauf/ Rücklauf/
Rücklauf extern/Motortemperatur/Ventilstellung.
B Temperaturen im Betrieb beobachten.
B Stellung des Lamda-Stellventils Vorlauf-Temperaturregelung prüfen, evt. von Hand verstellen.
B Motorkühlwasser-Wärmetauscher prüfen/reinigen.
29
Motorkühlwasserpumpe
Der Schutzschalter der
Motorkühlwasserpumpe
hat ausgelöst, da der eingestellte Wert überschritten wurde.
B Überstromschutzschalter quittieren.
B Versorgungsspannung der Motorkühlwasserpumpe
prüfen (alle drei Phasen vorhanden).
B Ströme der Motorkühlwasserpumpe messen.
B Freigängigkeit der Motorkühlwasserpumpe prüfen.
30
Heizungspumpe
Die Elektronik der Heizungspumpe hat eine Störung erkannt.
B Freigängigkeit der Heizungspumpe prüfen.
B Versorgungsspannung der Heizungspumpe prüfen
(alle drei Phasen vorhanden).
B Ströme der Heizungspumpe messen.
B Betriebs LED grün der Heizungspumpe prüfen.
Tab. 14 Störungen
34
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
7
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
31
STB-Kette ausgelöst
Steigt die Temperatur an
einem STB über 100 °C
schaltet das BHKW ab.
B Die STBs einzeln am BHKW selbst quittieren und
nach jeder Quittierung am Touchscreen quittieren.
Lässt sich die Störung am Touchscreen quittieren,
war es der zuletzt quittierte STB, der zur Störabschaltung geführt hatte.
Folgende STBs sind am BHKW installiert: STB Heizwasser, STB Motorkreis, STB Ansaugkanal, STB
Abgas-/Brennwertwärmetauscher (optional).
B Schaltpunkt des STB prüfen (Betriebswerte im
Störmoment).
B Betriebszustände im Statistikbild „BHKW-Temperaturen“ am Touchscreen abrufen: Vorlauf/ Rücklauf/
Rücklauf extern/Motortemperatur/Ventilstellung.
B Temperaturen im Betrieb beobachten.
B Wärmeabnahme im Heizungssystem prüfen.
B Funktion des Notkühlers prüfen (wenn vorhanden).
B Betrieb und Funktion der Heizungspumpe prüfen.
B Stellung des 3-Wege-Stellventils „Vorlauf-Temperaturregelung“ prüfen, evtl. von Hand verstellen.
B Abgas-/Brennwertwärmetauscher prüfen/reinigen.
32
Minimaler Heizwasserdruck
Der Sicherheitsdruckbegrenzer (SDB) hat ausgelöst.
B
B
B
B
B
Druck auf den vorgeschriebenen Wert anheben.
SDB muss am Gerät selbst quittiert werden.
Heizungssystem auf Undichtigkeit prüfen.
Schaltpunkt des SDB prüfen.
Ausdehnungsgefäß/Druckhalteanlage/automatische
Nachspeisung prüfen.
33
Minimaler Heizwasserdruck Brennwerttauscher
Der SDB hat ausgelöst.
B
B
B
B
B
Druck auf den vorgeschriebenen Wert anheben.
SDB muss am Gerät selbst quittiert werden.
Heizungssystem auf Undichtigkeit prüfen.
Schaltpunkt des SDB prüfen.
Ausdehnungsgefäß/Druckhalteanlage/automatische
Nachspeisung prüfen.
34
Maximaler Heizwasserdruck
Der SDB hat ausgelöst.
B
B
B
B
35
Externe Sicherheitskette
Ein Gerät der externen
Sicherheitskette hat ausgelöst (z. B. Wassermangelsicherung; Druck- oder
Temperaturbegrenzer).
B Gerät der externen Sicherheitskette prüfen, Fehlerursache beheben und am Gerät selbst quittieren.
36
GLS Zuschaltstörung
Die Steuerung hat dreimal versucht, den GLS
einzuschalten, ohne dass
die Rückmeldung „GLSEIN“ erfolgte.
