Download Betriebsanleitung

Transcript
Betriebsanleitung
Mobilbiegemaschine MB 642
transfluid-' l'/laschrnenbau GmbH
lruHRtrsvERZErcl-tNts
fnhaltsverzeichnis
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Bestimmungsgemäße
..,.........5
Ven¡yendung...............
I
..............
Masch ineng ru n dausstattu ng
7
Mas c h i ne nzu satza usstattu n g
1
.
Hydraulik
Außenzahnradpumpe.....
Anschlusswerte...,.
Rohrbiegemaschíne . ì ... ....
Abmessungen.
9
e
9
t)
()
EG.KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
ALLGEMEINE
...,... 10
SICHERHEITSHINWEISE
1. Sorgfaltspflicht des Betreibers
2. Erklärung der veruuendeten
3, Grundlegende
........
.............
.............,......... t I
Sicherheitssymbole.....
Sicherheitsmaßnahmen....,,.
4. Anforderungen an das
5. Besondere Arten von
Bedienungspersonal
Gefahren...............
2. Zulässige
........,,.....1J
...,........t+
........20
Gewicht.....
..,,.............22
Vorrichtungen und Hilfsmittel für den
Transport
AUFSTELLUNG
....,...,.....,....,......23
..............24
1. Umgebungsvoraussetzungen für die
2. Hinweise zur Entsorgung von
.....................12
.,......,............15
TRANSPORT...........
1. Abmessungen und
.......11
Aufstellung
Verpackungsmaterial.
...........,............25
,.................25
ümm¡mm'fffr
lruHalrsvERzEtcHNts
INBETRIEBNAHME
.........26
BED|ENUNG...........
l. Beschreibung
der
......... 30
Bedienelemente.......,...
WANDSTRNXCTTRBELLE
ETAGENTABELLE..
BEDIENEN DER MASCHINE NACH
NOT.AUS
HydraulikölwechselohneSaugfilter-Reinígung''..'.'.''..
Hydraulikölwechsel mit Saugfilter-Reinigurng ................
Lagerung von Schmierstoffen
Hinweis zu Hydraulikschläuche................
lnstandhaltung..........
AUßERBETRIEBNAHME........
L Vorübergehende
Außerbetriebnahme.....
2' Endgtiltige Außerbetriebnahme /
............ 43
........44
INSTANDHALTUNG
2. lnspektionen und vorbeugende
....,...,.........J1
Entsorgung.................
..............45
........46
...........4g
........,,..... s0
.............., S0
................51
........ 56
....................57
.............58
{
Ërmrmæfffr
l¡vHRtrsvERzEtcHNls
ANBAUGEnÄre
............. ss
ANBAUGERÄl: RoHRENTGRATER RE 642
A.............
Ve1wendung..,.............
Maschinenausstattung
Sicherheitseinrichtungen..............
Bestimmungsgemäße
Aus- und Einbau der Ent9rater...............
Reinigung der Ent9rater...............
lnstandhaltung............
Rohrentgrater........
.r........................63
......64
ANBAUGERÄr: VORMONTAGEcERÄr VS 642 A......
Verwendung......,.........
Maschinenausstattung
Sicherheitseinrichtungen..............
Bestimmungsgemäße
Schneidringvormontagq...............
lnstandhaltung............
Ersatzteilliste: Vormontage...........
Maschinenausstattung
Sicherheitseinrichtungen..............
Rüsten (Vorsatzgerät zut Vormontage) ...............
Betrieb (Schneidringvormontage).............
Rüsten (Vorsatzgerät zum Bördeln)
Betrieb (Bördetn)
Ersatzte¡ll¡ste: Vormontagegerät
Ersatzteilliste: Bördelgerät............
lnstandhaltung............
............
Ven¡rendung,...............
Maschinenausstattung
Sägeblattwechsel........
Reinigung und Wartun9..,............
lnstandhaltung..,.........
ZUSATZINFORMATTONEN
ANHANG _ ELEKTRO- UND
........65
..,....65
...... 65
........ 6g
642
Ven¡¿endung..,.............
Bestimmungsgemäße
.................65
.........70
.......71
ANBAUGENÄT: HYDR. ANTRIEBSEINHEIT HA
ANBAUGERÄT: METALLKAPPSÄGE MS 642 A
....... 59
...... Sg
...... 59
.....,.........61
.......63
Ersatzteilliste:
Bestimmungsgemäße
...............ss
HYDRAULIKSCHALTPLÄNE
....72
..,.....72
.......72
........73
....................... Z3
.............75
....................... Zg
................. Z9
.......... 82
....... g3
........ 84
..............85
.....,.. gs
........ gs
......... 86
......... g6
........86
............. BZ
..........89
4
t
,rnæfffr,nu
Prod u ktbesch reibu ng
1
. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bögen
Die Mobilbiegemaschine MB 642isI ausschließlich zur Fertigung von
an Rohren folgender Abmessungen und Materialien bestimmt:
Außendurchmesser (Rohre): 6 - 42 mln
max. Wandstärke (Rohre): Ø38xG mm -Ø42
S 355 (St 52) bei Rohren
Außendurchmesser (Vollmaterial): < 30 mm
S 235 (St 37) bei Vollmaterial
x4
mm
nicht
Fúr andere als die hier aufgeführten Ven¡vendungsarten ist die Maschine
bestimmt - das gilt als sachwidrige Verwendung!
lnsbesondere weisen wir daraufhin, dass es verboten ist:
Werkstücke anderer Abmessungen zu biegen
(Maschinenbauteile werden beschädigt)
Andere Materialien (2.8. Kunststoff, Holz) zu biegen
(Werkstücke splittern und verletzen die Maschinenbediener)
¡ rvrr¡u'+5
Achtunq
Heiße Werkstücke zu biegen (Gegenlager aus Kunststoff
schmelzen)
Bereits gebogene werkstücke zurückzubiegen (werkstücke
reißen/brechen)
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieser
Betriebsanleitung sowie das Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise
alle
insbesondere der sicherheitshinweise. Ferner gehÖrt dazu, dass auch
Zeitintervallen
lnspektions- und Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen
durchgeführt werden.
Wird die Mobilbiegemaschine MB 642 nicht dieser
Bestimmung gemäß ven¡rendet, so ist kein sicherer
Betrieb der Maschine gewährleistet'
Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer verwendung entstehen, ist nicht
der Hersteller, sondern der Betreiber der
Mobilbiegemaschi ne M B 642 verantwortlich!
5
Ën'mmsffñ
PRooUxTBEScHRETBUNG
2. Aufbau
Das Grundgestell der Maschine bildet eine Stahlblechkonstruktion, das auf
ein Fahrgestell geschraubt ist Der Schaltschrank befindet sich seitlich an der
Maschine, das Hydraulikaggregat ist im lnneren untergebracht
Die Biegeeinheit ist in einem Lager beweglich auf dem Grundgestell fixiert
il
I
Ërmffffiæ'ffiffi,w
PRooUxTBEScHREtBUNG
I
Maschinenqrundausstattunq
I
- Betätigen über Handschalter (Fernbedienung); Funktion im Tippbetrieb
I
It
:
- Winkelvon¡rahl und Abschaltung über Skala mit Schaltnocken und Endschalter;
stufenlos einstellbar
- Maschine komplett in einem Blechgehause; auf einem Fahrgestell
- Biegeebene horizontal; Biegekopf schwenkbar; Biegeoberteil abnehmbar
- Farbe RAL 3000 rot (andere Farben auf Wunsch)
- Hydraulikkomponenten: Rexroth
- Steuerung: Moeller
M
aschi n enzusatzausstattu nq :
ie unten aufqefüh
- Anbaugerät: Rohrentgrater RE 642 A fur Rohre von Ø 6 mm - 42 mm
- Anbaugerät: Vormontageeinheit VS 642 A für Schneid- und Mehrschneidrinqe
nach DIN 2353
- Anbaugerät: Hydraulische Antriebseinheit
HA642 Azur Vormontage von
schneidringen und zum Bördeln (möglich fur alle systeme)
- Anbaugerät: Metallkreissäge MS 642 A für Rohre von Ø 6 mm - 42 mm
- Sonden¡¿erkzeuge fur alle Rohrgrößen
- Werkzeugwagen
- Fußschalter
- Automatischer Rucklauf der Bieqeeinheit
Funktion der Anbauqeräte: siehe Seite 56
-
Seite 82
t
I
Ërmirmæ'fffrm
3.
Fun
PnoouxrBEScHREtBUNG
ktions besch rei bu n g
Das Biegewerkzeug und der Gegenhalter werden einfach aufgesteckt; ein
zusätzliches Sichern ist nicht notwendig.
Das entsprechende Längenmaß für den gewünschten winkel aus der
Tabelle entnehmen und mittels Schaltnocken an der Skala einstellen.
Iì,
Das zu biegende Rohr zwischen Biegewerkzeug und Gegenhalter
einlegen und mit einer Hand festhalten.
Taster ,,Vor" an der Fernbedienung (durch Pfeil gekennzeichnet) betätigen
bis das Rohr zwischen Gegenhalter und Biegewerkzeug geklemmt ist,
nun das Rohr loslassen und den Biegevorgang beenden.
lst der eingestellte winkel erreicht, schaltet die Funktion ,,Biegen,,
automatisch über Endschalter ab
i
Taster ,,zutück" an der Fernbedienung betätigen bis der zylinder in dre
Startposition gefahren ist.
Das Rohr bleibt im Biegewerkzeug klemmen und kann durch leichtes Rütteln
gelöst werden.
Diese Klemmung im Biegewerkzeug ist en¡runscht, damit man während dem
Biegevorgang, zur Winkeluberprüfung, den Zylínd er zurückzufahren kann,
ohne dass das Rohr seine Position verliert.
Ërmrme'ffü,u
|
I
PnoourrBEScHRErBUNG
4. Technische Daten
Abmessunqen:
Länge
Breite:
Höhe:
Gewicht:
850 mm
500 mm
1000 mm
ca. 85 kg (Gewicht ändert sich mit den Anbaugeräten)
Hvdraulik:
Betriebsdruck: 2O0 bar
Nenndruck.
Fullmenge:
Olsorte:
250 bar
ca. 8,5 Liter
HLP 46
Außenzahnradpumpe:
Förderleistung: 3,3 Liter/min
Einschaltdauer: 1OO%
Steuerung'.
4 / 3 Wege-Ventil
Anschlusswefte:
Elektromotors:
Nennspannung:
Kabelquerschnitt Zuleitung:
Nennstrom der Hauptabsicherung.
Antriebsleistung des
1,1 kW
400VAC 3 N /50
Hz
5 x 1.5 mm2
max. 16 A
Rohrbieqemaschine:
durch:
Biegewinkel:
Rohrbereich:
Antrieb
Hydraulikzylinder, Ø 63 mm
je nach Rohrdurchmesser 12O"
6 mm - 42 mm
- 150"
I
Ëwæisnefffi,[E
Allgemei ne Sicherheitsh inweise
1.
Sorgfaltspflicht des Betreibers
Die Mobilbiegemaschine MB 642wurde unter 8erücksichtigung einer
Gefährdungsanalyse und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten
Normen. sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut Sie entspricht
damit dem Stand der Technik und gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit.
Diese Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn
alle dafür erlorderlichen Maßnahmen getroffen werden. Es unterliegt der Sorgfaltspflicht
des Betreibers der Maschine, diese Maßnahmen zu planen und ihre Ausführung zu
kontrollieren.
Der Betreiber muss insbesondere sicherstellen, dass
-
die Maschine nur bestimmungsgemäß verwendet wird (vgl. hierzu Kapitel
Produktbeschreibung)
-
die Maschine nur in einwandfreiem, funktionstuchtigem Zustand betrieben wird und
besonders die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit
überprüft werden
-
erlorderliche persönliche Schutzausrüstungen für das Bedienungs-, Wartungs- und
Reparaturpersonal zur Verfügung stehen und benutzt werden
-
die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am
Einsatzort der Maschine zur Verfugung steht
-
nur ausreichend qualifiziertes und autorisiertes Personal die Maschine bedient,
wartet und reoariert
-
dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und
Umweltschutz unten¡øiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere die
darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt
-
alle an der Maschine angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise nicht entfernt
werden und leserlich bleiben.
