Download 1.685 kB

Transcript
Pos: 2 /Dokumentation allgemein/Einband/Einband Handbuch - Deckblatt @ 9\mod_1285229289866_0.doc @ 64939 @ @ 1
Handbuch
WAGO-I/O-SYSTEM 750
4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
753-667/000-003
Sichere 4/4-Kanal-Digitaleingangs- und
ausgangsklemme PROFIsafe V2 iPar
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Pos: 3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Impressum für Standardhandbücher - allg. Angaben, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen @ 3\mod_1219151118203_6.doc @ 21058 @ @ 1
2
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
© 2012 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastraße 27
D-32423 Minden
Tel.:
Fax:
+49 (0) 571/8 87 – 0
+49 (0) 571/8 87 – 1 69
E-Mail:
[email protected]
Web:
http://www.wago.com
Technischer Support
Tel.:
Fax:
+49 (0) 571/8 87 – 5 55
+49 (0) 571/8 87 – 85 55
E-Mail:
[email protected]
Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und
Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich
Fehler, trotz aller Sorgfalt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für
Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar.
E-Mail:
[email protected]
Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und
Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im
Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenzeichenschutz oder
patentrechtlichem Schutz unterliegen.
=== Ende der Liste für Textmarke Einband_vorne ===
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 5 /Dokumentation allgemein/Verzeichnisse/Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
- ohne Gliederung - und Verzeichnis @ 3\mod_1219151230875_6.doc @ 21061 @ @ 1
Inhaltsverzeichnis
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
Hinweise zu dieser Dokumentation ............................................................ 7
Gültigkeitsbereich ..................................................................................... 7
Urheberschutz ........................................................................................... 7
Symbole..................................................................................................... 8
Darstellung der Zahlensysteme ................................................................. 9
Schriftkonventionen .................................................................................. 9
2
Wichtige Erläuterungen ............................................................................ 10
2.1
Rechtliche Grundlagen............................................................................ 10
2.1.1
Änderungsvorbehalt ........................................................................... 10
2.1.2
Personalqualifikation.......................................................................... 10
Bestimmungsgemäße Verwendung der Serie 750.............................. 10
2.1.3
2.1.4
Technischer Zustand der Geräte......................................................... 11
2.2
Sicherheitshinweise................................................................................. 12
3
3.1
PROFIsafe .................................................................................................. 14
iPar-Server............................................................................................... 16
4
Gerätebeschreibung................................................................................... 18
4.1
Ansicht .................................................................................................... 21
4.2
Anschlüsse............................................................................................... 22
4.2.1
Datenkontakte/Klemmenbus .............................................................. 22
4.2.2
Leistungskontakte/Feldversorgung..................................................... 23
4.2.3
CAGE CLAMP®-Anschlüsse............................................................. 24
4.3
Anzeigeelemente ..................................................................................... 25
4.4
Bedienelemente ....................................................................................... 27
4.5
Schematische Schaltbilder ...................................................................... 28
4.5.1
Prinzipschaltbild Eingang................................................................... 28
4.5.2
Prinzipschaltbild Ausgang.................................................................. 29
4.6
Technische Daten .................................................................................... 30
4.6.1
Gerätedaten......................................................................................... 30
4.6.2
Versorgung ......................................................................................... 30
4.6.3
Kommunikation.................................................................................. 31
4.6.4
Digitale Eingänge ............................................................................... 32
4.6.5
Digitale Taktausgänge ........................................................................ 32
4.6.6
Digitale Leistungsausgänge................................................................ 33
4.6.7
Sicherheitstechnische Kennwerte....................................................... 34
4.6.7.1
Zweikanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Interval 10 Jahre 34
4.6.7.2
Zweikanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Interval 20 Jahre 35
4.6.7.3
Einkanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Intervall 10 Jahre . 36
4.6.7.4
Einkanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Intervall 20 Jahre . 37
4.6.8
Reaktionszeiten................................................................................... 38
4.6.8.1
Sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge im Fehlerfall.......... 38
4.6.8.2
Typische Reaktionszeit der digitalen Eingänge im fehlerfreien Fall40
Sichere Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge ................ 41
4.6.8.3
4.6.8.4
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
zwischen Ox+ und Ox- im Fehlerfall ............................................ 42
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
4
Inhaltsverzeichnis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.8.5
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
zwischen Ox+ und 0 V im Fehlerfall............................................. 43
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
4.6.8.6
zwischen 24 V und Ox- ................................................................. 44
4.6.8.7
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
zwischen Ox+ und 0 V sowie 24 V und Ox- ................................. 45
4.7
Zulassungen............................................................................................. 46
Normen und Richtlinien.......................................................................... 47
4.8
4.8.1
Transport- und Lagerbedingungen ..................................................... 48
5
Montieren.................................................................................................... 49
5.1
Montagereihenfolge ................................................................................ 49
5.2
Geräte einfügen und entfernen ................................................................ 50
5.2.1
Busklemme einfügen .......................................................................... 50
5.2.2
Busklemme entfernen......................................................................... 51
5.3
Busklemmen mit steckbarer Verdrahtungsebene (Serie 753) ................. 52
5.3.1
Codierung ........................................................................................... 53
Lösen des Steckers ............................................................................. 55
5.3.2
6
Geräte anschließen..................................................................................... 56
6.1
Leiter an CAGE CLAMP® anschließen.................................................. 56
6.2
Einspeisekonzept..................................................................................... 57
6.2.1
Zusätzliche Einspeisung ..................................................................... 59
6.2.2
Einsatz von 230V-AC-Busklemmen .................................................. 61
6.2.2.1
230V-AC-Busklemmen werden in einem anderen Feldbusknoten,
der keine PROFIsafe-Busklemmen enthält eingesetzt .................. 61
6.2.2.2
230V-AC-Busklemmen und PROFIsafe-Busklemmen werden
gemischt in einem Feldbusknoten eingesetzt ................................ 61
6.3
Anschlussbeispiele .................................................................................. 62
6.3.1
Anschlussbeispiele für digitale Eingänge in der Betriebsart „Standard“62
6.3.1.1
Anschluss Not-Aus, einkanalig ..................................................... 62
6.3.1.2
Anschluss Not-Aus, zweikanalig, äquivalente Auswertung.......... 64
6.3.1.3
Anschluss Schutztürüberwachung, zweikanalig, antivalente
Auswertung.................................................................................... 66
Anschlussbeispiel für digitale Eingänge in der Betriebsart Rundtisch
6.3.2
(1 aus N) ............................................................................................. 67
6.3.3
Anschlussbeispiele für digitale Leistungsausgänge ........................... 68
6.3.3.1
Schalten von nicht erdfreien Lasten .............................................. 68
6.3.3.2
Schalten von induktiven Lasten..................................................... 69
6.3.3.2.1
Auswahl eines externen Freilaufgliedes ................................... 69
Schalten von elektronischen Lasten............................................... 71
6.3.3.3
6.3.3.4
Anschluss einer Last zwischen Ox+ und Ox-................................ 71
6.3.3.5
Anschluss von Lasten an Ox+ und Ox- gegen 0 V und 24 V........ 72
6.3.3.6
Anschluss von zwei parallel verbundenen Lasten an einem
digitalen Leistungsausgang............................................................ 73
6.3.3.7
Anschluss von Lasten zwischen Ox+ zum Masseanschluss 0 V... 74
6.3.3.8
Anschluss der digitalen Leistungsausgänge an digitale Eingänge 75
6.3.3.9
Anschluss 4 x Motor, einkanalig mit Rückführung (1 Schütz pro
Motor) ............................................................................................ 76
Anschluss 2 x Motor, zweikanalig mit Rückführung (2 Schütze pro
6.3.3.10
Motor) ............................................................................................ 77
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
6.3.3.11
Inhaltsverzeichnis
5
Anschluss 4 x Gleichstrommotor................................................... 79
7
In Betrieb nehmen...................................................................................... 80
7.1
Inbetriebnahme- und Wartungshinweise................................................. 80
7.1.1
Prooftest.............................................................................................. 80
Hinzufügen oder Austauschen von Komponenten ............................. 81
7.1.2
7.2
Einstellen der PROFIsafe-Adresse.......................................................... 81
Einstellen der PROFIsafe-Adresse über den Kodierschalter.............. 82
7.2.1
Einstellen der PROFIsafe-Adresse über das WAGO-Parametriertool82
7.2.2
7.3
Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGOParametriertool ........................................................................................ 83
7.3.1
Betriebsmodus ONLINE .................................................................... 83
7.3.2
Betriebsmodus OFFLINE................................................................... 86
7.3.3
Beschreibung der Aufrufvarianten ..................................................... 87
Indirekter Start über WAGO-I/O-CHECK aus dem Betriebssystem88
7.3.3.1
7.3.3.2
Direkter Start aus dem Betriebssystem.......................................... 88
7.3.3.3
Indirekter Start über WAGO-I/O-CHECK aus dem
Konfigurationsprogramm (Geräteebene TCI Conformance Class 2)88
7.3.3.4
Indirekter Start über WAGO-I/O-CHECK aus dem
Konfigurationsprogramm (Modulebene TCI Conformance Class 2)89
7.3.3.5
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Geräteebene TCI
Conformance Class 3).................................................................... 89
7.3.3.6
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Modulebene TCI
Conformance Class 3).................................................................... 89
7.3.3.7
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Geräteebene TCI
Conformance Class 3 OFFLINE) .................................................. 90
7.3.3.8
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Modulebene TCI
Conformance Class 3 OFFLINE) .................................................. 90
7.3.4
Einstellbare Parameter........................................................................ 91
7.3.4.1
Parameter Eingangsfilterzeit.......................................................... 91
7.3.4.2
Parameter Kurzschlusstest Ix......................................................... 92
7.3.4.3
Parameter Zweikanalige Auswertung Ix & Ix+1........................... 93
Parameter Diskrepanzzeit Ix & Ix+1 ............................................. 94
7.3.4.4
7.3.4.5
Parameter Valenzauswertung Ix & Ix+1 ....................................... 96
7.3.4.6
Parameter Wiederanlaufsperre Ix & Ix+1...................................... 98
7.3.4.7
Parameter Betriebsart..................................................................... 99
7.3.4.8
Parameter Drahtbrucherkennung ................................................. 100
7.3.4.9
Parameter Testpulsdauer.............................................................. 101
7.4
Programmierung der sicheren SPS........................................................ 103
7.4.1
PROFIsafe-Busklemme ohne iPar-Funktionalität............................ 103
7.4.2
PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Funktionalität und iPar-Server .... 104
7.4.3
PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Funktionalität ohne iPar-Server .. 105
8
8.1
8.2
Prozessabbild............................................................................................ 107
PROFIsafe-V1-Mode ............................................................................ 107
PROFIsafe-V2-Mode ............................................................................ 108
9
9.1
9.2
Diagnose .................................................................................................... 109
Verhalten im Fehlerfall ......................................................................... 109
Diagnose von Fehlern ........................................................................... 110
10
Service ....................................................................................................... 117
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
6
Inhaltsverzeichnis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
10.1
PROFIsafe-Busklemme tauschen.......................................................... 117
10.1.1
Vorgehensweise................................................................................ 117
10.1.2
Busklemme mit iPar-Server-Funktionalität...................................... 118
10.1.2.1
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Kodierschalter ................... 118
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Parametriertool.................. 118
10.1.2.2
10.1.3
Busklemme ohne iPar-Server Funktionalität.................................... 119
10.1.3.1
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Kodierschalter ................... 119
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Parametriertool.................. 119
10.1.3.2
11 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ......................................... 120
11.1
Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung ........................................... 121
11.1.1
Kennzeichnung für Europa gemäß CENELEC und IEC.................. 121
Kennzeichnung für Amerika gemäß NEC 500................................. 124
11.1.2
11.2
Errichtungsbestimmungen..................................................................... 125
Besondere Bedingungen für den sicheren ATEX- und IEC-Ex-Betrieb
11.2.1
gem. DEMKO 08 ATEX 142851X und IECEx PTB 07.0064......... 126
11.2.2
Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX Zertifikat
TÜV 07 ATEX 554086 X) ............................................................... 127
11.2.3
Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC-Ex
Zertifikat TUN 09.0001 X)............................................................... 129
11.2.4
ANSI/ISA 12.12.01 .......................................................................... 131
12 Anhang ...................................................................................................... 133
12.1
Übersicht PROFIsafe-F-Parameter ....................................................... 133
12.2
PROFIsafe-Zertifikate........................................................................... 137
13
Glossar ...................................................................................................... 138
Abbildungsverzeichnis ...................................................................................... 147
Tabellenverzeichnis ........................................................................................... 149
=== Ende der Liste für Textmarke Verzeichnis_vorne ===
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Hinweise zu dieser Dokumentation
7
Pos: 7 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Hinweis zur Dokumentation/Hinweise zur Dokumentation - Überschrift 1 @ 4\mod_1237987661750_6.doc @ 29027 @ 1 @ 1
1
Hinweise zu dieser Dokumentation
Pos: 8 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Hinweis: Dokumentation aufbewahren @ 4\mod_1237987339812_6.doc @ 29024 @ @ 1
Hinweis
Dokumentation aufbewahren!
Diese Dokumentation ist Teil des Produkts. Bewahren Sie deshalb die
Dokumentation während der gesamten Lebensdauer des Gerätes auf. Geben
Sie die Dokumentation an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des
Gerätes weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede
erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird.
Pos: 9 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Hinweis: Glossar beachten @ 7\mod_1268743847968_6.doc @ 52602 @ @ 1
Hinweis
Fachbegriffe in dieser Dokumentation
Die in dieser Dokumentation verwendeten Fachbegriffe finden Sie im
Glossar am Ende dieses Handbuchs.
Pos: 10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Hinweise zur Dokumentation/Gültigkeitsbereich Dokumentation Busklemme 750-xxxx, mit HW/SW-Version @ 4\mod_1240327219203_6.doc @ 31059 @ 2 @ 1
1.1
Gültigkeitsbereich
Die vorliegende Dokumentation gilt für die Busklemme 753-667/000-003
(4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar) ab HW/SW-Version 01/02.
Pos: 11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Hinweise zur Dokumentation/Hinweise/Achtung: Hinweis zur Dokumentation Busklemmen 750-xxxx @ 4\mod_1237986979656_6.doc @ 29021 @ @ 1
Die Busklemme 753-667/000-003 darf nur nach Anweisungen dieser
Betriebsanleitung und der Betriebsanleitung zum eingesetzten Feldbuskoppler/controller installiert und betrieben werden.
ACHTUNG
Versorgungsauslegung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 beachten!
Sie benötigen zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung die Betriebsanleitung
zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller, die unter www.wago.com
herunterzuladen ist. Dort erhalten Sie unter anderem wichtige Informationen
zu Potentialtrennung, Systemversorgung und Einspeisungsvorschriften.
Pos: 12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Hinweis/Hinweis: PROFIsafe Einspeisekonzept beachten @ 7\mod_1265283290674_6.doc @ 49727 @ @ 1
Hinweis
Hinweise zum Einspeisekonzept beachten!
Ausführliche Hinweise und Beispiele zur Versorgung der PROFIsafeBusklemme finden Sie im Kapitel „Einspeisekonzept“.
Pos: 13.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Urheberschutz ausführlich @ 4\mod_1235565145234_6.doc @ 27690 @ 2 @ 1
1.2
Urheberschutz
Diese Dokumentation, einschließlich aller darin befindlichen Abbildungen, ist
urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverwendung dieser Dokumentation, die
von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die
Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und
fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen
Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden.
Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich.
Pos: 13.2 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
8
Hinweise zu dieser Dokumentation
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 13.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Symbole @ 3\mod_1217394197593_6.doc @ 21008 @ 2 @ 1
1.3
Symbole
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
WARNUNG Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder
(schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte
oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht
vermieden wird.
ACHTUNG
Warnung vor Sachschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
ESD
Warnung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Hinweis
Wichtiger Hinweis!
Kennzeichnet eine mögliche Fehlfunktion, die aber keinen Sachschaden zur
Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Information
Weitere Information
Weist auf weitere Informationen hin, die kein wesentlicher Bestandteil
dieser Dokumentation sind (z. B. Internet).
Pos: 13.4 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Hinweise zu dieser Dokumentation
9
Pos: 13.5 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Zahlensysteme @ 3\mod_1221059454015_6.doc @ 21709 @ 2 @ 1
1.4
Darstellung der Zahlensysteme
Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme
Zahlensystem
Dezimal
Hexadezimal
Binär
Beispiel
100
0x64
'100'
'0110.0100'
Bemerkung
Normale Schreibweise
C-Notation
In Hochkomma,
Nibble durch Punkt getrennt
Pos: 13.6 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Schriftkonventionen @ 3\mod_1221059521437_6.doc @ 21712 @ 2 @ 1
1.5
Schriftkonventionen
Tabelle 2: Schriftkonventionen
Schriftart
kursiv
Menü
>
Eingabe
„Wert“
[Button]
[Taste]
Bedeutung
Namen von Pfaden und Dateien werden kursiv dargestellt z. B.:
C:\Programme\WAGO-I/O-CHECK
Menüpunkte werden fett dargestellt z. B.:
Speichern
Ein „Größer als“- Zeichen zwischen zwei Namen bedeutet die
Auswahl eines Menüpunktes aus einem Menü z. B.:
Datei > Neu
Bezeichnungen von Eingabe- oder Auswahlfeldern werden fett
dargestellt z. B.:
Messbereichsanfang
Eingabe- oder Auswahlwerte werden in Anführungszeichen
dargestellt z. B.:
Geben Sie unter Messbereichsanfang den Wert „4 mA“ ein.
Schaltflächenbeschriftungen in Dialogen werden fett dargestellt und
in eckige Klammern eingefasst z. B.:
[Eingabe]
Tastenbeschriftungen auf der Tastatur werden fett dargestellt und in
eckige Klammern eingefasst z. B.:
[F5]
Pos: 14 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
10
Wichtige Erläuterungen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 15 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Wichtige Erläuterungen/Wichtige Erläuterungen - Überschrift 1 @ 4\mod_1241428899156_6.doc @ 32169 @ 1 @ 1
2
Wichtige Erläuterungen
Pos: 16.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Einleitung Wichtige Erläuterungen @ 3\mod_1221059818031_6.doc @ 21715 @ @ 1
Dieses Kapitel beinhaltet ausschließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten
Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Diese werden in den einzelnen Kapiteln
wieder aufgenommen. Zum Schutz vor Personenschäden und zur Vorbeugung von
Sachschäden an Geräten ist es notwendig, die Sicherheitsrichtlinien sorgfältig zu
lesen und einzuhalten.
Pos: 16.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Wichtige Erläuterungen/Rechtliche Grundlagen - Überschrift 2 @ 3\mod_1221060626343_6.doc @ 21724 @ 2 @ 1
2.1
Rechtliche Grundlagen
Pos: 16.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Änderungsvorbehalt - Überschrift 3 und Inhalt @ 3\mod_1221060036484_6.doc @ 21718 @ 3 @ 1
2.1.1
Änderungsvorbehalt
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem
technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung
oder des Gebrauchmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.
KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte
genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen.
Pos: 16.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Personalqualifikation 750-xxxx @ 3\mod_1224061208046_6.doc @ 24061 @ 3 @ 1
2.1.2
Personalqualifikation
Sämtliche Arbeitsschritte, die an den Geräten der Serie 750 durchgeführt werden,
dürfen nur von Elektrofachkräften mit ausreichenden Kenntnissen im Bereich der
Automatisierungstechnik vorgenommen werden. Diese müssen mit den aktuellen
Normen und Richtlinien für die Geräte und das Automatisierungsumfeld vertraut
sein.
Alle Eingriffe in die Steuerung sind stets von Fachkräften mit ausreichenden
Kenntnissen in der SPS-Programmierung durchzuführen.
Pos: 16.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Gefahr/Gefahr: Austausch von PROFIsafe-Busklemmen nur durch sicherheitstechnisch sachkundige Personen @ 4\mod_1239786227890_6.doc @ 30468 @ @ 1
GEFAHR
Arbeiten nur durch sicherheitstechnisch sachkundige Personen
durchführen!
Das Hinzufügen, Austauschen und Inbetriebnehmen von PROFIsafeBusklemmen darf nur von sicherheitstechnisch sachkundigen Personen
durchgeführt werden!
Pos: 16.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Bestimmungsgemäße Verwendung 750-xxxx @ 3\mod_1224064151234_6.doc @ 24068 @ 3 @ 1
2.1.3
Bestimmungsgemäße Verwendung der Serie 750
Feldbuskoppler, Feldbuscontroller und Busklemmen des modularen
WAGO-I/O-SYSTEMs 750 dienen dazu, digitale und analoge Signale von
Sensoren aufzunehmen und an Aktoren auszugeben oder an übergeordnete
Steuerungen weiterzuleiten. Mit den programmierbaren Feldbuscontrollern ist
zudem eine (Vor-)Verarbeitung möglich.
Die Geräte sind für ein Arbeitsumfeld entwickelt, welches der Schutzklasse IP20
genügt. Es besteht Fingerschutz und Schutz gegen feste Fremdkörper bis
12,5 mm, jedoch kein Schutz gegen Wasser. Der Betrieb der Komponenten in
nasser und staubiger Umgebung ist nicht gestattet, sofern nicht anders angegeben.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Wichtige Erläuterungen
11
Der Betrieb von Geräten der Serie 750 im Wohnbereich ist ohne weitere
Maßnahmen nur zulässig, wenn diese die Emissionsgrenzen (Störaussendungen)
gemäß EN 61000-6-3 einhalten. Entsprechende Angaben finden Sie im Kapitel
„Das WAGO-I/O-SYSTEM 750“  „Systembeschreibung“  „Technische
Daten“ im Handbuch zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller.
Für den Betrieb des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 in explosionsgefährdeten
Bereichen ist ein entsprechender Gehäuseschutz gemäß der Richtlinie 94/9/EG
erforderlich. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine Baumusterprüfbescheinigung
erwirkt werden muss, die den korrekten Einbau des Systems im Gehäuse bzw.
Schaltschrank bestätigt.
Pos: 16.7 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Technischer Zustand der Geräte - Überschrift 3 und Inhalt @ 3\mod_1221060446109_6.doc @ 21721 @ 3 @ 1
2.1.4
Technischer Zustand der Geräte
Die Geräte werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen
Hard- und Software-Konfiguration ausgeliefert. Alle Veränderungen an der Hardoder Software sowie der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten
bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Software-Konfiguration
richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Pos: 16.8 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
12
Wichtige Erläuterungen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 16.9 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise - Überschrift 2 @ 6\mod_1260180299987_6.doc @ 46722 @ 2 @ 1
2.2
Sicherheitshinweise
Pos: 16.10 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Einleitung Sicherheitshinweise Hardware @ 6\mod_1260180170493_6.doc @ 46719 @ @ 1
Beim Einbauen des Gerätes in Ihre Anlage und während des Betriebes sind
folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Pos: 16.11.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Gefahr/Gefahr: Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten! @ 6\mod_1260180365327_6.doc @ 46726 @ @ 1
GEFAHR
Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten!
Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das Gerät
ab, bevor Sie es montieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten
vornehmen.
Pos: 16.11.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Gefahr/Gefahr: Einbau 0750-xxxx nur in Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen! @ 6\mod_1260180556692_6.doc @ 46730 @ @ 1
GEFAHR
Einbau nur in Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen!
Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 mit seinen Geräten ist ein offenes
Betriebsmittel. Bauen Sie dieses ausschließlich in abschließbaren Gehäusen,
Schränken oder in elektrischen Betriebsräumen auf. Ermöglichen Sie nur
autorisiertem Fachpersonal den Zugang mittels Schlüssel oder Werkzeug.
Pos: 16.11.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Gefahr/Gefahr: Unfallverhütungsvorschriften beachten! @ 6\mod_1260180657000_6.doc @ 46734 @ @ 1
GEFAHR
Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Beachten Sie bei der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Störbehebung
die für Ihre Maschine zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften wie
beispielsweise die BGV A 3, „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“.
Pos: 16.11.4 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Gefahr/Gefahr: Auf normgerechten Anschluss achten! @ 6\mod_1260180753479_6.doc @ 46738 @ @ 1
GEFAHR
Auf normgerechten Anschluss achten!
Zur Vermeidung von Gefahren für das Personal und Störungen an Ihrer
Anlage, verlegen Sie die Daten- und Versorgungsleitungen normgerecht und
achten Sie auf die korrekte Anschlussbelegung. Beachten Sie die für Ihre
Anwendung zutreffenden EMV-Richtlinien.
Pos: 16.12 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Gefahr/Gefahr: Geltende Normen beachten! @ 10\mod_1305785142240_6.doc @ 72971 @ @ 1
GEFAHR
Geltende Normen beachten!
In einer sicherheitsgerichteten Anwendung müssen sowohl die Steuerung,
als auch die daran angeschlossenen Sensoren und Aktoren den geltenden
normativen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Stellen Sie vor dem
Einsatz von Schaltern, Sensoren und Aktoren sicher, dass diese den
anzuwendenden geltenden Normen entsprechen.
Pos: 16.13.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Defekte oder beschädigte Geräte austauschen! @ 6\mod_1260180857358_6.doc @ 46742 @ @ 1
ACHTUNG
Defekte oder beschädigte Geräte austauschen!
Tauschen Sie defekte oder beschädigte Geräte (z. B. bei deformierten
Kontakten) aus, da die Funktion der betroffenen Geräte langfristig nicht
sichergestellt ist.
Pos: 16.13.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Geräte vor kriechenden und isolierenden Stoffen schützen! @ 6\mod_1260181036216_6.doc @ 46746 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
ACHTUNG
Wichtige Erläuterungen
13
Geräte vor kriechenden und isolierenden Stoffen schützen!
Die Geräte sind unbeständig gegen Stoffe, die kriechende und isolierende
Eigenschaften besitzen, z. B. Aerosole, Silikone, Triglyceride (Bestandteil
einiger Handcremes). Sollten Sie nicht ausschließen können, dass diese
Stoffe im Umfeld der Geräte auftreten, bauen Sie die Geräte in ein Gehäuse
ein, das resistent gegen oben genannte Stoffe ist. Verwenden Sie generell
zur Handhabung der Geräte saubere Werkzeuge und Materialien.
Pos: 16.13.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Reinigung nur mit zulässigen Materialien! @ 6\mod_1260181203293_6.doc @ 46750 @ @ 1
ACHTUNG
Reinigung nur mit zulässigen Materialien!
Reinigen Sie verschmutzte Kontakte mit ölfreier Druckluft oder mit Spiritus
und einem Ledertuch.
Pos: 16.13.4 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Kein Kontaktspray verwenden! @ 6\mod_1260181290808_6.doc @ 46754 @ @ 1
ACHTUNG
Kein Kontaktspray verwenden!
Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen
die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann.
Pos: 16.13.5 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Verpolung vermeiden! @ 6\mod_1260184045744_6.doc @ 46765 @ @ 1
ACHTUNG
Verpolungen vermeiden!
Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da dies
zu Schäden an den Geräten führen kann.
Pos: 16.13.6 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Elektrostatische Entladung vermeiden! @ 6\mod_1260181364729_6.doc @ 46758 @ @ 1
ESD
Elektrostatische Entladung vermeiden!
In den Geräten sind elektronische Komponenten integriert, die Sie durch
elektrostatische Entladung bei Berührung zerstören können. Beachten Sie
die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung gemäß DIN
EN 61340-5-1/-3. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute
Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung).
Pos: 16.14 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Leitfähige Verschmutzungen vermeiden! @ 10\mod_1305785013036_6.doc @ 72968 @ @ 1
ACHTUNG
Leitfähige Verschmutzungen vermeiden!
Leitfähige Verschmutzungen sind durch geeignete Maßnahmen unbedingt
zu vermeiden, um den Verschmutzungsgrad II gemäß EN61131-2 zu
erreichen. Sollten Sie nicht ausschließen können, dass diese Stoffe im
Umfeld der Geräte auftreten, bauen Sie die Geräte in ein Gehäuse ein, das
resistent gegen leitfähige Verschmutzungen ist. Verwenden Sie generell zur
Handhabung der Geräte saubere Werkzeuge und Materialien.
Pos: 17 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
14
PROFIsafe
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 18 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembeschreibung/PROFIsafe Allgemeine Beschreibung @ 4\mod_1235470712968_6.doc @ 27649 @ 1 @ 1
PROFIsafe
PROFIsafe ist ein nach IEC 61784-3-3 zertifiziertes Protokoll für die sichere
Kommunikation.
Für das WAGO-I/O-SYSTEM 750 wurden Busklemmen mit
sicherheitsgerichteten Eingängen und Ausgängen entwickelt (PROFIsafeBusklemmen), ohne am bestehenden System der Serie 750 einschneidende
Änderungen vorzunehmen. Damit ist ein gemischter Betrieb von
sicherheitsgerichteten und nicht sicherheitsgerichteten Busklemmen möglich.
Sichere SPS
PROFIsafe-Master
Knoten mit sicherheitsgerichteten und
nicht sicherheitsgerichteten Klemmen
Profibus DP
3
PROFIsafe-Klemmen
(sicherheitsgerichtet)
Abbildung 1: Gemischter Betrieb von sicherheitsgerichteten und nicht sicherheitsgerichteten
Busklemmen
Als Steuerung wird eine sichere SPS (PROFIsafe- und PROFIBUS- bzw.
PROFINET-Master) mit PROFIBUS- oder PROFINET-Schnittstelle verwendet.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
PROFIsafe
15
Safety-Layer
Safety
Control
Safety-Layer
Diagnosis
Safety
Input
Diagnosis
StandardI/O
Diagnosis
Der Datenaustausch zwischen den sicheren PROFIsafe-Busklemmen und der
sicheren SPS erfolgt über PROFIBUS bzw. PROFINET als physikalische Basis.
Der Datenaustausch erfolgt in Form von PROFIsafe-Telegrammen, die dem
PROFIsafe-Protokollprofil gemäß IEC 61784-3-3 entsprechen.
Safety
Output
StandardI/O
Safety-Layer
7
7
7
7
7
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
“Black Channel”, nicht sicherheitsrelevant, z.B. ASICs, Verbindungen, Kabel
nicht sicherheitskritische Funktionen, z.B. Diagnose
“PROFIsafe”, Bestandteil des sicherheitskritischen Kommunikationssystems,
z.B. Adressierung, WatchDog, Sequencing, Signatur
sicherheitsrelevant, aber nicht Bestandteil des PROFIsafe-Profils:
Safety I/O und Safety Control Systems
Abbildung 2: Schichtenmodell PROFIsafe
Die PROFIsafe-Telegramme werden über den sogenannten „schwarzen Kanal“,
(„black channel“) zwischen der sicheren SPS und der PROFIsafe-Busklemme
übertragen. Der „schwarze Kanal“ erstreckt sich von der PROFIBUS- bzw.
PROFINET-Anbindung der SPS über den Feldbuskoppler/-controller, dem
Klemmenbus im Knoten bis in die Busklemme. Die PROFIsafe-Telegramme
werden nur in der sicheren SPS und in der PROFIsafe-Busklemme ausgewertet.
Bei Erkennung von Kommunikationsfehlern werden die PROFIsafe-Busklemmen
passiviert, indem alle sicheren Ausgänge abgeschaltet werden und als
Eingangsprozessabbild die „0“ an die sichere SPS übertragen wird.
Die Auswertung des Eingangsprozessabbildes sowie das Ausgeben des
Ausgangsprozessabbildes über die PROFIsafe-Busklemmen mit digitalen
Ausgängen werden von der sichern SPS kontrolliert.
Hinweis
Beachten Sie beim Aufbau von PROFIsafe-Anwendungen folgende
Richtlinien und Hinweise:
• Guideline PROFIsafe - Requirements for Installation, Immunity and
electrical Safety, (PROFsafe Environental Requirements, aktuelle
Version)
• Montageempfehlungen, (Handbook PROFIBUS Installation Guideline,
aktuelle Version)
Diese Dokumente finden Sie im Internet unter http://www.profibus.com/.
Pos: 19 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembeschreibung/iPar-Server @ 7\mod_1268385000661_6.doc @ 52428 @ 2 @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
16
3.1
PROFIsafe
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
iPar-Server
Zur Parametrierung von Gerätefunktionen eines sicheren Gerätes werden die
iParameter verwendet. Diese müssen aufgrund der aktuellen Definitionen über ein
Hersteller-Tool, z. B. das WAGO-Parametriertool, eingestellt werden.
F-Host(SPS
IEC 61131-3
CPD-Tool
„iPar_CRC“
F-IO Parameter
(Instanz-Daten)
iPar-Server
z. B. TCI
Diag-FB
Comm-FB
RD/
WR
Abfrage
DP-Master
„Meldung“
Prm_Telegram (F_iPar_CRC)
„Save“
„Restore“
F-Slave/F-Device
Abbildung 3: iPar-Server
Tabelle 3: Legende zu iPar-Server
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
Bedeutung
Instanziierung der „iPar-Server“-Funktion
CDP-Tool-Start und Parameterübergabe (z. B. Knotenadresse)
iParametrierung und Inbetriebnahme; Test und Freigabe
Übertragung der iParameter-Sicherung (Signatur) an den Host
Bei Hochlauf Übertragung der Signatur an den F-Slave (Prm_Telegramm)
Meldung an iPar-Server über Diagnosemittel (Alarm/Status)
iPar-Server pollt Diag-FB und startet „Save“ falls gefordert
iPar-Server pollt Diag-FB und startet „Restore“ falls gefordert
Es besteht häufig die Anforderung während einer Instandsetzung den schnellen
Gerätetausch ohne den Einsatz zusätzlicher Hersteller-Tools zur Parametrierung
der Gerätefunktionen zu realisieren.
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wird der iPar-Server eingesetzt, der
entsprechende Dienste zur Speicherung und Wiederherstellung von iParametern
bietet. Der iPar-Server wird als Funktionsbaustein oder als eine Systemfunktion
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
PROFIsafe
17
innerhalb des nicht sicherheitsrelevanten Teils der sicheren SPS zur Verfügung
gestellt.
Weitere Details zur Nutzung ders iPar-Servers im Zusammenspiel mit den
WAGO PROFIsafe-Busklemmen sind in einem Anwendungshinweis verfügbar.
Hinweis
Anwendungshinweise von WAGO nutzen!
Eine Übersicht zur Nutzung der PROFIsafe-Busklemme im Zusammenspiel
mit einer sicheren SPS ist in einem Anwendungshinweis zusammengefasst.
Diesen Anwendungshinweis finden Sie im Internet unter www.wago.com
im Bereich „Service \ Dokumentation \ Anwendungshinweise\ ...“.
Pos: 20 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
18
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 21 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Gerätebeschreibung - Überschrift 1 @ 3\mod_1233756084656_6.doc @ 27094 @ 1 @ 1
4
Gerätebeschreibung
Pos: 22.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/Anwendung/SO/Anwendung 750-066x/000-003 PROFIsafe Einleitung, ohne EN 61511, SIL 3 @ 7\mod_1265286460594_6.doc @ 49731 @ @ 1
Die sicheren PROFIsafe-Busklemmen sind vorgesehen für die Funktionale
Sicherheit im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik, Gebäudetechnik
sowie der Prozesstechnik, zum Schutz von Mensch und Maschine gemäß
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Die Anbindung an die sichere SPS kann sowohl über den PROFIBUS DP als auch
über den PROFINET IO Feldbus erfolgen. Die PROFIsafe-Busklemmen lassen
sich nahtlos in das bestehende WAGO-I/O-SYSTEM 750 integrieren.
Durch die sichere PROFIsafe-Datenübertragung über das vorhandene
Feldbussystem werden aufwändige und starre Verkabelungen durch flexibel
parametrierbare Sicherheitsfunktionen ersetzt. Dadurch ist eine optimale
Anpassung der PROFIsafe-Busklemme an unterschiedliche
Sicherheitsanwendungen möglich.
Mit den PROFIsafe-Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 sind
Sicherheitsanwendungen entsprechend
•
•
•
IEC 61508, parts 1-7, Edition 2: 2010, SIL3
EN ISO 13849, parts 1-2: 2008 + AC: 2009-1, Kat.4/PL e
EN 62061: 2005, SIL3
realisierbar.
Pos: 22.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/Anwendung/SO/Anwendung 750-066x/000-003 PROFIsafe 4FDI 4FDO @ 7\mod_1265286616450_6.doc @ 49735 @ @ 1
An der PROFIsafe-Busklemme 753-667/000-003 können
an den Eingängen:
•
•
•
•
•
Potentialfreie, kontaktbehaftete Not-Aus-Taster
Schutztürschalter
Betriebsartenwahlschalter
Sichere Sensoren
Halbleiterausgänge, kompatibel zu Eingängen Typ 1 gemäß EN 61131-2;
und an den Ausgängen:
•
•
Ohmsche Lasten
Induktive Lasten nach DC13 gemäß EN 60947-5-1
betrieben werden (siehe Kapitel „Anschlussbeispiele“).
Pos: 22.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/I/O-Beschreibung/SO/I/O-Beschreibung 750-0667/000-003 @ 7\mod_1265282790327_6.doc @ 49719 @ @ 1
Die PROFIsafe-Busklemme 753-667/000-003 verfügt über die folgenden
Eigenschaften:
•
•
•
Vier sicherheitsgerichtete digitale Eingänge I1 … I4
Zwei Taktausgänge T1 … T2
Die Taktausgänge T1 … T2 können zur Versorgung von Halbleitersensoren
verwendet werden.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gerätebeschreibung
19
Vier sicherheitsgerichtete digitale Leistungsausgänge O1 … O4,
Plus-/Minus-schaltend, Ausgangsnennstrom je 2A
Diagnose über die LED Anzeigelemente und über das Feldbus-Protokoll
gemäß IEC 61784-1:2003
Unterstützung des iPar-Servers zur Speicherung und Wiederherstellung der
iParameter
Modulweite Passivierung der digitalen Eingänge und Leistungsausgänge im
Fehlerfall
Kurzschlusstest für die digitalen Eingänge I1 … I4 aktivierbar/deaktivierbar
Parametrierbare Filterzeit für die digitalen Eingänge I1 … I4
Parametrierbare zweikanalige Auswertung der Eingangssignale
Parametrierbare Diskrepanzüberwachung für die zweikanalige Auswertung
der digitalen Eingänge
Wiederanlaufsperre für die zweikanalige Auswertung
aktivierbar/deaktivierbar
Betriebsart Rundtisch/Betriebsartenwahlschalter für die digitalen Eingänge
I1 … I4
Parametrierbare Testpulsdauern für die digitalen Leistungsausgänge
O1 ... O4
Parametrierbare Drahtbruchüberwachung für die digitalen
Leistungsausgänge O1 ... O4
Pos: 22.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/I/O-Beschreibung/Hinweise/Verweis auf Kapitel "Anschlüsse" @ 8\mod_1276775378035_6.doc @ 57955 @ @ 1
Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse“ beschrieben.
Anschlussbeispiele finden Sie im Kapitel „Geräte anschließen Anschlussbeispiele“.