B ACHTUNG: Auf keinen Fall den „1“(ON) -Taster betätigen.
B GLS muss auf „0“ stehen und „charged“ anzeigen,
ggf. den GLS manuell spannen.
B Sicherung GLS prüfen.
Druck auf den vorgeschriebenen Wert absenken.
SDB muss am Gerät selbst quittiert werden.
Schaltpunkt des SDB prüfen.
Ausdehnungsgefäß/Druckhalteanlage/automatische
Nachspeisung prüfen.
B Wärmeabfuhr prüfen.
Tab. 14 Störungen
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
35
7
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
37
Maximale Synchronisierzeit GLS
Der GLS hat nach Freigabe nicht innerhalb von 5
Minuten auf das Netz
geschaltet.
B Läuft der Gasmotor ruhig?
B Stellung des Lamda-Stellventils (evt. AUF/ZU fahren
oder Anfahrstellung ändern).
B Funktion der Zündanlage/Zündfunke mit Zündpistole
kontrollieren prüfen/Zündkerzen prüfen.
B Zündkabel kontrollieren.
B Gasqualität/Gasdruck prüfen.
B Gasfilter auf Verschmutzung prüfen.
B Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen).
B Drosselklappenstellung prüfen (Antrieb ruhig).
B Drosselklappengestänge auf Spiel kontrollieren.
B Nullvoltmeter beobachten.
B Netzspannung prüfen.
B Kompression Gasmotor prüfen.
38
Maximale Synchronisierzeit Netzleitungsschalter
(NLS)
Der NLS hat nach Freigabe nicht innerhalb von 5
Minuten auf das Netz
geschaltet.
B Läuft der Gasmotor ruhig?
B Stellung des Lamda-Stellventils prüfen (evt. AUF/ZU
fahren oder Anfahrstellung ändern).
B Funktion der Zündanlage/Zündfunke mit Zündpistole
kontrollieren.
B Zündkerzen und Zündkabel kontrollieren.
B Gasqualität/Gasdruck prüfen.
B Gasfilter verschmutzt?
B Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen).
B Drosselklappenstellung prüfen (Antrieb ruhig).
B Drosselklappengestänge auf Spiel kontrollieren.
B Nullvoltmeter beobachten.
B Netzspannung prüfen.
B Kompression Gasmotor prüfen.
39
GLS Abschaltstörung
Die Steuerung hat drei
Ausschaltbefehle gegeben, ohne Rückmeldung
„GLS Aus“.
B GLS muss in „Nullstellung stehen“ (nicht ausgelöst).
B Sicherung GLS prüfen.
40
NLS Zuschaltstörung (nur bei
Ersatzstromanlagen)
Die Steuerung hat dreimal versucht, den NLS
einzuschalten, ohne das
die Rückmeldung „NLS
Ein“ erfolgte.
B Achtung: Auf keinen Fall den „1“ ON-Taster betätigen.
B NLS muss „0“ und „charged“ anzeigen, ggf. NLS
manuell spannen.
B Sicherung NLS prüfen.
41
NLS Abschaltstörung (nur bei
Ersatzstromanlagen)
Die Steuerung hat drei
Ausschaltbefehle gegeben, ohne dass die Rückmeldung „NLS Aus“
erfolgte.
B NLS muss in „Nullstellung stehen“ (nicht ausgelöst).
B Sicherung NLS prüfen.
42
Trenner, Leistungsschalter (nur bei
Ersatzstromanlagen)
Die Rückmeldung des
Trenners/Leistungsschalters fehlt der Steuerung.
B Trenner/Leistungsschalter prüfen.
B Rückmeldung Trenner/Leistungsschalter prüfen.
B Eingangsstecker Steuerung prüfen.
Tab. 14 Störungen
36
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
7
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
43
Arbeitsbereich Synchronisation
Die Steuerung versucht,
den GLS zu schließen; die
Messwerte des Generators sind außerhalb des
parametrierten Betriebsbereiches.
B Generator und Sammelschienenspannung beobachten.