11
I
I
I
I
I
I
ftlfmim W'trñ
Allceuelrue SlcHrRHEtrsHtNWEtsE
2. Erklärung der verwendeten sicherheitssymbole
ln der vorliegenden Betriebsanleitung werden die folgenden Sicherheitssymbote
ven¡¿endet Diese Symbole sollen den Leser vor allem auf den Text
des nebenstehenden
Sicherheitshinweises aufmerksam machen
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren fur Leben und
Gesundheit von personen
bestehen
I
{-iriafiii
Dieses Symbol weit darauf hin, dass Gefahren für Maschine, Material
oder Umwelt
bestehen
t
]
A+hivng
Dieses Symbol kennzeichnet lnformationen, die zum besseren
Verständnis der
Maschinenabläufe beitragen.
t
Hi¡t''r'o,git
12
Ëwmimetr-ffi
Allceuelrue SlcHrRHEtrsHlNWEtsE
3. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
lnformationen verfügbar halten
:
Diese Betriebsanleitung ist an der Maschine aufzubewahren. Es muss gewährleistet sein,
dass alle Personen, die Tätigkeiten an der Maschine auszufuhren haben, die
Betriebsanleitung jederzeit einsehen können. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind auch
Betriebsanweisungen im sinne des Arbeitsschutzgesetzes und der
Arbeitsmittelbenutzungsverordnung bereitzustel len.
Alle Sicherheitshinweis-Schilder und Bedienhinweis-Schilder an der Maschine sind immer
in einem gut lesbaren Zustand zu halten. Beschädigte oder unlesbar gewordene Schilder
sind umgehend zu erneuern.
13
I
I
!
I
I
Ëmmimæ,ffñ
Al-lceuelrue SlcHeRHEtrsHtNWEtsE
4. Anforderungen an das Bedienungspersonal
Die Maschine darf nur von Personen bedient werden, die dafur ausgebildet, erngewiesen
und befugt sind. Diese Personen müssen die Betriebsanleitung kennen und danach
henlsl¡. Die jeweiligen Befugnisse des Bedienungspersonals sind klar festzuregen
DarÜber hinaus sind für folgende Tätigkeiten besondere Qualifikationen erforderlich:
It
-
Transport
I
-
Aufstellung
I
lnbetriebnahme
! )
I
-
Störungsbeseitigung
I
I
Einweisung
-
I
lnstandhaltung
Reinigen
I
Wartung
I
Reparatur
I
Außerbetriebnahme
I
II )
Anzulernendes Bedienungspersonal daú zunàchst nur unter Aufsicht einer erfahrenen
Person an der Maschine arbeiten. Die abgeschlossene und erfolgreiche Einweisung sollte
schriftlich bestätigt werden.
¡I
Alle Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen durfen grundsätzlich nur von
singewiesenen Personen betätigt werden.
I'
Alle Personen, die Tätigkeiten an der Maschine ausführen, müssen die Betriebsanleitung
lesen und durch ihre Unterschrift bestätigen, dass sie die Betriebsanleitung verstanden
naÞen.
I
I
i
I
14
I
I
Ëmmimæ'ff&w
Allcrn¡Elrue SlcHeRHEtrsHtNWEtsE
5. Besondere Aften von Gefahren
Mechanische Gefährdungen
:
Halten Sie sich nicht unter schwebenden Lasten auf
Bei laufendem Entgrater niemals in die Zentrieröffnungen greifen
Gefahr durch Schneiden
-
Beim Biegen niemals zwischen Gegenhalter und Biegewerkzeug greifen
Gefahr durch Quetschen
-
Bei Arbeiten am Hydrauliksystem besteht die Gefahr, dass Flüssigkeiten unter hohem
Druck herausspritzen können.
Vor dem Starten:
Machen Sie sich ausreichend vertraut mit
den Bedien- und Steuerelementen der Maschine
der Ausstattung der Maschine
der Arbeitsweise der Maschine
dem unmittelbaren Umfeld der Maschine
den Sicherheitseinrichtungen der Maschine
den Maßnahmen fur einen Notfall
Vor jedem start sind folgende Tätigkeiten durchzuführen:
-
Prufen und sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen angebracht sind und
funktionieren.
Die Maschine auf sichtbare Schäden überprüfen; festgestellte Mängel sofort
beseitigen oder dem Aufsichtspersonal melden - die Maschine darf nur in
elnwandfreiem Zustand betrieben werden.
Prufen und sicherstellen, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der
Maschine aufhalten und dass keine anderen Personen durch die lnbetriebnahme
der Maschine gefährdet werden.
Alle Gegenstânde und sonstigen Materialien, die nicht für den Betrieb der
Maschine benötigt werden, sind aus dem Arbeitsbereich der Maschine zu
entfernen.
15
I
I
I
I
Allcem
errrre
SIcneRHErrsH rNWErsE
lm Normalbetrieb:
Während des Betriebes der Maschine durfen keine Sicherheitseinrichtungen entfernt oder
außer Funktion gesetzt werden.
Das Bedienungspersonal hat darauf zu achten, dass sich keine unbefugten Personen im
Arbeitsbereich der Maschine aufhalten.
I
Nach dem Abschalten der Maschine muss das Bedienungspersonal abwarten bis alle
beweglichen Teile stillstehen und die Funktionsleuchten erloschen sind - erst dann darf
die Maschine verlassen werden.
I
Mindestens einmal am Tag sind folgende Kontrolltätigkeiten auszuführen:
I
-
I
I
t
I
Bei der lnstandhaltung:
Die in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen lnstandhaltungsarbeiten - Schmieren,
Wartung, lnspektion usw. - sind fristgerecht durchzufuhren.
Vor dem Ausführen der lnstandhaltungsarbeiten sind folgende Punkte zu beachten:
-
I
-
ll
-
I
I
I
I
I
I
I
die Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden überprufen
die Funktion aller Sicherheitseinrichtungen überprüfen
alle hydraulischen Schlauchleitungen auf Dichtheit und korrekten Anschluss
überprufen
durch Ziehen des Netzsteckers die zentrale Stromversorgung ausschalten, und ein
Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
sichern Sie alle drucklos geschalteten Anlagenteile gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten
sicherstellen, dass für den Austausch größerer Maschinenteile angemessene
Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen vorhanden sind
dass sich keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Maschine aufhalten
tauschen Sie alle nicht einwandfreien Maschinenteile sofort aus
venryenden Sie nur Original-Ersatzteile
stellen Sie sicher, dass für alle grundwassergefährdende Stoffe 1Öle, KUhlmittel
u. ä.) geeignete Auffangbehälter zur Verfügung stehen
16
All-ceruerrue SrcneRHErrsHrNWErsE
Nach Abschluss der lnstandhaltungsarbeiten und vor dem Starten der Maschine sind
folgende Punkte zu beachten:
-
überprufen Sie noch einmal alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf ihren
festen Sitz
überprüfen Sie, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen, Abdeckungen,
Behälterdeckel, Siebe, Filter usw. wieder ordnungsgemäß eingebaut sind
stellen Sie sicher, dass alle venryendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige
Ausrustungen aus dem Arbeitsbereich wieder entfernt wurden
säubern Sie den Arbeitsbereich und entfernen Sie eventuell ausgetretene
Flüssigkeiten und ähnliche Stoffe
stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen der Maschine wieder
ei nwandfrei funktionieren
Bei Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen:
Alle Arbeiten an den elektrischen Ausrüstungen der Maschine dürfen grundsätzlich nur
von ausgebildeten Elektro-Fachkräften ausgeführt werden.
Elektrische Ausrüstungen regelmäßig überprüfen:
Lose Verbindungen wieder befestigen
Beschädigte Leitungen oder Kabel sofort austauschen
-
Den Schaltschrank I alle elektrischen Versorgungseinheiten immer verschlossen halten.
Der Zugang ist nur befugten Personen mit Schlüssel oder Spezialwerkzeug erlaubt.
Bei allen Arbeiten an spannungsfuhrenden Maschinenteilen oder Leitungen muss immer
eine zweite Person anwesend sein, die im Notfall den Hauptschalter ausschaltet.
Elektrische Einrichtungen niemals mit Wasser oder ähnlichen Flüssigkeiten reinigen.
Bei Arbeiten an den hydraulischen Ausrüstungen:
Alle Arbeiten an den hydraulischen Ausrüstungen der Maschine dürfen grundsätzlich nur
von dafür ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden.
Vor den Arbeiten alle hydraulischen Anlagen / Anlagenteile drucklos schalten.
Die Schlauchleitungen sollten in vorbeugender lnstandhaltung bei Reparaturarbeiten
immer mit ausgewechselt werden - auch wenn noch keine Schäden erkennbar sind.
Beachten Sie auch die Angaben der Schlauch-Hersteller.
17
I
I
I
I
ürmnnfü
Allceu
elrr¡e SlcHeRHEtrsHtNWEtsE
Für den Umweltschutz:
Bei allen Arbeiten an und mit der Maschine sind die Vorschrifte n
zw Abfallvermeidung
und zur ordnungsgemäßen Abfallverwertung bzw. Beseitigung einzuhalten.
lnsbesondere bei Aufstellungs- und lnstandhaltungsarbeiten sowie bei
der
Srundwassergefährdende Stoffe _ wie Fette,
ngsflussigkeiten u. ä. - nicht den Boden
Diese Stoffe müssen in geeigneten Behältern
ntsorgt werden.
Veränderungen an der Maschine:
An der Maschine durfen aus Sicherheitsgrunden keine eigenmächtigen
Veränderungen
vorgenommen werden.
Alle geplanten veränderungen müssen von der Firma transftuidÐ Maschinenbau
GmbH
Hunegräben 20 in s7392 schmallenberg schrifilich genehmigt werden.
venvenden sie nur original-Ersatzteile / original-Verschleißteíle / original-Zubehörteile
diese Teile sind speziell fÜr die Maschine koñzipiert. Bei fremdbezog."n"n
Teilen ist nicht
gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht
koñstruiert und gefertigt
sind.
Teile und Sonderausstattungen, die nicht von uns gelíefert wurden, sind
auch nicht von
uns zur Verwendung an der Maschine freigegeben.
Bei Feuer:
lm Brandfall die Maschine sofort am NoT-AUS-schalter ausschalten.
Besondere Maßnahm en zur Brandbekämpfung sind zu beachten
bei
-
Betriebsstoffe
bekämpfen.
-
brennendes Öl mit COz-Feuerlöscher oder mit pulverfeuerlöscher
Elektrischen Leitungen - Brand in der elektrischen steuerung mit
COz-Feuerlöscher bekämpfen
18
ürpmrfü
Elektrische Gefährdungen
Aulceuerrue SrcneRHErrsHrNWErsE
:
Bei Arbeiten an Leitungen besteht eine elektrische Gefährdung
durch die direkte Berührung von spannungsführenden Teilen oder Teilen die
aufgrund von Fehlzuständen spannungsführend geworden sind
-
-
durch elektrostatische Vorgänge
durch Hochspannung
von Kurzschlüssen / Uberlastungen, dabei könne auch geschmolzene Teilchen
herausgeschleudert werden
Gefährdungen durch Lärm:
Der Dauerschal ldruckpegel an den Arbeitsplätzen des Bedienungspersonals
beträgt 75 dB(A).
Abhängig von den örtlichen Bedingungen können auch höhere Schalldruckpegel
entstehen, die zu Taubheit, Gleichgewichtsverlust oder verminderter Aufmerksamkeit
führen können. ln diesem Fall sind dem Bedienungspersonal angemessene persönliche
Schutzausrüstungen zur Verfügung zustellen.
Berücksichtigen Sie, dass bei laufender Maschine die Sprachkommunikation und das
Wahrnehmen akustischer Signale beeinträchtigt ist - wie z. B. das Hupen von
Fahrzeugen u. ä.
Beachten Sie die Lärmvorschriften in der Betriebsanweisung zu lhrem Arbeitsplatz und
benutzen Sie die vorgeschriebenen persönlichen Schutzausrüstungen.
Gefährdungen durch Werkstoffe und andere Stoffe:
Die zum Betríeb und zur Reinigung der Maschine venryendeten Stoffe - Öle,
Reinigungsmittel, - sind sachgerecht zu handhaben und zu entsorgen.
Beachten Sie die Hinweise auf den jeweiligen Vorratsbehältern.
19
I
I
I
I
I
I
Transporf
Beim Transport der Maschine sind die nachfolgenden
Sicherheitshinwerse unbedingt zu
beachten - dadurch werden lebensgefährlicheVerletzungen
von personen,
Maschinenschäden und andere saðhschäden vermieden.