Pos: 22.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/I/O-Beschreibung/Hinweise/Verweis auf Kapitel "Geräte anschließen - Anschlussbeispiel(e)" @ 5\mod_1246015203281_6.doc @ 36197 @ @ 1
Pos: 22.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/LED-Anzeige/LED Zustand Signal Fehler PROFIsafe FDI FDO @ 4\mod_1240233303921_6.doc @ 30842 @ @ 1
Mehrfarbige LEDs zeigen die Signalzustände der Ein- und Ausgänge sowie den
Status und Fehler der PROFIsafe-Busklemme an.
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente“ beschrieben.
Pos: 22.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/LED-Anzeige/Verweis auf Kapitel "Anzeigeelemente" @ 5\mod_1246010525000_6.doc @ 36193 @ @ 1
Pos: 22.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Hinweis/Hinweis: PROFIsafe Einspeisekonzept beachten @ 7\mod_1265283290674_6.doc @ 49727 @ @ 1
Hinweis
Hinweise zum Einspeisekonzept beachten!
Ausführliche Hinweise und Beispiele zur Versorgung der PROFIsafeBusklemme finden Sie im Kapitel „Einspeisekonzept“.
Pos: 22.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/Versorgung/Versorgung 24 V, 0 V über Leistungskontakte Standard @ 3\mod_1226498974531_6.doc @ 25018 @ @ 1
Die Busklemme erhält über die als Messerkontakte ausgeführten
Leistungskontakte von einer vorgeschalteten Busklemme oder dem
Feldbuskoppler/-controller das 24V-Versorgungspotential und das 0V-Potential
für die Feldebene und stellt diese Potentiale über die als Federkontakte
ausgeführten Leistungskontakte für nachfolgende Busklemmen zur Verfügung.
Pos: 22.10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/Versorgung/Galvanische Trennung Feld/System @ 3\mod_1233756478750_6.doc @ 27100 @ @ 1
Die Feldebene und die Systemebene sind galvanisch voneinander getrennt.
Pos: 22.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/Versorgung/Anordnung unter Berücksichtigung der Leistungskontakte beliebig @ 3\mod_1233756233468_6.doc @ 27097 @ @ 1
Die Anordnung der Busklemme ist unter Berücksichtigung der Leistungskontakte
bei der Projektierung des Feldbusknotens beliebig. Eine blockweise Anordnung
innerhalb der Potentialgruppe ist nicht erforderlich.
Pos: 22.12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Beschreibung/Einsatzbereich/Einsatzbereich 750-066x @ 4\mod_1240231169140_6.doc @ 30811 @ @ 1
Die PROFIsafe-Busklemme 753-667/000-003 kann an folgenden Feldbuskopplern
des WAGO-I/O-SYSTEM 750 ab dem angegebenen Ausgabestand betrieben
werden:
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
20
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 4: Einsatzbereich
Feldbuskoppler
750-333
750-370
Ausgabestand
FW 14 / HW 16
FW 02 / HW 01
Pos: 23 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Gerätebeschreibung
21
Pos: 24 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Ansicht - Überschrift 2 @ 4\mod_1240984217343_6.doc @ 31946 @ 2 @ 1
4.1
Ansicht
Pos: 25 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ansicht/Sonderklemmen/Ansicht 753-0667 @ 4\mod_1243587404171_6.doc @ 34437 @ @ 1
753-667
000-002
13 14
A
B
C
D
3
E
F
G
H
1
15 16
J
K
L
M
N
O
P
Q
5 1
5
1
2
3
4
5
2
6 2
6
3
7 3
7
5
6
6
7
X1
4
7
X2
8 4
8
Abbildung 4: Ansicht
Tabelle 5: Legende zur Abbildung „Ansicht“
Nr.
Bezeichnung
1
---
2
A…M
3
---
4
X1, 1 ... 8
4
X2, 1 ... 8
5
---
6
---
7
---
Bedeutung
Details siehe Kapitel
Beschriftungsmöglichkeit mit
--Mini-WSB
„Gerätebeschreibung“ >
Status-LEDs
„Anzeigeelemente“
„Gerätebeschreibung“ >
Datenkontakte
„Anschlüsse“
®
CAGE CLAMP -Anschlüsse
„Gerätebeschreibung“ >
Digitaleingänge I und
„Anschlüsse“
Taktausgänge T
CAGE CLAMP®-Anschlüsse „Gerätebeschreibung“ >
Digitalausgänge O
„Anschlüsse“
Entriegelungslasche für
„Montieren“ > „Geräte
Stecker und Busklemme
einfügen und entfernen“
„Gerätebeschreibung“ >
Leistungskontakte +24 V
„Anschlüsse“
„Gerätebeschreibung“ >
Leistungskontakte 0 V
„Anschlüsse“
Pos: 26 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
22
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 27 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Anschlüsse - Überschrift 2 @ 4\mod_1240984262656_6.doc @ 31959 @ 2 @ 1
4.2
Anschlüsse
Pos: 28 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anschlüsse/Datenkontakte/Klemmenbus - Überschrift 3 @ 6\mod_1256294684083_6.doc @ 43659 @ 3 @ 1
4.2.1
Datenkontakte/Klemmenbus
Pos: 29.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anschlüsse/Datenkontakte @ 3\mod_1231771259187_6.doc @ 26000 @ @ 1
Die Kommunikationen zwischen Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen
sowie die Systemversorgung der Busklemmen erfolgt über den Klemmenbus. Er
besteht aus 6 Datenkontakten, die als selbstreinigende Goldfederkontakte
ausgeführt sind.
Abbildung 5: Datenkontakte
Pos: 29.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Achtung/Achtung: Busklemmen nicht auf Goldfederkontakte legen! @ 7\mod_1266318463636_6.doc @ 50693 @ @ 1
ACHTUNG
Busklemmen nicht auf Goldfederkontakte legen!
Um Verschmutzung und Kratzer zu vermeiden, legen Sie die Busklemmen
nicht auf die Goldfederkontakte.
Pos: 29.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Achtung/Achtung: ESD - Auf gute Erdung der Umgebung achten! @ 7\mod_1266318538667_6.doc @ 50696 @ @ 1
ESD
Auf gute Erdung der Umgebung achten!
Die Geräte sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei
elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Achten Sie beim
Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen,
Arbeitsplatz und Verpackung). Berühren Sie keine elektrisch leitenden
Bauteile, z. B. Datenkontakte.
Pos: 30 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Gerätebeschreibung
23
Pos: 31 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anschlüsse/Leistungskontakte/Feldversorgung - Überschrift 3 @ 6\mod_1256294692864_6.doc @ 43663 @ 3 @ 1
4.2.2
Leistungskontakte/Feldversorgung
Pos: 32.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Vorsicht/Vorsicht: Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte! @ 6\mod_1256193279401_6.doc @ 43412 @ @ 1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte!
Da die Messerkontakte sehr scharfkantig sind, besteht bei unvorsichtiger
Hantierung mit den Busklemmen Verletzungsgefahr.
Pos: 32.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anschlüsse/Leistungskontakte 2 LK (Messer/Feder) @ 7\mod_1266317883167_6.doc @ 50686 @ @ 1
Die Busklemme 753-667/000-003 besitzt 2 selbstreinigende Leistungskontakte für
die Einspeisung und Weiterleitung der Feldversorgungsspannung. Die Kontakte
auf der linken Seite der Busklemme sind als Messerkontakte ausgeführt und die
Kontakte auf der rechten Seite als Federkontakte.
Tabelle 6: Leistungskontakte
Anschluss
1
Typ
Anzahl
Funktion
2
Einspeisung der
Feldversorgungsspannung
(Uv und 0 V)
2
Weiterleitung der
Feldversorgungsspannung
(Uv und 0 V)
2
1
1
Messerkontakt
2
2
Abbildung 6:
Leistungskontakte
Federkontakt
Pos: 32.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Achtung/Achtung: Maximaler Strom Leistungskontakte 10 A @ 3\mod_1226499143500_6.doc @ 25027 @ @ 1
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Pos: 32.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Hinweis/Hinweis: Potentialeinspeiseklemme für Erde einsetzen! @ 3\mod_1226499037468_6.doc @ 25021 @ @ 1
Hinweis
Potentialeinspeiseklemme für Erdpotential einsetzen!
Die Busklemme besitzt keine Leistungskontakte für die Aufnahme und
Weiterleitung des Erdpotentials.
Setzen sie eine Potentialeinspeiseklemme ein, wenn bei den nachfolgenden
Busklemmen eine Einspeisung des Erdpotentials benötigt wird.
Pos: 33 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Hinweis/Hinweis: PROFIsafe Einspeisekonzept beachten @ 7\mod_1265283290674_6.doc @ 49727 @ @ 1
Hinweis
Hinweise zum Einspeisekonzept beachten!
Ausführliche Hinweise und Beispiele zur Versorgung der PROFIsafeBusklemme finden Sie im Kapitel „Einspeisekonzept“.
Pos: 34 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
24
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 35 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anschlüsse/CAGE CLAMP-Anschlüsse - Überschrift 3 @ 6\mod_1256296337770_6.doc @ 43672 @ 3 @ 1
4.2.3
CAGE CLAMP®-Anschlüsse
Pos: 36 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anschlüsse/Sonderklemmen/Anschlüsse 753-0667 @ 4\mod_1243589420265_6.doc @ 34482 @ @ 1
Tabelle 7: Anschlüsse
I1
T1
1
5 1
5
O1+
O1-
I2
T2
2
6 2
6
O2+
O2+24 V
+24 V
I3
T1
3
0V
I4
T2
7 3
X1
4
7
Abbildung 7:
Anschlüsse
Kanal
1 (X1, links)
1
2 (X1, links)
2
3 (X1, links)
3
4 (X1, links)
4
5 (X1, links)
1
6 (X1, links)
2
7 (X1, links)
3
8 (X1, links)
4
1 (X2, rechts)
1
2 (X2, rechts)
2
3 (X2, rechts)
3
4 (X2, rechts)
4
5 (X2, rechts)
1
6 (X2, rechts)
2
7 (X2, rechts)
3
8 (X2, rechts)
4
0V
X2
8 4
O3+
O3-
Anschluss
8
O4+
O4-
Leistungskontakte
Leistungskontakte
Benennung
Taktausgang
T1
Taktausgang
T2
Taktausgang
T1
Taktausgang
T2
Eingang
I1
Eingang
I2
Eingang
I3
Eingang
I4
Ausgang
O1+
Ausgang
O2+
Ausgang
O3+
Ausgang
O4+
Ausgang
O1Ausgang
O2Ausgang
O3Ausgang
O4-
-
+24 V
-
0V
Funktion
Eingang I1: Taktausgang
Eingang I2: Taktausgang
Eingang I3: Taktausgang
Eingang I4: Taktausgang
Eingang I1: Signalspannung
Eingang I2: Signalspannung
Eingang I3: Signalspannung
Eingang I4: Signalspannung
Ausgang O1: Signalspannung +
Ausgang O2: Signalspannung +
Ausgang O3: Signalspannung +
Ausgang O4: Signalspannung +
Ausgang O1: Signalspannung Ausgang O2: Signalspannung Ausgang O3: Signalspannung Ausgang O4: Signalspannung Feldversorgungsspannung +24 V
Feldversorgungsspannung 0 V
Pos: 37 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Gerätebeschreibung
25
Pos: 38 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Anzeigeelemente - Überschrift 2 @ 4\mod_1240984390875_6.doc @ 31962 @ 2 @ 1
4.3
Anzeigeelemente
Pos: 39 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anzeigeelemente/Sonderklemmen/Anzeigeelemente 753-066x Eingänge 1 - 4 @ 5\mod_1249552162541_6.doc @ 40608 @ @ 1
Tabelle 8: Anzeigeelemente Eingänge 1 ... 4
LED Kanal Benennung Zustand
Aus
Status
A
1
Grün
I1
753-66x
000-002
Rot
A
13 14 15 16
Aus
B
Status
A
I
E
N
B
2
Grün
C
B
K
F
O
I2
C
G L
P
Rot
D
D
H M
Q
Aus
Status
Abbildung 8:
C
3
Grün
I3
Anzeigeelemente
Rot
Eingänge
Aus
Status
D
4
Grün
I4
Rot
Funktion
Eingang I1: Signalspannung (0)
Eingang I1: Signalspannung (1)
Eingang I1: Fehler
Eingang I2: Signalspannung (0)
Eingang I2: Signalspannung (1)
Eingang I2: Fehler
Eingang I3: Signalspannung (0)
Eingang I3: Signalspannung (1)
Eingang I3: Fehler
Eingang I4: Signalspannung (0)
Eingang I4: Signalspannung (1)
Eingang I4: Fehler
Pos: 40 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anzeigeelemente/Sonderklemmen/Anzeigeelemente 753-0667 Ausgänge 1 - 4 @ 5\mod_1249552186463_6.doc @ 40616 @ @ 1
Tabelle 9: Anzeigeelemente Ausgänge 1 ... 4
LED Kanal Benennung Zustand
Aus
Status
I
1
Grün
O1
753-66x
000-002
Rot
I
13 14 15 16
Aus
K
Status
A
I
E
N
K
2
Grün
L
B
K
F
O
O2
C
G L
P
Rot
M
D
H M
Q
Aus
Status
Abbildung 9:
L
3
Grün
O3
Anzeigeelemente
Rot
Ausgänge
Aus
Status
M
4
Grün
O4
Rot
Pos: 41 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Anzeigeelemente/Sonderklemmen/Anzeigeelemente 753-066x Kommunikation @ 6\mod_1265093135630_6.doc @ 49173 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Funktion
Ausgang O1: Signalspannung (0)
Ausgang O1: Signalspannung (1)
Ausgang O1: Fehler
Ausgang O2: Signalspannung (0)
Ausgang O2: Signalspannung (1)
Ausgang O2: Fehler
Ausgang O3: Signalspannung (0)
Ausgang O3: Signalspannung (1)
Ausgang O3: Fehler
Ausgang O4: Signalspannung (0)
Ausgang O4: Signalspannung (1)
Ausgang O4: Fehler
26
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 10: Anzeigeelemente Kommunikation/Busklemmen-Status
LED
Benennung
Zustand Funktion
Aus
Kein Fehler
Sammelfehler, leuchtet bei
• Übertemperatur
• Unterspannung der
Feldversorgungsspannung
Rot
•
Fehler
am Taktausgang T1 oder T2
E
Sammelfehler
• Internem Fehler
• I/O-Fehler
• Fehlerhaften F-Parametern
• Ungültigen iParametern
Rot 2 Hz
Interner sicherheitskritischer Fehler
blinkend
753-66x
000-002
KlemmenbusGrün
Klemmenbus-Kommunikation aktiv
F
E
Kommunikation
13 14 15 16
Rot
Klemmenbus-Kommunikationsfehler
F
A
I
E
N
Aus
PROFIsafe Datenaustausch nicht aktiv
G
B
K
F
O
C
G L
P
Grün
PROFIsafe Datenaustausch aktiv
H
D
H M
Q
Grün
Quittierung durch Bediener
Abbildung 10:
0,5
Hz
erforderlich
PROFIsafe
Anzeigeelemente
G
blinkend
(Operator acknowledge, OA)
Status
Kommunikation
Keine gültigen PROFIsafe FRot
Parameter vorhanden
Rot 1 Hz Watchdogzeit (F_WD_Time)
blinkend überschritten
Aus
Parametrierung OK
PROFIsafe-Busklemme durch
Rot
WAGO-I/O-CHECK selektiert
Rot 1 Hz
iParameter ungültig
H
Parametrierung
blinkend
Rot 2 Hz Parametrierung läuft und noch nicht
blinkend abgeschlossen
Grün 2 Hz PROFIsafe-Busklemme befindet sich
blinkend im PROFIsafe-Testmode
Die Sammelfehler-LED (LED E) kann allein oder in Verbindung mit anderen
LEDs leuchten. Detaillierte Informationen über den aufgetreten Sammelfehler
finden Sie im Kapitel „Diagnose“.
Hinweis
Verhalten bei blinkender Sammelfehler-LED (LED E)
Eine blinkende Sammelfehler-LED (LED E) signalisiert, dass die
PROFIsafe-Busklemme einen internen sicherheitskritischen Fehler erkannt
hat. Die Ursache kann ein Defekt der PROFIsafe-Busklemme oder eine
umgebungsbedingte EMV-Störung sein. Schalten Sie die PROFIsafeBusklemme in diesem Fall vollständig aus und anschließend wieder ein.
Sollte das Problem mehrfach auftreten, deutet dies auf einen Defekt der
PROFIsafe-Busklemme hin. In diesem Fall senden Sie die PROFIsafeBusklemme zur Fehleranalyse an WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
zurück.
Pos: 42 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Gerätebeschreibung
27
Pos: 43 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Bedienelemente - Überschrift 2 @ 4\mod_1239191655456_6.doc @ 30427 @ 2 @ 1
4.4
Bedienelemente
Pos: 44 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Bedienelemente/Busklemmen/Bedienelemente 750-066x/000-003 @ 7\mod_1265287420132_6.doc @ 49739 @ @ 1
Die PROFIsafe-Adresse können Sie mit dem seitlich an der PROFIsafeBusklemme angeordneten Kodierschalter einstellen.
ON
512
256
128
64
32
16
8
4
2
1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Abbildung 11: Kodierschalter PROFIsafe-Adresse (eingestellt auf 1018)
Hinweis
Kodierschalter ist bei gesteckter Busklemme nicht zugängig!
Zum Einstellen der PROFIsafe-Adresse am Kodierschalter müssen Sie den
Feldbusknoten spannungslos schalten und anschließend Busklemme aus
dem Feldbusknoten herausziehen.
Stellen Sie die PROFIsafe-Adresse wie im Kapitel „Einstellen der PROFIsafeAdresse“ beschrieben ein.
Pos: 45 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
28
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 46 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Schematische Schaltbilder - Überschrift 2 @ 4\mod_1240984580875_6.doc @ 31969 @ 2 @ 1
4.5
Schematische Schaltbilder
Pos: 47 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Schematische Schaltbilder/Sonderklemmen/Schematisches Schaltbild 750-0667 @ 4\mod_1239794978656_6.doc @ 30506 @ @ 1
753-667
000-002
µC 1
1
5 1
2
5
O1+, O1-
T1, I1
T2, I2
+24 V
2
3
6 2
7 3
6
8 4
I1
O1 -
O2+, O2-
..
.
O3+, O3-
4
O1 +
7
T1, I3
0V
T2, I4
T1
8
T2
O4 +
I4
O4 -
O4+, O4-
Abbildung 12: Schematisches Schaltbild
Pos: 48 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Schematische Schaltbilder/Sonderklemmen/Prinzipschaltbild 750-066x/000-003 PROFIsafe-Eingang @ 7\mod_1265287782311_6.doc @ 49761 @ 3 @ 1
4.5.1
Prinzipschaltbild Eingang
5 V DC
+24 V DC
Logik
µC
Tx
µC
Ix
0V
Abbildung 13: Prinzipschaltbild Eingang
Pos: 49 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Schematische Schaltbilder/Sonderklemmen/Prinzipschaltbild 750-0667/000-003 PROFIsafe-Ausgang @ 7\mod_1265287623736_6.doc @ 49743 @ 3 @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.5.2
Gerätebeschreibung
Prinzipschaltbild Ausgang
5 V DC
+24 V DC
Logik
µC
Ox +
µC
Ox -
0V
Abbildung 14: Prinzipschaltbild Ausgang
Pos: 50 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
29
30
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 51 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Technische Daten - Überschrift 2 @ 3\mod_1232967587687_6.doc @ 26923 @ 2 @ 1
4.6
Technische Daten
Pos: 52 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Technische Daten/Sonderklemmen/Technische Daten 750-0667/000-003 @ 6\mod_1265037840656_6.doc @ 49148 @ 33333334444 @ 1
4.6.1
Gerätedaten
Tabelle 11: Technische Daten Gerät
Breite
Höhe (ab Oberkante Tragschiene)
Tiefe
Gewicht
4.6.2
24 mm
64 mm
100 mm
Ca. 100 g
Versorgung
Tabelle 12: Technische Daten Versorgung
Spannungsversorgung
Überspannungskategorie
gem. EN61131-2
Stromaufnahme Systemspannung typ.
(5 V DC)
Stromaufnahme Leistungskontakte typ.
(24 V DC)
Spannung über Leistungskontakte
Strom über Leistungskontakte
Verpolungsschutz für Leistungskontakte
Potentialtrennung
Über Systemspannung Klemmenbus
(5 V DC) und Leistungskontakte
(24 V DC)
II
180 mA
20 mA + Laststrom
24 V DC (20,4 V ... 28,8 V)
10 A
ja
500 V Systemspannung/Feldebene
(Leistungskontakte)
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.3
Gerätebeschreibung
Kommunikation
Tabelle 13: Technische Daten Kommunikation
Verwendbare Feldbuskoppler/-controller 750-333 ab SW 14, HW 16
750-370 ab SW 02, HW 01
GSD-Spezifikation
V5
Anzahl PROFIsafe-Busklemmen pro
Siehe Angaben im Handbuch zum
Knoten (Feldbuskoppler/-controller) max. entsprechenden Feldbuskoppler/controller
PROFIsafeF_Check_SeqNr No Check / Check
F-Parameter
(Abhängig von der SPS)
F_iPar_CRC
0 … 65535
F_Block_ID
0/1
F_SIL
SIL3
F_CRC_Length 2 Byte (PROFIsafe V1) /
3 Byte (PROFIsafe V2)
F_Par_Version
PROFIsafe V1 / PROFIsafe V2
F_Dest_Addr
1 bis 65534
F_WD_Time
100 ms bis 10000 ms
Kanaldiagnosemeldungen
an-/abschaltbar für gesamte
PROFIsafe-Busklemme
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
31
32
Gerätebeschreibung
4.6.4
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Digitale Eingänge
Tabelle 14: Technische Daten digitale Eingänge
Eingänge
I1 … I4
Erreichbare Sicherheitsklassen
Eingangsfilterzeit
Signalspannung
0
1
Eingangsstrom typ.
Reaktionszeiten
Eingangsfrequenz max.
Eingangspulsdauer min.
4.6.5
4 Eingänge Typ 1 gemäß EN 61131-2
4 x Kat. 2/PL d nach EN ISO 13849-1,
2 x Kat. 4/PL e nach EN ISO 13849-1,
4 x SIL2 nach EN 62061,
2 x SIL3 nach EN 62061,
4 x SIL2 nach IEC 61508,
2 x SIL3 nach IEC 61508
zwischen 0 ms und 200 ms in Stufen
parametrierbar
(siehe Kapitel „Parametrierung,
Parameter Eingangsfilterzeit“)
DC –3 V ... +5 V
DC +15 V ... +30 V
2,2 mA
Siehe Kapitel „Reaktionszeiten“
50 Hz (abhängig von der Filterzeit)
Siehe Kapitel „Parameter
Eingangsfilterzeit“
Digitale Taktausgänge
Tabelle 15: Technische Daten digitale Taktausgänge
Taktausgänge
Taktimpulsdauer bei
Eingangsfilterzeit
Ausgangsnennstrom
Ausgangsschutz
Kabellänge max.
T1, T2
0 ms
0,5 ms
1 ms
2 ms
3 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
ungeschirmt
geschirmt
2 Taktausgänge
5 ms
5 ms
5 ms
5 ms
5 ms
7 ms
12 ms
22 ms
50 ms
102 ms
202 ms
0,5 A
Kurzschluss- und überlastfest
200 m (bei 120 nF / km)
200 m (bei 120 nF / km)
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.6
Gerätebeschreibung
33
Digitale Leistungsausgänge
Tabelle 16: Technische Daten digitale Leistungsausgänge
Leistungsausgänge
O1 … O4
Erreichbare Sicherheitsklassen
Ausgangsnennstrom O1 … O4
Ausgangsstrom,
O1 … O4
zulässiger Bereich
Ausgangsstrom gesamt max.
Ausgangsstrom für UL und ATEX
Ausgangsreststrom
O1+ … O4+
bei Signal „0“
O1- … O4Lastwiderstandsbereich
Ausgangsschutz
O1 … O4
Ansprechschwelle
Min.
Ausgangsschutz
Typ.
Max.
Begrenzung der induktiven
Abschaltspannung
Ansprechschwelle
Min.
Drahtbrucherkennung Max.
Parallelschalten von Ausgängen
Ansteuern eines Digitaleingangs
Reaktionszeiten
Schaltfrequenz max.
Ohmsche Last
Induktive Last
DC13 gemäß
IEC 60947-5-1
kapazitive Last je Ausgang CL max.
Leitungslänge max.
ungeschirmt
geschirmt
Testpulsdauer
Ansprechschwelle
Min.
AusgangsüberTyp.
wachung O1+ … O4+ Max.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
4 Ausgänge für Aktoren
8 x Kat. 2/PL d nach EN ISO 13849-1,
4 x Kat. 4/PL e nach EN ISO 13849-1,
8 x SIL2 nach EN 62061,
4 x SIL3 nach EN 62061,
8 x SIL2 nach IEC 61508,
4 x SIL3 nach IEC 61508
2A
20 mA … 2,4 A
8 A bei 55 °C Umgebungstemperatur
24 V DC, 2 A pro Kanal, 4 A Summe
Max. 1,2 mA
Max. 600 μA
12 Ω ... 1,2 kΩ
Kurzschlussfest
2,4 A
3,5 A
5,5 A
Siehe Kapitel „Schalten von induktiven
Lasten“
66 μA
130 μA
Nicht möglich
Siehe Kapitel „Anschlussbeispiele
Ausgänge“
Siehe Kapitel „Reaktionszeiten“
50 Hz
0,1 Hz (siehe Kapitel „Schalten von
induktiven Lasten“)
2,2 µF
200 m
200 m
0 ms ... 500 ms, in Stufen
parametrierbar
(siehe Kapitel „Parametrierung“ >
„Parameter Testpulsdauer“)
6V
9V
11 V
34
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.7
Sicherheitstechnische Kennwerte
4.6.7.1
Zweikanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Interval 10 Jahre
Tabelle 17: Sicherheitstechnische Kennwerte für zweikanalige Sicherheitsanwendung
Maximaler Safety integrity Level
gem. EN 62061
Maximaler Safety integrity Level
gem. IEC 61508
Maximaler Performance Level
gem. EN ISO 13849-1
Prooftest-Intervall
Ausfallwahrscheinlichkeit PFD,
Prooftest-Intervall 10 Jahre,
(low demand mode) (IEC 61508)
SIL3
SIL3
Kat. 4/PL e
10 Jahre
für einen zweikanaligen Ausgang
(Feldbus bis Ausgang)
9,27 * 10-5 (9,27 % der gesamten
PFD von 10-3 bei SIL3)
für ein Eingangspaar
(Eingang bis Feldbus)
8,46 * 10-5 (8,46 % der gesamten
PFD von 10-3 bei SIL3)
für zwei Eingangspaare und vier
9,52 * 10-5 (9,52 % der gesamten
zweikanalige Ausgänge (Eingang bis
PFD von 10-3 bei SIL3)
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
Ausfallwahrscheinlichkeit PFH,
Prooftest-Intervall 10 Jahre,
(high demand mode) (IEC 61508)
für einen zweikanaligen Ausgang
(Feldbus bis Ausgang)
2,14 * 10-9 (2,14 % der gesamten
PFH von 10-7 bei SIL3)
für ein Eingangspaar
(Eingang bis Feldbus)
1,93 * 10-9 (1,93 % der gesamten
PFH von 10-7 bei SIL3)
für zwei Eingangspaare und vier
zweikanalige Ausgänge (Eingang bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
Hardwarefehlertoleranz HFT bei
zweikanaliger Anwendung
(IEC 61508/EN ISO 13849-1)
DC (Diagnosedeckungsgrad)
MTTFd
(Mean Time To Failure dangerous)
2,24 * 10-9 (2,24 % der gesamten
PFH von 10-7 bei SIL3)
1 (ein Fehler in der Anwendung führt
noch nicht zu einem Ausfall der
Sicherheitseinrichtung)
96 %
167 Jahre
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.7.2
Gerätebeschreibung
35
Zweikanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Interval 20 Jahre
Tabelle 18: Sicherheitstechnische Kennwerte für zweikanalige Sicherheitsanwendung
Maximaler Safety integrity Level
gem. EN 62061
Maximaler Safety integrity Level
gem. IEC 61508
Maximaler Performance Level
gem. EN ISO 13849-1
Prooftest-Intervall
Ausfallwahrscheinlichkeit PFD,
Prooftest-Intervall 20 Jahre,
(low demand mode) (IEC 61508)
SIL3
SIL3
Kat. 4/PL e
20 Jahre
für einen zweikanaligen Ausgang
(Feldbus bis Ausgang)
1,86 * 10-4 (18,6 % der gesamten
PFD von 10-3 bei SIL3)
für ein Eingangspaar
(Eingang bis Feldbus)
1,69 * 10-4 (16,9 % der gesamten
PFD von 10-3 bei SIL3)
für zwei Eingangspaare und vier
1,91 * 10-4 (19,1 % der gesamten
zweikanalige Ausgänge (Eingang bis
PFD von 10-3 bei SIL3)
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
Ausfallwahrscheinlichkeit PFH,
Prooftest-Intervall 20 Jahre,
(high demand mode) (IEC 61508)
für einen zweikanaligen Ausgang
(Feldbus bis Ausgang)
2,14 * 10-9 (2,14 % der gesamten
PFH von 10-7 bei SIL3)
für ein Eingangspaar
(Eingang bis Feldbus)
1,94 * 10-9 (1,94 % der gesamten
PFH von 10-7 bei SIL3)
für zwei Eingangspaare und vier
zweikanalige Ausgänge (Eingang bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
Hardwarefehlertoleranz HFT bei
zweikanaliger Anwendung
(IEC 61508/EN ISO 13849-1)
DC (Diagnosedeckungsgrad)
MTTFd
(Mean Time To Failure dangerous)
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
2,24 * 10-9 (2,24 % der gesamten
PFH von 10-7 bei SIL3)
1 (ein Fehler in der Anwendung führt
noch nicht zu einem Ausfall der
Sicherheitseinrichtung)
96 %
167 Jahre
36
Gerätebeschreibung
4.6.7.3
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Einkanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Intervall 10 Jahre
Tabelle 19: Sicherheitstechnische Kennwerte für einkanalige Sicherheitsanwendung
Maximaler Safety integrity Level
gem. EN 62061
Maximaler Safety integrity Level
gem. IEC 61508
Maximaler Performance Level
gem. EN ISO 13849-1
Prooftest-Intervall
Ausfallwahrscheinlichkeit PFD,
Prooftest-Intervall 10 Jahre,
(low demand mode) (IEC 61508)
SIL2
SIL2
Kat. 2/PL d
10 Jahre
für einen Eingang
(Eingang bis Feldbus)
9,10 * 10-5 (9,1 % der gesamten
PFD von 10-2 bei SIL2)
für einen Eingang und einen
einkanaligen Ausgang (Eingang bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
1,35 * 10-4 (1,35 % der gesamten
PFD von 10-2 bei SIL2)
2,64 * 10-4 (2,64 % der gesamten
für vier Eingänge und vier
einkanalige Ausgänge (Eingänge bis
PFD von 10-2 bei SIL2)
Feldbus und Feldbus bis Ausgänge)
Ausfallwahrscheinlichkeit PFH,
Prooftest-Intervall 10 Jahre,
(high demand mode) (IEC 61508)
für einen Eingang
(Eingang bis Feldbus)
2,08 * 10-9 (2,08 % der gesamten
PFH von 10-6 bei SIL2)
für einen Eingang und einen
einkanaligen Ausgang (Eingang bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
3,08 * 10-9 (0,31 % der gesamten
PFH von 10-6 bei SIL2)
für vier Eingänge und vier
einkanalige Ausgänge (Eingänge bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgänge)
Hardwarefehlertoleranz HFT bei
einkanaliger Anwendung
(IEC 61508/EN ISO 13849-1)
DC (Diagnosedeckungsgrad)
MTTFd
(Mean Time To Failure dangerous)
6,02 * 10-9 (0,6 % der gesamten
PFH von 10-6 bei SIL2)
0 (ein Fehler in der Anwendung kann
zu einem Ausfall der
Sicherheitseinrichtung führen)
96 %
160 Jahre
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.7.4
Gerätebeschreibung
37
Einkanalige Sicherheitsanwendung, Prooftest-Intervall 20 Jahre
Tabelle 20: Sicherheitstechnische Kennwerte für einkanalige Sicherheitsanwendung
Maximaler Safety integrity Level
gem. EN 62061
Maximaler Safety integrity Level
gem. IEC 61508
Maximaler Performance Level
gem. EN ISO 13849-1
Prooftest-Intervall
Ausfallwahrscheinlichkeit PFD,
Prooftest-Intervall 20 Jahre,
(low demand mode) (IEC 61508)
SIL2
SIL2
Kat. 2/PL d
20 Jahre
für einen Eingang
(Eingang bis Feldbus)
1,82 * 10-4 (1,82 % der gesamten
PFD von 10-2 bei SIL2)
für einen Eingang und einen
einkanaligen Ausgang (Eingang bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
2,70 * 10-4 (2,70 % der gesamten
PFD von 10-2 bei SIL2)
für vier Eingänge und vier
5,27 * 10-4 (5,27 % der gesamten
einkanalige Ausgänge (Eingänge bis
PFD von 10-2 bei SIL2)
Feldbus und Feldbus bis Ausgänge)
Ausfallwahrscheinlichkeit PFH,
Prooftest-Intervall 20 Jahre,
(high demand mode) (IEC 61508)
für einen Eingang
(Eingang bis Feldbus)
2,08 * 10-9 (0,21 % der gesamten
PFH von 10-6 bei SIL2)
für einen Eingang und einen
einkanaligen Ausgang (Eingang bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgang)
3,09 * 10-9 (0,31 % der gesamten
PFH von 10-6 bei SIL2)
für vier Eingänge und vier
einkanalige Ausgänge (Eingänge bis
Feldbus und Feldbus bis Ausgänge)
Hardwarefehlertoleranz HFT bei
einkanaliger Anwendung
(IEC 61508/EN ISO 13849-1)
DC (Diagnosedeckungsgrad)
MTTFd
(Mean Time To Failure dangerous)
6,02 * 10-9 (0,6 % der gesamten
PFH von 10-6 bei SIL2)
Pos: 53 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
0 (ein Fehler in der Anwendung kann
zu einem Ausfall der
Sicherheitseinrichtung führen)
96 %
160 Jahre
38
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 54 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Technische Daten/Sonstige/PROFIsafe-Reaktionszeiten 750-066x/000-003 Eingänge @ 7\mod_1268391108976_6.doc @ 52434 @ 344 @ 1
4.6.8
Reaktionszeiten
4.6.8.1
Sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge im Fehlerfall
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit nur Reaktionszeiten im Fehlerfall
verwenden!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden dürfen Sie für die Auslegung
der Sicherheitsreaktionszeit ausschließlich die Werte der sicheren
Reaktionszeit verwenden.
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Klemmenbusses,
Feldbusses und Zykluszeit der sicheren SPS berücksichtigen!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden müssen Sie die Laufzeiten
des Klemmenbusses, Feldbusses und die Zykluszeit der sicheren SPS in die
Berechnung der Sicherheitsreaktionszeit berücksichtigten.
Die sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge gibt die maximale Zeit von
einem Signalwechsel an einem einkanaligen Eingang bzw. an zwei zweikanalig
betriebenen digitalen Eingängen, bis zum Bereitstellen des PROFIsafeTelegrammes am Klemmenbus an. Sie ist ein Bestandteil der
Sicherheitsreaktionszeit einer Sicherheitsanwendung.
Berücksichtigen Sie daher bei der Auslegung der Sicherheitsreaktionszeit die
Laufzeiten bzw. Reaktionszeiten der verwendeten sicheren Sensoren und Aktoren,
des Klemmenbusses, des Feldbusses, sowie die Zykluszeit der sicheren SPS.
Die sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge hängt maßgeblich von der
parametrierten Eingangsfilterzeit ab. Durch die Änderung der Eingangsfilterzeit
ergibt sich eine Änderung der sicheren Reaktionszeit der digitalen Eingänge.
Die sichere Reaktionszeit kann sich je nach Gerätekonfiguration für jeden
digitalen Eingang bzw. für die einzelnen Eingangspaare (bei Zweikanaliger
Auswertung) unterscheiden. Sie können z. B. den Parameter Zweikanalige
Auswertung auf den Wert „ja“ und außerdem den Wert des Parameters
Valenzauswertung auf den Wert „Äquivalent“ einstellen. In diesem Fall hat das
betroffene Eingangspaar eine schnellere sichere Reaktionszeit, als z. B. ein
einkanalig verwendeter digitaler Eingang oder wenn Sie den Parameter
Valenzauswertung auf den Wert „Antivalent“ eingestellt haben. Die in der
nachfolgenden Tabelle gelisteten sicheren Reaktionszeiten beziehen sich daher
auf einen einzelnen digitalen Eingang oder auf ein einzelnes Eingangspaar, das
zweikanalig ausgewertet wird.
Die Parametrierung ist im Kapitel „Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme mit
dem WAGO-Parametriertool“ beschrieben.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Gerätebeschreibung
39
Die nachfolgende Tabelle listet die sicheren Reaktionszeiten im Fehlerfall auf, die
sich in Abhängigkeit von der eingestellten Eingangsfilterzeit ergeben.
Tabelle 21: Sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge im Fehlerfall
Eingangsfilterzeit
0 ms
0,5 ms
1 ms
2 ms
3 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
Betriebsart Standard
ValenzValenzEinkanalige
auswertung
auswertung
Auswertung
Äquivalent
Antivalent
35 ms
35 ms
19 ms
36 ms
36 ms
20 ms
38 ms
38 ms
21 ms
42 ms
42 ms
24 ms
47 ms
47 ms
28 ms
59 ms
59 ms
36 ms
89 ms
89 ms
56 ms
150 ms
150 ms
96 ms
331 ms
331 ms
217 ms
633 ms
633 ms
419 ms
1237 ms
1237 ms
821 ms
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Betriebsart
Rundtisch
35 ms
36 ms
38 ms
42 ms
47 ms
59 ms
89 ms
150 ms
331 ms
633 ms
1237 ms
40
Gerätebeschreibung
4.6.8.2
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Typische Reaktionszeit der digitalen Eingänge im fehlerfreien Fall
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit nicht Reaktionszeiten im fehlerfreien
Betrieb verwenden!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden dürfen Sie für die Auslegung
der Sicherheitsreaktionszeit unter keinen Umständen die Reaktionszeiten der
digitalen Eingänge im fehlerfreien Betrieb verwenden, sondern nur die
sicheren Reaktionszeiten im Fehlerfall.
Die nachfolgende Tabelle listet die typischen Reaktionszeiten für die digitalen
Eingänge im fehlerfreien Betrieb auf.