B Frequenz und Spannungsregelung prüfen.
44
Minimaler Gasdruck
Der Gasdruckschalter an
der Sicherheits-Gasregelstrecke hat ausgelöst.
B Gaseingangsdruck am Manometer bei stehender
Maschine prüfen.
B Gaseingangsdruck bei Start und Volllastbetrieb am
Manometer prüfen.
B Gaseingangsdruck bei Start/Betrieb anderer Gasverbraucher (Heizkessel/2. BHKW o. ä.) am Manometer
prüfen.
B Gasfilter auf Verschmutzung und Feuchtigkeit prüfen.
45
Lamda-Stellventil
Der Endschalter „ZU“
spricht während der Startstellungsfahrt nicht innerhalb von 2 Minuten an.
B Freigängigkeit des Lamda-Stellventils manuell prüfen.
B Startstellungsfahrt manuell auslösen und gleichmäßigen Lauf des Lamda-Stellventils kontrollieren.
B Funktion der Endschalter prüfen.
B Abschlussstecker des Lamda-Stellventils prüfen.
46
Dichtheitsprüfung
Gasmagnetventile
Das Dichtheitskontrollgerät hat einen Fehler gemeldet.
B Startanforderung BHKW setzen, anschließend die
Lampe des Dichtheitskontrollgerätes beobachten.
B Dichtheit der Gasmagnetventile prüfen.
B Gaszufuhr sperren.
47
Maximale Kabinentemperatur
Die Abwärme des BHKW
kann nicht abgeführt werden.
B
B
B
B
B
B
48
NOT-AUS -> Steuerung AUS
Ein NOT-AUS-Schalter
wurde betätigt.
B Wenn keine Gefährdung vorliegt, NOT-AUS-Schalter
entriegeln.
B NOT-AUS quittieren.
B NOT-AUS-Kette und Schalter prüfen.
B NOT-AUS-Schaltrelais prüfen.
49
Rauchalarm ->
Steuerung AUS
Ein Rauchmelder hat ausgelöst.
B Ursache für Rauchentwicklung lokalisieren und beheben.
B Rauchmelder quittieren.
B BHKW nach erneutem Start beobachten.
B Rauchmelder prüfen (Verschmutzungsanzeige durch
LED).
Funktion der Ab/Zuluftventilatoren prüfen.
Funktion der Ab/Zuluftklappen prüfen.
Funktion der Umluftklappen prüfen.
Filter und Gitter im Zu- und Abluftsystem prüfen.
Zulufttemperatur kontrollieren.
PT100 Temperaturmessung prüfen.
Tab. 14 Störungen
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
37
7
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Nr.
Störung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
50
Gashauptalarm ->
Steuerung AUS
Die Gaswarnanlage hat
ausgelöst.
B EXPLOSIONSGEFAHR!!!
Funkenbildung und offenes Feuer usw. vermeiden
B Gaszufuhr sperren.
B Lüften
B Undichte Stelle lokalisieren und abdichten.
B Alarm an der Gaswarnanlage selbst quittieren.
B Gaswarnanlage prüfen (bei Fehlauslösung).
51
Minimale Anlasserspannung
Die Anlasserspannung ist
zu niedrig.
B Batteriespannung während des Startvorgangs messen.
B Batteriespannung bei abgeschaltetem Ladegerät
messen.
B Batteriespannung bei laufendem Gasmotor messen.
B Batterien prüfen.
B Ladestrom des Batterieladegerätes prüfen.
52
Minimale Steuerspannung 1 / 2
Die Steuerspannung ist zu
niedrig.
B Batteriespannung bei abgeschaltetem Ladegerät
messen.
B Batterien prüfen.
B Ladestrom des Batterieladegerätes prüfen.
53
Maximale Steuerspannung 1 / 2
Die Steuerspannung ist zu
hoch.
B Batteriespannung messen.
B Batteriezustand prüfen.
B Ladegerät prüfen.
54
CAN-Bus EASYGEN
Die CAN-Bus Kommunikation zu einem andern Teilnehmer (EASYGEN) ist
unterbrochen. Steuerung
meldet CAN-Bus-Fehler.