-
Beachten Sie die vorgeschriebenen Lagerbedingungen:
Maschine nur in trockenen Räumen lagern
I
max. 80 % relative Luftfeuchtigkeit
I
I
I
I
þfÉ¡rvreis
Bei Einlagerung von mehr als 10 Tagen,
uberseetransporten usw. unbedingrRücksprache mit
dem Hersteller der Maschine nehmen.
Die Mobilbiegemaschine MB 642 muss in diesen
Fällen besonders geschützt und verpackt werden.
I
Die Maschine darf nur an den vorgesehenen Haltepunkten
(osenschrauben)
angehoben werden.
I
Die angegebene Lage für den Transport der Maschine
ist genau einzuhalten.
fo
Fur die Auswahl geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen
ist immer ein
ç
Gesamtgewicht von 1SO kg zu berücksichtigen.
I
Das verpackungsmateriar ist ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Transportsicherungen durfen erst nach dem Abladen
vom LKW entfernt
werden.
I
Lesen sie auch das Kapitel "Allgemeine sicherheitshinweise,,.
I
I
20
TRRruspoRr
Beim Transport der Maschine ist mit folgenden speziellen Gefährdungen zu rechnen:
-
Vorstehende scharfe Kanten können zu Schnitt-Verletzungen fuhren.
-
Schwebende Lasten können herabfallen, dann besteht Lebensgefahr - halten Sie
sich nicht unter schwebenden Lasten aufl
-
Zu hoch gestapelte Teile können einstürzen.
-
Werden andere als die hier angegebenen Lastaufnahmeeinrichtungen ven¡yendet,
kann es dadurch zu schweren Beschädigungen an der Maschine kommen.
-
Durch das leichtbrennbare Verpackungsmaterial besteht Brandgefahr -ven¡renden
Sie kein offenes Feuer und rauchen Sie nichtl
-
Durch Schräglagen beim Transport können Schmiermittel ausgelaufen sein, bei
direktem Kontakt mit der Haut besteht Verätzungsgefahr.
Bei der Übernahme durch den Empfänger auf
sichtbare Transportschäden achten, insbesondere an
beweglichen, elektrischen und hydraulischen
Bauteilen.
Festgestellte Transpo(schäden müssen auf den
Frachtpapieren vermerkt und vom verantwortlichen
Zulieferer (LKW-Fahrer) schriftlich
Datum/Unterschrift) bestätigt werden.
l-finr.¡eis
Transportschäden sofort dem Herstel ler melden.
21
I
I
I
I
I
t
I
Tnnrusponr
1.
Abmessungen und Gewicht
Abmessunqen:
Länge:
Breite:
Höhe:
850 mm
500 mm
1000 mm
Gewicht:
ohne Anbaugeräte: ca. 85 kg
I
I
I
I
Das Gewicht der Mobilbiegemaschine MB 642
ändert sich mit den Anbaugeräten.
+ Anbaugerät RE 642 A: ca. 10 kg
+ Anbaugerät VS 642 A: ca. 20 kg
+ Anbaugerät HA 642 A: ca.25 kg
+ Anbaugerät MS 642 A: ca. 30 kg
I
I
l)
I
22
I
Tnnrusponr
I
I
2. Zulässige vorrichtungen und Hilfsmittel für den Transport
lnnerhalb einer Werkshalle kann die Mobilbiegemaschine auf den Rädern zu den
verschiedenen Arbeitsplätzen geschoben werden.
Zumfransport (2.8. zur Baustelle) die Mobilbiegemaschine MB 642 aufrecht
auf eine Palette stellen und mit Spanngurten festzurren.
Nun kann sie mit Gabelstapler (Hubwagen) und LKW transportiert werden.
I
I
23
I
'*f'ü
I
I
I
I
Aufstel,lung
Beim Aufstellen der Maschine sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise unbedingt
zu
beachten - dadurch werden lebensgefährliche Verletzungen, Maschinenschäd"n und
andere Sachschäden vermieden.
-
Die Aufstellungsarbeiten - Montage und lnstallation der Maschine - dürfen nur von
qualifizierten Personen unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt
werden.
I
-
Die Transportsicherungen dürfen erst entfernt werden, wenn die Maschine auf den
vorgesehen Platz gestellt wurde.
I
-
Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten ist die Maschine auf Transportschäden
zu untersuchen.
I
-
Stellen Sie sicher, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich aufhalten und
dass keine anderen Personen durch die Aufstellungsarbeiten gefährdet werden.
I
-
Alle Maschinenverbindungen - Kabel, Schläuche und Rohrleitungen - sind so zu
verlegen, dass durch sie keine stolperstellen entstehen.
-
Zum Reinigen der Maschine darf kein lösungsmittelhaltiger Reiniger verwendet
werden.
-
Beachten Sie die Vorschriften fÜr die verwendeten Betriebsstofle, Schmierstoffe.
Hilfsstoffe
-
Lesen sie auch das Kapitel "Ailgemeine sicherheitshinweise".
I
I
I
I
I
I
I
Bei der Aufstellung der Maschine ist mit folgenden besonderen Gefahren zu rechnen.
-
Falsch abgelegte oder unsachgemäß befestigte Maschinenteile können
herabfallen oder umstürzen.
-
An noch offenen und zugänglichen scharfkantigen Maschinenteilen besteht
Verletzungsgefahr.
-
Spannungsführende Kabelenden und Bauteile können zuVerletzungen durch
elektrischen Strom fuhren.
-
Lose aufeinander liegende Teile können verrutschen und herabfallen.
24
trfü
AursrelLUNG
-
Ausgelaufene Schmiermittelkönnen bei direktem Kontakt mit der Haut zu
Verätzungen führen.
-
Elektronische Bauteile können durch elektrostatische Vorgänge beschädigt
werden.
-
Durch falsche Schrauben-Anzugsmomente können schwere Personen- und
Sachschäden entstehen.
-
Fehlerhafte Druckleitungen und Anschlusse können zu schweren
Körperverletzungen führen.
1. Umgebungsvoraussetzungen für die Aufstellung
Die Mobilbiegemaschine MB 642 dart nur in geschlossenen und trockenen
Räumen betrieben werden.
Der Untergrund sollte eben und waagerecht sein.
2. Hinweise zur Entsorgung von Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial fach- und umweltgerecht entsorgen.
Nationale Vorschriften beachten.
Folien und Fullmaterial aus Kunststoff dem DSD (Duales System Deutschland)
zuführen.
Pappe und Füllmaterial aus Papier der Altpapiersammlung zuführen.
E
i
nweg-Holzpalette
a
ls Transporth i lfe für
di
e Masch ne aufbewahren.
i
25
I
I
i
I.r
tfätfisf-ü
lnbetriebnahme
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der lnbetriebnahme der
Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten.
-
|
Die lnbetriebnahme der Maschine darf nur von dafür qualifizierten personen unter
S icherheitsh nwe ise durch geführt werden.
Beachtu n g der
i
t
-
Überprufen Sie vor dem ersten Start, ob alle Werkzeuge und Fremdteile aus der
Maschine entfernt wurden.
I
-
Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-Schaltungen vor der
lnbetriebnahme.
-
Kontrollieren Sie vor der lnbetriebnahme die Laufrichtung des Motors.
I
II
I
Bei der lnbetriebnahme der Maschine sind die nachfolgenden Sicherheitshinwe¡se
unbedingt zu beachten - dadurch werden lebensgefährliche Verletzungen von personen,
Maschinenschäden und andere sachschäden vermieden.
-
l')
I
Stellen Sie sicher, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der Maschine
aufhalten und dass sich keine anderen Personen durch die lnbetriebnahme der
Masch ine gefährdet werden.
ÜberprÜfen Sie vor dem ersten Start die Elektroanschlusse, Hydraulikanschlüsse
und Schmierm ittelversorgung.
Bei der lnbetriebnahme der Maschine ist mit folgenden speziellen Gefährdungen zu
rechnen:
-
Fehlerhafte Anschlüsse können ein unenryartetes Anlaufen der
Masch ine/unkontrol I ierte Maschinenbewegungen verursachen.
Vertauschte Anschlüsse bewirken eine falsche Laufrichtung des Motors - dadurch
können schwere Maschinenschäden entstehen.
Falsch verdrahtete Anschlusse können die elektrischen/elektronischen Bauteile
zerstören.
-
Elektrostatische Vorgänge/Stromstörungen können die elektronischen Bauteile
gefährden.
-
Lesen sie auch das Kapitel "Allgemeine sicherheitshinweise".
26
Ëwmirnæ'ffñ
lrriaernlegNAHME
L Kontrolle vor dem Staft
Uberprufen, ob die Bremsen an den
Transportrol len festgestel lt sind.
Olstand am Hydrauliktank überprüfen und ggf
mit Hydrauliköl (HLP 46) auffüllen
27
{
I
Ëwffi,reæ'tr-ffi
lruerrRteaNAHME
2. Die Maschine staften
S-poligen CEE-Stecker ans Hausnetz
anschließen
Drehrichtungswendeschalter von position
(Leerlauf) auf Position ,1" oder,,2, stellen
Maschine einschalten.
Drehrichtung des Hydraulikmotors kontrollieren
[Drehrichturg = rechts (Uhrzeigersinn)], dazu...
...Taster,,Vor" auf der Fernbedienung
kurze Zeit betätigen.
Biegezylinder muss ausfahren
Wenn der Zylinder nicht ausfährt,
die Maschine
28
I
Ëmærmæ'ffü,n*
lNerrnleeNAHME
I
I
...sofort über den NOT-AUS-Schalter
ausschalten
t
{
Drehrichtungswendeschalter in andere
Position drehen.
I
I
t
Langes Betreiben des Hydraulikmotors in
falscher Drehrichtung führt zum Totalausfall
der Hydraulikpumpe.
]
N
OT-AUS-Schalter entrieoeln
Maschine einschalten.
Die Mobilbiegemaschine MB 642
ist betriebsbereit.
\
29
I
I
Ëw irem'fffi,nsFd*
il
Bedienung
il
I
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Bedienung der
Maschine zu vermeiden. sind folgende punkte unbedingt zu beachten:
-
Die Maschine darf nur entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
benutzt/ei n gesetzt werden
-
lnformieren Sie sich vor dem Einschalten der Maschine uber das richtige Verhalten
bei Störfällen
-
FÜhren Sie vor dem Einschalten der Maschine Funktionskontrollen an den
folgenden Einheiten durch:
- Schutzvorrichtungen
- Not-Aus-Schalter
I
I
T
{
I
Beim Bedienen und im Normalbetrieb der Maschine ist mit folgenden speziellen Gefahren
zu recnnen:
I
-
Durch nicht bestimmungsgemäße Venruendungsarten können lebensqefährliche
Verletzungen von Personen und Maschinenschäden entstehen.
i
-
Durch den nachlässigen Gebrauch der persönlichen Schutzausrüstunq können
schwere Körperverletzungen entstehen.
-
Durch falsches Verhalten in Störfällen können schwere personen- uno
Sachschäden entstehen - machen Sie sich deshalb mit den Vorschriften für
Störfälle vertraut.
I
I
I
4
Die nachfolgenden Punkte sind mindestens 1 mal am Tag zu kontrollieren.
Energieversorgungsanschlüssefuersorgungsleitungen/Anzeige-lnstrumente
(Kontrolllampen)/ Sicherheits- und Gefahrenhinweise. \
Während des Betriebes darf sich nur das Bedienungspersonal an der Maschine
aufhalten.
Nach einer Not-Aus-schaltung muss die Maschine gegen unbefugtes
Wiedereinschalten durch Dritte abgesichert werden
Lesen sie auch das Kapitel "Allgemeine sicherheitshinweise'
30
Ë,rm.rem'fffiw,
Beol¡lvurrlc
1. Beschreibung der Bedienelemente
Maschtne EIN; zum Einschalten der Maschine
Anzeige. Maschine in Betrieb (Kontrollleuchte)
Maschine AUS: zum Ausschalten der Maschine
NOT-AUS - Schalter
Bei Betätigung wird die Mobilbiegemaschine
komplett vom Netz getrennt.
Drehrichtun gswendeschalter
Zur Umstellung der Drehrichtung des
Hydraulikmotors bei falschem Drehfeld der
Zuleitung.
Fernbedienung; Funktion im TiPPbetrieb
Weißer Taster: Biegezylinder fährt vor
Schwarzer Taster: Biegezylinder fährt zurücK.