Tabelle 22: Sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge im fehlerfreien Betrieb
Signalwechsel
Eingangsfilterzeit
0 ms
0,5 ms
1 ms
2 ms
3 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
Betriebsart Standard
ValenzValenzEinkanalige
auswertung
auswertung
Auswertung
Äquivalent
Antivalent
Betriebsart
Rundtisch
0-1
1-0
0-1
1-0
0-1
1-0
0-1
1-0
15 ms
17 ms
19 ms
21 ms
25 ms
33 ms
53 ms
93 ms
211 ms
411 ms
808 ms
15 ms
17 ms
19 ms
21 ms
25 ms
33 ms
53 ms
93 ms
211 ms
411 ms
808 ms
15 ms
17 ms
19 ms
21 ms
25 ms
33 ms
53 ms
93 ms
211 ms
411 ms
808 ms
9 ms
9,5 ms
10 ms
11 ms
12 ms
13 ms
19 ms
29 ms
59 ms
109 ms
209 ms
15 ms
17 ms
19 ms
21 ms
25 ms
33 ms
53 ms
93 ms
211 ms
411 ms
808 ms
9 ms
9,5 ms
10 ms
11 ms
12 ms
13 ms
19 ms
29 ms
59 ms
109 ms
209 ms
15 ms
17 ms
19 ms
21 ms
25 ms
33 ms
53 ms
93 ms
211 ms
411 ms
808 ms
15 ms
17 ms
19 ms
21 ms
25 ms
33 ms
53 ms
93 ms
211 ms
411 ms
808 ms
Pos: 55 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Gerätebeschreibung
41
Pos: 56 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Technische Daten/Sonstige/PROFIsafe-Reaktionszeiten 750-0667/000-003 Ausgänge @ 7\mod_1271682599833_6.doc @ 55423 @ 44444 @ 1
4.6.8.3
Sichere Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Klemmenbusses,
Feldbusses und Zykluszeit der sicheren SPS berücksichtigen!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden müssen Sie die Laufzeiten
des Klemmenbusses, Feldbusses und die Zykluszeit der sicheren SPS in die
Berechnung der Sicherheitsreaktionszeit berücksichtigten.
Die sichere Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge gibt die Zeit von einem
ankommenden PROFIsafe-Telegramm am Klemmenbus bis zum Signalwechsel
am digitalen Leistungsausgang an. Sie ist ein Bestandteil der Gesamtreaktionszeit
einer Sicherheitsanwendung.
Die sichere Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge hängt von der
verwendeten Beschaltung und der parametrierten Testpulsdauer ab. Sie können
den Parameter Testpulsdauer mit dem WAGO-Parametriertool stufenweise
einstellen. Lesen hierzu das Kapitel „Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme
mit dem WAGO-Parametriertool“.
Die nachfolgenden Tabellen listen die sicheren Reaktionszeiten für die digitalen
Leistungsausgänge in Abhängigkeit von der Testpulsdauer und der verwendeten
Beschaltung.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
42
Gerätebeschreibung
4.6.8.4
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
zwischen Ox+ und Ox- im Fehlerfall
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Klemmenbusses,
Feldbusses und Zykluszeit der sicheren SPS berücksichtigen!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden müssen Sie die Laufzeiten
des Klemmenbusses, Feldbusses und die Zykluszeit der sicheren SPS in die
Berechnung der Sicherheitsreaktionszeit berücksichtigten.
T1 I1
O1+O1-
K1
K1
T2 I2
O2+O2-
K2
K2
T1 I3
O3+O3-
K3
K3
T2 I4
O4+O4-
K4
K4
Abbildung 15: Last zwischen Ox+ und Ox-
Die sicheren Reaktionszeiten für die in der Abbildung oben dargestellte
Beschaltung sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Tabelle 23: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen Ox+ und Ox- im
Fehlerfall
Testpulsdauer
0 ms
1 ms
2 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
500 ms
Sichere Reaktionszeit
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.8.5
Gerätebeschreibung
43
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
zwischen Ox+ und 0 V im Fehlerfall
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Klemmenbusses,
Feldbusses und Zykluszeit der sicheren SPS berücksichtigen!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden müssen Sie die Laufzeiten
des Klemmenbusses, Feldbusses und die Zykluszeit der sicheren SPS in die
Berechnung der Sicherheitsreaktionszeit berücksichtigten.
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
K1
K2
K1
K2
K1
K2
0V
M
Abbildung 16: Last zwischen Ox+ und 0 V
Die sicheren Reaktionszeiten für die in der Abbildung oben dargestellte
Beschaltung sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Tabelle 24: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen Ox+ und 0 V im
Fehlerfall
Testpulsdauer
0 ms
1 ms
2 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
500 ms
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Sichere Reaktionszeit
46 ms
46 ms
46 ms
46 ms
46 ms
46 ms
66 ms
116 ms
216 ms
516 ms
44
Gerätebeschreibung
4.6.8.6
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
zwischen 24 V und Ox-
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Klemmenbusses,
Feldbusses und Zykluszeit der sicheren SPS berücksichtigen!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden müssen Sie die Laufzeiten
des Klemmenbusses, Feldbusses und die Zykluszeit der sicheren SPS in die
Berechnung der Sicherheitsreaktionszeit berücksichtigten.
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
K1
K2
K1
K2
+24V
K1
K2
M
Abbildung 17: Last zwischen 24 V und Ox-
Die sicheren Reaktionszeiten für die in der Abbildung oben dargestellte
Beschaltung sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Tabelle 25: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen 24 V und Ox-
Testpulsdauer
0 ms
1 ms
2 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
500 ms
Sichere Reaktionszeit
46 ms
46 ms
46 ms
46 ms
46 ms
46 ms
66 ms
116 ms
216 ms
516 ms
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
4.6.8.7
Gerätebeschreibung
45
Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last
zwischen Ox+ und 0 V sowie 24 V und Ox-
WARNUNG Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Klemmenbusses,
Feldbusses und Zykluszeit der sicheren SPS berücksichtigen!
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden müssen Sie die Laufzeiten
des Klemmenbusses, Feldbusses und die Zykluszeit der sicheren SPS in die
Berechnung der Sicherheitsreaktionszeit berücksichtigten.
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
K1
K2
K1
K2
+24V
K1
K2
0V
M
Abbildung 18: Last zwischen Ox+ und 0 V sowie 24 V und Ox-
Die sicheren Reaktionszeiten für die in der Abbildung oben dargestellte
Beschaltung sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Tabelle 26: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen Ox+ und 0 V
sowie 24 V und Ox-
Testpulsdauer
0 ms
1 ms
2 ms
5 ms
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
200 ms
500 ms
Pos: 57 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Sichere Reaktionszeit
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
18 ms
46
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 58 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Zulassungen - Überschrift 2 @ 3\mod_1224055364109_6.doc @ 24028 @ 2 @ 1
4.7
Zulassungen
Pos: 59 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Zulassungen/Information: Weitere Informationen zu Zulassungen 750-xxxx @ 3\mod_1227190967156_6.doc @ 25219 @ @ 1
Information
Weitere Informationen zu Zulassungen
Detaillierte Hinweise zu den Zulassungen können Sie dem Dokument
„Übersicht Zulassungen WAGO-I/O-SYSTEM 750“ entnehmen. Dieses
finden Sie auf der DVD „AUTOMATION Tools and Docs“ (Bestellnr.:
0888-0412) oder im Internet unter: www.wago.com  Dokumentation 
WAGO-I/O-SYSTEM 750  Systembeschreibung.
Pos: 60 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Zulassungen/Zulassungen PROFIsafe-Busklemme 75x-066x/xxxx-xxxx Allgemein - Einleitung @ 7\mod_1271745588539_6.doc @ 55439 @ @ 1
Folgende Zulassungen wurden für die PROFIsafe-Busklemme 753-667/000-003
erteilt:
Pos: 61.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Zulassungen/Standardzulassungen/CE (Konformitätskennzeichnung) @ 3\mod_1224494777421_6.doc @ 24274 @ @ 1
Konformitätskennzeichnung
Pos: 61.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Zulassungen/Standardzulassungen/cULus (UL508) @ 3\mod_1224055013140_0.doc @ 24018 @ @ 1
CULUS
(UL508)
Pos: 61.3 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 62 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Zulassungen/Standardzulassungen/TÜV-Zertifizierung Einsatz im Sicherheitsbetrieb IEC 61508, EN ISO 13849, EN 62021 @ 10\mod_1305786294154_6.doc @ 72979 @ @ 1
TÜV-zertifiziert für den Einsatz im Sicherheitsbetrieb
IEC 61508, parts 1-7, Edition 2: 2010
EN ISO 13849, parts 1-2: 2008 + AC: 2009-1
EN 62061: 2005
Pos: 63 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 64 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Zulassungen/Zulassungen PROFIsafe-Busklemme 75x-066x/xxxx-xxxx Ex - Einleitung @ 12\mod_1337156321372_6.doc @ 95113 @ @ 1
Folgende Ex-Zulassungen wurden für die PROFIsafe-Busklemme 753-667/000003 erteilt:
Pos: 65.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Zulassungen/Ex Zulassungen/TÜV (07 ATEX 554086 X) I M2 Ex db I Mb II 3 G Ex nAc IIC T4 Gc II 3 D Ex tc IIIC T135°C Dc @ 12\mod_1337163263334_0.doc @ 95135 @ @ 1
TÜV
07 ATEX 554086 X
I M2 Ex db I Mb
II 3 G Ex nAc IIC T4 Gc
II 3 D Ex tc IIIC T135°C Dc
Pos: 65.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Zulassungen/Ex Zulassungen/Ergänzung Betriebstemperatur 0 °C <= TA <= +60 °C @ 9\mod_1295605895541_6.doc @ 68608 @ @ 1
Erlaubte Betriebstemperatur:
0 °C ≤ TA ≤ +60 °C
Pos: 65.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Zulassungen/Ex Zulassungen/TÜV (TUN 09.001X) Ex db I Mb Ex nAc IIC T4 Gc Ex tc IIIC T135°C @ 12\mod_1337152401794_0.doc @ 95109 @ @ 1
TÜV
TUN 09.0001X
Ex db I Mb
Ex nAc IIC T4 Gc
Ex tc IIIC T135°C Dc
Pos: 65.4 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Zulassungen/Ex Zulassungen/Ergänzung Betriebstemperatur 0 °C <= TA <= +60 °C @ 9\mod_1295605895541_6.doc @ 68608 @ @ 1
Erlaubte Betriebstemperatur:
0 °C ≤ TA ≤ +60 °C
Pos: 65.5 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 66 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Gerätebeschreibung
47
Pos: 67 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Normen und Richtlinien - Überschrift 2 @ 4\mod_1242804031875_6.doc @ 33644 @ 2 @ 1
4.8
Normen und Richtlinien
Pos: 68 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Normen und Richtlinien/Sicherheitsnormen PROFIsafe-Busklemme 75x-066x/xxxx-xxxx - Einleitung @ 7\mod_1265293682755_6.doc @ 49798 @ @ 1
Die PROFIsafe-Busklemme 753-667/000-003 erfüllt folgende Normen und
Richtlinien:
Pos: 69.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/Sicherheit IEC 61508, parts 1-7, Edition 2: 2010 @ 10\mod_1305787315099_6.doc @ 72982 @ @ 1
Functional safety of electrical/
IEC 61508, parts 1-7, Edition 2: 2010
electronic/programmable electronic safety-related systems
Pos: 69.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/Sicherheit EN ISO 13849, parts 1-2: 2008 + AC: 2009-1 @ 10\mod_1305787552969_6.doc @ 72986 @ @ 1
Sicherheit von Maschinen –
EN ISO 13849, parts 1-2: 2008 + AC:
2009-1
Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Pos: 69.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/Sicherheit EN 62061: 2005 @ 7\mod_1265293551162_6.doc @ 49790 @ @ 1
Sicherheit von Maschinen –
EN 62061: 2005
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer
programmierbarer elektronischer Systeme
Pos: 70 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Normen und Richtlinien/EMV-Normen PROFIsafe-Busklemme 75x-066x/xxxx-xxxx - Einleitung @ 7\mod_1265293822099_6.doc @ 49802 @ @ 1
Die PROFIsafe-Busklemme 753-667/000-003 erfüllt folgende EMV-Normen:
Pos: 71.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/EMV CE-Störfestigkeit EN 61000-6-2: 2005 @ 4\mod_1242797655625_6.doc @ 33589 @ @ 1
EMV CE-Störfestigkeit
gem. EN 61000-6-2: 2005
Pos: 71.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/EMV CE-Störfestigkeit/-aussendung EN 61131-2: 2007 (Ergänzung mit "und") @ 6\mod_1259753131852_6.doc @ 46417 @ @ 1
und gem. EN 61131-2: 2007
Pos: 71.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/EMV CE-Störaussendung EN 61000-6-4: 2007 @ 4\mod_1242798273984_6.doc @ 33601 @ @ 1
EMV CE-Störaussendung
gem. EN 61000-6-4: 2007
Pos: 71.4 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/EMV CE-Störfestigkeit/-aussendung EN 61131-2: 2007 (Ergänzung mit "und") @ 6\mod_1259753131852_6.doc @ 46417 @ @ 1
und gem. EN 61131-2: 2007
Pos: 71.5 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/Sicherheit EN 62061: 2005 @ 7\mod_1265293551162_6.doc @ 49790 @ @ 1
Sicherheit von Maschinen –
EN 62061: 2005
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer
programmierbarer elektronischer Systeme
Pos: 71.6 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Normen und Richtlinien/EMV-Anforderungen EN 61326-3-1: 2008 @ 7\mod_1265293554521_6.doc @ 49794 @ @ 1
EMV Anforderungen EN 61326-3-1: 2008
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte-Störfestigkeitsanforderungen
für sicherheitsbezogene Systeme und für Geräte, die sicherheitsbezogene
Funktionen vorgesehen sind (Funktionale Sicherheit) –
Allgemeine industrielle Anwendungen
Pos: 72 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
48
Gerätebeschreibung
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 73 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Technische Daten/Sonstige/PROFIsafe Transport- und Lagerbedingungen @ 7\mod_1268824364076_6.doc @ 53053 @ 3 @ 1
4.8.1
Transport- und Lagerbedingungen
Bei Transport und Lagerung müssen die PROFIsafe-Busklemmen vor
unzulässigen Beanspruchungen wie mechanische Belastungen, Temperatur,
Feuchtigkeit und aggressive Atmosphäre geschützt werden.
Die PROFIsafe-Busklemmen sind möglichst in der Originalverpackung zu lagern.
Ebenso bietet die Originalverpackung beim Transport den optimalen Schutz.
Bei Kommissionierung oder Umverpackung dürfen die Kontakte nicht
verschmutzt oder beschädigt werden. Die PROFIsafe-Busklemmen müssen unter
Beachtung der ESD-Hinweise in geeigneten Behältern/Verpackungen gelagert
und transportiert werden. Die Geräte enthalten elektrostatisch gefährdete
Bauelemente, die durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden können.
Verwenden Sie daher für den Transport offener Baugruppen statisch geschirmte
Transporttaschen mit Metallbeschichtung, bei denen eine Verunreinigung mit
Aminen, Amiden und Silikonen ausgeschlossen ist, z. B. 3M 1900E.
Treffen Sie außerdem bei der Inbetriebnahme und Wartung der PROFIsafeBusklemmen die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische
Entladungen (ESD).
Pos: 74 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Achtung/Achtung: ESD - Auf gute Erdung der Umgebung achten! @ 7\mod_1266318538667_6.doc @ 50696 @ @ 1
ESD
Auf gute Erdung der Umgebung achten!
Die Geräte sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei
elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Achten Sie beim
Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen,
Arbeitsplatz und Verpackung). Berühren Sie keine elektrisch leitenden
Bauteile, z. B. Datenkontakte.
Pos: 75 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Montieren
49
Pos: 76 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Montieren - Demontieren/Montieren - Überschrift 1 @ 3\mod_1225446744750_6.doc @ 24898 @ 1 @ 1
5
Montieren
Pos: 77.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Montieren/Montagereihenfolge @ 3\mod_1231770210031_6.doc @ 25991 @ 2 @ 1
5.1
Montagereihenfolge
Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750
werden direkt auf eine Tragschiene gemäß EN 50022 (TS 35) aufgerastet.
Die sichere Positionierung und Verbindung erfolgt über ein Nut- und FederSystem. Eine automatische Verriegelung garantiert den sicheren Halt auf der
Tragschiene.
Beginnend mit dem Feldbuskoppler/-controller werden die Busklemmen
entsprechend der Projektierung aneinandergereiht. Fehler bei der Projektierung
des Knotens bezüglich der Potentialgruppen (Verbindungen über die
Leistungskontakte) werden erkannt, da Busklemmen mit Leistungskontakten
(Messerkontakte) nicht an Busklemmen angereiht werden können, die weniger
Leistungskontakte besitzen.
Pos: 77.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Vorsicht/Vorsicht: Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte! @ 6\mod_1256193279401_6.doc @ 43412 @ @ 1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte!
Da die Messerkontakte sehr scharfkantig sind, besteht bei unvorsichtiger
Hantierung mit den Busklemmen Verletzungsgefahr.
Pos: 77.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Achtung/Achtung: Busklemmen in vorgegebener Reihenfolge stecken! @ 6\mod_1256194177073_6.doc @ 43427 @ @ 1
ACHTUNG
Busklemmen in vorgegebener Reihenfolge stecken!
Stecken Sie die Busklemmen nie aus Richtung der Endklemme. Ein
Schutzleiter-Leistungskontakt, der in eine Busklemme ohne Kontakt, z. B.
eine Digitaleingangsklemme mit 4 Kanälen, eingeschoben wird, besitzt eine
verringerte Luft- und Kriechstrecke zu dem benachbarten Kontakt.
Pos: 77.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Achtung/Achtung: Aneinanderreihen von Busklemmen nur bei offener Nut! @ 6\mod_1256193351448_6.doc @ 43415 @ @ 1
ACHTUNG
Aneinanderreihen von Busklemmen nur bei offener Nut!
Einige Busklemmen besitzen keine oder nur wenige Leistungskontakte. Das
Aneinanderreihen einiger Busklemmen ist deshalb mechanisch nicht
möglich, da die Nuten für die Messerkontakte oben geschlossen sind.
Pos: 77.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Hinweis/Hinweis: Busabschluss nicht vergessen! @ 6\mod_1256194225557_6.doc @ 43430 @ @ 1
Hinweis
Busabschluss nicht vergessen!
Stecken Sie immer eine Bus-Endklemme 750-600 an das Ende des
Feldbusknotens! Die Bus-Endklemme muss in allen Feldbusknoten mit
Feldbuskopplern/-controllern des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 eingesetzt
werden, um eine ordnungsgemäße Datenübertragung zu garantieren!
Pos: 77.6 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
50
Montieren
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 77.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Montieren/Geräte einfügen und entfernen - Überschrift 2 @ 3\mod_1231768483250_6.doc @ 25948 @ 2 @ 1
5.2
Geräte einfügen und entfernen
Pos: 77.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheitshinweise/Gefahr/Gefahr: Vorsicht bei der Unterbrechung von FE! @ 6\mod_1256193919214_6.doc @ 43421 @ @ 1
GEFAHR
Vorsicht bei der Unterbrechung von FE!
Stellen Sie sicher, dass durch das Entfernen einer Busklemme und der damit
verbundenen Unterbrechung von FE kein Zustand eintreten kann, der zur
Gefährdung von Menschen oder Geräten führen kann.
Sehen Sie zur Vermeidung von Unterbrechungen eine Ringspeisung des
Schutzleiters vor, siehe Kapitel „Erdung/Schutzleiter“ im Handbuch
„Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750“.
Pos: 77.9 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Arbeiten an Geräten nur spannungsfrei durchführen! @ 6\mod_1256193963573_6.doc @ 43424 @ @ 1
ACHTUNG
Arbeiten an Geräten nur spannungsfrei durchführen!
Arbeiten unter Spannung können zu Schäden an den Geräten führen.
Schalten Sie daher die Spannungsversorgung ab, bevor Sie an den Geräten
arbeiten.
Pos: 77.10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Montieren/Busklemme einfügen @ 3\mod_1231769726703_6.doc @ 25987 @ 3 @ 1
5.2.1
Busklemme einfügen
1.
Positionieren Sie die Busklemme so, dass Nut und Feder zum
Feldbuskoppler/-controller oder zur vorhergehenden und gegebenenfalls zur
nachfolgenden Busklemme verbunden sind.
Abbildung 19: Busklemme einsetzen
2.
Drücken Sie die Busklemme in den Verband bis die Busklemme auf der
Tragschiene einrastet.
Abbildung 20: Busklemme einrasten
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Montieren
Mit dem Einrasten der Busklemme sind die elektrischen Verbindungen der
Datenkontakte und (soweit vorhanden) der Leistungskontakte zum
Feldbuskoppler/-controller oder zur vorhergehenden und gegebenenfalls zur
nachfolgenden Busklemme hergestellt.
Pos: 77.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Montieren/Busklemme entfernen @ 4\mod_1239169375203_6.doc @ 30333 @ 3 @ 1
5.2.2
Busklemme entfernen
1.
Ziehen Sie die Busklemme an der Entriegelungslasche aus dem Verband.
Abbildung 21: Busklemme lösen
Mit dem Herausziehen der Busklemme sind die elektrischen Verbindungen der
Datenkontakte bzw. Leistungskontakte wieder getrennt.
Pos: 77.12 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
51
52
Montieren
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 77.13 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Montieren/Busklemmen mit steckbarer Verdrahtungsebene Serie 753 @ 3\mod_1232446676484_6.doc @ 26260 @ 2 @ 1
5.3
Busklemmen mit steckbarer Verdrahtungsebene
(Serie 753)
Busklemmen der Serie 753 besitzen einen Stecker für die Verdrahtung, der auf ein
Klemmenunterteil aufgesetzt wird.
Der Stecker kann komplett mit der Verdrahtung gelöst werden und vereinfacht
das Auswechseln defekter Busklemmen aus dem Verband.
Abbildung 22: Stecker und Klemme
Die Zuordnung der Stecker zu Klemmenunterteilen wird durch Mini-WSBSchilder vereinfacht.
Abbildung 23: Zuordnung Busklemme Stecker über Mini-WSB-Schilder
Der Stecker besitzt eine Befestigungsmöglichkeit für Kabelbinder.
Abbildung 24: Befestigungsmöglichkeit für Kabelbinder
Pos: 77.14 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Montieren
53
Pos: 77.15 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Montieren/Codierung der Stecker Serie 753 @ 4\mod_1240393983875_6.doc @ 31215 @ 3 @ 1
5.3.1
Codierung
Die Codierung mittels kleiner Kunststoffstifte und -buchsen vereinfacht die
Zuordnung von Busklemmenunterteil zu Stecker.
1.
Stecken Sie Stift und Buchse zusammen.
Abbildung 25: Zusammenstecken der Codierstifte
2.
Positionieren Sie die zusammengesetzten Codierstifte in der Busklemme.
Durch ihre Ausprägung sind vier unterschiedliche Positionen pro
Codierstift, also 16 unterschiedliche Positionen bei der Verwendung von 2
Codierstiften steckbar.
Abbildung 26: Einsetzen der Codierstifte
3.
Setzen Sie den Stecker auf die Busklemme.
Abbildung 27: Aufsetzen des Steckers
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
54
Montieren
4.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Nach dem Lösen des Steckers verbleiben die Buchsen in der Busklemme.
Der codierte Stecker kann nur noch auf die entsprechende Busklemme
gesteckt werden.
Abbildung 28: Eindeutige Zuordnung über Codierstifte
Pos: 77.16 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Montieren
Pos: 77.17 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Montieren/Lösen des Steckers von der Busklemme Serie 753 @ 4\mod_1240393485109_6.doc @ 31212 @ 3 @ 1
5.3.2
Lösen des Steckers
1.
Ziehen Sie die orange Rastklinke am Stecker in Richtung
Klemmenoberkante, um den Stecker aus der Busklemme zu lösen.
Abbildung 29: Ziehen der Rastklinke
Der Stecker löst sich von der Busklemme.
Abbildung 30: Lösen des Steckers ohne Werkzeug
2.
Alternativ lösen Sie den Stecker mit einem Schraubendreher in der
angegebenen Position.
Abbildung 31: Lösen des Steckers mittels eines Werkzeuges
Pos: 78 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
55
56
Geräte anschließen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 79 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Anschließen/Geräte anschließen - Überschrift 1 @ 3\mod_1234172889468_6.doc @ 27458 @ 1 @ 1
6
Geräte anschließen
Pos: 80 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Leiter an CAGE CLAMP anschließen - Überschrift 2 und Text @ 3\mod_1225448660171_6.doc @ 24926 @ 2 @ 1
6.1
Leiter an CAGE CLAMP® anschließen
CAGE CLAMP®-Anschlüsse von WAGO sind für ein-, mehr- oder feindrähtige
Leiter ausgelegt.
Hinweis
Nur einen Leiter pro CAGE CLAMP® anschließen!
Sie dürfen an jedem CAGE CLAMP®-Anschluss nur einen Leiter
anschließen. Mehrere einzelne Leiter an einem Anschluss sind nicht
zulässig.
Müssen mehrere Leiter auf einen Anschluss gelegt werden, verbinden Sie diese in
einer vorgelagerten Verdrahtung, z. B. mit WAGO-Durchgangsklemmen.
Ausnahme:
Sollte es unvermeidbar sein, zwei mehr- oder feindrähtige Leiter an einem CAGE
CLAMP®-Anschluss anzuschließen, müssen Sie eine gemeinsame Aderendhülse
verwenden. Folgende Aderendhülsen sind einsetzbar:
Länge
8 mm
1 mm² für zwei mehr- oder feindrähtige Leiter
Nennquerschnitt max.
mit je 0,5 mm²
WAGO-Produkt
216-103 oder Produkte mit gleichen Eigenschaften.
1.
Zum Öffnen der CAGE CLAMP® führen Sie das Betätigungswerkzeug in
die Öffnung oberhalb des Anschlusses ein.
2.
Führen Sie den Leiter in die entsprechende Anschlussöffnung ein.
3.
Zum Schließen der CAGE CLAMP® entfernen Sie das
Betätigungswerkzeug wieder. Der Leiter ist festgeklemmt.
Abbildung 32: Leiter an CAGE CLAMP® anschließen
Pos: 81 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
57
Pos: 82 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Anschließen/Einspeisekonzept - Überschrift 2 @ 9\mod_1292323902755_6.doc @ 67443 @ 2 @ 1
6.2
Einspeisekonzept
Pos: 83.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Einspeisekonzepte/PROFIsafe Einspeisekonzept 750-066x/000-003 @ 6\mod_1265106477572_6.doc @ 49181 @ 3 @ 1
Die PROFIsafe-Busklemme erhält über die als Messerkontakte ausgeführten
Leistungskontakte von einer vorgeschalteten Busklemme oder dem
Feldbuskoppler/-controller die Feldversorgungsspannung und stellt dieses
Potential über die als Federkontakte ausgeführten Leistungskontakte für
nachfolgende Busklemmen zur Verfügung.
WARNUNG PROFIsafe-Busklemmen nur mit sicherer Funktionskleinspannung
betreiben!
Bei Verwendung von PROFIsafe-Busklemmen dürfen Sie für die 24V-DCVersorgung nur PELV/SELV-fähige Netzteile gemäß EN50178 bzw.
EN60950-1 verwenden.
Weiterhin müssen Sie beachten, dass auf diese Baugruppen auch im
Fehlerfall nur eine maximale Spannung Umax. einwirken darf.
Für alle PROFIsafe-Busklemmen gilt:
Umax. < 35 V.
WARNUNG Sensoren und Aktoren nur mit sicherer Funktionskleinspannung
betreiben!
Alle an die PROFIsafe-Busklemmen angeschlossenen Sensoren und
Aktoren mit Fremdversorgung müssen ebenfalls aus sicherer
Funktionskleinspannung (SELV/PELV) gespeist werden. Das Prozesssignal
einer 24V-DC-Digitalklemme darf auch im Fehlerfall nur die
Fehlerspannung Umax. erreichen.
Für die maximale Spannung Umax. gilt:
Umax. < 35 V.
WARNUNG PROFIsafe-Baugruppen nur mit gefilterten Spannungen versorgen!
Einen Feldbusknoten, der PROFIsafe-Busklemmen enthält, dürfen Sie nur
mit einer Spannung, die gegen Stoßspannungen (Surge) gemäß
EN 61326-3-1 gefiltert ist, versorgen. Sie müssen gegebenenfalls einen
externen Filter oder eine Filterklemme (750-624 oder 750-626) installieren.
Dabei müssen Sie beachten, dass die Leitungslänge vom Filter zum
Feldbusknoten so kurz wie möglich ist.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
58
Geräte anschließen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Busklemmen
Buskoppler / Controller
66x
66x
66x
66x
Endklemme
626
max.
10 A
+ 24 V
SELV/PELV
Abbildung 33: Einspeisung für PROFIsafe-Busklemmen 750-66x und 753-66x
ACHTUNG
Hinweis
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Potentialeinspeiseklemme für PE einsetzen!
Die PROFIsafe-Busklemme besitzt keine Leistungskontakte für die
Aufnahme und Weiterleitung von PE.
Setzen sie eine Potentialeinspeiseklemme ein, wenn bei den nachfolgenden
Busklemmen eine PE-Einspeisung benötigt wird.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
6.2.1
Geräte anschließen
59
Zusätzliche Einspeisung
Die PROFIsafe-Busklemmen 750-66x und 753-66x können über die
Leistungskontakte aus der 24V-DC-Feldversorgung des Knotens gespeist werden,
wenn der Strombedarf der über die Leistungskontakte der Filterklemme 750-626
versorgten Busklemmen kleiner als 10 A ist.
Übersteigt der Strombedarf 10 A, müssen Sie eine zusätzliche Einspeisung
vorsehen. Sie können dazu die Potentialeinspeiseklemmen 750-601 oder -610 (mit
Sicherung max. 6,3 A) einsetzen.
Wenn für die PROFIsafe-Busklemmen 750-66x und 753-66x und die
nachfolgenden Busklemmen ein Strom von mehr als 6,3 A (maximal 10 A)
erforderlich ist, kann die Einspeisung über die Einspeiseklemme 750-602 mit
einer externen Absicherung von max. 10 A erfolgen.
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
WARNUNG Bei zusätzlicher Einspeisung Filter einsetzen!
Die zusätzliche Einspeisung der Feldversorgungsspannung darf nur mit
einer Spannung, die gegen Stoßspannungen (Surge) gemäß EN 61326-3-1
gefiltert ist, versorgt werden. Sie müssen gegebenenfalls ein Surge-Filter
oder eine Filterklemme (750-624 oder 750-626) installieren. Dabei müssen
Sie beachten, dass die Leitungslänge vom Filter zum Feldbusknoten so kurz
wie möglich ist. Sie dürfen für die 24V-DC-Versorgung nur PELV/SELVfähige Netzteile gemäß EN 50178 bzw. EN 60950-1 verwenden.
Hinweis
Potentialeinspeiseklemme für PE einsetzen!
Die PROFIsafe-Busklemme besitzt keine Leistungskontakte für die
Aufnahme und Weiterleitung von PE.
Setzen sie eine Potentialeinspeiseklemme ein, wenn bei den nachfolgenden
Busklemmen eine PE-Einspeisung benötigt wird.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
60
Geräte anschließen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Busklemmen
Buskoppler / Controller
66x
66x
601
610
(602) 624
66x
Endklemme
626
max.
10 A
(max.
10 A
)
+ 24 V
+ 24 V
Potential 1
SELV/PELV
Potential 2
SELV/PELV
Abbildung 34: Zusätzliche Einspeisung für PROFIsafe-Busklemmen
WARNUNG Gegebenenfalls externen Filter und Sicherung vorsehen!
Wenn Sie auf die Filterklemmen 750-626 und 750-624 verzichten wollen,
müssen Sie den Feldbusknoten über einen externen Filter gegen
Stoßspannungen gemäß EN 61326-3-1 mit vorgeschalteter Sicherung von
maximal 10 A versorgen.
Jeder Feldbusknoten in einem PROFIBUS- oder PROFINET-Netzwerk, auch
wenn er keine PROFIsafe-Busklemmen enthält, muss von einem PELV/SELVNetzteil gespeist werden. Die gesamte Verkabelung vom Feldbusknoten ins Feld
muss die PELV/SELV-Vorschriften erfüllen.
Wenn ungeregelte Netzgeräte für die Feldversorgungsspannung des WAGO-I/OSYSTEMs 750 benutzt werden oder in der Feldversorgungssspannung Einbrüche
kleiner als 20 V mit einer Dauer größer 1 ms vorkommen können, kann das zur
Passivierung der PROFIsafe-Busklemmen führen. In diesen Fällen müssen Sie die
Feldversorgungsspannung mit einem Kondensator (200 µF pro 1 A Laststrom)
stützen. Dazu können Sie für das WAGO-I/O-SYSTEM 750 ein Stütz-ElkoModul mit einer Kapazität von 10000 µF einsetzen (Best.-Nr. 288-824).
Pos: 83.2 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
61
Pos: 83.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Einspeisekonzepte/PROFIsafe Einspeisekonzept 230 V 750-066x/000-003 @ 12\mod_1337669609152_6.doc @ 95350 @ 344 @ 1
6.2.2
Einsatz von 230V-AC-Busklemmen
Sollen 230V-AC-Busklemmen zusammen mit PROFIsafe-Busklemmen in einem
Feldbusknoten eingesetzt werden, bestehen dazu zwei Möglichkeiten:
6.2.2.1
230V-AC-Busklemmen werden in einem anderen Feldbusknoten, der
keine PROFIsafe-Busklemmen enthält eingesetzt
Einen Feldbusknoten, der PROFIsafe-Busklemmen enthält, müssen Sie mit einem
separaten 24V-DC-Netzteil (PELV/SELV) versorgen. Einen Feldbusknoten ohne
PROFIsafe-Busklemmen müssen Sie mit einem PELV-Netzteil oder einem
FELV-Netzteil mit Schutzerdung versorgen.
WARNUNG Unzulässig hohe Körperspannungen vermeiden!
Alle an den Knoten heranführenden 230V-AC-Spannungen müssen
zusätzlich mit einem 30mA-Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein.
Im einfachsten Fall setzen Sie den FI-Schutzschalter gleich hinter den Abzweig
des speisenden Netzes. Damit haben Sie alle Pfade abgesichert.
WARNUNG Spannungsverschleppungen vermeiden!
Keinesfalls dürfen Sie Feldbusknoten mit PROFIsafe-Busklemmen und
Feldbusknoten mit 230V-Busklemmen aus einem Netzteil speisen.
6.2.2.2
230V-AC-Busklemmen und PROFIsafe-Busklemmen werden
gemischt in einem Feldbusknoten eingesetzt
Die Spannung für die 230V-AC-Busklemmen müssen Sie über einen Trenntrafo
(Basisisolation) einspeisen. Zwischen benachbarten 230V-AC- und 24V-DCBusklemmen müssen Sie unbedingt die doppelte Basisisolation berücksichtigen
und ggf. Distanzklemmen 750-616/030-000 einsetzen.
Pos: 84 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
62
Geräte anschließen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 85 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Anschließen/Anschlussbeispiele - Überschrift 2 @ 4\mod_1240996036328_6.doc @ 32008 @ 2 @ 1
6.3
Anschlussbeispiele
Pos: 86.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-066x/000-003 Einleitung, Eingänge Betriebsart "Standard" @ 7\mod_1266335192714_6.doc @ 50824 @ 3 @ 1
WARNUNG Warnung vor Personen- und Sachschäden!
Die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Anschlussbeispiele allein
reicht nicht aus, um die Sicherheitsfunktion entsprechend der aus der
Risikobeurteilung ermittelten notwendigen Risikominderung (SIL/Kat./PL)
auszuführen. In Verbindung mit sicheren Geräten, Sensoren und Aktoren
sind ggf. weitere Maßnahmen erforderlich, um die Sicherheitsfunktion zu
gewährleisten.
Dazu gehören z. B. die entsprechende Beschaltung und Parametrierung der
digitalen Ein- und Ausgänge sowie Maßnahmen zum Ausschluss nicht
erkennbarer Fehler.
Nähere Informationen dazu entnehmen Sie den Anwenderhandbüchern der
verwendeten sicheren Geräte.
Im Kapitel „Anschlussbeispiele“ werden prinzipiell mögliche Anwendungen
beschrieben, in der die Funktionen der PROFIsafe-Busklemme zur Realisierung
einer Sicherheitsfunktion verwendet werden.
Für die digitalen Eingänge der PROFIsafe-Busklemme können Sie mit dem
WAGO-Parametriertool während der individuellen Parametrierung die Betriebsart
„Standard“ oder „Rundtisch“ auswählen. Lesen Sie hierzu das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
6.3.1
Anschlussbeispiele für digitale Eingänge in der Betriebsart
„Standard“
Wenn Sie den Parameter Betriebsart der PROFIsafe-Busklemme mit dem
WAGO-Parametriertool auf den Wert „Standard“ eingestellt haben, können Sie
die Eingänge der PROFIsafe-Busklemme ein- und zweikanalig betreiben.
Im Folgenden werden Anschlussbeispiele für die Betriebsart „Standard“ näher
betrachtet.
Pos: 86.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Not-Aus, einkanalig, Überschrift 4 + Hinweise @ 7\mod_1269863045886_6.doc @ 54624 @ 4 @ 1
6.3.1.1
Anschluss Not-Aus, einkanalig
WARNUNG Erreichbare Risikominderung (SIL/Kat./PL) bei einkanaliger
Verwendung der digitalen Eingänge!
Die erreichbare Risikominderung (SIL/Kat./PL) ist abhängig von der
Qualität des sicheren Sensors. Dieser muss in Abhängigkeit von der
Applikation approbiert sein gemäß EN 60947-5-1 /-5 bzw. EN 61496-3.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
63
WARNUNG Geschützte Verlegung von Signalleitungen beachten!
Um einen Kurzschluss zwischen den Anschlussleitungen des sicheren
Sensors und der PROFIsafe-Busklemme auszuschließen, ist es unbedingt
erforderlich, dass Sie die Signalleitungen zwischen dem sicheren Sensor und
der PROFIsafe-Busklemme gemäß EN 60204-1 bzw. EN ISO 13849-2
geschützt verlegen (z. B. als separat ummantelte Leitungen oder in
getrennten Kabelkanälen).
Pos: 86.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild 4 x Not-Aus, einkanalig @ 7\mod_1266331475729_6.doc @ 50793 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
Not-Aus 1
Not-Aus 2
Not-Aus 3
Not-Aus 4
Abbildung 35: Anschluss 4 x Not-Aus, einkanalig, Kurzschlusstest aktiv
+24 V DC
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
Not-Aus 1
Not-Aus 2
Not-Aus 3
Not-Aus 4
Abbildung 36: Anschluss 4 x Not-Aus, einkanalig, Kurzschlusstest nicht aktiv
Pos: 86.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Text Not-Aus, einkanalig @ 7\mod_1269940848219_6.doc @ 54697 @ @ 1
Für einfache Not-Aus-Anwendungen ohne Einfehlersicherheit können Sie einen
digitalen Eingang für Ihre Sicherheitsfunktion verwenden.