B Steckverbindungen/Busabschlüsse und Kabel zwischen der Steuerung und dem EASYGEN prüfen.
B Wenn möglich Reset an allen Steuerungen durchführen.
55
EtherCat Verbindung E/A
Die Kommunikation zwischen der Steuerung und
der E/A-Einheit (EtherCat) ist unterbrochen.
Steuerung erkennt Kommunikationsfehler.
B EtherCat-Kabel zwischen der Steuerung und den
EtherCat prüfen.
B Blinkcodes der roten LED (Blinkzahl) an den EtherCat
beobachten und notieren.
B Wenn möglich Reset an der Steuerung durchführen.
56
EASYGEN nicht
betriebsbereit
Die Steuerung erhält keine
Betriebsmeldung vom
EASYGEN.
B EASYGEN prüfen.
B Steuerung Eingangsstecker prüfen.
B LED Power muss grün leuchten.
57
EEPROM EASYGEN
Beim Selbsttest ist ein
Fehler aufgetreten.
B Reset am EASYGEN durchführen.
58
Anzahl Teilnehmer
CAN-Bus
Die Steuerung überwacht
bei Mehrfachanlagen, ob
alle teilnehmenden Steuerungen vorhanden sind.
B Alle Anlagen am CAN-Bus prüfen.
B Stecker und Verbindungskabel prüfen.
Tab. 14 Störungen
38
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
7.2
7
Warnungen
Nr.
Warnung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
1
Maximale Abgastemperatur
Das Abgas kann die
Wärme nicht abführen.
B Betriebszustände bei Störung am Touchscreen abrufen (Vorlauf/Rücklauf/Abgastemperatur).
B Temperaturen im Betrieb beobachten.
B Abgaswärmetauscher prüfen/reinigen.
B Temperaturmessung prüfen.
2
Thermoelement
nach Katalysator
Die Temperatur hinter dem
Katalysator erreicht im
Betrieb die Betriebstemperatur nicht.
B Thermoelement prüfen.
B Temperatur im Betrieb beobachten.
B Lambda-Signal beobachten.
3
Klopfregelung aktiv
Die Warnung zeigt, dass
die Klopfregelung aktiv ist.
B
B
B
B
B
B
B
4
Pumpe Notkühler
Heizwasser
Pumpe Notkühler
Wasser/Glykol
Der Thermokontakt der
Pumpe hat ausgelöst.
B Versorgungsspannung der Pumpe prüfen.
B Ströme der Pumpe messen.
B Freigängigkeit der Pumpe prüfen.
5
Lüfter 1 Notkühler
Lüfter 2 Notkühler
Der Thermokontakt des
Lüfters hat ausgelöst.
B Versorgungsspannung des Lüfters prüfen.
B Ströme des Lüfters messen.
B Freigängigkeit des Lüfters prüfen.
6
Endschalter LamdaStellventil AUF
Der Endschalter AUF des
Lamda-Stellventils ist
angefahren.
B
B
B
B
B
B
B
B
Stellung des Lamda-Stellventils prüfen.
Lamda-Stellventil im Handbetrieb verfahren.
Freigängigkeit des Lamda-Stellventils prüfen.
Endschalter prüfen.
Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen).
Kompression Gasmotor prüfen.
Eingestellte Anfahrstellung prüfen.
Lambdasonde prüfen.
7
Endschalter LamdaStellventil ZU
Der Endschalter ZU des
Lamda-Stellventils ist
angefahren.
B
B
B
B
B
B
B
B
Stellung des Lamda-Stellventils prüfen.
Lamda-Stellventil im Handbetrieb verfahren.
Freigängigkeit des Ventils prüfen.
Endschalter prüfen.
Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen).
Kompression Gasmotor prüfen.
Eingestellte Anfahrstellung prüfen.
Lambdasonde prüfen.
Gasqualität prüfen (Methanzahl).
Zündzeitpunkt im Leerlauf prüfen.
Leistungsregelung prüfen.