31
I
I
Ëmmimmff'ü
Broleruuruc
Taster,,Vormontage zurück"
(Bei Mobilbiegemaschine MB 642
mit Anbaugerät VS 642 A oder HA 642 A)
Zur Druckeinstellung bei der Vormontage bzw
beim Bördeln
und zum Zurückfahren des Zylinders
bei HA 642 A (Ruckhub bei VS 642 A automatisch
über Endschalter)
Taster,,Vormontage vor"
(Bei Mobilbiegemaschine MB 642
mit Anbaugerät VS 642 A oder HA 642 A)
Zur Vormontage bzw zum Bördeln
Schalter Entgrater Ein / Aus
(Bei Mobilbiegemaschine MB 642
mit Anbaugerät RE 6424)
Entgrater in Betrieb (Kontrollleuchte)
(Bei Mobilbiegemaschine MB 642
mit Anbaugerät RE 642 A)
lst der Entgrater in Betrieb, sind alle anderen
Funktionen der Mobilbiegemaschine MB 642
(2.8. Biegen oder Vormontage) aus
Sicherheitsgründen blockiert
32
I
I
I
il
Ëmmimmffñ
Broreruutrtc
2. Einrichten der Werkzeuge
Gegenhalter und Biegewerkzeug entsprechend dem
Außendurchmesser des Rohres auswählen.
I
I
I
I
Biegewerkzeug von oben auf die Aufnahme stecken,
sodass die Schlagzahlen lesbar sind,
Ein zusätzliches Sichern ist nicht notwendig.
Gegenhalter mit Rastbolzen in die Aufnahmebohrungen
der Grundplatte stecken.
Federdruckstifte arretieren den Geoenhalter
automatisch
Gegenhalter sind immer für 2 Rohrgrößen
bestimmt, außer der für Ø 42 mm.
Der Gegenhalter 15116 ist auch 1ür Ø 14 mm
geeignet.
Bei Vollmaterialien bis Ø 30 mm immer das
nächstgrößere Biegewerkzeu g verwenden.
33
Beorrruurrlc
3. Einstellen des Biegewinkels
15"
30'
/1 tr,o
60"
120"
28
104
116
129
141
167
191
JU
104
117
130
142
toÕ
Einstell-Wert für den gewunschten Winkel aus der
Tabelle entnehmen (nebenstehende Tabelle ist nur
ein Beispiel)
Winkeltabellen sind auf die entsprechenden
Gegenhalter geklebt.
tJz
Werte dienen nur zur Orientierung. Korrekturen
können je nach Material und Wandstärke
edorderlich sein.
Diese Erfahrungswerte sollten in einer separaten
Tabelle festgehalten werden,
Feststellschraube lösen und den Wert über den
Schaltnocken auf der Skala einstellen.
Der einzustellende Wert wird an der Rückseite
des Schaltnockens abgelesen.
Diese Seite ist rot markied.
Hirrvreis
Erreicht der Schaltnocken beim Biegen den
Endschalter, schaltet dieser den Biegevorgang
automatisch ab.
34
I
I
I
I
ü,wmimm'ffñ¡ru
Beoleruuruc
4. Bedienen
Feststellschraube lösen und den Wert über den
Schaltnocken auf der Skala einstellen:
z.B. 168 mm für 90'-Winkel bei Rohr-Ø 30 mm
Zwischen Gegenhalter und Biegewerkzeug
besteht Quetsch gefahr!
Das zu biegende Rohr zwischen Biegewerkzeug
und Gegenhalter einlegen und mit einer Hand
festhalten.
Taster,,Vor" auf der Fernbedienung betätigen, bis
Das Rohr geklemmt wird.
Das Rohr loslassen
Taster ,,Vor" auf der Fernbedienung betätigen, bis
das Rohr zum eingestellten Winkel gebogen ist.
Der Endschalter stoppt den Biegevorgang
automatisch.
Taster ,,Zurück" auf der Fernbedienung betätigen
bis der Gegenhalter zuruckgefahren ist.
Das gebogene Rohr entnehmen.
35
I
Beoleruuruc
il
Beispiel: Bogen in U-Form am Rohr mitØ 30 mm
Gewunschtes Abstandsmaß zwrschen den Böoen
z.B 300 mm (neutrale Faser)
Gebogenes Rohr an einen Anschlag schieben
Mit einem Maßband das Maß von gìS mm anleoen
(Abstandsmaß + 1/, Rohr-Ø\
Mit einer Reißnadel oder einem Stift das Maß auf
dem Rohr markieren.
Die Biegewerkzeuge sind mit Schlagzahlen
beschriftet: ,,30" steht für Rohr-Ø 30 mm
,- 17" ist ein sogenanntes Abzugsmaß.
Dieses Abzugsmaß von 17 mm muss von dem Maß
315 mm abgezogen werden.
Diese Stelle am Rohr markieren und mit einem
Filzstift deutlich kennzeichnen.
Am Biegewerkzeug ist ein rot markierter Strich, der
als Maßjustierung fur Rohre dient (siehe dazu auch
,,Messen")
Das Rohr in die Maschine einlegen und mit der
Kennzeichnung nach diesem roten Strich
ausrichten
36
I
I
ffifrf
Beoleruuruc
I
Taster,,Vor" auf der Fernbedienung betätigen, bis
das Rohr leicht geklemmt wird.
t
Das Rohr ggf. mit der Wasserwaage ausrichten.
t
I
Taster,,Vor" auf der Fernbedienung betätigen, bis
der eingestellte Winkel erreicht ist.
I
I
I
Abstandsmaß 300 mm kontrollieren.
Wenn das Maß noch zu groß ist...
I
I
I
i
I
...die Feststellschraube lösen und den
Schaltnocken auf der Skala etwas verstellen:
fI
z.B. auf170 mm
I
I
I
Taster,,Vor" auf der Fernbedienung betätigen, bis
der neu eingestellte Wert erreicht ist.
G
egen
ha
I
ter
m
i
t Taster,,Zur ück" zu rückfa h ren.
I
I
37
I
t
I
t
Ërmmmf'ü
Beoreruuruc
Abstandsmaß erneut kontrollieren,
sowie den 90'- Winkel überprüfen.
I
I
I
Taster ,,Zutück auf der Fernbedienung betätigen,
bis der Gegenhalter zurückgefahren ist.
Das gebogene Rohr entnehmen.
I
Der Biegeprozess ist beendet.
I
I
I
I
I
q
I
I
t
I
I
I
I
38
I
I
I
I
I
I
I
trnirnæf'ü
Beoleruu¡vc
Ermittlung der Korrekturwerte
Da die Werte in den Winkeltabeilen nur zur
Orientierung dienen, beschreiben wir hier nun,
wie die Korrektun¡rerte ermittelt werden.
Diese Erfahrungswerte sollten in einer separaten
Tabelle festgehalten werden.
Feststellschraube lösen und den Wert nach der
Winkeltabelle über den Schaltnocken auf der Skala
einstellen.
I
I
I
Taster,,Vor" auf der Fernbedienung betätigen, bis
der eingestellte Winkel erreicht ist.
Gegenhalter mit Taster,,Zurück" zurückfahren.
I
il
I
Den Winkel überprüfen.
Wenn der Winkel noch zu groß ist...
fl
I
I
.. die Feststellschraube lösen und den
Schaltnocken auf der Skala etwas verstellen:
I
Empfehlung:
lmmer in,,1 mm-Schritten" vorgehen,
weil zu weit gebogene Rohre nicht zuruck gebogen
I
werden dürfen.
I
I
I
39
I
I
ürmunmtrü
Beole ruurvc
Taster ,,Vor" auf der Fernbedienung betätigen, bis
der neu eingestellte Wert erreicht ist.
Gegenha lter
m
it Taster,,Zuruck" zurückfahren.
Den Winkel erneut überprüfen.
lst der Winkel in Ordnung, kann der ermittelte
Korrekturwert (siehe Hinweis unten) auf alle
anderen Winkelwerte übertraqen weroen
Korrekturwert:
Neuer Wert (siehe Skala) - Winkelwert aus Tabelle
= Korrektun¡rert
z.B.: 170 mm
- 168 mm = 2 mm
Dieser Korrektun¡rert (im Beispiet 2 mm) kann
jetzt auf alle anderen Winkelwerte der Tabelle
übertragen werden, d.h. dazu addiert werden.
40
I
,-t
tffffilr'fiffi
t
s. Messen
I
I
I
I
I
Beoleruuruc
Wie Sie nun im Einzelnen lhre Maße auf die Maschine übertragen, soll im
folgenden erläutert werden. Anzumerken bleibt aber, dass die geschilderten
Messverfahren theoretisch sind. Es gibt mehrere Faktoren, die die rechnerisch
ermittelten Messwerte verfälschen können. So sind wichtige Faktoren die Qualität
und die Abmessungen des venrvendeten Rohres. Es ist darauf zu achten, dass der
venvendete Werkstoff eine gute Kaltverformung zulässt, auch gehen
unterschiedliche Wandstärken von Rohren mit gleichem Außendurchmesser in das
erzielte Ergebnis mit ein.
Die im folgenden erläuterten Messverfahren sollen lhnen Anhaltspunkte fur die
rechnerische Ermittlung von Biegedaten geben. Durch Erfahrungen mit einmal
venvendeten Rohren sollte es kein Problem sein, eventuelle Korrekturfaktoren in
die Rechnung mit einzubeziehen.
I
I
I
l)
I
I
I
I
I
I
I
41
&w
ireæffËwffd'
Be oreruuruc
Bögen in S- oder U-Form:
Die Biegewerkzeuge sind mrt schragzahren gekennzercnner
1
)
?
+
6
7
8
Einstell-wert für 90' aus der winkertabeile (siehe Gegenhalter)
währen
Diesen Wert über den Schaltnocken an der Skala einstellen (2.8.
1G8 bei einem
Rohr-Ø von 30 mm).
Ersten gO'-Winkel bieqen.
Abstandsmaß zwischen den beiden Bogen wählen
(z B 300 mm zwischen der neutralen Fáser).
Vom Abstandsmaß das Abzugsmaß (_ 1T mm) abziehen.
(lst kein Abzugsmaß auf dem Biegewerkzeug /, Rohr-Ø abziehen.
,
Diese Maß am Rohr kennzeichnen (3oo mm-- 17 mm 2g3 mm) )
=
Rohr in Maschine einlegen und zur Markierung ausrichten
Zweiten 90'-Winkel bieqen
Etagenbiegen:
1. Etagenhöhe wählen (z.B
?
3
4
5
6
z
B
1OO mm)
Maß fur den gewunschten Winkel (2.8. 3O') aus der Etagentabelle
wählen.
Diese Maß (= 200) am Rohr kennzeichnen.
(Das Rohr mit zwei strichen im Abstand von 2oo mm markieren
)
Einstell-Wert (siehe Winkeltabelle auf Gegenhalter) fur den Biegewinkel
über
Skala einstellen (zB. fur Rohr-Ø 30 mm = 117\
Rohr in Maschine einlegen und ersten Strich zur Markierung ausrichten
Ersten Winkel biegen.
Rohr drehen und zweiten strich zur Markierung ausrichten.
Zweiten Winkel bieqen
42
I
I
t
I
I
I
I
T
I
I
I
I
I
{t
I
ürmrnnfrü
Beo¡eruuruc
Wa n,d stä rke nta:be| le
Die Standardbiegewerkzeuge sind in erster Linie fur Hydraulikrohre konzipiert
worden. Dabei werden die fur die Hydraulik typischen Unterschiede zwischen
leichter und schwerer Reihe berücksichtiqt.
Selbstverständlich lassen sich auf der Maschine auch Edelstahlrohre sehr qut
biegen.
Ferner ist ein Biegen von Zoll-Gewinde- und Siederohien ohne Sonderwerkzeuq
möglich
Alle Rohre müssen aus wärmebehandeltem, biegbarem Material sein.