Sie können den digitalen Eingang über ein Schaltelement (z. B. ein Not-AusSchalter) entweder an den zugehörigen Taktausgang oder direkt an die +24VFeldversorgungsspannung anschließen. Alternativ können Sie den
Halbleiterausgang eines Sensors direkt an den digitalen Eingang anschließen. Für
die einkanalige Verwendung eines digitalen Eingangs müssen Sie den Parameter
Zweikanalige Auswertung auf den Wert „nein“ einstellen.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
64
Geräte anschließen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Stellen Sie, wenn Sie den digitalen Eingang nicht über ein Schaltelement an den
zugehörigen Taktausgang anschließen (z. B. Halbleiterausgang), den Parameter
Kurzschlusstest auf den Wert „nicht aktiv“. Sonst erkennt die PROFIsafeBusklemme einen Kurzschluss am Eingang und gibt die Diagnosemeldung
„Kurzschluss“ aus.
Wenn Sie den digitalen Eingang über das Schaltelement an den zugehörigen
Taktausgang anschließen und die PROFIsafe-Busklemme die Signalleitung
gegenüber Kurzschlüsse überwachen soll, müssen Sie den Parameter
Kurzschlusstest auf den Wert „aktiv“ einstellen.
Wenn Sie an einen digitalen Eingang einen sicheren Sensor ohne
Einfehlersicherheit anschließen, können Sie mit dieser Schaltung eine
Risikominderung von SIL2/Kat.2/PL d erreichen.
Die B10d-Werte bzw. die MTTFd des sicheren Sensors müssen berücksichtigt
werden.
Pos: 86.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Not-Aus, zweikanalig, Überschrift 4 @ 7\mod_1269866694327_6.doc @ 54628 @ 4 @ 1
6.3.1.2
Anschluss Not-Aus, zweikanalig, äquivalente Auswertung
Pos: 86.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-066x/000-003 Warnung: Geschützte Verlegung bei Kurzschlusstest „nicht aktiv“! @ 7\mod_1267016745817_6.doc @ 51398 @ @ 1
WARNUNG Geschützte Verlegung von Signalleitungen bei Kurzschlusstest „nicht
aktiv“ beachten!
Wenn Sie den Parameter Kurzschlusstest eines Eingangs auf den Wert
„nicht aktiv“ eingestellt haben, müssen Sie die Signalleitungen
untereinander und zwischen den Sensoren und den Eingängen gemäß EN
60204-1 bzw. EN ISO 13849-2 geschützt verlegen (z. B. als separat
ummantelte Leitungen oder in getrennten Kabelkanälen).
Pos: 86.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-066x/000-003 Warnung: Geschützte Verlegung bei aktiviertem Kurzschlusstest! @ 7\mod_1267016960910_6.doc @ 51402 @ @ 1
WARNUNG Geschützte Verlegung bei aktiviertem Kurzschlusstest beachten!
Sie können mit den zwei Taktausgängen T1 … T2 die Signalleitungen von
maximal zwei zusammenhängenden Eingangskanälen in einem
gemeinsamen Kabel verlegen, da sonst Kurzschlüsse zwischen den
Signalleitungen der Eingänge, die mit dem gleichen Taktausgang getestet
werden, durch die PROFIsafe-Busklemme nicht aufgedeckt werden. Achten
Sie daher darauf, dass die Signalleitungen, die zum gleichen Taktausgang
T1 … T2 gehören, gemäß EN 60204-1 bzw. EN ISO 13849-2
gegeneinander geschützt verlegt werden (z. B. als separat ummantelte
Leitungen oder in getrennten Kabelkanälen).
Pos: 86.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild 2 x Not-Aus, zweikanalig @ 7\mod_1266331215698_6.doc @ 50769 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
Geräte anschließen
65
Not-Aus 1
Not-Aus 2
Abbildung 37: Anschluss 2 x Not-Aus-Schalter, zweikanalig, äquivalente Auswertung
Pos: 86.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Text Not-Aus, zweikanalig @ 7\mod_1269942078421_6.doc @ 54701 @ @ 1
Für Anwendungen, welche die Einfehlersicherheit erfordern, wie z. B: NOTAUS, NOT-HALT, können Sie zwei digitale Eingänge über zwei Schaltelemente
von sicheren Sensoren an die PROFIsafe-Busklemme anschließen.
Verwenden Sie zur Einstellung der Parametrierung das WAGO-Parametriertool.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Stellen Sie für die verwendeten digitalen Eingänge den Parameter Zweikanalige
Auswertung auf den Wert „ja“ und den Parameter Valenzauswertung auf den
Wert „äquivalent“ ein. Stellen Sie außerdem den Parameter Diskrepanzzeit auf
die für die zwei Schaltelemente erforderliche Diskrepanzzeit ein.
Sie können den Parameter Kurzschlusstest der beiden verwendeten Eingänge auf
die Werte „aktiv“ oder „nicht aktiv“ einstellen. Beachten Sie, dass der Parameter
Kurzschlusstest für beide digitalen Eingänge gleich eingestellt werden muss.
Wenn Sie die digitalen Eingänge über die Schaltelemente direkt an die
Feldspannung von +24 V oder an zwei Halbleiterausgänge eines Sensors
anschließen, dann müssen Sie den Parameter Kurzschlusstest auf „nicht aktiv“
einstellen, da die PROFIsafe-Busklemme sonst einen Kurzschluss erkennt und die
Diagnosemeldung „Kurzschluss“ ausgibt.
Pos: 86.10 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
66
Geräte anschließen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 86.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Schutztürüberwachung, zweikanalig, Überschrift 4 @ 7\mod_1269874909806_6.doc @ 54632 @ 4 @ 1
6.3.1.3
Anschluss Schutztürüberwachung, zweikanalig, antivalente
Auswertung
Pos: 86.12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-066x/000-003 Warnung: Geschützte Verlegung bei aktiviertem Kurzschlusstest! @ 7\mod_1267016960910_6.doc @ 51402 @ @ 1
WARNUNG Geschützte Verlegung bei aktiviertem Kurzschlusstest beachten!
Sie können mit den zwei Taktausgängen T1 … T2 die Signalleitungen von
maximal zwei zusammenhängenden Eingangskanälen in einem
gemeinsamen Kabel verlegen, da sonst Kurzschlüsse zwischen den
Signalleitungen der Eingänge, die mit dem gleichen Taktausgang getestet
werden, durch die PROFIsafe-Busklemme nicht aufgedeckt werden. Achten
Sie daher darauf, dass die Signalleitungen, die zum gleichen Taktausgang
T1 … T2 gehören, gemäß EN 60204-1 bzw. EN ISO 13849-2
gegeneinander geschützt verlegt werden (z. B. als separat ummantelte
Leitungen oder in getrennten Kabelkanälen).
Pos: 86.13 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild 1 x Schutztürüberwachung @ 7\mod_1266332656542_6.doc @ 50809 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
Bewegungsrichtung
Abbildung 38: Anschluss 1 x Schutztürüberwachung zweikanalig, antivalente Auswertung
Pos: 86.14 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Text Schutztürüberwachung, zweikanalig @ 7\mod_1269942433232_6.doc @ 54705 @ @ 1
Zur Überwachung von Schutztüreinrichtungen können Sie die Arbeitskontakte
eines Schutztürschalters an vier digitale Eingänge der PROFIsafe-Busklemme
anschließen.
Verwenden Sie zur Einstellung der Parameter das WAGO Parametriertool.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Stellen Sie den Parameter Zweikanalige Auswertung für die verwendeten
digitalen Eingänge auf den Wert „ja“ ein. Damit die Signalleitungen der digitalen
Eingänge von der PROFIsafe-Busklemme auf Kurzschlüsse überwacht werden,
stellen Sie den Parameter Kurzschlusstest für alle Eingänge auf den Wert „aktiv“
ein. Den Parameter Valenzauswertung müssen Sie auf den Wert „Antivalent“
einstellen. Stellen Sie außerdem den Parameter Diskrepanzzeit auf die für die
Arbeitskontakte des Schutztürschalters erforderliche Diskrepanzzeit ein.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
67
Sie können mit dieser Schaltung eine Risikominderung von SIL3/Kat. 4/PL e
erreichen.
Pos: 86.15 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Digitale Eingänge Betriebsart Rundtisch, Überschrift 4 + Hinweis @ 7\mod_1269875881290_6.doc @ 54636 @ 3 @ 1
6.3.2
Anschlussbeispiel für digitale Eingänge in der Betriebsart
Rundtisch (1 aus N)
WARNUNG Verwendung der Betriebsart Rundtisch
Wenn Sie den Parameter Betriebsart auf den Wert „Rundtisch“ (1 aus N)
eingestellt haben, dann muss die zeitlich logische Auswertung der
Eingangsbits durch einen geeigneten Funktionsbaustein in der sicheren SPS
durchgeführt werden.
Pos: 86.16 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild 1 x Betriebsartenwahlschalter @ 7\mod_1266390776730_6.doc @ 50917 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
Automatik
Einzelschritt
Wahlschalter
Stop
Einrichten
Abbildung 39: Anschluss 1 x Betriebsartenwahlschalter
Pos: 86.17 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Text Digitale Eingänge in Betriebsart Rundtisch @ 7\mod_1269943301716_6.doc @ 54713 @ @ 1
Wenn Sie mit dem WAGO-Parametriertool den Parameter Betriebsart auf den
Wert „Rundtisch“ eingestellt haben, können Sie die Arbeitskontakte eines
Betriebsartenwahlschalters oder mehrerer Rundtischsensoren an die digitalen
Eingänge der PROFIsafe-Busklemme anschließen.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Durch die Einstellung des Parameters Betriebsart auf den Wert „Rundtisch“ wird
durch die PROFIsafe-Busklemme der Taktausgang T2 dauerhaft abgeschaltet.
Stellen Sie den Parameter Kurzschlusstest für alle digitalen Eingänge auf den
Wert „aktiv“ und den Parameter Zweikanalige Auswertung auf den Wert „nein“
ein.
Anschließend schließen Sie die Arbeitskontakte des Betriebsartenwahlschalters an
die digitalen Eingänge und die gemeinsame Taktleitung des Betriebsartenwahlschalters an den Taktausgang T1 an. Das Prozessabbild der digitalen
Eingänge enthält nun die Schalterstellung des Betriebsartenwahlschalters.
Sie müssen in der Sicherheitsapplikation der sicheren SPS mit einem geeigneten
Funktionsbaustein die Auswertung der Eingangsbits durchführen. Details zu
einem geeigneten Funktionsbaustein können Sie in einem Anwendungshinweis
nachlesen.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
68
Geräte anschließen
Hinweis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Anwendungshinweise von WAGO nutzen!
Eine Übersicht zur Nutzung der PROFIsafe-Busklemmen im
Zusammenspiel mit einer sicheren SPS ist in einem Anwendungshinweis
zusammengefasst. Diesen Anwendungshinweis finden Sie im Internet unter
www.wago.com im Bereich „Service \ Dokumentation \
Anwendungshinweise\ ...“.
Pos: 86.18 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-0667/000-003 Digitale Leistungsausgänge @ 7\mod_1269877116685_6.doc @ 54640 @ 3 @ 1
6.3.3
Anschlussbeispiele für digitale Leistungsausgänge
An der PROFIsafe-Busklemme können an den digitalen Leistungsausgängen
O1 … O4 folgende Lasten angeschlossen werden:
• ohmsche Lasten
• induktive Lasten nach DC13 gemäß EN 60947-5-1.
Pos: 86.19 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Schalten von nicht erdfreien Lasten @ 7\mod_1269877320882_6.doc @ 54644 @ 4 @ 1
6.3.3.1
Schalten von nicht erdfreien Lasten
Pos: 86.20 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Anschluss von nicht erdfreien Lasten @ 7\mod_1269944105341_6.doc @ 54717 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
RE
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
Abbildung 40: Anschluss von nicht erdfreien Lasten
Pos: 86.21 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Schalten von nicht erdfreien Lasten @ 7\mod_1269944178701_6.doc @ 54721 @ @ 1
Wenn von der PROFIsafe-Busklemme Lasten geschaltet werden, die eine
Verbindung zwischen dem digitalen Leistungsausgang Ox- (O1- … O4-) und dem
Erdanschluss aufweisen (z. B. zur Verbesserung der EMV-Eigenschaften) und
wenn das versorgende Netzteil eine Verbindung zwischen dem Masseanschluss
der Feldversorgungsspannung und dem Erdanschluss aufweist, dann führt diese
Art der Beschaltung zur Erkennung eines Kurzschlusses und zur
Diagnosemeldung „Kurzschluss nach GND“.
Dies geschieht, weil die Verbindung den digitalen Leistungsausgang Oxüberbrückt. Als Abhilfe muss die Verbindung zwischen dem Erdanschluss und
dem Masseanschluss der Feldversorgungsspannung einen Gesamtwiderstand RE
(siehe Abbildung) von mindestens 32 kΩ aufweisen.
Dies können Sie mit einem zusätzlichen Widerstand zwischen dem
Masseanschluss der Feldversorgungsspannung und dem Erdanschluss erreichen.
Pos: 86.22 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Schalten von induktiven Lasten Überschrift 4 + Hinweis @ 7\mod_1269879875675_6.doc @ 54652 @ 4 @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
6.3.3.2
Geräte anschließen
69
Schalten von induktiven Lasten
WARNUNG Defekt durch thermische Überhitzung bei zu hoher Schaltfrequenz!
Wenn Sie die Induktivität und den Laststrom zu hoch für die gewählte
Schaltfrequenz gewählt haben, kann dies zur thermischen Zerstörung des
digitalen Leistungsausgangs führen.
Die Zerstörung des digitalen Leistungsausgangs kann zu einem Ausfall der
Sicherheitsfunktion führen.
Pos: 86.23 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Schalten von induktiven Lasten @ 7\mod_1269944872853_6.doc @ 54733 @ @ 1
Sie können an den digitalen Leistungsausgängen der PROFIsafe-Busklemme
induktive Lasten unter Verwendung der internen Freilaufschaltung betreiben. Je
nach Größe der Induktivität der Last und der Höhe des Laststromes darf die in den
technischen Daten angegebene Schaltfrequenz von maximal 0,1 Hz höher sein.
Pos: 86.24 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Schaltfrequenz in Abhängigkeit von Induktivität und Laststro @ 7\mod_1269944904103_6.doc @ 54737 @ @ 1
Die folgende Abbildung stellt die maximal zulässige Induktivität der Last in
Abhängigkeit des Laststromes und der Schaltfrequenz dar.
100,000
Induktivität [H]
10,00
0,1 Hz
0,2 Hz
0,5 Hz
1,000
1 Hz
2 Hz
0,100
10 Hz
20 Hz
30 Hz
0,010
0,001
9
20
50
100
200
500
750 1000 1250 1500 1750 2000
Laststrom [mA]
Abbildung 41: Schaltfrequenz in Abhängigkeit von der Induktivität und des Laststromes
Pos: 86.25 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-066x/000-003 Auswahl eines externen Freilaufgliedes Überschrift 5 + Hinweis @ 7\mod_1269880491972_6.doc @ 54656 @ 5 @ 1
6.3.3.2.1 Auswahl eines externen Freilaufgliedes
ACHTUNG
Verlustwärme des externen Freilaufgliedes beachten!
Wenn Sie ein geeignetes externes Freilaufglied verwenden, dann wird die
magnetische Energie beim Abschalten der induktiven Last nicht in der
PROFIsafe-Busklemme umgesetzt, sondern am externen Freilaufglied.
Das externe Freilaufglied muss für die entstehende Verlustwärme ausgelegt
sein.
Pos: 86.26 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Anschlussvariante mit Freilaufglied @ 7\mod_1269945341506_6.doc @ 54741 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
70
Geräte anschließen
T1 I1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
O1+ O1-
L
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
Abbildung 42: Anschlussvariante mit Feilaufglied
Pos: 86.27 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschlussvariante mit Freilaufglied @ 7\mod_1269945429631_6.doc @ 54745 @ @ 1
Beim Abschalten einer induktiven Last muss die in der induktiven Last
gespeicherte magnetische Energie abgebaut werden. Diese magnetische Energie
wird durch ein Freilaufglied in Wärme umgesetzt. Sie können die magnetische
Energie entweder durch die PROFIsafe-Busklemme oder durch ein geeignetes
externes Freilaufglied in Wärme umwandeln.
Das in der PROFIsafe-Busklemme integrierte Freilaufglied hat je nach
Anschlussvariante und Höhe der Feldspannung eine unterschiedliche Begrenzung
der negativen Spannung.
Pos: 86.28 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Anschlussvariante mit 2 Freilaufgliedern @ 7\mod_1269945475506_6.doc @ 54749 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
L2
+ 24 V
L1
0V
Abbildung 43: Anschlussvariante mit 2 Freilaufgliedern
Pos: 86.29 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschlussvariante mit 2 Freilaufgliedern @ 7\mod_1269945518365_6.doc @ 54753 @ @ 1
Wenn Sie die induktive Last an die Anschlüsse Ox+ und Ox- anschließen, müssen
Sie bei der Auswahl des externen Freilaufgliedes darauf achten, dass die negative
Spannung auf einen Wert kleiner -60 V begrenzt wird, da sonst die magnetische
Energie durch die PROFIsafe-Busklemme in Wärme umgesetzt wird.
Sie können eine induktive Last zwischen dem digitalen Leistungsausgang Ox+
zum Masseanschluss der Feldversorgungsspannung 0 V und/oder eine zweite
induktive Last zwischen dem digitalen Leistungsausgang Ox- an den positiven
Anschluss der Feldversorgungsspannung Uv anschließen.
Achten Sie in diesem Fall bei der Auswahl des externen Freilaufgliedes auf die in
der Tabelle gelisteten Spannungswerte.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
71
Tabelle 27: Maximale negative Spannung der Freilaufglieder, Anschlussvariante 2
Feldspannung
+19,2 V
+24,0 V
+26,4 V
+28,8 V
UL1 (Ausgang Ox+)
-30 V
-26 V
-23 V
-21 V
UL2 (Ausgangs Ox-)
-20 V
-15 V
-12 V
-11 V
Pos: 86.30 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Schalten von elektronischen Lasten @ 7\mod_1269938022335_6.doc @ 54676 @ 4 @ 1
6.3.3.3
Schalten von elektronischen Lasten
Hinweis
Schalten von elektronischen Lasten
Beim Schalten von elektronischen Lasten können durch interne Kapazitäten
in den elektronischen Lasten erhöhte Einschaltströme auftreten, die den
Nennstrom erheblich überschreiten. Dies kann zur Passivierung der
PROFIsafe-Busklemme mit der Diagnosemeldung „Überlast“ führen.
Abhilfe können Sie in diesem Fall durch eine Begrenzung des
Einschaltstromes schaffen, indem Sie z. B. einen zusätzlichen
Serienwiderstand zwischen dem digitalen Leistungsausgang und der
elektronischen Last schalten.
Mit der PROFIsafe-Busklemme können Sie elektronische Lasten schalten (z. B.
elektronisch gesteuerte Türzuhaltungen).
Pos: 86.31 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Anschluss einer Last zwischen Ox+ und Ox- @ 7\mod_1269949978038_6.doc @ 54759 @ 4 @ 1
6.3.3.4
Anschluss einer Last zwischen Ox+ und Ox-
Pos: 86.32 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Anschluss von jeweils einer Last an jedem digitalem Leistung @ 7\mod_1269950091835_6.doc @ 54763 @ @ 1
T1 I1
O1+O1-
K1
K1
T2 I2
O2+O2-
K2
K2
T1 I3
O3+O3-
K3
K3
T2 I4
O4+O4-
K4
K4
Abbildung 44: Anschluss von jeweils einer Last an jedem digitalem Leistungsausgang
Pos: 86.33 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss einer Last zwischen Ox+ und Ox- @ 7\mod_1269950146788_6.doc @ 54767 @ @ 1
Sie können eine Last zwischen den digitalen Leistungsausgängen Ox+ und Oxanschließen. Wenn Sie die Drahtbrucherkennung für die Last deaktivieren
möchten, müssen Sie den Parameter Drahtbrucherkennung auf den Wert „nicht
aktiv“ einstellen. Anderenfalls stellen Sie den Wert des Parameters
Drahtbrucherkennung auf „aktiv“ ein, damit die PROFIsafe-Busklemme die
Drahtbrucherkennung jede Minute einmal durchführt.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Pos: 86.34 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-0667/000-003 Hinweis: Drahtbrucherkennung FDO allgemeine Last @ 7\mod_1269949761038_6.doc @ 54756 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
72
Geräte anschließen
Hinweis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Drahtbrucherkennung am digitalen Leistungsausgang
Zur Überwachung von Leitungsunterbrechungen zwischen den digitalen
Leistungsausgängen Ox+ oder Ox- zur verbundenen Last, können Sie den
Parameter Drahtbrucherkennung für jeden digitalen Leistungsausgang
separat einstellen.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Pos: 86.35 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Hinweise: Anschluss von Lasten an Ox+ und Ox- gegen 0 V und 24 V @ 7\mod_1269950818857_6.doc @ 54771 @ 4 @ 1
6.3.3.5
Anschluss von Lasten an Ox+ und Ox- gegen 0 V und 24 V
WARNUNG Geschützte Verlegung der Leitungen zu den Lasten!
Bei einem Kurzschluss zwischen den digitalen Leistungsausgängen Ox+
und Ox- wird die angesteuerte Last nicht mehr abgeschaltet.
Daher müssen Sie die Leitungen zu den Lasten gemäß EN 60204-1 bzw.
EN ISO 13849-2 geschützt Verlegen (z. B. als separat ummantelte
Leitungen oder in getrennten Kabelkanälen).
Pos: 86.36 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Anschluss von Lasten an Ox+ und Ox- gegen 0 V und 24 V @ 7\mod_1269951771707_6.doc @ 54783 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
K1
K2
K1
K2
+24V
K1
K2
0V
M
Abbildung 45: Anschluss von Lasten an Ox+ und Ox- gegen 0 V und 24 V
Pos: 86.37 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss von Lasten an Ox+ und Ox- gegen 0 V und 24 V @ 7\mod_1269950984594_6.doc @ 54779 @ @ 1
Sie können zwei Lasten (z. B. zwei Relais) zweikanalig mit einem digitalen
Leistungsausgang On schalten. Dazu schließen Sie eine Last zwischen dem
digitalen Leistungsausgang Ox+ und dem Masseanschluss der
Feldversorgungsspannung 0 V und die zweite Last zwischen dem digitalen
Leistungsausgang Ox- und dem positiven Feldspannungsanschluss +24 V an.
Beachten Sie außerdem die folgenden Bedingungen:
•
Die Spannungsversorgung +24 V und 0 V des Relais müssen Sie an die
Feldversorgungsspannung Uv und 0 V der PROFIsafe-Busklemme
anschließen (gleiches Bezugspotential ist notwendig).
•
Die Arbeitskontakte (K0 und K1 siehe Abbildung) der beiden Relais
müssen Sie in Reihe zur zu schaltenden Last anschließen.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
•
Geräte anschließen
73
Die Drahtbrucherkennung ist nur am digitalen Leistungsausgang Oxmöglich.
In der Abbildung ist das Beispiel für den Anschluss zweier Lasten an den
digitalen Leistungsausgang O1 dargestellt.
Sie können mit dieser Schaltung durch das Rücklesen der Relaiszustände SIL3,
Kat. 4/PL e erreichen.
Hinweis
Drahtbrucherkennung nur am digitalen Leistungsausgang OxBeim Anschluss von zwei Lasten an einem digitalen Leistungsausgang Ox
(siehe Abbildung) ist die Drahtbrucherkennung nur am Ausgang Oxmöglich (nicht am Ausgang Ox+).
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Pos: 86.38 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Anschluss von parallel verbundenen Lasten an digitalen Leistungsa @ 7\mod_1269952264332_6.doc @ 54787 @ 4 @ 1
6.3.3.6
Anschluss von zwei parallel verbundenen Lasten an einem digitalen
Leistungsausgang
Pos: 86.39 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Anschluss von parallel verbundenen Lasten an digitalen ... @ 7\mod_1269952450910_6.doc @ 54791 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
K1
K1
K2
K1
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
K2
K2
M
Abbildung 46: Anschluss von zwei parallel verbundenen Lasten an einem digitalen
Leistungsausgang
Pos: 86.40 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss von parallel verbundenen Lasten an digitalen ... @ 7\mod_1269953010489_6.doc @ 54795 @ @ 1
Sie können zwei Lasten parallel mit einem digitalen Leistungsausgang schalten.
Wenn Sie die Drahtbrucherkennung für die Zuleitungen zu den Lasten
deaktivieren möchten, müssen Sie den Parameter Drahtbrucherkennung auf den
Wert „nicht aktiv“ einstellen. Anderenfalls stellen Sie den Wert des Parameters
Drahtbrucherkennung auf „aktiv“ ein, damit die PROFIsafe-Busklemme die
Drahtbrucherkennung jede Minute einmal durchführt.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Sie können mit dieser Schaltung durch das Rücklesen der Relaiszustände SIL3,
Kat. 4/PL e erreichen.
Pos: 86.41 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Hinweise: Anschluss von zwei parallel verbundenen Lasten an digit @ 7\mod_1269953187520_6.doc @ 54799 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
74
Geräte anschließen
Hinweis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Drahtbrucherkennung nur für Zuleitungen zu den Lasten!
Wenn Sie zwei Lasten parallel an einen digitalen Leistungsausgang
anschließen (wie in der Abbildung dargestellt), wird durch die PROFIsafeBusklemme nur ein Leitungsbruch auf den Zuleitungen zu den Lasten
erkannt.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Pos: 86.42 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Hinweise: Anschluss Lasten zwischen Ox+ zum Masseanschluss 0 V @ 7\mod_1269954016254_6.doc @ 54803 @ 4 @ 1
6.3.3.7
Anschluss von Lasten zwischen Ox+ zum Masseanschluss 0 V
WARNUNG Wichtiger Hinweis zur Einfehlersicherheit
Wenn für die Sicherheitsfunktion die Einfehlersicherheit gefordert ist,
müssen Sie mindestens zwei positive digitale Leistungsausgänge Ox+ zum
Schalten von zwei Lasten (z. B. zwei Relais) verwenden, weil jeder positive
digitale Leistungsausgang nur einen Halbleiterschalter zum Schalten
verwendet.
Pos: 86.43 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild Anschluss von Lasten von Ox+ zum Masseanschluss 0 V @ 7\mod_1269954239989_6.doc @ 54807 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
T2 I2
O2+ O2-
T1 I3
O3+ O3-
T2 I4
O4+ O4-
K1
K2
K1
K2
K1
K2
0V
M
Abbildung 47: Anschluss von Lasten von Ox+ zum Masseanschluss 0 V
Pos: 86.44 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss von Lasten von Ox+ zum Masseanschluss 0 V @ 7\mod_1269954678624_6.doc @ 54821 @ @ 1
Sie können eine Last (z. B. ein Relais) zwischen einem positiven digitalen
Leistungsausgängen Ox+ und dem Masseanschluss der Feldversorgungsspannung
0V (gemeinsame Masse) anschließen. Der digitale Leistungsausgang Ox- darf
offen bleiben.
Beachten Sie die folgenden Bedingungen:
•
Die Spannungsversorgung +24 V und 0 V des Relais müssen Sie an die
Feldversorgungsspannung Uv und 0 V der PROFIsafe-Busklemme
anschließen (gleiches Bezugspotential ist notwendig).
•
Für die Einfehlersicherheit benötigen Sie mindestens zwei positive digitale
Leistungsausgänge Ox+ und zwei Relais.
•
Die Arbeitskontakte (K1 und K2 siehe Abbildung) von zwei Relais müssen
Sie in Reihe zur zu schaltenden Last anschließen.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
75
Sie können mit dieser Schaltung durch das Rücklesen der Relaiszustände SIL3,
Kat. 4/PL e erreichen.
Hinweis
Drahtbrucherkennung nicht möglich!
Beim Anschluss einer Last vom positiven digitalen Leistungsausgang Ox+
zum Masseanschluss 0 V (gemeinsame Masse) ist die Drahtbrucherkennung
für den digitalen Leistungsausgang Ox+ nicht möglich. Sie müssen den
Parameter Drahtbrucherkennung auf „nicht aktiv“ einstellen, da die
PROFIsafe-Busklemme sonst passiviert wird und die Diagnosemeldung
„Drahtbruch“ ausgibt.
Pos: 86.45 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Anschluss der digitalen Leistungsausgänge an digitale Eingänge @ 7\mod_1269955220069_6.doc @ 54825 @ 4 @ 1
6.3.3.8
Anschluss der digitalen Leistungsausgänge an digitale Eingänge
Pos: 86.46 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-066x/000-003 Warnung: Geschützte Verlegung bei Kurzschlusstest „nicht aktiv“! @ 7\mod_1267016745817_6.doc @ 51398 @ @ 1
WARNUNG Geschützte Verlegung von Signalleitungen bei Kurzschlusstest „nicht
aktiv“ beachten!
Wenn Sie den Parameter Kurzschlusstest eines Eingangs auf den Wert
„nicht aktiv“ eingestellt haben, müssen Sie die Signalleitungen
untereinander und zwischen den Sensoren und den Eingängen gemäß EN
60204-1 bzw. EN ISO 13849-2 geschützt verlegen (z. B. als separat
ummantelte Leitungen oder in getrennten Kabelkanälen).
Pos: 86.47 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss der digitalen Leistungsausgänge an digitale Eingän @ 7\mod_1269955350055_6.doc @ 54829 @ @ 1
Die digitalen Leistungsausgänge Ox+ können Sie an die digitalen Eingänge
derselben oder einer weiteren PROFIsafe-Busklemme anschließen. Sie müssen
dann für den verwendeten digitalen Eingang den Parameter Kurzschlusstest auf
den Wert „nicht aktiv“ einstellen, da die PROFIsafe-Busklemme sonst einen
Kurzschluss erkennt und die Diagnosemeldung „Kurzschluss“ ausgegeben wird.
Die Filterzeit des digitalen Eingangs müssen Sie mindestens auf den doppelten
Wert der Testpulsdauer des digitalen Leistungsausgangs einstellen, um die
Testpulse der digitalen Leistungsausgänge ausreichend zu filtern.
Beachten Sie auch die Mindestbelastung des digitalen Leistungsausgangs.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Hinweis
Drahtbrucherkennung nicht möglich!
Beim Anschluss eines digitalen Leistungsausgangs direkt an einen digitalen
Eingang ist die Drahtbrucherkennung für diesen Leistungsausgang Ox+
nicht möglich. Sie müssen den Parameter Drahtbrucherkennung auf „nicht
aktiv“ einstellen, da die PROFIsafe-Busklemme sonst passiviert wird und
die Diagnosemeldung „Drahtbruch“ ausgibt.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
76
Geräte anschließen
Hinweis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Hinweis zum Parameter Kurzschlusstest
Wenn Sie einen digitalen Leistungsausgang Ox+ an einen digitalen Eingang
anschließen, müssen Sie den Parameter Kurzschlusstest auf den Wert
„nicht aktiv“ einstellen, da die PROFIsafe-Busklemme sonst passiviert wird
und die Diagnosemeldung „Kurzschluss“ ausgegeben wird.
Pos: 86.48 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Hinweise: Anschluss 4 x Motor, einkanalig mit Rückführung+Hinweis @ 7\mod_1269955784430_6.doc @ 54833 @ 4 @ 1
6.3.3.9
Anschluss 4 x Motor, einkanalig mit Rückführung (1 Schütz pro
Motor)
WARNUNG Wichtiger Hinweis zur einkanaligen Verwendung
Unter keinen Umständen dürfen Sie einen einzelnen digitalen
Leistungsausgang Ox+ alleine für die Sicherheitsfunktion verwenden, wenn
die Einfehlersicherheit gefordert ist!
Bei geforderter Einfehlersicherheit müssen Sie einen zweiten Abschaltweg
(z. B. ein Hauptschütz K0) in die Sicherheitsapplikation einbinden, indem
Sie z. B. die Auswertung der zurückgelesenen Relaiszustände durchführen.
Pos: 86.49 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild 4 x Motor, einkanalig mit Rückführung @ 7\mod_1269956061180_6.doc @ 54837 @ @ 1
T1 I1
O1+ O1-
K1
K1
T2 I2
K0
K0
K1
K3
O2+ O2-
M
K2
K2
T1 I3
O3+ O3-
K3
K3
T2 I4
K4
M
O4+ O4-
K0
K0
K2
K4
K4
M
M
Abbildung 48: Anschluss 4 x Motor, einkanalig mit Rückführung
Pos: 86.50 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss 4 x Motor, einkanalig mit Rückführung @ 7\mod_1269956246898_6.doc @ 54841 @ @ 1
Sie können an einem digitalen Leistungsausgang ein Schütz anschließen und über
die Arbeitskontakte des Schützes einen Motor einkanalig schalten. Der Anschluss
ist an jedem der vier digitalen Leistungsausgänge möglich. Beachten Sie
unbedingt den Warnhinweis zur einkanaligen Verwendung.
Wenn Sie die Drahtbrucherkennung für das Schütz deaktivieren möchten, müssen
Sie den Parameter Drahtbrucherkennung auf den Wert „nicht aktiv“ einstellen.
Anderenfalls stellen Sie den Wert des Parameters Drahtbrucherkennung auf
„aktiv“ ein, damit die PROFIsafe-Busklemme die Drahtbrucherkennung jede
Minute einmal durchführt.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Beachten Sie, dass die Drahtbrucherkennung unter keinen Umständen Bestandteil
der Sicherheitsfunktion sein darf.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
77
Sie können mit dieser Schaltung durch das Rücklesen der Relaiszustände SIL2,
Kat. 2/PL d erreichen.
Beachten Sie, dass gemäß EN ISO 13849-1 die Anforderungsrate der
Sicherheitsfunktion ≤1/100 der Testrate sein muss.
Pos: 86.51 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-0667/000-003 Hinweis: Drahtbrucherkennung FDO allgemeine Last @ 7\mod_1269949761038_6.doc @ 54756 @ @ 1
Hinweis
Drahtbrucherkennung am digitalen Leistungsausgang
Zur Überwachung von Leitungsunterbrechungen zwischen den digitalen
Leistungsausgängen Ox+ oder Ox- zur verbundenen Last, können Sie den
Parameter Drahtbrucherkennung für jeden digitalen Leistungsausgang
separat einstellen.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Pos: 86.52 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Anschluss 2 x Motor, zweikanalig mit Rückführung @ 7\mod_1269956458023_6.doc @ 54845 @ 4 @ 1
6.3.3.10
Anschluss 2 x Motor, zweikanalig mit Rückführung (2 Schütze pro
Motor)
Pos: 86.53 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild 2 x Motor, zweikanalig mit Rückführung @ 7\mod_1269956589023_6.doc @ 54849 @ @ 1
T1 I1
O1+O1-
K1
K1
T2 I2
O2+O2-
K1
K3
K2
K4
K2
K2
T1 I3
O3+O3-
K3
K3
T2 I4
O4+O4-
K4
K4
M
M
Abbildung 49: Anschluss 2 x Motor, zweikanalig mit Rückführung
Pos: 86.54 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss 2 x Motor, zweikanalig mit Rückführung @ 7\mod_1269956786117_6.doc @ 54853 @ @ 1
Um die Einfehlersicherheit zu erlangen, empfehlen wir die Verwendung von zwei
zwangsgeführten Arbeitskontakten eines Schützes in Reihe zum zu schaltenden
Motor. Diese können entweder von einem Schütz oder von zwei unterschiedlichen
Schützen stammen. Schließen Sie die Schütze zwischen die digitalen
Leistungsausgänge Ox+ und Ox- an.
Sie können auch zwei Schütze parallel an einem digitalen Leistungsausgang
schalten und die Arbeitskontakte der Schütze in Reihe zum zu schaltenden Motor
anschließen.
Wenn Sie die Drahtbrucherkennung für die Schütze deaktivieren möchten,
müssen Sie den Parameter Drahtbrucherkennung auf den Wert „nicht aktiv“
einstellen. Anderenfalls stellen Sie den Wert des Parameters
Drahtbrucherkennung auf „aktiv“ ein, damit die PROFIsafe-Busklemme die
Drahtbrucherkennung jede Minute einmal durchführt.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
78
Geräte anschließen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Beachten Sie, dass die Drahtbrucherkennung unter keinen Umständen Bestandteil
der Sicherheitsfunktion sein darf.
Sie können mit dieser Schaltung durch das Rücklesen der Relaiszustände SIL3,
Kat. 4/PL e erreichen.
Pos: 86.55 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-0667/000-003 Hinweis: Drahtbrucherkennung FDO allgemeine Last @ 7\mod_1269949761038_6.doc @ 54756 @ @ 1
Hinweis
Drahtbrucherkennung am digitalen Leistungsausgang
Zur Überwachung von Leitungsunterbrechungen zwischen den digitalen
Leistungsausgängen Ox+ oder Ox- zur verbundenen Last, können Sie den
Parameter Drahtbrucherkennung für jeden digitalen Leistungsausgang
separat einstellen.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Pos: 86.56 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Geräte anschließen
79
Pos: 86.57 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Anschluss 4 x Gleichstrommotor @ 7\mod_1269957259039_6.doc @ 54857 @ 4 @ 1
6.3.3.11
Anschluss 4 x Gleichstrommotor
Pos: 86.58 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Bild 4 x Gleichstrommotor @ 7\mod_1269957520242_6.doc @ 54865 @ @ 1
T1 I1
T2 I2
T1 I3
T2 I4
O1+O1-
M
M1
M
M2
M
M3
M
M4
O2+O2-
O3+O3-
O4+O4-
Abbildung 50: Anschluss 4 x Gleichstrommotor
Pos: 86.59 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiel 750-0667/000-003 Text Anschluss 4 x Gleichstrommotor @ 7\mod_1269957707914_6.doc @ 54869 @ @ 1
Sie können an jedem digitalen Leistungsausgang einen Gleichstrommotor
betreiben. Schließen Sie den Gleichstrommotor zwischen den digitalen
Leistungsausgang Ox+ und Ox- an.
Wenn Sie die Drahtbrucherkennung für die Motoren deaktivieren möchten,
müssen Sie den Parameter Drahtbrucherkennung auf den Wert „nicht aktiv“
einstellen. Anderenfalls stellen Sie den Wert des Parameters
Drahtbrucherkennung auf „aktiv“ ein, damit die PROFIsafe-Busklemme die
Drahtbrucherkennung jede Minute einmal durchführt.
Zum Thema Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme lesen Sie das Kapitel
„Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGO-Parametriertool“.
Beachten Sie, dass die Drahtbrucherkennung unter keinen Umständen Bestandteil
der Sicherheitsfunktion sein darf.
Sie können mit dieser Schaltung SIL3, Kat. 4/PL e erreichen.
