Download Service Manual Orion Peripheral Stations Version 2.20

Transcript
Standardlayout für die Schleifen an Einfahrt und Ausfahrt
(min 100*)
300
500
500
Alle Angaben in Millimeter.
Alle Kabeldurchführungen zu einer Station
sollten in Nähe der Sockelmitte enden.
Maßangaben am Beispiel des Einsatzes einer
Schranke "Magnetic MIB 30".
Für weitere Details bzgl. Schleifeninstallation
bitte in der Einbauanleitung des Schrankenherstellers nachlesen.
500
200
Ausfahrtschleife A
(Anwesenheitsschleife)
* Ein Fahrzeug sollte bei der Ticketausgabe
nicht die Schleife C aktivieren. Im Falle
eines zu geringen Abstands zwischen
Einfahr-/Ausfahrstation und Schrankenbaum kann der Abstand von 500 mm auf
mind. 100mm reduziert werden. Dies sollte
in Abstimmung mit dem Schranken- und
Schleifenlieferanten erfolgen, da der Sicherheitsabstand zwischen Schrankenbaum
und Fahrzeugfrontpartie in jedem Fall
gewährleistet sein muß.
abhängig von Baumlänge
Ausfahrtschleife C
(Sicherheitsschleife)
abhängig von Baumlänge
1000
Exit lane
250
Ausfahrstation
200
Einfahrtschranke
200
200
Ausfahrtschranke
Einfahrstation
250
500
500
(min 100*)
500
1000
300
Jede Schleifenzuführung muß mindestens 20 mal pro
Meter verdrillt und nicht länger als insgesamt 15 Meter sein.
Einfahrtspur
abhängig von Baumlänge
Stellen Sie sicher, daß die Induktivität zwischen 70 und 500
Mikro Henry (µH) liegt. Abhängig von der Schleifenlänge
wird dies üblichwerweise durch 3 bis 5 Windungen erreicht.
Einfahrtschleife C
(Sicherheitsschleife)
Die Isolation darf unter keinen Umständen beschädigt
beschädigt werden.
Beispielschleife mit
4 Windungen
Alternativ können Schleifen aus 0.75 - 1.5 mm² Einzeldraht
selbst gefertigt werden. Die Isolation muß hitzebeständig
sein.
abhängig von Baumlänge
Einfahrtschleife A
Anwesenheitsschleife
Wir empfehlen die Verwendung vorgefertigter Schleifen
(Typ KAS 1 - KAS 5, je nach Schleifenlänge).