Biegewerkzeug für
Rohr-Ø
6mm
8mm
10 mm
12 mm
14 mm
15 mm
16 mm
18 mm
20 mm
22 mm
25 mm
28 mm
30 mm
35 mm
38 mm
42 mm
I
Standardbiegeradius
2,0xD
2,0xD
2,0xD
2,0xD
2.0xD
2,0xD
2,OxD
2,5xD
2.0xD
2,5xD
2,5xD
2.7 xD
2,5xD
3,0xD
2,5 xD
3,0xD
Abzugsmaß Kleinste Wandstärke,
die mit dem Werkzeug
qeboqen werden kann
3,0 mm
6x1,0mm
4,0 mm
8x1,0mm
5,0 mm
10 x '1.0 mm
6,0 mm
12 x 1.0 mm
7,0 mm
14 x2,O mm
7,5 mm
15 x 1,5 mm
8.0 mm
16 x 2.0 mm
1 1,0 mm
18 x 1,5 mm
10,0 mm
20 x 2,0 mm
1 1,5 mm
22 x 2.0 mm
1 5,5 mm
25 x2.5 mm
20,5 mm
28 x 2,0 mm
17,0 mm
30 x 3.0 mm
27,0 mm
35 x 2,0 mm
24,0 mm
38 x 4.0 mm
29,0 mm
42 x 3,0 mm
I
Das Biegen von Rohren mit anderen wandstärken ist nur mit anderen
B iegewerkzeugen mögl ich.
ln der Regel wird der Radius um 0,5 x D vergrößert.
I
FÜr diesbezügliche eventuelle Rückfragen stehen wir lhnen selbstverständlich zur
Verfugung.
I
I
I
43
t
I
ffififü
I
I
Etagentabe,l|e
I
t
I
I
I
I
I
I
I
li
I
I
Beoleluulvc
Steigungskonstanten der Etagen bei:
15'
3,9 mm
Gewünschte
Etaqenhöhe
15 mm
20 mm
25 mm
30 mm
35 mm
40 mm
45 mm
50 mm
55 mm
60 mm
65 mm
70 mm
75 mm
80 mm
85 mm
90 mm
95 mm
100 mm
105 mm
110mm
115mm
120 mm
125 mm
130 mm
15'
58
77
97
116
135
155
174
193
213
232
251
271
30"
2,0 mm
300
450
60'
50
60
7^
290
309
328
348
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
367
386
406
425
444
464
483
502
200
210
220
230
240
250
260
IYU
50
57
64
71
78
B5
92
99
106
113
120
127
134
141
149
156
163
170
177
184
46
52
58
64
69
75
8'l
87
92
98
104
110
116
121
127
133
139
144
150
60'
45"
1,4 mm
1,2 mm
Gewünschte
Etaqenhöhe
l5'
30"
450
60'
135 mm
140 mm
145 mm
150 mm
155 mm
160 mm
165 mm
170 mm
175 mm
180 mm
185 mm
190 mm
195 mm
200 mm
205 mm
210 mm
215 mm
22O mm
225 mm
230 mm
235 mm
240 mm
245 mm
250 mm
522
542
560
580
599
618
638
657
676
696
715
734
754
773
792
811
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
390
400
410
420
430
440
450
460
470
480
490
500
191
198
156
205
212
219
226
233
240
248
255
¿oz
269
276
283
290
297
304
311
318
325
332
??o
167
831
850
869
889
908
927
947
966
347
354
162
t/J
179
185
191
196
202
208
214
219
225
231
237
243
248
254
260
266
271
277
283
289
I
I
I
I
I
44
I
f
I
I
I
I
I
l)
I
Bedie:Jlel¡ der :Ma,schi'ne nao,h N.OT-AUS
ln Gefahrensituationen sofort den Nor-AUS-Schalter betätigen.
Die Maschine wird dann komplett vom Netz getrennt.
Fehlerursache feststel len.
Fehler beheben und überzeugen, dass kein unsicherer Zustand mehr besteht.
NOT-AUS-Schalter entriegeln
Maschine einschalten.
Hydraulikzylinder ggf. in Grundstellung fahren.
Neuen Bearbeitungsprozess starten.
I
I
I
I
fl)
I
I
I
I
I
"
-w,w,***-*.*-*.,nu*-.
AE
'l!,
I
I
ürmnstrü
I
lnstand,haltung
I
Bei der lnstandhaltung der Maschine sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise
unbedingt zu beachten - dadurch werden lebensgefährliche Verletzungen von personen,
Maschinenschäden und andere Sachschäden sowie Umweltschäden vermieden.
I
-
Reinigungs-, Schmier- und Wartungsarbeiten dürfen nur von befugtem
Bedienungspersonal durchgeführt werden - die Betriebsanweisungen sind genau
einzuhalten.
Die Reparaturarbeiten durfen nur von befugtem Fachpersonal durchgeführt werden
die Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten.
Die angegebene Reihenfolge der Arbeitsschritte ist genau einzuhalten.
Alle Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine durfen grundsätzlich
nur von ausgebildeten Elektro-Fachkräften ausgeführt werden.
selbstsichernde schrauben und Muttern sind immer zu erneuern.
Alle nicht wiedervenryendeten Betriebsstoffe, Schmierstoffe und Hilfsstoffe sind
umweltgerecht zu entsorgen.
Lesen sie auch das Kapitel "Allgemeine sicherheitshinweise"
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der lnstandhaltung der
Maschine zu vermeiden, sind folgende punkte unbedingt zu beachten:
-
Alle Arbeitsschritte zur lnstandhaltung der Maschine sind zwingend in der
angegebenen Reihenfolge durchzuführen.
-
Sichern Sie zunächst den Bereich für die lnstandhaltungsarbeiten weiträumig ab.
-
Schalten Sie alle Spannungsquellen ab und sichern Sie die Spannungsquellen
gegen unbeabsichtigtes Wieder-Einschalten.
-
Verwenden Sie nur die angegebenen Betriebsstoffe.
-
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile, die in unseren Ersatzteillisten aufgefuhrt
sind.
46
t
I
IrusrRruo¡IALTUNG
I
I
Bei der lnstandhaltung der Maschine ist mit folgenden speziellen Gefährdungen zu
rechnen.
-
Durch den Einbau von falschen Ersatzteilen oder Verschleißteilen können schwere
Maschinenschäden entstehen.
I
I
-
Unbeabsichtigtes Einschalten der Energiequellen kann zu schweren
Körperverletzungen und Maschinenschäden führen.
-
I
An zugänglichen scharfkantigen Maschinenteilen/Werkzeugen besteht
Verletzungsgefahr.
-
Unter hohem Druck austretendes Hydrauliköl kann die Haut durchdringen und
schwere Verletzungen verursachen.
t
I
-
Unsachgemäß verlegte Leitungen können Schmor- und Kabelbrände verursachen
-
Ausgelaufene Schmiermittel, Lösungsmittel, Konservierungsmittel können bei
direktem Kontakt mit der Haut zu Verätzungen führen.
I
-
Elektronische Bauteile können durch elektrostatische Vorgänge beschädigt
werden.
I
-
Vertauschte Anschlüsse bewirken eine falsche Laufrichtung des Motors - dadurch
können schwere Maschinenschäden entstehen.
I
-
Falsch verdrahtete Anschlüsse können die elektrischen/elektronischen Bauteile
zerstören.
I
-
Durch falsche Schrauben-Anzugsmomente können schwere Personen- und
Maschinenschäden entstehen.
-
Setzen Sie sich bei lnstandhaltungsarbeíten auch mit unserem Kundendienst in
Verbindung.
I
I
I
I
I
I
I
I
47
il
I
Ë'wmimæ'ffflEn
I
lrusrRruouALTUNG
1. Reinigen und Schmieren
I
Bei Verunreinigungen die Maschine mit einem feuchten Tuch säupern
Als Reinigungsmittel einfachen Haushaltsreiniger venruenden
'l
Keine Verdünnungsmittel oder ähnliches verwenden.
il
Die Lackierung kann beschädigt werden.
Achtung
I
Gleitflächen am Biegekopf täglich mit z B.
,,Liqui Moly Wartungsspray weiß" schmieren.
I
I
I
Wöchentlich den Olstand des Hydraulikaggregates
kontrollieren, ggf. Öl nachfullen
{
Jährlich einen Olwechsel durchführen.
I
Bezeichnung der Hydrauliköle nach DIN 51524:
N
ri.iiii.iir
i,
¡
I
I
FINA
ARAL
BP
ESSO
MOB IL
SHELL
TEXACO
[4p,,iiir;iiii::i:..',i.."''r
Hydran TSX 46
Aral-Vitam DE 46
BP-Enerqol HLPD 46
HLPD-OiI 46
HLPD 46
Hvdrol D 46
Alcar-Oil DD 46
I
lmmer nur gefiltertes Hydrauliköl einfüllen.
I
(Reinheitsklasse 9 nach NAS 1O3B
bzw. Reinheitsklasse 18114 nach ISO DIS 4406)
I
I
I
Hitr,,"¡*is
48
I
I
Ë
I
I
Hydrau likölwechsel oh ne Saugfi lter-Rei n ig ung
ffiffi'ffü
Maschine ausschalten.
Schraubverschluss der
il
I
i
nfü
I
löffnung entfernen.
Hydrauliköl (HLP 46) auffüllen (Fullmenge ca 8,S Liter)
Verschlusskappe wieder aufschrauben.
il
I
E
Verschmutztes Hydraulikol vollständig absaugen
I
,;
lrusrnruoHALTUNc
Hyd ra
u li
kölwechsel mit Saugfilter-Rei n igung
Der Saugfilter befindet slch an der Hydraulikpumpe direkt im öltanr
Maschine ausschalten.
lnnensechskantschrauben am Tankdeckel herausschrauben.
¡
Deckel mit Hydraulikpumpe vom Tank abnehmen.
I
Verschmutztes Hydrau iköl vol lständ ig absaugen.
I
Tankinnenraum auf Verschmutzung kontrollieren und ggf. reinigen.
I
¡)
I
I
r
Saugfilter von der Hydraulikpumpe abschrauben.
Filter mit Reinigungsflussigkeit (2.8. waschbenzin) auswaschen
Sauberen Filter an die Hydraulikpumpe anschrauben.
Ta nkdecke I wieder aufsetzen
und festschrau ben.
Schraubverschluss der Einful löffnung entfernen.
Hydrauliköl (HLP 46) auffüllen (Fullmenge
ca 8,5 Liter)
Verschlusskappe wieder aufschrauben.
I
I
i
I
49
I
I
II
I
I
I
trmm*fü
lrusrnruoHALTUNG
Lagerung von Schmierstoffen
Schmierstoffe wie Öle und Fette sind in sauberen
geschlossenen Behältnissen (Dosen, Kannen,'Fässer)
aufzubewahren, damit Staub und Feuchtigkeit nicht
eindringen können und die Oxidationswirkung der
Luft möglichst gering ist.
Die Aufbewahrung soll trocken und kühl (kein Frost)
sein. Genaue Angaben über Lagertemperatur und
Luftfeuchtigkeit sind den Angaben der Hersteller zu
entnehmen.
I
I
I
I
I
I
Hinweis zu Hydraulikschläuche
Austausch von Hydraulikschläuchen nach ZH 114 alle
6 Jahre, auch wenn keine Mängel erkennbar sind.
ffiLagerungvonHydraulikschläuchenmax.2Jahre,
I
f
I
I
t
Ë-rmmmfü
2. lnspektionen und vorbeugende lnstandhaltung
Bei lnspektions- und lnstandhaltungsarbeiten gehen Sie bitte nach folgendem
Waftungsplan vor.
Wann ?
I
I
I
I
I
I
I
I
lrusrRruonALTUNG
Was ?
Wo?
:äqlich
Schäden
Vlaschinen-
Sind Sicherheitsund Gefahren-
rinweise in
esoarem
äqlich
Sicht-
Zustand?
lesamte Maschine kontrolle
äolich
Funktion
überprüfen
!
Schutzabdeckunqen
(ontrolllampen
ruf Funktion
äolich
iberorüfen
:äqlich
3leitflächen
;chmieren
!
=unktions-
Maschinen-
lnsbesondere
Zentrierringe und
Schutzhülse beim
<ontrolle
rediener
intorater.
Sicht-
Vlaschinen-
lesamte Steueruno <ontrolle
rediener
3ieqekoof
entsprechenden
Kenntnissen
Austausch von
defekten Lampen
nur durch
Elektrofachkräfte I
Fachpersonal mit Schmierstoff
ti
ölbehatter
Schaltkasten und
I
I
nonatlich
llektrische
\usrüstung
iberprüfen
vechseln
46)
ölbehetter
rediener
=achpersonal mit
;ntsprechenden
(enntnissen
Sicht-
Steckverbindunoen <ontrolle
Siehe
Hydraulikölwechsel
lydrauliköl
ähr ch
<ontrolle, ggf
f,l nachfüllen Vlaschinen,HLP
:
-iqui Moly
/Vartunqssprav
rlachfüllen von Öl
rur durch
Sicht-
iberprüfen
I
Maschinenbediener
Alle Sicherheits- alle Not-Auseinrichtungen au Einrichtungen und
vöchentlich
I
Bemerkung
tesamte Maschine Sichtkontrolle rediener
I
Schauglas am
I
Wer ?