Pos: 86.60 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anschließen/Anschlussbeispiele/Sonderklemmen/Anschlussbeispiele 750-066x PROFIsafe/Anschlussbeispiele 750-0667/000-003 Hinweis: Drahtbrucherkennung FDO Gleichstrommotor @ 7\mod_1269957423883_6.doc @ 54861 @ @ 1
Hinweis
Drahtbrucherkennung am digitalen Leistungsausgang
Zur Überwachung von Leitungsunterbrechungen zwischen den digitalen
Leistungsausgängen Ox+ oder Ox- zum verbundenen Gleichstrommotor,
können Sie den Parameter Drahtbrucherkennung für jeden digitalen
Leistungsausgang separat einstellen.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Pos: 87 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
80
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 88 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Inbetriebnehmen - Konfigurieren - Parametrieren/In Betrieb nehmen - Überschrift 1 @ 4\mod_1240901452750_6.doc @ 31568 @ 1 @ 1
7
In Betrieb nehmen
Pos: 89 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/PROFIsafe in Betrieb nehmen/PROFIsafe Inbetriebnahme- und Wartungshinweise - Überschrift 2 und Hinweise @ 4\mod_1235471757078_6.doc @ 27664 @ 2 @ 1
7.1
Inbetriebnahme- und Wartungshinweise
WARNUNG Nur sachkundige Personen dürfen Arbeiten durchführen!
Das Hinzufügen, Austauschen und Inbetriebnehmen von PROFIsafeBusklemmen darf nur von sicherheitstechnisch sachkundigen Personen
durchgeführt werden!
WARNUNG Sicherheitsfunktionen überprüfen!
Vor der Inbetriebnahme sind alle Sicherheitsfunktionen auf ihre spezifizierte
Wirksamkeit hin zu überprüfen!
Pos: 90.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Service/PROFIsafe Prooftest/PROFIsafe Prooftest 750-066x/000-003 Überschrift 3 und Einleitung @ 10\mod_1301638248831_6.doc @ 71460 @ 3 @ 1
7.1.1
Prooftest
Bei der Fertigungsendprüfung der PROFIsafe-Busklemmen wird die
Fertigungsnummer mit dem Herstellungsdatum auf die Gehäuse aufgebracht.
Pos: 90.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Bedruckung/Fertigungsnummer 750-xxxx @ 10\mod_1301639785385_6.doc @ 71472 @ @ 1
01
03
72072
GL
NO
DS
SW
HW
FWL
0103010203-060606
24V DC
AWG 28-14
55°C max ambient
LISTED 22ZA AND 22XM
ITEM-NO.:750-333
PROFIBUS DP 12 MBd /DPV1
Hansastr. 27
D-32423 Minden
Power Supply
Field
II 3 GD
DEMKO 02 ATEX132273 X
EEx nA II T4
+
24 V
0V
Power Supply
Electronic
PATENTS PENDING
Fertigungsnummer
00
02
03
- B000000
Kalender- Jahr Software- Hardware- Firmwarewoche
Version Version
LoaderVersion
Abbildung 51: Beispiel einer Fertigungsnummer
Interne
Nummer
Die Fertigungsnummer setzt sich zusammen aus Herstellwoche und -jahr,
Software-Version (falls vorhanden), Hardware-Version, Firmware-LoaderVersion (falls vorhanden) und weiteren internen Informationen der WAGO
Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Pos: 90.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Service/PROFIsafe Prooftest/PROFIsafe Prooftest 750-066x/000-003 Allgemein @ 10\mod_1301636231132_6.doc @ 71449 @ @ 1
Das Herstellungsdatum (Kalenderwoche/Jahr) markiert den Beginn des ProoftestIntervalls. Sie müssen den Prooftest noch vor Ablauf des Prooftest-Intervalls
durchführen.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
81
Das Prooftest-Intervall ist in den technischen Daten der jeweiligen PROFIsafeBusklemme angegeben.
Pos: 90.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Service/PROFIsafe Prooftest/PROFIsafe Prooftest 750-0667/000-003 Umfang @ 7\mod_1272290017418_6.doc @ 55677 @ @ 1
Der Prooftest muss mindestens folgendes umfassen:
•
alle digitalen Eingänge und alle digitalen Leistungsausgänge Ox+ und Oxmüssen separat getestet werden,
•
die zugehörigen LEDs müssen getestet werden,
•
es muss dynamisch getestet werden, also mindestens ein bewusst
eingeleiteter Signalwechsel beobachtet werden.
Für die in der Maschine oder Anlage nicht benutzten digitalen Ein- und
Leistungsausgänge kann die sichere SPS zu Hilfe genommen werden.
Pos: 90.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Service/PROFIsafe Prooftest/PROFIsafe Prooftest 750-066x/000-003 FDI Ablauf @ 10\mod_1301638481964_6.doc @ 71464 @ @ 1
Die digitalen Eingänge werden über Schalter geschaltet und der Zustand der
einzelnen digitalen Eingänge der PROFIsafe-Busklemme kann an der sicheren
SPS beobachtet werden.
Pos: 90.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Service/PROFIsafe Prooftest/PROFIsafe Prooftest 750-066x/000-003 FDO Ablauf @ 10\mod_1301638530479_6.doc @ 71468 @ @ 1
Die digitalen Leistungsausgänge werden über die sichere SPS gesetzt und an der
PROFIsafe-Busklemme kontrolliert, z. B. indem ein Schütz angeschlossen wird.
Pos: 91 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/PROFIsafe in Betrieb nehmen/PROFIsafe Hinzufügen und Austauschen von Komponenten @ 7\mod_1272289792546_6.doc @ 55673 @ 3 @ 1
7.1.2
Hinzufügen oder Austauschen von Komponenten
Werden PROFIsafe-Busklemmen zu einem Feldbusknoten hinzugefügt (siehe
Kapitel „Geräte einfügen und entfernen“) oder ausgetauscht (siehe Kapitel
„PROFIsafe-Busklemmen austauschen“), so ist vor der Inbetriebnahme der
Maschine oder Anlage die zugehörige Sicherheitsfunktion einer zusätzlichen
Prüfung zu unterziehen.
Pos: 92 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/PROFIsafe in Betrieb nehmen/PROFIsafe-Adresse einstellen 750-066x/000-003 @ 6\mod_1265039936312_6.doc @ 49152 @ 233 @ 1
7.2
Einstellen der PROFIsafe-Adresse
Die PROFIsafe-Adresse kann entweder über den Kodierschalter der Busklemme
oder über das WAGO-Parametriertool eingestellt werden.
Die am Kodierschalter der Busklemme eingestellte PROFIsafe-Adresse hat
Vorrang vor der durch das WAGO-Parametriertool eingestellten PROFIsafeAdresse.
Nur wenn die am Kodierschalter eingestellte Adresse gleich 0 ist, wird die
Einstellung der PROFIsafe-Adresse durch das WAGO-Parametriertool wirksam.
Hinweis
Auslieferungszustand Adresseinstellung
Im Auslieferungszustand ist die Adresseinstellung über den Kodierschalter
aktiv.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
82
In Betrieb nehmen
7.2.1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Einstellen der PROFIsafe-Adresse über den Kodierschalter
ACHTUNG
Knoten vor dem Einstellen spannungsfrei machen!
Schalten Sie den Feldbusknoten aus, bevor Sie die PROFIsafe-Busklemme
zum Einstellen aus dem Feldbusknoten ziehen!
ACHTUNG
Nur geeignete Werkzeuge zum Einstellen verwenden!
Die Schaltelemente des Kodierschalters dürfen nur mit einem geeigneten
Gegenstand (z. B. Messspitze oder Uhrmacherschraubendreher) eingestellt
werden. Keinesfalls darf Druck auf die Schaltelemente ausgeübt werden!
Hinweis
Kodierschalter ist bei gesteckter Busklemme nicht zugängig!
Zum Einstellen der PROFIsafe-Adresse am Kodierschalter muss die
Busklemme aus dem Feldbusknoten herausgezogen werden.
Stellen Sie mit den Schaltelementen des Kodierschalters die PROFIsafe-Adresse
auf einen Wert von 1 ... 1023 ein.
7.2.2
Einstellen der PROFIsafe-Adresse über das WAGOParametriertool
Hinweis
Wirksamkeit der Einstellung überWAGO-Parametriertool
Die über das WAGO-Parametriertool eingestellte PROFIsafe-Adresse ist
nur dann wirksam, wenn die am Kodierschalter der Busklemme eingestellte
Adresse gleich 0 ist
Zur Konfiguration der PROFIsafe-Adresse durch Speicherung im
Parameterdatensatz der Busklemme setzen Sie die PROFIsafe-Adresse im
WAGO-Parametriertool auf den gewünschten Wert und sichern Sie den aktuellen
Parameterdatensatz in die Busklemme.
Das Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme ist im Kapitel „Parametrieren mit
dem WAGO-Parametriertool“ beschrieben.
Pos: 93 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
83
Pos: 94.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parametrierung 750-066x mit WAGO-I/O-CHECK 3.2 @ 5\mod_1246888298921_6.doc @ 36693 @ 233 @ 1
7.3
Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme mit dem
WAGO-Parametriertool
WARNUNG Nur sachkundige Personen dürfen diese Tätigkeiten durchführen!
Das Hinzufügen, Austauschen und Inbetriebnehmen von PROFIsafeBusklemmen darf nur von sicherheitstechnisch sachkundigen Personen
durchgeführt werden!
WARNUNG Sicherheitsfunktionen überprüfen!
Vor der Inbetriebnahme sind alle Sicherheitsfunktionen auf ihre spezifizierte
Wirksamkeit hin zu überprüfen!
WARNUNG PROFIsafe-Busklemmen nur mit aktivem Kennwortschutz betreiben!
PROFIsafe-Busklemmen, ohne Verwendung der iPar-Funktionalität, dürfen
in sicherheitsgerichteten Anwendungen nur mit aktivem Kennwortschutz
betrieben werden.
Es ist zulässig PROFIsafe-Busklemmen in sicherheitsgerichteten
Anwendungen ohne aktiven Kennwortschutz zu betreiben, wenn die
PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Funktionalität betrieben wird (Lesen hierzu
das Kapitel "PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Funktionalität ohne iParServer").“
Der WAGO-Safety-Editor 75x 2.0 kann mit unterschiedlichen Aufrufvarianten
gestartet werden. Je nach Aufrufvariante wird der Safety-Editor entweder im
Betriebsmodus ONLINE oder OFFLINE gestartet.
Der Modus ONLINE dient der direkten Änderung der Parameterdaten einer
PROFIsafe-Busklemme.
Der Modus OFFLINE dient der Erstellung bzw. Änderung der Parameterdaten
einer PROFIsafe-Busklemme in einer Parameter-Datei.
7.3.1
Betriebsmodus ONLINE
Beim Öffnen des Safety-Editors wird der aktuelle Parametersatz der PROFIsafeBusklemme aus dem permanenten Speicher der Busklemme ausgelesen und in der
Spalte Eingabe der Parametertabelle des Safety-Editors angezeigt.
Wenn Sie auf vorhandene Parameter-Dateien zurückgreifen möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche [Öffnen] in der Symbolleiste des Safety-Editors.
Im Dialog WAGO-Safety-Parametersatz öffnen geben Sie einen Namen für die
Parameterdatei ein, und wählen Sie den Ordner aus, aus dem die Datei geladen
werden soll. Klicken Sie anschließend auf die Dialog-Schaltfläche [Öffnen], um
die ausgewählte Datei von der angegebenen Position zu laden.
Es wird ein zusätzlicher Dialog iParametersatzbeschreibung geöffnet.
Kontrollieren Sie die in diesem Dialog angegebenen Informationen zum Projekt,
zu den durchgeführten Änderungen und zu den verantwortlichen Personen und
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
84
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor. Bestätigen Sie diesen Dialog mit der
Schaltfläche [OK].
In der Spalte Eingabe der Parametertabelle können Sie nun die gewünschten
Änderungen an den Parameterwerten vornehmen.
Wenn Sie mit der linken Maustaste einen Parameterwert anklicken, wird Ihnen, in
Abhängigkeit vom ausgewählten Parameter, entweder eine Auswahlliste mit den
möglichen Einstellungen angezeigt, oder Sie können den gewünschten
Parameterwert direkt eingeben.
Ein veränderter Parameterwert wird durch ein Stift-Symbol gekennzeichnet,
welches in der ersten Spalte der Parametertabelle dargestellt wird.
Nachdem Sie die Parameterwerte wie gewünscht geändert haben, übertragen Sie
diese in die Busklemme. Klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche [Schreiben] in
der Symbolleiste des Safety-Editors.
Wenn Sie für die Busklemme ein Kennwort vergeben haben, werden Sie nun zur
Eingabe desselben aufgefordert. Nach der Eingabe des Kennworts werden die
Parameterwerte übertragen und von der Busklemme verifiziert.
Die verifizierten Parameterwerte werden anschließend aus der Busklemme
zurückgelesen und in der Spalte Verifikation der Parametertabelle angezeigt.
Vergleichen Sie nun zeilenweise die Parameterwerte in den Spalten Eingabe und
Verifikation miteinander. Wenn die Werte in einer Zeile identisch sind,
kennzeichnen Sie diese Zeile als verifiziert, in dem Sie in der Zeile das
Kontrollkästchen rechts neben der Spalte Verifikation durch einen Klick mit
einem Häkchen markieren.
Sobald Sie alle Zeilen verifiziert haben (alle Kontrollkästchen wurden markiert),
wird das Kontrollkästchen in der Überschrift der Spalte automatisch markiert.
Sichern Sie die neuen Parameterwerte nun endgültig in der Busklemme, indem
Sie auf die Schaltfläche [Sichern] in der Symbolleiste des Safety-Editors klicken.
Die Busklemme sichert nun die Parameterwerte persistent in der PROFIsafeBusklemme. Anschließend werden die Werte noch einmal zurückgelesen und für
eine weitere Überprüfung in der Spalte Eingabe der Parametertabelle angezeigt.
Wenn alle Einstellungen korrekt sind, speichern Sie den Parametersatz in einer
Parameterdatei. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche [Speichern] in der
Symbolleiste des Safety-Editors.
Es wird der Dialog iParametersatzbeschreibung zur näheren Beschreibung der
Parameterdatei geöffnet. Geben Sie in diesem Dialog Informationen zum Projekt,
zu den durchgeführten Änderungen und zu den verantwortlichen Personen an.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Schaltfläche [OK].
Es wird daraufhin der Dialog WAGO-Safety-Parametersatz speichern geöffnet.
Geben Sie einen Namen für die Parameterdatei ein, und wählen Sie den Ordner
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
85
aus, in dem die Datei gespeichert werden soll. Klicken Sie anschließend auf
[Speichern], um die Datei an der angegebenen Position zu speichern.
Um die Parameterwerte und die Informationen zur Parameterdatei auszudrucken,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken] in der Symbolleiste des
Safety-Editors.
Der Safety-Editor bietet Ihnen weitere Dienste an. Klicken Sie dazu auf die
Schaltfläche [Dienste] in der Symbolleiste des Safety-Editors. Es erscheint ein
Auswahlmenü mit den Menüpunkten Vergleichen und Kennwort.
Hinweis
Vergleichen von Parameterdaten!
Mit dieser Funktion können nur Parameterdaten desselben Busklemmentyps
und iParametersatzformats verglichen werden.
Um zwei iParametersätze miteinander zu vergleichen, wählen Sie den Menüpunkt
Vergleichen. Es wird daraufhin der Dialog Vergleich von iParametersätzen
geöffnet.
Wenn Sie eine auf dem PC gespeicherte Parameterdatei zum Vergleich laden
wollen, klicken Sie die Schaltfläche [Öffnen] und wählen Sie aus, ob der
Datensatz in der Spalte Referenz oder in die Spalte Vergleich angezeigt werden
soll.
Wenn Sie die iParameterdaten der aktuell verbundenen Busklemme zum
Vergleich laden wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Lesen] und wählen Sie
aus, ob der Datensatz in der Spalte Referenz oder in die Spalte Vergleich
angezeigt werden soll.
Wenn Sie den Vergleichsdialog in den Ausgangszustand zurücksetzen wollen,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen].
Um das Ergebnis des Vergleichs zweier Datensätze auszudrucken, klicken Sie auf
die Schaltfläche [Drucken].
Um den Vergleichsdialog des Safety-Editors zu verlassen, klicken Sie auf die
Schaltfläche [Schließen].
Hinweis
Verändern des Kennworts!
Mit dieser Funktion kann das aktuell gesetzte Kennwort einer Busklemme
zurückgesetzt werden.
Um das Kennwort zu ändern, wählen Sie den Menüpunkt Kennwort.
Wenn Sie bisher für die ausgewählte Busklemme kein Kennwort vergeben haben,
können Sie im Dialog Kennwort der PROFIsafe-Busklemme ändern nun ein
Kennwort angeben.
Wenn Sie bereits ein Kennwort vergeben haben, müssen Sie das aktuell vergebene
Kennwort und das neue Kennwort angeben.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
86
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Wenn Ihnen das aktuell vergebene Kennwort nicht bekannt ist, können Sie
ersatzweise mit dem Masterkennwort ein neues Kennwort vergeben. Das
Masterkennwort hat eine Länge von 16 Zeichen und lautet: )[4~>#%qM}x=,:$~
Um den Safety-Editor zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Beenden] in
der Symbolleiste des Safety-Editors.
7.3.2
Betriebsmodus OFFLINE
Beim Öffnen des Safety-Editors wählen Sie aus, ob Sie eine bereits auf dem PC
gespeicherte Parameterdatei verändern oder ob Sie eine neue Parameterdatei
anlegen wollen.
Wenn Sie eine auf dem PC gespeicherte Parameterdatei verändern wollen, werden
Sie zum Speicherort der zuletzt gespeicherten Parameterdatei geführt.
Wenn Sie eine neue Parameterdatei anlegen wollen, werden Sie zum Speicherort
der Default-Parameterdateien geleitet. Aus den Namen dieser Dateien können Sie
auf den Typ der unterstützten Busklemme sowie auf die Sprachunterstützung
schließen.
Im Dialog WAGO-Safety-Parametersatz öffnen geben Sie den Namen der
Parameterdatei an, die geladen werden soll. Klicken Sie anschließend auf die
Dialog-Schaltfläche [Öffnen], um die ausgewählte Datei zu laden.
Es wird ein zusätzlicher Dialog iParametersatzbeschreibung geöffnet.
Kontrollieren Sie die in diesem Dialog angegebenen Informationen zum Projekt,
zu den durchgeführten Änderungen und zu den verantwortlichen Personen und
nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor. Bestätigen Sie diesen Dialog mit der
Schaltfläche [OK].
In der Spalte Eingabe der Parametertabelle des Safety-Editors können Sie nun die
gewünschten Änderungen an den Parameterwerten vornehmen.
Wenn Sie mit der linken Maustaste einen Parameterwert anklicken, wird Ihnen, in
Abhängigkeit vom ausgewählten Parameter, entweder eine Auswahlliste mit den
möglichen Einstellungen angezeigt, oder Sie können einen der möglichen
Parameterwerte direkt eingeben.
Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, speichern Sie den
Parametersatz in einer Parameter-Datei. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche
[Speichern] in der Symbolleiste des Safety-Editors.
Es wird der Dialog iParametersatzbeschreibung zur näheren Beschreibung der
Parameterdatei geöffnet. Geben Sie in diesem Dialog Informationen zum Projekt,
zu den durchgeführten Änderungen und zu den verantwortlichen Personen an.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Schaltfläche [OK].
Es wird daraufhin der Dialog WAGO-Safety-Parametersatz speichern geöffnet.
Geben Sie einen Namen für die Parameterdatei ein, und wählen Sie den Ordner
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
87
aus, in dem die Datei gespeichert werden soll. Klicken Sie anschließend auf
[Speichern], um die Datei an der angegebenen Position zu speichern.
Um die Parameterwerte und die Informationen zur Parameterdatei auszudrucken,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken] in der Symbolleiste des SafetyEditors.
Der Safety-Editor bietet Ihnen weitere Dienste an. Klicken Sie dazu auf die
Schaltfläche [Dienste] in der Symbolleiste des Safety-Editors. Es erscheint ein
Auswahlmenü mit dem Menüpunkt Vergleichen.
Hinweis
Vergleichen von Parameterdaten!
Mit dieser Funktion können nur Parameterdaten desselben Busklemmentyps
und iParametersatzformats verglichen werden.
Um zwei iParametersätze miteinander zu vergleichen, wählen Sie den Menüpunkt
Vergleichen. Es wird daraufhin der Dialog Vergleich von iParametersätzen
geöffnet.
Wenn Sie eine auf dem PC gespeicherte Parameterdatei zum Vergleich laden
wollen, klicken Sie die Schaltfläche [Öffnen] und wählen Sie aus, ob der
Datensatz in der Spalte Referenz oder in die Spalte Vergleich angezeigt werden
soll.
Wenn Sie den Vergleichsdialog in den Ausgangszustand zurücksetzen wollen,
klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen].
Um das Ergebnis des Vergleichs zweier Datensätze auszudrucken, klicken Sie auf
die Schaltfläche [Drucken].
Um den Vergleichsdialog des Safety-Editors zu verlassen, klicken Sie auf die
Schaltfläche [Schließen].
Um den Safety-Editor zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Beenden] in
der Symbolleiste des Safety-Editors.
Pos: 94.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Aufrufvarianten 750-066x/000-003 @ 6\mod_1260793680382_6.doc @ 47079 @ 344444444 @ 1
7.3.3
Beschreibung der Aufrufvarianten
Der WAGO-Safety-Editor 75x 2.0 kann mit unterschiedlichen Aufrufvarianten
gestartet werden. Je nach Aufrufvariante wird der Safety-Editor entweder im
Betriebsmodus ONLINE oder OFFLINE gestartet.
Im Betriebsmodus ONLINE stehen unterschiedliche Kommunikationsmedien zur
Verfügung (Serielle Verbindung, TCP/IP Verbindung, Feldbusanbindung).
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
88
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Hinweis
Kein Wechsel der ausgewählten PROFIsafe-Busklemme oder der
Kommunikationsverbindung bei geöffneter Anwendung!
Ein Wechsel der zu parametrierenden PROFIsafe-Busklemme oder der
Kommunikationsverbindung ist zur Laufzeit des Safety-Editors nicht
möglich. Wenn Sie eine andere PROFIsafe-Busklemme parametrieren oder
die Kommunikationsverbindung ändern möchten, schließen Sie den SafetyEditor und starten Sie ihn erneut.
Hinweis
Instanzen des Safety-Editors
Im Betriebsmodus ONLINE kann nur eine Instanz des Safety-Editors
geöffnet werden, im Betriebsmodus OFFLINE können beliebig viele
Instanzen des Safety-Editors geöffnet werden.
7.3.3.1
Indirekter Start über WAGO-I/O-CHECK aus dem Betriebssystem
Wählen Sie im Windows-Startmenü den Eintrag Programme 
WAGO-Software  WAGO-I/O-CHECK  WAGO-I/O-CHECK 3 aus.
Wählen Sie aus der dargestellten Feldbusknotenkonfiguration eine PROFIsafeBusklemme zur Parametrierung aus. Führen Sie dazu in WAGO-I/O-CHECK den
Befehl Einstellungen im Kontextmenü der Busklemme (Knotenansicht oder
Navigation) aus. Daraufhin startet WAGO-I/O-CHECK den WAGO-SafetyEditor 75x mit der aktuellen Sprach- und Kommunikationseinstellung. Der
Safety-Editor wird im Betriebsmodus ONLINE gestartet.
Die Kommunikation erfolgt bei einem PROFIBUS-Feldbuskoppler über die
serielle Verbindung und bei einem PROFINET-Feldbuskoppler über die serielle
Verbindung oder Ethernet, je nach aktueller Kommunikationseinstellung in
WAGO I/O CHECK.
7.3.3.2
Direkter Start aus dem Betriebssystem
Wählen Sie im Windows-Startmenü den Eintrag Programme 
WAGO-Software  WAGO-I/O-CHECK 3  WAGO-Safety-Editor 75x aus.
Der Safety-Editor wird im Betriebsmodus OFFLINE gestartet.
7.3.3.3
Indirekter Start über WAGO-I/O-CHECK aus dem
Konfigurationsprogramm (Geräteebene TCI Conformance Class 2)
Wählen Sie im Konfigurationsprogramm der sicheren SPS ein Gerät
(Feldbuskoppler) aus und starten Sie WAGO-I/O-CHECK über den TCI-Link
„WAGO-I/O-CHECK 3“. Das Konfigurationsprogramm übergibt
WAGO-I/O-CHECK die aktuelle Sprach- und Kommunikationseinstellung.
Wählen Sie in der Darstellung der Feldbusknotenkonfiguration in
WAGO-I/O-CHECK eine PROFIsafe-Busklemme zur Parametrierung aus.
Daraufhin startet WAGO-I/O-CHECK den WAGO-Safety-Editor 75x mit der
aktuellen Sprach- und Kommunikationseinstellung. Der Safety-Editor wird im
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
89
Betriebsmodus ONLINE gestartet.
Die Kommunikation erfolgt bei einem PROFIBUS-Feldbuskoppler über die
serielle Verbindung und bei einem PROFINET-Feldbuskoppler über Ethernet.
Wenn Sie die Parametrierung der PROFIsafe-Busklemme beenden und den
Safety-Editor schließen, dann wird auch WAGO-I/O-CHECK geschlossen.
7.3.3.4
Indirekter Start über WAGO-I/O-CHECK aus dem
Konfigurationsprogramm (Modulebene TCI Conformance Class 2)
Wählen Sie im Konfigurationsprogramm eine PROFIsafe-Busklemme und starten
Sie WAGO-I/O-CHECK über den TCI-Link „WAGO-I/O-CHECK 3“. Das
Konfigurationsprogramm übergibt WAGO-I/O-CHECK die aktuelle Sprach- und
Kommunikationseinstellung. Daraufhin startet WAGO-I/O-CHECK den WAGOSafety-Editor 75x mit der aktuellen Sprach- und Kommunikationseinstellung. Der
Safety-Editor wird im Betriebsmodus ONLINE gestartet.
Die Kommunikation erfolgt bei einem PROFIBUS-Feldbuskoppler über das
serielle Verbindungskabel und bei einem PROFINET-Feldbuskoppler über die
TCP/IP Verbindung.
Wenn Sie die Parametrierung der PROFIsafe-Busklemme beenden und den
Safety-Editor schließen, dann bleibt WAGO-I/O-CHECK weiterhin geöffnet.
7.3.3.5
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Geräteebene TCI
Conformance Class 3)
Wählen Sie im Konfigurationsprogramm der sicheren SPS ein Gerät
(Feldbuskoppler) aus und starten Sie den WAGO-Safety-Editor 75x über den
TCI-Link „WAGO-Safety-Editor 75x“. Das Konfigurationsprogramm übergibt
dem Safety-Editor die aktuelle Sprach- und Kommunikationseinstellung. Da kein
Modul (PROFIsafe-Busklemme) zur Parametrierung ausgewählt ist, wird der
Safety-Editor nach Ausgabe eines entsprechenden Hinweises automatisch
geschlossen.
7.3.3.6
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Modulebene TCI
Conformance Class 3)
Wählen Sie im Konfigurationsprogramm der sicheren SPS ein Modul
(PROFIsafe-Busklemme) aus und starten Sie den WAGO-Safety-Editor 75x über
den TCI-Link „WAGO-Safety-Editor 75x“. Das Konfigurationsprogramm
übergibt dem Safety-Editor die aktuelle Sprach- und Kommunikationseinstellung.
Der Safety-Editor wird im Betriebsmodus ONLINE gestartet.
Die Kommunikation erfolgt bei einem PROFIBUS-Feldbuskoppler über den
Feldbus PROFIBUS.
Hinweis
Variante wird für PROFINET nicht unterstützt!
Diese Aufrufvariante wird für PROFINET nicht unterstützt!
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
90
In Betrieb nehmen
7.3.3.7
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Geräteebene TCI
Conformance Class 3 OFFLINE)
Wählen Sie im Konfigurationsprogramm der sicheren SPS ein Gerät
(Feldbuskoppler) aus und starten Sie den WAGO-Safety-Editor 75x über den
TCI-Link „WAGO-Safety-Editor 75x“ (Offline). Das Konfigurationsprogramm
übergibt dem Safety-Editor die aktuelle Spracheinstellung. Der Safety-Editor wird
im Betriebsmodus OFFLINE gestartet.
7.3.3.8
Direkter Start aus dem Konfigurationsprogramm (Modulebene TCI
Conformance Class 3 OFFLINE)
Wählen Sie im Konfigurationsprogramm der sicheren SPS ein Modul
(PROFIsafe-Busklemme) aus und starten Sie den WAGO-Safety-Editor 75x über
den TCI-Link „WAGO-Safety-Editor 75x“ (Offline). Das
Konfigurationsprogramm übergibt dem Safety-Editor die aktuelle
Spracheinstellung. Der Safety-Editor wird im Betriebsmodus OFFLINE gestartet.
Pos: 94.3 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
91
Pos: 94.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Einstellbare Parameter 750-0667/000-003 @ 6\mod_1260795061233_6.doc @ 47091 @ 3 @ 1
7.3.4
Einstellbare Parameter
Tabelle 28: Einstellbare Parameter
Parameterbezeichner
Eingangsfilterzeit
Kurzschlusstest I1
Kurzschlusstest I2
Kurzschlusstest I3
Kurzschlusstest I4
Zweikanalige Auswertung
I1 & I2
Zweikanalige Auswertung
I3 & I4
Diskrepanzzeit I1 & I2
Diskrepanzzeit I3 & I4
Valenzauswertung I1 & I2
Valenzauswertung I3 & I4
Wiederanlaufsperre I1 & I2
Wiederanlaufsperre I3 & I4
Betriebsart der
Eingangskanäle
Drahtbrucherkennung O1
Drahtbrucherkennung O2
Drahtbrucherkennung O3
Drahtbrucherkennung O4
Testpulsdauer O1
Testpulsdauer O2
Testpulsdauer O3
Testpulsdauer O4
Wertebereich
0 ms (off) / 0,2 ms / 0,5 ms / 1 ms / 2 ms / 3 ms* /
5 ms / 10 ms / 20 ms / 50 ms / 100 ms / 200 ms
Nicht aktiv / Aktiv*
Nicht aktiv / Aktiv*
Nicht aktiv / Aktiv*
Nicht aktiv / Aktiv*
Ja / Nein*
Ja / Nein*
10 ms ... 100 ms* ... 65535 ms
10 ms ... 100 ms* ... 65535 ms
Äquivalent* / Antivalent
Äquivalent* / Antivalent
Ja* / Nein
Ja* / Nein
Standardauswertung* /
Rundtisch, d.h. alle sicheren Eingänge I1 ... I4 sind
sensitiv zu T1
Nicht aktiv* / Aktiv
Nicht aktiv* / Aktiv
Nicht aktiv* / Aktiv
Nicht aktiv* / Aktiv
0 ms (off) / 1 ms / 2 ms / 5 ms* /
10 ms / 20 ms / 50 ms / 100 ms / 200 ms / 500 ms
0 ms (off) / 1 ms / 2 ms / 5 ms* /
10 ms / 20 ms / 50 ms / 100 ms / 200 ms / 500 ms
0 ms (off) / 1 ms / 2 ms / 5 ms* /
10 ms / 20 ms / 50 ms / 100 ms / 200 ms / 500 ms
0 ms (off) / 1 ms / 2 ms / 5 ms* /
10 ms / 20 ms / 50 ms / 100 ms / 200 ms / 500 ms
* Standardeinstellung
Pos: 94.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Eingangsfilterzeit 750-066x/000-003 @ 6\mod_1260795159776_6.doc @ 47094 @ 4 @ 1
7.3.4.1
Parameter Eingangsfilterzeit
GEFAHR
Das Konfigurieren der Eingangsfilterzeit verändert die sichere
Reaktionszeit!
Wenn Sie den Parameter Eingangsfilterzeit verändern, dann ändert sich die
sichere Reaktionszeit. Lesen Sie hierzu das Kapitel Reaktionszeit.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
92
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Mit dem Parameter Eingangsfilterzeit stellen Sie die Filterzeit für alle digitalen
Eingänge der PROFIsafe-Busklemme ein. Mit der Einstellung der Filterzeit auf
„0 ms“ deaktivieren Sie den Eingangsfilter.
Beachten Sie, dass die Mindestsignaldauer an einem digitalen Eingang von der
eingestellten Filterzeit abhängig ist.
Durch den Eingangsfilter werden Signalwechsel an einem digitalen Eingang von
der PROFIsafe-Busklemme um die Dauer der Filterzeit verzögert erkannt.
Wenn z. B. für eine Sicherheitsanforderung (z. B. durch Not-Aus-Anforderung)
die Signalspannung am digitalen Eingang von „1“ nach „0“ wechselt
(Signalwechsel 1-0), muss die Signalspannung „0“ für diese Eingangspulsdauer
anliegen.
Liegt die Signalspannung kürzer als die Eingangspulsdauer am digitalen Eingang
an, wird der Signalwechsel von der PROFIsafe-Busklemme unter Umständen
nicht erkannt. Die Eingangspulsdauer in Abhängigkeit von der eingestellten
Eingangsfilterzeit entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle:
Tabelle 29: Eingangspulsdauer in Abhängigkeit von der Eingangsfilterzeit
Eingangsfilterzeit
[ms]
Eingangspulsdauer
[ms]
0
0,5
1
2
3
5
10
20
50 100 200
19
20
21
24
28
36
56
96 216 418 816
Pos: 94.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Kurzschlusstest 750-066x/000-003 (4 DI) @ 6\mod_1264755492944_6.doc @ 48917 @ 4 @ 1
7.3.4.2
Parameter Kurzschlusstest Ix
WARNUNG Signalleitungen geschützt verlegen!
Beim Anschluss von Signalleitungen an die digitalen Eingänge der
PROFIsafe-Busklemme ist zu beachten, dass innerhalb eines Kabels oder
einer Mantelleitung nur solche Signale geführt werden,
•
deren Kurzschluss nicht zu einem gefahrbringenden Ausfall der
Sicherheitsfunktion führt,
•
oder die von unterschiedlichen Taktausgängen versorgt werden.
Achten Sie daher auf eine gemäß EN 60204-1 bzw. EN ISO 13849-2
geschützte Verlegung der Signalleitungen (z. B. als separat ummantelte
Leitungen oder in getrennten Kabelkanälen).
Die digitalen Eingänge werden durch die PROFIsafe-Busklemme zyklisch
getestet. Wenn Sie den Parameter Kurzschlusstest auf den Wert „nicht aktiv“
einstellen, testet die PROFIsafe-Busklemme die Eingangsschaltkreise lediglich
auf interne Fehler. Sie müssen den Parameter Kurzschlusstest auf den Wert
„nicht aktiv“ einstellen, wenn Sie z. B. den Halbleiterausgang eines Sensors (wie
z. B. Lichtgitter, Lichtschranken, etc.) an den digitalen Eingang der PROFIsafeBusklemme anschließen.
Wenn Sie den Parameter Kurzschlusstest auf den Wert „aktiv“ einstellen,
müssen Sie den digitalen Eingang über ein Schaltelement (z. B. Öffner) an den
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
93
zugehörigen Taktausgang anschließen. Dadurch testet PROFIsafe-Busklemme die
Signalleitung auf Kurzschlüsse gegen Fremdspannungen. Wird durch den
Kurzschlusstest eine Fremdspannung am digitalen Eingang erkannt, wird die
PROFIsafe-Busklemme passiviert und die Diagnosemeldung „Kurzschluss“ an
die sichere SPS ausgegeben.
Tabelle 30: Zuordnung Eingänge - Taktausgänge
Eingänge
I1, I3
I2, I4
Zugehöriger Taktausgang (bei aktiviertem Kurzschlusstest)
T1
T2
Durch die zyklischen Tests der digitalen Eingänge erkennt die PROFIsafeBusklemme an den digitalen Eingängen folgende Fehler:
Tabelle 31: Fehlererkennung
Fehler, Beispiel
(x = 1 ... 4, m = 1,2)
Kurzschluss I1 / I2
Kurzschluss I3 / I4
Kurzschluss Ix / +24 V
Kurzschluss Ix / GND
Kurzschluss Tm / +24 V
Kurzschluss Tm / GND
Kurzschluss T1 / T2
Interner Fehler im Eingangskreis
Fehlende Versorgungsspannung
Fehlererkennung
Kurzschlusstest
Kurzschlusstest
“aktiv“
“nicht aktiv“
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja*
Nein
Ja
Ja
Ja*
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
* nur wenn die Taktausgänge mit den
digitalen Eingängen verbunden sind.
Pos: 94.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Hinweis: Parameter Kurzschlusstest Ix, Verhalten im Fehlerfall mit Leistungsausgängen @ 7\mod_1272292937082_6.doc @ 55733 @ @ 1
Hinweis
Verhalten der PROFIsafe-Busklemme im Fehlerfall
Wird durch die PROFIsafe-Busklemme an einem digitalen Eingang oder
Leistungsausgang ein Fehler erkannt, wird die gesamte PROFIsafeBusklemme passiviert, indem das Prozessabbild aller digitalen Eingänge auf
den Wert „0“ gesetzt wird und alle digitalen Leistungsausgänge abgeschaltet
werden.
Für detaillierte Informationen lesen Sie das Kapitel „Diagnose“.
Pos: 94.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Zweikanalige Auswertung 750-66x/000-003 (4 DI) @ 6\mod_1264755544459_6.doc @ 48925 @ 4 @ 1
7.3.4.3
Parameter Zweikanalige Auswertung Ix & Ix+1
Mit dem Parameter Zweikanalige Auswertung schalten Sie die Zweikanalige
Auswertung der digitalen Eingänge ein bzw. aus. Den Wert des Parameters
können Sie auf die Werte „ja“ oder „nein“ einstellen. Wenn Sie den Wert des
Parameters Betriebsart auf „Rundtisch“ eingestellt haben, müssen Sie den
Parameter Zweikanalige Auswertung auf „nein“ einstellen.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
94
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Abhängig vom Wert des Parameters Zweikanalige Auswertung werden die
Signalzustände der Eingänge Ix und Ix+1 unterschiedlich ausgewertet (normal,
zweikanalig), im Prozessabbild abgebildet und an die sichere SPS übertragen.
Wenn Sie den Parameter Zweikanalige Auswertung auf den Wert „nein“
eingestellt haben, werden die Signalzustände der digitalen Eingänge unabhängig
voneinander, d. h. einkanalig ohne Auswertung an die sichere SPS übertragen
(siehe Kapitel Prozessabbild).
Wenn Sie den Parameter Zweikanalige Auswertung auf den Wert „ja“ eingestellt
haben, werden durch die PROFIsafe-Busklemme die entsprechenden digitalen
Eingänge Ix und Ix+1 zu einem Eingangspaar zusammengeführt. Die
Signalzustände der digitalen Eingänge werden nach der mit dem Parameter
Valenzauswertung eingestellten Regel ausgewertet und entsprechend in das
Prozessabbild, als 0-Signal bzw. 1-Signal übernommen (Lesen Sie hierzu das
Kapitel Parameter Valenzauswertung).
Mit der PROFIsafe-Busklemme können aus den vier digitalen Eingängen zwei
Eingangspaare gebildet werden:
•
•
Eingangspaar 1: digitaler Eingang I1 & I2
Eingangspaar 2: digitaler Eingang I3 & I4
Den Wert des Parameters Zweikanalige Auswertung können Sie für jedes
Eingangspaar separat einstellen.
Hinweis
Bei Zweikanaliger Auswertung „ja“ muss der Parameter
Kurzschlusstest gleich eingestellt sein!