Lambda-Signal Soll-/Istwert vergleichen.
Lambdasonde prüfen.
Klopfsensoren prüfen.
Anzugsmoment des Klopfsensors prüfen.
Tab. 15 Warnungen
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
39
7
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Nr.
Warnung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
8
Lambda-Signal zu
groß
Das Lambda-Signal hat im
Betrieb den zulässigen
Arbeitsbereich verlassen.
B
B
B
B
B
B
B
B
Stellung des Lamda-Stellventils prüfen.
Lamda-Stellventil im Handbetrieb verfahren.
Freigängigkeit des Lamda-Stellventils prüfen.
Endschalter prüfen.
Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen)
Kompression Gasmotor prüfen.
Eingestellte Anfahrstellung prüfen.
Lambdasonde prüfen.
9
Lambda-Signal zu
klein
Das Lambda-Signal hat im
Betrieb den zulässigen
Arbeitsbereich verlassen.
B
B
B
B
B
B
B
B
Stellung des Lamda-Stellventils prüfen.
Lamda-Stellventil im Handbetrieb verfahren.
Freigängigkeit des Lamda-Stellventils prüfen.
Endschalter prüfen.
Verbrennungsluftzufuhr (Luftfilter prüfen).
Kompression Gasmotor prüfen.
Eingestellte Anfahrstellung prüfen.
Lambdasonde prüfen.
10
Gasvoralarm
Die Gaswarnanlage hat
ausgelöst, da die Gaskonzentration von 20 % UEG
überschritten wurde.
B EXPLOSIONSGEFAHR!!!
Funkenbildung und offenes Feuer usw. vermeiden
B Gaszufuhr absperren.
B Lüften
B Undichte Stelle lokalisieren und abdichten.
B Gaswarnanlage prüfen (bei Fehlerauslösung).
11
Gaswarnanlage
Die Gaswarnanlage hat
einen internen Fehler
erkannt.
B Gassensor prüfen.
B Versorgungsspannung Gaswarnanlage prüfen.
B Verbindungskabel Sensor-Gaswarnanlage prüfen.
12
Minimale Anlasserspannung
Die Versorgungsspannung für den Anlasser ist
zu niedrig.
B Batteriespannung während des Startvorgangs messen.
B Batteriespannung bei abgeschaltetem Ladegerät
messen.
B Batteriespannung bei laufendem Gasmotor messen.
B Batterien prüfen.
B Ladestrom des Batterieladegerätes prüfen.
13
Abluftventilator
Wicklungstemperatur zu
hoch. Kaltleiterauslösegerät des Lüfters hat ausgelöst.
B Versorgungsspannung des Lüfters prüfen (alle drei
Phasen).
B Ströme des Lüfters messen.
B Freigängigkeit des Lüfters prüfen.
14
Wartung in 200
Stunden
Die nächste Wartung ist in
weniger als 200 Stunden
fällig.
B Wartungsintervall je nach erreichten Betriebsstunden
einplanen.
15
Unterspannung
EtherCat
PT100/TE4-Modul/
AO-Modul
Das EtherCat meldet eine
zu niedrige Versorgungsspannung.
B Blinkcode EtherCat ablesen.
B Steuerspannung prüfen.
Tab. 15 Warnungen
40
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Störungen/Warnungen, Ursachen und Behebung
Nr.
Warnung
Beschreibung/Ursache
Behebung/Fehlersuche
16
Kurzschluss EtherCat
PT100/TE4-Modul/
AO-Modul
Das EtherCat hat einen
Kurzschluss festgestellt.
B Blinkcode EtherCat ablesen.
B LED-Meldungen der einzelnen Kanäle kontrollieren
(rot = Störung des Kanals).
B Kurzschluss beseitigen.
17
Watchdog EtherCat
PT100/TE4-Modul/
AO-Modul
Das EtherCat hat einen
internen Fehler festgestellt.
B Blinkcode des EtherCat ablesen.
18
Fehler EtherCat
PT100/TE4-Modul/
AO-Modul
An einem Eingangs- oder
Ausgangskanal wurde ein
Sensorfehler oder Kurzschluss festgestellt.