Prüfung auf
äußerlich
erkennbare
Slstand
I
I
Wie ?
lektrofachkräfte
¡hne/mit
Fachpersonal mit
Saugfilter-
entsprechenden
Kenntnissen
leiniouno
Siehe
ährlich
Saugfilter
'einiqen
¡lle 6 Jahre/ alle Hydraulikrei Bedarf
schläuche
'rri h e r*)
¡rsetzen
lydraulikilwechsel mit =achpersonal mit
Saugfilterrntsprechenden
(enntnissen
Olbehälter
ìeiniouno
:achpersonal mit ") falls sicherheits:ntsprechenden relevante Mängel
(enntnissen
tesamte Maschine
-.rkennbar sind
5l
ü
IrusrnruoHALTUNG
4. Baugruppen MB 642
)
53
t
I
I
&wwffiwffiffi
lrrlsrnruoHALTUNG
5. Ersatzteilliste MB 642
iil
{
ã
I
I
I
I
I
{
I
¡
:
N
I
I
I
I
Pos. Vlenge 3ezeichnung
1
1
Zylinder
2
1
3
Sach-/Zeichnungsnr. Vlat.-Nr.
zl\A 63t45-200
21.02 009
liegekopf
011 07 ,001
01.02 005
1
3rundplatte
011 14.001
01 02 006
4
1
Bieqewerkzeuq
5
1
3egenhalter
6
2
3eqenlager
7
2
M'10
45 06 001
8
2
)ruckfederstift in Grundplatte (3)
Lastbolzen am Geqenhalter (5)
0'10 02 001
01 02 009
I
1
10
1
lSkalenstange
Schaltnocken
11
1
Sterngrifl
12
1
13
1
laltewinkel
14
1
3rundgestell
15
1
16
4
ahrqestell
r/ollgummiräder
17
1
Schaltschrank
18
1
Schraube
19
3
3ruckenqriffe
ndschalter
48 0'1 009
01
0 08 001
01.02 012
M6x10
45 10
TI-U 1 ZW
40x20x4 1Smm
011.07.002
Ø
001
30 01 016
43.0'1 005
'10 03 002
10O mm
DIN 912lt\20x38o 12.9 44.01 034
45 30 001
I
t
I
54
I
I
|
I
il
I
I
{
I
I
I
&wmiwæ'ffffi
lrusrRruoHALTUNG
6. Srücktiste: Hydrautik
Pos Menqe Bezeichnung
0.1
1
Hydrauliktank
0.2
1
Zahnradpumpe
0.3
1
Kupplung
0.4
1
DS-Motor
0.6
1
Rückschlagventil
0.7
1
Saugfilter
0.8
1
Olstandanzeige
0.9
1
Oleinfüllstutzen
0.10
1
Ventilblock mit DBV
0.11
1
Mini-Messanschluss
1.1
2
4/3 Wegeventil
1.3
1
412 Wegeventil
1.4
1
Zylinder
1.5
1
Zylinder
1.6
1
Wechselventil
1.7
1
Druckbegrenzu nosventi
1.8
1
Manometer
1.9
2
Hydraulikschlauch
Sachnummer
13 I lnhalt; incl. Deckel, Dichtunq
TFP 1OOI2,2 DCO 01F
824-TN1-24
1,1 KW 1500Upm 3B0V50Hz
RV 1O L
Pt 1710t2
FSA 076
A2-R1/2"-GN 549
P,A.213 M 250
R114"
D1 VW gCN JPH 70x660
D1 VW 2EN JP 70x660
Zl\/163145-200
zD 80/56-30
\ ru-08 L
I
DB 4 EI.X25OS
250 bar
Conti Asynrflex NBRYCR 2Q00
I
I
¡
I
I
I
I
I
I
It
55
I
I
t
I
ä
ã
I
I
I
ëg
'ffffi:wÉüt'
Au ßerbetriebnahme
Um Maschinenschäden oder lebensgefahrliche Verletzungen bei der Außerbetriebnahrne
der Maschine zu vermeiden, sind folgende punkte unbedingt zu beachten:
-
Die Außerbetriebnahme der Maschine darf nur von befugtem Fach-personal
durchgeführt werden.
-
Alle Arbeitsschritte zur Außerbetriebnahme der Mascnrne sind zwingend in der
angegebenen Reihenfolge durchzufuhren
-
Die Maschine darf nur an den vorgesenenen Haltepunkten (Ösenschrauben
angehoben werden
-
FÚr die Auswahl geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen ist immer ein
)
Gesamtgewicht von 120 kg zu berücksichtigen.
I
I
-
Lesen Sie auch das Kapitel "Transport".
-
Lesen sie auch das Kapitel "Ailgemeine sicherheitshinweise".
I
Bei der Außerbetriebnahme der Maschine ist mit folgenden besonderen Gefahren zu
recnnen
Ausgelaufene Schmiermittel, Lösungsmittel, Konservierungsmittel können bei
direktem Kontakt mit der Haut zu Verätzungen führen.
Unsachgemäß abgelegte Maschinenteile können herabfallen oder umsturzen.
An offenen scharfkantigen Maschinenteilen und werkzeuqen besteht
Verletzungsgefahr.
Schwebende Lasten kÖnnen herabfallen, dann besteht Lebensgefahr - halten Sie
sich nicht unter schwebenden Lasten aufl
Fehlerhafte Druckleitungen und Anschlüsse können zu scnweren
Körperverletzungen fuhren.
Werden andere als die hier angegebenen Lastaufnahmeeinrichtungen verwendet
kann es dadurch zu schweren Verletzungen und sachschäden kommerr
56
I
I
&gffi,mæffffim
AUneReETRIEBNAHME
f,
1
. Vorübergehende Außerbetriebnahme
fl
r
-
Mobilbiegemaschine ausschalten
-
Drehrichtungsschalter am Schaltschrank in mittlere Stellung (Leerlauf) stellen
I
'II
Or tr hr
ich turÌ(Js,,À/r.rrt,tl*sç lt.:Jte r
Flokfricnho
Fnorn'
L,u,\',our rç r-r
rcr gt€Vêrsorgung unterbrechen (Netzstecker ziehen)
57
I
I
|
t
I
I
I
Ërmnm
AußeReeTRIEBNAHME
2. Endgültige Außerbetriebnahme / Entsorgung
-
Mobilbiegemaschineausschalten.
-
Drehrichtungsschalter am Schaltschrank in mittlere Stellung (Leerlauf) stellen.
-
Elektrische Energieversorgung unterbrechen (Netzstecker ziehen).
-
Hydrauliköl ablassen, bzw, absaugen.
-
Tankinnenraum sorgfältig reinigen,
-
Hydrauliköl und z.T. Elektronikbauteile sind als Sondermüll fachgerecht zu
entsorgenl
-
Zwecks Entsorgung setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbinduno!
I
I
I
I
I
tI
I
I
I
I
I
IIr
-
--'"--
---"
58
I
I!
I
I
I
I
Ë
*fiil
An,bauge,rätê
I
Anbaugeräh Ro,hrehtg'¡¿*"r RE 642 A
I
Bestimm ungsgemäße Verwendung
I
I
F{Ëntvejis
Das Anbaugerät RE 642 A ist ein hydraulisch angetriebener
Rohrentgrater, der als Einbaugerät in die Mobilbiãgemaschine
MB 642 integriert werden kann. Er dient zum Außen- und
lnnenentgraten von Hydra
Eine andere oder
lt als
nicht
äden
haftet die Firma
Maschinenbau GmbH nicht.
daruber
bestimmungsgemäß.
tffiheÍ!
Maschinenausstattung
Zusätzliches Gewicht zum MB 642: 10 kg
-
I
li
-
S
Betätigung über Drehschalter; Betrieb wird uber Kontrollleuchte angezeigt.
Antrieb uber Hydraulikmotor (Danfoss OMM 2O);
Drehzahl: 150 U/min.; übersetzung 1 : 1,S
dreischneidiger 60' HSS lnnenentgrater: 22S lJlmin.
einschneidiger G0' HSS Außenentgrater: 1SO U/min.
ich e rh e its ei n ric htu
n
gen
Aus Sicherheitsgründen ist die Funktion Entgraten gegenüber den anderen
Funktionen der Mobilbiegemaschine MB 642 (2.8. Biegen, Vormontage) verriegelt.
Zurückgesetzte Entgrater, durch Kunststoffzentrierung-nach Außen zusätzlich
gesichert. Somit ist eine zufällige Berührung im Vorbeigehen ausgeschlossen.
***;;-
t
I
I
I
I
I
ArrlenucenÄre
Betrieb
Mobi lbiegemaschi ne lVlB 642 einschalten.
Drehrichtung des Hydraulikmotors beachten.
Entgrater einschalten.
I
il
I
I
Betrieb wird über eine Kontrollleuchte angezeigt.
Beachte:
Alle anderen Funktionen der Mobilbiegemaschine
MB 642 (außer die Metallkreissäge) sind blockiert,
wenn der Entgrater eingeschaltet ist!
I
I
I
Rohr exakt auf die Mitte des Außenentgraters
zentrieren, dann leicht vordrücken.
l¡
I
I
Rohr exakt auf die Mitte des lnnenentgraters
zentrieren, dann leicht vordrücken.
I
I
I
60
I
t
I
t
I
I
Ër'mms,fr,ü
ANenucenÄre
Es dürfen keine Rohre, die kürzer ats die Grifflänge einer
Hand sind, entgratet werden. Es kann bei kurzen Rohren
zuVerletzungen kommen, wenn sich die Rohrstücke in
der Hand drehen.
Bei kleinen Rohren kann es vorkommen, dass sich das
Rohr im Entgrater verkantet und dann mitdreht.
Aus diesem Grund sollten im kleineren Bereich keine
gebogenen Rohre entgratet werden.
I
l)
I
I
I
Aus- und Einbau der Entgrater
Mobilbiegemaschine MB 642 ausschalten,
Netzstecker ziehen und gegen
Wiedereinschalten sichern.
Die drei Ösenschrauben am Deckel des
Grundgestells abschrauben.
I
I
l)
I
I
I
Deckel mit Biegeeinheit entfernen.
Gewindestifte des Außenentgraters lösen.
I
I
I
I
6l
I
I
ANenucenÄre
I
Außenentgrater aus der Aufnahme heraus ziehen.
Klemmschraube lösen. Messer herausnehmen und
Entgraterkopf reinigen.
Neues oder geschliffenes Messer eursetzen und an
die Stellschraube drücken. Zum justieren des
Messers ein sauber entgratetes Rohr rechtwinklig
in den Entgraterkopf halten, Das Messer. das die
Fase des Rohres berühren muss, mit der
Stellschraube einstellen und dann mit der
Klemmschraube wieder befestigen.
I
I
I
I
I
I
I
Steht das Messer zu weit heraus, ,,rattert"
das Rohr beim Entgraten.
Steht das Messer zu weit zurück, ist die Fase
zu schwach.
]-'fi¡rweis
Gewindestifte des lnnenentgraters lösen und
aus der Aufnahme herausziehen.
I
I
l)
Gelbe Kunststoffschutzhülse vom lnnenentgrater
(Senker) abziehen und auf neuen Senker stecken.
Neuen Senker in die Aufnahme einführen und
anschrauben.
I
I
I
Späne dürfen nicht in die Mechanik oder
Hydraulik gelangen, deshalb die gelbe
Kunststoffschutzhülse am Senker sofort
erneuern, falls sie beschädigt ist.
I
I
I
I
62
I
ANanucenÄre
I
I
lnnenentgrater in die Aufnahme stecken und
wieder anschrauben.
I
Beachte:
I
Die Zylinderschäfte der Entgrater sind mit Flächen
versehen. Diese müssen beim Einbau parallel zu
den Klemmschrauben stehen.
I
Deckel auf das Grundgestell setzen und mit den
drei Osenschrauben wieder anschrauben.
I
I
I
Reinigung der Entgrater
Entgrater nur im Stillstand durch vorsichtiqes Ausblasen
mit Luft reinigen, dabei zur eigenen Sicherheit eine
Schutzbrille tragen.