Wenn Sie den Parameter Zweikanalige Auswertung für zwei digitale
Eingänge auf den Wert „ja“ eingestellt haben, müssen Sie den Wert des
Parameters Kurzschlusstest für beide betroffenen digitalen Eingänge auf
gleiche Werte einstellen. Die PROFIsafe-Busklemme überprüft Ihre
Einstellung nach dem Übertragen in die Busklemme und nimmt ggf. eine
automatische Korrektur vor, indem für beide digitale Eingänge der Wert auf
„aktiv“ eingestellt wird. Die automatische Korrektur wird im WAGOParametriertool angezeigt. Sie können nach der automatischen Korrektur die
Werte der beiden digitalen Eingänge auf denselben Wert einstellen.
Pos: 94.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Diskrepanzzeit 750-66x/000-003 @ 6\mod_1260797466718_6.doc @ 47103 @ 4 @ 1
7.3.4.4
Parameter Diskrepanzzeit Ix & Ix+1
WARNUNG Diskrepanzzeitüberwachung nicht als Bestandteil der
Sicherheitsfunktion verwenden!
Sie dürfen die Diskrepanzzeitüberwachung nur für sicherheitstechnische
Anwendungen verwenden, bei denen die Überwachung beider Kontakte
keine eigene Sicherheitsfunktion darstellt, wie zum Beispiel Not-Aus und
im Gegensatz dazu die Zweihandsteuerung!
Der Parameter Diskrepanzzeit wird für die Zweikanalige Auswertung zweier
digitaler Eingänge Ix & Ix+1 verwendet. Die Diskrepanzzeit wird von der
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
95
PROFIsafe-Busklemme nur dann verwendet, wenn Sie den Parameter Betriebsart
auf den Wert „Standard“ und der Wert des Parameters Zweikanalige
Auswertung auf den Wert „ja“ eingestellt haben.
Wenn Sie den Parameter Zweikanalige Auswertung auf den Wert „ja“ eingestellt
haben, werden die Signalzustände des betroffenen Eingangspaares nach einer
parametrierbaren Valenzregel ausgewertet. Die Valenzregel (Antivalenz,
Äquivalenz) ist abhängig vom Wert des Parameters Valenzauswertung (siehe
Kapitel „Parameter Valenzauswertung Ix & Ix+1“).
Die PROFIsafe-Busklemme prüft, ob nach Ablauf der parametrierten
Diskrepanzzeit, die Abweichung von der Valenzregel verschwunden ist. Ist dies
nicht der Fall, liegt ein Diskrepanzfehler vor, Die PROFIsafe-Busklemme wird
passiviert und die Diagnosemeldung „Diskrepanzzeit überschritten“ wird an die
sichere SPS ausgegeben.
Mit dem Wert des Parameters legen Sie die maximal zulässige Zeitspanne für eine
Abweichung (unzulässiger Signalzustand) der beiden Eingangssignalzustände von
der Valenzregel fest.
Sobald eine Abweichung der Eingangssignalzustände von der Valenzregel erkannt
wird, aktiviert die PROFIsafe-Busklemme die Diskrepanzzeitüberwachung.
Je nachdem welcher Signalzustand an den digitalen Eingängen vor Beginn der
Diskrepanzzeitüberwachung vorlag, wird die Diskrepanzzeitüberwachung mit
Erreichen eines gültigen Signalzustandes (0-Signal bzw. 1-Signal, siehe Kapitel
„Parameter Valenzauswertung Ix & Ix+1“) passiviert.
Die Diskrepanzzeitüberwachung wird immer mit dem Erkennen des 0-Signals an
den digitalen Eingängen passiviert.
Wenn durch die Eingangssignalzustände das Prozessabbild der PROFIsafeBusklemme gesetzt ist und darauffolgend eine Abweichung der
Eingangssignalzustände von der Valenzregel erkannt wird, dann wird die
Diskrepanzzeitüberwachung aktiviert und erst mit dem Erkennen des 0-Signals
passiviert.
Sie können für jedes Eingangspaar separat die Diskrepanzzeit in einem
Wertebereich von 10 ms bis 65535 ms einstellen.
Diskrepanzzeitüberwachung und Diskrepanzzeit
Wenn Sie einen zweikanaligen oder zwei einkanalige Sensoren verwenden,
welche dieselbe physikalische Prozessgröße erfassen, so werden sich die
Eingangssignale der beschalteten digitalen Eingänge, beispielsweise aufgrund der
mechanischen Eigenschaften oder Bautoleranzen, verzögert ändern.
Die Diskrepanzzeitüberwachung der Zweikanaligen Auswertung wird dazu
verwendet, um aus dem zeitlichen Verlauf der Signalzustände auf Fehler am
Sensor zu schließen. Die Diskrepanzzeitüberwachung wird aktiviert, wenn die
Signalzustände von der Valenzregel abweichen, indem
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
96
In Betrieb nehmen
•
•
Hinweis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
bei äquivalenter Valenzregel keine äquivalenten (gleichen) Zustände
erkannt werden,
bei antivalenter Valenzregel keine antivalenten (gegensätzlichen) Zustände
erkannt werden.
Aktivierung der Diskrepanzzeitüberwachung erst nach Ablauf der
eingestellten Eingangsfilterzeit!
Die Diskrepanzzeitüberwachung wird erst dann aktiviert, wenn die
Eingangsfilterzeit abgelaufen ist.
In den meisten Fällen wird die Diskrepanzzeitüberwachung aktiviert, ohne dass
diese vollständig abläuft, weil die Eingangssignale schon nach kurzer Dauer die
zulässigen Signalzustände annehmen.
Stellen Sie den Wert des Parameters Diskrepanzzeit so groß ein, dass beide
digitalen Eingänge den Wechsel der Signalspannung abgeschlossen haben, bevor
die Diskrepanzzeit abgelaufen ist.
Verhalten der PROFIsafe-Busklemme während der
Diskrepanzzeitüberwachung
Während die Diskrepanzzeitüberwachung in der PROFIsafe-Busklemme
fortschreitet, wird der Wert „0“ von dem betroffenen Eingangspaar als sicheres
Prozessabbild an die sichere SPS ausgegeben.
Verhalten der PROFIsafe-Busklemme nach Ablauf der Diskrepanzzeit
Wird von der PROFIsafe-Busklemme der unzulässige Eingangssignalzustand
länger als die parametrierte Diskrepanzzeit erkannt, kommt es zu einem
Diskrepanzfehler, die PROFIsafe-Busklemme wird passiviert und die
Diagnosemeldung „Diskrepanzzeit überschritten“ wird an die sichere SPS
ausgegeben. Der Diskrepanzfehler kann z. B. durch Drahtbruch auf einer
Signalleitung, einem Sensorfehler etc. verursacht werden.
Pos: 94.10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Hinweis: Verhalten der PROFIsafe-Busklemme bei Diskrepanzzeitfehlern mit Leistungsausgängen @ 7\mod_1272291330512_6.doc @ 55695 @ @ 1
Hinweis
Verhalten der PROFIsafe-Busklemme bei Diskrepanzzeitfehlern
Wird durch die PROFIsafe-Busklemme ein Diskrepanzfehler erkannt, wird
durch die PROFIsafe-Busklemme eine Passivierung aller digitalen Eingänge
und Leistungsausgänge vorgenommen. Je nach Einstellung des Parameters
Wiederanlaufsperre können Sie den/die gemeldeten Fehler ohne bzw. mit
Behebung der Fehlerursache quittieren (siehe Kapitel Parameter
„Wiederanlaufsperre Ix & Ix+1“).
Pos: 94.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Valenzauswertung 750-66x/000-003 (4 DI) @ 6\mod_1264755521865_6.doc @ 48921 @ 4 @ 1
7.3.4.5
Parameter Valenzauswertung Ix & Ix+1
Der Parameter Valenzauswertung wird für die Zweikanalige Auswertung zweier
digitaler Eingänge Ix & Ix+1 verwendet. Die Valenzauswertung wird von der
PROFIsafe-Busklemme nur dann verwendet, wenn Sie den Wert des Parameters
Betriebsart auf „Standard“ und den Wert des Parameters Zweikanalige
Auswertung auf „ja“ eingestellt haben.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
97
Mit dem Parameter Valenzauswertung stellen Sie für ein Eingangspaar die
anzuwendende Valenzregel der zweikanaligen Auswertung ein. Sie können den
Parameter auf die Werte „Antivalent“ oder „Äquivalent“ einstellen. Die
Valenzauswertung kann für jedes Eingangspaar separat eingestellt werden.
Hinweis
Wechselnde Eingangssignale durch Störungen
Durch Störungen wechselnde Eingangssignale können dazu führen, dass die
PROFIsafe-Busklemme für das betroffene Eingangspaar den Wert "0" in das
Prozessabbild zur sicheren SPS überträgt, nach Ablauf der eingestellten
Diskrepanzzeit einen Diskrepanzfehler erkennt und die Diagnosemeldung
"Diskrepanzzeit überschritten" ausgegeben wird.
Mögliche Ursachen können sein:
•
Querschluss, Kurzschluss und Kabelbruch (Anwenderfehler,
Verdrahtungsfehler),
•
klebende Arbeitskontakte eines sicheren Sensors,
•
unzureichende Filterung der Testsignale eines sicheren Sensors.
Wenn Sie den Parameter Valenzauswertung auf den Wert „Antivalent“
eingestellt haben, verhält sich die PROFIsafe-Busklemme wie folgt:
Die PROFIsafe-Busklemme vergleicht die Signalzustände der betroffenen
digitalen Eingänge auf gegensätzliche Werte. Die nachfolgende Tabelle stellt die
möglichen Signalzustände für die antivalente Auswertung dar:
Tabelle 32: Antivalente Auswertung
Eingänge
I2
I4
0
0
1
1
I1
I3
0
1
0
1
Prozessabbild
Bit 1
Bit 0
Bit 3
Bit 2
0
0
0
1
0
0
0
0
Signalzustand
Unzulässig
1-Signal
0-Signal
Unzulässig
Ein unzulässiger Signalzustand führt nach Ablauf der eingestellten Diskrepanzzeit
zum Erkennen eines Diskrepanzfehlers, durch den die PROFIsafe-Busklemme
passiviert wird und die Diagnosemeldung „Diskrepanzzeit überschritten“
ausgegeben wird.
Wenn Sie den Parameter Valenzauswertung auf den Wert „Äquivalent“
eingestellt haben, verhält sich die PROFIsafe-Busklemme wie folgt:
Die PROFIsafe-Busklemme vergleicht die Signalzustände der betroffenen
digitalen Eingänge auf gleiche Werte. Die nachfolgende Tabelle stellt die
möglichen Signalzustände für die äquivalente Auswertung dar:
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
98
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 33: Äquivalente Auswertung
Eingänge
I2
I4
0
0
1
1
I1
I3
0
1
0
1
Prozessabbild
Bit 1
Bit 0
Bit 3
Bit 2
0
0
0
0
0
0
1
1
Signalzustand
0-Signal
Unzulässig
Unzulässig
1-Signal
Ein unzulässiger Signalzustand führt nach Ablauf der eingestellten Diskrepanzzeit
zum Erkennen eines Diskrepanzfehlers, durch den die PROFIsafe-Busklemme
passiviert wird und die Diagnosemeldung „Diskrepanzzeit überschritten“
ausgegeben wird.
Pos: 94.12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Wiederanlaufsperre 750-066x/000-003 (4 DI) @ 7\mod_1268659691982_6.doc @ 52509 @ 4 @ 1
7.3.4.6
Parameter Wiederanlaufsperre Ix & Ix+1
WARNUNG Notwendige Maßnahmen wenn der Parameter Wiederanlaufsperre auf
„nein“ eingestellt ist!
Wenn Sie den Parameter Wiederanlaufsperre auf den Wert „Nein“
eingestellt haben, müssen Sie, wenn von der PROFIsafe-Busklemme die
Diagnosemeldung „Diskrepanzzeit überschritten“ an die sichere SPS
ausgegeben wird, eigenverantwortlich dafür sorgen, dass alle notwendigen
Reparaturmaßnahmen umgehend eingeleitet werden, da nachfolgende Fehler
eine Gefährdung verursachen könnten!
Mit dem Parameter Wiederanlaufsperre stellen Sie das
Wiedereingliederungsverhalten der PROFIsafe-Busklemme nach einem
Diskrepanzfehler zwischen den digitalen Eingängen ein.
Der Parameter Wiederanlaufsperre wird für die Zweikanalige Auswertung
zweier digitaler Eingänge verwendet. Die Wiederanlaufsperre wird von der
PROFIsafe-Busklemme nur dann verwendet, wenn Sie den Wert des Parameters
Betriebsart auf „Standard“ und den Wert des Parameters Zweikanalige
Auswertung auf „ja“ eingestellt haben.
Den Parameter Wiederanlaufsperre können Sie auf die Werte „Ja“ oder „Nein“
einstellen.
Wenn Sie den Parameter Wiederanlaufsperre auf den Wert „Ja“ eingestellt
haben, verhält sich die PROFIsafe-Busklemme wie folgt:
Die Quittierung eines behobenen Diskrepanzfehlers ist nur möglich, wenn die
Eingangssignale die in der nachfolgenden Tabelle gelisteten Werte eingenommen
haben.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
99
Tabelle 34: Notwendige Signalzustände für Quittierung bei Wiederanlaufsperre „ja“
Eingangspaar
I1 & I2
I3 & I4
Digitale Eingänge
I2
I1
„1“
„0“
„0“
„0“
I4
I3
„1“
„0“
„0“
„0“
Valenzauswertung
„Antivalent“
„Äquivalent“
„Antivalent“
„Äquivalent“
Wenn Sie den Parameter Wiederanlaufsperre auf den Wert „Nein“ eingestellt
haben, ist die Quittierung eines Diskrepanzfehlers erfolgreich, sobald an den
betroffenen digitalen Eingängen die Abweichung von der Valenzregel nicht mehr
besteht. Sie können den Wert des Parameters Wiederanlaufsperre für jedes
Eingangspaar separat einstellen.
Pos: 94.13 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Betriebsart 750-66x/000-003 @ 6\mod_1260799699850_6.doc @ 47112 @ 4 @ 1
7.3.4.7
Parameter Betriebsart
WARNUNG Auswertung der Eingangssignalzustände in der Betriebsart
„Rundtisch“!
Wenn Sie den Parameter Betriebsart auf den Wert „Rundtisch“ eingestellt
haben, muss die zeitlich logische Auswertung der Signalzustände durch
einen geeigneten Funktionsbaustein in der sicheren SPS durchgeführt
werden. Unter keinen Umständen dürfen Sie das Prozessabbild der digitalen
Eingänge ohne den geeigneten Funktionsbaustein verwenden.
Eine Übersicht zur Nutzung der PROFIsafe-Busklemmen im
Zusammenspiel mit einer sicheren SPS ist in einem Anwendungshinweis
zusammengefasst. Diesen Anwendungshinweis finden Sie im Internet unter
www.wago.com im Bereich „Service > Dokumentation >
Anwendungshinweise ...“.
Mit dem Parameter Betriebsart können Sie zwischen der sicheren
Standardauswertung der digitalen Eingänge (einkanalig, zweikanalig) und der
spezifischen Betriebsart „Rundtisch“ auswählen.
Wenn Sie die digitalen Eingänge ein- oder zweikanalig verwenden wollen,
müssen Sie den Parameter Betriebsart auf den Wert „Standard“ einstellen.
Die Wahl der Betriebsart hat nur Einfluss auf die digitalen Eingänge und die
Taktausgänge der PROFIsafe-Busklemme.
Wenn Sie die Nockenschalter eines Rundtisches oder einen bzw. mehrere
Betriebsartenwahlschalter an die digitalen Eingänge der PROFIsafe-Busklemme
anschließen wollen, müssen Sie den Parameter auf den Wert „Rundtisch“
einstellen.
Wenn Sie den Parameter Betriebsart auf den Wert „Rundtisch“ einstellen, verhält
sich die PROFIsafe-Busklemme wie folgt:
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
100
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
•
Der Parameter Zweikanalige Auswertung wird von der PROFIsafeBusklemme nur mit dem Wert „nein“ akzeptiert.
•
Der Parameter Kurzschlusstest wird von der PROFIsafe-Busklemme nur
mit dem Wert „aktiv“ akzeptiert.
•
Alle Eingänge sind sensitiv zum Taktausgang T1 und werden auf
Kurzschluss zu einer beliebigen 24V-Signalquelle getestet.
•
Der Taktausgang T2 ist abgeschaltet.
•
Die Signalzustände an den digitalen Eingängen werden durch die
PROFIsafe-Busklemme nicht ausgewertet.
Pos: 94.14 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Drahtbruch 750-667/000-003 (4 DO) @ 6\mod_1265016602780_6.doc @ 49078 @ 4 @ 1
7.3.4.8
Parameter Drahtbrucherkennung
Mit dem Parameter Drahtbrucherkennung können Sie die Drahtbrucherkennung
für jeden digitalen Leistungsausgang separat aktivieren bzw. deaktivieren.
Die Drahtbrucherkennung ist nur am digitalen Leistungsausgang Ox- möglich.
Wir empfehlen daher die Verkabelung der zu schaltenden Last zwischen den
Anschlüssen Ox+ und Ox- vorzunehmen.
Wenn Sie den Parameter Drahtbrucherkennung auf den Wert „aktiv“ eingestellt
haben, werden die Zuleitungen von den digitalen Leistungsausgängen zu den zu
schaltenden Lasten auf Leitungsunterbrechungen überwacht.
Wenn Sie den Parameter Drahtbrucherkennung auf den Wert „nicht aktiv“
eingestellt haben, dann wird keine Überwachung auf Leitungsunterbrechung
durch die PROFIsafe-Busklemme durchgeführt.
Hinweis
Diagnose Drahtbruch wird nur einmal je Minute durchgeführt!
Die Drahtbrucherkennung wird jede Minute einmal durchgeführt.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Hinweis
Drahtbrucherkennung nur möglich, wenn Testpulsdauer > 0 ms
eingestellt ist!
Die Drahtbrucherkennung ist nur möglich, wenn die Testpulsdauer des
betroffenen digitalen Leistungsausgangs auf einen Wert > 0 ms eingestellt
ist.
Die Drahtbrucherkennung ist nicht sicherheitsrelevant und darf unter keinen
Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Pos: 94.15 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK/Parametrieren 750-66x/Parameter Testpulsdauer 750-667/000-003 (4 DO) @ 6\mod_1265017407410_6.doc @ 49081 @ 4 @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
7.3.4.9
In Betrieb nehmen
101
Parameter Testpulsdauer
WARNUNG Sichere Reaktionszeit abhängig von der Testpulsdauer!
Wenn Sie die Last vom positiven digitalen Leistungsausgang Ox+ an ein
gemeinsames Bezugspotential (z. B. 0 V) anschließen und die Testpulsdauer
verändern, verlängert sich die sichere Reaktionszeit des digitalen
Leistungsausgangs. Lesen Sie hierzu das Kapitel „Reaktionszeiten“.
WARNUNG Keine Testpulse bei Testpulsdauer = 0 ms!
Wenn Sie die Testpulsdauer eines digitalen Leistungsausgangs auf den Wert
0 ms eingestellt haben, wird durch die PROFIsafe-Busklemme keine
zyklische Prüfung des digitalen Leistungsausgangs (z. B. auf externen
Kurzschluss oder internen Defekt) durchgeführt. Die PROFIsafeBusklemme führt dann die Prüfung des digitalen Leistungsausgang nur bei
einem Zustandswechsel durch. In diesem Fall erfüllt der digitale
Leistungsausgang nicht mehr die Anforderungen für SIL3 gemäß EN 62061
bzw. PL e gemäß EN ISO 13849 1.
Um die Anforderungen für SIL2 gemäß EN 62061 bzw. PL d gemäß
EN ISO 13849-1 zu erfüllen, muss eine tägliche Prüfung der
Sicherheitsfunktion durch den Anwender durchgeführt werden.
Die digitalen Leistungsausgänge werden jede Minute durch Testpulse getestet.
Mit dem Parameter Testpulsdauer stellen Sie die Zeitdauer des Testpulses für
einen digitalen Leistungsausgang ein. Bei der Einstellung der Testpulsdauer von
„0 ms“ wird der Testpuls für den entsprechenden digitalen Leistungsausgang
deaktiviert. Eine Anpassung der Testpulsdauer ist notwendig, wenn Sie z. B. eine
kapazitive Last an den digitalen Leistungsausgang anschließen.
Jeder digitale Leistungsausgang wird im Zyklus von einer Minute für die Dauer
der eingestellten Testpulsdauer abgeschaltet. Die PROFIsafe-Busklemme prüft
hierbei, ob die digitalen Leistungsausgänge abgeschaltet werden können und ob
Kurzschlüsse zu Fremdspannungen auf der Ausgangsleitung bestehen.
Hinweis
Interner Testpuls auch bei Testpulsdauer = 0 ms!
Beachten Sie, dass die PROFIsafe-Busklemme auch bei eingestellter
Testpulsdauer = 0 ms einen internen Testpuls durchführt, der sich durch ein
kurzes Abschalten aller digitalen Leistungsausgänge äußert. Dieser ist zum
Erreichen des hohen Diagnosedeckungsgrades notwendig und liegt typisch
bei weit unter 1 ms. Sie müssen dies bei der Auslegung Ihrer
angeschlossenen Aktoren und Sensoren berücksichtigen.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
102
In Betrieb nehmen
Hinweis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Verhalten der PROFIsafe-Busklemme im Fehlerfall
Wird durch die PROFIsafe-Busklemme an einem digitalen Eingang oder an
einem digitalen Leistungsausgang ein Fehler erkannt, wird die gesamte
PROFIsafe-Busklemme passiviert, indem das Prozessabbild aller digitalen
Eingänge auf den Wert „0“ gesetzt wird und alle digitalen
Leistungsausgänge abgeschaltet werden. Für detaillierte Informationen lesen
Sie das Kapitel „Diagnose“.
Pos: 95 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
103
Pos: 96 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/PROFIsafe in Betrieb nehmen/PROFIsafe Programmierung sichere SPS 750-066x/000-003 @ 6\mod_1265096470091_6.doc @ 49177 @ 2333 @ 1
7.4
Programmierung der sicheren SPS
Für die Programmierung der sicheren SPS mit Verwendung der PROFIsafeBusklemme 753-667/000-003 müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
• Einsatz einer geeigneten sicheren SPS
• Verwendung einer geeigneten Programmier- und Konfigurationsumgebung
• Auswahl eines geeigneten WAGO-Feldbuskopplers (PROFIBUS, PROFINET)
• Einsatz der aktuellen WAGO-Gerätebeschreibungsdatei (GSD, GSDML)
Nach der Auswahl einer geeigneten sicheren SPS fügen Sie in der
Hardwarekonfigurationsumgebung die gewünschten Bussysteme (PROFIBUS
oder PROFINET) hinzu und konfigurieren diese entsprechend (Feldbusparameter,
Adressen, Namen etc.).
Als nächstes wählen Sie aus dem Gerätekatalog den PROFIBUS- oder
PROFINET-Feldbuskoppler aus und verbinden diesen mit dem entsprechenden
Bussystem.
Die PROFIsafe-Busklemme können Sie mit oder ohne iPar-Server-Funktionalität
betreiben.
Hinweis
Herstellerdokumentation der sichern SPS beachten!
Die genaue Vorgehensweise zur Programmierung entnehmen Sie der
Herstellerdokumentation der sicheren SPS.
Hinweis
Anwendungshinweise von WAGO nutzen!
Eine Übersicht zur Nutzung der PROFIsafe-Busklemmen im
Zusammenspiel mit einer sicheren SPS ist in einem Anwendungshinweis
zusammengefasst. Diesen Anwendungshinweis finden Sie im Internet unter
www.wago.com im Bereich „Service > Dokumentation >
Anwendungshinweise ...“.
Hinweis
Abhängigkeiten beachten!
Berücksichtigen Sie bei der Erstellung von Sicherheitsprogrammen die
Abhängigkeiten zwischen SPS Zykluszeit, Aufrufintervall des
Sicherheitsprogramms, erwarteten Reaktionszeiten des
Sicherheitsprogramms und einstellbaren Überwachungszeiten. Details
hierzu finden Sie in der jeweiligen Herstellerdokumentation.
7.4.1
PROFIsafe-Busklemme ohne iPar-Funktionalität
Zur Nutzung der PROFIsafe-Busklemme ohne iPar-Server-Funktionalität wählen
Sie die PROFIsafe-Busklemme „75x-667 4FDI/4FDO 24V/2.0A DC“ aus dem
Gerätekatalog aus und fügen diese dem Feldbusknoten hinzu. Anschließend
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
104
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
stellen Sie die F-Parameter der PROFIsafe-Busklemme in der
Hardwarekonfigurationsumgebung ein. Dann übersetzen Sie die Konfiguration
neu und übertragen diese in die sichere SPS.
Im Anschluss parametrieren Sie die PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGOParametriertool wie im Kapitel „Parametrieren der PROFIsafe-Busklemme mit
dem WAGO-Parametriertool“ beschrieben.
Nachdem Sie die PROFIsafe-Busklemme konfiguriert haben, erstellen Sie die
erforderliche Aufrufstruktur für das Sicherheitsprogramm. Dem Projekt werden
die notwendigen Systemaufrufe und Systemeinstellungen zur Aktivierung des
Sicherheitsprogramms hinzugefügt.
Anschließend erstellen Sie nach Ihren Anforderungen das Sicherheitsprogramm,
das die Grundfunktionen für PROFIsafe-Teilnehmer (z.B. Reintegration) enthält.
Nach dem Übersetzen des Sicherheitsprogramms müssen Sie die Zuordnung der
PROFIsafe-Teilnehmer zur entsprechenden Ablaufgruppe überprüfen.
Anschließend übertragen Sie das Gesamtprojekt in die sichere SPS.
Sie müssen die aufgeführten erforderlichen Abläufe innerhalb der jeweiligen
Herstellerdokumentation beachten und alle Sicherheitsfunktionen überprüfen und
dokumentieren.
7.4.2
PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Funktionalität und iParServer
Zur Nutzung der PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Server-Funktionalität wählen
Sie die Busklemme mit der Bezeichnung „75x-667 4FDI/4FDO iPar-Server“ aus
dem Gerätekatalog aus und fügen diese dem Feldbusknoten hinzu. Die
F_iPar_CRC in den F-Parametern müssen Sie in der
Hardwarekonfigurationsumgebung zunächst auf 0 einstellen, damit die
PROFIsafe-Busklemme in den Testmode wechselt. Dann übersetzen Sie die
Konfiguration neu und übertragen diese in die sichere SPS.
Nachdem Sie die PROFIsafe-Busklemme konfiguriert haben, erstellen Sie die
erforderliche Aufrufstruktur für das Sicherheitsprogramm. Dem Projekt werden
die notwendigen Systemaufrufe und Systemeinstellungen zur Aktivierung des
Sicherheitsprogramms hinzugefügt. Wichtig ist, dass der Datenbaustein zur
Ablage der iParameter (iPar-Server) für jede iPar-Server-fähige Busklemme
hinzugefügt wird.
Nach dem Übersetzen des Sicherheitsprogramms müssen Sie die Zuordnung der
PROFIsafe-Teilnehmer zur entsprechenden Ablaufgruppe überprüfen.
Anschließend übertragen Sie das Gesamtprojekt in die sichere SPS.
Nach dem Anlaufen der sicheren SPS wechselt die PROFIsafe-Busklemme in den
Testmode. In diesem Modus sind die sicherheitsrelevanten Funktionen der
PROFIsafe-Busklemme passiviert. Im Anschluss parametrieren Sie die
PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGO-Parametriertool. Lesen Sie hierzu das
Kapitel „Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit dem WAGOHandbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
In Betrieb nehmen
105
Parametriertool“. Das WAGO-Parametriertool zeigt die iPar_CRC an. Diese
müssen Sie sich für den nächsten Schritt merken (z.B. in die Zwischenablage
kopieren).
Anschließend passen Sie die F-Parameter der PROFIsafe-Busklemme an, indem
Sie die F_iPar_CRC in der Hardwarekonfigurationsumgebung auf den Wert aus
dem WAGO-Parametriertool einstellen. Sowohl die Hardwarekonfiguration, als
auch das Sicherheitsprogramm müssen Sie neu übersetzen und in die sichere SPS
übertragen.
Wenn Sie die F_iPar_CRC im vorherigen Schritt korrekt eingestellt haben, ist
eine Übereinstimmung mit der iPar_CRC, die in der PROFIsafe-Busklemme
persistent gespeichert ist, gegeben. Daraufhin werden die aktuellen iParameter der
PROFIsafe-Busklemme in die sichere SPS übertragen und permanent gespeichert
so, dass ein Busklemmentausch z. B. im Falle einer Wartung ohne
Neuparametrierung stattfinden kann.
Sie müssen die aufgeführten erforderlichen Abläufe innerhalb der jeweiligen
Herstellerdokumentation beachten und alle Sicherheitsfunktionen überprüfen und
dokumentieren.
7.4.3
PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Funktionalität ohne iParServer
Zur Nutzung der PROFIsafe-Busklemme mit iPar-Funktionalität, aber ohne
Verwendung des iPar-Servers, wählen Sie die Busklemme mit der Bezeichnung
„75x-667 4FDI/4FDO iPar-Server“ aus dem Gerätekatalog aus und fügen diese
dem Feldbusknoten hinzu. Ohne die Verwendung des iPar-Servers wird von der
PROFIsafe-Busklemme lediglich die Prüfung der F_iPar_CRC gegen die iParCRC durchgeführt. Dadurch ist es zulässig, die PROFIsafe-Busklemme ohne den
Kennwortschutz für die iParameter zu betreiben.
Hinweis
Verhalten der PROFIsafe-Busklemme bei Diskrepanz der F_iPar_CRC
gegenüber iPar-CRC!
Wenn die PROFIsafe-Busklemme eine Diskrepanz der F_iPar_CRC
gegenüber der iPar-CRC feststellt, werden durch die PROFIsafeBusklemme Ersatzwerte (Failsafe Values) anstelle von tatsächlichen
Prozesswerten ausgegeben.
Nachdem Sie die PROFIsafe-Busklemme konfiguriert haben, erstellen Sie die
erforderliche Aufrufstruktur für das Sicherheitsprogramm. Dem Projekt werden
die notwendigen Systemaufrufe und Systemeinstellungen zur Aktivierung des
Sicherheitsprogramms hinzugefügt.
Im Anschluss parametrieren Sie die PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGOParametriertool (siehe Kapitel „Parametrieren der PROFIsafe-Busklemmen mit
dem WAGO-Parametriertool“). Das WAGO-Parametriertool zeigt die iPar_CRC
an. Diese müssen Sie sich für den nächsten Schritt merken (z.B. in die
Zwischenablage kopieren).
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
106
In Betrieb nehmen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Anschließend passen Sie die F-Parameter der PROFIsafe-Busklemme an, indem
Sie die F_iPar_CRC in der Hardwarekonfigurationsumgebung auf den Wert aus
dem WAGO-Parametriertool einstellen.
Hinweis
Verwendung des Default-iParametersatzes
Sie können den Default-iParametersatz der Profisafe-Busklemme
verwenden, ohne die Einstellungen der iParameter zu verändern. Hierzu
übernehmen Sie den im Kapitel „Übersicht PROFIsafe-F-Parameter“
angegebenen Wert des Parameters F_iPar_CRC, indem Sie die F_iPar_CRC
in der Hardwarekonfigurationsumgebung auf diesen Wert einstellen.
Wenn Sie die F_iPar_CRC korrekt eingestellt haben, ist eine Übereinstimmung
mit der iPar_CRC, die in der PROFIsafe-Busklemme persistent gespeichert ist,
gegeben.
Übersetzen Sie als nächstes die Hardwarekonfiguration und das
Sicherheitsprogramm und prüfen Sie die Zuordnung der PROFIsafe-Teilnehmer
zur entsprechenden Ablaufgruppe. Anschließend übertragen Sie das
Gesamtprojekt in die sichere SPS.
Beachten Sie, dass bei einem Busklemmentausch (z. B. im Falle einer Wartung),
die Neuparametrierung der PROFIsafe-Busklemme nicht automatisch stattfinden
kann.
Hinweis
Diagnosemeldung bei einem Unterschied der F_iPar_CRC gegenüber
der iPar-CRC!
Beachten Sie, dass bei einem Unterschied zwischen der F_iPar_CRC und
der iPar-CRC, die Diagnosemeldung „Fehler beim Download der iParam.“
erst nach etwa 4,5 Minuten angezeigt wird. Als Abhilfe passen Sie die
iParameter der PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGO-Parametriertool an.
Sie müssen die aufgeführten erforderlichen Abläufe innerhalb der jeweiligen
Herstellerdokumentation beachten und alle Sicherheitsfunktionen überprüfen und
dokumentieren.
Pos: 97 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Prozessabbild
107
Pos: 98 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Prozessabbild - Überschrift 1 @ 4\mod_1240983067828_6.doc @ 31940 @ 1 @ 1
8
Prozessabbild
Pos: 99 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Prozessabbild Klemmenbus/Sonderklemmen/Prozessabbild 750-0667/000-003 @ 6\mod_1265036094156_6.doc @ 49127 @ 22 @ 1
Die PROFIsafe-Busklemme 753-667/000-003 belegt in der übergeordneten
sicheren SPS fünf Datenbytes im Eingangs- und Ausgangsprozessabbild. Die zu
sendenden und zu empfangenden sicheren PROFIsafe-Telegramme werden in den
Eingangs- und Ausgangsbytes 0 ... 4 abgelegt.
Abhängig davon, ob die PROFIsafe-Busklemme im PROFIsafe-V1- oder im
PROFIsafe-V2-Mode betrieben wird, enthält das Prozessabbild unterschiedliche
Daten.
8.1
PROFIsafe-V1-Mode
Tabelle 35: Prozessabbild PROFIsafe-V1-Mode
Eingangsdaten
Ausgangsdaten
Byte 0 PROFIsafe Eingänge
Byte 0 PROFIsafe Ausgänge
Byte 1 PROFIsafe Status
Byte 1
PROFIsafe Control
Byte 2 PROFIsafe Laufende Nr.
Byte 2 PROFIsafe Laufende Nr.
Byte 3 PROFIsafe CRC16 High Byte Byte 3 PROFIsafe CRC16 High Byte
Byte 4 PROFIsafe CRC16 Low Byte Byte 4 PROFIsafe CRC16 Low Byte
Byte 0 ... Byte 4 Sichere Prozessdaten (PROFIsafe-Telegramm)
Tabelle 36: PROFIsafe-Eingänge, V1-Mode
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
X
X
X
X
I4
I3
I2
I1
Signalzustand I 1 – Digitaleingang Kanal 1
I2
Signalzustand I 2 – Digitaleingang Kanal 2
I3
Signalzustand I 3 – Digitaleingang Kanal 3
I4
Signalzustand I 4 – Digitaleingang Kanal 4
X
Dieses Bit ist reserviert und darf nicht ausgewertet werden.
Tabelle 37: PROFIsafe-Ausgänge, V1-Mode
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
0
0
0
0
O4
O3
O1
Signalzustand O 1 – Digitalausgang Kanal 1
O2
Signalzustand O 2 – Digitalausgang Kanal 2
O3
Signalzustand O 3 – Digitalausgang Kanal 3
O4
Signalzustand O 4 – Digitalausgang Kanal 4
0
Dieses Bit ist reserviert und darf nicht verändert werden.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Bit 1
O2
Bit 0
I1
Bit 0
O1
108
8.2
Prozessabbild
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
PROFIsafe-V2-Mode
Tabelle 38: Prozessabbild PROFIsafe-V2-Mode
Eingangsdaten
Ausgangsdaten
Byte 0 PROFIsafe Eingänge
Byte 0 PROFIsafe Ausgänge
Byte 1 PROFIsafe Status
Byte 1
PROFIsafe Control
Byte 2 PROFIsafe CRC2 Byte 2
Byte 2 PROFIsafe CRC2 Byte 2
Byte 3 PROFIsafe CRC2 Byte 1
Byte 3 PROFIsafe CRC2 Byte 1
Byte 4 PROFIsafe CRC2 Byte 0
Byte 4 PROFIsafe CRC2 Byte 0
Byte 0 ... Byte 4 Sichere Prozessdaten (PROFIsafe-Telegramm)
Tabelle 39: PROFIsafe-Eingänge, V2-Mode
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
X
X
X
X
I4
I3
I2
I1
Signalzustand I 1 – Digitaleingang Kanal 1
I2
Signalzustand I 2 – Digitaleingang Kanal 2
I3
Signalzustand I 3 – Digitaleingang Kanal 3
I4
Signalzustand I 4 – Digitaleingang Kanal 4
X
Dieses Bit ist reserviert und darf nicht ausgewertet werden.
Tabelle 40: PROFIsafe-Ausgänge, V2-Mode
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
0
0
0
0
O4
O3
O1
Signalzustand O 1 – Digitalausgang Kanal 1
O2
Signalzustand O 2 – Digitalausgang Kanal 2
O3
Signalzustand O 3 – Digitalausgang Kanal 3
O4
Signalzustand O 4 – Digitalausgang Kanal 4
0
Dieses Bit ist reserviert und darf nicht verändert werden.
Bit 1
O2
Bit 0
I1
Bit 0
O1
Pos: 100 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Diagnose
109
Pos: 101 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Diagnose - Service/Diagnose - Überschrift 1 @ 4\mod_1240831069471_6.doc @ 31370 @ 1 @ 1
9
Diagnose
Pos: 102.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Diagnose/Busklemmen/PROFIsafe-Diagnose/PROFIsafe-Diagnose 750-066x/000-003 Einleitung FDI FDO @ 7\mod_1265787176938_6.doc @ 50179 @ 22 @ 1
9.1
Verhalten im Fehlerfall
Die PROFIsafe-Busklemme erkennt interne und externe Fehler. Interne Fehler
werden durch permanente Selbsttests erkannt. Externe Fehler werden je nach
Parametrierung durch Testung der externen Schaltkreise so weit wie möglich
detektiert und diagnostiziert. Bei Erkennung eines externen Fehlers wird eine
Diagnosemeldung an die sichere SPS ausgegeben. Die Diagnosemeldungen für
externe Fehler sind im Kapitel „Diagnose von Fehlern“ beschrieben.
Im Fehlerfall werden alle digitalen Eingänge und Leitungsausgänge der
PROFIsafe-Busklemme passiviert, indem die Ersatzwerte (Failsafe Values)
anstelle von tatsächlichen Prozesswerten ausgegeben werden. Für die digitalen
Eingänge werden die Ersatzwerte „0“ für das Prozessabbild an die sichere SPS
übertragen. Die digitalen Leistungsausgänge werden abgeschaltet.
Die externen Fehler können durch das Wartungspersonal behoben und müssen
anschließend quittiert werden, indem der Bediener eine Quittierung (Operator
Acknowledge) auslöst.
Sowohl interne als auch externe Fehler können durch starke EMV-Ereignisse
hervorgerufen werden. Wenn ein interner Fehler diagnostiziert wird, schaltet die
PROFIsafe-Busklemme sicherheitsgerichtet ab. In diesem Fall bleibt eine
Quittierung durch den Bediener wirkungslos.