B Blinkcode des EtherCat ablesen.
B Eine rote LED zeigt den fehlerhaften Kanal an.
B Sensor/Geber des gestörten Kanals prüfen.
19
Fehler EtherCat
PT100/TE4-Modul/
AO-Modul
Die Verbindung zum
Touchscreen ist gestört.
B Blinkcode des EtherCat ablesen.
B Verbindung zum Touchscreen prüfen.
20
Externes Soll-Leistungssignal
Das externe Soll-Leistungssignal ist ausgefallen
(kleiner 3 mA).
B Signal prüfen.
21
PID-Regler VorlaufÜberlauf
Die Reglerparametierung
ist fehlerhaft.
B TN-Wert im Einstellbild „Reglereinstellung Vorlauftemperatur“ korrigieren.
22
Batteriespannung
Batteriespannung Uhr zu
niedrig
B Batterie austauschen (Æ Kapitel 4.3, Seite 20).
7
Tab. 15 Warnungen
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
41
8
Anhang
8
Anhang
8.1
Funktionsschema Loganova EN50/70/140
Bild 18 Funktionsschema EN50/70/140 mit Anschlussmöglichkeiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
42
Magnetventil (NC)
Thermische Absperreinrichtung (TAE) mit Kugelhahn
Gasfilter
Magnetventil
Dichtheitsprüfung
Magnetventil
Lambda-Stellventil
Verbrennungsluftfilter
Gas-Luft-Mischer
Drehzahl-/Leistungsregler
Entlüftungsventil
400 V-Leistungsstrom
Generator
Gasmotor
Lambdasonde
Abgaswärmetauscher
Primär-Abgasschalldämpfer
Kondensattopf (Schmutzfänger)
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Sekundär-Abgasschalldämpfer (Option)
Befüll- und Entleerhahn Motorkühlwasser
Motorkühlwasser-Wärmetauscher
Befüll- und Entleerhahn Heizwasser
Heizungspumpe (Option)
Sicherheits-Eckventil (Option)
Öltank Füllstutzen
Entleerhahn Motoröl
Ölvorratsbehälter
Nachfüllautomatik Öl mit Niveauanzeige
Ventilator
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Anhang
8.2
8
Funktionsschema Loganova EN240
Bild 19 Funktionsschema EN240 mit Anschlussmöglichkeiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Magnetventil (NC)
Thermische Absperreinrichtung (TAE) mit Kugelhahn
Gasfilter
Magnetventil
Dichtheitsprüfung
Magnetventil
Lambda-Stellventil
Verbrennungsluftfilter
Gas-Luft-Mischer
Drehzahl-/Leistungsregler
Entlüftungsventil
400 V-Leistungsstrom
Generator
Gasmotor
Lambdasonde
Abgaswärmetauscher
Primär-Abgasschalldämpfer
Kondensattopf (Schmutzfänger)
Sekundär-Abgasschalldämpfer (Option)
Befüll- und Entleerhahn Motorkühlwasser
Motorkühlwasser-Wärmetauscher
22
23
24
25
26
27
28
29
Befüll- und Entleerhahn Heizwasser
Heizungspumpe (Option)
Sicherheits-Eckventil (Option)
Öltank Füllstutzen
Entleerhahn Motoröl
Ölvorratsbehälter
Nachfüllautomatik Öl mit Niveauanzeige
Ventilator
Serviceanleitung Loganova BHKW - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
43
Hotline
Bei Bedarf von weiterführenden Informationen erreichen
Sie Buderus unter:
Mailadresse: [email protected]
Telefonnummer: 06441/418-0
Notfall-Hotline
Die Notfall-Hotline ist 24 Stunden besetzt oder per Anrufbeantworter mit Weiterschaltung erreichbar. Der Rückruf
durch einen Servicemitarbeiter erfolgt schnellstmöglich.
Telefonnummern:
06406/9103-0 (7:00 - 16:00 Uhr)
06406/9103-920 (16:00 - 7:00 Uhr)