Späne dürfen nicht in die Mechanik oder Hydraulik
gelangen!
Waftung
Wegen der geringen Drehgeschwindigkeit verfügen die
Kugelrollenlager über eine sehr hohe Lebensdauer,
somit ist keine Wartung/Schmierung erforderlich.
Hinr¡¿eis
lnstandhaltung
Zwecks Durchführung von lnstandhaltungsarbeiten
setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in
Verbindung.
Hínl'¿eís
63
I
t
Ërmrmtfrü
I
I
E
ANenucenÄre
rsatztei I I iste: Roh ren,tg rater
I
I
I
I
I
I
I
I
I
ìD
I
I
I
N
I
I
I
Pos. Menge 3ezeichnung
Sachnummer
Zeichnungsnr
1
1
Grundplatte
2
1
Zahnriemen
3
1
Antriebswelle Außenentgr
024.01.O01
4
1
Antriebswelle lnnenentqr.
024.01.002
5
1
Zahnriemenrad
1
8L 075 6F
55.03.006
6
1
1
12L 075 6F
gelb 250
55.03.004
7
Zahnriemenrad
(unststoffschutzhü lse
I
1
9
024.07.005
150 L 075
55.02.002
09.03.002
1
\ußenentgrater
lnnenentgrater
6-42 mm
6-42 mm
09.01,001
10
4
Stehlagergehäuse
PSHE 15
54.01.001
11
1
//el lenausgleichskuppl.
40mmØ
55.1 1 .001
12
1
OMM 20
25,01.003
13
1
Vlotor
(un ststoffzentri erri n g
55 mm
024.10.003
14
1
Ku
45 mm
o24.10.004
15
1
nststoffze ntri erri n o
09,01.002
ntgratermesser
I
64
,
I
I
I
I
I
I
ANeRucennre
Anbaugerät: Vorm'o:ntage;gerät VS 642 A
Besti mm ungsgemäße Velwendung
t
1
]*tánwe.is
Das Anbaugerät VS 642 A ist ein hydraulisch angetriebenes
Vormontagegerät, das als Einbaugerät in die
Mobilbiegemaschine lVlB 642 integriert werden kann.
Es dient zur Vormontage von Einschneid- und
Mehrschneidringen an Verschraubungen nach DIN 2353.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden
*fln*N Maschinenbau GmbH nicht.
haftet die
Firma
Maschinenausstattung
Zusätzliches Gewicht zum MB 642: 20 kg
-
Betätigung über Handschalter; Funktion im Tippbetrieb
Antrieb hydraulisch
Steuerung über ein Druckbegrenzungsventil
l)
I
I
I
S
ich erh eitsei
n
richtu n gen
Bei der Vormontage wird das zu montierende Rohr mit einer Hand gehalten,
mit der anderen Hand drückt der Bediener den Betätigungsknopf.
Somit ist eine klassische Zweihandbedienung gewährleistet und es besteht
keine Quetschgefahr.
Wird der Taster,,Vormontage vor" losgelassen, fährt der Zylinder automatisch
in die Ausgangsstellung zurück.
I
I
65
I
I
I
ftmø,mætr-ffi,9#
ANenucenAre
Rüsten
il
Montagekonus nach Rohrgröße und
Baureihe auswählen
Montagekonus mit Konuslehre prufen
il
N
ii.
ì1,
I
¡1::
î:.:'
t:::.
{
I
Die Montagekonen müssen regelmäßig mit
entsprechenden Konuslehren überprüft und
ggf. ersetzt werden.
I
Montagekonus in Aufnahmestûcr
etnsezen.
I
I
w
Ð
I
¡)
Montagekonus mit dem Federstecker in
der Werkzeugaufnahme fixieren.
66
I
il
&ww¡mæ'ffffins
ArrlenucenÄre
il
I
Aufnahmeführung
Gegenhalterschiene in die
Aufnahmeführung schieben.
Zentrierbohrungen der Schiene
müssen nach vorne zeigen, damit der
Federdruckstift einrasten kann.
Die Aussparungen sind mit
Schlagzahlen markiert.
Gegenhalterschiene entsprechend der
Größe des Rohres einstellen.
Federdruckstift rastet in der
Zentrierbohrung der Schiene ein
67
&ww,msffffi,w
ArrlenucrRArE
Betrieb
Sc
hn
eid ri n gvormontage
Mobi Ibiegemaschine 1\AB 642 einschalten
Drehrichtung des Hydraul ikmotors
beachten
Aus der Drucktabelle den Wert für den
entsprechende Rohrdurchmesser
auswählen.
Dabei auf Einschneid- und
Mehrschneidring achten.
Druckeinstellung für die Vormontage unbedingt nach der
folgenden Drucktabelle vornehmen.
Eine falsche Druckeinstellung führ1 zur Fehlmontage.
Achtung
Rohr-Ø
in mm
6
I
10
12
14
15
16
18
20
22
25
28
30
35
38
42
Druck n bar
Mehrschneidrinq Einschneidrinq
25
25
35
35
45
45
54
54
85
70
90
75
135
124
190
185
22
25
32
32
40
40
49
49
80
68
85
70
115
104
161
157
68
I
I
I
I
I
#fü
ArrlenucenÄre
Taster,,Vormontage zurüc k" zur
Druckeinstellung betätigen und
gleichzeitig uber das Druckþegrenzungsventil den Druck
I
I
I
I
Der Druck wird am Manometer
angezeigt.
I
Mehrschneidring bzw. Schneid- uno
Kei lring, Üben¡øurfmutter sowie
Montagekonus einölen.
!)
I
I
I
Übenvurfmutter und Mehrschneidenring
(bzw. Schneid- und Keilring) auf das
rechtwinklig abgesägte und entgratete
Rohr schieben.
Rohr mit Übenvurlmutter und
Mehrschneidenring (bzw. Schneid- uno
Keilring) in díe
Gegenhalteplattenschiene einlegen
Das Rohr gegen den Anschlag im
Montagekonus drücken.
I
I
I
I
69
Ërmmæffü
ANaRucenAre
Taster,,Vormontage vor" solange
betätigen, bis der erforderliche Druck
erreicht ist.
Der Zylinder fährt, nach dem Loslassen
des Tasters, automatisch in die
Ausgangsstellung zurück ( Endschalter).
Das Werkstuck entnehmen.
Der Mehrschneidring (bzw. Schneidund Keilring) hat unter Aufwurf eines
sichtbaren Bundes in das Rohr
eingeschnitten. (Kontrollel )
Eine optische Kontrolle des Ringeinschnittes im Rohr ist
immer durchzuführen.
Bei allen Systemen sind die Vorschriften der
Verschraubungsherstel ler unbedingt einzuhalten!
lnstandhaltung
Zwecks Durchführung von lnstandhaltungsarbeiten setzen
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
70
I
I
I
I
I
it.f,
Ë
ArrranucenÄre
rs,aEtei I I iste: Vormontag,e
il
I
I
I
I
I
Pos. [/lenge Bezeichnung
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Sachnummer
Zeichnungsnr.
TKPS 1309-8-0
32.03.017
1
1
Steuerunoskasten
2
1
Zvlinder
zD 80i56-30
21.01.001
3
1
c4stc60
026.02.023
4
1
\ufnahme für Konus
:ederstecker
5
1
Stützolatte
026.07.O10
6
1
Stützplatte Einbau
026.07.O12
7
1
I
1
9
1
10
1
11
2
12
2
'43
2
14
1
rontplatte
15
)ruckfederstift
rbere Führunq rechts
rbere Führuno links
)istanzhulse
)istanzrohr
)istanzrohr
lndschalter
3eqenhalterschiene
16
Vlontaqekonus
3 x 60 verzinkt
1.2842
026.07.003
M 10
45.06.001
026.02.025
026.02.026
026.07.002
103.3 mm
026.02.O41
108.3 mm
026.02.042
TI-UI ZW
30.01 .016
y'erschiedene Größer
y'erschiedene Größer
71
I
I
I
I
I
ArvanucenÄre
An'bau:gerät: Hyd:raulische Antri'ebse,i nhei,t HA 642
Bestimmungsgemäße Verwendung
I
J
1
I
I
I
I
I
I
t
I
I
I
I
I
I
I
I
l--ÈÈnv¿e-is
Das Anbaugerät HA642 A ist eine elektrohydraulische
Antriebseinheit, die als Einbaugerät in die
Mobilbiegemaschine lvl9 642 integriert werden kann.
Sie dient als Aufnahme für Vorsatzgeräte zur Vormontage
und zum Bördeln.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden
haftet die Firma
Maschinenbau GmbH nicht
sl
Maschinenausstattung
Zusätzliches Gewicht zum MB 642: 25 kg
-
Betätigung über Handschalter; Funktion im Tippbetrieb
Antrieb hydraulisch
Steuerung über ein Druckbegrenzungsventil
Die Maschine eignet sich aufgrund ihrer speziellen Konstruktion zur Aufnahme
verschiedener Vorsatzgeräte, mit denen alle gängigen Verschraubungsarten
montiert werden können.
Folgende Vorsatzgeräte sind einsetzbar:
-
Schneidringvorsatzgerät zum Montieren von Verschraubungen nach
DIN 2353, sowie Stossverschraubungen
Vorsatzgerät zum Bördeln von 37"-Bördelungen nach SAE
Vorsatzgerät zum Bördeln von 37"-Bördelungen mit Weichdichtung
Vorsatzgerät zum Einpressen von Bördeladaptern, System Zako (Voss) 10'
Vorsatzgerät zum Aufpressen von SAE Flansch, System Flanit
Vorsatzgerät zur Vormontage von Schneidringen pN 400
72
t,
S ic h
æfüu
erh eitse
i
n
ANsnucenÄre
ric htu n gen
Bei der Vormontage oder beim Bördeln wird das zu bearbeitende Rohr mit einer
Hand gehalten, mit der anderen Hand drückt der Bediener den Betätigungsknopf.
Somit ist eine klassische Zweihandbedienung gewährleistet und es besteht
keine Quetschgefahr.
R
Ëi
ste'n (Vo rs atz g,e rä it,zur Vo rm
r
o,n ta
ge
)
Vorsatzgeräl zur Vormontage von
Verschraubungen nach DIN 2353 und
Stossverschraubungen auswählen.
I
l)
Vorsatzgerät für die Schneidringvormontage und gleichzeitig den
Aufnahmeadapter für den
Montagekonus in die Führung der
hydraul ischen Antriebseinheit
einsetzen.
Montagekonus in den
Aufnah meadapter stecken.
73
t
I
I
nr$fiü
ANenuoenÄre
Montagekonus mit dem Federstecker
im Adapter fixieren.
Gegenhalterschiene in die
Aufnahmefuhrung sch ieben.
Zentrierbohrungen der Schiene
müssen nach vorne zeigen, damit der
Federdruckstift einrasten kann.
'
Die Aussparungen sind mit
Schlagzahlen markiert.
Gegenhalterschiene entsprechend der
Größe des Rohres einstellen.
Federdruckstift rastet in der
Zentrierbohrung der Schiene ein.
74
I
I
I
I
ANanucenÄre
Betrieb (Sch ne|d:ri:n0vorfTt ofìtage)
Mobi lbiegemaschine MB 642 einschalten.
Drehrichtung des Hydraulikmotors
beachten.
I
Aus der Drucktabelle den Wert für den
entsprechende Rohrdurchmesser
auswählen.
Dabei auf Einschneid- und
Mehrschneidring achten.
I
I
I
I
Druckeinstellung für die Vormontage
unbedingt nach der folgenden
Drucktabel le vornehmen.
I
I
Achtung
Rohr-Ø
in mm
6
l!
I
I
10
12
14
15
16
18
20
22
25
28
30
35
38
42
Eine falsche Druckeinstellung führt zur
Fehlmontage.
Druck n bar
Mehrschneidrinq Einschneidrinq
25
25
35
35
45
45
54
54
85
70
90
75
135
22
25
32
32
40
40
49
49
80
68
85
70
115
124
190
104
161
185
',57
75
I
I
I
I
m*fü
ANeRucennre
Taster,,Vormontage zurück" zut
Druckeinstellung betätigen und
gleichzeitig über das Druckbegrenzungsventil den Druck
einstellen.
Der Druck wird am Manometer
angezeigt.
Mehrschneidring bzw, Schneid- und
Keilring, Übenvurfmutter sowie
Montagekonus einölen.