Um zu prüfen, ob die Ursache für einen internen Fehler ein vorübergehendes
EMV-Ereignis war und damit die sicherheitsgerichtete Abschaltung
hervorgerufen wurde, kann durch ein Ab- und erneutes Wiedereinschalten des
gesamten Feldbusknotens versucht werden, die PROFIsafe-Busklemme wieder zu
aktivieren.
Bei mehrfachem Auftreten einer sicherheitsgerichteten Abschaltung durch interne
Fehler muss die PROFIsafe-Busklemme ausgetauscht werden.
Senden Sie in diesem Fall die defekte PROFIsafe-Busklemme zur Fehleranalyse
an WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG zurück.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
110
9.2
Diagnose
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Diagnose von Fehlern
WARNUNG Die Diagnose der PROFIsafe-Busklemme ist nicht sicherheitsrelevant!
Die Diagnose der PROFIsafe-Busklemme ist nicht sicherheitsrelevant und
darf unter keinen Umständen Bestandteil der Sicherheitsfunktion sein.
Nach dem Erkennen interner oder externer Fehler gibt die PROFIsafe-Busklemme
über den Feldbus Diagnosemeldungen an die sichere SPS aus. Die
Diagnosemeldungen helfen Ihnen aufgetretene Fehler zu identifizieren und die
entsprechenden Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung einzuleiten.
Die PROFIsafe-Busklemme bietet Ihnen die Diagnosemöglichkeiten über die
Anzeigeelemente und über die Diagnosedienste des jeweiligen Feldbussystems
(PROFIBUS oder PROFINET). Die Darstellung der Diagnoseinformation über
die LEDs finden Sie im Kapitel „Anzeigelemente“.
Nachfolgend werden alle Diagnosemeldungen, welche an die sichere SPS
übertragen und angezeigt werden, in alphabetischer Reihenfolge gelistet. Die
Informationen zur Fehlerbehebung und Abhilfe zu jeder Diagnosemeldung kann
bei freigegebener Kanal- und Moduldiagnose ebenfalls in der sicheren SPS zur
Anzeige gebracht werden. Die Einstellung der Freigabe der Kanal- und
Moduldiagnose nehmen Sie mit dem Konfigurationstool Ihrer sicheren SPS vor.
Die Struktur der Diagnosemeldungen ist den Handbüchern der Feldbuskoppler
PROFIBUS DP-V1 750-333 und PROFINET IO 750-370 beschrieben. Diese
finden Sie unter www.wago.com im Bereich Dokumentation.
Pos: 102.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Diagnose/Busklemmen/PROFIsafe-Diagnose/PROFIsafe-Diagnose 750-0667/000-003 Fehlermeldungen FDI FDO @ 10\mod_1306317016299_6.doc @ 73123 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Diagnose
111
Tabelle 41: Diagnosemeldungen
Meldung
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Differierende
F_Dest_Add
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Diskrepanzzeit
überschritten
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Falsche
F_CRC_Length
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Falsche
F_Par_Version
Abhilfe
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Beschreibung
Moduldiagnose
0x0040
Sammelfehler (E) rot
PROFIsafe (G) rot
Die im Rahmen der F-Parametrierung
vergebene PROFIsafe-Adresse
unterscheidet sich von der am F-I/O-Modul
eingestellten. Überprüfen Sie die DIPSchaltereinstellung bzw. die mit dem
Sicherheitseditor (SEDI) eingestellte
PROFIsafe-Adresse.
Kanaldiagnose
0x021E
Status In (A, B, C oder D) rot,
Sammelfehler (E) rot
Bei 2-kanaliger Auswertung des
Eingangspaares hat das F-I/O-Modul eine
Überschreitung der eingestellten
Diskrepanzzeit festgestellt. Überprüfen Sie
die angeschlossenen Schaltglieder. Passen
Sie ggf. die Einstellung der Diskrepanzzeit
an.
Moduldiagnose
0x0045
Sammelfehler (E) rot,
PROFIsafe (G) rot
Die parametrierte F_CRC-Länge ist im
aktuellen Betriebsmodus nicht möglich.
Beachten Sie die Abhängigkeit zwischen
F_Par_Version und F_CRC_Length und
wählen Sie eine gültige Kombination.
Moduldiagnose
0x0046
Sammelfehler (E) rot,
PROFIsafe (G) rot
Die eingestellte Version des FParametersatzes ist fehlerhaft. Beachten
Sie die Abhängigkeit zwischen
F_Par_Version und F_CRC_Length und
wählen Sie eine gültige Kombination.
112
Diagnose
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 41: Diagnosemeldungen
Meldung
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Fehler beim
Download der
iParam.
Fehler beim
Upload der
iParam.
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Interner Fehler
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Kurzschluss
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Kurzschluss an T1
Abhilfe
Beschreibung
Moduldiagnose
0x004A
Keine Anzeige
Zeitüberschreitung beim Schreiben
(Herunterladen) der iParameter vom iParServer. Prüfen Sie, ob eine iPar-ServerInstanz für das F-I/O-Modul angelegt
wurde und ein entsprechender Datensatz
existiert.
Moduldiagnose
0x0049
Keine Anzeige
Zeitüberschreitung beim Sichern
(Hochladen) der iParameter auf den iParServer. Prüfen Sie, ob eine iPar-ServerInstanz für das F-I/O-Modul angelegt
wurde.
Moduldiagnose
0x0209
Sammelfehler (E) rot
Der interne Hardwaretest des F-I/OModuls schlug fehl oder das
Betriebsprogramm läuft nicht mehr
zuverlässig. Tauschen Sie das F-I/O-Modul
umgehend aus und schicken Sie es zur
Fehleranalyse zu WAGO Kontakttechnik
GmbH & Co. KG.
Kanaldiagnose
0x0201
Status In (A, B, C oder D) rot,
Sammelfehler (E) rot
Der Eingang des F-I/O-Moduls wird nicht
von dem zugehörigen Taktausgang
versorgt oder ist direkt mit +24VFeldspannung verbunden. Prüfen Sie die
Verdrahtung des Eingangs.
Moduldiagnose
0x020B
Sammelfehler (E) rot
Der Taktausgang T1 des F-I/O-Moduls ist
mit dem 0V-Potential der Feldversorgung
kurzgeschlossen. Prüfen Sie die
Verdrahtung des Taktausgangs.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Diagnose
113
Tabelle 41: Diagnosemeldungen
Meldung
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Kurzschluss an T2
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Kurzschluss nach
GND
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Kurzschluss nach
VCC
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Leitungsbruch
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
Nicht unterstütze
F_Block_ID
LED-Anzeige
Abhilfe
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Beschreibung
Moduldiagnose
0x020C
Sammelfehler (E) rot
Der Taktausgang T2 des F-I/O-Moduls ist
mit dem 0V-Potential der Feldversorgung
kurzgeschlossen. Prüfen Sie die
Verdrahtung des Taktausgangs.
Kanaldiagnose
0x021C
Status On (I, K, L oder M) rot,
Sammelfehler (E) rot
Der Anschluss - des Ausgangs ist mit dem
0V-Potential der Feldversorgung
kurzgeschlossen. Prüfen Sie die
Verdrahtung des Ausgangs. Eventuell ist
der Ausgang defekt.
Kanaldiagnose
0x021B
Status On (I, K, L oder M) rot,
Sammelfehler (E) rot
Der Anschluss + des Ausgangs ist mit dem
+24V-Potential der Feldversorgung
kurzgeschlossen. Prüfen Sie die
Verdrahtung des Ausgangs. Eventuell ist
der Ausgang defekt.
Kanaldiagnose
0x0206
Status On (I, K, L oder M) rot,
Sammelfehler (E) rot
Die Verbindung zwischen dem Ausgang
des F-I/O-Moduls und der angeschlossenen
Last ist unterbrochen. Prüfen Sie die
Verdrahtung des Ausgangs.
Moduldiagnose
0x004C
Sammelfehler (E) rot,
PROFIsafe (G) rot
Der durch die F_Block_ID angekündigte
F-Parameterblock wird vom F-I/O-Modul
nicht unterstützt. Nutzen Sie einen vom FI/O-Modul unterstützten F-Parameterblock.
114
Diagnose
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 41: Diagnosemeldungen
Meldung
Diagnosetyp
Kodierung
Nicht unterstütze
F_SIL
LED-Anzeige
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Sicherheitsgericht.
Abschaltung
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Überlast
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Übertemperatur
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Ungültige
iParameter
Abhilfe
Beschreibung
Moduldiagnose
0x0044
Sammelfehler (E) rot,
PROFIsafe (G) rot
Das F-I/O Modul kann in der
parametrierten SIL nicht betrieben werden.
Korrigieren Sie die F-Parametrierung.
Moduldiagnose
0x0219
Sammelfehler (E) rot, 2 Hz blinkend
Das F-I/O-Modul hat den sicheren Zustand
eingenommen und die Ausgänge
abgeschaltet. Tauschen Sie das F-I/OModul umgehend aus und schicken Sie es
zur Fehleranalyse zu WAGO
Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Kanaldiagnose
0x0204
Status On (I, K, L oder M) rot,
Sammelfehler (E) rot
Der maximal zulässige Laststrom am
Ausgang des F-I/O-Moduls wurde
überschritten oder die Anschlüsse + und wurden kurzgeschlossen. Prüfen Sie die
Belastung und Verdrahtung des Ausgangs.
Moduldiagnose
0x0205
Sammelfehler (E) rot
Die zulässige Betriebstemperatur im F-I/OModul befindlicher Halbleiter wurde
überschritten. Stellen Sie sicher, dass sich
die Umgebungstemperatur im
spezifizierten Bereich befindet.
Kanaldiagnose
0x0200
Sammelfehler (E) rot,
Parametrierung (H) rot, 1 Hz blinkend
Der individuelle Parametersatz für das FI/O-Modul ist inkonsistent. Korrigieren Sie
die Parametrierung unter Berücksichtigung
von Abhängigkeiten einzelner
Einstellungen untereinander.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Diagnose
115
Tabelle 41: Diagnosemeldungen
Meldung
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Ungült. iParam.
vom iPar-Server
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
Ungültige F_CRC1 LED-Anzeige
Abhilfe
Ungültige
F_Dest_Add
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
Ungültige
F_Source_Add
LED-Anzeige
Abhilfe
Diagnosetyp
Kodierung
Ungültige
F_WD_Time
LED-Anzeige
Abhilfe
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Beschreibung
Moduldiagnose
0x004B
Sammelfehler (E) rot,
Parametrierung (H) rot, 1 Hz blinkend
Der vom iPar-Server bereitgestellte
individuelle Parametersatz für das F-I/OModul ist inkonsistent. Stellen Sie sicher,
dass ein gültiger iParametersatz auf dem
iPar-Server vorhanden ist. Prüfen Sie ggf.
die Feldbus-Übertragung.
Moduldiagnose
0x0047
Sammelfehler (E) rot,
PROFIsafe (G) rot
Die über den F-Parametersatz gebildete
F_CRC1 ist ungültig. Erzeugen Sie einen
konsistenten F-Parametersatz.
Moduldiagnose
0x0041
Sammelfehler (E) rot
Die PROFIsafe-Adresse des F-I/O-Moduls
muss im Bereich von 1 ... 65534 liegen.
Korrigieren Sie die F-Parametrierung.
Moduldiagnose
0x0042
Sammelfehler (E) rot,
PROFIsafe (G) rot
Die PROFIsafe Adresse des F-Host muss
im Bereich von 1 ... 65534 liegen.
Korrigieren Sie die F-Parametrierung.
Moduldiagnose
0x0043
Sammelfehler (E) rot,
PROFIsafe (G) rot
Die Überwachungszeit für den
fehlersicheren Datenaustausch muss auf
einen Wert größer 0 ms eingestellt werden.
Korrigieren Sie die F-Parametrierung.
116
Diagnose
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 41: Diagnosemeldungen
Meldung
Diagnosetyp
Kodierung
LED-Anzeige
Unterspannung
Abhilfe
Beschreibung
Moduldiagnose
0x0202
Sammelfehler (E) rot
Die 24V-Feldspannung des F-I/O-Moduls
liegt unterhalb der spezifizierten Toleranz.
Korrigieren Sie die zuständige
Spannungsversorgung.
Pos: 103 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Service
117
Pos: 104 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Service - Überschrift 1 @ 4\mod_1241771948421_6.doc @ 32828 @ 1 @ 1
10
Service
Pos: 105 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Service/PROFIsafe-Busklemme austauschen @ 7\mod_1265809189196_6.doc @ 50258 @ 23344344 @ 1
10.1
PROFIsafe-Busklemme tauschen
In Folgendem wird der Austausch einer PROFIsafe-Busklemme gegen eine
PROFIsafe-Busklemme des gleichen Typs beschrieben.
Der Austausch einer PROFIsafe-Busklemme gegen eine Busklemme eines
anderen Typs ist immer mit einer neuen Projektierung verbunden (siehe Kapitel
„Programmieren der sicheren SPS).
10.1.1
Vorgehensweise
Beim Austausch einer PROFIsafe-Busklemme führen Sie zunächst die folgenden
Arbeitsschritte aus:
•
Schalten Sie die Versorgungsspannung des Feldbusknotens ab, in welchem
sich die zu tauschende Busklemme befindet.
•
Ziehen Sie die zu tauschende Busklemme aus dem Feldbusknoten heraus
(siehe Kapitel „Geräte einfügen und entfernen“).
•
Lesen Sie die PROFIsafe-Adresse am Kodierschalter der zu tauschenden
Busklemme ab und übernehmen Sie diese Einstellung für die
Ersatzbusklemme.
•
Stecken Sie die Ersatzbusklemme an der Position der zu tauschenden
Busklemme in den Feldbusknoten hinein.
•
Schalten Sie die Versorgungsspannung des betroffenen Feldbusknoten
wieder ein.
In Abhängigkeit Ihrer Systemkonfiguration führen Sie dann einen der folgenden
Arbeitsschritte aus:
•
Wenn die Schalterstellung des Kodierschalters der zu tauschenden
Busklemme einen Wert ungleich 0 hat und diese mit iPar Server
Funktionalität betrieben wird, lesen Sie im Kapitel „Busklemme mit iParServer-Funktionalität > PROFIsafe-Adresse eingestellt über Kodierschalter“
weiter.
•
Wenn die Schalterstellung des Kodierschalters der zu tauschenden
Busklemme den Wert 0 hat und diese mit iPar Server Funktionalität
betrieben wird, lesen Sie im Kapitel „Busklemme mit iPar-ServerFunktionalität > PROFIsafe-Adresse eingestellt über Parametriertool“
weiter.
•
Wenn die Schalterstellung des Kodierschalters der zu tauschenden
Busklemme einen Wert ungleich 0 hat und diese ohne iPar Server
Funktionalität betrieben wird, lesen Sie im Kapitel „Busklemme ohne iPar-
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
118
Service
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Server Funktionalität > PROFIsafe-Adresse eingestellt über
Parametriertool“ weiter.
•
Wenn die Schalterstellung des Kodierschalters der zu tauschenden
Busklemme den Wert 0 hat und diese ohne iPar Server Funktionalität
betrieben wird, lesen Sie im Kapitel „Busklemme ohne iPar-Server
Funktionalität > PROFIsafe-Adresse eingestellt über Kodierschalter“ weiter.
10.1.2
Busklemme mit iPar-Server-Funktionalität
10.1.2.1
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Kodierschalter
Wenn die PROFIsafe-Adresse der zu tauschenden Busklemme über den seitlichen
Kodierschalter eingestellt ist, d.h. die Schalterstellung ist ungleich 0, gehen Sie
nach dem Austausch der Busklemme folgendermaßen vor:
•
Quittieren Sie die PROFIsafe-Kommunikationsfehler in der sicheren SPS.
Nach der Quittierung fordert die Ersatzbusklemme ihre individuellen Parameter
automatisch vom iPar-Server an. Die sicherheitsrelevante Verifikation dieser
Parameter findet in der PROFIsafe-Busklemme statt. Sollte der
Verifikationsschritt nicht erfolgreich sein, so sendet die Ersatzbusklemme eine 2.
Anforderung an den iPar-Server. Kann der Vorgang nicht erfolgreich
abgeschlossen werden, verbleibt die Ersatzbusklemme in ihrem Initialzustand und
muss durch das WAGO-Parametriertool parametriert werden (siehe Kapitel
„Programmieren der PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGO-Parametriertool“).
10.1.2.2
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Parametriertool
Wenn die Schalterstellung des Kodierschalters der zu tauschenden Busklemme
den Wert 0 darstellt, muss die PROFIsafe-Adresse der zu tauschenden
Busklemme über das Parametriertool eingestellt werden (siehe Kapitel
„Programmieren der PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGO-Parametriertool“).
Nach erfolgreicher Einstellung der PROFIsafe-Adresse gehen Sie folgendermaßen
vor:
•
Quittieren Sie die PROFIsafe-Kommunikationsfehler in der sicheren SPS.
Nach der Quittierung fordert die Ersatzbusblemme ihre individuellen Parameter
automatisch vom iPar-Server an. Die sicherheitsrelevante Verifikation dieser
Parameter findet in der PROFIsafe-Busklemme statt. Sollte der
Verifikationsschritt nicht erfolgreich sein, so sendet die Ersatzbusklemme eine
zweite Anforderung an den iPar-Server. Kann der Vorgang nicht erfolgreich
abgeschlossen werden, verbleibt die Ersatzbusklemme in ihrem Initialzustand und
muss durch das WAGO-Parametriertool parametriert werden (siehe Kapitel
„Programmieren der PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGO-Parametriertool“).
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
10.1.3
Busklemme ohne iPar-Server Funktionalität
10.1.3.1
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Kodierschalter
Service
119
Wenn die PROFIsafe-Adresse der zu tauschenden Busklemme über den
Kodierschalter eingestellt ist, d.h. die Schalterstellung ist ungleich 0, führen Sie
die Parametrierung der Ersatzbusklemme mit dem WAGO-Parametriertool durch
(siehe Kapitel „Programmieren der PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGOParametriertool“).
10.1.3.2
PROFIsafe-Adresse eingestellt über Parametriertool
Wenn die Schalterstellung des Kodierschalters der zu tauschenden Busklemme
den Wert 0 darstellt, muss die PROFIsafe-Adresse der Ersatzbusklemme über das
WAGO-Parametriertool eingestellt werden (siehe Kapitel „Programmieren der
PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGO-Parametriertool“). Neben der
Einstellung der PROFIsafe-Adresse führen Sie auch die Parametrierung der
Ersatzbusklemme mit dem WAGO-Parametriertool durch (siehe Kapitel
„Programmieren der PROFIsafe-Busklemme mit dem WAGO-Parametriertool“).
Hinweis
Feststellen der PROFIsafe-Adresse wenn Kodierschalter auf „0“ steht!
Die aktuell eingestellte PROFIsafe-Adresse können Sie mit dem WAGOParametriertool aus der zu tauschenden PROFIsafe-Busklemme auslesen.
Pos: 106 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
120
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 107.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Einsatz in Ex-Bereichen/Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen - Überschrift 1 @ 3\mod_1224075191281_6.doc @ 24082 @ 1 @ 1
11
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Pos: 107.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Einsatzbereich Serie 750 @ 3\mod_1234272230203_6.doc @ 27498 @ @ 1
Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 (elektrische Betriebsmittel) ist für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 ausgelegt.
Die nachfolgenden Kapitel beinhalten die allgemeine Kennzeichnung der
Komponenten sowie die zu berücksichtigenden Errichtungsbestimmungen. Die
einzelnen Abschnitte im Kapitel „Errichtungsbestimmungen“ müssen
berücksichtigt werden, falls die Busklemme die entsprechende Zulassung besitzt
oder dem Anwendungsbereich der ATEX-Richtlinie unterliegt.
Pos: 107.3 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
121
Pos: 107.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung - Überschrift 2 @ 3\mod_1224157499140_6.doc @ 24180 @ 2 @ 1
11.1
Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung
Pos: 107.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Kennzeichnung für Europa gemäß CENELEC und IEC - Überschrift 3 @ 3\mod_1224157620203_6.doc @ 24183 @ 3 @ 1
11.1.1
Kennzeichnung für Europa gemäß CENELEC und IEC
Pos: 107.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Beispielbedruckung der ATEX- und IEC-Ex-zugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC @ 7\mod_1274340031573_6.doc @ 56686 @ @ 1
Abbildung 52: Beispiel für seitliche Bedruckung der ATEX- und IEC-Ex-zugelassenen
Busklemmen gemäß CENELEC und IEC
Abbildung 53: Textdetail - Beispielbedruckung der ATEX- und IEC-Ex-zugelassenen
Busklemmen gemäß CENELEC und IEC
Tabelle 42: Beschreibung der Beispielbedruckung der ATEX- und IEC-Ex-zugelassenen
Busklemmen gemäß CENELEC und IEC
Bedruckungstext
DEMKO 08 ATEX 142851 X
IECEx PTB 07.0064X
I M2 / II 3 GD
Ex nA
IIC
T4
Pos: 107.7 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
Beschreibung
Zulassungsbehörde bzw. Nummer des
Untersuchungszertifikats
Explosionsschutzgruppe und Gerätekategorie
Zündschutzart und erweiterte Kennzeichnung
Explosionsschutzgruppe
Temperaturklasse
122
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 107.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Beispielbedruckung der Ex i und IEC Ex i zugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC @ 7\mod_1274338578856_6.doc @ 56678 @ @ 1
Abbildung 54: Beispiel für seitliche Bedruckung der Ex i und IEC Ex i zugelassenen Busklemmen
gemäß CENELEC und IEC
Abbildung 55: Textdetail - Beispielbedruckung der Ex i und IEC Ex i zugelassenen Busklemmen
gemäß CENELEC und IEC
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
123
Tabelle 43: Beschreibung der Beispielbedruckung der Ex i und IEC Ex i zugelassenen Busklemmen
gemäß CENELEC und IEC
Bedruckungstext
TÜV 07 ATEX 554086 X
TUN 09.0001X
Stäube
II
3(1)D
Ex
tD
[iaD]
A22
IP6X
T 135°C
Bergbau
I
(M2)
[Ex ia]
I
Gase
II
3(1)G
Ex
nA
[ia]
IIC
T4
Beschreibung
Zulassungsbehörde bzw.
Bescheinigungsnummern
Gerätegruppe: alle außer Bergbau
Gerätekategorie: Zone 22 Gerät (Zone 20 Teilgerät)
Explosionsschutzkennzeichen
Schutz durch Gehäuse
Zugelassen entsprechend Norm “StaubEigensicherheit“
Oberflächentemperatur bestimmt nach Verfahren A,
Verwendung in Zone 22
Schutz gegen Eindringen von Staub
Max. Oberflächentemperatur des Gehäuses (ohne
Staubablage)
Gerätegruppe: Bergbau
Gerätekategorie: hohes Maß an Sicherheit
Explosionsschutz Kennzeichen mit Kategorie der
Zündschutzart Eigensicherheit: sicher auch bei
auftreten von zwei Fehlern
Gerätegruppe: Bergbau
Gerätegruppe: Alle außer Bergbau
Gerätekategorie: Zone 2 Gerät (Zone 0 Teilgerät)
Explosionsschutzkennzeichen
Zündschutzart: Nicht Funken gebendes
Betriebsmittel
Kategorie der Zündschutzart Eigensicherheit: Sicher
auch bei auftreten von zwei Fehlern
Explosionsgruppe
Temperaturklasse: Max. Oberflächentemperatur
135°C
Pos: 107.9 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
124
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 107.10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Kennzeichnung für Amerika gemäß NEC 500 - Überschrift 3 @ 3\mod_1224158423187_6.doc @ 24186 @ 3 @ 1
11.1.2
Kennzeichnung für Amerika gemäß NEC 500
Pos: 107.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Beispielbedruckung gemäß NEC 500 @ 7\mod_1274339607920_6.doc @ 56682 @ @ 1
Abbildung 56: Beispiel für seitliche Bedruckung der Busklemmen gemäß NEC 500
Abbildung 57: Textdetail - Beispielbedruckung der Busklemmen gemäß NEC 500
Tabelle 44: Beschreibung der Beispielbedruckung der Busklemmen gemäß NEC 500
Bedruckungstext
CL 1
DIV 2
Grp. ABCD
Optemp code T4
Beschreibung
Explosionsschutzgruppe (Gefahrenkategorie)
Einsatzbereich (Zone)
Explosionsgruppe (Gasgruppe)
Temperaturklasse
Pos: 107.12 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
125
Pos: 107.13 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Einsatz in Ex-Bereichen/Errichtungsbestimmungen @ 3\mod_1232453624234_6.doc @ 26369 @ 2 @ 1
11.2
Errichtungsbestimmungen
Pos: 107.14 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Einsatz in Ex-Bereichen/Errichtungsbestimmungen Einleitung @ 3\mod_1232453837234_6.doc @ 26373 @ @ 1
In der Bundesrepublik Deutschland sind verschiedene nationale Bestimmungen
und Verordnungen für das Errichten von elektrischen Anlagen in
explosionsgefährdeten Bereichen zu beachten. Die Grundlage hierfür bildet die
Betriebssicherheitsverordnung, welche die nationale Umsetzung der europäischen
Richtlinie 99/92/E6 ist. Ihr zugeordnet ist die Errichtungsbestimmung EN 6007914. Nachfolgend sind auszugsweise zusätzliche VDE-Bestimmungen zu finden:
Tabelle 45: VDE-Errichtungsbestimmungen in Deutschland
DIN VDE 0100
DIN VDE 0101
DIN VDE 0800
DIN VDE 0185
Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen
bis 1000 V
Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen
über 1 kV
Errichtung und Betrieb von Fernmeldeanlagen
einschließlich Informationsverarbeitungsanlagen
Blitzschutzanlagen
In den USA und Kanada gelten eigenständige Vorschriften. Nachfolgend sind
auszugsweise diese Bestimmungen aufgeführt:
Tabelle 46: Errichtungsbestimmungen in USA und Kanada
NFPA 70
National Electrical Code Art. 500 Hazardous Locations
ANSI/ISA-RP 12.6-1987 Recommended Practice
C22.1
Canadian Electrical Code
Pos: 107.15 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 107.16 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 107.17 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 107.18 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Achtung: Errichtungsbestimmungen Serie 750 beachten @ 3\mod_1224158893890_6.doc @ 24189 @ @ 1
ACHTUNG
Nachfolgende Punkte beachten!
Der Einsatz des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 (elektrisches Betriebsmittel)
mit Ex-Zulassung erfordert unbedingt die Beachtung nachfolgender Punkte
für die entsprechenden Einsatzbereiche:
Pos: 107.19 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
126
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 107.20 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Besondere Bedingungen für den sicheren ATEX- und IEC-Ex-Betrieb gem. DEMKO 08 ATEX 142851X & IECEx @ 7\mod_1274277358920_6.doc @ 56640 @ 3 @ 1
11.2.1
Besondere Bedingungen für den sicheren ATEX- und IECEx-Betrieb gem. DEMKO 08 ATEX 142851X und IECEx PTB
07.0064
Die feldbusunabhängigen Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750-.../...-...
müssen in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2 oder besser installiert
werden. In der Endanwendung sind die Busklemmen in einem Gehäuse mit
mindestens der Schutzart IP54 einzusetzen mit folgenden Ausnahmen:
-
Die Busklemmen 750-440, 750-609 und 750-611 müssen in einem Gehäuse
mit mindestens der Schutzart IP64 eingebaut werden.
Die Busklemme 750-540 muss für 230 V AC Anwendungen in einem
Gehäuse mit mindestens der Schutzart IP64 eingebaut werden.
Die Busklemme 750-440 darf nur maximal bis 120 V AC eingesetzt
werden.
Bei Anwendungen, in denen eine Gefährdung durch brennbare Stäube auftreten
kann, müssen alle Geräte und das Gehäuse gemäß den Anforderungen der IEC
61241-0:2006 und IEC 61241-1:2004 vollständig getestet und beurteilt werden.
Bei Anwendungen im Bergbau müssen alle Geräte gemäß den Anforderungen der
EN 60079-0:2006 und EN 60079-1:2007 installiert und als Betriebsmittel
zertifiziert werden.
Das Installieren, Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen von Busklemmen,
Feldbussteckern oder Sicherungen darf nur erfolgen, wenn die System- und
Feldversorgung ausgeschaltet sind, oder der Bereich keine explosionsfähige
Atmosphäre aufweist.
DIP-Schalter, Kodierschalter und Potentiometer, die an die Busklemme
angeschlossen sind, dürfen nur betätigt werden, wenn explosionsfähige
Atmosphäre ausgeschlossen werden kann.
Die Busklemme 750-642 darf nur in Verbindung mit der Antenne 758-910 mit
einer max. Kabellänge von 2,5 m eingesetzt werden.
Um die Bemessungsspannung nicht mehr als 40 % zu überschreiten, ist ein
Transientenschutz an den Versorgungsanschlüssen vorzusehen.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt 0 °C bis +55 °C.
Pos: 107.21 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
127
Pos: 107.22 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Besondere Bedingungen für den sicheren Ex-Betrieb gem. ATEX-Zertifikat TÜV 07 ATEX 554086_neu @ 12\mod_1340262566733_6.doc @ 98181 @ 3 @ 1
11.2.2
Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb
(ATEX Zertifikat TÜV 07 ATEX 554086 X)
1.
Für den Betrieb als Gc- oder Dc-Gerät (in Zone 2 oder 22) ist das WAGOI/O-SYSTEM 750-*** in einem Gehäuse zu errichten, das die
Anforderungen an ein Gerät nach der Richtlinie 94/9/EG und der
zutreffenden Normen (siehe Kennzeichnung) EN 60079-0, EN 60079-11,
EN 60079-15, EN 61241-0 und EN 61241-1 erfüllt. Für den Betrieb als
Gerät der Gruppe I, Kategorie M2, ist das Gerät in einem Gehäuse zu
errichten, das einen ausreichenden Schutz gemäß EN 60079-0 und EN
60079-1 und einen IP-Gehäuseschutz von IP64 gewährleistet. Die
Übereinstimmung mit diesen Anforderungen und dem korrekten Einbau des
Gerätes in ein Gehäuse oder Schaltschrank muß durch einen ExNB
bescheinigt sein.
2.
Werden die Schnittstellenstromkreise ohne die Feldbuskoppelstation des
Typs 750-3../...-... (DEMKO 08 ATEX 142851 X) betrieben, so sind
außerhalb des Gerätes Maßnahmen zu treffen, sodass die
Bemessungsspannung durch vorübergehende Störungen um nicht mehr als
40% überschritten wird.
3.
DIP-Schalter, Kodierschalter und Potentiometer, die an die Busklemme
angeschlossen sind, dürfen nur betätigt werden, wenn explosionsfähige
Atmosphäre ausgeschlossen werden kann.
4.
Das Anschließen und Abklemmen von nicht eigensicheren Stromkreisen ist
nur zulässig für die Installation, die Wartung und die Reparatur. Das
zeitliche Zusammentreffen von explosiver Atmosphäre und der Installation,
der Wartung und der Reparatur muss ausgeschlossen werden.
Das ist ebenfalls und im Besonderen gültig für die Schnittstellen „CF-Card“,
„USB“, „Fieldbus connection“, „Configuration and programming interface“,
„antenna socket“, „D-Sub“ und das „Ethernet interface“. Diese
Schnittstellen sind nicht energiebegrenzt oder eigensichere Kreise. Die
Verwendung dieser Schnittstellen erfolgt in Verantwortung des Betreibers.
5.
Für die Typen 750-606, 750-625/000-001, 750-487/003-000, 750-484 und
750-633 muss folgendes berücksichtigt werden: Die
Schnittstellenstromkreise müssen auf die Überspannungskategorie I/II/III
(Stromkreise ohne Netzversorgung/ Stromkreise mit Netzversorgung) wie in
der EN 60664-1 definiert, begrenzt werden.
6.
Für den Typ 750-601 ist folgendes zu berücksichtigen: Die Sicherung darf
nicht entfernt oder getauscht werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
7.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt 0°C ≤ Ta ≤ +55°C
(erweiterte Angaben entnehmen Sie bitte dem Zertifikat).
Pos: 107.23 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
128
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 107.24 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Einsatz in Ex-Bereichen/Hinweisanhang - In der Nähe des Gerätes sind die folgenden Warnhinweise anzubringen: @ 11\mod_1326966656062_6.doc @ 86610 @ @ 1
8.
In der Nähe des Gerätes sind die folgenden Warnhinweise anzubringen:
Pos: 107.25 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Warnung/Warnung: Sicherung nicht unter Spannung herausnehmen oder wechseln! @ 11\mod_1326959227633_6.doc @ 86568 @ @ 1
WARNUNG Sicherung nicht unter Spannung herausnehmen oder wechseln!
Die Sicherung im Gerät nicht unter Spannung herausnehmen oder wechseln.
Pos: 107.26 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Warnung/Warnung: Nicht unter Spannung trennen! @ 11\mod_1326963689811_6.doc @ 86571 @ @ 1
WARNUNG Nicht unter Spannung trennen!
Das Gerät nicht unter Spannung vom Netz trennen!
Pos: 107.27 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Warnung/Warnung: Nur in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich trennen! @ 11\mod_1326964057288_6.doc @ 86574 @ @ 1
WARNUNG Nur in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich trennen!
Das Gerät nur in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich vom Netz
trennen!
Pos: 107.28 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
129
Pos: 107.29 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Besondere Bedingungen für den sicheren Ex-Betrieb gem. IEC-Ex-Zertifikat TUN 09.0001 X_neu @ 12\mod_1340260483271_6.doc @ 98173 @ 3 @ 1
11.2.3
Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IECEx Zertifikat TUN 09.0001 X)
1.
Für den Betrieb als Gc- oder Dc-Gerät (in Zone 2 oder 22) ist das WAGOI/O-SYSTEM 750-*** in einem Gehäuse zu errichten, das die
Anforderungen an ein Gerät nach den zutreffenden Normen (siehe
Kennzeichnung) IEC 60079-0, IEC 60079-11, IEC 60079-15, IEC 61241-0
und IEC 61241-1 erfüllt. Für den Betrieb als Gerät der Gruppe I, Kategorie
M2, ist das Gerät in einem Gehäuse zu errichten, das einen ausreichenden
Schutz gemäß IEC 60079-0 und IEC 60079-1 mit der Schutzart IP64,
gewährleistet. Die Übereinstimmung mit diesen Anforderungen und dem
korrekten Einbau des Gerätes in ein Gehäuse oder Schaltschrank muß durch
einen ExNB bescheinigt sein.
2.
Außerhalb des Gerätes sind Maßnahmen zu treffen, sodass die
Bemessungsspannung durch vorübergehende Störungen um nicht mehr als
40% überschritten wird.
3.
DIP-Schalter, Kodierschalter und Potentiometer, die an die Busklemme
angeschlossen sind, dürfen nur betätigt werden, wenn explosionsfähige
Atmosphäre ausgeschlossen werden kann.
4.
Das Anschließen und Abklemmen von nicht eigensicheren Stromkreisen ist
nur zulässig für die Installation, die Wartung und die Reparatur. Das
zeitliche Zusammentreffen von explosiver Atmosphäre und der Installation,
der Wartung und der Reparatur muss ausgeschlossen werden. Das ist
ebenfalls und im Besonderen gültig für die Schnittstellen „CF-Card“,
„USB“, „Fieldbus connection“, „Configuration and programming interface“,
„antenna socket“, „D-Sub“ und das „Ethernet interface“. Diese
Schnittstellen sind nicht energiebegrenzt oder eigensichere Kreise. Die
Verwendung dieser Schnittstellen erfolgt in Verantwortung des Betreibers.
5.
Für die Typen 750-606, 750-625/000-001, 750-487/003-000, 750-484 und
750-633 muss folgendes berücksichtigt werden: Die Schnittstellenstromkreise müssen auf die Überspannungskategorie I/II/III (Stromkreise
ohne Netzversorgung/ Stromkreise mit Netzversorgung) wie in der
IEC 60664-1 definiert, begrenzt werden.
6.
Für den Typ 750-601 ist folgendes zu berücksichtigen: Die Sicherung darf
nicht entfernt oder getauscht werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
7.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt 0°C ≤ Ta ≤ +55°C
(erweiterte Angaben entnehmen Sie bitte dem Zertifikat).
Pos: 107.30 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
130
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 107.31 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Einsatz in Ex-Bereichen/Hinweisanhang - In der Nähe des Gerätes sind die folgenden Warnhinweise anzubringen: @ 11\mod_1326966656062_6.doc @ 86610 @ @ 1
8.
In der Nähe des Gerätes sind die folgenden Warnhinweise anzubringen:
Pos: 107.32 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Warnung/Warnung: Sicherung nicht unter Spannung herausnehmen oder wechseln! @ 11\mod_1326959227633_6.doc @ 86568 @ @ 1
WARNUNG Sicherung nicht unter Spannung herausnehmen oder wechseln!
Die Sicherung im Gerät nicht unter Spannung herausnehmen oder wechseln.
Pos: 107.33 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Warnung/Warnung: Nicht unter Spannung trennen! @ 11\mod_1326963689811_6.doc @ 86571 @ @ 1
WARNUNG Nicht unter Spannung trennen!
Das Gerät nicht unter Spannung vom Netz trennen!
Pos: 107.34 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Warnung/Warnung: Nur in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich trennen! @ 11\mod_1326964057288_6.doc @ 86574 @ @ 1
WARNUNG Nur in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich trennen!
Das Gerät nur in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich vom Netz
trennen!
Pos: 107.35 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
131
Pos: 107.36 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Errichtungsbestimmungen ANSI ISA 12.12.01 NEU @ 12\mod_1341211262574_6.doc @ 98729 @ 3 @ 1
11.2.4
ANSI/ISA 12.12.01
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in Klasse I, Division 2, Gruppen A,
B, C, D oder nicht explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Dieses Gerät darf ausschließlich in werkzeuggesicherte Gehäusen eingebaut
werden.
WARNUNG Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr - der Austausch von Komponenten kann die Eignung für
Klasse I, Div. 2 beeinträchtigen.
WARNUNG Gerät nur stromfrei und in nicht-explosionsgefährdeten Bereichen
abklemmen!
Klemmen Sie das Gerät nur dann ab, wenn der Strom ausgeschaltet ist oder
wenn der Bereich in der Nähe jedes Bedieners, der zugänglichen Stecker
und Sicherungshalter als nicht-explosionsgefährdet gilt.” Eine bereitgestellte
Sicherung muß folgende Informationen umfassen: „Es muss ein Schalter
vorgesehen sein, der für den Einsatzort geeignet ist, wo das Gerät installiert
wird, um die Sicherung spannungsfrei zu schalten.
Für Baugruppen mit ETHERNET-Steckern:
„Nur für den Einsatz in LAN, nicht für den Anschluss an Fernmeldeleitungen“.
WARNUNG Nur mit Antennenmodul 758-910 verwenden!