Übenvurfmutter und Mehrschneidenring
(bzw. Schneid- und Keilring) auf das
rechtwinklig abgesägte und entgratete
Rohr aufschieben.
Rohr mit Überwurfmutter und
Mehrschneidenring (bzw. Schneid- und
Keilring) in die
Gegenhalteplattenschiene einlegen.
I
Das Rohr gegen den Anschlag im
Montagekonus drücken.
76
I
I
ü'F'ffin*$f,il
ANanuceRÄre
Taster,,Vormontage vor" solange
betätigen, bis der erforderliche Druck
erreicht ist.
I
I
I
I
Taster,,Vormontage zurück" solange
betätigen, bis der Zylinder in die
,, Startposition zurück gefahren ist.
r:,
,,
Das Werkstück entnehmen.
Der Schneidring hat unter Aufwurf eines
sichtbaren Bundes in das Rohr
eingeschnitten. (Kontrolle | )
I
I
Eine optische Kontrolle des Ringeinschnittes im Rohr ist
immer durchzuführen.
Bei allen Systemen sind die Vorschriften der
Verschrau bungsherstel ler un bedi n gt ei nzuhalten
!
I
I
I
I
77
I
I
I
I
il
Ë,trffififtgfrü
ANeRucennre
Rüsten (Vorsatzgerät zum Bördeln)
Vorsatzgerät zum Bördeln von
37'-Bördelungen und Weichdichtungen
auswählen.
I
I
I
I
I
I
I
I
Vorsatzgerät zum Bördeln in die
Fuhrung der hydraulischen
Antriebseinheit einsetzen.
Bördelkegel, Schieber und die
konischen Fuhrungen am Vorstazgeräl
einfetten.
Dabei den Bördelkegel nach hinten
drücken, damit er beim Einsetzen mit
der Kolbenstange verriegelt.
I
I
I
Dem Rohrdurchmesser entsprechende
Bördelbacken einsetzen.
I
I
I
I
I
78
I
I
I
I
I
Ërmmmfü
ANenuoenÄre
Betrieb (Bördeln)
Mobi lbiegemaschine MB 642 einschalten.
Drehrichtung des Hydraul ikmotors
beachten.
I
Aus der Drucktabelle den Wert für den
entsprechende Rohrdurchmesser
auswählen.
Dabei auf Einschneid- und
Mehrschneidri ng achten.
I
I
I
I
I
I
I
l)
I
I
I
I
Druckeinstellung zum Bördeln unbedingt
nach der folgenden Drucktabelle
vornehmen.
Achf ung
Rohr-Ø x
Wandstärke
6 x 1,0 mm
6 x 1,5 mm
8 x 1,0 mm
8x1,5mm
I
I
Druck in bar für
Bördelunq
24
24
32
32
l0 x 1,0 mm
l0 x 1,5 mm
l0 x 2,0 mm
47
12x 1,0
32
mm
12 x 1,5 mm
12 x 2.0 mm
14 x 1,0 mm
14 x 1,5 mm
14 x 2,0 mm
15 x 1,0 mm
15 x 1.5 mm
mm
16 x 2,5 mm
16 x 2,0
I
Eine falsche Druckeinstellung führt zur
Fehlmontage.
24
32
40
47
40
55
63
32
40
63
86
Rohr-Ø x
Druck in bar für
Wandstärke
Bördeluno
18 x 1,0 mm
63
18 x 1,5 mm
79
18 x 2.0 mm
86
20 x 2,0 mm
102
20 x 2.5 mm
125
22 x 1,5 mm
102
22 x 2,0 mm
110
25 x 2,5 mm
141
25 x 3.0 mm
157
28 x 1,5 mm
141
28 x 2.0 mm
157
30 x 3,0 mm
188
30 x 4.0 mm
196
35 x 2,0 mm
196
35 x 3,0 mm
235
38 x 4,0 mm
250
42 x 3,0 mm
227
42 x 2,0 mm
250
79
I
I
I
ffi8f
ArvanuoenÄre
Taster,,Vormontage zurück" zuf
Druckeinstellung betätigen und
gleichzeitig über das Druckbegrenzungsventil den Druck
I
I
einstellen.
Der Druck wird am Manometer
angezeigt.
I
I
Ubenvurfmutter und Stützhülse auf
das Rohr schieben, Rohrende
einfetten.
I
Das Rohr durch die Bördelbacken bis
zum Anschlag schieben und
gegen den Anschlag im
Montagekonus drücken.
I
Taster,,Vormontage vo/' solange
betätigen, bis der erforderliche Drucx
erreicht ist.
I
l)
I
I
Niemals ohne Rohr und/oder ohne Bördelbacken
eine Umformung starten!
I
Dies führt zu erheblichen Schäden am Vorsatzgerät!
I
hc,*twng
I
80
Ërmmæffü
ANsnucennre
Taster,,Vormontage zurück" betätigen,
bis der Zylinder in die Startposition
zurück gefahren ist,
Rohr herausnehmen. Die Bördelbacken
klemmen am Rohr
Die Bördelbacken in die Aussparung
des Vorsatzgerätes setzen
Durch leichtes Querdrucken des Rohres
können die festsitzenden Bördelbacken
gelöst werden.
I
I
f)
Das Werkstück entnehmen.
Jede Tulpe muss nachgemessen
werden (Kontrolle!)
I
I
I
Jede Bördelung muss nachgemessen werden und den
Angaben der Verschraubungshersteller entsprechen.
Tulpen, die außerhalb der Toleranz liegen, dürfen nicht
montiert werden.
I
I
I
A.chtung
Bei allen Systemen sind die Vorschriften der
Verschraubungshersteller unbedingt einzuhalten!
81
I
I
ANaRucrnÄrr
{
{
Ersatztei
II
iste : Vormontagegerät
I
i
I
Pos. Vlenge
3ezeichnung
Sachnummer
Zeichnungsnr.
11730
025.02 004
1
1
Aufnahmestück
2
1
Federstecker
3
1
Aufnahmeplatte
4
1
5
1
6
1
7
1
I
2
9
2
10
2
rontplatte
lruckfederstift
rbere Führunq rechts
rbere Führunq links
f istanzhulse
Jistanzrohr
f istanzrohr
3 x 60 verzinkt
zur Vormontaoe
025 02 005
1.2842
026.07 003
M 10
45 06 001
026.O2.025
026.02.026
026.07.002
88.3 mm
Ê? ? rnrn
11
3eqenhalterschiene
Verschiedene Größen
12
Vlontaqekonus
Verschiedene Größen
026.02 43
026 02 44
82
I
ANsnuoeRA'rE
{
{
Ersatztei I I iste: Bördelgerät
fl
¡
N
I
{
I
I
I
83
I
il
i
Ëwm'nmsfffiisfrffdi¡
ä
lBezeichnung
os. lMenge
I
_
t
Aruanuc¡RATE
!eqglt]|g!¡qq9q___
lzylinderfur
I
Sachnummer
Zeichnungsnr.
1
IKPS 130e-8-0
32.03 017
HL__ _ _l l¡43911þ
025 04.001
a5
025 07 008
3L
i
rundköroer
4
i
025 07.001
an der Grundaufnahme
025 07.002
Am Zvlinder
025 07 009
ruckfeder
9,6 mm AD
46.01.007
ördelkeqel
t.zótY
025.02.010
alteplatte
efestiqun
atte
nschlaoblech
CuAl 10 Ni
025.13
00'1
ührunqsplatte
025.13 002
elenkolatte
025 07.005
erschlussblech
025.07 006
öheniustierun
für Bördelbacken
025.07.027
flaoeolatte
fur Bördelbacken
025 07.028
ördelbacken
verschiedene Größen
lnstandhaltung
Zwecks Durchführun g von lnstandhaltungsarbeiten
setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in
Verbindung.
-t
t
l-tin',,¡g,iS
84
&www,asff&
ANeRucenÄre
Anbaugerät: Metallkappsäge MS 642 A
Bestim mungsgemäße Verwendung
l-ti¡rrçpír
Das Anbaugerät MS 642 A ist eine elektrisch angetriebene
Metallkappsäge, die als Einbaugerät in die
Mobilbiegemaschine f\AB 642 integriert werden kann.
Sie dient zum Sägen von Hydraulikrohren (Ø 6 mm - 42 mm)
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden
haftet die Firma frgr¡sËË Maschinenbau GmbH nicht.
Maschinenausstattung (siehe auch separate Betriebsanleitung)
Zusätzliches Gewicht zum MB 642: 30 kg
-
Antrieb elektrisch über Drehmotor (1); Auslösung durch Druckschalter (2)
Kuhl- und Schmiersystem (3); Betätigung über Handpumpe
Beweglicher Sägeblattschutz (4), der über den Handhebel betätigt wird
Schraubstock (5)
85
I
I
I
il
I
Ëmmmæffffisn
A¡rrenucennre
Betrieb
Energieversorgung herstellen und Maschine einschalten
Siehe separate Betriebsanleitung
!
I
I
I
I
I
t
i
I
I
Sägeblattwechsel
Siehe separate Betriebsanleitung
!
I
I
Reinigung und Wartung
Siehe separate Betriebsanleitung
I
I
lnstandhaltung
I
I
Zwecks Durchführung von lnstandhaltungsarbeiten
setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in
Verbindung.
I
I
Hinl¡g,is
I
86
I
I
Ëwmime'trfr'ffi
Zusatzinf ormationen
Grundsätzlich gelten unsere,,Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen
die dem Betreiber spätestens seit Vertragsabschluss zu Verfugung sfehen.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche sind ausgeschlossen,
wenn sie auf einen oder mehrere der folgende Ursachen zurúckzuführen sind. durch
,
-
.
nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine
unsachgemäße Montage, lnbetriebnahme, Bedienung, Rusten, Reparatur,
Reinigung und Wartung der Maschine
-
. Betreiben der Maschine bei defekten, nicht ordnungsgemäß angebrachten oder
nicht funktionsfähigen sicherheits- und Schutzvorrichtungen
Nichtbeachten der Hinweise und Vorschriften der Betriebsanleitung bezuglich
Transport, Lagerung, Montage, lnbetriebnahme, Betrieb, Rüsten, Reparatur.
Reinigung und Wartung der Maschine
unsachgemä ß durchgefuhrte Reparaturen
-
eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine, ohne Rücksprache
und ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
-
mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die etnem Verschleiß
unterliegen
Katastrophenfälle, Fremdeinwirkung und höhere Gewalt.
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Firma
transftuif Maschinenbau GmbH, Hünegräb en 20 in 57392 Schmallenþerg.
Diese Betriebsanleitung ist nur fur den Betreiber und dessen Personal bestimmt, sie
enthält Vorschriften und Hinweise, die weder vollständig noch auszugsweise
-
vervielfaltigt,
-
verbreitet oder
-
anden¡¿eitig mitgeteilt werden dürfen.
Zuwiderhandlungen können strafrechiliche Folgen nach sich ziehen.
87
trf'ü
r!
I
rr
I
ZusnrzlruFoRMATtoNEN
Haben Sie noch Fragen oder Wünsche? Wir helfen lhnen gerne weiter.
Unsere Firmenanschrift ist.
transfluidi Maschinenbau GmbH
Hünegräben 20
57392 Schmallenberg
I
unseren zentralen Kundendienst erreichen sie unter
I
l
Tel.:
Fax:
02972 I 9715
02972 t 5719
-
O
- 11
Email : [email protected]
!
Hier hilft man lhnen auch, schnell den richtigen Spezialisten für lhre Frage zu finden.
I
II_I
I
Besuchen Sie uns im lnternet unter:
www.transfluid.de
Hier finden Sie aktuelle lnformationen zu unseren weiteren produkten.
II
¡I
Mit den nachfolgenden lnformationen möchten wir lhnen einige Anregungen geben, wie
Sie vielleicht mit lhrer Maschine/Produkt einen noch größeren Nutzen fürsich erzielen
rönnen.
ft
II
Anbaugerät: Rohrentgrater RE 642 A für Rohre von Ø 6 mm - 42 mm
I
I
Anbaugerät: Vormontagegerät VS 642 A fur Schneid- und Mehrschneidringe
sowie Stossverschraubungen
|I
- Anbaugerät: Hydraulische Antriebseinheit
|I
- Anbaugerät: Metallkreissäge MS 642 A fur Rohre von Ø 6 mm - 42 mm
HA642 Azur Vormontage von
Schneidringen und zum Bördeln (möglich fur alle Sysieme)
MB 642 / 19.06.00/
transîlulffi
88