Benutzen Sie die Klemme 750-642 nur mit einem Antennenmodul 758-910
Nur für Koppler/Controller und Economy-Busmodule:
Die Service-Schnittstelle zur Konfiguration der Schnittstelle ist nur für einen
vorübergehenden Anschluss bestimmt. Gerät nur verbinden oder trennen, wenn
der Bereich als nicht-explosionsgefährdet gilt. Das Verbinden oder Trennen in
einer explosionsgefährdeten Atmosphäre könnte zu einer Explosion führen.
WARNUNG Geräte mit Sicherungen dürfen nicht in Stromkreise integriert werden,
die einer Überlast unterliegen!
„Geräte mit Sicherungen dürfen nicht in Stromkreise integriert werden, die
einer Überlast unterliegen, z.B. Motorleitungen.”
WARNUNG Stecken oder ziehen Sie die SD-Karte nur in Bereichen die frei von
zündfähigen Gasen und Dämpfen sind!
Stecken oder ziehen Sie die SD-Karte bei anliegender Spannung nur dann,
wenn es sicher ist, dass der Bereich frei von zündfähigen Gasen oder
Dämpfen ist.”
Pos: 107.37 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
132
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 107.38 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 107.39 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0.doc @ 24458 @ @ 1
Pos: 107.40 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Einsatz in Ex-Bereichen/Information: Zertifizierungsnachweis @ 7\mod_1274279547729_6.doc @ 56648 @ @ 1
Information
Weitere Information
Einen Zertifizierungsnachweis erhalten Sie auf Anfrage. Beachten Sie auch
die Hinweise auf dem Beipackzettel der Busklemme. Das Handbuch mit den
oben aufgeführten Bedingungen für sicheren Gebrauch muss für den
Anwender zu jederzeit zur Verfügung stehen.
Pos: 108 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Anhang
133
Pos: 109 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Anhang - Überschrift 1 @ 4\mod_1239874070437_6.doc @ 30558 @ 1 @ 1
12
Anhang
Pos: 110 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anhang/PROFIsafe-F-Parameter 750-066x/000-003 @ 4\mod_1239798364640_6.doc @ 30509 @ 2 @ 1
12.1
Übersicht PROFIsafe-F-Parameter
Tabelle 47: PROFIsafe-F-Parameter
F-Parameter
F_Check_SeqNr
F_Check_iPar
F_SIL
F_CRC_Length
Default-Wert Beschreibung
No Check
Der Parameter F_Check_SeqNr legt bei
Verwendung des PROFIsafe-V1-Mode fest, ob
die laufende Nummer der PROFIsafeTelegramme in die Konsistenzprüfung (CRC2Berechnung) des PROFIsafe-Telegramms
einbezogen werden soll.
Da die verfügbaren sicheren SPS Steuerungen
nur „No Check“ unterstützen, muss dieser
Parameter entsprechend eingestellt sein.
Bei Verwendung des PROFIsafe-V2-Mode hat
der Parameter keine Auswirkung.
NoCheck
Bei Verwendung des PROFIsafe-V1-Mode
kann mit diesem Parameter festgelegt werden,
ob die CRC3, als Startwert in die Berechnung
der CRC1 eingehen soll.
Die CRC1 ist die CRC über die F-Parameter.
Die CRC3 ist die CRC über die iParameter.
Bei Verwendung des PROFIsafe-V2-Mode ist
die Bedeutung dieses Parameters geändert
worden und hat eine herstellerspezifische
Bedeutung.
Für die PROFIsafe-Busklemme muss dieser
Wert immer auf „NoCheck“ eingestellt sein.
SIL3
Der Parameter F_SIL gibt die geforderte
Sicherheitsklasse der PROFIsafe-Busklemme
an.
Die PROFIsafe-Busklemme unterstützt den
SIL3. Dieser Wert ist durch die WAGOGerätebeschreibungsdatei (GSD/GSDML) fest
vorgegeben.
3-Byte-CRC Der Parameter F_CRC_Length legt die zu
verwendende Länge des CRC2-Schlüssels im
PROFIsafe-Telegramm fest.
Die erforderliche Länge ist abhängig von der
Länge der zu übertragenden Nutzdaten.
Gültige Kombinationen sind:
F_Par_Version
F_CRC_Length
PROFIsafe-V1-Mode
2-Byte-CRC
PROFIsafe-V2-Mode
3-Byte-CRC
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
134
Anhang
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 47: PROFIsafe-F-Parameter
F-Parameter
F_Block_ID
F_Par_Version
F_Source_Add
Default-Wert Beschreibung
0/1
Der Parameter F_Block_ID legt das Format
des F Parametersatzes fest. Wenn F_Block_ID
den Wert 0 hat, ist der Parameter F_iPar_CRC
in den F-Parametern nicht enthalten und der
iPar-Server wird nicht verwendet. Wenn
F_BLOCK_ID den Wert 1 hat, ist der
Parameter F_iPar_CRC in den F-Parametern
enthalten und die PROFIsafe-Busklemme kann
den iPar-Server verwenden.
Die PROFIsafe-Busklemme unterstützt beide
Formate. Zur Einstellung dieses Parameters
muss bei der Gerätekonfiguration mit dem
Konfigurationstool der sicheren SPS die
richtige PROFIsafe-Busklemme ausgewählt
werden:
F_Block Modulbezeichnung
_ID
0
75x-667 4FDI/4FDO 24V/2.0A DC
1
75x-667 4FDI/4FDO iPar-Server
V2-mode
Der Parameter F_Par_Version legt die für die
Kommunikation zu verwendende PROFIsafeVersion fest.
Die PROFIsafe-Busklemme unterstützt den
PROFIsafe-V1-Mode und dem PROFIsafe-V2Mode und verwenden die mit diesem
Parameter festgelegte Version:
F_Par_Version
Version
V1-mode
PROFIsafe-V1-Mode
V2-mode
PROFIsafe-V2-Mode
2004
Der Parameter F_Source_Add legt die
PROFIsafe-Quell-Adresse fest. Um einer
falschen Parametrierung vorzubeugen, wird die
Adresse vom Konfigurationstool automatisch
vergeben und kann nicht verändert werden.
Der Parameter kann Werte von 1 bis 65534
annehmen.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Anhang
135
Tabelle 47: PROFIsafe-F-Parameter
F-Parameter
F_Dest_Add
F_WD_Time
Default-Wert Beschreibung
1022
Der Parameter F_Dest_Add legt die
PROFIsafe-Ziel-Adresse der PROFIsafeBusklemme fest. Für F_Dest_Add können
Werte von 1 bis 65534 gewählt werden.
Jeder Adresswert darf im System nur einmal
vorkommen. Dieses wird vom
Konfigurationstool der sicheren SPS überprüft.
Damit die PROFIsafe-Kommunikation
aufgenommen werden kann, muss der
Parameterwert mit der Einstellung der
PROFIsafe-Adresse der PROFIsafeBusklemme übereinstimmen.
150
Der Parameter F_WD_Time bestimmt die
Überwachungszeit für die PROFIsafeKommunikation zwischen F-Steuerung und
PROFIsafe-Busklemme.
Innerhalb der Überwachungszeit muss
mindestens ein gültiges PROFIsafeTelegramm zwischen der sicheren SPS und der
PROFIsafe-Busklemme ausgetauscht werden.
Wird diese Bedingung nicht erfüllt, wird durch
die sichere SPS oder der PROFIsafeBusklemme ein sicherer Zustand eingeleitet.
Die Überwachungszeit muss so gewählt
werden, dass Telegrammlaufzeiten toleriert
werden, aber eine Unterbrechung der
Verbindung ausreichend schnell erkannt wird.
Die Überwachungszeit kann in Schritten von 1
ms angeben werden. Der mögliche
Wertebereich (50 bis 10000 ms) wird durch die
WAGO-Gerätebeschreibungsdatei
(GSD/GDML) vorgegeben.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
136
Anhang
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 47: PROFIsafe-F-Parameter
F-Parameter
F_iPar_CRC
Default-Wert Beschreibung
12668
Der Parameter F_iPar_CRC ist nur bei
F_Block_ID = 1 vorhanden und gibt einen
Vergleichswert für den CRC-Wert über die
iParameter (iPar_CRC) an. Der PROFIsafeDatenaustausch wird nur dann aufgenommen,
wenn die Werte der F_iPar_CRC und der
iPar_CRC übereinstimmen. Bei Abweichung
wird durch die PROFIsafe-Busklemme ein
Restore der iParameter vom iPar-Server
angefordert.
Eine Sonderstellung nimmt der F_iPar_CRC
Wert 0 ein. Mit diesem Wert wird die
PROFIsafe-Busklemme in den Testmode
geschaltet.
Der CRC-Wert (iPar-CRC) wird durch das
WAGO Parametriertool angezeigt und muss
mit dem Konfigurationstool der sicheren SPS
in die F-Parameter der PROFIsafe-Busklemme
übertragen werden.
Pos: 111 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Anhang
Pos: 112 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Anhang/PROFIsafe-Zertifikate 750-066x @ 4\mod_1235470780343_6.doc @ 27652 @ 2 @ 1
12.2
PROFIsafe-Zertifikate
Information
PROFIsafe-Zertifikate
Eine Auflistung der PROFIsafe-Zertifikate sowie die PDF-Versionen der
Zertifikate finden Sie auf der DVD-ROM „AUTOMATION Tools and
Docs“ (Art.-Nr.: 0888-0412) oder im Internet unter:
http://www.wago.com/  Dokumentation  WAGO I/O SYSTEM 750
oder WAGO I/O SYSTEM 753  Sicherheitsklemmen PROFIsafe 
Weitere Informationen  Zertifikate.
Pos: 113 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
137
138
Glossar
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 114 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Glossar - Überschrift 1 @ 7\mod_1265811387961_6.doc @ 50270 @ 1 @ 1
13
Glossar
Pos: 115 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Glossar/Glossar - PROFIsafe 750-66x @ 7\mod_1265811258836_6.doc @ 50267 @ @ 1
A
Aktor
Stellglied, Ventil, Signalleuchten, Relais, Motorschütz, Motorschütz mit
zwangsgeführten Kontakten.
Siehe auch “Zwangsgeführte Kontakte, Zwangsgeführte Relais”.
Anforderung
Ereignis, dass die PROFIsafe-Busklemme veranlasst seine Sicherheitsfunktion
auszuführen.
Anforderungsdauer
Mindestdauer einer Signalspannung „0“ (z. B. offener Eingang) am Eingang der
PROFIsafe-Busklemme.
Anwenderquittierung (Operator Acknowledge (OA))
Die Aufforderung zu einer Anwenderquittierung (Bedienerquittierung), die das
Einleiten des Anlaufs einer Maschine oder Anlage hervorruft. Die
Anwenderquittierung ist für die PROFIsafe-Busklemme z. B. nach dem Erkennen
von Fehlern durch die PROFIsafe-Busklemme und deren Beseitigung durch das
Wartungspersonal notwendig und wird von der Steuerungsebene aus veranlasst.
Siehe auch „Operator Acknowledge (OA)“.
Antivalenz
Zwei unterschiedliche Eingangssignale, z. B. Öffner- und Schließer-Kontakte an
zwei Eingängen der PROFIsafe-Busklemme.
Äquivalenz
Zwei gleiche Eingangssignale, z. B. zwei Öffner-Kontakte an zwei Eingängen der
PROFIsafe-Busklemme.
Ausfall
Die Beendigung der Fähigkeit einer Einheit, eine geforderte Funktion zu erfüllen.
Siehe auch „Gefahrbringender Ausfall“.
Ausgangskonfiguration
Die PROFIsafe-Busklemme 753-666/000-003 können Sie in unterschiedlichen
Anschaltungsvarianten verwenden. Der digitale Leistungsausgang O2 kann
entweder eine Last zum 0 V oder zum 24 V Potential der
Feldversorgungsspannung schalten. Die verwendete Variante müssen Sie mit dem
Parameter Ausgangskonfiguration parametrieren, da die PROFIsafe-Busklemme
ansonsten einen Verdrahtungsfehler erkennt.
Ausgangsüberwachung
Die PROFIsafe-Busklemme führt eine Prüfung der Spannung auf der
Ausgangssignalleitung gegen einen Erwartungswert durch.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Glossar
139
B
Bedienerquittierung (Operator Acknowledge (OA))
Die Aufforderung zu einer Bedienerquittierung (Anwenderquittierung), die das
Einleiten des Anlaufs einer Maschine oder Anlage hervorruft. Die
Bedienerquittierung ist für die PROFIsafe-Busklemme z. B. nach dem Erkennen
von Fehlern durch die PROFIsafe-Busklemme und deren Beseitigung durch das
Wartungspersonal notwendig und wird von der Steuerungsebene aus veranlasst.
Siehe auch „Anwenderquittierung (Operator Acknowledge (OA))“, „Operator
Acknowledge (OA)“.
C
CAGE CLAMP®
CAGE CLAMP® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma WAGOKontakttechnik GmbH & CO. KG
CRC (Cyclic Redundancy Check)
Die zyklische Redundanzprüfung (engl. Cyclic Redundancy Check) ist ein
Verfahren zur Bestimmung eines Prüfwerts für Daten, um Fehler bei der
Übertragung oder Speicherung erkennen zu können.
D
DC (Diagnostic Coverage)
Der Diagnosedeckungsgrad (engl. Diagnostic Coverage) ist die Abnahme der
Wahrscheinlichkeit gefahrbringender Hardwareausfälle, die aus der Ausführung
der automatischen Diagnosetests resultiert.
DC13 (Gebrauchskategorie)
Die Gebrauchskategorie DC13 der EN 60947-5-1 beschreibt das Ein- und
Ausschaltvermögen für Schaltelemente eine elektromagnetische Last schalten zu
können.
Default-iParametersatz
Ein in der PROFIsafe-Busklemme persistent gespeicherter Datensatz mit
Standardwerten, die dem iParametersatz im Auslieferungszustand der PROFIsafeBusklemme entspricht.
Diagnosedeckungsgrad
Siehe „DC (Diagnostic Coverage)“.
Diskrepanzzeit
Die Diskrepanzzeit gibt die maximal zulässige Dauer ungleicher Zustände zweier
Signale an.
Siehe auch „Diskrepanzzeitüberwachung“.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
140
Glossar
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Diskrepanzzeitüberwachung
Die Diskrepanzzeitüberwachung wird von der PROFIsafe-Busklemme bei der
Verwendung der Zweikanaligen Auswertung durchgeführt, indem die
Signalzustände zweier digitaler Eingänge gegen die Valenzregel verglichen
werden. Bei einer Abweichung der Eingangssignale von der Valenzregel wird die
Diskrepanzzeitüberwachung aktiviert.
Siehe auch „Diskrepanzzeit“.
E
Einfehlersicherheit
Auch nach dem Auftreten eines Fehlers ist die geforderte Sicherheitsfunktion
weiterhin gewährleistet. Das heißt, ein Fehler führt nicht zum Verlust der
Sicherheitsfunktion.
F
FE (Funktionserde)
Die Funktionserde FE ist nicht gleich der Schutzerde (PE) nach VDE 0100 und
dient nur als EMV-Erdverbinder.
F-Parameter
Parameter zur Konfiguration der Datenkommunikation zwischen der sicheren SPS
und der PROFIsafe-Busklemme.
Funktionsbaustein
Softwareblock, der in einer Einheit ausgeführt wird und eine Teilfunktion erfüllt.
G
Gefahrbringender Ausfall
Beendigung der Fähigkeit einer Einheit, eine geforderte Funktion zu erfüllen.
Siehe auch „Ausfall“.
Gefährdungssituation
Sachlage, bei der eine Person mindestens einer Gefährdung ausgesetzt ist. Diese
Situation führt unmittelbar oder über einen Zeitraum hinweg zu einem Schaden.
Geschützte Verlegung
Ziel der geschützten Verlegung von Leitungen ist z. B. die Betriebssicherheit und
der Schutz vor Spannungsverschleppungen bei unterschiedlichen Spannungen in
einem Kabel oder Betriebsmittel. Dies wird u. a. durch die notwendige
Leitungsisolierung zwischen zwei Leitern unterschiedlicher Potentiale erreicht.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Glossar
141
H
Hardware-Fehlertoleranz
Fähigkeit einer sicherheitsgerichteten Einheit, eines Teilsystems oder TeilsystemElements, eine geforderte Sicherheitsfunktion auch bei Vorhandensein eines
Fehlers weiter auszuführen.
I
iParameter
Individuelle oder gerätespezifische Parameter einer sicheren Einheit oder eines
sicheren Gerätes.
iPar-Server
Standardisierter Mechanismus zur Speicherung und Wiederherstellung von
individuellen Parametern (iParameter) im nicht sicheren Teil einer
Steuerungseinheit.
K
Kat. (Kategorie)
Die Kategorien (Kat.) der EN ISO 13849-1 (B, 1, 2, 3 und 4) legen das
erforderliche Verhalten eines sicheren Gerätes bezüglich ihrer
Widerstandfähigkeit gegenüber Fehlern, basierend auf ihrer Gestaltung, fest.
Kurzschluss
Eine nahezu widerstandslose leitende Verbindung zwischen zwei unter Spannung
stehenden elektrischen Leitern.
Siehe auch „Querschluss“.
Kurzschlusstest
Der Kurzschlusstest wird dazu verwendet, um einen Kurzschluss zwischen zwei
unter Spannung stehenden Leitern aufzudecken.
Siehe auch „Querschlusstest“.
Konfigurationsprogramm
Das Konfigurationsprogramm wird zur Hardwarekonfiguration und zur Erstellung
des Sicherheitsprogramms der sicheren SPS verwendet.
M
Mini-WSB
Das Beschriftungsmaterial Mini-WSB ist ein Schnellbezeichnungssystem
(Bestellnummer 247-xxx) für die WAGO-Anschlussklemmen und
WAGO-Busklemmen.
MTTFD (Mean Time To Failure Dangerous)
Der Wert MTTFD gibt die mittlere Zeit bis zu einem gefahrbringenden Ausfall
einer sicheren Einheit oder Teil-Einheit an.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
142
Glossar
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
O
Operator-Acknowledge OA
Die Aufforderung zu einer Operator-Acknowledge (OA) (Bedienerquittierung
(Anwenderquittierung), die das Einleiten des Anlaufs einer Maschine oder Anlage
hervorruft. Die Bedienerquittierung ist für die PROFIsafe-Busklemme nach dem
Erkennen von Fehlern durch die PROFIsafe-Busklemme und deren Beseitigung
durch das Wartungspersonal notwendig und wird von der Steuerungsebene aus
überwacht.
Siehe auch „Anwenderquittierung (Operator Acknowledge (OA))“.
P
Passivieren, Passivierung
Das Passivieren der sicheren digitalen Eingänge bzw. Leistungsausgänge wird
von der PROFIsafe-Busklemme nach dem Einschalten oder dem Erkennen von
Fehlern selbsttätig durchgeführt. Es ist nach einer Passivierung eine
Bedienerquittierung notwendig, damit die PROFIsafe-Busklemme anlaufen kann.
PE (Protective Earth)
Die Schutzerde PE (engl. Protective Earth) wird mit dem Schutzleiter gemäß
EN 60204-1 verbunden und dient der grundlegenden Vorsorge gegen elektrischen
Schlag bei indirektem Berühren. Sie dient zudem der Reduktion der Auswirkung
von elektrischen Störungen auf elektrische Einrichtungen, die den Betrieb einer
Maschine oder Anlage beeinflussen.
PFD (Probability of Failure on Demand)
Der sicherheitstechnische Kennwert PFD (engl. Probability of Failure on
Demand) gibt die Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls an.
PFH (Probability of dangerous Failure per Hour)
Der sicherheitstechnische Kennwert PFH (engl. Probability of dangerous Failure
per Hour) gibt die Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls innerhalb
einer Stunde an.
PL (Performance Level)
Der Performance Level PL (engl. Performance Level) gibt die Fähigkeit von
sicherheitsgerichteten Geräten an, eine Sicherheitsfunktion unter vorhersehbaren
Bedingungen auszuführen.
PROFIsafe
Sicherheitsgerichtete Datenkommunikation über den Standard PROFIBUS oder
PROFINET (schwarzer Kanal). Es wird unterschieden zwischen dem V1-Mode
und dem V2-Mode.
PROFIsafe-V1-Mode nach IEC 61784-3-3
PROFIsafe-V1-Mode - Dienste und Protokolle des sicherheitsgerichteten
Kommunikationsprofils PROFIsafe gemäß PROFIBUS Guideline: PROFIsafe –
Profile for Safety Technology, V1.30, vom Juni 2004.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Glossar
143
PROFIsafe-V2-Mode nach IEC 61784-3-3
PROFIsafe-V2-Mode - Dienste und Protokolle des sicherheitsgerichteten
Kommunikationsprofils PROFIsafe gemäß PROFIBUS Guideline: PROFIsafe –
Profile for Safety Technology, V2.4, vom März 2007.
PROFIsafe-Adresse
Adresse, die an einem sicheren Gerät mit PROFIsafe-Datenkommunikation
eingestellt werden muss, damit zwischen einem PROFIsafe-Master und einem
PROFIsafe-Slave eine Datenkommunikation aufgebaut werden kann.
Proof test (Wiederholungsprüfung)
Wiederholungsprüfung oder wiederkehrende Prüfung (engl. Proof test), die zur
Aufdeckung von Ausfällen in einem sicherheitsbezogenem System durchgeführt
wird, so dass das System in einen "Wie-Neu-Zustand" gebracht oder so nah wie
unter praktischen Gesichtspunkten möglich an diesen Zustand heran gebracht
werden kann.
Proof test interval (Wiederholungsprüfungsintervall)
Der Wiederholungsprüfungsintervall (engl. Proof test interval) ist die Zeitdauer,
bis eine Prüfung der Sicherheitsfunktion/des Sicherheitsgerätes erforderlich ist.
Q
Querschluss
Eine nahezu widerstandslose leitende Verbindung zwischen zwei unter Spannung
stehenden elektrischen Leitern.
Siehe auch „Kurzschluss“.
Querschlusstest
Der Querschlusstest wird dazu verwendet, um einen Kurzschluss zwischen zwei
unter Spannung stehenden Leitern aufzudecken.
Siehe auch „Kurzschlusstest“.
Quittierung
Siehe „Anwenderquittierung (Operator Acknowledge (OA))“.
R
Risikominderung
Die notwendige Risikominderung ist das Ergebnis einer Risikobeurteilung das
dazu verwendet wird, Maßnahmen zu ergreifen, die das Risiko eines
Sicherheitssystems auf ein tolerierbares Restrisiko mindern.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
144
Glossar
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
S
Sensor
Ein Sensor, auch Geber genannt, dient dem Erfassen von physikalischen Größen
(z. B. Schalterstellung, Temperatur, Druck, etc.) und kann (falls kompatibel) an
die digitalen Eingänge der PROFIsafe-Busklemme verbunden werden.
Sicherheitsfunktion
Funktion einer Maschine, wobei ein Ausfall dieser Funktion zur unmittelbaren
Erhöhung des Risikos (der Risiken) führen kann.
Sichere SPS
Als sichere SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) wird eine
sicherheitsgerichtete SPS bezeichnet, die sichere Geräte, wie z. B. PROFIsafeBusklemmen, steuert.
SIL (Safety Integrity Level)
Das Sicherheitsintegritätslevel SIL (engl. Safety Integrity Level) dient der
Beurteilung elektrischer-/elektronischer-/programmierbarer elektronischer
(E/E/PE) Systeme in Bezug auf die Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunktionen. Es
gibt vier Stufen zur Spezifizierung der Anforderung für die Sicherheitsintegrität
von Sicherheitsfunktionen, wobei der „Sicherheits-Integritätslevel 4“ die höchste
Stufe der Sicherheitsintegrität und der „Sicherheits-Integritätslevel 1“ die
niedrigste darstellt.
SPS
Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung), (engl. Programmable Logic
Controller (PLC)), ist ein Gerät, das zur Steuerung oder Regelung einer Maschine
oder Anlage eingesetzt wird und auf digitaler Basis programmiert wird.
T
Testmode
Der Testmode ist für die Inbetriebnahme und Konfiguration der PROFIsafeBusklemme mit dem iPar-Server vorgesehen und wird von der PROFIsafeBusklemme durch den Empfang vom F-Parameter F_iPar_CRC = 0 eingeleitet.
Dadurch entfällt die Überprüfung der F_iPar_CRC gegen iPar_CRC. Alle
digitalen Ein- und Leistungsausgänge sind während des Testmodes passiviert und
die PROFIsafe-Busklemme gibt die Ersatzwerte (Failsafe Values) anstelle von
tatsächlichen Prozesswerten an die Steuerung aus. Der Testmode wird gemäß der
PROFIsafe-Spezifikation durch das 2 Hz Blinken in Farbe grün der
Parametrierung-LED (LED H) an der PROFIsafe-Busklemme visuell signalisiert.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Glossar
145
TCI (Tool Calling Interface)
TCI (Tool Calling Interface) ist eine durch die PROFIBUS-Nutzerorganisation
(PNO) spezifizierte Schnittstelle, welche den Aufruf gerätespezifischer bzw.
herstellerspezifischer Parametriertools aus einer Konfigurationsumgebung heraus
definiert. Die Eigenschaften der Schnittstelle werden in abgestuften Klassen
(Conformance Class) beschrieben. Im Wesentlichen werden dabei die
Kommunikationsmöglichkeiten der spezifischen Softwaretools mit den Geräten
festgelegt.
U
Überspannungskategorie
Die Überspannungskategorie ist eine Kennzahl für die Überspannungen, die z. B.
durch Blitzeinwirkung oder Schaltvorgänge, die am Einbauort möglicherweise
auftreten können.
V
Valenzauswertung
Die Valenzauswertung ist die Auswertung zweier Eingangssignale entweder nach
der Äquivalenzregel (Gleichheit) oder nach der Antivalenzregel
(Unterschiedlichkeit).
Verdrahtungsfehler
Die PROFIsafe-Busklemme 753-666/000-003 prüft die parametrierte
Ausgangskonfiguration gegen die Zuständen auf den Ausgangsleitungen. Werden
unerwartete Ausgangszustände zurückgelesen, dann wird durch die PROFIsafeBusklemme ein Verdrahtungsfehler erkannt
W
WAGO-I/O-CHECK
WAGO-I/O-CHECK ist ein Hersteller-Tool, welches zur Parametrierung von
WAGO-Busklemmen verwendet wird. Zur Parametrierung der PROFIsafeBusklemmen wird WAGO-I/O-CHECK 3.2 und der WAGO-Safety_Editor 75x
2.0 benötigt.
Siehe auch „WAGO-Parametriertool“.
WAGO-Parametriertool
Das WAGO-Parametriertool wird zur Parametrierung der PROFIsafe-Busklemme
benötigt. Es handelt sich hierbei um die beiden Hersteller-Tools WAGO-I/OCHECK 3.2 und WAGO-Safety-Editor 75x 2.0.
Siehe auch “WAGO-I/O-CHECK“.
WAGO-Safety-Editor 75x 2.0
Der WAGO-Safety-Editor 75x 2.0 wird zusammen mit WAGO-I/O-CHECK 3.2
zur Parametrierung der PROFIsafe-Busklemme benötigt.
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
146
Glossar
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Wiederanlaufsperre
Eine Wiederanlaufsperre ist ein Mittel zur Verhinderung des automatischen
Anlaufs eines gefahrbringenden Maschinenbetriebs nach einem oder mehreren der
nachfolgend aufgeführten Ereignisse:
- Auslösung einer Sicherheitsfunktion
- Änderung der Betriebsart der Maschine
- Änderung des Mittels zum Ingangsetzen der Maschine.
Z
Zwangsgeführte Kontakte, Zwangsgeführte Relais
Unter zwangsgeführten Kontakten bzw. Zwangsführung versteht man, dass bei
einem Kontaktsystem niemals Öffner und Schließer gleichzeitig geöffnet oder
gleichzeitig geschlossen sein können. Dabei muss sichergestellt sein, dass über die
gesamte Lebensdauer, auch im gestörten Zustand (Kontaktverschweißen), ein
Kontaktabstand von mindestens 0,5 mm vorhanden ist. Relais mit
zwangsgeführten Kontakten sind normativ Elementarrelais nach IEC EN 61810-1
mit besonderen zusätzlichen Eigenschaften, die sich auf den Kontaktsatz
beziehen, deren Anforderungen in der EN 50205 formuliert sind.
Siehe auch „Aktor”.
=== Ende der Liste für Textmarke Inhalt_mitte ===
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Abbildungsverzeichnis
147
Pos: 117 /Dokumentation allgemein/Verzeichnisse/Abbildungsverzeichnis - ohne Gliederung - und Verzeichnis @ 3\mod_1219222916765_6.doc @ 21079 @ @ 1
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Gemischter Betrieb von sicherheitsgerichteten und nicht
sicherheitsgerichteten Busklemmen............................................................. 14
Abbildung 2: Schichtenmodell PROFIsafe ........................................................... 15
Abbildung 3: iPar-Server....................................................................................... 16
Abbildung 4: Ansicht ............................................................................................ 21
Abbildung 5: Datenkontakte ................................................................................. 22
Abbildung 6: Leistungskontakte ........................................................................... 23
Abbildung 7: Anschlüsse....................................................................................... 24
Abbildung 8: Anzeigeelemente Eingänge............................................................. 25
Abbildung 9: Anzeigeelemente Ausgänge ............................................................ 25
Abbildung 10: Anzeigeelemente Kommunikation................................................ 26
Abbildung 11: Kodierschalter PROFIsafe-Adresse (eingestellt auf 1018) ........... 27
Abbildung 12: Schematisches Schaltbild .............................................................. 28
Abbildung 13: Prinzipschaltbild Eingang ............................................................. 28
Abbildung 14: Prinzipschaltbild Ausgang ............................................................ 29
Abbildung 15: Last zwischen Ox+ und Ox-.......................................................... 42
Abbildung 16: Last zwischen Ox+ und 0 V .......................................................... 43
Abbildung 17: Last zwischen 24 V und Ox-......................................................... 44
Abbildung 18: Last zwischen Ox+ und 0 V sowie 24 V und Ox-......................... 45
Abbildung 19: Busklemme einsetzen.................................................................... 50
Abbildung 20: Busklemme einrasten .................................................................... 50
Abbildung 21: Busklemme lösen .......................................................................... 51
Abbildung 22: Stecker und Klemme ..................................................................... 52
Abbildung 23: Zuordnung Busklemme Stecker über Mini-WSB-Schilder .......... 52
Abbildung 24: Befestigungsmöglichkeit für Kabelbinder .................................... 52
Abbildung 25: Zusammenstecken der Codierstifte ............................................... 53
Abbildung 26: Einsetzen der Codierstifte ............................................................. 53
Abbildung 27: Aufsetzen des Steckers.................................................................. 53
Abbildung 28: Eindeutige Zuordnung über Codierstifte....................................... 54
Abbildung 29: Ziehen der Rastklinke ................................................................... 55
Abbildung 30: Lösen des Steckers ohne Werkzeug.............................................. 55
Abbildung 31: Lösen des Steckers mittels eines Werkzeuges .............................. 55
Abbildung 32: Leiter an CAGE CLAMP® anschließen........................................ 56
Abbildung 33: Einspeisung für PROFIsafe-Busklemmen 750-66x und 753-66x. 58
Abbildung 34: Zusätzliche Einspeisung für PROFIsafe-Busklemmen................. 60
Abbildung 35: Anschluss 4 x Not-Aus, einkanalig, Kurzschlusstest aktiv........... 63
Abbildung 36: Anschluss 4 x Not-Aus, einkanalig, Kurzschlusstest nicht aktiv.. 63
Abbildung 37: Anschluss 2 x Not-Aus-Schalter, zweikanalig, äquivalente
Auswertung .................................................................................................. 65
Abbildung 38: Anschluss 1 x Schutztürüberwachung zweikanalig, antivalente
Auswertung .................................................................................................. 66
Abbildung 39: Anschluss 1 x Betriebsartenwahlschalter...................................... 67
Abbildung 40: Anschluss von nicht erdfreien Lasten ........................................... 68
Abbildung 41: Schaltfrequenz in Abhängigkeit von der Induktivität und des
Laststromes .................................................................................................. 69
Abbildung 42: Anschlussvariante mit Feilaufglied............................................... 70
Abbildung 43: Anschlussvariante mit 2 Freilaufgliedern ..................................... 70
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
148
Abbildungsverzeichnis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Abbildung 44: Anschluss von jeweils einer Last an jedem digitalem
Leistungsausgang......................................................................................... 71
Abbildung 45: Anschluss von Lasten an Ox+ und Ox- gegen 0 V und 24 V ....... 72
Abbildung 46: Anschluss von zwei parallel verbundenen Lasten an einem
digitalen Leistungsausgang.......................................................................... 73
Abbildung 47: Anschluss von Lasten von Ox+ zum Masseanschluss 0 V ........... 74
Abbildung 48: Anschluss 4 x Motor, einkanalig mit Rückführung ...................... 76
Abbildung 49: Anschluss 2 x Motor, zweikanalig mit Rückführung.................... 77
Abbildung 50: Anschluss 4 x Gleichstrommotor .................................................. 79
Abbildung 51: Beispiel einer Fertigungsnummer ................................................. 80
Abbildung 52: Beispiel für seitliche Bedruckung der ATEX- und IEC-Exzugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC ........................... 121
Abbildung 53: Textdetail - Beispielbedruckung der ATEX- und IEC-Exzugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC ........................... 121
Abbildung 54: Beispiel für seitliche Bedruckung der Ex i und IEC Ex i
zugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC ........................... 122
Abbildung 55: Textdetail - Beispielbedruckung der Ex i und IEC Ex i
zugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC ........................... 122
Abbildung 56: Beispiel für seitliche Bedruckung der Busklemmen gemäß NEC
500.............................................................................................................. 124
Abbildung 57: Textdetail - Beispielbedruckung der Busklemmen gemäß NEC 500
.................................................................................................................... 124
Pos: 118 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabellenverzeichnis
149
Pos: 119 /Dokumentation allgemein/Verzeichnisse/Tabellenverzeichnis - ohne Gliederung - und Verzeichnis @ 3\mod_1219222958703_6.doc @ 21083 @ @ 1
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme .......................................................... 9
Tabelle 2: Schriftkonventionen ............................................................................... 9
Tabelle 3: Legende zu iPar-Server ........................................................................ 16
Tabelle 4: Einsatzbereich ...................................................................................... 20
Tabelle 5: Legende zur Abbildung „Ansicht“....................................................... 21
Tabelle 6: Leistungskontakte................................................................................. 23
Tabelle 7: Anschlüsse............................................................................................ 24
Tabelle 8: Anzeigeelemente Eingänge 1 ... 4 ........................................................ 25
Tabelle 9: Anzeigeelemente Ausgänge 1 ... 4 ....................................................... 25
Tabelle 10: Anzeigeelemente Kommunikation/Busklemmen-Status.................... 26
Tabelle 11: Technische Daten Gerät ..................................................................... 30
Tabelle 12: Technische Daten Versorgung ........................................................... 30
Tabelle 13: Technische Daten Kommunikation.................................................... 31
Tabelle 14: Technische Daten digitale Eingänge .................................................. 32
Tabelle 15: Technische Daten digitale Taktausgänge........................................... 32
Tabelle 16: Technische Daten digitale Leistungsausgänge................................... 33
Tabelle 17: Sicherheitstechnische Kennwerte für zweikanalige
Sicherheitsanwendung ................................................................................. 34
Tabelle 18: Sicherheitstechnische Kennwerte für zweikanalige
Sicherheitsanwendung ................................................................................. 35
Tabelle 19: Sicherheitstechnische Kennwerte für einkanalige
Sicherheitsanwendung ................................................................................. 36
Tabelle 20: Sicherheitstechnische Kennwerte für einkanalige
Sicherheitsanwendung ................................................................................. 37
Tabelle 21: Sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge im Fehlerfall .............. 39
Tabelle 22: Sichere Reaktionszeit der digitalen Eingänge im fehlerfreien Betrieb
...................................................................................................................... 40
Tabelle 23: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen
Ox+ und Ox- im Fehlerfall .......................................................................... 42
Tabelle 24: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen
Ox+ und 0 V im Fehlerfall........................................................................... 43
Tabelle 25: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen
24 V und Ox- ............................................................................................... 44
Tabelle 26: Reaktionszeit der digitalen Leistungsausgänge für eine Last zwischen
Ox+ und 0 V sowie 24 V und Ox- ............................................................... 45
Tabelle 27: Maximale negative Spannung der Freilaufglieder, Anschlussvariante 2
...................................................................................................................... 71
Tabelle 28: Einstellbare Parameter........................................................................ 91
Tabelle 29: Eingangspulsdauer in Abhängigkeit von der Eingangsfilterzeit ........ 92
Tabelle 30: Zuordnung Eingänge - Taktausgänge ................................................ 93
Tabelle 31: Fehlererkennung................................................................................. 93
Tabelle 32: Antivalente Auswertung..................................................................... 97
Tabelle 33: Äquivalente Auswertung.................................................................... 98
Tabelle 34: Notwendige Signalzustände für Quittierung bei Wiederanlaufsperre
„ja“ ............................................................................................................... 99
Tabelle 35: Prozessabbild PROFIsafe-V1-Mode ................................................ 107
Tabelle 36: PROFIsafe-Eingänge, V1-Mode ...................................................... 107
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
150
Tabellenverzeichnis
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Tabelle 37: PROFIsafe-Ausgänge, V1-Mode ..................................................... 107
Tabelle 38: Prozessabbild PROFIsafe-V2-Mode ................................................ 108
Tabelle 39: PROFIsafe-Eingänge, V2-Mode ...................................................... 108
Tabelle 40: PROFIsafe-Ausgänge, V2-Mode ..................................................... 108
Tabelle 41: Diagnosemeldungen ......................................................................... 111
Tabelle 42: Beschreibung der Beispielbedruckung der ATEX- und IEC-Exzugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC ........................... 121
Tabelle 43: Beschreibung der Beispielbedruckung der Ex i und IEC Ex i
zugelassenen Busklemmen gemäß CENELEC und IEC ........................... 123
Tabelle 44: Beschreibung der Beispielbedruckung der Busklemmen gemäß NEC
500.............................................................................................................. 124
Tabelle 45: VDE-Errichtungsbestimmungen in Deutschland ............................. 125
Tabelle 46: Errichtungsbestimmungen in USA und Kanada .............................. 125
Tabelle 47: PROFIsafe-F-Parameter ................................................................... 133
=== Ende der Liste für Textmarke Verzeichnis_hinten ===
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-667/000-003 4FDI/4FDO 24V/2A PROFIsafe V2 iPar
Pos: 121 /Dokumentation allgemein/Einband/Einband Handbuch - Leerseite für gerade Seitenzahl @ 3\mod_1219230851078_0.doc @ 21121 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0 gültig ab HW/SW-Version 01/02
151
Pos: 122 /Dokumentation allgemein/Einband/Einband Handbuch - Rückseite @ 9\mod_1285229376516_6.doc @ 64942 @ @ 1
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Postfach 2880
•
D-32385 Minden
Hansastraße 27
•
D-32423 Minden
Telefon:
05 71/8 87 – 0
Telefax:
05 71/8 87 – 1 69
E-Mail:
[email protected]
Internet:
=== Ende der Liste für Textmarke Einband_hinten ===
http://www.wago.com